Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten: dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe ex Architectura
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 153 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783830061182 3830061188 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039844513 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120218 | ||
007 | t| | ||
008 | 120126s2012 xx ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101714480X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830061182 |9 978-3-8300-6118-2 | ||
020 | |a 3830061188 |9 3-8300-6118-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830061182 | |
035 | |a (OCoLC)918306527 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101714480X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
082 | 0 | |a 711.5095135 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 712.0951 |2 22/ger | |
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Xu, Hao |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten |b dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert |c von Hao Xu |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2012 | |
300 | |a 153 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe ex Architectura |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Univ. der Künste Berlin (UdK), Diss., 2011 | ||
600 | 1 | 7 | |a Tao, Qian |d 365-427 |0 (DE-588)118947249 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freifläche |0 (DE-588)4018319-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gartenkunst |0 (DE-588)4125179-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Utopie |0 (DE-588)4041251-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kunming |0 (DE-588)4098836-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tao, Qian |d 365-427 |0 (DE-588)118947249 |D p |
689 | 0 | 1 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Gartenkunst |0 (DE-588)4125179-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Utopie |0 (DE-588)4041251-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tao, Qian |d 365-427 |0 (DE-588)118947249 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Kunming |0 (DE-588)4098836-3 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Freifläche |0 (DE-588)4018319-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Utopie |0 (DE-588)4041251-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe ex Architectura |v 10 |w (DE-604)BV023234992 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6118-2.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024704356&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024704356 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822754472766472192 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
GLIEDERUNG
VORWORT VON PROFESSOR GERT GROENING X
1. EINFUEHRUNG XI
II. KURZFASSUNG IN CHINESISCH XIII
] XV
IV. TAO'HUAE YUAEN DJI XVII
I.DAS PFIRSICHBLUETENQUELL-PHAENOMEN IN DER STAEDTISCHEN
FREIRAUMENTWICKLUNG 1
1.1 DER BEGRIFF DES PFIRSICHBLUETENQUELLS 1
1.1.1 TAO YUAEN-MING UND SEIN UTOPISCHES WERK *PFIRSICHBLUETENQUELL" 1
1.1.2 EINE EIGENE VORSTELLUNG VOM BLICK AUF DIE FELDER DES FIKTIVEN
ORTES DES PFIRSICHBLUETENQUELLS 3
1.2 ZUM *PFIRSICHBLUETENQUELL-PHAENOMEN" IN DER ENTWICKLUNG DER
CHINESISCHEN GAR- TENKULTUR. 5
1.2.1 DIE BEDEUTUNG DER IDEE FUER DIE CHINESISCHE GARTENKUNST 5
1.2.2 DIE ANNAEHERUNG DES PFIRSICHBLUETENQUELLS AN DIE STADT 6
1.2.3 LEBENSSTIL ALS WESENTLICHER FAKTOR DER CHINESISCHEN GARTENKULTUR.
10 1.2.4 DER GARTEN ALS PLATZ DER SELBSTDARSTELLUNG 12
1.3 PFIRSICHBLUETENQUELL-PHAENOMENE IM GEGENWAERTIGEN STAEDTISCHEN
WOHNUNGSBAU 15 1.3.1 ZUM BEGRIFF PFIRSICHBLUETENQUELL 15
1.3.2 DAS MODERNE PFIRSICHBLUETENQUELL-PHAENOMEN 16
1.3.3 DAS PFIRSICHBLUETENQUELL MOTIV BEI WOHNIMMOBILIENENTWICKLUNGEN 16
2. ZUR SOZIALEN UND PHYSISCHEN STRUKTUR DER STADT KUNMING 21
2.1 DIE STADT KUNMING IM ALLGEMEINEN 21
EXKURS: GESCHICHTE UND STAEDTEBAU - EINE KULTURELLE BETRACHTUNG DER
ENTSTEHUNG DER FREIRAUMSTRUKTUR DER ALTEN STADT KUNMING 25
2.2 DIE WOHNRAUMENTWICKLUNG DER STADT KUNMING VON 1980 BIS INS ERSTE
JAHRZEHNT DES 21. JAHRHUNDERTS 27
2.2.1 HISTORISCHE GRUNDLAGEN DER STADTENTWICKLUNG 27
2.2.2 DIE SCHWIERIGE WOHNRAUMSITUATION ANFANG DER 1980ER JAHRE 28 2.2.3
DIE FREIRAUMENTWICKLUNG IN DER FRUEHEN PHASE DER URBANISIERUNG DES MO-
DERNEN KUNMING 30
2.2.4 DAS FEHLEN EINER UNABHAENGIGEN FREIRAUMPLANUNG 31
2.3 AUSWAHL DER BEISPIELE UND VORGEHENSWEISE 33
2.3.1 DIE ENTWICKLUNG DES NORDENS DER STADT 33
2.3.2 KRITERIEN FUER DIE AUSWAHL DER UNTERSUCHTEN WOHNANLAGEN 35
2.4 DIE AUSGEWAEHLTEN WOHNANLAGEN IN UEBERBLICK 36
3. FREIRAUMENTWICKLUNG IN STAEDTISCHEN WOHNGEBIETEN IM RAHMEN DES
GESELLSCHAFTLICHEN WANDELS IN CHINA 41
3.1 ZUM UNTERSUCHUNGSZEITRAUM 41
3.2 AUSWIRKUNGEN DES IDEOLOGISCHEN WANDELS AUF DAS STAEDTISCHE WOHNUMFELD
42
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101714480X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
EXKURS: DAS MODELL DER *QUADRATSTADT" ALS POLITISIERTE RAUMORDNUNG: EINE
POLITISCH-IDEOLOGISCHE BETRACHTUNG DER ENTSTEHUNG DER FREIRAUMSTRUKTUR
DER ALTEN STADT KUNMING 43
3.2.1 DAS WOHNUMFELD WAEHREND MAOS VERSUCH DER KONKRETEN UTOPIE 45 3.2.2
STAEDTISCHE UMWELTPROBLEME IM ZUGE DER UMSETZUNG DES HSIAO'KANG-KONZEPTS
47
3.3 ZUM EINFLUSS DER WOHNUNGSREFORM AUF DIE WOHNRAUMENTWICKLUNG 49 3.3.1
ZUR WOHNUNGSREFORM 49
3.3.2 EINIGE BEI DER REFORM ENTSTEHENDE BEGRIFFE 51
3.4 POLITISCH-WIRTSCHAFTLICHE UND RAEUMLICHE AUSWIRKUNGEN DER ENTWICKLUNG
STAEDTISCHER WOHNRAEUME IM RAHMEN DER WOHNUNGSREFORMEN IN DEN
VERSCHIEDENEN PHASEN. 52 3.4.1 ZUM UEBERGANG VON DER WERKSSIEDLUNG ZUR
WOHNGEMEINSCHAFT 52 3.4.2 PROSPERITAET UND VERFALL VON WOHNGEBIETEN DER
NEUEN REICHEN 53
3.4.3 VERWALTUNGSINSELN ALS LOESUNG DER KOMMUNALEN SICHERHEITSPROBLEME 55
3.4.4 ANZEICHEN FUER EINE VERFEINERTE DIFFERENZIERUNG DER SOZIALEN
ABGRENZUNG 57 3.4.5 DER PFIRSICHBLUETENQUELL GEGENUEBER DEN DOERFERN IN DER
STADT 58 3.4.6 ZUR FREIRAUMSITUATION IN WERKSIEDLUNG AM BEISPIEL DER
UNIVERSITY OF SCIENCE
UND TECHNOLOGY IN KUNMING 59
3.4.7 SIH'TJI WU'YEH GUAEN'LI GONG'SIH I A A K T T I K FA DIE KOMMUNALE
VERWALTUNG DURCH PRIVATE UNTERNEHMEN 61
3.4.8 TSCHENG'DSCHONG TSCUN ^ 4 TI DOERFER IN DER STADT 62
3.5 EINE BETRACHTUNG DER ZEITGENOESSISCHEN *MITTELKLASSE" CHINAS 63 3.5.1
VERAENDERUNGEN IN DER CHINESISCHEN GESELLSCHAFTSSTRUKTUR IM
ALLGEMEINEN. 64 3.5.2 DER SOZIALE AUFSTIEG EINER ZEITGENOESSISCHEN
