Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2012
|
Ausgabe: | 3., überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 343 |
Beschreibung: | XVII, 348 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783791031316 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039821279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141124 | ||
007 | t | ||
008 | 120120s2012 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017612455 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791031316 |c Pb. : EUR 39.95 |9 978-3-7910-3131-6 | ||
035 | |a (OCoLC)780103553 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017612455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-945 |a DE-1050 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-573 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-863 |a DE-92 |a DE-526 |a DE-1047 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 343.43067 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4025 |0 (DE-625)138534:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4060 |0 (DE-625)138536:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4064 |0 (DE-625)138536:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4067 |0 (DE-625)138536:285 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6384 |0 (DE-625)138682:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6385 |0 (DE-625)138682:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Niehus, Ulrich |e Verfasser |0 (DE-588)17160590X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften |c Ulrich Niehus ; Helmuth Wilke |
250 | |a 3., überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2012 | |
300 | |a XVII, 348 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 343 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wilke, Helmuth |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)171536894 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024681397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024681397 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PP 4025 N666(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 443020 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101281762 |
_version_ | 1824553883406434305 |
adam_text | IMAGE 1
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
VORWORT ZUR 3. AUFLAGE V
VORWORT ZUR 1. AUFLAGE VI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
A EINFUEHRUNG 1
I RECHTSNATUR UND BEDEUTUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 1
I I KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN
2
1 BEGRUENDUNG EINER EIGENSTAENDIGEN KOERPERSCHAFTSTEUER 3
2 GESTIEGENE BEDEUTUNG DER GEWERBESTEUER FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN 4
3 * FOLGEN UND REICHWEITE DES TRENNUNGSPRINZIPS 4
III SYSTEME DER VERMEIDUNG EINER DOPPEL- BZW. MEHRFACHBESTEUERUNG 6
1 ANRECHNUNGSVERFAHREN 7
2 HALB- BZW. TEILEINKUENFTEVERFAHREN SOWIE § 8B KSTG 9
3 ABGELTUNGSTEUER 11
B PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 15
I UNBESCHRAENKTE KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 15
1 KAPITALGESELLSCHAFTEN ALS KOERPERSCHAFTSTEUERSUBJEKTE 15
2 GESCHAEFTSLEITUNG ODER SITZ IM INLAND 17
3 DOPPELT ANSAESSIGE KAPITALGESELLSCHAFTEN 18
3.1 AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFTEN MIT VERWALTUNGSSITZ IM INLAND 19
3.1.1 ZIVILRECHTLICHE EINORDNUNG 19
3.1.2 STEUERRECHTLICHE EINORDNUNG 21
3.2 INLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFTEN MIT VERWALTUNGS- ODER SATZUNGSSITZ
IM AUSLAND 22
4 UMFANG DER SACHLICHEN STEUERPFLICHT 23
5 BEGINN UND ENDE DER STEUERPFLICHT 23
5.1 BEGINN DER STEUERPFLICHT 23
5.1.1 VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT 24
5.1.2 VORGESELLSCHAFT 25
5.1.2.1 ECHTE VORGESELLSCHAFT 25
5.1.2.2 UNECHTE VORGESELLSCHAFT 27
5.2 ENDE DER STEUERPFLICHT 27
I I BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 28
III KAPITALGESELLSCHAFTEN ALS GEWERBESTEUEROBJEKT 31
C EINKOMMENSERMITTLUNG 33
I UEBERBLICK, GRUNDLAGEN 33
I I VOM HANDELS- ZUM STEUERRECHTLICHEN BILANZERGEBNIS 35
III IM GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS BEGRUENDETE VORGAENGE ZWISCHEN GESELLSCHAFT
UND GESELLSCHAFTER 36
IV NICHTABZIEHBARE AUFWENDUNGEN 38
1 NICHTABZIEHBARE BETRIEBSAUSGABEN NACH DEM ESTG 39
2 NICHTABZIEHBARE AUFWENDUNGEN NACH § 10 KSTG - 39
2.1 AUFWENDUNGEN ZUR ERFUELLUNG VON SATZUNGSZWECKEN 39
HTTP://D-NB.INFO/1017612455
IMAGE 2
| V I I I | INHALTSVERZEICHNIS
2.2 STEUERAUFWENDUNGEN 40
2.3 GELDSTRAFEN 41
2.4 HAELFTE DER AUFSICHTSRATSVERGUETUNGEN 4 1
3 SPENDENABZUG NACH § 9 ABS. 1 NR. 2 KSTG 42
3.1 GRUNDLAGEN 42
3.2 BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE ZUWENDUNGEN I.S.D. § 9 ABS. 1 NR. 2 KSTG 42
3.3 HOECHSTBETRAEGE FUER BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE ZUWENDUNGEN 43
V GEWINNANTEILE DER PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTER EINER KGAA 44
V I STEUERFREISTELLUNG VON BETEILIGUNGSERTRAEGEN 45
VII SONSTIGE STEUERFREIE ERTRAEGE 45
VIII WEITERE KORREKTUREN 46
I X FUER DIE BESTEUERUNG RELEVANTE ZEITRAEUME 46
D VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN U N D VERDECKTE EINLAGEN 4 9
I VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN (VGA) 49
1 UEBERBLICK 49
2 TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER VGA 51
2.1 VERMOEGENSMINDERUNG ODER VERHINDERTE VERMOEGENSMEHRUNG 51
2.2 AUSWIRKUNG AUF DAS BILANZIELLE ERGEBNIS 53
2.3 VERANLASSUNG DURCH DAS GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS 54
2.3.1 FREMDVERGLEICH 55
2.3.2 VORTEILSGEWAEHRUNG AN NAHE STEHENDE PERSON 57
2.3.3 BEHERRSCHENDER GESELLSCHAFTER 59
3 RECHTSFOLGEN DER VGA 61
3.1 ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN 61
3.2 RECHTSFOLGEN BEI DER GESELLSCHAFT 62
3.2.1 AUSSERBILANZIELLE ERHOEHUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS 62
3.2.2 BEWERTUNG DER VGA 62
