Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen: eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Kölner Wiss.-Verl.
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 355 S. graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 9783937404899 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039846427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120214 | ||
007 | t | ||
008 | 120127s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N02 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009331124 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783937404899 |c Pp. : EUR 49.90 (DE) |9 978-3-937404-89-9 | ||
024 | 3 | |a 9783937404899 | |
035 | |a (OCoLC)775131465 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009331124 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-945 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.4038 |2 22/ger | |
084 | |a QP 330 |0 (DE-625)141859: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wildhirt, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen |b eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH |c Klaus Wildhirt |
264 | 1 | |a Köln |b Kölner Wiss.-Verl. |c 2011 | |
300 | |a XV, 355 S. |b graph. Darst. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsfähigkeit |0 (DE-588)4530279-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innovationsfähigkeit |0 (DE-588)4530279-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024706245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024706245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148780173361153 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
A. EINLEITUNG 1
I. AUSGANGSSITUATION UND PROBLEMSTELLUNG 1
II. ZIELSETZUNG 4
HL. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
B. T H E O R E T I S C H ER R A H M EN 8
I. BETRACHTUNGSGEGENSTAND DER UNTERNEHMENSBERATUNG 8
II. WISSEN UND MANAGEMENT DES WISSENS 52
III. INNOVATION UND THEMENENTWICKLUNG 97
C. E M P I R I S C HE U N T E R S U C H U NG 146
I. AUSRICHTUNG UND GRUNDLAGEN DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 147
II. FALLSTUDIENKONTEXT 185
III. FALLSTUDIENANALYSE 212
D . D I S K U S S I ON 298
I. INNOVATIONS- UND LERNPROZESS ALS SYNTHESE EXTERNER ERFAHRUNG UND
INTERNER REFLEXION 298
II. EXPLORATION UND EXPLOITATION - ORIENTIERUNG UND
DIFLERENZIERUNG...3O2
III. INNOVATIONSSYSTEM ALS ABGESTIMMTES ZUSAMMENSPIEL ENGAGIERTER
BERATER, LOKALER TERRITORIEN UND GLOBALER INITIATIVEN 307
IV. WISSENSMANAGEMENT ALS UNTERSTUETZER DES PROZESSES DER LEGITIMIERUNG
UND ETABLIERUNG NEUER IDEEN 311
E. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG UND AUSBLICK 317
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009331124
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS VM
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XU
TABELLENVERZEICHNIS XTV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
A. EINLEITUNG 1
I. AUSGANGSSITUATION UND PROBLEMSTELLUNG 1
N. ZIELSETZUNG 4
HI. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
B. T H E O R E T I S C H ER R A H M EN 8
I. BETRACHTUNGSGEGENSTAND DER UNTERNEHMENSBERATUNG 8
1. GRUNDLAGEN DER UNTERNEHMENSBERATUNG 8
1.1 BEGRIFF UND GEGENSTAND DER UNTERNEHMENSBERATUNG 8 1.2
UNTERNEHMENSBERATUNG ALS EINE SPEZIELLE FORM DER DIENSTLEISTUNG 11 1.3
