Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung: die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2011
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 223 S. |
ISBN: | 9783824052653 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039836274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120201 | ||
007 | t | ||
008 | 120124s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,A03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017936439 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783824052653 |c kart. : EUR 48.50 |9 978-3-8240-5265-3 | ||
035 | |a (OCoLC)773365007 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017936439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 345.4305044 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hebbecker, Christoph |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)101829712X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung |b die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten? |c von Christoph Hebbecker |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2011 | |
300 | |a XXXIII, 223 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011/12 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag |v 14 |w (DE-604)BV023336965 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024696261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024696261 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148766335303680 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XV
A. EINLEITUNG 1
B. KONFLIKTVERTEIDIGUNG UND BEWEISANTRAGSRECHT 5
I. KONFLIKTVERTEIDIGUNG 5
1. NOTWENDIGKEIT DES VERTEIDIGERS IM STRAFPROZESS 6 2. STELLUNG UND
FUNKTION DES VERTEIDIGERS IM STRAFPROZESS 7 A) ORGANTHEORIE 8
B) PARTEIINTERESSENVERTRETERTHEORIE UND VERTRAGSTHEORIE 10 C) KRITISCHE
WUERDIGUNG DES THEORIENSTREITS 12
D) EIGENE ANSICHT 14
3. RECHTE UND PFLICHTEN DES VERTEIDIGER 16
A) RECHTE 17
B) PFLICHTEN 19
4. RECHTSMISSBRAUCH DURCH DEN VERTEIDIGER 20
A) DEFINITIONSANSAETZE IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 21 B) EIGENE
BEGRIFFSFINDUNG 22
C) AUSBLICK 26
5. MERKMALE DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG 27
A) ZUM BEGRIFF DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG 28
(1) NOTWENDIGKEIT EINER BEGRIFFSKLAERUNG 28
(2) EIGENE BEGRIFFSBESTIMMUNG 29
(3) GRUENDE UND ERSCHEINUNGSFORMEN 33
B) MITTEL DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG 34
(1) BEFANGENHEITSANTRAEGE 35
(2) ANTRAEGE GEM. § 238 II STPO 36
(3) ANTRAEGE GEM. § 273 III STPO 36
(4) BEWEISANTRAEGE 37
6. ZIELE DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG 37
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017936439
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSVERZEICHNIS
A) DER *HILFERUF DES LG WIESBADEN 38
B) EINSTELLUNG UND VERSTAENDIGUNG IM STRAFVERFAHREN 40 7. BEDEUTUNG DER
KONFLIKTVERTEIDIGUNG IN DER PRAXIS 42 8. BESCHRAENKUNG AUF BEWEISANTRAEGE
43
II. DER BEWEISANTRAG 45
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 45
2. AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT 48
3. BEWEISANTRAG UND AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT 49
A) IDENTITAETSLEHRE 49
B) TRENNUNGSLEHRE 51
C) STELLUNGNAHME 52
4. DAS VERBOT DER BEWEISANTIZIPATION 55
A) HERLEITUNG DES BEWEISANTIZIPATIONSVERBOTS 55
B) GELTUNG IM BEREICH DES BEWEISANTRAGSRECHTS 56 C) GELTUNG IM BEREICH
DER AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT 61 (1) DERZEITIGER MEINUNGSSTAND 61
(2) KRITISCHE WUERDIGUNG 62
5. VORAUSSETZUNGEN DES BEWEISANTRAGS 64
A) BEWEISTATSACHE 65
B) BEWEISMITTEL 67
C) KONNEXITAET 68
(1) URSPRUENGLICHE BEDEUTUNG 68
(2) KONNEXITAET ALS KONSTITUTIVES ELEMENT 69
6. HILFSBEWEISANTRAG 71
7. DER BEWEISERMITTLUNGSANTRAG 72
C. DIE RESTRIKTION DES BEWEISANTRAGSRECHTS 75
I. ABLEHNUNG VON BEWEISANTRAEGEN 75
1. UNZULAESSIGKEIT DER BEWEISERHEBUNG 76
2. VOELLIGE UNGEEIGNETHEIT DES BEWEISMITTELS 77
3. BEDEUTUNGSLOSIGKEIT DES BEWEISTATSACHE 79
4. PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT 80
A) BISHERIGER MEINUNGSSTAND 80
B) DAS FRISTENLOESUNGSMODELL 82
(1) BESCHEIDUNG IN DEN URTEILSGRUENDEN 82
(2) FRISTABLAUF ALS INDIZ FUER VERSCHLEPPUNGSABSICHT 84 (3) NAEHERE
AUSGESTALTUNG UND ANWENDBARKEIT AUF HILFSBEWEISANTRAEGE 85
(4) BILLIGUNG DURCH DAS BVERFG 87
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
(5) REAKTION IM SCHRIFTTUM 89
(A) KRITIK DES UEBERWIEGENDEN SCHRIFTTUMS 89 (B) ZUSTIMMUNG DER
MINDERMEINUNG 93
C) DAS WESENTLICHKEITSERFORDERNIS 95
5. AUGENSCHEINBEWEIS UND AUSLANDSZEUGE 99
6. DAS BESCHLEUNIGTE VERFAHREN GEM. §§ 417 FF. STPO 101 II. RESTRIKTION
DES BEWEISANTRAGSBEGRIFFS 102
1. ANTRAEGE *INS BLAUE HINEIN 102
A) FRUEHERE VERMUTUNGS-RECHTSPRECHUNG 102
B) BISHERIGE RECHTSPRECHUNG 103
C) AKTUELLE ENTWICKLUNG 104
D) REAKTION IM SCHRIFTTUM 106
2. DAS KONNEXITAETSERFORDERNIS 107
A) ENTWICKLUNG IN DER JUENGEREN RECHTSPRECHUNG 108 (1) EINBEZIEHUNG DER
BISHERIGEN BEWEISERGEBNISSE 108 (2) BESTIMMTHEIT DER
KONNEXITAETSDARLEGUNGEN 110 B) REAKTION IM SCHRIFTTUM 112
(1) KONNEXITAETSERFORDERNIS IM ENGEREN SINNE 112 (2)
KONNEXITAETSERFORDERNIS IM WEITEREN SINNE 114 (3) QUALIFIZIERTES
KONNEXITAETSERFORDERNIS 118 III. DAS ALLGEMEINE UNGESCHRIEBENE
MISSBRAUCHSVERBOT 121 1. ANSAETZE IN DER RECHTSPRECHUNG DES
REICHSGERICHTS 121 2. WEITERENTWICKLUNG DURCH BGHST 38,111 122
3. DIE DISKUSSION IM SCHRIFTTUM 123
IV. ZWISCHENERGEBNIS 126
D. ANALYSE DES AUSGANGSBEFUNDES 127
I. DIE RESTRIKTIONSANSAETZE DER RECHTSPRECHUNG 127
II. KRITISCHE WUERDIGUNG 130
1. DAS KONNEXITAETSERFORDERNIS 130
A) KONNEXITAET IM ENGEREN SINNE 130
(1) DARLEGUNGSPFLICHTEN DES ANTRAGSTELLERS 132 (A) NOTWENDIGKEIT DER
SUBSTANTIIERUNGSPFLICHT 132 (B) ANTRAGSTELLER ALS
DARLEGUNGSVERPFLICHTETER 134 (C) REICHWEITE DER DARLEGUNGSPFLICHTEN 136
(D) ZWISCHENERGEBNIS 138
(2) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN BEWEISTATSACHE UND BEWEISZIEL 138
(3) MANGELNDE TERMINOLOGISCHE PRAEZISION 141
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
(4) ZWISCHENERGEBNIS 143
B) KONNEXITAET IM WEITEREN SINNE 143
(1) WEITERFUEHRENDE DARLEGUNGSVERPFLICHTUNGEN 143 (2) VERHAELTNIS ZU DEN
ANTRAEGEN *INS BLAUE HINEIN 144 (3) VERTIEFENDE UNTERSUCHUNG 148
(A) MASSSTABSIDENTITAET 148
(B) KONNEXITAET ALS *META-ABLEHUNGSGRUND 152 (C) VERSTOSS GEGEN DAS
BEWEISANTIZIPATIONSVERBOT 155 (4) ZWISCHENERGEBNIS 159
2. DAS FRISTENLOESUNGSMODELL 160
A) DER WERDEGANG DES FRISTENLOESUNGSMODELLS 160 (1) DIE
AUSGANGSENTSCHEIDUNG DES 5. SENATS 160 (2) DIE WEITERENTWICKLUNG DURCH
DEN 1. SENAT 162
B) GRENZEN RICHTERLICHER RECHTSFORTBILDUNG 164
(1) GESETZGEBERISCHE INITIATIVEN 165
(2) ABWEICHENDER ANSATZPUNKT DER FRISTENLOESUNG 168 C) VERSTOSS GEGEN §
246 I STPO 169
(1) ZULAESSIGKEIT DER FRISTSETZUNG 170
(2) INDIZIENWIRKUNG ALS VERKAPPTE PRAEKLUSION 173 (3) DIE
BVERFG-ENTSCHEIDUNGEN ZUR FRISTENLOESUNG 175 (A) BVERFG 2 BVR 2580/08 175
(B) BVERFG 2 BVR 2092/09 177
D) BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ UND VERFAHRENSRECHTE 177 E) ZWISCHENERGEBNIS
180
3. DAS WESENTLICHKEITSERFORDERNIS 181
E. LOESUNGSANSAETZE 183
I. NORMIERUNG EINER PRAEKLUSIONSREGELUNG 183
II. DIE *KOMBINATIONSLOESUNG 186
1. MISSBRAUCHSABWEHR IM RAHMEN DER ABLEHNUNGSGRUENDE 187 2. VEREINBARKEIT
MIT § 246 I STPO 189
3. UMFANG DER DARLEGUNGSVERPFLICHTUNGEN 192
4. VEREINBARKEIT MIT DEM BEWEISANTIZIPATIONSVERBOT 194 5. ZEITPUNKT FUER
DIE ENTSTEHUNG DER BEGRUENDUNGSPFLICHT 197 6. BEWEISLASTUMKEHR 201
7. KOMPETENZABLEITUNG AUS § 238 I STPO? 203
8. ANWENDUNGSBEREICH DER KOMBINATIONSLOESUNG 206 III. DAS
MISSBRAUCHSVERBOT IM BEWEISANTRAGSRECHT 208
1. LUECKENHAFTE MISSBRAUCHSABWEHRMOEGLICHKEITEN 208
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2. UMGANG MIT EXZESSIVER STELLUNG VON BEWEISANTRAEGEN 209 A) GELTUNG
EINES MISSBRAUCHSVERBOTS IM BEWEISANTRAGSRECHT 210 B) KONKRETE
AUSGESTALTUNG 213
IV. ZWISCHENERGEBNIS 216
F. ZUSAMMENFASSUNG UND GESAMTERGEBNIS 217
I. GESAMTERGEBNIS 217
II. AUSBLICK 222
|
any_adam_object | 1 |
author | Hebbecker, Christoph 1985- |
author_GND | (DE-588)101829712X |
author_facet | Hebbecker, Christoph 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Hebbecker, Christoph 1985- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039836274 |
classification_rvk | PH 4880 |
