Die Landesämter für Verfassungsschutz: Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 185 S. |
ISBN: | 9783830062400 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039837330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130311 | ||
007 | t | ||
008 | 120124s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017946779 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830062400 |c Pb. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-6240-0 | ||
035 | |a (OCoLC)780103639 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017946779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-M25 | ||
082 | 0 | |a 327.1243 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 342.430418 |2 22/ger | |
084 | |a PL 395 |0 (DE-625)137000: |2 rvk | ||
084 | |a PL 421 |0 (DE-625)137022: |2 rvk | ||
084 | |a PL 424 |0 (DE-625)137024: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wittmoser, Udo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Landesämter für Verfassungsschutz |b Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden |c Udo Wittmoser |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a XVIII, 185 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Parlamentarische Kontrolle |0 (DE-588)4044688-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsschutz |0 (DE-588)4062803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsschutz |0 (DE-588)4062803-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Parlamentarische Kontrolle |0 (DE-588)4044688-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |v 7 |w (DE-604)BV036072717 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024697302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024697302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148767789678592 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 1
A. GESCHICHTE, STRUKTUR UND AUFGABEN DES VERFASSUNGSSCHUTZES
I. GESCHICHTLICHE GRUNDLAGEN DES VERFASSUNGSSCHUTZES
1. POLITISCHE POLIZEI UND STAATSSCHUTZ IN DEUTSCHLAND BIS 1945 3
A) DEUTSCHER BUND 3
B) DEUTSCHES REICH
AA) 18.4.1871 BIS 11.11.1918 4
BB) ZWISCHENERGEBNIS 7
C) WEIMARER REPUBLIK (9.11.1918 BIS 30.1.1933)
AA)LAENDER 7
BB) REICH UND WEIMARER ZEIT 8
CC) ZWISCHENERGEBNIS 12
D) REPUBLIKSCHUTZ IN DEN LAENDERN AM BEISPIEL PREUSSENS (1807
BIS 1933)
AA) 1807 BIS 1929 13
BB) VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 17
CC) ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS 17
DD) ZWISCHENERGEBNIS 18
E) DRITTES REICH
AA) ZENTRALISIERUNG 18
BB) GLEICHSCHALTUNG 19
CC) GESTAPO 20
DD) REICHSSICHERHEITSHAUPTAMT 21
EE) ZWISCHENERGEBNIS 21
2. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
A) UEBERLEGUNGEN VOR GRUENDUNG DER BUNDESREPUBLIK 22
B) DER POLIZEIBRIEF 24
C) VORGABEN DER ALLIIERTEN FUER DIE VERFASSUNGSSCHUTZSTELLEN DER LAENDER
27
D) GRUENDUNG DER ERSTEN VERFASSUNGSSCHUTZSTELLE EINES LANDES IN
NORDRHEIN-WESTFALEN 1949 28
XI
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017946779
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
E) GRUENDUNG EINES LANDESAMTES FUER VERFASSUNGSSCHUTZ IN
HAMBURG 1950 31
F) GRUENDUNG EINES LANDESAMTES FUER VERFASSUNGSSCHUTZ IN
BADEN-WUERTTEMBERG 1952 31
II. VERFASSUNGSSCHUTZ/AUSGESTALTUNG DER VERFASSUNGSSCHUTZ- BEHOERDEN IN
DEN LAENDERN SOWIE IM BUND
1. BUND-LAENDER-GLIEDERUNG DES VERFASSUNGSSCHUTZES 33
2. ORGANISATIONS/- STRUKTURFRAGE: SELBSTSTAENDIGES LANDESAMT ODER
ABTEILUNG IM LANDESINNENMINISTERIUM? 34
A) RECHTLICHE VORGABEN 34
B) LANDESINTERNE ORGANISATION DER LANDESAEMTER FUER
VERFASSUNGSSCHUTZ 35
AA) EINGLIEDERUNG 35
BB) ARGUMENTE FUER DIE EIGENSTAENDIGKEIT 36
