Trier und Umgebung: Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Negendank, Jörg F. W. Trier und Umgebung |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Borntraeger
2012
|
Ausgabe: | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Sammlung geologischer Führer
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 396 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 Kt., 1 Heft (8 S.) |
ISBN: | 9783443150945 3443150942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039839135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210621 | ||
007 | t | ||
008 | 120125s2012 abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018717889 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783443150945 |c Pb. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT) |9 978-3-443-15094-5 | ||
020 | |a 3443150942 |9 3-443-15094-2 | ||
035 | |a (OCoLC)775125682 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018717889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-M347 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 554.34314 |2 22/ger | |
084 | |a RB 10015 |0 (DE-625)142220:12585 |2 rvk | ||
084 | |a RD 76015 |0 (DE-625)142257:12585 |2 rvk | ||
084 | |a RD 76118 |0 (DE-625)142257:12622 |2 rvk | ||
084 | |a TP 5074 |0 (DE-625)144448: |2 rvk | ||
084 | |a TP 5078 |0 (DE-625)144450: |2 rvk | ||
084 | |a 550 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Trier und Umgebung |b Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte |c von H. Wolfgang Wagner ... |
250 | |a 3., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Borntraeger |c 2012 | |
300 | |a X, 396 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |e 1 Kt., 1 Heft (8 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sammlung geologischer Führer |v 60 | |
505 | 8 | |a Lavabomben, Fossilien, Säuerlinge, Kalksinter, Geysire, Maare, Seen, Vulkane, Flusslandschaften, Erze, Meteoriten, Felstürme, Weinberge und vieles mehr finden sich in der Umgebung von Trier und ziehen Jahr für Jahr zahllose Besucher an, nicht zuletzt wegen des Vulkaneifel Geoparks der Unesco. Der Einleitungsteil dieser neu bearbeiteten dritten Auflage stellt den geologisch und landschaftlich abwechslungsreichen Raum zwischen Gerolstein, Cochem und Saarburg vor und vermittelt einen zusammenhängenden Überblick über dessen geologische Entwicklung und Entstehungsgeschichte der letzten 400 Millionen Jahre. Über 200 Aufschlussorte (mit R- und H-Werten und GPS-Angaben) werden im Exkursionsteil beschrieben. Sie gewähren Einblicke in die Gesteine, deren Verteilung, Struktur und Entwicklung. Zum Beispiel in das devonische Grundgebirge, dessen Untergrund und Struktur hier erstmals anhand neuer geophysikalischer Tiefenprofile im Zusammenhang mit Platten-, Überschiebungs- und Deckentektonik beschrieben wird | |