STROEMUNGEN UND PARADIGMEN DER BERATUNGSFORSCHUNG 14 2. GRUNDZUEGE DER
BERATUNGSBRANCHENENTWICKLUNG 19
2.1 ENTWICKLUNG UND WACHSTUMSDYNAMIK DER BERATUNGSBRANCHE 20 2.2
ENTWICKLUNGSZYKLEN UND STRUKTURENTWICKLUNG DER BERATUNGSANBIETER 24 2.3
NACHFRAGE- UND ANGEBOTSORIENTIERTE VERAENDERUNGEN DES BERATUNGSMARKTES 28
3. FUEHRUNGS- UND ORGANISATIONSSTRUKTUR VON UNTERNEHMENSBERATUNGEN 32 3.1
AUFBAUSTRUKTUR UND ARCHETYPEN 32
3.2 ABLAUFSTRUKTUR UND PROJEKTORGANISATION 37
4. SPEKTRUM UND ENTWICKLUNGSVERLAUF DER BERATUNGSLEISTUNGEN 40 4.1
TYPOLOGIE DER BERATUNGSLEISTUNGEN 41
4.1.1 EFFIZIENZGETRIEBENE BERATUNGSLEISTUNGEN 41
4.1.2 EXPERTISEGETRIEBENE BERATUNGSLEISTUNGEN 43
4.1.3 ERFAHRUNGSGETRIEBENE BERATUNGSLEISTUNGEN 44
4.2 VERLAUF DER BERATUNGSLEISTUNGEN AUS DYNAMISCHER PERSPEKTIVE 45 5.
ZUSAMMENFASSUNG 50
II. WISSEN UND MANAGEMENT DES WISSENS 52
1. ZENTRALE ANSAETZE UND VERSTAENDNISSE VON WISSEN IN DER
MANAGEMENTFORSCHUNG 52
1.1 EPISTEMOLOGISCHE POSITIONEN 54
1.1.1 EPISTEMOLOGISCHE ANNAHMEN OBJEKTIVER ANSAETZE 55 VIII
IMAGE 3
1.1.2 EPISTEMOLOGISCHE ANNAHMEN SUBJEKTIVER BEITRAEGE 59
1.1.3 EPISTEMOLOGISCHE POSITIONIERUNG 62
1.2 ONTOLOGISCHE POSITIONEN 65
1.2.1 EINSEITIGE POSITIONEN 65
1.2.2 INTEGRATIVE ANSAETZE 70
1.2.3 ONTOLOGISCHE POSITIONIERUNG 73
2. WISSEN UND MANAGEMENT DES WISSENS IN UNTERNEHMENSBERATUNGEN 74 2.1
ARTEN UND EBENEN DES BERATUNGSWISSENS 75
2.2 WISSENSBAUSTEINE IN UNTERNEHMENSBERATUNGEN 77
2.3 ANSAETZE DES MANAGEMENTS VON WISSEN IN UNTERNEHMENSBERATUNGEN.. 82
2.3.1 KODIFIZIERUNGSANSATZ 84
2.3.2 NETZWERKANSATZ 87
2.3.3 INTEGRATIVES VERSTAENDNIS 92
3. ZUSAMMENFASSUNG 95
III. INNOVATION UND THEMENENTWICKLUNG 97
1. INNOVATION ALS MANAGEMENTMODE 98
1.1 GRUNDLAGEN DER MANAGEMENTMODEN 98
1.1.1 IDEE UND INHALT 98
1.1.2 VERLAUF 101
1.2 ARENA DER MANAGEMENTMODEN 102
1.3 DER PROZESS DER PRODUKTION DES MANAGEMENTWISSENS 104 1.4
EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN GEGENSTAND UND DEN UMFANG DER NACHFRAGE NACH
BERATUNGSLEISTUNGEN 109
1.5 KRITISCHES ZWISCHENFAZIT 113
2. INNOVATION ALS LERN- UND LEGITIMIERUNGSPROZESS 118
2.1 ARTEN UND GRADE INNOVATIVER BERATUNGSLEISTUNGEN 118 2.1.1 ARTEN DER
INNOVATION 119
2.1.2 GRADE DER INNOVATION 122
2.2 INNOVATIONSSYSTEM UND ENTWICKLUNGSPROZESS 124
2.2.1 DER INNOVATIONSPROZESS ZUR ETABLIERUNG RADIKALER INNOVATIONEN 125
2.2.2 INNOVATION ALS KONTINUIERLICHE ENTWICKLUNG IM ZUGE DES OPERATIVEN
PROJEKTGESCHAEFTES 131
2.3 LEGITIMIERUNG UND EINBETTUNG INNOVATIVER PRAKTIKEN 135 3. KRITISCHE
WUERDIGUNG 143
C. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 146
I. AUSRICHTUNG UND GRUNDLAGEN DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 147
1. METHODOLOGISCHE ORIENTIERUNG 149
1.1 FORSCHUNGSRAHMEN DER GROUNDED THEORIE 149
1.2 DAS FALLSTUDIENKONZEPT ALS KOMPLEMENTAERE BASIS 153 2. METHODISCHE
BASIS DER UNTERSUCHUNG 156
RX
IMAGE 4
2.1 INTERDEPENDENZ VON AUSWAHL, ERHEBUNG UND ANALYSE IN DER
QUALITATIVEN FORSCHUNG 157
2.2 AUSWAHL 159
2.2.1 AUSWAHL INNERHALB DER PILOT- UND KONTEXTSTUDIE 161 2.2.2 AUSWAHL
DER EINZELFALLSTUDIE UND UNTERFALLE 163
2.3 ERHEBUNG 166
2.4 ANALYSE 170
3. GUETEKRITERIEN QUALITATIVER FORSCHUNG 174
3.1 TRADITIONELLE UND ADAPTIERTE GUETEKRITERIEN 175
3.2 ALTERNATIVE GUETEKRITERIEN IN AUSRICHTUNG AUF DEN QUALITATIVEN
FORSCHUNGSPROZESS 181
N. FALLSTUDIENKONTEXT 185
1. DARSTELLUNG DES EINZELFALLSTUDIENUNTERNEHMENS 185
