Kartellrechtscompliance in Deutschland: Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5295 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 296 S. |
ISBN: | 9783631622544 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039820927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120227 | ||
007 | t | ||
008 | 120120s2012 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018873805 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631622544 |c Pb. : EUR 55.80 (DE), EUR 57.30 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62254-4 | ||
035 | |a (OCoLC)833397853 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018873805 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 346.43065 |2 22/ger | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Christian H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kartellrechtscompliance in Deutschland |b Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen |c Christian H. Müller |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a XV, 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5295 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5295 |w (DE-604)BV000000068 |9 5295 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3958997&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024681060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024681060 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403922580766720 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHFTLTSVERZEICHAB
EINLEITUNG 1
I. RELEVANZ VON *KARTE! IRECHTSCOMPLIANCE" 1
T. INTERESSE AN *COMPLIANCE" UND *KARTELLRECHTSCOMPLIANCE" 1 1 2,
EINFLUSS DER FINANZ- UND WELTWIRTSCHAFTSKRISE 2
II, RAHMEN DER DISSERTATION 3
1. PROBLEMAUFRISS UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 3
2. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
KAPITEL L:*WAS IST KARTEIIRECHTSCOMPIIANCE?" - BEGRIFFSERKLAERUNG UND
BESONDERHEITEN 7
I. ALLGEMEINER RAHMEN VON *COMPLIANCE" , 7
1. INHALTLICHE EINORDNUNG DER *CORPORATE COMPLIANCE" 7 2.
DETLNIRIONSANSAETZE 7
A) UNTERSCHIEDLICHE BEGRIFFSVERSTAENDNISSE 7
B) ABGRENZUNGEN ZU ANDEREN BEGRIFFEN 10
C) WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE 12
3. HISTORISCHE ENTWICKLUNG VON BEGRIFF UND BEDEUTUNG 13 A) IM
URSPRUNGSLAND USA 13
B) EINFUEHRUNG IN DEUTSCHLAND 16
C) WUERDIGUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG BZGL. DER ENTWICKLUNG IN
DEUTSCHLAND-EIN LEGAL TRANSPLANT? 19
AA) WUERDIGUNG 19
BT ) COMPLIANCE ALS *LEGAL TRANSPLANT"? 20
4. IN DER COMPLIANCE RELEVANTE RECHTSGEBIETE 2 F
5. BEDEUTUNG VON RISIKO UND RISIKOMANAGEMENT 22
6. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG ZUR *ALLGEMEINEN COMPLIANCE" 24 II.
BESONDERHEITEN DER KARTELLRECHTSCOMPLIANCE 25
1. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG VON KARTELLRECHTSCOMPLIANCE 25 2. AKTUELLE
VERAENDERUNGEN IM KARTELLRECHTSPEZIFISCHEN UMFELD 26 A) VERAENDERUNG DER
BUSSGELDHOEHE 26
B) ERSCHWERUNG DURCH SELBSTEINSCHAETZUNG 29
C) INTENSIVIERUNG VON ERMITTLUNG UND VERFOLGUNG 32
D) ERSCHWERUNG DER SACHVERHALTSBEURTEILUNG DURCH DEN MORE ECONOMIC
APPROACH 33
AA) KONKRETE AUSPRAEGUNGEN DES MORE ECONOMIC APPROACH 34 BB) VORGEBRACHTE
KRITIK UND SCHWIERIGKETTEN 36
CC) KONKRETE AUSWIRKUNGEN FUER UNTERNEHMEN 37
E) BEURTEILUNG DER RELEVANZ VON KARTELLRECHTSCOMPLIANCE 38 3. ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN ZUR KARTELLRECHTSCOMPLIANCE 38 A) EINGRENZUNG DER
MATERIELL-RECHTLICHEN GRUNDLAGEN 38
B) ZIEL UND ZWECK VON KARTELLRECHT? 39
IMAGE 2
AA) FUNKTIONEN DES WETTBEWERBS 39
BB) WETTBEWERBSKONZEPTE 40
C) KARTELLVERBOT 41
D) MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 43 E) BOYKOTTVERBOT UND
SONSTIGES BESCHRAENKENDES VERHALTEN 46 F) FUSIONSKONTROLLE 46
G) VERFAHRENSRECHT 47
III. WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE ZUR KARTELL RECH TSCOMPLIANCE 47
KAPITEL 2: RECHTSPFLICHT ZU KARTELLRECHTSCOMPLIANCE? 49
I. PROBLEMAUFWURF UND UNTERSUCHUNGSZIEL 49
1. METHODISCHE EINGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 49
A) ABGRENZUNG ZUR FEHL INTERPRETATION VON HAFTUNGSNONNEN 49 B)
ABGRENZUNG ZUR OBLIEGENHEIT 50
2. GANG DER UNTERSUCHUNG 50
II. BEREICHSSPEZIFISCHE PFLICHTEN 51
1. DEFINITION EINER BEREICHSSPEZIFISCHEN PFLICHT 51
2. BEISPIELHAFTE SPEZIALGESETZLICHE COMPLIANCE-PFLICHTEN 52 A) §25AKWG
52
AA) UMFANG DER COMPLIANCE RELEVANTEN REGELUNGEN 53 BB) WUERDIGUNG UND
SCHLUSSFOLGERUNG 54
B) § 33 WPHG 55
AA) ANFORDERUNGEN AUS DEM WORTLAUT 55
BB) NEUERUNGEN DURCH DIE MACOMP? 57
C) § 64A VAG 58
D) COMPLIANCE ALS BESTANDTEIL DES RISIKOMANAGEMENTS? 59 AA)
RISIKOMANAGEMENT IM SINNE DER MARISK-RUNDSCHREIBEN 60 BB) COMPLIANCE ALS
TEIL DES RISIKOMANAGEMENTS? 61 (1) UEBERSCHNEIDUNG FUNKTIONELLER ASPEKTE
61
(2) EINSCHRAENKUNG DER UEBEREINSTIMMUNG FUNKTIONELLER ASPEKTE. 63 (3)
KRITISCHE UEBERPRUEFUNG DER ZWISCHENTHESE 65
(4) UMFANG DER COMPLIANCE-PFLICHT IM RISIKOMANAGEMENT 66 CC) WUERDIGUNG
UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 67
E) § 53 ABS. 2 KRW-/ABFG 68
F) §53 ABS. INR. I HGRG FUER OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 70 3. FAZIT
FURKARTELLRECHTSCOMPUEANCE 71
III. RECHTSPFLICHTEN FUER DIE AKTIENGESELLSCHAFT 72
1. UNTERNEHMENSLEITUNGSPFLICHT DES VORSTANDS, § 76 ABS. 1 AKTG 72 2.
KONKRETISIERUNG DURCH §91 ABS. 2 AKTG 74
A) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUFFASSUNG 74
B) ANSICHT IM JURISTISCHEN SCHRIFTTUM 75
C) VERMITTELNDE AUFFASSUNG 77
IMAGE 3
D) WUERDIGUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 78
AA) *RISIKOMANAGEMENT" I.S.D. §91 ABS. 2AKTG 78
BB) BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDERHEITEN DES KARTELLRECHTS 79 3.
BEDEUTUNG VON § 93 ABS. 1 AKTG 80
A) § 93 ABS. I S. 1 AKTG ALS PFLICHTENQUELLE 80
B) ERMESSEN? 84
AA) BUSINESS JUDGMENT RULE, § 93 ABS. 1 S. 2 AKTG 85
BB) BUSINESS JUDGMENT RULE UND ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 86 (1) ANNAHME
EINER *UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNG" 87 (2) ABLEHNUNG EINER
*UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNG** 88 (3) STELLUNGNAHME UND FAZIT 89
CC) BUSINESS JUDGMENT RULE UND AUSGESTALTUNGSERMESSEN 90 (1) ANNAHME
EINES AUSGESTALTUNGSERMESSENSSPIELRAUMS 90 (2) REDUZIERUNG DES
AUSGESTALNINGSERMESSENS? 93 DD) FAZIT FUR KARTELLRECHTSCOMPLIANCE 95
4. DIE AUFGABEN UND PFLICHTEN DES AUFSICHTSRATS 96
A) §§111 ABS. 1 AKTG 96
AA) AUFGABEN DES AUFSICHTSRATS 96
BB) § IM ABS. 1 I.V.M.§9IABS.2AKTG 97
CC) § 111 ABS. 1 I.V.M. § 93 ABS. 1 S. 1 AKTG 99
B) § 317 ABS. 4 HGB I.V.M. § 171 ABS. 1 AKTG 101
C) FAZIT FUER KARTELLRECHTSCOMPLIANCE 102
5. DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 103
A) ENTSTEHUNG UND INHALT 103
B) RECHTLICHE WIRKUNG DER KODEXEMPFEHLUNGEN 104
C) *COMPLIANCE" IM DCGK 107
AA) DIE ERWAEHNUNG VON *COMPLIANCE" IM DCGK 107 BB) ZIFFER 4.1.3 DCGK 107
CC) ZIFFER 3.4 ABS. 2 DCGK 108
DD) ZIFFER 5.3.2 DCGK 110
D) BEWERTUNG DES DCGK BEZUEGLICH KARTELLRECHTSCOMPLIANCE 112 6.
SARBANES-OXLEY ACT 113
7. COMPLIANCE-ORGANTSATIONSPFLICHT IM KONZERN 116
8. ZUSAMMENFASSUNG UND GESAMTWUERDIGUNG DER RECHTSPFLICHT ZU
KARTELLRECHTSCOMPLIANCE IN DER AG 118
IV. UEBERTRAGBARKEIT DER ERGEBNISSE FUER AG AUF ANDERE GESELLSCHAFTSFORMEN
120
I. GMBH 120
A) §43GMBHG _ 121
B) §§41,42 GMBHG 122
C) WUERDIGUNG 122
IMAGE 4
2. PERSONENGESELLSCHAFTEN , 123
V ALTGEMEIN GELTENDE RECHTSPFLICHTEN 124
1. § 130 ABS. 1 S. 1 OWIG 125
A) INHALT DER PFLICHT 125
B) DEUTSCHES KARTELLRECHT 126
C) EUROPAEISCHES KARTELLRECHT 127
D) PRAEZISIERUNG DER *ERFORDERLICHEN AUFSICHTSMASSNAHMEN" 129 AA)
INSTRUKTION UND SCHULUNG 129
BB) PRAEVENTIVE KONTROLLE 130
CC) REPRESSIVE SANKTIONIERUNG 131
DD) RECHTLICHE SCHRANKEN DER AUFSICHTSPFLICHT 132
EE) SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER KARTEI IRECHTSCOMPLIANCE 132 E) WUERDIGUNG DER
ERGEBNISSE 133
2. §831 BGB 134
3. GESAMTANALOGIE ZU BEREICHSPEZIFISCHEN EINZETNONNEN 135 VI. FAZIT ZUR
RECHTSPFLICHT 136
KAPITEL 3; WEITERE GRUENDE FUER KARTEI IRECHTSCOMPLIANCE 139
I. UNMITTELBARE RECHTSFOLGEN EINER KARTELIRECHTSWIDRIGKEIT 139 1.
BUSSGELDRISIKO 139
2. VORTEILSABSCHOEPFUNG, § 34 ABS. 1 GWB 141
3. ZIVILRECHTLICHE FOLGEN UND SANKTIONEN 142
A) SCHADENSERSATZ 142
AA) EUROPAEISCHES KARTELLRECHT 143
BB) DEUTSCHLAND: § 33 ABS. 3 S. 1 GWB 144
(1) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 144
(2) PERSOENLICHE INANSPRUCHNAHME UND KARTELLRECHTSCOMPTTANCE 146
CE) ERLEICHTERUNG DURCH SOG. FOTLOW-ON KLAGEN 148
B) UNWIRKSAMKEITSFOLGEN 148
C) BESEITIGUNGS- UND UNTERLASSUNGSANSPRUCH 149
4. STRAFRECHTLICHES RISIKO 150
A) DEUTSCHLAND 150
B) INTERNATIONAL 152
II. MITTELBARE FOLGEN EINER KARTELIRECHTSWIDRIGKEIT 154
1. REPUTATIONSVERLUST 154
2. AKTIONAERSKLAGEN 154
3. ERSCHOEPFUNG FINANZIELLER RESSOURCEN 156
A) VERFAHRENS-UND PROZESSKOSTEN 156
B) INTERNE PERSONALBINDUNG WEGEN ERMITTLUNG UND VERFAHREN 157 4.
ARBEITSRECHTLICHE FOLGEN 157
A) KUENDIGUNG VON UNTEMEHMENSANGEHOERIGEN 157
IMAGE 5
B) TAETIGKEITSVERBOT UND VERGABERECHTLICHE KONSEQUENZEN 158
HL ABLEITUNGEN UND WUERDIGUNG DER KARTELLRECHTLICHEN RISIKEN 160 1.
ZUORDNUNG VON AUFGABEN IN DER UNTERNEHMUNG 160
A) ANSAETZE ZUR INTERDISZIPLINAEREN ZUORDNUNG 161
B) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN DER COMPLIANCE 162 2. WUERDIGUNG
163
KAPITEL 4: AUSWIRKUNGEN VON KARTELLRECHTSCOMPLIANCE 167 I.
PROBLEMAUFWURF UND GANG DER UNTERSUCHUNG 167
1. PROBLEMAUFWURF. 167
2. GANG DER UNTERSUCHUNG 167
1). WIRKUNGSMOEGLICHKEITEN 167
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 167
A) VORUEBERLEGUNGEN 167
B) SCHADENSERSATZ, BESEITIGUNG UND UNTERLASSUNG 168 C) STRAFRECHT 169
D) BUSSGELD 170
AA) AUF EUROPAISCHER EBENE 170
(1) GESETZLICHE VERANKERUNG DER SANKTIONIERUNG 170 (2) LEITLINIEN DER
KOMMISSION 171
BB) AUF DEUTSCHER EBENE 174
(1) GESETZLICHE VERANKERUNG DER SANKTIONIERUNG 174 (2) LEITLINIEN DES
BUNDESKARTELLAMTES 175
2, MOEGLICHE WIRKUNGSRICHTUNGEN EINER KARTEIIRECHTSCOMPLIANCE 176 A)
LEITLINIEN 176
B) WEITERE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 177
AA) § 130 OWIG 177
BB) § 30 OWIG 178
(1) DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DER UNTERNEHMENSSANKTIONIERUNG 178
(2) ZWEITER DOGMATISCHER ANSATZPUNKT INNERHALB VON § 30 OWIG 180
CC) ANKNUEPFUNGSMOEGLICHKEITEN BEI NATUERLICHEN PERSONEN 181 III. BISHERIGE
BEHOERDENPRAXIS UND RECHTSPRECHUNG 182
1. EUROPAEISCHE UNION 182
A) DARSTELLUNG 182
AA) RECHTSPRAXIS DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 182 BB)
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS DER GEMEINSCHAFTSGERICHTE 184 B) EIGENE
EINSCHAETZUNG UND BEWERTUNG 185
2. DEUTSCHLAND 186
A) DARSTELLUNG DER BESTEHENDEN ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 186 AA) § 130 OWIG
186
IMAGE 6
BB) § 30 OWIG 188
B) EIGENE EINSCHAETZUNG 188
[V, EROERTERUNG EINER BERUECKSICHTIGUNG 189
1. SINN UND ZWECK DES KARTELLBUSSGELDRECHTS 190
2. WERTUNGSWIDERSPRUCH IN *ANREIZWIRKUNG"? 191
3. WERTUNGSWIDERSPRUECHE ZUR KRONZEUGENREGELUNG? 193 4. PRAEVENTIVER WERT
196
5. BESTANDTEIL EINES KO-REGULIERTEN WIRTSCHAFTSSYSTEMS 198 6. VORTEIL IM
SYSTEMWETTBEWERB 199
7. ENTBEHRLICHKEIT DER *ABSCHRECKUNGSWIRKUNG" 200
8. DOKUMENTATION DER *GUTEN ABSICHT" 200
9. SCHLUSSFOLGERUNG 201
V. MOEGLICHKEITEN EINER BERUECKSICHTIGUNG IM RECHTSVERGLEICH 203 1.
RECHTSVERGLEICHENDE DARSTELLUNG UND EROERTERUNG 204 A) USA 204
AA) EINLEITUNG ZU U.S.S.G 204
BB) BUSSGELDBEMESSUNG FUER SOG. *ANDERE UNTERNEHMEN" 204 CC) ZUR
BERUECKSICHTIGUNG DES VERSCHULDENSGRADS 205 DD) BERUECKSICHTIGUNG EINER
COMPLIANCE-ORGANISATION 206 B) VEREINIGTES KOENIGREICH 208
C) AUSTRALIEN 209
2. WUERDIGUNG DER AUSLAENDISCHEN REGELUNGSMODELLE 209 VI.
SCHLUSSFOLGERUNGEN - DAS *WIE" DER BERUECKSICHTIGUNG 211 1. POSITIVE
BERUECKSICHTIGUNG UND ANFORDERUNGEN 211
2. DOGMATISCHE VERORTUNG 213
3. FOLGERUNGEN IM EINZELNEN 214
A) ERSTE STUFE: BESTEHT EIN KARTELLRECHTSCOMPLIANCE-SYSTEM? 214 B)
ZWEITE STUFE: IST DAS SYSTEM EFFEKTIV? 214
C) DRITTE STUFE: GRAD DER EFFEKTIVITAET 215
KAPITEL 5: ENTWICKLUNGSBEDUERFRUSSE 217
I. BEDUERFNIS GESETZLICHER NEUERUNGEN? 217
1. DIE RECHTSPFLICHTENSEITE BETREFFENDE NEUERUNGEN 217 2. DIE
RECHTSFOTGENSEITE BETREFFENDE NEUERUNGEN 218
II. COMPLIANCE IN KMU 220
1. DEFINITION VON KMU 220
2. KARTELIRECHTSCOMPLIANCE-SPEZIFLSCHE PROBLEMATIK 221 3.
HANDLUNGSBEDARF 222
KAPITEL 6: ERGEBNISSE 225
I. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 225
II. AUSBLICK ' ' 228
IMAGE 7
LITERATURVERZEICHNIS 231
VERWENDETE GESETZESMATERIALIEN (GESETZE, RICHTLINIEN UND
RUNDSCHREIBEN). 279 ZITIERTE ENTSCHEIDUNGEN 287
VERWENDETE LNTEMETQUELLEN 291 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Christian H. |
author_facet | Müller, Christian H. |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Christian H. |
author_variant | c h m ch chm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039820927 |
classification_rvk | PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)833397853 (DE-599)DNB1018873805 |
dewey-full | 346.43065 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43065 |
dewey-search | 346.43065 |
dewey-sort | 3346.43065 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039820927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120120s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018873805</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631622544</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 55.80 (DE), EUR 57.30 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62254-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)833397853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018873805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43065</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Christian H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartellrechtscompliance in Deutschland</subfield><subfield code="b">Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen</subfield><subfield code="c">Christian H. Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5295</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5295</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5295</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3958997&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024681060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024681060</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039820927 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:20:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631622544 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024681060 |
oclc_num | 833397853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 |
physical | XV, 296 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Müller, Christian H. Verfasser aut Kartellrechtscompliance in Deutschland Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen Christian H. Müller Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 XV, 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5295 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Compliance-System (DE-588)4442497-8 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5295 (DE-604)BV000000068 5295 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3958997&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024681060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Christian H. Kartellrechtscompliance in Deutschland Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen Europäische Hochschulschriften Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kartellrechtscompliance in Deutschland Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen |
title_auth | Kartellrechtscompliance in Deutschland Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen |
title_exact_search | Kartellrechtscompliance in Deutschland Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen |
title_full | Kartellrechtscompliance in Deutschland Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen Christian H. Müller |
title_fullStr | Kartellrechtscompliance in Deutschland Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen Christian H. Müller |
title_full_unstemmed | Kartellrechtscompliance in Deutschland Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen Christian H. Müller |
title_short | Kartellrechtscompliance in Deutschland |
title_sort | kartellrechtscompliance in deutschland rechtspflicht grunde und auswirkungen |
title_sub | Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Unternehmen Kartellrecht Compliance-System Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3958997&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024681060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT mullerchristianh kartellrechtscomplianceindeutschlandrechtspflichtgrundeundauswirkungen |