Ein klasse Lehrer!: Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Brigg
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ideen für die Praxis
Pädagogik |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 110 S. Ill., graph. Darst. 235 mm x 165 mm |
ISBN: | 9783871019067 3871019062 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039862313 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120919 | ||
007 | t | ||
008 | 120202s2012 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018319956 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783871019067 |c : EUR 18.80 (DE), EUR 19.40 (AT) |9 978-3-87101-906-7 | ||
020 | |a 3871019062 |9 3-87101-906-2 | ||
024 | 3 | |a 9783871019067 | |
035 | |a (OCoLC)780106371 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018319956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-92 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 371.11 |2 22/ger | |
084 | |a DN 2000 |0 (DE-625)19710:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Pagel, Karin |e Verfasser |0 (DE-588)122036530 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein klasse Lehrer! |b Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps |c Karin Pagel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b Brigg |c 2012 | |
300 | |a 110 S. |b Ill., graph. Darst. |c 235 mm x 165 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ideen für die Praxis | |
490 | 0 | |a Pädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Selbsteinschätzung |0 (DE-588)4131522-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Selbsteinschätzung |0 (DE-588)4131522-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3947797&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024721838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024721838 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146011375501312 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
3
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 6
UNTERRICHT ALS KOMMUNIKATIONSPROZESS - WIE SIE IN FUENF SCHRITTEN LEHREN
UND LERNEN OPTIMIEREN 7
SCHRITT 1: KOMMEN SIE IN KONTAKT MIT DEN EIGENEN KRAEFTEN! 10
WELCHE ERINNERUNGEN HABEN SIE AN IHRE EIGENE SCHULZEIT? 10 WAS UNS DIE
NEUROBIOLOGIE DAZU SAGT (NACH PROF. GERHARD ROTH) 12 WAS BEDEUTET DAS
FUER IHREN SCHULALLTAG? 14
PRAXISTIPP 1: UEBERPRUEFEN SIE IHRE EINSTELLUNG! 16
PRAXISTIPP 2: NUETZLICHE VORANNAHMEN 17
PRAXISTIPP 3: STRESSMANAGEMENT MIT DER DISSOZIATIONSTECHNIK 20
PRAXISTIPP 4: LACHEN SIE MIT IHREN SCHUELERN! 21
PRAXISTIPP 5: LESEN SIE FRANK MCCOURT! 21
PRAXISTIPP 6: HOLEN SIE SICH UNTERSTUETZUNG VON KOLLEGEN! 21
SELBSTEINSCHAETZUNGSTEST: WIE ICH MICH IN MEINEM BERUF ERLEBE 23 DAS
WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK 24
SCHRITT 2: FINDEN SIE DEN DRAHT ZU IHREN SCHUELERN! 25
SIND "GUTE" KLASSEN EIN GLUECKSFALL? 25
WAS UNS DIE NEUROBIOLOGIE DAZU SAGT (NACH PROF. GERALD HUETHER) 27 WAS
BEDEUTET DAS FUER IHREN SCHULALLTAG? 29
GRUPPENDYNAMISCHE PROZESSE BEI DER KLASSENBILDUNG 30
PRAXISTIPP 7: FINDEN SIE EINE POSITIVE KLASSENIDENTITAET! 32
PRAXISTIPP 8: NUTZEN SIE NONVERBALE SIGNALE! 32
PRAXISTIPP 9: ARBEITEN SIE MIT SINNVOLLEN KONSEQUENZEN STATT STRAFEN!
. 35 PRAXISTIPP 10: DAS PUNKTESPIEL 36
PRAXISTIPP 11: WIE SIE SCHUELER ZUR RUHE BRINGEN KOENNEN 37
PRAXISTIPP 12: FESTE PLAETZE IM KLASSENRAUM VERANKERN 37
PRAXISTIPP 13: MACHEN SIE KLAR, WAS IHNEN BESONDERS WICHTIG IST! 39
PRAXISTIPP 14: DAS SCHULVERSPRECHEN 40
PRAXISTIPP 15: BEREITEN SIE SICH AUF KONFLIKTGESPRAECHE VOR! 41
SELBSTEINSCHAETZUNGSTEST: WIE ICH MEINE KLASSE FUEHRE 42
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK 43
HTTP://D-NB.INFO/1018319956
IMAGE 2
4
SCHRITT 3: NEHMEN SIE DIE WELT IHRER SCHUELER WAHR! 44
HAT LISA WIRKLICH GELERNT? 44
WAS UNS DIE NEUROBIOLOGIE DAZU SAGT (NACH PROF. MANFRED SPITZER) 45 WAS
BEDEUTET DAS FUER IHREN SCHULALLTAG? 48
WAS HABEN DIE SINNE MIT DEM LERNEN ZU TUN? 49
SO ERREICHEN SIE ALLE SCHUELER 50
PRAXISTIPP 16: LERNZIRKEL ERMOEGLICHEN DIFFERENZIERTES ARBEITEN 51
PRAXISTIPP 17: ZEIGEN SIE "MUT ZUR LUECKE"! 53
PRAXISTIPP 18: RHYTHMISIEREN SIE IHREN UNTERRICHT! 55
PRAXISTIPP 19: STELLEN SIE PROZESSFRAGEN! 56
PRAXISTIPP 20: MACHEN SIE DEN AMPELTEST! 57
PRAXISTIPP 21: ERSTE HILFE BEI BLOCKADEN 60
PRAXISTIPP 22: VISUALISIERUNGSUEBUNGEN 61
PRAXISTIPP 23: SCHULEN SIE DIE LOGISCHEN DENKPROZESSE IHRER SCHUELER!
.62 PRAXISTIPP 24: STAERKEN SIE DIE SELBSTVERANTWORTUNG IHRER SCHUELER!
63 DIE GESCHICHTE DER KLEINEN NERVENZELLE NEURONA 64
SELBSTEINSCHAETZUNGSTEST: SO FOERDERE ICH INDIVIDUELLE LERNPROZESSE 67 DAS
WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK 68
SCHRITT 4: AKTIVIEREN SIE DIE FAEHIGKEITEN IHRER SCHUELER! 69
SCHUELER MOECHTEN ZENSUREN, ABER BITTE KEINE SCHLECHTEN 69'
WAS UNS DIE NEUROBIOLOGIE DAZU SAGT (NACH PROF. MARTIN KOERTE) 72 WAS
BEDEUTET DAS FUER IHREN SCHULALLTAG? 74
PRAXISTIPP 25: UEBERRASCHEN SIE IHRE SCHUELER! 75
PRAXISTIPP 26: GEBEN SIE DEN TALENTEN IHRER SCHUELER EINE CHANCE! 76
PRAXISTIPP 27: UEBEN SIE SICH IM FEEDBACK GEBEN! 77
PRAXISTIPP 28: GEFUEHLSBAROMETER 79
PRAXISTIPP 29: JAHRMARKT DER FAEHIGKEITEN 80
PRAXISTIPP 30: RESSOURCEN-BINGO 80
PRAXISTIPP 31: DER TALENTE-BAUM 81
PRAXISTIPP 32: SCHICKEN SIE ENERGIEFRESSER-SAETZE IN DEN URLAUB! 82
SELBSTEINSCHAETZUNGSTEST: SO SORGE ICH FUER EIN GUTES KLASSENKLIMA 83 DAS
WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK 84
SCHRITT 5: BEGLEITEN SIE IHRE SCHUELER AUF DEM WEG ZUM ZIEL! 85
VOR-BILDER SIND ZIEL-BILDER 85
WAS UNS DIE NEUROBIOLOGIE DAZU SAGT (NACH PROF. JOACHIM BAUER) 86 WAS
BEDEUTET DAS FUER IHREN SCHULALLTAG? 89
PRAXISTIPP 33: ICH BIN DA UND SEHE DICH 90
PRAXISTIPP 34: UNTERRICHTSFEEDBACK 1 91
PRAXISTIPP 35: UNTERRICHTSFEEDBACK 2 92
IMAGE 3
5
PRAXISTIPP 36: BENUTZEN SIE DAS FUTUR II! 94
PRAXISTIPP 37: SO WERDEN ZIELE ERREICHT 96
PRAXISTIPP 38: HALBJAHRESZIELE SETZEN 97
PRAXISTIPP 39: POSITIVE SUGGESTIONEN 97
PRAXISTIPP 40: FANTASIEREISE FUER DEN PRUEFUNGSERFOLG 98
SELBSTEINSCHAETZUNGSTEST: SO UNTERSTUETZE ICH MEINE SCHUELER AUF DEM WEG
ZUM ZIEL 100
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK 101
SO KANN ES IN DER PRAXIS FUNKTIONIEREN: DAS BEISPIEL DER
WERNER-STEPHAN-SCHULE IN BERLIN-TEMPELHOF 102
AUSBLICK 108
QUELLEN UND LITERATURTIPPS 109 |
any_adam_object | 1 |
author | Pagel, Karin |
author_GND | (DE-588)122036530 |
author_facet | Pagel, Karin |
author_role | aut |
author_sort | Pagel, Karin |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039862313 |
classification_rvk | DN 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)780106371 (DE-599)DNB1018319956 |
dewey-full | 371.11 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.11 |
dewey-search | 371.11 |
dewey-sort | 3371.11 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039862313</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120919</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120202s2012 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018319956</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871019067</subfield><subfield code="c">: EUR 18.80 (DE), EUR 19.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-87101-906-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871019062</subfield><subfield code="9">3-87101-906-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783871019067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780106371</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018319956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19710:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pagel, Karin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122036530</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein klasse Lehrer!</subfield><subfield code="b">Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps</subfield><subfield code="c">Karin Pagel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Brigg</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">110 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">235 mm x 165 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ideen für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsteinschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131522-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbsteinschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131522-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3947797&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024721838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024721838</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039862313 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:23:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871019067 3871019062 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024721838 |
oclc_num | 780106371 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N32 DE-11 DE-12 DE-37 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-N32 DE-11 DE-12 DE-37 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 110 S. Ill., graph. Darst. 235 mm x 165 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Brigg |
record_format | marc |
series2 | Ideen für die Praxis Pädagogik |
spelling | Pagel, Karin Verfasser (DE-588)122036530 aut Ein klasse Lehrer! Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps Karin Pagel 1. Aufl. Augsburg Brigg 2012 110 S. Ill., graph. Darst. 235 mm x 165 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ideen für die Praxis Pädagogik Selbsteinschätzung (DE-588)4131522-4 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Selbsteinschätzung (DE-588)4131522-4 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s Lehrer (DE-588)4035088-5 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3947797&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024721838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pagel, Karin Ein klasse Lehrer! Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps Selbsteinschätzung (DE-588)4131522-4 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131522-4 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4062005-0 |
title | Ein klasse Lehrer! Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps |
title_auth | Ein klasse Lehrer! Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps |
title_exact_search | Ein klasse Lehrer! Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps |
title_full | Ein klasse Lehrer! Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps Karin Pagel |
title_fullStr | Ein klasse Lehrer! Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps Karin Pagel |
title_full_unstemmed | Ein klasse Lehrer! Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps Karin Pagel |
title_short | Ein klasse Lehrer! |
title_sort | ein klasse lehrer praxisanleitung fur erfolgreiches unterrichten auf der grundlage der neurobiologie des lernens mit 5 selbsteinschatzungstests und 40 wertvollen praxistipps |
title_sub | Praxisanleitung für erfolgreiches Unterrichten auf der Grundlage der Neurobiologie des Lernens ; mit 5 Selbsteinschätzungstests und 40 wertvollen Praxistipps |
topic | Selbsteinschätzung (DE-588)4131522-4 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd |
topic_facet | Selbsteinschätzung Lehrer Unterricht |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3947797&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024721838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pagelkarin einklasselehrerpraxisanleitungfurerfolgreichesunterrichtenaufdergrundlagederneurobiologiedeslernensmit5selbsteinschatzungstestsund40wertvollenpraxistipps |