1.1 BRANCHENSPEZIFISCHES WETTBEWERBSUMFELD 185
1.2 UNTERNEHMENSDATEN UND ENTWICKLUNGSGESCHICHTE 188 1.3 STRATEGISCHE
GESCHAEFTSFELDER UND ENTWICKLUNG DES LEISTUNGSANGEBOTES 189
1.4 FUEHRUNGS-UND ORGANISATIONSSTRUKTUR 194
1.5 PROJEKTORGANISATION 196
2. AUFBAU, FOKUS UND ETABLIERUNG DES WISSENSMANAGEMENTS 197 2.1 AUFBAU
UND LEISTUNGSANGEBOT DES KNOWLEDGE CENTERS 199 2.2 VERLAUF UND FOKUS DER
WISSENSMANAGEMENTEINFUEHRUNG 200
3. FOKUS UND STRUKTUR DES INNOVATIONSSYSTEMS 205
3.1 TOP-DOWN-STEUERUNG 206
3.2 BOTTOM-UP-INITIATIVEN 208
4. ZWISCHENFAZIT 210
HI. FALLSTUDIENANALYSE 212
1. BERATUNGSLEISTUNG, BERATUNGSPRODUKT UND BERATUNGSINNOVATION 212 1.1
BERATUNGSLEISTUNG UND BERATUNGSPRODUKT 212
1.1.1 BERATUNGSLEISTUNG ALS IMPLIZITE PROBLEMLOESUNGSFAHIGKEIT DURCH
WISSENSVORSPRUNG 213
1.1.2 BERATUNGSPRODUKT ALS EXPLIZITES PROBLEMLOESUNGSPOTENZIAL 215 1.2
INNOVATIONSARTEN UND PFAD DES ENTWICKLUNGSVERLAUFS 218 1.2.1 RADIKALE,
ARCHITEKTONISCHE UND INKREMENTELLE INNOVATIONEN 219 1.2.2 ARBITRAGE UND
ADAPTION 224
1.2.3 ENTWICKLUNGSPFAD 228
2. INNOVATIONSSYSTEM UND INNOVATIONSPROZESSE. 233
2.1 ZYKLUS DER KOMPETENZENTWICKLUNG 233
2.1.1 AKQUISITION 235
2.1.2 PROJEKTDURCHFUEHRUNG 236
2.1.3 INTERNE ENTWICKLUNG 238
X
IMAGE 5
2.1.4 KOMPETENZEN 239
2.2 (IDEALTYPISCHE) INNOVATIONSPROZESSE. 240
2.2.1 INDUKTION UND DEDUKTION 240
2.2.1.1 INDUKTIV GELEITETE ENTWICKLUNG 242
2.2.1.2 DEDUKTIV GELEITETE ENTWICKLUNG 248
2.2.2 DIFFERENZIERUNG UND KOMBINATION 254
2.2.2.1 DIVIDE ET IMPERA 255
2.2.2.2 KENTAUR 260
3. INNOVATIONS- UND LERNBARRIEREN 265
3.1 TRENNUNG VON VERSUCH UND IRRTUM 265
3.2 GEFAHREN DES ANREIZSYSTEMS 269
3.3 PARTIKULARE FUERSTENTUEMER 275
4. WISSENSMANAGEMENT ALS UNTERSTUETZER UND *ENABLER 279 4.1 MANAGEMENT
DES WISSENSTRANSFERS 280
4.2 UMRAHMEN ERFOLGVERSPRECHENDER ENTWICKLUNGSINITIATIVEN 285 4.3
MANAGEMENT DES WISSENSPORTFOLIOS 290
D . D I S K U S S I ON 298
I. INNOVATIONS- UND LERNPROZESS ALS SYNTHESE EXTERNER ERFAHRUNG UND
INTERNER REFLEXION 298
II. EXPLORATION UND EXPLOITATION - ORIENTIERUNG UND
DIFFERENZIERUNG...3O2
III. INNOVATIONSSYSTEM ALS ABGESTIMMTES ZUSAMMENSPIEL ENGAGIERTER
BERATER, LOKALER TERRITORIEN UND GLOBALER INITIATIVEN 307
IV. WISSENSMANAGEMENT ALS UNTERSTUETZER DES PROZESSES DER LEGITIMIERUNG
UND ETABLIERUNG NEUER IDEEN 311
E. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG UND AUSBLICK 317
LITERATURVERZEICHNIS 321
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Wildhirt, Klaus |
author_facet | Wildhirt, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Wildhirt, Klaus |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039846427 |
classification_rvk | QP 330 |
ctrlnum | (OCoLC)775131465 (DE-599)DNB1009331124 |
dewey-full | 658.4038 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4038 |
dewey-search | 658.4038 |
dewey-sort | 3658.4038 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01881nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039846427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120127s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009331124</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937404899</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-937404-89-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783937404899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775131465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009331124</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4038</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)141859:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wildhirt, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH</subfield><subfield code="c">Klaus Wildhirt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kölner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 355 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4530279-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovationsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4530279-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024706245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024706245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039846427 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:12:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937404899 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024706245 |
oclc_num | 775131465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-188 |
physical | XV, 355 S. graph. Darst. 22 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kölner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wildhirt, Klaus Verfasser aut Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH Klaus Wildhirt Köln Kölner Wiss.-Verl. 2011 XV, 355 S. graph. Darst. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010 Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd rswk-swf Innovationsfähigkeit (DE-588)4530279-0 gnd rswk-swf Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 s Innovationsfähigkeit (DE-588)4530279-0 s Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024706245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wildhirt, Klaus Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Innovationsfähigkeit (DE-588)4530279-0 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4561842-2 (DE-588)4530279-0 (DE-588)4078592-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH |
title_auth | Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH |
title_exact_search | Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH |
title_full | Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH Klaus Wildhirt |
title_fullStr | Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH Klaus Wildhirt |
title_full_unstemmed | Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH Klaus Wildhirt |
title_short | Wissensmanagementstrategien zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmensberatungen |
title_sort | wissensmanagementstrategien zur steigerung der innovationsfahigkeit von unternehmensberatungen eine empirische analyse am beispiel der detecon international gmbh |
title_sub | eine empirische Analyse am Beispiel der Detecon International GmbH |
topic | Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Innovationsfähigkeit (DE-588)4530279-0 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd |
topic_facet | Wissensmanagement Innovationsfähigkeit Unternehmensberatung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024706245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wildhirtklaus wissensmanagementstrategienzursteigerungderinnovationsfahigkeitvonunternehmensberatungeneineempirischeanalyseambeispielderdeteconinternationalgmbh |