C) ZWISCHENERGEBNIS 37
3. BUND-LAENDER-ZUSAMMENARBEIT 37
A) ZUSAMMENARBEIT GEMAESS § 1 ABS. 2 UND 3 BVERFSCHG 38
B) EINRICHTUNGSVERPFLICHTUNGEN NACH § 2 BVERFSCHG 38
C) AUFGABENIDENTITAET 38
D) ZWISCHENERGEBNIS 39
4. BUNDESAUFSICHTSVERWALTUNG, BUNDESAUFTRAGSVERWALTUNG, BUNDES-
EIGENVERWALTUNG 39
5. AUSFUEHRUNG DES BVERFSCHG DURCH DIE LAENDER 39
6. ZWISCHENERGEBNIS 40
III. DIE LANDESBEHOERDEN FUER VERFASSUNGSSCHUTZ
1. VORGABEN DES BUNDES GEGENUEBER DEN LAENDERN -VERFASSUNGS- RECHTLICHE
VERPFLICHTUNG ZUR EINRICHTUNG VON LANDESAEMTERN FUER
VERFASSUNGSSCHUTZ 42
A) ART. 73 NR. 10 BUCHST. BUNDCGG 42
B) SELBSTEINTRITTSRECHT DES BUNDES 43
2. ZWISCHENERGEBNIS 44
XII
IMAGE 3
IV. AUFGABEN DES VERFASSUNGSSCHUTZES
1. AUFGABEN BUNDESAMT FUER VERFASSUNGSSCHUTZ UND LANDESAEMTER FUER
VERFASSUNGSSCHUTZ 45
2. LANDESBEHOERDEN FUER VERFASSUNGSSCHUTZ IM BESONDEREN 46
3. BEFUGNISSE DER VERFASSUNGSSCHUTZBEHOERDEN 47
A) BUNDESAMT FUER VERFASSUNGSSCHUTZ 47
B) LANDESAEMTER FUER VERFASSUNGSSCHUTZ 47
C) ZWISCHENERGEBNIS 48
4. ABGRENZUNG ZWISCHEN POLIZEI- UND VERFASSUNGSSCHUTZBEHOERDEN 48
A) GEFAHRENABWEHR/STRAFVERFOLGUNG 48
B) GEFAHRENVORFELD 49
C) OPPORTUNITAETS-/LEGALITAETSPRINZIP 49
5. AUFGABEN- UND BEFUGNISUEBERSCHNEIDUNGEN 49
6. INFORMATIONSAUSTAUSCH 50
7. ZWISCHENERGEBNIS 51
V. AUFBAU DER LANDESAEMTER FUER VERFASSUNGSSCHUTZ
1. BEISPIEL DER STRUKTUR EINES EIGENSTAENDIGEN LANDESAMTES FUER
VERFASSUNGSSCHUTZ: AUFBAU DES LANDESAMTES FUER VERFASSUNGS- SCHUTZ BADEN
WUERTTEMBERG 52
2. AUFBAU UND GLIEDERUNG EINES LANDESAMTES FUER VERFASSUNGSSCHUTZ
ALS ABTEILUNG EINES LANDESINNENMINISTERIUMS 2010
(BEISPIEL LAND NRW) 53
3. AUFBAU UND ORGANISATION DES BUNDESAMTES FUER VERFASSUNGSSCHUTZ
2010 54
4. ORGANISATORISCH-STRUKTURELLE AENDERUNGEN 2003 BIS 2008 55
VI. PERSONALAUSSTATTUNG DER LANDESAEMTER FUER VERFASSUNGSSCHUTZ
1. PERSONALAUSSTATTUNG 56
2. UNTERSCHIEDLICHE PERSONALAUSSTATTUNG AUFGABENGERECHT? 59
A) AUFGABENGERECHTE PERSONALAUSSTATTUNG DER LANDESAEMTER FUER
VERFASSUNGSSCHUTZ? 59
B) DISKREPANZ BEIM LANDESAMT FUER VERFASSUNGSSCHUTZ MECKLENBURG-
VORPOMMERN 60
3. ZWISCHENERGEBNIS 62
XIII
IMAGE 4
B. NEUORGANISATION DES VERFASSUNGSSCHUTZES
I. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT EINER NEUORGANISATION 1. VORSCHLAEGE ZUR
NEUORGANISATION: POLIZEILICHER NACHRICHTENDIENST 63 2. VORSCHLAEGE ZUR
NEUORGANISATION: ZENTRALISIERUNG DES VERFASSUNGS- SCHUTZES BEIM BUND 63
A) BUNDESAMT FUER OEFFENTLICHE SICHERHEIT 64
B) SICHERHEITSBERATER DER BUNDESREGIERUNG 65
C) HILFSVORSCHLAG: ZUSAMMENFUEHRUNG DER LANDESAEMTER FUER
VERFASSUNGSSCHUTZ 65
3. ARGUMENTE GEGEN EINE ZENTRALISIERUNG DES VERFASSUNGSSCHUTZES 66
A) VORTEILE EIGENER LANDESAEMTER FUER VERFASSUNGSSCHUTZ 66
B) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT EINER ZENTRALISIERUNG DES
VERFASSUNGSSCHUTZES 67
II. RECHTSNATUR DES TRENNUNGSGEBOTS
1. RECHTSPRECHUNG 68
2. VERFASSUNGSRANG DES TRENNUNGSGEBOTS AUS ART. 87 ABS. 1 SATZ 2,
ART. 73 ABS. 1 NR. 10 GG 69
A) VERFASSUNGSRANG AUFGRUND DES POLIZEIBRIEFES UND DES
GENEHMIGUNGSSCHREIBENS ZUM GG (BESATZUNGSRECHT) 69
B) TRENNUNGSGEBOT ALS AUSFLUSS AUS ART. 87 ABS. 1 SATZ 2 GG 70
AA) WORTLAUT 70
BB) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 71
CC) HISTORISCHE AUSLEGUNG 71
DD) SYSTEMATISCHE UND TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 74
EE) ZWISCHENERGEBNIS 77
3. AUSFLUSS DES TRENNUNGSGEBOTS AUS DEM RECHTSSTAATSPRINZIP UND
DEM BUNDESSTAATSPRINZIP 77
4. ERGEBNIS 81
III. BEFUGNISVERTEILUNG
1. DIE ORGANISATORISCHE UND PERSONELLE TRENNUNG 82
2. DIE FUNKTIONELLE UND BEFUGNISRECHTLICHE TRENNUNG 83
3. DIE INFORMATIONELLE TRENNUNG 84
4. ZWISCHENERGEBNIS . 85
XIV
IMAGE 5
IV. AUSWIRKUNGEN DES TRENNUNGSGEBOTS AUF DIE LANDESAEMTER FUER
VERFASSUNGSSCHUTZ
1. AUSDRUECKLICHE VERFASSUNGSVORSCHRIFT? 86
2. WIRKUNGEN VERFASSUNGSRECHTLICHER TRENNUNGSGEBOTE AUF DIE
LANDESAEMTER FUER VERFASSUNGSSCHUTZ 86
3. ZWISCHENERGEBNIS 88
V. ZUSAMMENFUEHRUNG DER LANDESAEMTER FUER VERFASSUNGSSCHUTZ MIT
DEM BUNDESAMT FUER VERFASSUNGSSCHUTZ
1. FESTLEGUNGEN IM GRUNDGESETZ 89
A) ART. 73 NR. 10 BUCHST, B, C GG - GESETZGEBUNGSBEFUGNIS 90
B) ART. 87 ABS. 1 SATZ 2 GG - VERWALTUNGSKOMPETENZ 91
2. ERGEBNIS 92
VI. REDUZIERUNG DER ANZAHL DER LANDESAEMTER DURCH STAATSVERTRAEGE
1. STAATSVERTRAG 94
A) ZULAESSIGKEIT/REGELUNGSKOMPETENZEN 95
B) MASSSTAB 96
2. ZUORDNUNG DER DEMOKRATISCHEN KONTROLLE 96
A) EINVERNEHMLICHE AUFSICHT 96
B) VERSTAERKTE, PARLAMENTARISCH ABGESICHERTE LAENDERZUSAMMEN- ARBEIT 97
3. ZWISCHENERGEBNIS 98
VII. KRITERIEN FUER EINE ZUSAMMENLEGUNG VON VERFASSUNGSSCHUTZAEMTERN
1. VERWALTUNGSGRENZEN UNGLEICH LEBENSBEREICHE 98
2. UEBERSCHAUBARE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 99
3. ZWISCHENERGEBNIS 99
VIII. STAERKUNG DES VERFASSUNGSSCHUTZES DURCH KOOPERATION UND
KOORDINATION
1. ZUSAMMENARBEIT DER LANDESAEMTER FUER VERFASSUNGSSCHUTZ SOWIE
VON POLIZEI UND VERFASSUNGSSCHUTZ 100
A) ORGANISATORISCHE VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN 100
B) VERBESSERTE ABSTIMMUNG 100
C) ZWISCHENERGEBNIS 102
XV
IMAGE 6
2. TRENNUNGSGEBOT EIN ZUSAMMENARBEITSVERBOT 102
A) TRENNUNGSGEBOT GLEICH KOOPERATIONSVERBOT? 102
B) INFORMATIONELLES TRENNUNGSGEBOT? 103
C) ZWISCHENERGEBNIS 104
3. INSTITUTIONALISIERUNG DER ZUSAMMENARBEIT AUF BUND-LAENDER-EBENE 105
A) DAS *GEMEINSAME TERRORISMUS ANALYSE ZENTRUM (GTAZ) 105
AA)GTAZ 105
BB) RECHTLICHER CHARAKTER DES GTAZ 106
B) DAS *GEMEINSAME INTERNET ZENTRUM (GIZ) 106
AA)GIZ 106
BB) RECHTLICHER CHARAKTER DES GIZ 107
C) DAS *GEMEINSAME ANALYSE- UND STRATEGIEZENTRUM ILLEGALE
MIGRATION (GASIM) 107
AA)GASIM 108
BB) RECHTLICHER CHARAKTER DES GASIM 108
D) DIE *GEMEINSAME ANTI-TERROR-DATEI (GATD) 109
AA)GATD 109
BB) RECHTLICHER CHARAKTER DER GATD 110
E) GEMEINSAME PROJEKTDATEIEN 110
AA) PROJEKTDATEIEN 110
BB) RECHTLICHER CHARAKTER DER GEMEINSAMEN PROJEKTDATEIEN 111
F) KONFLIKTE DER INSTITUTIONALISIERTEN BUND-LAENDER-ZUSAMMENARBEIT
MIT DEM TRENNUNGSGEBOT 111
4. ERGEBNIS 112
C. PARLAMENTARISCHE KONTROLLE DES VERFASSUNGSSCHUTZES - VERGLEICHENDE
ANALYSE DER AUFGABEN UND RECHTE IN BUND UND LAENDERN I. AUFGABEN UND
RECHTE IN BUND UND LAENDERN
1. UNTERRICHTUNGSRECHT/ADRESSAT UND GEGENSTAND DER KONTROLLE
A)BUND 114
B) LAENDER 114
AA) STAENDIGER AUSSCHUSS 115
BB) PARLAMENTARISCHES KONTROLLGREMIUM 116
XVI
IMAGE 7
CC) PARLAMENTARISCHE KONTROLLKOMMISSION 117
C) ZWISCHENERGEBNIS 118
2. ALLGEMEINE TAETIGKEIT, VORGAENGE VON BESONDERER BEDEUTUNG,
SONSTIGE VORGAENGE
A)BUND 119
B)LAENDER 120
AA) UNTERRICHTUNG UEBER DIE *TAETIGKEIT 120
BB) BERICHT UEBER VORGAENGE VON BESONDERER BEDEUTUNG,
EINZELFAELLE, KONKRETE THEMEN 121
CC) INFORMATION UEBER DEN ERLASS VON (LANDESAEMTER FUER
VERFASSUNGSSCHUTZ BETREFFENDE) VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 124
DD) UNTERRICHTUNG UEBER DAS LAGEBILD 125
C) ZWISCHENERGEBNIS 126
3. AKTENEINSICHT, ANHOERUNG UND BESUCH DER DIENSTE
A)BUND 126
B)LAENDER 127
AA) BESTIMMUNG VON ART UND UMFANG DER UNTERRICHTUNG DURCH
DIE POLITISCHE VERANTWORTUNG DER LANDESREGIERUNGEN 127
BB) WEITGEHENDE RECHTE DER KONTROLLEINRICHTUNG AUF EINSICHT,
HERAUSGABE, ZUTRITT UND BEFRAGUNG 128
CC) *ENGE UNTERRICHTUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE
KONTROLLEINRICHTUNG 131
C) ZWISCHENERGEBNIS 132
4. DISPONIBILITAET DER INFORMATION
A)BUND 133
B)LAENDER 133
C) ZWISCHENERGEBNIS 133
5. VERWEIGERUNGSGRUENDE
A)BUND 134
B)LAENDER 135
AA) LANDESREGIERUNG BESTIMMT ART UND UMFANG DER
UNTERRICHTUNG/VERWEIGERUNG 135
BB) EINGEGRENZTE VERWEIGERUNGSRECHTE 136
XVII
IMAGE 8
CC) VERWEIGERUNGSMOEGLICHKEIT BEI TANGIERUNG DES KERN-
BEREICHS DER EXEKUTIVEN EIGENVERANTWORTUNG
DD) KEINE REGELUNG
C) ZWISCHENERGEBNIS
6. BEAUFTRAGUNG EINES SACHVERSTAENDIGEN A) BUND
B) LAENDER
C) ZWISCHENERGEBNIS
7. INDIVIDUAL-EINGABERECHT A) BUND
B) LAENDER
C) ZWISCHENERGEBNIS
8. VEROEFFENTLICHUNGSRECHTE A) BEWERTUNG AKTUELLER VORGAENGE AA) BUND
BB) LAENDER
CC) ZWISCHENERGEBNIS
B) BERICHTSPFLICHT GEGENUEBER DEM PARLAMENT
AA) BUND
BB) LAENDER
CC) ZWISCHENERGEBNIS
9. BESTELLUNG UND AMTSZEIT DES GREMIUMS A) BUND
B) LAENDER
C) ZWISCHENERGEBNIS II. ERGEBNIS ZU C
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
ZU TEIL A
ZU TEIL B
ZU TEIL C
139
140
141
141
141
143
143
144
145
145 145
145
146
147
147
147
148
148
149
154
154
155
160
162
E. LITERATURVERZEICHNIS 165
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Wittmoser, Udo |
author_facet | Wittmoser, Udo |
author_role | aut |
author_sort | Wittmoser, Udo |
author_variant | u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039837330 |
classification_rvk | PL 395 PL 421 PL 424 |
ctrlnum | (OCoLC)780103639 (DE-599)DNB1017946779 |
dewey-full | 327.1243 342.430418 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 327 - International relations 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 327.1243 342.430418 |
dewey-search | 327.1243 342.430418 |
dewey-sort | 3327.1243 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02391nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039837330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120124s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017946779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830062400</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6240-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780103639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017946779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.1243</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430418</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 395</subfield><subfield code="0">(DE-625)137000:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 421</subfield><subfield code="0">(DE-625)137022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 424</subfield><subfield code="0">(DE-625)137024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittmoser, Udo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Landesämter für Verfassungsschutz</subfield><subfield code="b">Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden</subfield><subfield code="c">Udo Wittmoser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 185 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parlamentarische Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044688-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062803-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Parlamentarische Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044688-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036072717</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024697302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024697302</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039837330 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:12:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830062400 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024697302 |
