Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verl.
2011
|
Schriftenreihe: | Schadens- und Versicherungsrecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 280 S. |
ISBN: | 9783832530372 3832530371 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039803785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160520 | ||
007 | t | ||
008 | 120113s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018671234 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832530372 |c Pb. : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT), sfr 74.80 (freier Pr.) |9 978-3-8325-3037-2 | ||
020 | |a 3832530371 |9 3-8325-3037-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832530372 | |
035 | |a (OCoLC)775087987 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018671234 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 342.430858 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2660 |0 (DE-625)136680: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Britz, Tobias |e Verfasser |0 (DE-588)1053418868 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes |c Tobias Britz |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verl. |c 2011 | |
300 | |a XX, 280 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schadens- und Versicherungsrecht |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenunterlagen |0 (DE-588)4032832-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenunterlagen |0 (DE-588)4032832-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schadens- und Versicherungsrecht |v 2 |w (DE-604)BV039803784 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3956620&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024664201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024664201 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805145858215247872 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
§ 1 EINLEITUNG 1
§ 2 GRUNDLAGEN 11
A. DATENSCHUTZRECHTLICHE GRUNDLAGEN 11
B. GRUNDLAGEN DER GESUNDHEITSDATENERHEBUNG GEMAESS § 213 VVG 50
C. GRUNDLAGEN DES GENDIAGNOSTIKRECHTS 71
§ 3 ZU DEN VORAUSSETZUNGEN DER ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER
GESUNDHEITSDATEN BEI DRITTEN 103
A. DIE ZULAESSIGEN DATENQUELLEN 103
B. DIE ERFORDERLICHKEIT DER DATENERHEBUNG 126
C. DIE INFORMATIONS-UND UNTERRICHTUNGSPFLICHT DES VERSICHERERS 142
D. WIDERRUF UND WIDERSPRUCH 151
E. FORMFRAGEN 155
F. DIE ANWENDBARKEIT DES § 213 VVG AUF GESUNDHEITSDATEN VERSTORBENER 161
G. § 213 VVG IN FAELLEN FEHLENDER GESCHAEFTS- UND EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
173
§ 4 DIE GESUNDHEITSDATENERHEBUNG UND GENDIAGNOSTIKGESETZ 179
A. VERBOT DER ERHEBUNG UND VERWERTUNG GENETISCHER GESUNDHEITSDATEN, § 18
ABS. 1 S. 1 GENDG 179
B. DIE WERTSUMMENGRENZE GEMAESS § 18 ABS. 1 S. 2 GENDG 195
C. DIE ANZEIGEPFLICHT GEMAESS § 18 ABS. 2 GENDG I.V.M. § 19 VVG 200
III
HTTP://D-NB.INFO/1018671234
IMAGE 2
§ 5 VERWEIGERTE MITWIRKUNG BEI DER GESUNDHEITSDATENERHEBUNG
IM LEISTUNGSFALL 209
A. MITWIRKUNGSPFLICHTEN BEI GESUNDHEITSDATENERHEBUNGEN NACH ALTEM UND
NEUEM RECHT 209
B. GESETZLICH EINTRETENDE FOLGEN VERWEIGERTER MITWIRKUNG 214
