Kunsturheberrecht: ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Dike
2011
Sulgen [u.a.] Benteli |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 196 S. Ill. |
ISBN: | 9783037513934 9783716516959 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039844611 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120330 | ||
007 | t | ||
008 | 120126s2011 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011564572 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783037513934 |c (Dike) kart. : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT), sfr 48.00 (freier Pr.) |9 978-3-03751-393-4 | ||
020 | |a 9783716516959 |c (Benteli) |9 978-3-7165-1695-9 | ||
024 | 3 | |a 9783716516959 | |
035 | |a (OCoLC)725290186 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011564572 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-255 |a DE-M341 | ||
082 | 0 | |a 346.4940482 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2670 |0 (DE-625)140465: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 740 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sykora, Sandra |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1018924698 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kunsturheberrecht |b ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen |c Sandra Sykora |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Dike |c 2011 | |
264 | 1 | |a Sulgen [u.a.] |b Benteli | |
300 | |a XXXIV, 196 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3769194&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024704453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024704453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805145956244520960 |
---|---|
adam_text |
Titel: Kunsturheberrecht
Autor: Sykora, Sandra
Jahr: 2011
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis XIV
Literatur XVI
Kapitel 1 : Das Schweizer Urheberrecht im Überblick 1
I. Wozu ist das Urheberrecht eigentlich erforderlich? 1
II. Aufbau des URG 2
III. Weitere Gesetze, die den Urheber schützen können 3
V. Kleine Geschichte des Urheberschutzes 4
Kapitel 2: Der Urheber und sein Werk 5
I. Was bzw. wer wird vom URG geschützt? 5
II. Wer ist Urheber? 6
III. Mehrere Urheber 12
IV. Was ist ein «Werk» im Sinne des URG? 26
V. Der Schutz von Sammlungen 56
VI. Die Bearbeitung eines bestehenden Werks durch einen Dritten 61
Kapitel 3: Der Inhalt des Urheberrechts 77
I. Vermögensrechtliche Urheberrechte 77
II. Urheberpersönlichkeitsrechte 84
III. Weitere Rechte des Urhebers 122
IV. Der eingeschränkte Schutz der Baukunst 130
Kapitel 4: Schranken des Urheberrechts 135
I. Eigengebrauch 135
II. Archivierungs- und Sicherungsexemplare nach URG 24 140
III. Das allgemeine Zitatrecht und das Zitat im Medienbereich 141
IV. Werke im öffentlichen Raum 144
V. Abbildung in Katalogen 146
Kapitel 5: Übertragung, Dauer und Durchsetzung des Urheberrechts,
Strafbarkeiten 149
I. Übertragung des Urheberrechts 149
II. Die praktische Umsetzung der Urheberrechte:
Die Verwertungsgesellschaften 152
III. Gerichtliche Möglichkeiten des Urhebers 154
IV. Vorschriften zur Strafbarkeit 155
VH
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIV
Hinweis zur «Gender-Problematik» XV
Hinweis zur Zitatweise XV
Literatur XVI
Kunsthistorische Literatur XVI
Juristische Sekundärliteratur XXIV
Zeitungsartikel und Internetrecherche XXX
Nachschlagewerke XXXIV
Auktionskataloge XXXIV
Kapitel 1: Das Schweizer Urheberrecht im Überblick 1
I. Wozu ist das Urheberrecht eigentlich erforderlich? 1
II. Aufbau des URG 2
III. Weitere Gesetze, die den Urheber schützen können 3
V. Kleine Geschichte des Urheberschutzes 4
Kapitel 2: Der Urheber und sein Werk 5
I. Was bzw. wer wird vom URG geschützt? 5
II. Wer ¡st Urheber? 6
1. Die natürliche Person 6
2. Juristische Personen als Urheber? 7
3. Tiere 9
4. Vermutung der Urheberschaft 9
III. Mehrere Urheber 12
1. Die «Miturheberschaft» nach URG 7 12
2. Schwierige Unterscheidung in der Praxis: Miturheber oder nur Gehilfe? 13
a) Abgrenzungsschwierigkeiten zum Ersten: Beispiele in der
zeitgenössischen Kunst 13
b) Abgrenzungsschwierigkeiten zum Zweiten: Unpräzise Anweisungen 15
c) Abgrenzungsschwierigkeiten zum Dritten: Gebrechliche Künstler 16
d) Sorgfältige Dokumentation der Werkgenese erforderlich! 18
e) Fotografien, auf denen Künstler abgebildet sind: Wer ist Urheber? 19
i) Eigenporträts? 19
ii) Sonderfall: Aktionsfotografie 21
3. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen
der Miturheberschaft 23
a) Nur gemeinschaftliche Verwendung und gerichtliche Durchsetzung 23
b) Die zeitliche Ausdehnung des Urheberschutzes bei Miturheberschaft 25
IV. Was ist ein «Werk» im Sinne des URG? 26
VIII
1. Die geistige Schöpfung 26
a) «objets trouves» 27
b) «ready mades» 28
c) Geistige Schöpfung durch die Kombination von «ready-mades»
oder «objets trouves» 29
d) Der Zufall als Gestaltungsmittel in der Kunst 32
e) Das erforderliche «Mass der geistigen Tätigkeit» für die «Schöpfung» 34
2. Literatur und Kunst 34
a) Erdklavier, eine Aktion von Joseph Beuys 35
i) «Negativform» und «Überschüttung» als Skulptur bzw. Plastik? 36
ii) «Aktion», «Event», «Performance». 36
b) Der Begriff der «Kunst» im Urheberrecht 37
3. Der individuelle Charakter 38
a) Streitfall Fotografie 39
i) Kein Schub für «Knipsbilder»? Die Rechtsprechung des
Bundesgerichts 39
ii) Künstlerfotografien 41
iii) Museen und die Fotos ihrer Sammlungsobjekte 42
iv) Andere rechtliche Schutzmöglichkeiten für Fotografen 43
v) Werbefotografien 44
b) Geometrische Formen 45
c) Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum «Gestaltungsspielraum» 47
4. Keine Rolle für die Qualifizierung als Werk spielen dagegen. 49
5. Verbindung von Gedanke und seiner Darstellung als Voraussetzung
für die Werkeigenschaft 49
a) Kein Urheberschutz für Ideen! 50
b) Das ephemere Kunstwerk 51
c) Was ist mit Riechen, Schmecken, Fühlen? 51
6. Die Schutzfähigkeit von Entwürfen, Titeln und Teilen von Werken 53
a) Entwürfe, Studien 54
b) Der Titelschutz im Schweizer Recht 55
V Der Schutz von Sammlungen 56
1. Die «Sammlung» im Urheberrecht 56
2. Der Schutz von (Sonder)ausstellungen 57
3. Eine Kunstsammlung als urheberrechtlich geschütztes Werk? 57
4. Sammlung? Installation? 59
VI. Die Bearbeitung eines bestehenden Werks durch
einen Dritten 61
1. Nichtschöpferische Nutzungen 61
a) Geringfügige Änderungen und Bearbeitungen 61
i) Begriff der Änderung 62
ii) Keine Änderung: Überführung in ein anderes Medium 62
b) Kopien 62
c) Reproduktion 63
IX
d) Fälschung 64
i) Begriff der Fälschung 64
ii) Wirtschaftliche Bedeutung der Kunstfälschungen 65
e) Eine fremde Leistung als eigene ausgeben: Das «Plagiat» 67
2. Die schöpferische Umgestaltung des Werks durch einen Dritten:
Werke zweiter Hand 68
a) Genehmigungspflicht für die Schaffung und Verwertung
von Werken zweiter Hand 68
b) Erscheinungsformen von Werken zweiter Hand 69
i) Umgestaltung durch Umformung 69
ii) Die inhaltliche Umgestaltung 70
c) Die Inspiration 71
i) Austausch des Motivs, gleiche Repräsentation 71
ii) Gleiches Motiv, Austausch der Repräsentation 72
iii) Stilimitation / Pasticcio 73
3. Kopie, Werk zweiter Hand, reine Inspiration? «Appropriation art»
als schwieriger Grenzfall 73
Kapitel 3: Der Inhalt des Urheberrechts 77
I. Vermögensrechtliche Urheberrechte 77
1. Das umfassende Verwendungsrecht des Urhebers 77
2. Das Stufensystem des URG 10 II 78
3. Einzelne Verwendungsarten 79
4. Exkurs: Das Folgerecht des Urhebers in der Europäischen Union 80
5. Die Verwendung von Werken durch Andere 81
a) Die Nutzungsgestattung oder Lizenzierung 81
b) Die (endgültige) Übertragung von Urheberrechten 81
c) Vertragliche Regelungen 82
d) Mit wem schliesst der Urheber eigentlich solche Lizenz- oder
Übertragungsverträge? 83
e) Entgeltlich oder unentgeltlich? 83
II. Urheberpersönlichkeitsrechte 84
1. URG 9 84
a) Das ausschliessliche Recht am eigenen Werk, URG 9 I, 1. Hs. 84
i) Besitz eines Dritten? 87
ii) Anderer Eigentümer? Werkänderung unmöglich! 88
b) Das Recht auf Anerkennung der Urheberschaft, URG 9 I, 2. Hs. 89
i) «Usurpation» des Urheberrechts 89
ii) Nennung als Urheber 90
iii) Ein Recht auf Abschreibung? Die postume Gestaltung eines
CEuvres durch Erben und Nachlassverwalter 91
c) Recht auf Veröffentlichung, URG 9 II 93
i) Die Veröffentlichung 93
ii) Folge des «Erschöpfungsgrundsatzes»: Verlust des
Veröffentlichungsrechts 94
2. URG 11: Schutz der Werkintegrität 95
a) Die durch den Verwender zu beachtende Werkintegrität 96
i) Gesetzlich oder vertraglich erlaubte Änderungen 96
ii) Schutz gegen Entstellung des Werks 97
b) Eigentum und Urheberrecht: Kollision zweier Rechte 98
i) Die Katze beisst sich in den Schwanz 98
ii) Interessenabwägung als Konfliktlösung 100
c) Werkintegrität vs. Gewinnmaximierung 101
d) Werkintegrität und notwendige Konservierung / Restaurierung 101
i) Was ist das hier überhaupt, und wie gehen wir damit um? 102
ii) Es schimmelt, kriecht und krabbelt. 104
iii) Die Ersatzteile gehen aus. 105
iv) Museumssanierung und Werkintegrität 106
e) Die Umsetzung von Installationen und Skulpturen 108
i) Das Werk wird verkauft. und macht sich auf Reisen 108
i) «Site specific art»; Umsetzung und Werkintegrität 109
iii) Die Neuinstallation eines Objekts 111
f) Hat der Urheber einen Anspruch auf Werkerhaltung? 112
g) Werkintegrität und laufende Unterhaltung des Kunstwerks 113
i) Fiat lux 113
ii) Bloss nicht den Kühlschrank abstellen! 114
h) Wie können Konflikte durch Eingriffe in die Werkintegrität vermieden
werden? Versuch eines Lösungsansatzes 115
i) Informationen sammeln - so viele wie möglich 115
ii) Vertrag mit dem Künstler 116
iii) Genehmigungen einholen! 117
i) Werkintegrität einer Sonderausstellung und einer
Museumssammlung 117
j) Verletzung der Werkintegrität durch Einbeziehung in ein
Sammelwerk 118
k) Verletzung der Werkintegrität durch Schaffung eines Werks
zweiter Hand 119
I) Werkintegrität und Parodien 121
Weitere Rechte des Urhebers 122
1. Vermietung von Kunstwerken 122
2. Zutritts-und Ausstellungsrecht 123
a) Das Zutrittsrecht des Urhebers 124
b) Überlassung zu Ausstellungszwecken 125
c) Risiko und Kosten der Herausgabe 126
3. Schutz vor Zerstörung 126
a) Originalwerk 127
b) Das berechtigte Interesse des Urhebers 127
c) Der Materialwert eines Werks 128
XI
d) Die ganz alltägliche Zerstörung von Kunstwerken 128
e) Schadenersatz 130
IV. Der eingeschränkte Schutz der Baukunst 130
1. Kein Änderungsschutz 130
a) Modernisierung vs. Werkintegrität 131
b) Entstellung nicht erlaubt 131
c) Spektakuläre Museumsneubauten 132
d) Ein Praxisbeispiel: Sanierung Bahnhof Davos Platz 132
2. Kein Schutz gegen Zerstörung 133
3. Keine Vergütungspflicht bei Vermietung 133
4. Keine Einziehung von Bauwerken 134
Kapitel 4: Schranken des Urheberrechts 135
I. Eigengebrauch 135
1. Privater Kreis 136
2. Werkverwendung für schulische Zwecke 136
3. Betriebliche Information oder Dokumentation 136
4. Wichtige Rückausnahmen in URG 19 lll-IV 137
5. Vergütungspflicht für den Eigengebrauch 138
a) Die Kopiervergütung 138
b) Die Leerträgerabgabe 139
II. Archivierungs- und Sicherungsexemplare nach URG 24 140
III. Das allgemeine Zitatrecht und das Zitat im Medienbereich 141
1. Das Zitatrecht des URG 25 141
2. Berichterstattung über aktuelle Ereignisse nach URG 28 142
IV. Werke im öffentlichen Raum 144
V. Abbildung in Katalogen 146
Kapitel 5: Übertragung, Dauer und Durchsetzung des Urheberrechts,
Strafbarkeiten 149
I. Übertragung des Urheberrechts 149
1. Übertragung des Urheberrechts durch Rechtsgeschäft 149
2. Die Vererbung des Urheberrechts 150
3. Die Schutzdauer des Urheberrechts 151
II. Die praktische Umsetzung der Urheberrechte:
Die Verwertungsgesellschaften 152
1. Rechtsgrundlagen und Tätigkeit der Verwertungsgesellschaften 152
2. Gesetzlich festgelegte Wahrnehmung von Urheberrechten durch
Verwertungsgesellschaften 152
XII
3. Die Wahrnehmung von Urheberrechten aufgrund
vertraglicher Ermächtigung 153
4. Hinweise zur Einholung von Abbildungsgenehmigungen 153
III. Gerichtliche Möglichkeiten des Urhebers 154
1. Die Leistungsklage, URG 62 154
2. Die Feststellungsklage nach URG 61 und weitere Optionen im
Gerichtsverfahren 154
IV. Vorschriften zur Strafbarkeit 155
1. Die Strafbarkeit der Verletzungen von Urheberrechten nach URG 9-11 155
2. Das Plagiat 156
Endnoten 157
Bildnachweis 187
Stichwortverzeichnis 191
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Sykora, Sandra 1970- |
author_GND | (DE-588)1018924698 |
author_facet | Sykora, Sandra 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Sykora, Sandra 1970- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039844611 |
classification_rvk | PU 2670 |
ctrlnum | (OCoLC)725290186 (DE-599)DNB1011564572 |
dewey-full | 346.4940482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4940482 |
dewey-search | 346.4940482 |
dewey-sort | 3346.4940482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Kunstgeschichte Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039844611</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120330</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120126s2011 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011564572</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037513934</subfield><subfield code="c">(Dike) kart. : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT), sfr 48.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-03751-393-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783716516959</subfield><subfield code="c">(Benteli)</subfield><subfield code="9">978-3-7165-1695-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783716516959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725290186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011564572</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4940482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2670</subfield><subfield code="0">(DE-625)140465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">740</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sykora, Sandra</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018924698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunsturheberrecht</subfield><subfield code="b">ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen</subfield><subfield code="c">Sandra Sykora</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sulgen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Benteli</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 196 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3769194&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024704453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024704453</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV039844611 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783037513934 9783716516959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024704453 |
oclc_num | 725290186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-255 DE-M341 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-255 DE-M341 |
physical | XXXIV, 196 S. Ill. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Dike Benteli |
record_format | marc |
spelling | Sykora, Sandra 1970- Verfasser (DE-588)1018924698 aut Kunsturheberrecht ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen Sandra Sykora Zürich [u.a.] Dike 2011 Sulgen [u.a.] Benteli XXXIV, 196 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Kunstwerk (DE-588)4123592-7 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3769194&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024704453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sykora, Sandra 1970- Kunsturheberrecht ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123592-7 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4053881-3 |
title | Kunsturheberrecht ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen |
title_auth | Kunsturheberrecht ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen |
title_exact_search | Kunsturheberrecht ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen |
title_full | Kunsturheberrecht ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen Sandra Sykora |
title_fullStr | Kunsturheberrecht ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen Sandra Sykora |
title_full_unstemmed | Kunsturheberrecht ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen Sandra Sykora |
title_short | Kunsturheberrecht |
title_sort | kunsturheberrecht ein praxisleitfaden fur sammler kunstexperten kuratoren restauratoren und juristen |
title_sub | ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen |
topic | Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Kunstwerk Urheberrecht Schweiz |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3769194&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024704453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sykorasandra kunsturheberrechteinpraxisleitfadenfursammlerkunstexpertenkuratorenrestauratorenundjuristen |