Sozialpädagogik der Lebensalter: eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz Juventa
2012
|
Ausgabe: | 6., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundlagentexte Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 S. |
ISBN: | 9783779921769 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039824557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230814 | ||
007 | t | ||
008 | 120123s2012 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783779921769 |9 978-3-7799-2176-9 | ||
024 | 3 | |a 9783779921769 | |
035 | |a (OCoLC)774495853 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ356346455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-M483 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-863 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-858 |a DE-898 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DG 8500 |0 (DE-625)19562: |2 rvk | ||
084 | |a DS 1100 |0 (DE-625)19927:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 4100 |0 (DE-625)19939: |2 rvk | ||
084 | |a DS 4000 |0 (DE-625)19938: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7000 |0 (DE-625)19954: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Böhnisch, Lothar |d 1944-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)115427996 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialpädagogik der Lebensalter |b eine Einführung |c Lothar Böhnisch |
250 | |a 6., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz Juventa |c 2012 | |
300 | |a 384 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagentexte Pädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbewältigung |0 (DE-588)4201923-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensalter |0 (DE-588)4034834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lebensalter |0 (DE-588)4034834-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebensbewältigung |0 (DE-588)4201923-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024684608&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DG 8500 B671 S7(6)st 1000/DG 8500 B671 S7(6) |
DE-BY-FWS_katkey | 426833 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101186697 083101319369 |