C. VEREINBARUNG EINER OBLIEGENHEIT ZUR UEBERMITTLUNG VON GESUNDHEITSDATEN
219
D. RECHTSFOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN DIE OBLIEGENHEIT ZUR
GESUNDHEITSDATENUEBERMITTLUNG 232
§ 6 RECHTSFOLGEN BEI NICHT ORDNUNGSGEMAESS ERFOLGTER
GESUNDHEITSDATENERHEBUNG 247
A. FEHLERQUELLEN 247
B. DIE RECHTSPRECHUNG ZUR VERWERTBARKEIT NICHT ORDNUNGSGEMAESS ERLANGTER
GESUNDHEITSDATEN 248
C. VERWERTBARKEIT NICHT ORDNUNGSGEMAESS ERLANGTER GESUNDHEITSDATEN 252
§ 7 SCHLUSSBETRACHTUNG UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 261
I V
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 1
§ 2 GRUNDLAGEN 11
A. DATENSCHUTZRECHTLICHE GRUNDLAGEN 11
I. ANFAENGE DER DATENSCHUTZGESETZGEBUNG 11
II. INTERNATIONALE UND EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN 12
1. VEREINTE NATIONEN UND OECD 12
2. EUROPARAT 13
3 EUROPAEISCHE UNION 14
A) EUROPAEISCHE KOMMISSION
(INSBES. DATENSCHUTZRICHTLINIE 95) 15
B) RAT DER EUROPAEISCHEN UNION (MINISTERRAT) 17
C) VERTRAG VON LISSABON 17
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 19
1. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 19
A) DOGMATISCHE HERLEITUNG 20
B) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 20
C) DIE INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 21
D) DIMENSIONEN DES PERSOENLICHKEITSSCHUTZES 22
AA) ABWEHRRECHTLICHE DIMENSION 23
BB) GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN 23
C C ) VERFAHRENSGARANTIEN 24
E) SCHUTZ DES PERSOENLICHKEITSRECHTS UNTER PRIVATEN 25
AA) MITTELBARE DRITTWIRKUNG 25
BB) BEDEUTUNG DER SCHUTZPFLICHTEN 25
F) GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG 26
AA) NATUERLICHE PERSONEN 26
V
IMAGE 4
BB) VERSTORBENE
I CC) JURISTISCHE PERSONEN
2. DIE WIRTSCHAFTSFREIHEIT
A) FREIHEIT WIRTSCHAFTLICHER BETAETIGUNG
B) PRIVATAUTONOMIE
3. DIE BERUFSFREIHEIT
A) SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF
B) RECHTFERTIGUNG
4. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
IV. BUNDESDATENSCHUTZGESETZ (BDSG)
1. SYSTEMATIK
2. ZENTRALE BEGRIFFE UND REGELUNGSPRINZIPIEN
A) PERSONENBEZOGENE DATEN
AA) § 3 ABS. 1 BDSG
BB) § 3 ABS. 9 BDSG (SENSITIVE DATEN)
CC) BETROFFENER
DD) DATEN VERSTORBENER
B) UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN
AA) ERHEBUNG
BB) VERARBEITUNG
CC) NUTZUNG
C) ZWECKBINDUNG UND ERFORDERLICHKEIT
D) T RANSPARENZGEBOT
E) DATENVERMEIDUNG UND DATENSPARSAMKEIT
F) DRITTER UND VERANTWORTLICHE STELLE
3. ANWENDUNGSBEREICH DES BDSG
A) OEFFENTLICHE UND NICHT-OEFFENTLICHE STELLEN
B) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH
C) SUBSIDIARITAET
26
26
27
27
27
28
28
29
29
30
30
31
31
31
32
33
33
33
33
34
35
35
36
36
36
37
37
39
39
IMAGE 5
4. DIE EINWILLIGUNG 4 0
A) RECHTSNATUR 40
B) MATERIELLE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 40
AA) FREIHEIT DER EINWILLIGUNG 40
BB) BESTIMMTHEIT DER EINWILLIGUNG 41
CC) INFORMIERTHEIT DER EINWILLIGUNG 41
DD) ZWECKGEBUNDENHEIT BEI SENSITIVEN DATEN 42
C) FORMALE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 42
AA) SCHRIFTFORM 42
BB) HOECHSTPERSOENLICHKEIT? 43
CC) MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 43
D) WIDERRUFSRECHT 44
5. ERLAUBNIS AUFGRUND GESETZLICHER VORSCHRIFTEN (§§ 27, 28 BDSG) 44
A) ANWENDUNGSBEREICH 44
B) UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN 45
C) UMGANG MIT SENSITIVEN DATEN _ 47
6. AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG 48
7. RECHTE DES BETROFFENEN UND INFORMATIONSPFLICHTEN 48
A) BENACHRICHTIGUNGS-, AUSKUNFTS- UND KORREKTURPFLICHTEN 48
B) DIE INFORMATIONSPFLICHT BEI SENSITIVEN DATEN 49
V. ZUSAMMENFASSUNG 49
B. GRUNDLAGEN DER GESUNDHEITSDATENERHEBUNG GEMAESS § 213 VVG 50
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 50
1. URSPRUENGLICHE PRAXIS UND KRITIK 50
2. GESETZGEBUNGSVERFAHREN (1) 52
3. URTEIL DES BVERFG VOM 23.10.2006 53
4. GESETZGEBUNGSVERFAHREN (2) 54
II. ZWECK UND SYSTEMATIK 55
V I I
IMAGE 6
III. ANWENDUNGSBEREICH 56
1. SACHLICH 56
A) GESUNDHEITSDATENERHEBUNGEN 56
B) BEI DRITTEN 57
2. PERSONELL 58
A) VERANTWORTLICHE STELLE 58
B) BETROFFENER 58
3. ZEITLICH 59
IV. DIE EINWILLIGUNG 60
1. VERHAELTNIS ZU §§ 4, 4A BDSG 60
2. VERHAELTNIS ZUR SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG 61
3. GENERAL - UND SPEZIALEINWILLIGUNG 62
A) ZULAESSIGKEIT EINER GENERELLEN EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 62
B) ABGRENZUNG 63
4. VERTRAGSTECHNISCHE AUSGESTALTUNG 64
A) OPT-IN- ODER OPT-OUT-LOESUNG 64
AA) OPT-IN 64
BB) OPT-OUT 65
B) ERKLAERUNGSTEXT 66
V. ABDINGBARKEIT 67
VI. VEREINBARKEIT MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 68
1. EUROPARECHT - DATENSCHUTZRICHTLINIE 68
2. VERFASSUNGSRECHT 69
3. ERGEBNIS 70
VII. ZUSAMMENFASSUNG 70
C. GRUNDLAGEN DES GENDIAGNOSTIKRECHTS 71
I. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 71
1. CHROMOSOMEN UND DNA 72
VIII
IMAGE 7
2. PHAENOTYP UND GENOTYP 72
3. GENETISCHE KRANKHEITEN 73
A) NUMERISCHE ANOMALIEN 73
B) MONOGENE UND POLYGENE ERKRANKUNGEN 74
C) KOMPLEXE/MULTIFAKTORIELLE ERKRANKUNGEN 75
D) BEDEUTUNG VON UMWELTFAKTOREN 76
4. SONSTIGE GENETISCHE MUTATIONEN 76
5. UNTERSUCHUNGSMETHODEN 77
6. UNTERSUCHUNGSZWECKE: DIAGNOSE, PROGNOSE UND PRAEDIKTION 79
7. INTERPRETATION GENETISCHER TESTUNGEN 80
II. RECHTLICHER BEZUGSRAHMEN 81
1. EUROPAEISCHE BIOMEDIZIN-KONVENTION (BMK) 82
2. BETROFFENE SCHUTZGUETER NACH VERFASSUNGSRECHT 84
A) UEBERBLICK 85
B) DAS RECHT AUF NICHTWISSEN 87
C) KOLLEKTIVE SCHUTZGUETER 88
III. GESETZ UEBER GENETISCHE UNTERSUCHUNGEN BEI MENSCHEN GENDG 88
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 88
A) ENQUETE-KOMMISSIONEN 88
B) SELBSTVERPFLICHTUNGEN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 90
C) GESETZGEBUNGSVERFAHREN 91
2. ZIEL DES GESETZES UND REGELUNGSGEHALT 92
3. SYSTEMATIK 93
4. ANWENDUNGSBEREICH 94
5. ABGRENZUNG ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN 96
A) GENDG UND BDSG 96
B) GENDG UND VVG 97
AA) §151 VVG 97
I X
IMAGE 8
BB) § 1 8 GENDG UND § 213 VVG 98
CC) § 11 GENDG UND § 213 VVG 98
DD) § 18 GENDG UND § 19 VVG 99
C) ALLGEMEINES BENACHTEILIGUNGSVERBOT 100
IV. ZUSAMMENFASSUNG 101
^ § 3 ZU DEN VORAUSSETZUNGEN DER ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER
GESUNDHEITSDATEN BEI DRITTEN 103
A. DIE ZULAESSIGEN DATENQUELLEN 103
I. ANDERE HEILBERUFE 103
1. PSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPEUTEN 103
A) VORUEBERLEGUNGEN 104
AA) MEINUNGSSTAND UND PROBLEMATIK 104
BB) UNZULAESSIGKEIT DER ERWEITERNDEN AUSLEGUNG 105
(1) DER WORTLAUT 106
(2) BERUFSRECHTLICHE BEZUEGE (EINHEIT DER RECHTSORDNUNG) 106
CC) ERGEBNIS 108
B) LUECKENFUELLENDE AUSLEGUNG 108
AA) LUECKENBEGRIFF UND GRUNDPROBLEMATIK EINER RECHTSFORTBILDUNG PRAETER
LEGEM 108
BB) DIE FRAGE NACH DER PLANWIDRIGKEIT 109
CC) ERFORDERLICHKEIT UND ZULAESSIGKEIT DES ANALOGIESCHLUSSES 112
(1) WESENSBESTIMMENDE AEHNLICHKEIT 112
(2) GROESSENSCHLUSS 114
(3) WIDERSPRUCHSFREIHEIT 114
(4) KEIN SCHUTZ ARGLISTIGER 115
C) ERGEBNIS - 116
2. PHYSIOTHERAPEUTEN 116
A) GESETZESLUECKE UND PLANWIDRIGKEIT 117
X
IMAGE 9
AA) REICHWEITE 132
BB) KEINE OFFENLEGUNG DER PRUEFUNGSGRUNDSAETZE 133
B) INSBESONDERE: UEBERPRUEFUNG DER VERTRAGSGRUNDLAGE 133
AA) PRINZIPIELLE ZULAESSIGKEIT 134
BB) ZULAESSIGKEIT IM ZUSAMMENHANG MIT § 213 VVG 135
CC) ANFANGSVERDACHT? 136
3. ERGEBNIS 137
III. GRENZEN 137
1. ALLGEMEINE GRENZEN 137
2. VERFRISTUNG 138
3. ANGEBOT ZUR SELBSTVORLAGE 138
A) IM ANTRAGSVERFAHREN 138
B) IN DER LEISTUNGSPRUEFUNG 139
4. ABSCHLUSS DER LEISTUNGSPRUEFUNG 139
A) LEISTUNGSENTSCHEIDUNG DES VERSICHERERS 139
B) VERZOEGERTE ERMITTLUNGEN 140
IV. ZUSAMMENFASSUNG 141
C. DIE INFORMATIONS-UND UNTERRICHTUNGSPFLICHT DES VERSICHERERS 142
I. DIE ALLGEMEINE HINWEISPFLICHT (§ 213 ABS. 4, 1. HS VVG) 142
1. HINWEIS AUF DIE ENTSCHEIDUNGSFREIHIT 143
2. HINWEIS AUF DAS WIDERRUFSRECHT 143
3. HINWEIS AUF DAS UNTERRICHTUNGSRECHT 144
4. HINWEIS AUF DAS WIDERSPRUCHSRECHT BEI UNTERRICHTUNG 144
5. HINWEIS AUF DIE MOEGLICHKEIT ZUR SELBSTVORLAGE? 145
II. DIE UNTERRICHTUNGSPFLICHT (§ 213 ABS. 4, ABS. 2 S. 2) 145
1. ZWECK DER UNTERRICHTUNGSPFLICHT 145
2. UNTERRICHTUNG UND GENERALEINWILLIGUNG 146
A) IN DER RISIKOPRUEFUNG 146
XII
IMAGE 10
B) IN DER LEISTUNGSPRUEFUNG (WIDERSPRUCHSFRIST) 148
3. UNTERRICHTUNGSPFLICHT UND SPEZIALEINWILLIGUNG 149
4. VERZICHT 150
III. ZUSAMMENFASSUNG 150
D. WIDERRUF UND WIDERSPRUCH 151
I. ABGRENZUNG 151
II. VORAUSSETZUNGEN 152
1. OHNE ANGABE VON GRUENDEN 152
2. ZEITPUNKT 153
A) WIDERSPRUCH VOR ABLAUF DER WARTEFRIST 153
B) WIDERSPRUCH NACH ABLAUF DER WARTEFRIST 154
C) WIDERRUF 154
III. ZUSAMMENFASSUNG 154
E. FORMFRAGEN 155
I. FORM DER EINWILLIGUNG 155
1. ERFORDERLICHKEIT DER SCHRIFTFORM GEMAESS § 4A ABS. 1 S. 3 BDSG 156
A) SUBSIDIAERE ANWENDBARKEIT DES BDSG 155
B) ALLGEMEINE FORMZWECKLEHRE 156
2. EINWILLIGUNG PER TELEFAX 157
3. ELEKTRONISCHE SIGNATUR 158
4. ERGEBNIS 158
II. WIDERRUF UND WIDERSPRUCH 159
III. HINWEIS-UND UNTERRICHTUNGSPFLICHT 160
IV. ZUSAMMENFASSUNG 160
F. DIE ANWENDBARKEIT DES § 213 VVG AUF GESUNDHEITSDATEN VERSTORBENER 161
I. KEINE WIRKSAME EINWILLIGUNG IM ZEITPUNKT DES TODES 161
1. WORTLAUT UND SYSTEMATIK 161
2. HISTORIE 162
XIII
IMAGE 11
3. (SCHUTZ-)ZWECK DER NORM 162
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEZUEGE 162
B) DAS EINFACHE DATENSCHUTZRECHT 165
4. ERGEBNIS 166
II. EINWILLIGUNG VOR DEM TOD ERTEILT 167
1. WIDERRUFS-UND WIDERSPRUCHSRECHT 167
2. HINWEIS-UND UNTERRICHTUNGSPFLICHT 168
3. ERGEBNIS 168
III. EXKURS: POSTMORTALE SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG 168
1. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 169
A) HYPOTHETISCHER WILLE DES BETROFFENEN 169
AA) VORRANG SUBJEKTIVER KRITERIEN 169
BB) RUECKGRIFF AUF OBJEKTIVE KRITERIEN 170
B) ROLLE DER DATENQUELLE 171
C) DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 172
2. ERGEBNIS 172
IV. ZUSAMMENFASSUNG 172
G. § 213 VVG IN FAELLEN FEHLENDER GESCHAEFTS- UND EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
173
I. MINDERJAEHRIGE 173
1. RECHTSNATUR DER EINWILLIGUNG 173
2. EINSICHTSFAEHIGKEIT - VORGEHEN IN DER PRAXIS 174
II. GESCHAEFTSUNFAEHIGE VOLLJAEHRIGE 176
III. FEHLENDE EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT 176
1. ZULAESSIGKEIT EINER MUTMASSLICHEN EINWILLIGUNG 176
2. VORAUSSETZUNGEN DER MUTMASSLICHEN EINWILLIGUNG 177
IV. ZUSAMMENFASSUNG 177
X I V
IMAGE 12
§ 4 DIE GESUNDHEITSDATENERHEBUNG UND GENDIAGNOSTIKGESETZ 179
A. VERBOT DER ERHEBUNG UND VERWERTUNG GENETISCHER GESUNDHEITSDATEN, § 18
ABS. 1 S. 1 GENDG 179
I. § 18 ABS. 1 S. 1 NR. 1 GENDG 180
1. SCHUTZZWECK 180
2. ANWENDUNGSBEREICH 180
3. VERBOT DES VERLANGENS GENETISCHER UNTERSUCHUNGEN UND ANALYSEN 181
A) VERLANGEN 181
B) GENETISCHE UNTERSUCHUNGEN UND ANALYSEN 182
4. ERGEBNIS 182
II. § 18 ABS. 1 S. 1 NR. 2 GENDG 183
1. SCHUTZZWECK UND PROBLEMATIK 183
2. ANWENDBARKEIT AUF ERGEBNISSE DIAGNOSTISCHER UNTERSUCHUNGEN UND
ANALYSEN 184
A) ZUR MOEGLICHKEIT EINER DIFFERENZIERUNG 185
AA) GESETZGEBERISCHE KONZEPTION 185
BB) EBENE DER CHROMOSOMEN 186
CC) SUBJEKTIVES ELEMENT 187
DD) OBJEKTIVES ELEMENT 187
B) ZUR ZULAESSIGKEIT EINER DIFFERENZIERUNG 188
AA) WORTLAUT 188
BB) HISTORIE 188
CC) SYSTEMATIK 188
3. NEGATIVE ERGEBNISSE DIAGNOSTISCHER TESTUNGEN 189
4. UNZULAESSIGE HANDLUNGSMODALITAETEN 190
A) VERBOT DES VERLANGENS DER MITTEILUNG 190
B) VERBOT DER ENTGEGENNAHME 190
C) VERBOT DER VERWENDUNG 191
5. ERGEBNIS 192
X V
IMAGE 13
III. WEDER VOR NOCH ABSCHLUSS DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 192
1. ANTRAGSVERFAHREN 192
2. VERTRAGSVERLAUF 193
3. LEISTUNGSPRUEFUNG 193
4. ERGEBNIS 194
IV. ZUSAMMENFASSUNG 194
B. DIE WERTSUMMENGRENZE GEMAESS § 18 ABS. 1 S. 2 GENDG 195
I. GRUNDGEDANKE UND PROBLEMATIK 195
II. TATBESTAND DER AUSNAHMEREGELUNG 196
1. ERFASSTE VERSICHERUNGSZWEIGE 196
2. HOEHE DER VERSICHERUNGSLEISTUNG 197
3. MEHRERE VERTRAEGE 197
III. RECHTSFOLGEN 198
1. BEFREIUNG VON § 18 ABS. 1 S. 1 NR. 2 GENDG 198
2. BEDEUTUNG DER MANIFESTATIONSWAHRSCHEINLICHKEIT 199
IV. ZUSAMMENFASSUNG 200
C. DIE ANZEIGEPFLICHT GEMAESS § 18 ABS. 2 GENDG I.V.M. § 19 VVG 200
I. VERHAELTNIS ZU § 19 VVG - ANZEIGEPFLICHTIGE UMSTAENDE 200
1. VORERKRANKUNGEN UND ERKRANKUNGEN 201
2. GENETISCHE STOERUNGEN UND BESCHWERDEN 202
3. BEHANDLUNGSBEDUERFTIGKEIT? 203
4. GENETISCHE ERKRANKUNGEN VERWANDTER 204
5. ERGEBNIS 204
II. MITTEILUNG VON ERGEBNISSEN 204
III. UEBERPRUEFUNG VON ANTRAGSANGABEN 205
1. VORAUSSETZUNGEN DES § 18 ABS. 1 S. 2 GENDG LAGEN VOR 205
2. VORAUSSETZUNGEN DES § 18 ABS. 1 S. 2 GENDG LAGEN NICHT VOR 206
3. ERGEBNIS 207
X V I
IMAGE 14
IV. ZUSAMMENFASSUNG 207
§ 5 VERWEIGERTE MITWIRKUNG BEI DER GESUNDHEITSDATENERHEBUNG IM
LEISTUNGSFALL 209
A. MITWIRKUNGSPFLICHTEN BEI GESUNDHEITSDATENERHEBUNGEN NACH ALTEM UND