3.2.3 VGA BEI ANSCHAFFUNGSVORGAENGEN 63
3.2.4 VGA ALS LEISTUNGEN I.S.D. § 27 KSTG 64
3.3 RECHTSFOLGEN BEIM GESELLSCHAFTER 64
3.3.1 (UM-)QUALIFIKATION IN KAPITALEINKUENFTE I.S.V. § 20 ABS. 1 NR. 1
SATZ 2 ESTG 64
3.3.2 FOLGEWIRKUNGEN 66
3.3.3 BEWERTUNG BEIM ANTEILSEIGNER 67
3.4 KORRESPONDENZ ZWISCHEN DER STEUERLICHEN BEHANDLUNG BEI DER
GESELLSCHAFT UND BEIM GESELLSCHAFTER 67
3.4.1 VOLLE BESTEUERUNG BEIM GESELLSCHAFTER, WENN KEINE HINZURECHNUNG
BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 68
3.4.2 KORREKTURNORM FUER DEN GESELLSCHAFTER NACH ERFASSUNG DER VGA BEI
DER GESELLSCHAFT 69
3.5 KAPITALERTRAGSTEUERABZUG 70
4 VGA BEI GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERVERGUETUNGEN 70
4.1 SYSTEMATIK DER ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG 71
4.2 ANERKENNUNG DEM GRUNDE NACH 71
4.3 ANGEMESSENHEIT DER GESAMTAUSSTATTUNG 72
4.3.1 ERMITTLUNG DER ANGEMESSENHEITSGRENZE 72
4.3.2 RECHTSFOLGEN DER UNANGEMESSENHEIT 73
4.4 TANTIEMEN 74
4.4.1 UEBERBLICK, GRUNDLAGEN 74
4.4.2 BEMESSUNGSGRUNDLAGE 74
4.4.3 ANGEMESSENHEIT DER HOEHE NACH 76
4.4.4 FOLGEN DER UNANGEMESSENHEIT 77
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS | I X |
4.5 PENSIONSZUSAGEN 77
4.5.1 UEBERBLICK 77
4.5.2 BILANZSTEUERRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN GEMAESS § 6A ESTG 77
4.5.3 BETRIEBLICHE VERANLASSUNG DER VERSORGUNGSZUSAGE 78
4.5.4 ERNSTHAFTIGKEIT DER ZUSAGE 79
4.5.5 ERDIENBARKEIT DER PENSION 79
4.5.6 PROBE- UND WARTEZEIT, UNVERFALLBARKEIT 80
4.5.7 FINANZIERBARKEIT 81
4.5.8 ANGEMESSENHEIT DER HOEHE NACH 82
4.5.9 FOLGEN DER UNANGEMESSENHEIT 83
4.6 SONSTIGE VERGUETUNGSBESTANDTEILE 84
I I VERDECKTE EINLAGEN 84
1 BEGRIFF DER VERDECKTEN EINLAGE 86
2 RECHTSFOLGEN BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 87
2.1 BEWERTUNG DES VERDECKT EINGELEGTEN VERMOEGENSVORTEILS 87
2.2 ERGEBNISKORREKTUR 88
2.3 ERFASSUNG AUF DEM STEUERLICHEN EINLAGEKONTO 89
3 RECHTSFOLGEN BEIM GESELLSCHAFTER 89
3.1 GESELLSCHAFTER IST KAPITALGESELLSCHAFT 89
3.2 GESELLSCHAFTER IST NATUERLICHE PERSON 90
3.3 FOLGEN DISQUOTALER VERDECKTER EINLAGEN 91
3.4 KORRESPONDENZ ZWISCHEN DER STEUERLICHEN BEHANDLUNG BEI DER
GESELLSCHAFT UND BEIM GESELLSCHAFTER .. 91 4 EINZELFAELLE DER VERDECKTEN
EINLAGE 93
4.1 FORDERUNGSVERZICHT DURCH DEN GESELLSCHAFTER 93
4.2 VERZICHT AUF PENSIONSANWARTSCHAFTEN DURCH
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 95
4.3 VERDECKTE EINLAGE VON IM PRIVATVERMOEGEN GEHALTENEN ANTEILEN AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN 97
E GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG U N D ZINSSCHRANKE 99
I UEBERBLICK 99
1 VORGAENGERREGELUNG 99
2 ZIELSETZUNG UND GRUNDSYSTEMATIK DER ZINSSCHRANKENREGELUNG 100
3 AUSWIRKUNGEN A U F DIE GESTALTUNGSPRAXIS 103
II GRUNDTATBESTAND 104
1 BETRIEBSBEZOGENHEIT DER VORSCHRIFT 104
2 ZINSAUFWAND UND ZINSERTRAG 105
3 VERRECHENBARES EBITDA 107
4 NICHTABZUGSFAEHIGKEIT DES UEBERSTEIGENDEN NETTOZINSAUFWANDS 108
5 ZINSVORTRAG 108
6 EBITDA-VORTRAG 109
III AUSNAHMEN VON DER ZINSSCHRANKE 111
1 UEBERBLICK 111
2 FREIGRENZE VON 3 MIO. * JE BETRIEB 112
3 STAND-ALONE-KLAUSEL 113
3.1 KONZERNZUGEHOERIGKEIT I.S.V. § 4H ABS. 3 SATZ 5, 6 ESTG 113
3.1.1 GRUNDFALL: ZWANGS- ODER WAHLWEISE EINBEZIEHUNG IN KONZERNABSCHLUSS
113
3.1.2 GLEICHORDNUNGSKONZERN NACH § 4H ABS. 3 SATZ 6 ESTG 114
3.1.3 SONDER- UND AUSNAHMEFAELLE 115
3.2 RUECKAUSNAHME BEI GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG 116
3.2.1 UEBERBLICK 116
3.2.2 ZU MEHR ALS 25% BETEILIGTER ANTEILSEIGNER 117
3.2.3 FREMDFINANZIERUNG DURCH DEM ANTEILSEIGNER NAHE STEHENDE PERSON 120
3.2.4 RUECKGRIFFSBERECHTIGTER DRITTER ALS FREMDKAPITALGEBER 121
IMAGE 4
| X | INHALTSVERZEICHNIS
4 ESCAPE-KLAUSEL 123
4.1 UEBERBLICK 123
4.2 BESTIMMUNG DER EIGENKAPITALQUOTE 123
4.3 RUECKAUSNAHME BEI GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG 126
IV SCHAUBILD ZUR ZINSSCHRANKE 128
V WEGFALL DES ZINS- UND EBITDA-VORTRAGS 128
V I BESONDERHEITEN IN ORGANSCHAFTSFAELLEN 129
1 BRUTTOMETHODE 130
2 BEHANDLUNG VON ZINS- UND EBITDA-VORTRAEGEN 132
F STEUERFREISTELLUNG VON BETEILIGUNGSERTRAEGEN (§ 8 B KSTG) 135
I UEBERBLICK ^ - 135
I I GRUNDLEGENDE AUSFUEHRUNGEN 137
1 STEUERFREISTELLUENG VON DIVIDENDEN (§ 8B ABS. 1 KSTG) 138
1.1 UEBERBLICK 138
1.2 BEGUENSTIGTE EMPFAENGER 138
1.3 VON § 8B ABS. 1 KSTG ERFASSTE BEZUEGE 139
1.4 KORRESPONDENZPRINZIP BEI VGA 140
1.4.1 KEINE STEUERBEFREIUNG, WENN EINKOMMENSMINDERUNG BEI LEISTENDER
GESELLSCHAFT 140
1.4.2 RUECKAUSNAHME BEI DREIECKSKONSTELLATIONEN 141
1.5 GRENZUEBERSCHREITENDE SACHVERHALTE 142
1.5.1 DEFINITIVE KAPITALERTRAGSTEUERBELASTUNG BEI BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN EUROPARECHTSWIDRIG 142
1.5.2 ANWENDUNGSKONKURRENZ ZUR FREISTELLUNG NACH INTERNATIONALEM
SCHACHTELPRIVILEG 144
2 STEUERFREISTELLUNG VON VERAEUSSERUNGSGEWINNEN (§ 8B ABS. 2 KSTG) 145
2.1 RECHTFERTIGUNG DER BEFREIUNG 145
2.2 ERMITTLUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS 145
2.3 VERAEUSSERER I. S. D. § 8B ABS. 2 KSTG 146
2.4 ERFASSTE VERAEUSSERUNGEN UND VERAEUSSERUNGSGLEICHE TATBESTAENDE 146
2.5 AUSNAHMEN VON DER STEUERBEFREIUNG 149
2.5.1 BESTEHEN EINER VORHERIGEN STEUERWIRKSAMEN TEILWERTABSCHREIBUNG 149
2.5.2 BESTEHEN EINER STEUERWIRKSAMEN UEBERTRAGUNG STILLER RESERVEN 151
2.5.3 VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT EINER
EINBRINGUNG Z U M BUCH-ODER ZWISCHENWERT STEHEN 151
2.5.3.1 VERAEUSSERUNG VON DURCH EINBRINGUNG ERHALTENEN ANTEILEN 152
2.5.3.2 VERAEUSSERUNG DER EINGEBRACHTEN ANTEILE 153
3 LAUFENDE BETRIEBSAUSGABEN UND SUBSTANZVERLUSTE I.V.M.
BETEILIGUNGSERTRAEGEN 154
3.1 LAUFENDE BETEILIGUNGSAUFWENDUNGEN 155
3.1.1 STEUERSYSTEMATISCHE VORUEBERLEGUNGEN 155
3.1.2 LAUFENDE AUFWENDUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT BEZUEGEN I.S.V. § 8B ABS.
1 KSTG 157
3.1.2.1 5% DER STEUERFREIEN BEZUEGE ALS NICHTABZIEHBARE BETRIEBSAUSGABEN
157
3.1.2.2 § 8B ABS. 5 KSTG A.F. EUROPARECHTSWIDRIG 159
3.1.3 LAUFENDE AUFWENDUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT BETEILIGUNGSERTRAEGEN
I.S.V. § 8B ABS. 2 KSTG 160
3.1.3.1 5% DES JEWEILIGEN GEWINNS ALS NICHTABZIEHBARE BETRIEBSAUSGABEN
160
3.1.3.2 BEHANDLUNG DER VERAEUSSERUNGSKOSTEN 161
3.2 NICHTBERUECKSICHTIGUNG VON SUBSTANZVERLUSTEN DER ANTEILE 162
3.2.1 GRUNDSAETZLICHE ANWENDUNGSFAELLE 162
3.2.2 STEUERSYSTEMATISCHE EINORDNUNG 163
3.2.2.1 UNGLEICHBEHANDLUNG VON GEWINNEN UND VERLUSTEN 163
3.2.2.2 GENERELLE NICHTBERUECKSICHTIGUNG VON GEWINNMINDERUNGEN 164
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS | X I |
4 GEWERBESTEUERLICHE AUSWIRKUNGEN 166
4.1 BETEILIGUNGSERTRAEGE I.S.V. § 8B ABS. 1 KSTG 166
4.1.1 STREUBESITZDIVIDENDEN 166
4.1.2 SCHACHTELDIVIDENDEN 167
4.1.3 AUSWIRKUNGEN DES KORRESPONDENZPRINZIPS 168
4.1.4 KONKURRENZ ZUM INTERNATIONALEN SCHACHTELPRIVILEG 168
4.2 BETEILIGUNGSERTRAEGE I.S.V. § 8B ABS. 2 KSTG 169
III WEITERFUEHRENDE FRAGESTELLUNGEN 169
1 GEWINNMINDERUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT GESELLSCHAFTSRECHTLICH
VERANLASSTEN DARLEHENS FORDERUNGEN 169
1.1 UEBERBLICK 169
1.2 TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 171
1.2.1 ERFASSTE GEWINNMINDERUNGEN 171
1.2.2 BESTEHEN EINER WESENTLICHEN BETEILIGUNG 171
1.2.3 WIDERLEGBARKEIT DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN VERANLASSUNG DURCH
DRITTVERGLEICH 173
1.3 RECHTSFOLGEN 175
2 ANWENDUNG VON § 8B ABS. 1 BIS 5 KSTG A U F MITTELBARE BETEILIGUNGEN
175
2.1 STEUERSYSTEMATISCHE VORIIBERLEGUNGEN 175
2.2 KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE AUSWIRKUNGEN 177
2.3 GEWERBESTEUERLICHE AUSWIRKUNGEN 178
2.4 VERFAHRENSRECHTLICHE BERUECKSICHTIGUNG 180
3 AUSNAHMEREGELUNGEN 181
3.1 ORGANGESELLSCHAFTEN 181
3.2 BETEILIGUNGEN IN NICHT KOOPERATIVEN STAATEN 181
3.3 BRANCHENBEZOGENE AUSNAHMEREGELUNGEN 182
3.3.1 KURZFRISTIGER EIGENHANDEL DURCH KREDITINSTITUTE UND
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN (§ 8B ABS. 7 KSTG) 182
3.3.2 LEBENS- UND KRANKENVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN (§ 8B ABS. 8 KSTG) 184
3.3.3 RTICKAUSNAHME DURCH § 8B ABS. 9 KSTG 184
4 MISSBRAUCHSABWEHRREGELUNG ZUR WERTPAPIERLEIHE 185
4.1 KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE AUSWIRKUNGEN 185
4.2 GEWERBESTEUERLICHE AUSWIRKUNGEN 187
G VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG 189
I VERLUSTAUSGLEICH GEMAESS 5 2 ABS. 3 ESTG 189
I I VERLUSTABZUG GEMAESS § LOD ESTG UND § 10A GEWSTG 189
III EINSCHRAENKUNG DER VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG GEMAESS § 8C KSTG 193
1 STEUERLICHE ATTRAKTIVITAET DES MANTELKAUFS 193
2 RECHTSENTWICKLUNG: VON § 8 ABS. 4 KSTG ZU § 8C KSTG 194
3 GRUNDAUSSAGEN VON § 8C KSTG 195
4 VERLUSTE UND ERWERBE I.S.V. § 8C KSTG 197
4.1 VON § 8C KSTG ERFASSTE VERLUSTE 197
4.2 VON § 8C KSTG ERFASSTE ERWERBE 200
4.2.1 GRUNDSAETZLICHE VORBEMERKUNGEN 200
4.2.2 ERWERBE DURCH NAHE STEHENDE PERSONEN 201
4.2.3 ERWERBE DURCH EINE ERWERBERGRUPPE 202
4.2.4 ERWERBE DURCH EINE PERSONENGESELLSCHAFT 203
4.2.5 ENTGELTLICHE UND UNENTGELTLICHE ERWERBE 204
4.2.6 MITTELBARE ERWERBE 205
4.2.7 ERWERB VON KAPITALANTEILEN, BETEILIGUNGSRECHTEN UND STIMMRECHTEN
206
4.2.8 KAPITALERHOEHUNGEN UND UMWANDLUNGEN 208
IMAGE 6
| X I I | INHALTSVERZEICHNIS
4.3 UNSCHAEDLICHE BZW. UNBEACHTLICHE ERWERBE 209
4.3.1 KONZERNKLAUSEL 209
4.3.1.1 STEUERSYSTEMATISCHE RECHTFERTIGUNG EINER KONZERNKLAUSEL 209
4.3.1.2 GRUNDFALL ZUR KONZERNKLAUSEL 210
4.3.1.3 DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 210
4.3.2 SANIERUNGSKLAUSEL - ODER DOCH NICHT? 214
5 RECHTSFOLGE: (PARTIELLE) NICHTABZIEHBARKEIT DER NICHT GENUTZTEN
VERLUSTE, SOWEIT STILLE RESERVEN NICHT AUSREICHEN 217
5.1 ERWERBE 25% ABER 50% 218
5.2 ERWERBE 50% 220
5.3 STILLE-RESERVEN-REGEL 223
5.3.1 GRUNDAUSSAGE UND GRUNDIDEE 223
5.3.2 ERMITTLUNG DER STILLEN RESERVEN 224
5.3.2.1 GRUNDFALL (§ 8C ABS. 1 SATZ 7 KSTG) 224
5.3.2.2 SONDERREGELUNG BEI NEGATIVEM EIGENKAPITAL (§ 8C ABS. 1 SATZ 8
KSTG) 226
5.3.2.3 KEINE BERUECKSICHTIGUNG RUECKWIRKENDER
BETRIEBSVERMOEGENSZUFUEHRUNGEN 228
5.4 GELTUNG AUCH FUER GEWERBEVERLUST UND ZINSVORTRAG 229
5.4.1 AUSWIRKUNGEN A U F DEN GEWERBESTEUERLICHEN FEHLBETRAG 229
5.4.2 AUSWIRKUNGEN AUF DEN ZINSVORTRAG 229
6 STEUERSYSTEMATISCHE BEURTEILUNG VON § 8C KSTG 231
6.1 ALLGEMEINE VERLUSTVERNICHTUNGSREGELUNG ODER MISSBRAUCHSNORM? 231
6.2 KONTRAERE FG-RECHTSPRECHUNG ZUR FRAGE DER VERFASSUNGSWIDRIGKEIT 232
6.3 ZUSAMMENSPIEL VON § LOD ESTG UND § 8C KSTG 233
H ORGANSCHAFT 235
I EINFUEHRUNG, UEBERBLICK 235
I I VORAUSSETZUNGEN DER ERTRAGSTEUERLICHEN ORGANSCHAFT 237
1 ORGANTRAEGER 237
1.1 INLAENDISCHES GEWERBLICHES UNTERNEHMEN 237
1.2 AUSLAENDISCHES UNTERNEHMEN ALS ORGANTRAEGER 239
2 ORGANGESELLSCHAFT 240
3 FINANZIELLE EINGLIEDERUNG 241
3.1 UNMITTELBARE BETEILIGUNG 241
3.2 MITTELBARE BETEILIGUNG 241
3.3 FINANZIELLE EINGLIEDERUNG IN PERSONENGESELLSCHAFTEN 242
4 ERGEBNISABFUEHRUNGSVERTRAG 242
4.1 ZIVILRECHTLICHE WIRKSAMKEIT 242
4.2 BEGINN UND MINDESTLAUFZEIT 243
4.3 UMFANG DER GEWINNABFUEHRUNG UND ZULAESSIGKEIT DER RUECKLAGENBILDUNG 244
4.4 PFLICHT ZUR VERLUSTUEBERNAHME 246
4.5 TATSAECHLICHE DURCHFUHRUNG 247
4.6 FOLGEN DER NICHTDURCHFTIHRUNG ODER BEENDIGUNG DES VERTRAGS 248
III RECHTSFOLGEN DER KOERPERSCHAFTSTEUERLICHEN ORGANSCHAFT 248
1 GRUNDSATZ 248
2 EINKOMMENSERMITTLUNG BEI DER ORGANGESELLSCHAFT 248
3 EINKOMMERISERMITTLUNG BEIM ORGANTRAEGER 250
4 SONDERPROBLEME 252
4.1 MEHR- UND MINDERABFUEHRUNGEN 252
4.1.1 VORORGANSCHAFTLICH VERURSACHTE DIFFERENZEN 252
4.1.2 IN ORGANSCHAFTLICHER ZEIT VERURSACHTE DIFFERENZEN 253
4.2 BETEILIGUNGSERTRAEGE DER ORGANGESELLSCHAFT 258
4.3 VERLUSTBEHANDLUNG 259
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS | X I I I |
I V RECHTSFOLGEN DER GEWERBESTEUERLICHEN ORGANSCHAFT 260
1 UEBERBLICK, SYSTEMATIK : 260
2 HINZURECHNUNGEN UND KUERZUNGEN IM ORGANKREIS 261
3 BETEILIGUNGSERTRAEGE DER ORGANGESELLSCHAFT 262
4 GEWERBEVERLUSTE GEMAESS § 10A GEWSTG 262
5 FREIBETRAG NACH § 11 GEWSTG 263
6 ZERLEGUNG 263
V EUROPARECHTLICHE BEURTEILUNG DER ERTRAGSTEUERLICHEN ORGANSCHAFT 264
I TARIF, FESTSETZUNG U N D ZAHLUNG D E R KOERPERSCHAFTSTEUER 267
I EINHEITLICHER KOERPERSCHAFTSTEUERSATZ 267
I I ENTSTEHUNG UND FESTSETZUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER 267
III ERMITTLUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER-ABSCHLUSSZAHLUNG BZW. ERSTATTUNG
267
J UNTERGLIEDERUNG D E S BILANZIELLEN EIGENKAPITALS FUER STEUERLICHE
ZWECKE 269
I SINN UND ZWECK 269
I I KOMPONENTEN DES STEUERLICHEN EIGENKAPITALS UND VERWENDUNGSFIKTIONEN
271
III STEUERLICHES EINLAGEKONTO 273
1 ZUR FUEHRUNG BERECHTIGTE/VERPFLICHTETE KAPITALGESELLSCHAFTEN 273
2 ENTWICKLUNG DES EINLAGEKONTOS . 275
2.1 ANFANGSBESTAND 276
2.2 FORTSCHREIBUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS 277
2.2.1 ERHOEHUNGEN 277
2.2.2 MINDERUNGEN 280
2.2.2.1 MINDERUNGEN DURCH LEISTUNGEN 280
2.2.2.2 MINDERUNGEN DURCH ANDERWEITIGE VERWENDUNGEN 284
2.2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 285
2.2.2.4 VERWENDUNGSFIKTION GEMAESS § 27 ABS. 1 SATZ 3 KSTG 285
2.3 BESCHEINIGUNG UND VERWENDUNGSFESTSCHREIBUNG 291
2.3.1 EINLAGEKONTOMINDERUNG IST ZU NIEDRIG BESCHEINIGT 291
2.3.2 EINLAGEKONTOMINDERUNG IST ZU HOCH BESCHEINIGT 292
K KAPITALERHOEHUNG U N D KAPITALHERABSETZUNG 295
I KAPITALERHOEHUNG 295
1 GRUNDLAGEN 295
2 STEUERLICHE KONSEQUENZEN 295
2.1 EBENE DER KAPITALGESELLSCHAFT 296
2.1.1 KEINE AUSWIRKUNGEN A U F DAS EINKOMMEN DER GESELLSCHAFT 296
2.1.2 AUSWIRKUNGEN AUF DAS STEUERLICHE EINLAGEKONTO 297
2.1.2.1 EFFEKTIVE KAPITALERHOEHUNG 297
2.1.2.2 KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 297
2.2 EBENE DER ANTEILSEIGNER 299
2.2.1 BEI EINER EFFEKTIVEN KAPITALERHOEHUNG 299
2.2.2 BEI EINER KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 301
I I KAPITALHERABSETZUNG 301
1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 302
2 BILANZIELLE DARSTELLUNG 304
3 STEUERLICHE KONSEQUENZEN 307
IMAGE 8
| X I V | INHALTSVERZEICHNIS
3.1 EBENE DER KAPITALGESELLSCHAFT 307
3.1.1 KEINE AUSWIRKUNGEN A U F DAS EINKOMMEN DER GESELLSCHAFT 307
3.1.2 AUSWIRKUNGEN AUF DEN SONDERAUSWEIS U N D DAS STEUERLICHE
EINLAGEKONTO 307
3.1.2.1 KAPITALHERABSETZUNG MIT KAPITALRUECKZAHLUNG 308
3.1.2.2 KAPITALHERABSETZUNG OHNE KAPITALRUECKZAHLUNG 310
3.2 EBENE DER ANTEILSEIGNER 311
L LIQUIDATION U N D WEGZUGSBESTEUERUNG 315
I LIQUIDATION 315
1 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 316
1.1 ABWICKLUNGS- UND BESTEUERUNGSZEITRAUM 316
1.2 ERMITTLUNG DES LIQUIDATIONSGEWINNS 318
2 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN BEIM ANTEILSEIGNER 324
I I WEGZUGSBESTEUERUNG GEMAEQ § 12 KSTG 326
1 SITZVERLEGUNG IN NICHT- EU- BZW. EWR-STAAT 327
2 SITZVERLEGUNG IN EU- BZW. EWR-STAAT 329
2.1 ERFASSTE SACHVERHALTE 329
2.2 EUROPARECHTLICHE BEURTEILUNG 331
M UEBERGANG V O M ANRECHNUNGSVERFAHREN Z U M HALB- BZW.
TEILEINKUENFTEVERFAHREN 333
I UEBERBLICK 333
I I DAS KST-GUTHABEN NACH § 37 KSTG 334
1 ENTSTEHUNG UND ERMITTLUNG DES KST-GUTHABENS 334
2 AUSSCHUETTUNGSABHAENGIGE REALISIERUNG DES KST-GUTHABENS NACH DEM STSENKG
335
3 MORATORIUM NACH DEM STVERGABG 336
4 AUSSCHUETTUNGSUNABHAENGIGE AUSZAHLUNG NACH DEM SESTEG 337
4.1 VERFAHRENSWEISE UND STEUERLICHE FOLGEWIRKUNGEN 337
4.2 STEUERBILANZIELLE BEHANDLUNG 338
III DER TEILBETRAG E K 02 NACH § 38 KSTG 340
1 AUSSCHUETTUNGSABHAENGIGE NACHVERSTEUERUNG BIS 2006 340
2 AUSSCHUETTUNGSUNABHAENGIGE LOESUNG AB 2007 341
IV DER TEILBETRAG E K 04 342
VERZEICHNIS HAEUFIG ZITIERTER LITERATUR 343
STICHWORTVERZEICHNIS 345
|
any_adam_object | 1 |
author | Niehus, Ulrich Wilke, Helmuth 1964- |
author_GND | (DE-588)17160590X (DE-588)171536894 |
author_facet | Niehus, Ulrich Wilke, Helmuth 1964- |
author_role | aut aut |
author_sort | Niehus, Ulrich |
author_variant | u n un h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039821279 |
classification_rvk | PP 4025 PP 4060 PP 4064 PP 4065 PP 4067 PP 6384 PP 6385 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)780103553 (DE-599)DNB1017612455 |
dewey-full | 343.43067 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43067 |
dewey-search | 343.43067 |
dewey-sort | 3343.43067 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02299nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039821279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120120s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017612455</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791031316</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.95</subfield><subfield code="9">978-3-7910-3131-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780103553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017612455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43067</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4025</subfield><subfield code="0">(DE-625)138534:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4064</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4067</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6384</subfield><subfield code="0">(DE-625)138682:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6385</subfield><subfield code="0">(DE-625)138682:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niehus, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17160590X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften</subfield><subfield code="c">Ulrich Niehus ; Helmuth Wilke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 348 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 343</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilke, Helmuth</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171536894</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024681397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024681397</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039821279 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:42:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791031316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024681397 |
oclc_num | 780103553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-945 DE-1050 DE-523 DE-188 DE-2070s DE-11 DE-573 DE-12 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-526 DE-1047 DE-83 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-945 DE-1050 DE-523 DE-188 DE-2070s DE-11 DE-573 DE-12 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-92 DE-526 DE-1047 DE-83 |
physical | XVII, 348 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spellingShingle | Niehus, Ulrich Wilke, Helmuth 1964- Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften |
title_auth | Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften |
title_exact_search | Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften |
title_full | Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften Ulrich Niehus ; Helmuth Wilke |
title_fullStr | Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften Ulrich Niehus ; Helmuth Wilke |
title_full_unstemmed | Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften Ulrich Niehus ; Helmuth Wilke |
title_short | Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften |
title_sort | die besteuerung der kapitalgesellschaften |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Kapitalgesellschaft Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024681397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niehusulrich diebesteuerungderkapitalgesellschaften AT wilkehelmuth diebesteuerungderkapitalgesellschaften |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PP 4025 N666(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |