Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO: Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München
Heymanns
2011
|
Schriftenreihe: | Göttinger Studien zum Völker- und Europarecht
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 305 S. |
ISBN: | 9783452276919 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039841891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120829 | ||
007 | t | ||
008 | 120125s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016907699 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452276919 |c Gb. : EUR 61.00 (DE), EUR 62.80 (AT) |9 978-3-452-27691-9 | ||
024 | 3 | |a 9783452276919 | |
035 | |a (OCoLC)767961434 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1016907699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 341.52 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steinmann, Arthur |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1021576468 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO |b Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU |c Arthur Steinmann |
246 | 1 | 3 | |a Implementierung und Rechtsbefolgung in der WTO |
264 | 1 | |a Köln ; München |b Heymanns |c 2011 | |
300 | |a 305 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Studien zum Völker- und Europarecht |v 14 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Streiterledigung |0 (DE-588)4183641-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Streiterledigung |0 (DE-588)4183641-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger Studien zum Völker- und Europarecht |v 14 |w (DE-604)BV017352700 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024701782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024701782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148773971034112 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 9
EINLEITUNG 15
VERWENDUNG VON BEGRIFFEN 18
KAPITEL 1 - DIE AUSGANGSENTSCHEIDUNG DER STREITSCHLICHTUNGSORGANE 23
I. ANTRAGSBEFUGNIS UND VERFAHRENSUEBERBLICK 2 4
II. STREITGEGENSTAND UND MANDAT 27
III. TENOR DER ENTSCHEIDUNG 32
1. SPEZIFISCHE VORSCHLAEGE ( SUGGESTIONS ) 34
2. SONDERFALL SUBVENTIONEN 37
3. SONDERFALL NICHTVERLETZUNGS- UND SITUATIONSBESCHWERDE 39
IV. EXKLUSIVITAET DES VERFAHRENS 41
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 41
2. VERBOTE DES ARTIKEL 23.2 4 3
V.EINORDNUNG DER WTO-VERPFLICHTUNG INS VOELKERRECHTLICHE ANSPRUCHSSYSTEM
4 5
VI. ZUSAMMENFASSUNG KAPITEL 1 48
KAPITEL 2 - MULITLATERALEUEBERWACHUNG DER FRIST ZUR IMPLEMENTIERUNG 51
I. GRUNDSAETZLICH: UEBERWACHUNG DER IMPLEMENTIERUNG DURCH DEN DSB 52
1. ENTWICKLUNGSGESCHICHTE UND DAS GATT 1947-SYSTEM 52
2. IMPLEMENTIERUNGSUEBERWACHUNG IM DSU 54
H.IMPLEMENTIERUNG IN ZEITLICHER HINSICHT 56
1. DER GRUNDSATZ: SOFORTIGE IMPLEMENTIERUNG 56
2. DIE IMPLEMENTIERUNGSFRIST 57
III. DIE STREITIGE BESTIMMUNG DES ANGEMESSENEN ZEITRAUMS 59
1. V ERFAHRENSFRAGEN 60
A) ERNENNUNG DES SCHIEDSRICHTERS. 6 0
B) ANTRAGSBEFUGNIS UND PARTEIEN 6 0
C) FRISTEN, DAUER DES VERFAHRENS 62
D) INKRAFTTRETEN, BINDUNGSWIRKUNG UND MEHRPARTEIEN 63
2. VORAUSSETZUNG: UNMOEGLICHKEIT SOFORTIGER IMPLEMENTIERUNG 64 A) BEGRIFF
DER UNMOEGLICHKEIT 65
B) PRAKTISCHE BEDEUTUNG 68
HTTP://D-NB.INFO/1016907699
IMAGE 2
10
IN HA L TSVERZE ICHNIS
3. ELEMENTE DER ENTSCHEIDUNG 70
A) DIE RICHTSCHNUR : DAUER VON 15 MONATEN 71
(1) DIE ERSTEN ENTSCHEIDUNGEN 71
(2) DIE ENTSCHEIDUNG EC-HORMONES 72
(3) ERGEBNIS: KUERZEST MOEGLICHER ZEITRAUM 74
B) DIE BESONDEREN UMSTAENDE 76
(1) BESTIMMUNG DER IMPLEMENTIERUNGSMASSNAHME 77
(2) GRUNDSAETZLICH: RECHTLICHE ODER SONSTIGE UMSTAENDE? 79 (3) DIE
RECHTLICHEN BESONDEREN UMSTAENDE 81
(4) ART DER MASSNAHME 83
(5) INHALT DER MASSNAHME 84
(6) ZEIT FUER RISIKOANALYSEN NACH DEM SPS-ABKOMMEN 87 (7) BEWEISFRAGEN 88
4. BESONDERE REGELN FUER ENTWICKLUNGSLAENDER 89
A) DIE GENERELLEN VORAUSSETZUNGEN 89
B) ENTWICKLUNGSLAENDER ALS ANTRAGSGEGNER 91
C) ENTWICKLUNGSLAENDER ALS ANTRAGSTELLER 92
D) VORSCHLAEGE IM VERFAHREN ZUR UEBERARBEITUNG DES DSU 93
5. SONDERFALL VERBOTENER SUBVENTIONEN - ARTIKEL 4.7 SCM 93
A) DIE REGELUNG 9 4
B) DAUER DER FRIST 95
C) VERHAELTNIS ZU ARTIKEL 21.3 DSU 96
6. QUALITAET DER ENTSCHEIDUNGEN - BEWERTUNG 97
IV. ZUSAMMENFASSUNG KAPITEL 2 99
KAPITEL 3 - DAS IMPLEMENTIERUNGSPANEL VERFAHREN 103
I. VERFAHRENSFRAGEN 105
1. ANTRAGS VORAUSSETZUNGEN UND ANTRAGSBEFUGNIS 106
A) KONSULTATIONEN 106
B) MEINUNGSVERSCHIEDENHEIT 108
C) ANTRAGSBEFUGNIS 109
(1) ANTRAGSBEFUGNIS DER URSPRUENGLICHEN PARTEIEN 110
(2) ANTRAGSBEFUGNIS ANDERER WTO-MITGLIEDER 110
(3) ANTRAGSBEFUGNIS DES BEKLAGTEN DES AUSGANGS VERFAHRENS -
SEQUENCING 115
D) FRISTEN 116
(1) ABLAUF DER IMPLEMENTIERUNGSFRIST ALS VERFAHRENSVORAUISSETZUNG 117
(2) AUSSCHLUSSFRIST 117
2. SONSTIGE VERFAHRENSFRAGEN 120
A) REVISIONSMOEGLICHKEIT ZUM APPELLATE BODY 120
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 1 1
B) WIEDERHOLTE VERFAHREN 121
C) DRITTPARTEIEN 122
(1) TEILNAHME 122
(2) ZUGANG ZU DOKUMENTEN UND VERFAHRENSGESTALTUNG 123 D) DAUER DES
VERFAHRENS 126
E) FRAGEN DER BEWEISLAST 126
F) NOCHMALIGE IMPLEMENTIERUNGSFRIST? 128
G) DER TENOR DER ENTSCHEIDUNG 128
II. STREITGEGENSTAND UND UEBERPRUEFUNGSMASSSTAB (MANDAT) 130
1. KOMPETENZ ZUR BESTIMMUNG DES STREITGEGENSTANDES 133
2. PRUEFUNG DER EXISTENZ EINER IMPLEMENTIERUNGSMASSNAHME 136 3.
UEBERPRUEFUNG DER IMPLEMENTIERUNGSMASSNAHME 140
A) PROBLEMATISCHE KONSTELLATIONEN 141
(1) KONSTELLATION 1: UNGEAENDERTE MASSNAHMENTEILE 141
(2) KONSTELLATION 2: FLANKIERENDE MASSNAHMEN 142
B) DIE KRITERIEN DER STREITSCHLICHTUNGSORGANE 143
(1) DER CLEARLY CONNECTED -TEST 144
(2) DER BEZUG ZUR ZUGRUNDELIEGENDEN VERPFLICHTUNG 146 (3) UNGEAENDERTE
MASSNAHMENTEILE 147
(4) FLANKIERENDE MASSNAHMEN 152
(5) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 153
C) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHER ZEITPUNKT 154
(1) ZEITPUNKT DES ABLAUFS DER IMPLEMENTIERUNGSFRIST 154 (2) ZEITPUNKT
DER EINSETZUNG DES PANELS 156
(3) ZEITPUNKT DER ENTSCHEIDUNG 157
(4) ZUSAMMENFASSUNG 159
4. UEBERPRUEFUNGSMASSSTAB 160
A) LIMITIERUNG AUF GRUNDENTSCHEIDUNG?.... 162
(1) DIE PANELENTSCHEIDUNG CANADA-AIRCRAFT 163
(2) DIE ENTSCHEIDUNG DES APPELLATE BODY IN CANADA-AIRCRAFT 165
(3) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 167
B) LIMITIERUNG DURCH GRUNDENTSCHEIDUNG? 169
(1) WIEDERHOLTES VORBRINGEN VON ANSPRUECHEN 170
(2) NEUES VORBRINGEN VON ANSPRUECHEN -PRAEKLUSIONS WIRKUNG? 175
(3) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 180
III. ZUSAMMENFASSUNG KAPITEL 3 181
IMAGE 4
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 4 - HANDELSSANKTIONEN UND DEREN VERHAELTNIS ZU ARTIKEL 21 185
I. DIE KOMPENSATION 186
II. DER SANKTIONSMECHANISMUS 187
1. UMFANG DER SANKTIONEN 189
A) DIE AEQUIVALENZ ZWISCHEN RECHTSBRUCH UND SANKTION 190 B) DAS ZEITLICHE
ELEMENT - PROSPEKTIVE ANWENDUNG 194
2. DER SONDERFALL VERBOTENER SUBVENTIONEN 196
III. SEQUENCING UND POST-SUSPENSION SEQUENCING 199
1. DAS SEQUENCING -PROBLEM UND DESSEN PRAKTISCHE LOESUNG 201 A) DER
BANANENSTREIT - POSITIONEN UND LOGISCHER AUSWEG 202 B) DIE PRAXIS
-VORRANG VON ARTIKEL 21.5 205
C) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 206
2. HORMONFALL - POST-SUSPENSION SEQUENCING 208
A) ARGUMENTE DER PARTEIEN 211
(1) EU 211
(2) USA 213
B) LOESUNG, ANALYSE UND BEWERTUNG 215
(1) KERN DER ARGUMENTE - FRAGEN DER BEWEISLAST 215
(2) ARTIKEL 22.8 ODER ARTIKEL 21.5? 218
(3) PFLICHT ZUR BEENDIGUNG VON SANKTIONEN? 221
(4) PFLICHT ZUR INITIIERUNG EINES IMPLEMENTIERUNGSPANELS? 224 (5) RECHT
AUF INITIIERUNG EINES IMPLEMENTIERUNGSPANELS?. 229 (6) TEILNAHME,
BEWEISLASTFRAGEN UND PRAKTISCHE LOESUNG.. 230 C) ZUSAMMENFASSUNG 233
IV. ZUSAMMENFASSUNG KAPITEL 4 233
KAPITEL 5 - BEWERTUNG DER VERSCHIEDENEN INSTRUMENTE 237
I. ZIELE UND PRINZIPIEN DER STREITSCHLICHTUNG 239
1. POSITIVE LOESUNG 240
2. SOFORTIGE KLAERUNG 241
3. KLAERUNG VON PFLICHTEN 242
A) DIE GRUNDREGEL 242
B) EINSCHRAENKUNG 244
4. ZUGRUNDELIEGENDE PRINZIPIEN ; 246
A) EINZELFALLGERECHTIGKEIT (BILATERALE EBENE) 246
B) SICHERHEIT.UND VORHERSEHBARKEIT (MULTILATERALE EBENE) 247
II.BEWERTUNG DES SANKTIONSMECHANISMUS 249
1. DIE UNTERSCHIEDLICHEN ZIELRICHTUNGEN VON SANKTIONEN 250
2. BEWERTUNG DER IMPLEMENTIERUNGSFUNKTION (MULTILATERAL) 254
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 1 3
3. BEWERTUNG DER AUSGLEICHSFUNKTION (BILATERAL) 257
4. DIE INEFFEKTIVITAET VON SANKTIONEN IN DER PRAXIS 260
5. ZWISCHENERGEBNIS 263
III. BEWERTUNG DER VERFAHREN NACH ARTIKEL 21 264
1. DIE UEBERWACHUNG DURCH DEN DSB - TRANSPARENZ UND SOZIALISIERUNG 264
2. LEGITIMITAET DER IMPLEMENTIERUNGSVERPFLICHTUNG - SICHERHEIT UND
VORHERSEHBARKEIT DES MULTILATERALEN SYSTEMS 266
A) LEGITIMITAET DURCH MULTILATERALITAET DER VERFAHREN 266
B) SCHAFFUNG EINER MULTILATERALEN GRUNDLAGE FUER SANKTIONEN.... 267 C)
KLAERUNG VON VERPFLICHTUNGEN 269
3. BEDEUTUNG DER ZEIT 273
A) ZEITBESTIMMUNG GEMAESS ARTIKEL 21.3 274
B) BEDEUTUNG DER ZEIT IN DER GESAMTSCHAU DER VERFAHREN 276 4.
ZWISCHENERGEBNIS 277
IV. ERGEBNIS DER BEWERTUNG DER VERSCHIEDENEN INSTRUMENTE 278
KAPITEL 6 - ERGEBNISSE IN THESEN 281
ZITIERTE ENTSCHEIDUNGEN 287
LITERATURVERZEICHNIS 293
|
any_adam_object | 1 |
author | Steinmann, Arthur 1973- |
author_GND | (DE-588)1021576468 |
author_facet | Steinmann, Arthur 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Steinmann, Arthur 1973- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039841891 |
classification_rvk | PR 2353 |
ctrlnum | (OCoLC)767961434 (DE-599)DNB1016907699 |
dewey-full | 341.52 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.52 |
dewey-search | 341.52 |
dewey-sort | 3341.52 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02086nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039841891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120125s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016907699</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452276919</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 61.00 (DE), EUR 62.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-452-27691-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452276919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767961434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016907699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.52</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinmann, Arthur</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021576468</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO</subfield><subfield code="b">Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU</subfield><subfield code="c">Arthur Steinmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Implementierung und Rechtsbefolgung in der WTO</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streiterledigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183641-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Streiterledigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183641-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017352700</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024701782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024701782</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039841891 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:12:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452276919 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024701782 |
oclc_num | 767961434 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 305 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series | Göttinger Studien zum Völker- und Europarecht |
series2 | Göttinger Studien zum Völker- und Europarecht |
spelling | Steinmann, Arthur 1973- Verfasser (DE-588)1021576468 aut Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU Arthur Steinmann Implementierung und Rechtsbefolgung in der WTO Köln ; München Heymanns 2011 305 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Studien zum Völker- und Europarecht 14 Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009 World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd rswk-swf Streiterledigung (DE-588)4183641-8 gnd rswk-swf Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content World Trade Organization (DE-588)2145784-0 b Streiterledigung (DE-588)4183641-8 s Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 s DE-604 Göttinger Studien zum Völker- und Europarecht 14 (DE-604)BV017352700 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024701782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinmann, Arthur 1973- Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU Göttinger Studien zum Völker- und Europarecht World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Streiterledigung (DE-588)4183641-8 gnd Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)2145784-0 (DE-588)4183641-8 (DE-588)4126493-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU |
title_alt | Implementierung und Rechtsbefolgung in der WTO |
title_auth | Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU |
title_exact_search | Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU |
title_full | Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU Arthur Steinmann |
title_fullStr | Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU Arthur Steinmann |
title_full_unstemmed | Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU Arthur Steinmann |
title_short | Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTO |
title_sort | implementierung und rechtsbefolgung in der streitschlichtung der wto funktion und dogmatik von artikel 21 dsu |
title_sub | Funktion und Dogmatik von Artikel 21 DSU |
topic | World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Streiterledigung (DE-588)4183641-8 gnd Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd |
topic_facet | World Trade Organization Streiterledigung Verfahrensrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024701782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017352700 |
work_keys_str_mv | AT steinmannarthur implementierungundrechtsbefolgunginderstreitschlichtungderwtofunktionunddogmatikvonartikel21dsu AT steinmannarthur implementierungundrechtsbefolgunginderwto |