oclc_num | 780103639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-384 DE-188 DE-M25 |
owner_facet | DE-521 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-384 DE-188 DE-M25 |
physical | XVIII, 185 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriftenreihe Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |
spelling | Wittmoser, Udo Verfasser aut Die Landesämter für Verfassungsschutz Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden Udo Wittmoser Hamburg Kovač 2012 XVIII, 185 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht 7 Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2011 Parlamentarische Kontrolle (DE-588)4044688-8 gnd rswk-swf Länder (DE-588)4034013-2 gnd rswk-swf Verfassungsschutz (DE-588)4062803-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Länder (DE-588)4034013-2 s Verfassungsschutz (DE-588)4062803-6 s Parlamentarische Kontrolle (DE-588)4044688-8 s DE-604 Schriftenreihe Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht 7 (DE-604)BV036072717 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024697302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wittmoser, Udo Die Landesämter für Verfassungsschutz Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden Schriftenreihe Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht Parlamentarische Kontrolle (DE-588)4044688-8 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd Verfassungsschutz (DE-588)4062803-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044688-8 (DE-588)4034013-2 (DE-588)4062803-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Landesämter für Verfassungsschutz Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden |
title_auth | Die Landesämter für Verfassungsschutz Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden |
title_exact_search | Die Landesämter für Verfassungsschutz Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden |
title_full | Die Landesämter für Verfassungsschutz Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden Udo Wittmoser |
title_fullStr | Die Landesämter für Verfassungsschutz Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden Udo Wittmoser |
title_full_unstemmed | Die Landesämter für Verfassungsschutz Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden Udo Wittmoser |
title_short | Die Landesämter für Verfassungsschutz |
title_sort | die landesamter fur verfassungsschutz geschichte struktur aufgaben neuorganisations und reformbedarf foderalismus und zusammenarbeit im verfassungsschutz sowie analyse der aufgaben und rechte in bund und landern bei der parlamentarischen kontrolle der verfassungsschutzbehorden |
title_sub | Geschichte, Struktur, Aufgaben, Neuorganisations- und Reformbedarf, Föderalismus und Zusammenarbeit im Verfassungsschutz sowie Analyse der Aufgaben und Rechte in Bund und Ländern bei der parlamentarischen Kontrolle der Verfassungsschutzbehörden |
topic | Parlamentarische Kontrolle (DE-588)4044688-8 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd Verfassungsschutz (DE-588)4062803-6 gnd |
topic_facet | Parlamentarische Kontrolle Länder Verfassungsschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024697302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036072717 |
work_keys_str_mv | AT wittmoserudo dielandesamterfurverfassungsschutzgeschichtestrukturaufgabenneuorganisationsundreformbedarffoderalismusundzusammenarbeitimverfassungsschutzsowieanalysederaufgabenundrechteinbundundlandernbeiderparlamentarischenkontrollederverfassungsschutzbehorden |