650 | 0 | 7 | |a Geologie |0 (DE-588)4020227-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Trier |z Region |0 (DE-588)4060880-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155569-7 |a Führer |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Trier |z Region |0 (DE-588)4060880-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geologie |0 (DE-588)4020227-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wagner, Hans Wolfgang |e Sonstige |0 (DE-588)1210952033 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 2. Auflage |a Negendank, Jörg F. W. |t Trier und Umgebung |
830 | 0 | |a Sammlung geologischer Führer |v 60 |w (DE-604)BV035361836 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3957909&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024699068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024699068 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805145941474279424 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
I N H A L T
VERWEIS A U F DAS VERFUGBARE SUPPLEMENT ZUR OEKOLOGIE UND LIMNOLOGIE VON
LUECKE ET AL X
VERWEIS A U F DIE GEOLOGISCHE UEBERSICHTSKARTE RHEINISCHES
SCHIEFERGEBIRGE SW-TEIL UND DIE GEOLOGISCHE KARTE DER UMGEBUNG VON TRIER
X
VORWORT ZUR 3. AUFLAGE 1
1 EINLEITUNG 3
1.1 GEOTOURISMUS 3
1.2 JUENGSTE FORSCHUNG 4
1.3 LANDSCHAFT UND GEOLOGIE IM RAUM TRIER 5
1.4 ABRISS DES ERDGESCHICHTLICHEN WERDEGANGS DES TRIERER RAUMES 8
2 DEVONISCHES GRUNDGEBIRGE 10
2.1 DEVON IN DER UMRAHMUNG DES TRIERER MESOZOIKUMS UND DER WITTLICHER
SENKE 10
2.2 DAS DEVON IM SAARTAL UND SW-HUNSRUECK 12
2.2.1 SIEGEN-STUFE 15
2.2.1.1 TAUNUSQUARZIT (MITTEL-UND OBERSIEGEN) 15
2.2.1.2 DHRONTAL-SCHICHTEN (MEIST OBERSIEGEN) 17
2.2.2 UNTEREMS-STUFE 18
2.2.2.1 ULMEN-UNTERSTUFE 18
2.2.2.2 DIABASE (METABASALTE) 19
2.2.3 PALAEOGEOGRAPHIE DER SIEGEN- UND UNTEREMS-STUFE IM SAARTAL UND
SW-HUNSRUECK 19
2.3 DEVON DER SUEDEIFEL 20
2.3.1 SIEGEN-STUFE 23
2.3.1.1 SAXLER-SCHICHTEN (OBERSIEGEN) 23
2.3.1.2 MAYEN-, LEUTESDORF- (LAUT LGB 2005 UNTERSIEGEN),
AUGUSTENTHAL(MITTELSIEGEN) UND RUESCHEID-SCHICHTEN (OBERSIEGEN) 25
2.3.1.3 AUBACH-SCHICHTEN 25
2.3.2 GRENZE SIEGEN/UNTEREMS 26
2.3.3 UNTEREMS-STUFE 27
2.3.3.1 ULMEN-UNTERSTUFE 27
2.3.3.2 SINGHOFEN-UNTERSTUFE 28
2.3.3.3 VALLENDAR-UNTERSTUFE 30
2.3.4 OBEREMS-STUFE DER MOSELMULDE 34
2.3.4.1 LAHNSTEIN-UNTERSTUFE 34
HTTP://D-NB.INFO/1018717889
IMAGE 2
VI INHALT
2.3.4.2 LAUBACH-UNTERSTUFE 35
2.3.4.3 KONDEL-UNTERSTUFE 36
2.3.5 MITTELDEVON DER MOSELMULDE 37
2.3.6 UNTER-UND MITTELDEVON DER GEROLSTEINER UND SALMERWALD-MULDE 37
2.3.6.1 OBEREMS-STUFE 38
2.3.6.2 EIFEL-STUFE 39
2.3.6.3 GIVETIUM 41
2.4 ZUR PALAEOGEOGRAPHIE DES DEVONS DER EIFEL 43
2.5 DIE LAGERUNGSVERHAELTNISSE DER DEVONISCHEN SCHICHTEN 4 8
2.6 PALAEOGEOGRAPHIE (UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER TEKTONIK) 53
2.7 PLATTENTEKTONISCHE ENTWICKLUNG UND DECKENTEKTONIK 59
2.7.1 UEBERBLICK 59
2.7.2 HUNSRUECK-DECKE 61
2.7.3 SIEGEN-MOSEL-IMBRIKAT (MOSELSCHOLLE) UND BLATTVERSCHIEBUNG AN
DESSEN W-FLANKE 62
3 PERM 65
3.1 UERZIG-FORMATION 66
3.2 KINDERBEUERN-FORMATION 67
3.3 ALTRICH-FORMATION 68
3.4 ROTLIEGEND IN HUNSRUECK-RANDFAZIES (RH) 71
3.5 RHYOLITHSCHLOT VON VELDENZ 71
3.6 ROTLIEGEND IM SAARTAL 72
3.7 PALAEOGEOGRAPHIE DES PERM 73
3.8 LAGERUNGSVERHAELTNISSE 74
4 DIE MESOZOISCHEN DECKSCHICHTEN: PALAEOGEOGRAPHISCHE VORBETRACHTUNG 75
4.1 GERMANISCHE TRIAS 76
4.2 DIE TRIER-BITBURGER MULDE 77
5 BUNTSANDSTEIN 80
5.1 UNTERER BUNTSANDSTEIN (BASISKONGLOMERAT UND PALLIEN-SCHICHTEN): SU
. 84 5.1.1 BASISKONGLOMERAT (FRUEHER SM 1): SU 1 (C) 84
5.1.2 PALLIEN-SCHICHTEN (FRUEHER SM2): SU2 86
5.1.3 DEIMLINGEN SONDERFAZIES: SD 92
5.1.4 SONDERFAZIES NIEDERKAIL-HOF HUETT: SN 93
5.2 MITTLERER BUNTSANDSTEIN (BURG-RAMSTEIN-SCHICHTEN): SM 94
5.2.1 UNIVERSITAETSPROFIL 94
5.2.2 SUEDLICHES KYLLTAL 98
5.2.3 SAARTAL 102
5.2.4 BITBURGER BECKEN, N-TEIL UND W-FLANKE DER MULDE 103
5.3 GRENZE SM/SO: VG1 VIOLETTE GRENZZONE 107
5.4 MAECHTIGKEITEN DES UNTEREN UND MITTLEREN BUNTSANDSTEINS;
PARALLELISIERUNG ZUM GERMANISCHEN BECKEN 111
IMAGE 3
INHALT VII
5.5 PALAEOGEOGRAPHIE, SCHUETTUNGSRIEHTUNGEN, GENESE DES UNTEREN U N D
MITTLEREN BUNTSANDSTEINS 113
5.6 OBERER BUNTSANDSTEIN 114
5.6.1 ZWISCHENSCHICHTEN: SO 1 115
5.6.1.1 SO 1 IM RAUM TRIER (SOZ NACH LGB 2005) 116
5.6.1.2 SO 1 IM UNTEREN KYLLTAL 117
5.6.2 VOLTZIENSANDSTEIN (SO2) BEI TRIER UND IM UNTEREN KYLLTAL (= SOV
SENSU LGB 2005) 120
5.6.3 N-RAND DES BITBURGER BECKENS (SOL + SO2) 122
5.6.4 W-RAND DES BITBURGER BECKENS (SOL + SO2) 123
5.6.5 VON IGEL BIS ZUR SIERCKER SCHWELLE (SOL + SO2) 124
5.6.6 MAECHTIGKEITEN UND FAZIESMODELLE, UEBERREGIONALE GRENZZIEHUNGEN
(SOL+SO2) 124
6 MUSCHELKALK 126
6.1 UNTERER MUSCHELKALK (MU: UDELFANGEN-FORMATION) 127
6.1.1 MUSCHELSANDSTEIN ( M U L ) 127
6.1.2 DOLOMITBANKSCHICHTEN (MU2; FRUEHER ORBICULARIS-SCHICHTEN),
(ONSDORF-SUBFORMATION, LGB 2005) 132
6.2 MITTLERER MUSCHELKALK (MM) 134
6.2.1 GIPSMERGEL (MM 1), RALINGEN-FORMATION, (LGB 2005) 134
6.2.2 SULFATLAGER ( M M L ) , KALTENBERG-SUBFORMATION, SENSU LGB (2005)
137 6.2.3 LINGULADOLOMIT (MM2; DIEMEL-FORMATION, LGB 2005) 139
6.3 OBERER MUSCHELKALK (MO, "HAUPTMUSCHELKALK") 141
6.3.1 TROCHITENSCHICHTEN ( M O L T ) 142
6.3.1.1 UNTERE TROCHITENSCHICHTEN ( M O L T L ) 144
6.3.1.2 MITTLERE UND OBERE TROCHITENSCHICHTEN ( M O L T 2 UND M O L T 3
) 144
6.3.1.3 SCHWELLENFAZIES UND NIMS-SUBFORMATION ( M O L ) 146
6.3.2 CERATITENSCHICHTEN (MO2C) 147
6.3.3 WEITERE FORMATIONEN UND SUBFORMATIONEN (MO2) 150
6.4 ZUR PALAEOGEOGRAPHIE UND GENESE DES MUSCHELKALKS 151
7 KEUPER 154
7.1 UNTERER KEUPER (KU) 156
7.1.1 BASISSCHICHTEN (KULB) 156
7.1.2 BUNTE MERGEL (KU2B) 157
7.1.3 GRENZDOLOMIT (KU2G) 157
7.2 MITTLERER KEUPER (KM) 159
7.2.1 PSEUDOMORPHOSENKEUPER ( K M L P ) 159
7.2.2 SCHILFSANDSTEIN (KM2S) 159
7.2.3 K M 3 U N D K M 4 160
7.3 OBERER KEUPER (KO; GLIEDERUNG NACH LGB 2005) 162
7.3.1 RHAETSTEINMERGEL (KOST) 162
7.3.2 RHAETKEUPER (KOR) 162
IMAGE 4
VIII
INHALT
8 JURA 165
8.1 HETTANGIUM UND UNTERES SINEMURIUM (LIAS A ) 166
8.1.1 MERGEL VON ELVANGE (III) 166
8.1.2 LUXEMBURGER SANDSTEIN (LI2) 166
8.1.3 MERGEL UND KALKE VON STRASSEN (LI3) 170
9 GEBIRGSLAGERUNG, TEKTONIK UND SONSTIGE BEOBACHTUNGEN IM RAUM DER
MESOZOISCHEN GESTEINE 171
9.1 UEBERBLICK ZUM BISHERIGEN STAND 172
9.2 DIE TRIAS-BRUCHSTUFE IM N W TRIERS, GEBIRGSBAU 174
9.3 GEBIRGSBAU ZWISCHEN TRIER UND BITBURG (BESONDERS UNTERES KYLLTAL UND
NAURATH) 177
9.3.1 STOERUNGEN 177
9.3.2 DIE GESTEINSKLUEFTUNG IN DER TRIER-BITBURGER MULDE 182
9.3.3 SCHICHTENLAGERUNG 185
9.3.4 SYNSEDIMENTAERE TEKTONIK 186
9.4 ZENTRUM UND NW-FLANKE DER MULDE 187
9.5 GENESE DER STOERUNGEN: INTERPRETATIONSVERSUCH 188
9.6 GEOLOGIE UND RELIEF 191
9.6.1 GESTEINSEIGENSCHAFTEN, RELIEF UND VEGETATION 191
9.6.2 BRUCHSTUFEN UND BEOBACHTUNGEN AM GROSSRELIEF 193
9.6.3 BESONDERHEITEN DES GEWAESSERNETZES UND JUNGE TEKTONIK 194
10 KREIDE 196
11 TERTIAER 198
11.1 EOZAEN 200
11.1.1 ECKFELD-MAAR 200
11.1.2 EOZAENE "SCHOTTER", ARENRATHER SUBFAZIES (TEOL) 203
11.1.3 OBEREOZAEN (TONE VON BINSFELD, HERFORST, SPEICHER ETC.; TEO) 205
11.1.4 VERWITTERUNGSBILDUNGEN AN DER OBERFLAECHE ANSTEHENDER
TRIASGESTEINE . 206 11.2 OLIGOZAENE BRACKWASSER-HORNSTEINE UND QUARZITE
(TMOL) 207
11.2.1 MARINES OBERMITTELOLIGOZAEN-OBEROLIGOZAEN ("GEISTER-FAUNA UND
-FLORA") 208
11.3 MIO-PLIOZAENE KIESELOOLITH-FORMATION 209
11.4 MARDELLEN, TERTIAERE SCHLOTTENBILDUNG, SCHWINDEN VON FLIESSGEWAESSERN,
KARSTHOEHLEN, BODENBILDUNGEN UND ANDERE BEOBACHTUNGEN 210
11.5 TERTIAER/QUARTAER-GRENZE 212
12 QUARTAER 214
12.1 PLEISTOZAENE TERRASSEN DER MOSEL 214
12.1.1 AELTESTE PLEISTOZAENE TERRASSENGRUPPE (SOG. HOEHENTERRASSEN) (TMM