NEUEM RECHT 209
I. REICHWEITE DER AUSKUNFTSPFLICHT NACH ALTEM RECHT 209
II. ENTSCHEIDUNG DES BVERFGV. 23.10.2006 UND § 2 1 3 VVG 210
1. FORTBESTEHEN DER AUSKUNFTS-UND BELEGPFLICHTEN 210
2. UNZULAESSIGKEIT VON OBLIEGENHEITEN ZUR SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG 211
3. ENTBINDUNGSPFLICHT NACH TREU UND GLAUBEN? 212
III. MOEGLICHE RECHTSFOLGEN VON MITWIRKUNGSPFLICHTVERLETZUNGEN 212
IV. ZUSAMMENFASSUNG 213
B. GESETZLICH EINTRETENDE FOLGEN VERWEIGERTER MITWIRKUNG 214
I. FEHLENDE FAELLIGKEIT 214
1. VORAUSSETZUNGEN 214
2. BELEHRUNG NICHT ERFORDERLICH 215
3. FEHLENDE FAELLIGKEIT TROTZ ANGEBOT ZUR SELBSTVORLAGE? 215
4. VORGEHEN IN DER PRAXIS 216
II. PROBLEMATIK 216
1. KEINE VERJAEHRUNG 217
2. ERLOESCHEN DER GESTALTUNGSRECHTE DES VERSICHERERS 217
III. ZUSAMMENFASSUNG 219
C. VEREINBARUNG EINER OBLIEGENHEIT ZUR UEBERMITTLUNG VON GESUNDHEITSDATEN
219
I. OBLIEGENHEITEN ALS BESONDERE VERHALTENSPFLICHTEN 219
II. DIE BELEGPFLICHT ALS POSITIV-RECHTLICHER ANKNUEPFUNGSPUNKT 220
1. ABGRENZUNG ZUR AUSKUNFTSPFLICHT 220
2. ZULAESSIGKEIT IM HINBLICK AUF GESUNDHEITSDATEN 221
3. REICHWEITE DER BELEGPFLICHT 222
X V I I
IMAGE 15
A) ERFORDERLICHKEIT DER BELEGVERSCHAFFUNG 222
B) ZUMUTBARKEIT 223
4. ERGEBNIS 223
III. VERSICHERUNGSVERTRAGLICHE UMSETZUNG 224
1. TATBESTAND DER OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 224
2. DIE RECHTSFOLGENREGELUNG 225
3. BELEHRUNGSPFLICHT GEMAESS § 28 ABS. 4 VVG 225
A) ZWECK DER BELEHRUNG 226
B) FORM DER BELEHRUNG (GESONDERTE MITTEILUNG) 226
AA) WORTLAUT 226
BB) SINN UND ZWECK 227
CC) SYSTEMATIK 227
DD) HISTORIE 228
C) ZEITPUNKT DER BELEHRUNG 229
D) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 229
E) RECHTSFOLGEN FEHLENDER ODER FEHLERHAFTER BELEHRUNGEN 231
4. ERGEBNIS 231
IV. VORGEHEN IN DER PRAXIS - MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG 231
V. ZUSAMMENFASSUNG 232
D. RECHTSFOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN DIE OBLIEGENHEIT ZUR
GESUNDHEITSDATENUEBERMITTLUNG 232
I. VERSCHULDENSFORM 232
1. VORSATZ 232
2. GROBE FAHRLAESSIGKEIT 233
3. ARGLIST 234
II. KAUSALITAET UND FESTSTELLUNGSNACHTEIL 235
1. KAUSALITAETSBEGRIFF 235
2. BEWEISLAST 236
X V I I I
IMAGE 16
III. QUOTELUNG 236
1. VERHAELTNIS VON KAUSALITAET UND QUOTELUNG 237
2. RELEVANZ 237
3. QUOTELUNGSBEREICH 238
4. BEWEISLAST 239
5. KRITERIEN DER QUOTELUNG 240
IV. BEDEUTUNG DER KENNTNIS DES VERSICHERERS 241
V. ALTE AVB UND NEUES RECHT 242
1. ANPASSUNGSMOEGLICHKEIT 242
2. TATBESTAENDE DER OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN IN ALT-AVB 243
A) OBLIEGENHEIT ZUR SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG 243
B) OBLIEGENHEIT ZUR AUSKUNFTS- UND BELEG VERSCHAFFUNG 243
3. RECHTSFOLGENREGLUNG - SPALTUNGSMODELL 243
4. "ALTE" ENTBINDUNGSERKLAERUNGEN 245
VI. ZUSAMMENFASSUNG 245
§ 6 RECHTSFOLGEN BEI NICHT ORDNUNGSGEMAESS ERFOLGTER
GESUNDHEITSDATENERHEBUNG 247
A. FEHLERQUELLEN 247
I. VERFAHRENS- UND FORMFEHLER 247
II. FEHLER BEI DER EINWILLIGUNGS- UND
SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNGSERKLAERUNG 247
III. VERSTOESSE GEGEN GESETZLICHE VERBOTE 248
