Rechtsverletzende Benutzung: die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos [u.a.]
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zs.fassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | XVI, 163 S. |
ISBN: | 9783719032128 9783832973032 3719032124 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039817269 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120807 | ||
007 | t | ||
008 | 120118s2012 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018212620 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783719032128 |c Gekl. : EUR 59.00 (DE), EUR 59.00 (AT), sfr 78.90 (freier Pr.) |9 978-3-7190-3212-8 | ||
020 | |a 9783832973032 |9 978-3-8329-7303-2 | ||
020 | |a 3719032124 |9 3-7190-3212-4 | ||
024 | 3 | |a 9783719032128 | |
035 | |a (OCoLC)778834501 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018212620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a PS 3800 |0 (DE-625)139790: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Speitler, Philipp |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1018963685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsverletzende Benutzung |b die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union |c Philipp Speitler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos [u.a.] |c 2012 | |
300 | |a XVI, 163 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zs.fassung in engl. Sprache | ||
502 | |a Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024677453&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024677453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148750992539648 |
---|---|
adam_text | Titel: Rechtsverletzende Benutzung
Autor: Speitler, Philipp
Jahr: 2012
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Abkürzungsverzeichnis XV
Kapitel 1 :
Einführung in die Problemstellung, Gang der Arbeit und
begriffliche Systematisierung 1
I. Einführung in die Problemstellung 1
II. Gang der Untersuchung 5
III. Der Benutzungsbegriff 6
Kapitel 2:
Die Rechtsnatur der Marke, die Funktionenlehre und
alternative, markenrechtliche Grundkonzeptionen 9
I. Die Rechtsnatur der Marke 9
II. Das europäische Markenrechtssystem als elementarer Bestandteil der
B innenmarktordnung 12
III. Die markenrechtliche Funktionenlehre 14
1. Der Begriff der Funktion im Markenrecht 14
2. Überblick über die traditionelle Funktionenlehre 14
3. Kritik und Weiterentwicklung der markenrechtlichen
Funktionenlehre 17
Kapitel 3:
Die Rechtslage anhand der Markenrichtlinie, des deutschen
Markengesetzes und der Gemeinschaftsmarkenverordnung 23
I. Einführung und Überblick über die Entwicklung und Auslegung des
Markenrechts in der Europäischen Union und dem Europäischen
Wirtschaftsraum 23
IX
II. Untersuchung des geschriebenen Rechts 27
1. Die Verletzungstatbestände der GMV, MRL und des MarkenG 27
2. Der 10. Erwägungsgrund der MRL und der 8. Erwägungsgrund
der GMV 29
3. Art. 5 Abs. 5 MRL 30
4. Aussagegehalt der Schrankenregelungen 32
III. Zwischenergebnis 33
Kapitel 4:
Die Untersuchung der Rechtsprechung des Gerichtshofs
der Europäischen Union 34
I. EuGH, Rs. C-63/97, Slg. 1999,1-905, BMW ./. Deenik 34
1. Sachverhalt und Verfahren 34
2. Urteil und Schlussanträge 35
3. Kommentar 35
II. EuGH, Rs. C-2/00, Slg. 2002,1-4187, Hölterhoff./. Freiesleben 36
1. Sachverhalt und Verfahren 36
2. Urteil und Schlussanträge 37
3. Kommentar 38
III. EuGH, Rs. C-206/01, Slg. 2002,1-10273, Arsenal ./. Reed 39
1. Sachverhalt und Verfahren 39
2. Urteil 41
3. Schlussanträge 43
4. Kommentar 46
IV EuGH, Rs. C-23/01, Slg. 2002 I - 10913, Robeco ./. Robelco 47
1. Sachverhalt und Verfahren 47
2. Urteil und Schlussanträge 47
3. Kommentar 48
V. EuGH, Rs. C-408/01, Slg. 2003, 1-12537, Adidas ./. Fitnessworld 49
1. Sachverhalt und Verfahren 49
2. Urteil und Schlussanträge 49
3. Kommentar 51
VI. EuGH, Rs. C-245/02, Slg. 2004, 1-1989, Anheuser-Busch 52
1. Sachverhalt und Verfahren 52
2. Urteil und Schlussanträge 53
3. Kommentar 55
VII. EuGH, Rs. C-17/06, Slg. 2007,1-7041, Céline 56
1. Sachverhalt und Verfahren 56
2. Urteil und Schlussanträge 57
3. Kommentar 58
VIII.EuGH, Rs. C-48/05, Slg. 2007,1-1023, Opel./. Autec 59
1. Sachverhalt und Verfahren 59
2. Urteil 60
3. Schlussanträge 62
4. Kommentar 64
IX. EuGH, Rs. C-533/06, Slg. 2008,1-4231, 02 ./. Hutchison 67
1. Sachverhalt und Verfahren 67
2. Urteil und Schlussanträge 68
3. Kommentar 72
X. EuGH, Rs. C-487/07, Slg. 2009, 1-05185, L Oréal ./. Bellure 74
1. Ausgangsverfahren 74
2. Urteil und Schlussanträge 75
a) Art. 5 Abs. 2 MRL 75
b) Art. 5 Abs. 1 lit. a MRL 78
3. Schlussanträge 80
4. Kommentar 83
XL EuGH, verbundene Rechtssachen C-236/08, C-237/08, C-238/08,
Slg. 2010,1-02417, Google ./. Vuitton 86
1. Ausgangsverfahren 86
a) Überblick über Googles Referenzierungsdienst »AdWords« 87
b) Google France SARL, Google Inc. (Google) ./.
Louis Vuitton Malletier SA (Vuitton), C-236/08 87
c) Google France SARL (Google)./. Viaticum SA (Viaticum),
Luteciel SARL, C-237/08 88
d) Google France SARL (Google)./. Centre national de
recherche en relations humaines (CNRRH) SARL,
Pierre-Alexis Thonet, Bruno Raboin, Tiger SARL,
C-238/08 88
2. Urteil 89
3. Schlussanträge 92
4. Kommentar 96
a) Multifunktionaler Markenschutz im Rahmen des
Identitätsschutzes und individueller, tatbestandsbezogener
Benutzungsbegriff 97
b) Keyword-Advertising ] 00
XI
XII. EuGH, Rs. C-278/08, Slg. 2010,1-02517, Bergspechte ./. trekking.at 102
1. Ausgangsverfahren 102
2. Urteil 103
3. Kommentar 104
XIII. EuGH, Beschluss vom 25.03.2010, Rs. C-91/09, Eis.de ./. BBY
Vertriebsgesellschaft mbH 104
1. Ausgangsverfahren 104
2. Beschluss und Kommentar 105
XIV. EuGH, Urteil vom 08.07.2010, Rs. C-558/08, noch nicht in der
amtlichen Sammlung, Portakabin ./. Primakabin 106
1. Ausgangs verfahren 106
2. Urteil 107
3. Kommentar 109
XV. Zwischenergebnis 111
1. Funktionales Markenverständnis 112
2. Investitionsschutz als weiterer Schutzzweck des Markenrechts 113
3. Individueller, tatbestandsbezogener Benutzungsbegriff 114
Kapitel 5:
Die Auswirkung der dynamischen Rechtsprechung des EuGH auf die
Situation im EU-Mitgliedsstaat Deutschland 115
I. Die Anwendung der verbindlichen Rechtsprechung des EuGH
durch den deutschen Bundesgerichtshof 115
II. Das Meinungsspektrum in der deutschen Markenrechtsliteratur 120
1. Der Meinungsstand vor den Urteilen des EuGH in den
Rechtssachen Opel./. Autec und L Oréal./. Bellure 120
a) Einheitlich enger Benutzungsbegriff 120
b) Von der Nomenklatur einheitlicher, in der Sache aber
aufgespaltener Benutzungsbegriff 121
c) Multifunktionaler Benutzungsbegriff 122
d) Unbeschränkter Benutzungsbegriff 122
2. Reaktionen auf die Urteile Opel./. Autec und L Oréal./. Bellure
in der Literatur 123
3. Zwischenergebnis 129
III. Fazit 131
XII
Kapitel 6:
Die Auswirkungen der dynamischen Interpretation des
Benutzungsbegriffs auf den Schutzumfang der Marke und
auf seine Harmonisierung 133
I. Der Schutzumfang der einzelnen Verletzungstatbestände 133
1. Unterschiedlicher Schutzumfang 133
2. Reichweite des Schutzumfangs 135
II. Auswirkungen auf den äusseren Schutzumfang der Marke
und die Harmonisierung des Markenrechts 136
1. Allgemeines 136
2. Die Auswirkung der dynamischen Rechtsprechung des EuGH
auf den äusseren Schutzumfang der Marke und die
Harmonisierung anhand von Fallgruppen 136
a) Die Benutzung von Handelsnamen 137
b) Die dekorative Benutzung 138
c) Die referierende Benutzung 141
d) Key word-Advertising 146
III. Fazit 149
IV Gesamtfazit und Ausblick: Benutzungsbegriff - quo vadis? 151
1. Harmonisierung und Rechtssicherheit 152
2. Gestaltung des Schutzumfangs entsprechend den Zielen des
europäischen Markenrechts im wirtschaftsrechtlichen
Gesamtsystem 154
3. Berücksichtigung ökonomischer Realitäten 155
Literaturverzeichnis 157
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Speitler, Philipp 1977- |
author_GND | (DE-588)1018963685 |
author_facet | Speitler, Philipp 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Speitler, Philipp 1977- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039817269 |
classification_rvk | PS 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)778834501 (DE-599)DNB1018212620 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02046nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039817269</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120118s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018212620</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719032128</subfield><subfield code="c">Gekl. : EUR 59.00 (DE), EUR 59.00 (AT), sfr 78.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7190-3212-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832973032</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7303-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719032124</subfield><subfield code="9">3-7190-3212-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783719032128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)778834501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018212620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)139790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Speitler, Philipp</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018963685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsverletzende Benutzung</subfield><subfield code="b">die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Philipp Speitler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos [u.a.]</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 163 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zs.fassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024677453&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024677453</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039817269 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:12:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783719032128 9783832973032 3719032124 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024677453 |
oclc_num | 778834501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-384 DE-703 DE-739 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-384 DE-703 DE-739 DE-20 DE-11 |
physical | XVI, 163 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Speitler, Philipp 1977- Verfasser (DE-588)1018963685 aut Rechtsverletzende Benutzung die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union Philipp Speitler 1. Aufl. Baden-Baden Nomos [u.a.] 2012 XVI, 163 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zs.fassung in engl. Sprache Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2011 Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd rswk-swf Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Markenrecht (DE-588)4074580-6 s Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024677453&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Speitler, Philipp 1977- Rechtsverletzende Benutzung die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5103273-9 (DE-588)4177276-3 (DE-588)4074580-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsverletzende Benutzung die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union |
title_auth | Rechtsverletzende Benutzung die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union |
title_exact_search | Rechtsverletzende Benutzung die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union |
title_full | Rechtsverletzende Benutzung die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union Philipp Speitler |
title_fullStr | Rechtsverletzende Benutzung die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union Philipp Speitler |
title_full_unstemmed | Rechtsverletzende Benutzung die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union Philipp Speitler |
title_short | Rechtsverletzende Benutzung |
title_sort | rechtsverletzende benutzung die dynamische auslegung des markenrechtlichen benutzungsbegriffs durch den gerichtshof der europaischen union |
title_sub | die dynamische Auslegung des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs durch den Gerichtshof der Europäischen Union |
topic | Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof Rechtsverletzung Markenrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024677453&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT speitlerphilipp rechtsverletzendebenutzungdiedynamischeauslegungdesmarkenrechtlichenbenutzungsbegriffsdurchdengerichtshofdereuropaischenunion |