1/TMM 2) 220
12.1.2 . AELTEST- BIS ALTPLEISTOZAENE TERRASSEN (SOG. HAUPTTERRASSEN) (TMM
3 - TMM 5 BZW. TUM 1 - TUM 3) 221
IMAGE 5
INHALT IX
12.1.3 ZWEI ZUSAETZLICHE AELTEST- BIS ALTPLEISTOZAENE TERRASSEN IN DER
UNTERMOSELSCHOLLE (TUM 4 UND T U M 5) 221
12.1.4 ALT- BIS MITTELPLEISTOZAENE TERRASSEN (SOG. MITTELTERRASSEN) (TMM
6, T M M 7 BZW. T U M 6 , T U M 7 ) 221
12.1.5 MITTEL- BIS JUNGPLEISTOZAENE TERRASSEN (SOG. NIEDERTERRASSEN) (TMM
8, T M M 9, TUM 8, TUM 9) 223
12.2 LOESS, LOESSARTIGE GESTEINE, FLUGSANDE UND -SILTE, LEHM UND
SOLIFLUKTIONSDECKEN, AUENSEDIMENTE 224
12.3 KALKSINTER (MEHRHEITLICH) CAMGHC0 3-SAEUERLINGE UND
BLEICHUNGSERSCHEINUNGEN 225
12.4 TEKTONISCHE FOLGERUNGEN (QUARTAERE ABLAGERUNGEN, PLIO-PLEISTOZAEN-
GRENZE) 226
12.5 TEKTONIK IM BEREICH DER WITTLICHER SENKE 230
12.5.1 QUARTAERE BEWEGUNGEN (MOSELBEREICH) 231
12.5.2 TERTIAERABLAGERUNGEN ALS INDIKATOREN FUER TERTIAERE UND QUARTAERE
HEBUNGEN . 231 12.6 ZUSAMMENFASSUNG DER RESULTATE 234
12.7 REZENTE BILDUNGEN, BERGRUTSCHE, METEORITENEINSCHLAEGE 236
12.8 BAUSTEINE IN TRIER 239
12.9 STEIN UND WEIN 242
13 ZEUGEN DES NEOZOISCHEN VULKANISMUS UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE
ERDGESCHICHTE 245
13.1 DAS VULKANFELD DER WESTEIFEL 245
13.2 DIE MAARE DER WESTEIFEL 253
13.3 KALTWASSER-GEYSIR "WALLENDER BORN/BRUBBEL", "WALLENBORN" BZW.
MOFETTEN, SCHWEFELQUELLEN 255
14 DIE JUNGE ERDGESCHICHTE DOKUMENTIERT ANHAND VON MAARSEEAB LAGERUNGEN
257
14.1 MAARSEEN ALS KLIMAARCHIVE 257
14.2 KLIMAGESCHICHTE 267
14.3 REZENTSTUDIEN IM HOLZMAAR 274
15 EXKURSIONEN 275
15.1 EXKURSION 1: MANDERSCHEID UND UMGEBUNG 275
15.2 EXKURSION 2: NOERDLICH WITTLICH 282
15.3 EXKURSION 3: BRUCH UND UMGEBUNG 285
15.4 EXKURSION 4: SCHWEICH - SALMTAL 287
15.5 EXKURSION 5: UNTERES SAARTAL-VELDENZ 289
15.6 EXKURSION 6: OBERMOSEL 291
15.7 EXKURSION 7: RUND U M IGEL 292
15.8 EXKURSION 8: RUND U M DAS FERSCHWEILER PLATEAU 294
15.9 EXKURSION 9: BITBURGER STAUSEE UND UMGEBUNG 297
15.10 EXKURSION 10: KORDEL U N D UMGEBUNG 299
15.11 EXKURSION 11: SPEICHER UND UMGEBUNG 304
15.12 EXKURSION 12: DAUNER MAARGRUPPE UND UMGEBUNG 308
IMAGE 6
X
INHALT
15.13 EXKURSION 13:5 FUSSGAENGER-EXKURSIONEN BEI TRIER 15.14 EXKURSION 14:
MITTELMOSELTAL VON TRIER NACH COCHEM 15.15 EXKURSION 15:
FLUSSTAL-MAEANDERLANDSCHAFT MOSEL UND SAAR 15.16 EXKURSION 16:
"GEOLOGISCHE QUADRATMEILE" U M GEROLSTEIN UEBERSICHTSKARTE ZU DEN
EXKURSIONEN
314 328 332 336 339
16 LITERATURVERZEICHNIS 340
17 ORTSVERZEICHNIS 376
18 SACHVERZEICHNIS 383
VERWEIS AUF DAS SUPPLEMENT ZUR OEKOLOGIE UND LIMNOLOGIE VON A. LUECKE, R.
MOESCHEN, G. H. SCHLESER, H.VOS:
LUECKE, A. ET. AL. (2011): DIE BILDUNG VON ISOTOPENPROXIES IN ORGANISCH
KLASTISCHEN SEESEDIMENTEN: VON DER BEOBACHTUNG ZUM VERSTAENDNIS DES
INFORMATIONSTRANSFERS IN DEN MAARSEEN DER VULKANEIFEL; (SUPPLEMENT 3):
HTTP://EBOOKS.GFZ-POTSDAM.DE/PUBMAN/FACES/VIEWLTEMFULLPAGE.
JSP?ITEMLD=ESCIDOC:23023
VERWEIS AUF DIE GEOLOGISCHE UEBERSICHTSKARTE RHEINISCHES SCHIEFERGEBIRGE
SW-TEIL, HOCHSCHULUMGEBUNGSKARTE TRIER 1:100.000. - BEARB. WAGNER ET
AL.:
GEOLOGISCHE UEBERSICHTSKARTE RHEINISCHES SCHIEFERGEBIRGE SW-TEIL (MIT
ABBAUSTEILEN DER STEINE-ERDEN-ROHSTOFFE), HOCHSCHULUMGEBUNGSKARTE TRIER
1:100.000. BEARB. WAGNER, W., NEGENDANK, J. F. W. FUCHS, G. & MITTMEYER,
H, G. (1983); (SUPPLEMENT 1):
HTTP://EBOOKS.GFZ-POTSDAM.DE/PUBMAN/FACES/VIEWITEMFULLPAGE.
JSP?ITEMLD=ESCIDOC:23028
VERWEIS AUF DIE GEOLOGISCHE KARTE DER UMGEBUNG VON TRIER IM MASSSTAB
1:10.000. - BEARB. DEGEN ET AL.:
GEOLOGISCHE KARTE DER UMGEBUNG VON TRIER IM MASSSTAB 1:10.000 (MIT 5
EXKUR SIONSROUTEN). - BEARB. DEGEN, H., JUNG, L., NEGENDANK, J.F.W.,
SCHMIDT, R . (1981):); (SUPPLEMENT 2 IN GEAENDERTEN MASSSTAEBEN):
HTTP://EBOOKS.GFZ-POTSDAM.DE/PUBMAN/FACES/VIEWITEMFULLPAGE.
JSP?ITEMLD=ESCIDOC:23027
4 KARTENBLAETTER ALS ERGAENZUNG ERHAELTLICH IM M A A R M U S E U M
MANDERSCHEID:
GEOLOGISCHE KARTE 1:25.000, TRINKWASSERPROJEKT KYLLTAL, BLATT SUED UND N
O R D , 1988, BEARB. J. F. W. NEGENDANK & W. WAGNER, TRIER.
HYDROLOGISCHE KARTE 1:25.000, TRINKWASSERPROJEKT KYLLTAL, BLATT SUED U N
D N O R D , 1988, BEARB. J. F. W. NEGENDANK & W. WAGNER, TRIER. |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1210952033 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039839135 |
classification_rvk | RB 10015 RD 76015 RD 76118 TP 5074 TP 5078 |
contents | Lavabomben, Fossilien, Säuerlinge, Kalksinter, Geysire, Maare, Seen, Vulkane, Flusslandschaften, Erze, Meteoriten, Felstürme, Weinberge und vieles mehr finden sich in der Umgebung von Trier und ziehen Jahr für Jahr zahllose Besucher an, nicht zuletzt wegen des Vulkaneifel Geoparks der Unesco. Der Einleitungsteil dieser neu bearbeiteten dritten Auflage stellt den geologisch und landschaftlich abwechslungsreichen Raum zwischen Gerolstein, Cochem und Saarburg vor und vermittelt einen zusammenhängenden Überblick über dessen geologische Entwicklung und Entstehungsgeschichte der letzten 400 Millionen Jahre. Über 200 Aufschlussorte (mit R- und H-Werten und GPS-Angaben) werden im Exkursionsteil beschrieben. Sie gewähren Einblicke in die Gesteine, deren Verteilung, Struktur und Entwicklung. Zum Beispiel in das devonische Grundgebirge, dessen Untergrund und Struktur hier erstmals anhand neuer geophysikalischer Tiefenprofile im Zusammenhang mit Platten-, Überschiebungs- und Deckentektonik beschrieben wird |
ctrlnum | (OCoLC)775125682 (DE-599)DNB1018717889 |
dewey-full | 554.34314 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 554 - Earth sciences of Europe |
dewey-raw | 554.34314 |
dewey-search | 554.34314 |
dewey-sort | 3554.34314 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Geographie |
edition | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039839135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210621</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120125s2012 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018717889</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783443150945</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-443-15094-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3443150942</subfield><subfield code="9">3-443-15094-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775125682</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018717889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">554.34314</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10015</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12585</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 76015</subfield><subfield code="0">(DE-625)142257:12585</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 76118</subfield><subfield code="0">(DE-625)142257:12622</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TP 5074</subfield><subfield code="0">(DE-625)144448:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TP 5078</subfield><subfield code="0">(DE-625)144450:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trier und Umgebung</subfield><subfield code="b">Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte</subfield><subfield code="c">von H. Wolfgang Wagner ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Borntraeger</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 396 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">1 Kt., 1 Heft (8 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung geologischer Führer</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Lavabomben, Fossilien, Säuerlinge, Kalksinter, Geysire, Maare, Seen, Vulkane, Flusslandschaften, Erze, Meteoriten, Felstürme, Weinberge und vieles mehr finden sich in der Umgebung von Trier und ziehen Jahr für Jahr zahllose Besucher an, nicht zuletzt wegen des Vulkaneifel Geoparks der Unesco. Der Einleitungsteil dieser neu bearbeiteten dritten Auflage stellt den geologisch und landschaftlich abwechslungsreichen Raum zwischen Gerolstein, Cochem und Saarburg vor und vermittelt einen zusammenhängenden Überblick über dessen geologische Entwicklung und Entstehungsgeschichte der letzten 400 Millionen Jahre. Über 200 Aufschlussorte (mit R- und H-Werten und GPS-Angaben) werden im Exkursionsteil beschrieben. Sie gewähren Einblicke in die Gesteine, deren Verteilung, Struktur und Entwicklung. Zum Beispiel in das devonische Grundgebirge, dessen Untergrund und Struktur hier erstmals anhand neuer geophysikalischer Tiefenprofile im Zusammenhang mit Platten-, Überschiebungs- und Deckentektonik beschrieben wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020227-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060880-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155569-7</subfield><subfield code="a">Führer</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060880-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020227-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Hans Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210952033</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 2. Auflage</subfield><subfield code="a">Negendank, Jörg F. W.</subfield><subfield code="t">Trier und Umgebung</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sammlung geologischer Führer</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035361836</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3957909&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024699068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024699068</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content |
genre_facet | Führer |
geographic | Trier Region (DE-588)4060880-3 gnd |
geographic_facet | Trier Region |
id | DE-604.BV039839135 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783443150945 3443150942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024699068 |
oclc_num | 775125682 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-12 DE-83 DE-M347 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-12 DE-83 DE-M347 DE-188 |
physical | X, 396 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 Kt., 1 Heft (8 S.) |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Borntraeger |
record_format | marc |
series | Sammlung geologischer Führer |
series2 | Sammlung geologischer Führer |
spelling | Trier und Umgebung Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte von H. Wolfgang Wagner ... 3., völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart Borntraeger 2012 X, 396 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 Kt., 1 Heft (8 S.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sammlung geologischer Führer 60 Lavabomben, Fossilien, Säuerlinge, Kalksinter, Geysire, Maare, Seen, Vulkane, Flusslandschaften, Erze, Meteoriten, Felstürme, Weinberge und vieles mehr finden sich in der Umgebung von Trier und ziehen Jahr für Jahr zahllose Besucher an, nicht zuletzt wegen des Vulkaneifel Geoparks der Unesco. Der Einleitungsteil dieser neu bearbeiteten dritten Auflage stellt den geologisch und landschaftlich abwechslungsreichen Raum zwischen Gerolstein, Cochem und Saarburg vor und vermittelt einen zusammenhängenden Überblick über dessen geologische Entwicklung und Entstehungsgeschichte der letzten 400 Millionen Jahre. Über 200 Aufschlussorte (mit R- und H-Werten und GPS-Angaben) werden im Exkursionsteil beschrieben. Sie gewähren Einblicke in die Gesteine, deren Verteilung, Struktur und Entwicklung. Zum Beispiel in das devonische Grundgebirge, dessen Untergrund und Struktur hier erstmals anhand neuer geophysikalischer Tiefenprofile im Zusammenhang mit Platten-, Überschiebungs- und Deckentektonik beschrieben wird Geologie (DE-588)4020227-6 gnd rswk-swf Trier Region (DE-588)4060880-3 gnd rswk-swf (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content Trier Region (DE-588)4060880-3 g Geologie (DE-588)4020227-6 s DE-604 Wagner, Hans Wolfgang Sonstige (DE-588)1210952033 oth Bis 2. Auflage Negendank, Jörg F. W. Trier und Umgebung Sammlung geologischer Führer 60 (DE-604)BV035361836 60 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3957909&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024699068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trier und Umgebung Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte Sammlung geologischer Führer Lavabomben, Fossilien, Säuerlinge, Kalksinter, Geysire, Maare, Seen, Vulkane, Flusslandschaften, Erze, Meteoriten, Felstürme, Weinberge und vieles mehr finden sich in der Umgebung von Trier und ziehen Jahr für Jahr zahllose Besucher an, nicht zuletzt wegen des Vulkaneifel Geoparks der Unesco. Der Einleitungsteil dieser neu bearbeiteten dritten Auflage stellt den geologisch und landschaftlich abwechslungsreichen Raum zwischen Gerolstein, Cochem und Saarburg vor und vermittelt einen zusammenhängenden Überblick über dessen geologische Entwicklung und Entstehungsgeschichte der letzten 400 Millionen Jahre. Über 200 Aufschlussorte (mit R- und H-Werten und GPS-Angaben) werden im Exkursionsteil beschrieben. Sie gewähren Einblicke in die Gesteine, deren Verteilung, Struktur und Entwicklung. Zum Beispiel in das devonische Grundgebirge, dessen Untergrund und Struktur hier erstmals anhand neuer geophysikalischer Tiefenprofile im Zusammenhang mit Platten-, Überschiebungs- und Deckentektonik beschrieben wird Geologie (DE-588)4020227-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020227-6 (DE-588)4060880-3 (DE-588)4155569-7 |
title | Trier und Umgebung Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte |
title_auth | Trier und Umgebung Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte |
title_exact_search | Trier und Umgebung Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte |
title_full | Trier und Umgebung Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte von H. Wolfgang Wagner ... |
title_fullStr | Trier und Umgebung Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte von H. Wolfgang Wagner ... |
title_full_unstemmed | Trier und Umgebung Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte von H. Wolfgang Wagner ... |
title_old | Negendank, Jörg F. W. Trier und Umgebung |
title_short | Trier und Umgebung |
title_sort | trier und umgebung geologie der sud und westeifel des sudwest hunsruck der unteren saar sowie der maarvulkanismus und die junge umwelt und klimageschichte |
title_sub | Geologie der Süd- und Westeifel, des Südwest-Hunsrück, der unteren Saar sowie der Maarvulkanismus und die junge Umwelt- und Klimageschichte |
topic | Geologie (DE-588)4020227-6 gnd |
topic_facet | Geologie Trier Region Führer |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3957909&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024699068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035361836 |
work_keys_str_mv | AT wagnerhanswolfgang trierundumgebunggeologiedersudundwesteifeldessudwesthunsruckderunterensaarsowiedermaarvulkanismusunddiejungeumweltundklimageschichte |