B. DIE RECHTSPRECHUNG ZUR VERWERTBARKEIT NICHT ORDNUNGSGEMAESS ERLANGTER
GESUNDHEITSDATEN 248
I. OLG SAARBRUECKEN V. 09.09.2009 248
1. OLG SAARBRUECKEN VERSR 2009, 1478 249
2. OLG SAARBRUECKEN VERSR 2009, 1522 250
II. BGH VERSR 2010, 97 251
X I X
IMAGE 17
C. VERWERTBARKEIT NICHT ORDNUNGSGEMAESS ERLANGTER
GESUNDHEITSDATEN 252
I. PROBLEMVERORTUNG 252
1. MATERIELLES RECHTSVERHAELTNIS 253
2. PROZESSUALES RECHTSVERHAELTNIS 254
A) SACHVERHALT UNSTREITIG 254
AA) KEIN SACHVERHALTSVERWERTUNGSVERBOT 254
BB) RUEGE NICHT ERFORDERLICH 256
B) SACHVERHALT STREITIG 256
II. ERFORDERLICHKEIT EINER GUETERABWAEGUNG 257
III. ABWAEGUNGSKRITERIEN 257
1. FUER EINE VERWERTBARKEIT SPRECHENDE UMSTAENDE 258
2. GEGEN EINE VERWERTBARKEIT SPRECHENDE UMSTAENDE 258
IV. ZUSAMMENFASSUNG 259
§ 7 SCHLUSSBETRACHTUNG UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 261
LITERATURVERZEICHNIS 269
X X |
any_adam_object | 1 |
author | Britz, Tobias |
author_GND | (DE-588)1053418868 |
author_facet | Britz, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Britz, Tobias |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039803785 |
classification_rvk | PE 530 PJ 2660 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)775087987 (DE-599)DNB1018671234 |
dewey-full | 342.430858 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430858 |
dewey-search | 342.430858 |
dewey-sort | 3342.430858 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039803785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160520</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120113s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018671234</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832530372</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT), sfr 74.80 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-3037-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832530371</subfield><subfield code="9">3-8325-3037-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832530372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775087987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018671234</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2660</subfield><subfield code="0">(DE-625)136680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Britz, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053418868</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes</subfield><subfield code="c">Tobias Britz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 280 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schadens- und Versicherungsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenunterlagen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032832-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenunterlagen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032832-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schadens- und Versicherungsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039803784</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3956620&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024664201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024664201</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039803785 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:20:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832530372 3832530371 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024664201 |
oclc_num | 775087987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-188 DE-20 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-384 DE-188 DE-20 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | XX, 280 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Logos Verl. |
record_format | marc |
series | Schadens- und Versicherungsrecht |
series2 | Schadens- und Versicherungsrecht |
spelling | Britz, Tobias Verfasser (DE-588)1053418868 aut Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes Tobias Britz Berlin Logos Verl. 2011 XX, 280 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schadens- und Versicherungsrecht 2 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Krankenunterlagen (DE-588)4032832-6 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Genanalyse (DE-588)4200230-8 s Krankenunterlagen (DE-588)4032832-6 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s DE-604 Schadens- und Versicherungsrecht 2 (DE-604)BV039803784 2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3956620&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024664201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Britz, Tobias Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes Schadens- und Versicherungsrecht Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Krankenunterlagen (DE-588)4032832-6 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4032832-6 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4200230-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes |
title_auth | Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes |
title_exact_search | Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes |
title_full | Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes Tobias Britz |
title_fullStr | Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes Tobias Britz |
title_full_unstemmed | Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes Tobias Britz |
title_short | Die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten durch Versicherungsunternehmen bei Dritten gemäß § 213 VVG unter Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes |
title_sort | die erhebung personenbezogener gesundheitsdaten durch versicherungsunternehmen bei dritten gemaß 213 vvg unter berucksichtigung des gendiagnostikgesetzes |
topic | Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Krankenunterlagen (DE-588)4032832-6 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetrieb Krankenunterlagen Datenschutz Genanalyse Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3956620&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024664201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039803784 |
work_keys_str_mv | AT britztobias dieerhebungpersonenbezogenergesundheitsdatendurchversicherungsunternehmenbeidrittengemaß213vvgunterberucksichtigungdesgendiagnostikgesetzes |