ctrlnum | (OCoLC)773365007 (DE-599)DNB1017936439 |
dewey-full | 345.4305044 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4305044 |
dewey-search | 345.4305044 |
dewey-sort | 3345.4305044 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02054nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039836274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120124s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017936439</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824052653</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 48.50</subfield><subfield code="9">978-3-8240-5265-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)773365007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017936439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4305044</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hebbecker, Christoph</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101829712X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung</subfield><subfield code="b">die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten?</subfield><subfield code="c">von Christoph Hebbecker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 223 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011/12</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023336965</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024696261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024696261</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039836274 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:12:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783824052653 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024696261 |
oclc_num | 773365007 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 |
owner_facet | DE-739 DE-29 |
physical | XXXIII, 223 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag |
series2 | Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag |
spelling | Hebbecker, Christoph 1985- Verfasser (DE-588)101829712X aut Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten? von Christoph Hebbecker Bonn Dt. Anwaltverl. 2011 XXXIII, 223 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag 14 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011/12 Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Beweisantrag (DE-588)4139927-4 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s DE-604 Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag 14 (DE-604)BV023336965 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024696261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hebbecker, Christoph 1985- Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten? Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139927-4 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4048806-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten? |
title_auth | Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten? |
title_exact_search | Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten? |
title_full | Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten? von Christoph Hebbecker |
title_fullStr | Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten? von Christoph Hebbecker |
title_full_unstemmed | Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten? von Christoph Hebbecker |
title_short | Der Beweisantrag als Mittel der Konfliktverteidigung |
title_sort | der beweisantrag als mittel der konfliktverteidigung die restriktion des beweisantragsrechts als reaktion auf rechtsmissbrauchliches verteidigerverhalten |
title_sub | die Restriktion des Beweisantragsrechts als Reaktion auf rechtsmissbräuchliches Verteidigerverhalten? |
topic | Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd |
topic_facet | Beweisantrag Strafverfahren Rechtsmissbrauch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024696261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023336965 |
work_keys_str_mv | AT hebbeckerchristoph derbeweisantragalsmittelderkonfliktverteidigungdierestriktiondesbeweisantragsrechtsalsreaktionaufrechtsmissbrauchlichesverteidigerverhalten |