*MITTELKLASSE" IN CHINA 66 3.5.3 VOM ARBEITSEINHEITSPERSONAL ZU DEN
NEUEN REICHEN 66
3.5.4 HAUS MIT GARTEN UND AUTOMOBIL ALS SYMBOLE DER MITTELKLASSE 67
3.5.5 HSIAO'DSCI A^ DER KLEINE KAPITALIST UND DAS
PFIRSICHBLUETENQUELL-PHAENOMEN 68
4. ANALYSE DER FREIRAUMENTWICKLUNG AM BEISPIEL AUSGEWAEHLTER WOHNANLAGEN
71
4.1 DIE OFFENE SIEDLUNGSSTRUKTUR UND IHRE PROBLEME: DER OEFFENTLICHE
FREIRAUM UNTER LATENTEN GEFAHREN AM BEISPIEL DES WOHNGEBIETS DONG'HUA 72
4.1.1 PROBLEMATIK AN DER PERIPHERIE 72
4.1.2 FREIRAUM ALS VERKEHRSRAUM 74
4.1.3 DIE ZWEITE FASSADE 75
4.2 GEWERBLICHE RAEUME IM SCHACHBRETTARTIGEN RASTER: EINFLUSS DER
WIRTSCHAFTSENT- WICKLUNG AUF STAEDTISCHE WOHNSIEDLUNGEN AM BEISPIEL DER
WOHNANLAGE HSIN'YING. 76 4.2.1 GRUNDRISSGESTALTUNG FUER EINE
VEREINBARKEIT VON WOHNEN UND GEWERBE 76 4.2.2 KLEINE PRIVATE GESCHAEFTE
IM RASTER. 77
4.2.3 STRASSENRAEUME AM AEUSSEREN RAND DES KOMMERZIELLEN GITTERNETZES 79
4.2.4 DAS WOHNUMFELD IM PARZELLENBLOCK 81
EXKURS: DIE INFORMELLEN ANWOHNER 84
4.3 GESCHLOSSENE WOHNGEMEINSCHAFTEN: ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN KLARER
WOHNGE- BIETSGRENZE UND FREIRAUMQUALITAET DES WOHNENS AM BEISPIEL DES
WOHNQUARTIERS DJIA'YUAEN 86
4.3.1 BLOCKRANDGEBAEUDE ALS GEBIETSGRENZE 86
4.3.2 FREIRAUM INNERHALB EINER WOHNGEMEINSCHAFT 87
4.3.3 DAS LABORATORIUM FUER DAS AUFKOMMENDE THEMA DES MODERNEN PFIRSICH-
BLUETENQUELLS 89
4.4 DER PFIRSICHBLUETENQUELL IM INDUSTRIEZEITALTER: EINE ANALYSE VON
HOCHWERTIGEN WOHNEIGENTUMSPRODUKTEN AM BEISPIEL DER WOHNANLAGE DER
PARKALLEE NUMMER EINS 90
4.4.1 STAEDTISCHE VILLEN 91
VI
IMAGE 3
4.4.2 HUAN'DJING IF M DAS OERTLICHE WOHNUMFELD 92
4.4.3 WIRKUNGEN DER FREIRAUMEINRICHTUNG AUF DAS WOHLGEFUEHL 95
5. INTERPRETATION DES TRAUMS VOM PFIRSICHBLUETENQUELL 99
5.1 DER ALTE TRAUM VOM POETISCHEN WOHNEN UND SEIN ZUSAMMENBRUCH 99 5.1.1
DER TRAUM VOM PFIRSICHBLUETENQUELL 99
5.1.2 GARTEN ALS BESONDERE LEBENSFUEHRUNG 100
5.1.3 ZUM AUSTROCKNEN DES PFIRSICHBLUETENQUELLS 102
5.1.4 WOHNUNG MIT MINIMALER FLAECHE 104
5.2 DER WIEDER ERSTEHENDE TRAUM UND SEINE VERAENDERUNG 106
5.3 LEBENSSTIL ALS IDENTIFIKATIONSINDIKATOR: ZU DEN KONSUMENTEN VON
*PFIRSICHBLUETEN- QUELL-LMMOBILIEN" 107
5.4 EINE KONKRETE ANLEITUNG ZUR UMSETZUNG DES TRAUMS AM BEISPIEL DES
WOHNPROJEKTS *PARKALLEE NUMMER EINS" 109
5.4.1 DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES LEITKONZEPTS 109
5.4.2 DIE ROLLE DER ARCHITEKTUR BEI DER UMSETZUNG DES TRAUMS 110
5.4.3 DER BEITRAG DER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR 111
5.5 NEUE INHALTE DES ALTEN TRAUMS 112
5.5.1 DIE ZUNAHME WESTLICHER ELEMENTE IM FREIRAUM 112
5.5.2 ZUR BALKONNUTZUNG IN MEHRGESCHOSSIGEN WOHNGEBAEUDEN 114 5.5.3
PRIVAT NUTZBARE FREIRAEUME IN MODERNEN PFIRSICHBLUETENQUELLEN 116 EXKURS:
ZUR FREIRAUMVARIANTE DURCH DIE VERPFLANZUNG DER WESTLICHEN BAUTYPEN 117
5.6 ERHALTEN GEBLIEBENE RAEUMLICHE MERKMALE DES TRAUMS VOM
PFIRSICHBLUETENQUELL 119 5.6.1 DAS STUECK *NATUR" IM WANDEL 119
5.6.2 DAS PHAENOMEN TJAUN'DI BUE DEN BODEN UMSCHLIESSEN 122
5.6.3 MISSLUNGENE VERSUCHE MIT DEM HOF-MOTIV IM MODERNEN WOHNUNGS- BAU
124
5.6.4 DIE UMMAUERUNGSFUNKTION IM WANDEL 126
5.6.5 UNSICHTBARE MAUERN: BARRIEREN FUER DIE ENTWICKLUNG DER
WOHNGEBIETSFREI- RAEUME 128
6. EIN FAZIT: ZUR HEUTIGEN BEDEUTUNG DES TRAUMS VOM PFIRSICHBLUETENQUELL
133
6.1 WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG ALS VORAUSSETZUNG EINER ERNEUTEN
VERWIRKLICHUNG DES TRAUMS VOM PFIRSICHBLUETENQUELL 134
6.2 MANGEL AN *NATUR" VS. VERSTAERKTE SEHNSUCHT NACH DEM TRAUM 134
6.3 VORLIEBE FUER DAS WESTLICHE MODELL VS. ANSPRUCH AUS DER *TRADITION"
135 6.4 WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN DEN VORSTELLUNGEN DES NEUEN UND DES
ALTEN TRAUMS. 136
7. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 139
8. LITERATURVERZEICHNIS 143
9. BEGRIFFSREGISTER. 147
10. NAMENSREGISTER. 149
11. ORTSREGISTER. 151
12. LISTE DER HISTORISCHEN LITERATUR. 153
VII |
any_adam_object | 1 |
author | Xu, Hao |
author_facet | Xu, Hao |
author_role | aut |
author_sort | Xu, Hao |
author_variant | h x hx |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039844513 |
ctrlnum | (OCoLC)918306527 (DE-599)DNB101714480X |
dewey-full | 711.5095135 712.0951 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 711 - Area planning (Civic art) 712 - Landscape architecture (Landscape design) |
dewey-raw | 711.5095135 712.0951 |
dewey-search | 711.5095135 712.0951 |
dewey-sort | 3711.5095135 |
dewey-tens | 710 - Area planning and landscape architecture |
discipline | Architektur |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039844513</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120126s2012 xx ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101714480X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830061182</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6118-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830061188</subfield><subfield code="9">3-8300-6118-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830061182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918306527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101714480X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">711.5095135</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">712.0951</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Xu, Hao</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">von Hao Xu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">153 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe ex Architectura</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Univ. der Künste Berlin (UdK), Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Tao, Qian</subfield><subfield code="d">365-427</subfield><subfield code="0">(DE-588)118947249</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freifläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018319-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gartenkunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125179-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Utopie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041251-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kunming</subfield><subfield code="0">(DE-588)4098836-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tao, Qian</subfield><subfield code="d">365-427</subfield><subfield code="0">(DE-588)118947249</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gartenkunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125179-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Utopie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041251-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tao, Qian</subfield><subfield code="d">365-427</subfield><subfield code="0">(DE-588)118947249</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunming</subfield><subfield code="0">(DE-588)4098836-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Freifläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018319-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Utopie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041251-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe ex Architectura</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023234992</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6118-2.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024704356&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024704356</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kunming (DE-588)4098836-3 gnd China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | Kunming China |
id | DE-604.BV039844513 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T09:02:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830061182 3830061188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024704356 |
oclc_num | 918306527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 153 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe ex Architectura |
series2 | Schriftenreihe ex Architectura |
spelling | Xu, Hao Verfasser aut Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert von Hao Xu Hamburg Kovac 2012 153 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe ex Architectura 10 Zugl.: Berlin, Univ. der Künste Berlin (UdK), Diss., 2011 Tao, Qian 365-427 (DE-588)118947249 gnd rswk-swf Planung (DE-588)4046235-3 gnd rswk-swf Freifläche (DE-588)4018319-1 gnd rswk-swf Gartenkunst (DE-588)4125179-9 gnd rswk-swf Utopie (DE-588)4041251-9 gnd rswk-swf Kunming (DE-588)4098836-3 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tao, Qian 365-427 (DE-588)118947249 p China (DE-588)4009937-4 g Gartenkunst (DE-588)4125179-9 s Utopie (DE-588)4041251-9 s DE-604 Kunming (DE-588)4098836-3 g Freifläche (DE-588)4018319-1 s Planung (DE-588)4046235-3 s Schriftenreihe ex Architectura 10 (DE-604)BV023234992 10 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6118-2.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024704356&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Xu, Hao Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert Schriftenreihe ex Architectura Tao, Qian 365-427 (DE-588)118947249 gnd Planung (DE-588)4046235-3 gnd Freifläche (DE-588)4018319-1 gnd Gartenkunst (DE-588)4125179-9 gnd Utopie (DE-588)4041251-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118947249 (DE-588)4046235-3 (DE-588)4018319-1 (DE-588)4125179-9 (DE-588)4041251-9 (DE-588)4098836-3 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert |
title_auth | Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert |
title_exact_search | Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert |
title_full | Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert von Hao Xu |
title_fullStr | Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert von Hao Xu |
title_full_unstemmed | Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert von Hao Xu |
title_short | Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten |
title_sort | die idee der pfirsichblutenquelle und die freiraumentwicklung in chinesischen stadten dargestellt am beispiel von wohnanlagen in kunming im spaten 20 und fruhen 21 jahrhundert |
title_sub | dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert |
topic | Tao, Qian 365-427 (DE-588)118947249 gnd Planung (DE-588)4046235-3 gnd Freifläche (DE-588)4018319-1 gnd Gartenkunst (DE-588)4125179-9 gnd Utopie (DE-588)4041251-9 gnd |
topic_facet | Tao, Qian 365-427 Planung Freifläche Gartenkunst Utopie Kunming China Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6118-2.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024704356&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023234992 |
work_keys_str_mv | AT xuhao dieideederpfirsichblutenquelleunddiefreiraumentwicklunginchinesischenstadtendargestelltambeispielvonwohnanlageninkunmingimspaten20undfruhen21jahrhundert |