_version_ | 1806623885863419904 |
adam_text |
Prolog
9
Kapitel 1
Sozialpädagogik und Soiiaiarbeit im gemeinsamen Bezug
der biografischen Bewältigung von Lebensproblemen in der
arbeitsteiligen Gesellschaft 15
LI Die Entwicklung der Sozialarbeit in ihrer sozialpolitischen und
pädagogischen Dimension 16
1.2 Die Sozialpädagogik in ihrer traditionellen Verengung
auf die Jugendfrage 20
1.3 Die Verschränkung von Sozialpädagogik und Sozialarbeit
in der Sozialisations-, Biografie- und Bewältigungsperspektive 22
1.4 Die feministische und die individualpsychologisch inspirierte
Sozialpädagogik und Sozialarbeit 24
1.5 „Weibliche“ oder „männliche“ Sozialarbeit/Sozialpädagogik? 28
1.6 Die sozialstrukturelle Rückbindung: Sozialpädagogik/Sozialarbeit
als Konsequenz der gesellschaftlichen Arbeitsteilung 31
1.7 Der sozialstaatliche Hintergrund 35
1.8 Der normative Rahmen: Soziale Gerechtigkeit 37
Kapitel 2
Biografische Lebeiisbewältigung - der allgemeine
Proölemzugang der Sozialpädagogik und Sozialarbeit 44
2.1 Individualisierung, Entgrenzung, Freisetzung und
Lebensbewältigung 44
2.2 Lebensbewältigung, Lebenslage, Bewältigungslage 46
2.3 Lebensbewältigung und soziale Integration 57
2.4 Biografie und Lebenslauf 59
2.5 Lebensalter und Generation 61
2.6 Die Entgrenzung der Lebensalter und die Freisetzung
von Übergängen 64
2.7 Bewältigung und Bildung 66
2.8 Migration, Zugehörigkeit und Bewältigung 69
Kapitel 3
Die Lebensalter als historisch gewordene
Bewältigungskonsteilationen der Moderne
3.1 Die Herausbildung der bürgerlichen Familie
3.2 Die Entdeckung der Kindheit
3.3 Die Erfindung und Konstruktion des Jugendlichen
3.4 Die Formung der Normalarbeiterexistenz und
Erwerbsbiografie
3.5 Alter als Restkategorie der industriellen Moderne?
Kapitel 4
Kindheit zwischen Eigenleben und Erziehung
4.1 Der sozialpädagogische Zugang -
die Bewältigung von Kindheit
4.2 Die Individualisierung der Kindheit - Kinder als Akteure
4.3 Bindung und Verlust im Kindesalter:
Die frühe Bedeutung des Geschlechts
4.4 Familienkindheit *
4.5 Das Kind im Kindergarten
4.6 Schulkinder
4.7 Die Kids - nicht mehr Kinder, noch nicht Jugendliche
4.8 Raumaneignung als Fokus des sozialpädagogischen Zugangs
zur Kindheit
4.9 Kinder in Armut
4.10 Sozialpädagogisch angeregte Kinderräume und
hilfreiche Erwachsene
75
75
81
89
95
100
104
105
107
110
114
116
120
126
128
133
135
Kapitel 5
Jugend als Experimentier- und Bewältigungsraum 138
5.1 Die Erosion des Moratoriums 139
5.2 Dennoch: Jugend als „zweite Chance“ 142
5.3 Jugend und soziale Integration 145
5.4 Konsumjugend 147
5.5 Jugendliche als Mädchen und Jungen 148
5.6 Jugendliche in der Gleichaltrigenkultur 152
5.7 Jugend in der Welt der Medien 157
5.8 Bildung, Arbeit und soziale Integration im Jugendalter 165
5.9 Gefährdung und Risiko 170
5.10 Jugend in der Perspektive des Erwachsenwerdens 185
5.11 Die „politische Generation“ 188
5.12 Junge Erwachsene - Zwischenexistenz und das normale Leben 192
6
Kapitel 6
Das Erwachsenen- und Erwerbsalter
als Bewältigungskonstellation 197
6.1 Erwachsenensozialisation und Lebensbewältigung 197
6.2 Männliche und weibliche Bewältigungsprinzipien 205
6.3 Die Familie als Bewältigungsfalle und Unterstützungssystem 213
6.4 Sexueller Kindesmissbrauch 217
6.5 Partnerschaft und Vereinbarkeit 223
6.6 Prekäre Arbeit und Arbeitslosigkeit 227
6.7 Armsein in einer reichen Gesellschaft 231
6.8 Biografien außer Kontrolle: Alkoholismus im Erwachsenenalter 237
6.9 Frauen und Männer in der Wohnungslosigkeit -
der Sog der Straße 242
6.10 Die nahen Fremden - Soziale Arbeit mit Migrantlnnen 248
6.11 Die Trennung von Person und Delikt ֊
sozialpädagogische Zugänge zu Kriminalität 252
6.12 Multiple Abhängigkeiten ֊ Menschen mit Behinderung 256
6.13 Lebenslanges Lernen: zur Entbettung des Erwachsenenalters 259
Kapitel 7
Lebensbewältigung im Älter 262
7.1 Der Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft und
die gesellschaftliche Rückkehr des Alters 263
7.2 Alter(n) im Wandel 265
7.3 Das Kompetenzmodell Alter 270
7.4 Alter als zeiträumliche Bewältigungskonstellation 273
7.5 Altem in biografischer Perspektive 281
7.6 Frauen im Alter 286
7.7 Männer im Alter 289
7.8 Die Spaltung der Altengesellschaft 292
7.9 Der Spiegel der Gebrechlichkeit -
die soziale Einbettung der Altenpflege 294
7.10 Sozialpädagogik/Sozialarbeit und neues Alter 297
7.11 Das Alter gesellschaftlich neu sehen —
zur Zukunft des Altersdiskurses 300
Kapitel 8
Reflexions- und Arbeitsprinzipien und Methoden einer
bewältigungsorientierten Sozialpädagogik und Sozialarbeit
der Lebensalter 303
8.1 Sozialemotionale Kompetenzen im Pädagogischen Bezug 303
8.2 Funktionale Äquivalente 306
8.3 Geschlechtsreflexivität 307
7
8.4 Diversitat 310
8.5 Empowerment und Befähigung 312
8.6 Fallverstehen 318
8.7 Beratung 324
8.8 Krisenintervention 333
8.9 Milieubildung und Netzwerkorientierung 337
8.10 Gemeinwesenorientierung 343
8.11 Soziale Nachhaltigkeit 345
8.12 „What works?“ ֊ Zur Evaluation sozialpädagogischer Arbeit 349
355 |
any_adam_object | 1 |
author | Böhnisch, Lothar 1944-2024 |
author_GND | (DE-588)115427996 |
author_facet | Böhnisch, Lothar 1944-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Böhnisch, Lothar 1944-2024 |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039824557 |
classification_rvk | DG 8500 DS 1100 DS 4100 DS 4000 DS 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)774495853 (DE-599)BSZ356346455 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 6., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039824557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230814</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120123s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779921769</subfield><subfield code="9">978-3-7799-2176-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779921769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)774495853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ356346455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19562:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19927:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19939:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhnisch, Lothar</subfield><subfield code="d">1944-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115427996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpädagogik der Lebensalter</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">Lothar Böhnisch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagentexte Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201923-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034834-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201923-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024684608&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039824557 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-06T09:53:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779921769 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024684608 |
oclc_num | 774495853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M483 DE-859 DE-29 DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-M347 DE-12 DE-858 DE-898 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M483 DE-859 DE-29 DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-M347 DE-12 DE-858 DE-898 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | 384 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
series2 | Grundlagentexte Pädagogik |
spellingShingle | Böhnisch, Lothar 1944-2024 Sozialpädagogik der Lebensalter eine Einführung Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd Lebensalter (DE-588)4034834-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201923-0 (DE-588)4055864-2 (DE-588)4034834-9 |
title | Sozialpädagogik der Lebensalter eine Einführung |
title_auth | Sozialpädagogik der Lebensalter eine Einführung |
title_exact_search | Sozialpädagogik der Lebensalter eine Einführung |
title_full | Sozialpädagogik der Lebensalter eine Einführung Lothar Böhnisch |
title_fullStr | Sozialpädagogik der Lebensalter eine Einführung Lothar Böhnisch |
title_full_unstemmed | Sozialpädagogik der Lebensalter eine Einführung Lothar Böhnisch |
title_short | Sozialpädagogik der Lebensalter |
title_sort | sozialpadagogik der lebensalter eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd Lebensalter (DE-588)4034834-9 gnd |
topic_facet | Lebensbewältigung Sozialpädagogik Lebensalter |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024684608&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bohnischlothar sozialpadagogikderlebensaltereineeinfuhrung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DG 8500 B671 S7(6) 1000 DG 8500 B671 S7(6)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |