Beck'sches Formularbuch Aktienrecht:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2020
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIV, 1621 Seiten |
ISBN: | 9783406619069 3406619061 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039800723 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220106 | ||
007 | t | ||
008 | 120112s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1013487702 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406619069 |c Leinen : EUR 199.00 (DE), circa sfr 206.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-61906-9 | ||
020 | |a 3406619061 |9 3-406-61906-1 | ||
035 | |a (OCoLC)918271336 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013487702 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-523 | ||
084 | |a PE 425 |0 (DE-625)135495: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Beck'sches Formularbuch Aktienrecht |c herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Lorz, LL.M., Dr. Benedikt Pfisterer, Dr. Olaf Gerber, LL.M. ; bearbeitet von: Christoph Baumeister [und zahlreichen weiteren] |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2020 | |
300 | |a XLIV, 1621 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktienrecht |0 (DE-588)4246380-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktienrecht |0 (DE-588)4246380-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lorz, Rainer |d 1962- |0 (DE-588)113698429 |4 edt | |
700 | 1 | |a Pfisterer, Benedikt |d 1968- |0 (DE-588)17317082X |4 edt | |
700 | 1 | |a Gerber, Olaf |0 (DE-588)1216508135 |4 edt | |
700 | 1 | |a Baumeister, Christoph |e Sonstige |0 (DE-588)13001771X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024661202&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024661202 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148728622219264 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
........................................................................................
V
INHALTSVERZEICHNIS
.................................................................................................
XIII
ABKUERZUNGS-
UND
LITERATURVERZEICHNIS
XXXIII
VERZEICHNIS
DER
BEARBEITER
....................................................................................
XLIII
A.
EINFUEHRUNG
B.
GRUENDUNG
EINER
AG,
UMWANDLUNG
IN
EINE
AG,
ERWERB
EINER
VORRATS-AG
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
17
II.
BARGRUENDUNG
.....................................................................................................
22
III.
SACHGRUENDUNG
...................................................................................................
65
IV.
NACHGRUENDUNG
..................................................................................................
128
V.
UMWANDLUNG
EINER
GMBH
IN
EINE
AKTIENGESELLSCHAFT
.....................................
156
VI.
UMWANDLUNG
EINER
GMBH
&
CO.
KG
IN
EINE
AG
..........................................
184
VII.
ERWERB
EINER
VORRATS-AG
.................................................................................
194
C.
SATZUNGSGESTALTUNG
UND
POOLVERTRAG
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
213
II.
EINZELNE
SATZUNGSTYPEN
.....................................................................................
216
III.
POOLVERTRAG
........................................................................................................
280
D.
AKTIENRECHTLICHE
URKUNDEN
I.
AKTIEN
................................................................................................................
295
II.
AKTIENREGISTER
....................................................................................................
305
III.
SONSTIGE
AKTIENRECHTLICHE
URKUNDEN
................................................................
310
E.
VERFUEGUNG
UEBER
AKTIEN
I.
AKTIENKAUFVERTRAG
.............................................................................................
323
II.
VERPFAENDUNG
VON
AKTIEN
...................................................................................
339
F.
KADUZIERUNG
UND
KRAFTLOSERKLAERUNG
VON
AKTIEN
I.
KADUZIERUNG
......................................................................................................
361
II.
KRAFTLOSERKLARUNG
VON
AKTIEN
...........................................................................
366
INHALTSUEBERSICHT
G.
VORSTAND
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
373
II.
BESTELLUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.......................
378
III.
BESTELLUNG
EINES
AUFSICHTSRATSMITGLIEDES
ZUM
STELLVERTRETER
EINES
VERHINDERTEN
VORSTANDSMITGLIEDS
GEMAESS
§
105
ABS.
2
AKTG
...............................................
388
IV.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
DURCH
DAS
GERICHT
GEMAESS
§
85
AKTG
.........................................................................................................
391
V.
ANSTELLUNGSVERTRAEGE
FUER
VORSTANDSMITGLIEDER
..................................................
394
VI.
VERSORGUNGSZUSAGE
...........................................................................................
414
VII.
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DEN
VORSTAND
...............................................................
421
VIII.
GESCHAEFTSVERTEILUNGSPLAN
FUER
DEN
VORSTAND
.....................................................
432
IX.
ABBERUFUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
UND
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
SEINES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
............................................................
434
X.
AMTSNIEDERLEGUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
...................................................
441
XI.
AUFHEBUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
UND
ABFINDUNGSVEREINBARUNG
...............
443
H.
AUFSICHTSRAT
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
451
II.
WAHL
VON
AUFSICHTSRATMITGLIEDERN
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
................
453
III.
ENTSENDUNG
VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN
IN
AUSUEBUNG
ENTSPRECHENDER
SAT
ZUNGSMAESSIGER
RECHTE
.................................................................................
465
IV.
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DEN
AUFSICHTSRAT
...........................................................
466
V.
BESCHLUSSFASSUNGEN
IM
AUFSICHTSRAT
................................................................
483
VI.
ABBERUFUNG
VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN
MIT
GLEICHZEITIGER
NEUWAHL
.........
497
VII.
NIEDERLEGUNG
EINES
AUFSICHTSRATSMANDATS
......................................................
500
VIII.
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
EINES
AUFSICHTSRATSMITGLIEDS
...................
501
IX.
BEKANNTMACHUNG
DES
VORSTANDS
IM
FALLE
EINER
VORSCHRIFTSWIDRIGEN
ZUSAM
MENSETZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
...................................................................
504
X.
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUF
SICHTSRATS
......................................................................................................
506
XI.
ANTRAG
AUF
ABBERUFUNG
EINES
AUFSICHTSRATSMITGLIEDS
DURCH
DAS
GERICHT,
§
103
ABS.
3
AKTG
...........................................................................................
508
XII.
BERATERVERTRAG
...................................................................................................
511
XIII.
LEITFADEN
FUER
DEN
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
ZUR
LEITUNG
EINER
AUFSICHTSRATS
SITZUNG
......................................................................................................
516
XIV.
FRAGEBOGEN
ZUR
SELBSTBEURTEILUNG
DER
AUFSICHTSRATSTAETIGKEIT
..........................
522
XV.
BESCHLUSS
UEBER
DIE
ZIELE
FUER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
............
525
I.
HAUPTVERSAMMLUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
529
II.
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
GEMAESS
§
129
ABS.
1
S.
1
AKTG
.................................................................................................................
533
III
.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
..............................................................
547
IV.
VERLANGEN
VON
AKTIONAEREN
AUF
BEKANNTMACHUNG
BESTIMMTER
GEGENSTAENDE
ZUR
BESCHLUSSFASSUNG
EINER
HAUPTVERSAMMLUNG
.............................................
573
V.
ANMELDUNG
ZUR
HAUPTVERSAMMLUNG
UND
NACHWEIS
DES
ANTEILSBESITZES
......
578
VI.
VOLLMACHTEN,
LEGITIMATIONSZESSION
.................................................................
581
VII.
TEILNEHMERVERZEICHNIS,
EINTRITTS-
UND
STIMMKARTE
..........................................
588
VIII.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
EINE
HAUPTVERSAMMLUNG
...................................................
593
VIII
INHALTSUEBERSICHT
IX.
DIE
ORDENTLICHE
HAUPTVERSAMMLUNG
................................................................
622
X.
GEGENANTRAEGE
VON
AKTIONAEREN,
AUSKUNFTSVERLANGEN
VON
AKTIONAEREN
...........
653
XL
SONDERBESCHLUESSE
...............................................................................................
662
XII.
ANFECHTUNGS-
UND
NICHTIGKEITSKLAGE,
FREIGABEVERFAHREN,
BESTAETIGUNGS
BESCHLUSS
...................................................................................................
666
XIII.
BESTELLUNG
VON
SONDERPRUEFERN
..........................................................................
713
XIV.
GELTENDMACHUNG
VON
ERSATZANSPRUECHEN
..........................................................
728
J.
SATZUNGSAENDERUNGEN
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
743
II.
FIRMENAENDERUNG
UND
SITZVERLEGUNG
.................................................................
748
III.
AENDERUNG
DES
GESCHAEFTSJAHRES
.........................................................................
754
IV.
UMWANDLUNG
VON
NENNBETRAGSAKTIEN
IN
NENNBETRAGSLOSE
STUECKAKTIEN
UND
AUSSCHLUSS
DES
VERBRIEFUNGSRECHTS
...................................................................
756
V.
UMWANDLUNG
VON
INHABERAKTIEN
IN
NAMENSAKTIEN
........................................
763
VI.
UMWANDLUNG
VON
VORZUGSAKTIEN
IN
STAMMAKTIEN
..........................................
769
VII.
AKTIENSPLIT
.........................................................................................................
776
VIII.
VOLLSTAENDIGE
SATZUNGSNEUFASSUNG
..................................................................
779
IX.
ANPASSUNG
DER
SATZUNG
AN
ZUKUENFTIGE
GESETZESAENDERUNGEN
............................
781
X.
SATZUNGSAENDERUNGEN
BEI
DER
VOR-AG
..............................................................
783
XI.
SATZUNGSDURCHBRECHUNG
....................................................................................
789
K.
BARKAPITALERHOEHUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
793
II.
KAPITALERHOEHUNG
EINER
GESELLSCHAFT
MIT
KLEINEREM
AKTIONAERSKREIS
DURCH
EIN
STIMMIGEN
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
ALS
VOLLVERSAMMLUNG
........
796
III.
KAPITALERHOEHUNG
MIT
UNMITTELBAREM
BEZUGSRECHT
DER
AKTIONAERE
BEI
GROESSE
REM
AKTIONAERSKREIS
(*BIS
ZU
*
-
BESCHLUSS)
................................................
814
IV.
KAPITALERHOEHUNG
MIT
MITTELBAREM
BEZUGSRECHT
DER
AKTIONAERE
UEBER
EINE
EMISSIONSBANK
..................................................................................................
831
L.
SACHKAPITALERHOEHUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
847
II.
SACHKAPITALERHOEHUNG
UNTER
AUSSCHLUSS
DES
GESETZLICHEN
BEZUGSRECHTS
..........
851
III.
SACHKAPITALERHOEHUNG
ALS
NACHGRUENDUNGSVORGANG
..........................................
884
M.
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN
N.
BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
927
II.
BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
BEZUGSRECHTEN
AN
ARBEIT
NEHMER
UND
MITGLIEDER
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
(§192
ABS.
2
NR.
3
AKTG)
STOCK
OPTIONS
..............................................................................................
929
IX
INHALTSUEBERSICHT
III.
BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
UMTAUSCH-
ODER
BEZUGS
RECHTEN
AN
GLAEUBIGER
VON
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN
UND
GENUSSRECHTE
(§§
192
ABS.
2
NR.
1,
221
AKTG)
..............................................................
973
O.
GENEHMIGTES
KAPITAL
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
1001
II.
SCHAFFUNG
DES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
...............................................................
1004
III.
AUSNUTZUNG
DES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
GEGEN
BAREINLAGEN
............................
1023
IV.
AUSNUTZUNG
DES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
GEGEN
SACHEINLAGEN
..........................
1039
P.
KAPITALHERABSETZUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
1051
II.
ORDENTLICHE
KAPITALHERABSETZUNG
....................................................................
1053
III.
KAPITALHERABSETZUNG
DURCH
EINZIEHUNG
VON
AKTIEN
.......................................
1071
IV.
VEREINFACHTE
KAPITALHERABSETZUNG
...................................................................
1087
V.
VEREINFACHTE
KAPITALHERABSETZUNG
UNTER
GLEICHZEITIGER
KAPITALERHOEHUNG
-
SANIERUNG
..........................................................................................................
1098
Q.
EURO-UMSTELLUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
1109
II.
GESELLSCHAFTEN
MIT
STUECKAKTIEN
........................................................................
1110
III.
EUROUMSTELLUNG
UND
UMSTELLUNG
AUF
STUECKAKTIEN
BEI
GESELLSCHAFTEN
NENN
BETRAGSAKTIEN
..............................................................................................
1113
IV.
EUROUMSTELLUNG
UND
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN
BEI
GESELL
SCHAFTEN
MIT
NENNBETRAGSAKTIEN
...............................................................
1117
R.
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
DURCH
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
1121
II.
ERMAECHTIGUNG
ZUM
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
....................................................
1123
III.
MITTEILUNG
UEBER
BESCHLUSSFASSUNG
ZUM
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
NACH
§
49
ABS.
1
S.
1
NR.
2
WPHG
..................................................................................
1142
IV.
AD-HOC-MELDUNG
UEBER
AUSNUTZUNG
DER
ERMAECHTIGUNG
ZUM
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
...............................................................................................................
1143
V.
VEROEFFENTLICHUNG
GERN.
ART.
2
ABS.
1
DER
DELEGIERTEN
VERORDNUNG
(EU)
2016/
1052
..................................................................................................................
1144
VI.
VEROEFFENTLICHUNG
GERN.
§
40
ABS.
1
SATZ
2
WPHG
(EIGENE
AKTIEN)
..................
1146
S.
AKTIEN-
UND
KAPITALMARKTRECHTLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN
T.
UNTERNEHMENSVERTRAEGE
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
1157
II.
KOMBINIERTER
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG
(ORGAN
SCHAFTSVERTRAG)
.............................................................................................
1159
INHALTSUEBERSICHT
III.
AENDERUNG
EINES
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS
..................
1189
IV.
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG
.................................................................................
1196
V.
KUENDIGUNG
EINES
UNTERNEHMENSVERTRAGES
GERN.
§
297
AKTG
.........................
1200
VI.
TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG
..........................................................................
1204
VII.
BETRIEBSPACHTVERTRAG
GERN.
§
292
ABS.
1
NR.
3
AKTG
......................................
1216
VIII.
BETRIEBSFUEHRUNGSVERTRAG
...................................................................................
1229
IX.
ENTHERRSCHUNGSVERTRAG
....................................................................................
1238
X.
GLEICHORDNUNGSKONZERNVERTRAG
GEMAESS
§§18
ABS.
2,
291
ABS.
2
AKTG
.........
1242
XI.
NACHTEILSAUSGLEICHSVERTRAG
ISD
§
311
ABS.
2
S.
1
AKTG
..................................
1246
U.
AKTIENRECHTLICHER
SQUEEZE-OUT
V.
AUFLOESUNG
UND
ABWICKLUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
1281
II.
AUFLOESUNG
DER
GESELLSCHAFT
..............................................................................
1283
III.
ERSTE
HAUPTVERSAMMLUNG
NACH
DER
AUFLOESUNG
...............................................
1295
IV.
SCHLUSS
DER
ABWICKLUNG
...................................................................................
1303
V.
FORTSETZUNG
EINER
AUFGELOESTEN
GESELLSCHAFT
......................................................
1310
VI.
ANTRAG
EINES
AKTIONAERS
AUF
BESTELLUNG
EINES
NACHTRAGSABWICKLERS
.................
1318
W.
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
X.
SOCIETAS
EUROPEA
-
SE
I.
VORBEMERKUNG
................................................................................................
1399
II.
GRUENDUNG
EINER
SE
IM
WEGE
DER
VERSCHMELZUNG
DURCH
AUFNAHME
MIT
KAPITALERHOEHUNG
...............................................................................................
1404
III.
GRUENDUNG
EINER
SE
IM
WEGE
DER
FORMWECHSELNDEN
UMWANDLUNG
..................
1464
IV.
SATZUNG
DER
SE
..................................................................................................
1502
V.
ARBEITNEHMERBETEILIGUNG
..................................................................................
1526
SACHVERZEICHNIS
...........................................................................................................
1549
XI
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
........................................................................................
V
INHALTSUEBERSICHT
....................................................................................................
VII
ABKUERZUNGS-
UND
LITERATURVERZEICHNIS
XXXIII
VERZEICHNIS
DER
BEARBEITER
....................................................................................
XLIII
A.
EINFUEHRUNG
B.
GRUENDUNG
EINER
AG,
UMWANDLUNG
IN
EINE
AG,
ERWERB
EINER
VORRATS-AG
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
17
II.
BARGRUENDUNG
.....................................................................................................
22
1.
VOLLMACHT
ZUR
GRUENDUNG
...........................................................................
22
2.
GRUENDUNGSURKUNDE
....................................................................................
24
3.
PROTOKOLL
DER
ERSTEN
SITZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
(WAHL
DES
AUFSICHTSRATS-
VORSITZENDEN
UND
SEINES
STELLVERTRETERS,
BESTELLUNG
DES
VORSTANDS)
........
35
4.
BESTAETIGUNG
DES
KREDITINSTITUTS
..................................................................
37
5.
GRUENDUNGSBERICHT
DER
GRUENDER
.................................................................
39
6.
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
VON
VORSTAND
UND
AUFSICHTSRAT
....................
42
7.
PRUEFUNGSBERICHT
DES
DIE
GRUENDUNG
BEURKUNDENDEN
NOTARS
....................
44
8.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
GRUENDUNGSPRUEFERS
(EINSCHLIESSLICH
ERKLAERUNG
DES
DEM
REGISTERGERICHT
VORGESCHLAGENEN
PRUEFERS
NACH
§
33
ABS.
5
AKTG)
.........................................................................................................
47
9.
PRUEFUNGSBERICHT
DES
GRUENDUNGSPRUEFERS
....................................................
49
10.
BERECHNUNG
DES
VORAUSSICHTLICHEN
GRUENDUNGSAUFWANDES
........................
51
11.
LISTE
DER
MITGLIEDER
DES
AUFSICHTSRATS
.......................................................
52
12.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
......................................................
53
13.
MITTEILUNG
GEMAESS
§
42
AKTG
BEI
EINER
EINPERSONEN-GRUENDUNG
..............
61
14.
MITTEILUNG
UND
BEKANNTMACHUNG
GEMAESS
§
20
AKTG
................................
62
15.
BEKANNTMACHUNG
DES
VORSTANDS
UEBER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUF
SICHTSRATS
..............................................................................................
63
III.
SACHGRUENDUNG
...................................................................................................
65
1.
VORBEMERKUNGEN
.......................................................................................
65
2.
GRUENDUNGSVOLLMACHT
(NOTARIELLE
BEGLAUBIGUNG)
......................................
68
3.
GRUENDUNGSVOLLMACHT
(NOTARIELLE
BEURKUNDUNG)
......................................
70
4.
GRUENDUNGSURKUNDE
NEBST
FESTSETZUNG
DER
SACHEINLAGE
IN
DER
SATZUNG
....
72
5.
PROTOKOLL
DER
ERSTEN
SITZUNG
DES
AUFSICHTSRATES
(WAHL
DES
VORSITZENDEN
DES
AUFSICHTSRATES
UND
SEINES
STELLVERTRETERS,
BESTELLUNG
DES
VORSTANDES)
84
6.
EINBRINGUNGSVERTRAG
HINSICHTLICH
GMBH-GESCHAEFTSANTEILEN
....................
86
7.
EINBRINGUNGSVERTRAG
HINSICHTLICH
EINES
UNTERNEHMENSTEILES
.....................
92
8.
EINBRINGUNGSVERTRAG
HINSICHTLICH
EINES
GRUNDSTUECKS
................................
97
9.
GRUENDUNGSBERICHT
DER
GRUENDER
NACH
§
32
AKTG
BEI
SACHGRUENDUNG
......
101
10.
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
VON
VORSTAND
UND
AUFSICHTSRAT
GEMAESS
§
33
AKTG
BEI
SACHGRUENDUNG
.............................................................................
106
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
11.
ERKLAERUNG
DES
GRUENDUNGSPRUEFERS
ZU
HINDERUNGSGRUENDEN
NACH
§
33
ABS.
5
AKTG
...............................................................................................
108
12.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
EXTERNEN
GRUENDUNGSPRUEFERS
NACH
§
33
ABS.
2
NR.
4
AKTG
.....................................................................................
109
13.
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
DES
EXTERNEN
GRUENDUNGSPRUEFERS
GEMAESS
§
33
AKTG
BEI
SACHGRUENDUNG
............................................................................
110
14.
BERECHNUNG
DES
DER
GESELLSCHAFT
ZUR
LAST
FALLENDEN
GRUENDUNGSAUFWAN
DES
........................................................................................................
113
15.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
BEI
SACHGRUENDUNG,
STANDARDFALL
..................
115
16.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
MIT
OFFENLEGUNG
EINES
HIN-
UND
HERZAHLENS
NACH
§
27
ABS.
4
S.
2
AKTG
.......................................................................
118
17.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
NACH
§
37A
AKTG
BEI
SACHGRUENDUNG
OHNE
EXTERNE
GRUENDUNGSPRUEFUNG
.......................................................................
120
18.
BEKANNTMACHUNG
DES
VORSTANDES
NACH
§
31
ABS.
3
S.
1
AKTG
UEBER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUFSICHTSRATES
BEI
MITBESTIMMTER
AKTIENGESELL
SCHAFT
..........................................................................................................
124
19.
BEKANNTMACHUNG
DES
VORSTANDES
NACH
§
31
ABS.
3
S.
1
AKTG
UEBER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUFSICHTSRATES
BEI
NICHT
MITBESTIMMTER
AKTIENGE
SELLSCHAFT
.....................................................................................................
124
20.
BEKANNTMACHUNG
DES
VORSTANDES
NACH
§
31
ABS.
3
S.
1
AKTG
UEBER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUFSICHTSRATES
BEI
BESTEHEN
EINES
ENTSENDUNGS
RECHTS
..........................................................................................................
125
IV.
NACHGRUENDUNG
................................................................................................
128
1.
VORBEMERKUNGEN
...............
128
2.
NACHGRUENDUNGSVERTRAG
..............................................................................
131
3.
NACHGRUENDUNGSBERICHT
DES
AUFSICHTSRATES
...............................................
140
4.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
NACHGRUENDUNGSPRUEFERS
(EINSCHLIESSLICH
ER
KLAERUNG
DES
DEM
REGISTERGERICHT
VORGESCHLAGENEN
PRUEFERS
NACH
§
52
ABS.
4
8.2
IVM
§
33
ABS.
5
AKTG)
...........................................................
143
5.
PRUEFUNGSBERICHT
DES
NACHGRUENDUNGSPRUEFERS
............................................
145
6.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
DEM
NACHGRUENDUNGSVERTRAG
ZUSTIMMENDE
HAUPTVERSAMMLUNG
...................................................................................
147
7.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
152
8.
MITTEILUNG
GEMAESS
§21
AKTG
....................................................................
154
V.
UMWANDLUNG
EINER
GMBH
IN
EINE
AKTIENGESELLSCHAFT
...................................
156
1.
VORBEMERKUNGEN
.......................................................................................
156
2.
EURO-UMSTELLUNGS-,
KAPITALERHOEHUNGS-
UND
UMWANDLUNGSBESCHLUSS
.....
158
3.
PROTOKOLL
DER
1.
SITZUNG
DES
AUFSICHTSRATES
..............................................
168
4.
GRUENDUNGSBERICHT
DER
GRUENDER
................................................................
169
5.
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
VON
VORSTAND
UND
AUFSICHTSRAT
...................
173
6.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
GRUENDUNGSPRUEFERS
........................................
175
7.
PRUEFUNGSBERICHT
DES
GRUENDUNGSPRUEFERS
.....................................................
177
8.
BERECHNUNG
DER
VORAUSSICHTLICHEN
KOSTEN
DER
GRUENDUNG
........................
180
9.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
180
VI.
UMWANDLUNG
EINER
GMBH
CO.
KG
IN
EINE
AG
.........................................
184
1.
EURO-UMSTELLUNGS-,
KAPITALERHOEHUNGS-
UND
UMWANDLUNGSBESCHLUSS
.....
184
2.
PROTOKOLL
DER
1.
SITZUNG
DES
AUFSICHTSRATES
..............................................
190
3.
GRUENDUNGSBERICHT
DER
GRUENDER
................................................................
190
4.
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
VON
VORSTAND
UND
AUFSICHTSRAT
...................
190
5.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
GRUENDUNGSPRUEFERS
........................................
190
6.
PRUEFUNGSBERICHT
DES
GRUENDUNGSPRUEFERS
....................................................
190
7.
BERECHNUNG
DER
VORAUSSICHTLICHEN
KOSTEN
DER
GRUENDUNG
........................
191
8.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
191
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
ERWERB
EINER
VORRATS-AG
...............................................................................
194
1.
KAUFVERTRAG
UEBER
DEN
ERWERB
DER
AKTIEN
.................................................
194
2.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
AUSSERORDENTLICHE
HAUPTVERSAMMLUNG
MIT
BE
SCHLUSS
UEBER
DIE
WAHL
DES
NEUEN
AUFSICHTSRATES
UND
DEM
BESCHLUSS
UEBER
DIE
SATZUNGSNEUFASSUNG
..............................................................................
198
3.
PROTOKOLL
UEBER
DIE
SITZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
(WAHL
DES
VORSITZENDEN
UND
SEINES
STELLVERTRETERS,
BESTELLUNG
DES
NEUEN
VORSTANDS)
............................
201
4.
LISTE
DER
MITGLIEDER
DES
AUFSICHTSRATS
.......................................................
202
5.
BERECHNUNG
DER
VORAUSSICHTLICHEN
KOSTEN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
NEU
GRUENDUNG
...............................................................................................
203
6.
BESTAETIGUNG
DES
KREDITINSTITUTS
..................................................................
204
7.
GRUENDUNGSBERICHT
DES
ERWERBERS
..............................................................
204
8.
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
VON
VORSTAND
UND
AUFSICHTSRAT
....................
206
9.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
207
10.
NACHGRUENDUNG
.........................................................................................
212
C.
SATZUNGSGESTALTUNG
UND
POOLVERTRAG
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
213
II.
EINZELNE
SATZUNGSTYPEN
.....................................................................................
216
1.
MINIMALSATZUNG
(BARGRUENDUNG)
................................................................
216
2.
SATZUNG
EINER
KLEINEN,
NICHT
BOERSENNOTIERTEN
AG
.....................................
224
3.
SATZUNG
EINER
BOERSENNOTIERTEN,
QUALIFIZIERT
MITBESTIMMTEN
AG
...............
239
4.
SATZUNG
EINER
FAMILIENGESELLSCHAFT
MIT
MEHREREN
STAEMMEN
......................
256
5.
SATZUNG
EINER
GESELLSCHAFT
MIT
INVESTOREN
IM
AKTIONAERSKREIS
..................
268
III.
POOLVERTRAG
........................................................................................................
280
D.
AKTIENRECHTLICHE
URKUNDEN
I.
AKTIEN
................................................................................................................
295
1.
NENNBETRAGS-INHABERAKTIE
.........................................................................
295
2.
NAMENS-STUECKAKTIE
....................................................................................
297
3.
SAMMELURKUNDE
UEBER
MEHRERE
AKTIEN
EINES
AKTIONAERS
............................
298
4.
GLOBALAKTIE
................................................................................................
298
5.
NAMENSAKTIE
...............................................................................................
299
6.
VINKULIERTE
NAMENSAKTIE
...........................................................................
301
7.
VORZUGSAKTIE
OHNE
STIMMRECHT
..................................................................
303
II.
AKTIENREGISTER
....................................................................................................
305
1.
AKTIENREGISTER
.............................................................................................
305
2.
MITTEILUNG
ZUM
AKTIENREGISTER
...................................................................
308
III.
SONSTIGE
AKTIENRECHTLICHE
URKUNDEN
................................................................
310
1.
GEWINNANTEIL-
UND
ERNEUERUNGSSCHEIN
.....................................................
310
2.
JUNGSCHEIN
..................................................................................................
312
3.
ZWISCHENSCHEIN
(INTERIMSSCHEIN)
...............................................................
313
4.
GENUSSSCHEIN
..............................................................................................
315
5.
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG
......................................................................
318
6.
OPTIONSSCHULDVERSCHREIBUNG
.....................................................................
320
6.
OPTIONSSCHULDVERSCHREIBUNG
...................................................................
320
8.
INHABERSCHULDVERSCHREIBUNG
......................................................................
321
9.
GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNG
.....................................................................
322
XV
INHALTSVERZEICHNIS
E.
VERFUEGUNG
UEBER
AKTIEN
I.
AKTIENKAUFVERTRAG
............................................................................................
323
1.
AKTIENKAUFVERTRAG
UEBER
BOERSENNOTIERTE
INHABERAKTIEN
(OHNE
UNTER
NEHMENSKAUF)
.........................................................................................
323
2.
KAUFVERTRAG
UEBER
NICHT
VERBRIEFTE
INHABERAKTIEN
(OHNE
UNTERNEHMENS
KAUF)
.......................................................................................................
333
3.
KAUFVERTRAG
UEBER
VINKULIERTE
NAMENSAKTIEN
(OHNE
UNTERNEHMENSKAUF)
...
335
4.
ZUSTIMMUNG
ZUR
VERAEUSSERUNG
VINKULIERTER
AKTIEN
DURCH
DIE
HAUPT
VERSAMMLUNG
.........................................................................................
338
II.
VERPFAENDUNG
VON
AKTIEN
..................................................................................
339
1.
AKTIENVERPFAENDUNGSVERTRAG
.......................................................................
339
2.
ANKUENDIGUNG
DER
OEFFENTLICHEN
VERSTEIGERUNG
GEMAESS
§§
1235
FF.
BGB
....
351
3.
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
VERSTEIGERUNG
VERPFAENDETER
AKTIEN
.........................
352
F.
KADUZIERUNG
UND
KRAFTLOSERKLAERUNG
VON
AKTIEN
I.
KADUZIERUNG
.....................................................................................................
361
1.
VORBEMERKUNGEN
.......................................................................................
361
2.
AUFFORDERUNG
ZUR
LEISTUNG
DER
EINLAGEN
..................................................
362
3.
NACHFRISTSETZUNG
........................................................................................
363
4.
KADUZIERUNG
...............................................................................................
365
II.
KRAFTLOSERKLAERUNG
VON
AKTIEN
..........................................................................
366
1.
VORBEMERKUNGEN
.......................................................................................
366
2.
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
DER
KRAFTLOSERKLAERUNG
.....................................
366
3.
AUFFORDERUNG
ZUR
EINREICHUNG
DER
AKTIEN
...............................................
368
4.
KRAFTLOSERKLAERUNG
.......................................................................................
369
5.
ANZEIGE
DER
AUSHAENDIGUNG
BZW.
HINTERLEGUNG
DER
NEUEN
AKTIEN
..........
371
G.
VORSTAND
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
373
II.
BESTELLUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.......................
378
1.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DEN
BESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
MIT
DER
BESTELLUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS,
DER
ERNENNUNG
EINES
VORSTANDSVORSITZENDEN
UND
DEM
ABSCHLUSS
EINES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
..........................................................
378
2.
ANMELDUNG
DER
BESTELLUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
UND
DER
ERNENNUNG
EINES
VORSTANDSVORSITZENDEN
ZUM
HANDELSREGISTER
..................................
384
III.
BESTELLUNG
EINES
AUFSICHTSRATSMITGLIEDES
ZUM
STELLVERTRETER
EINES
VERHINDERTEN
VORSTANDSMITGLIEDS
GEMAESS
§
105
ABS.
2
AKTG
...............................................
388
1.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DEN
BESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
.................................
388
2.
ANMELDUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
.............................................................
390
IV.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
DURCH
DAS
GERICHT
GEMAESS
§
85
AKTG
.........................................................................................................
391
V.
ANSTELLUNGSVERTRAEGE
FUER
VORSTANDSMITGLIEDER
..................................................
394
1.
ANSTELLUNGSVERTRAG
FUER
EIN
VORSTANDSMITGLIED
EINER
NICHT
BOERSENNOTIERTEN
AKTIENGESELLSCHAFT
......................................................................................
394
2.
ANSTELLUNGSVERTRAG
FUER
EIN
VORSTANDSMITGLIED
EINER
BOERSENNOTIERTEN
AKTIENGESELLSCHAFT
......................................................................................
407
VI.
VERSORGUNGSZUSAGE
...........................................................................................
414
VII.
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DEN
VORSTAND
...............................................................
421
VIII.
GESCHAEFTSVERTEILUNGSPLAN FUER
DEN
VORSTAND
......................................................
432
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
IX.
ABBERUFUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
UND
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
SEINES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
.............................................................
434
1.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DEN
BESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
MIT
DER
ABBERUFUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
UND
DER
FRISTLOSEN
KUENDIGUNG
SEINES
ANSTEL
LUNGSVERTRAGS
...............................................................................................
434
2.
ANMELDUNG
DES
WIDERRUFS
DER
BESTELLUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
ZUM
HANDELSREGISTER
..........................................................................................
439
X.
AMTSNIEDERLEGUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
....................................................
441
XI.
AUFHEBUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
UND
ABFINDUNGSVEREINBARUNG
.............
443
H.
AUFSICHTSRAT
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
451
II.
WAHL
VON
AUFSICHTSRATMITGLIEDERN
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
................
453
1.
AUSZUG
AUS
DER
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(TAGESORDNUNG)
...
453
2.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
..............................................
459
3.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
EINE
SITZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
MIT
DER
WAHL
DES
VORSITZENDEN
UND
SEINES
STELLVERTRETERS
.....................................................
461
4.
BEKANNTMACHUNG
DER
AENDERUNGEN
IM
AUFSICHTSRAT
..................................
463
5.
ANMELDUNG
DES
VORSITZENDEN/STELLVERTRETERS
............................................
464
III.
ENTSENDUNG
VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN
IN
AUSUEBUNG
ENTSPRECHENDER
SAT
ZUNGSMAESSIGER
RECHTE
.................................................................................
465
IV.
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DEN
AUFSICHTSRAT
...........................................................
466
1.
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DEN
AUFSICHTSRAT
OHNE
MITBESTIMMUNG
................
466
2.
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DEN
MITBESTIMMTEN
AUFSICHTSRAT
...........................
479
V.
BESCHLUSSFASSUNGEN
IM
AUFSICHTSRAT
.................................................................
483
1.
EINLADUNG
ZUR
AUFSICHTSRATSSITZUNG
...........................................................
483
2.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
EINE
SITZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
....................................
485
3.
SCHRIFTLICHE
STIMMABGABE
EINES
VERHINDERTEN
AUFSICHTSRATMITGLIEDS
GE
MAESS
§
108
ABS.
3
AKTG
........................................................................
489
4.
AUFFORDERUNG
DES
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
ZUR
STIMMABGABE
OHNE
SIT
ZUNG
.......................................................................................................
490
5.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
EINE
BESCHLUSSFASSUNG
DES
AUFSICHTSRATS
AUSSERHALB
EINER
AUFSICHTSRATSSITZUNG,
§§107
ABS.
2,
108
ABS.
4
AKTG
...................
492
6.
BESCHLUSS
UEBER
DIE
BILDUNG
EINES
AUFSICHTSRATSAUSSCHUSSES
......................
493
7.
AUSZUG
EINER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
EINE
SITZUNG
EINES
AUFSICHTSRATSAUS
SCHUSSES
..................................................................................................
494
8.
BESCHLUSS
DES
AUFSICHTRATS
UEBER
DIE
ENTSENDUNG
EINES
AUFSICHTSRATSMIT
GLIEDS
IN
DEN
VORSTAND
...........................................................................
495
VI.
ABBERUFUNG
VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN
MIT
GLEICHZEITIGER
NEUWAHL
........
497
1.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG,
IN
DER
UEBER
DIE
ABBERUFUNG
UND
GLEICHZEITIGE
NEUWAHL
VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN
BESCHLOSSEN
WIRD
....
497
2.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG,
IN
DER
EIN
AUFSICHTSRATSMIT
GLIED
ABBERUFEN
UND
EIN
NEUES
AUFSICHTSRATSMITGLIED
GEWAEHLT
WIRD
........
498
VII.
NIEDERLEGUNG
EINES
AUFSICHTSRATSMANDATS
.......................................................
500
VIII.
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
EINES
AUFSICHTSRATSMITGLIEDS
.....................
501
IX.
BEKANNTMACHUNG
DES
VORSTANDS
IM
FALLE
EINER
VORSCHRIFTSWIDRIGEN
ZUSAM
MENSETZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
....................................................................
504
X.
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUF
SICHTSRATS
.....................................................................................................
506
XI.
ANTRAG
AUF
ABBERUFUNG
EINES
AUFSICHTSRATSMITGLIEDS
DURCH
DAS
GERICHT,
§
103
ABS.
3
AKTG
............................................................................................
508
XII.
BERATERVERTRAG
.................................................................................................
511
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
XIII.
LEITFADEN
FUER
DEN
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
ZUR
LEITUNG
EINER
AUFSICHTSRATS
SITZUNG
......................................................................................................
516
XIV.
FRAGEBOGEN
ZUR
SELBSTBEURTEILUNG
DER
AUFSICHTSRATSTAETIGKEIT
.........................
522
XV.
BESCHLUSS
UEBER
DIE
ZIELE
FUER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
..........
525
I.
HAUPTVERSAMMLUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
529
II.
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
GEMAESS
§
129
ABS.
1
S.
1
AKTG
.................................................................................................................
533
III.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
..............................................................
547
1.
EINBERUFUNG
DURCH
BEKANNTMACHUNG
.......................................................
547
2.
EINBERUFUNG
DURCH
EINGESCHRIEBENEN
BRIEF
...............................................
560
3.
EINBERUFUNG
EINER
AUSSERORDENTLICHEN
HAUPTVERSAMMLUNG
DURCH
DEN
VORSTAND
.....................................................................................................
562
4.
EINBERUFUNGSVERLANGEN
VON
AKTIONAEREN
....................................................
563
5.
EINBERUFUNG
DURCH
DEN
VORSTAND
AUF
GRUND
VERLANGENS
VON
AKTIONAE
REN
..........................................................................................................
568
6.
ANTRAG
AN
DAS
GERICHT
GEMAESS
§
122
ABS.
3
S.
1
AKTG
.............................
569
7.
EINBERUFUNG
DURCH
AKTIONAERE
AUF
GRUND
ERMAECHTIGUNG
DURCH
DAS
GE
RICHT
........................................................................................................
571
IV.
VERLANGEN
VON
AKTIONAEREN
AUF
BEKANNTMACHUNG
BESTIMMTER
GEGENSTAENDE
ZUR
BESCHLUSSFASSUNG
EINER
HAUPTVERSAMMLUNG
.............................................
573
1.
VERLANGEN
VON
AKTIONAEREN
........................................................................
573
2.
BEKANNTMACHUNG
EINES
GEGENSTANDES
ZUR
BESCHLUSSFASSUNG
DURCH
DEN
VORSTAND
AUF
GRUND
VERLANGENS
VON
AKTIONAEREN
...................................
574
3.
ANTRAG
AN
DAS
GERICHT
GERN.
§
122
ABS.
3
S.
1
AKTG
...............................
575
4.
BEKANNTMACHUNG
EINES
GEGENSTANDES
ZUR
BESCHLUSSFASSUNG
AUF
GRUND
VERLANGENS
VON
AKTIONAEREN
.......................................................................
576
V.
ANMELDUNG
ZUR
HAUPTVERSAMMLUNG
UND
NACHWEIS
DES
ANTEILSBESITZES
......
578
1.
ANMELDUNG
ZUR
HAUPTVERSAMMLUNG
........................................................
578
2.
NACHWEIS
DES
ANTEILSBESITZES
DES
DEPOTFUEHRENDEN
KREDITINSTITUTS
..........
579
VI.
VOLLMACHTEN,
LEGITIMATIONSZESSION
.................................................................
581
1.
VOLLMACHT
ZUR
AUSUEBUNG
VON
AKTIONAERSRECHTEN
IN
DER
HAUPTVERSAMM
LUNG
........................................................................................................
581
2.
STIMMRECHTSVOLLMACHT
FUER
KREDITINSTITUTE
UND
ANDERE
GESCHAEFTSMAESSIG
HANDELNDE
..................................................................................................
584
VII.
TEILNEHMERVERZEICHNIS,
EINTRITTS-
UND
STIMMKARTE
..........................................
588
1.
TEILNEHMERVERZEICHNIS
................................................................................
588
2.
EINTRITTS-
UND
STIMMKARTE
.........................................................................
590
VIII.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
EINE
HAUPTVERSAMMLUNG
...................................................
593
1.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
EINER
BOERSENNOTIERTEN
AK
TIENGESELLSCHAFT
.......................................................................................
593
2.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
EINER
NICHT-BOERSENNOTIERTEN
AKTIENGESELLSCHAFT
IN
FORM
DER
VOLLVERSAMMLUNG
MIT
EINSTIMMIGEN
BE
SCHLUESSEN
....................................................................................................
612
3.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
EINER
NICHT-BOERSENNOTIERTEN
AKTIENGESELLSCHAFT
(KEINE
VOLLVERSAMMLUNG,
KEINE
EINSTIMMIGEN
BE
SCHLUESSE)
.....................................................................................................
615
4.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
EINER
EIN-MANN
AKTIENGE
SELLSCHAFT
................................................................................................
617
5.
NIEDERSCHRIFT
DES
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
NACH
§130
ABS.
1
S.
3
AKTG
..............................................................................
619
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
IX.
DIE
ORDENTLICHE
HAUPTVERSAMMLUNG
..............................................................
622
1.
BERICHT
DES
AUFSICHTSRATS
AN
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
...............................
622
2.
LEITFADEN
FUER
DEN
VORSITZENDEN
DES
AUFSICHTSRATS
ALS
VERSAMMLUNGS
LEITER
.......................................................................................................
626
3.
HINWEISBLATT
FUER
DIE
AKTIONAERE
BETREFFEND
DEN
ORGANISATORISCHEN
ABLAUF
645
4.
DIVIDENDENBEKANNTMACHUNG
.....................................................................
649
5.
EINREICHUNG
DER
BEGLAUBIGTEN
ABSCHRIFT
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
.................................................
650
6.
BEKANNTMACHUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
....................................................
651
X.
GEGENANTRAEGE
VON
AKTIONAEREN,
AUSKUNFTSVERLANGEN
VON
AKTIONAEREN
.........
653
1.
ANKUENDIGUNG
EINES
GEGENANTRAGS
DURCH
EINEN
AKTIONAER
........................
653
2.
ZUGAENGLICHMACHEN/MITTEILUNG
DES
GEGENANTRAGS
UND
DESSEN
BEGRUEN
DUNG
DURCH
DEN
VORSTAND
.....................................................................
655
3.
AUSKUNFTSVERLANGEN
VON
AKTIONAEREN
UND
WIDERSPRUCH
ZUR
NIEDERSCHRIFT
657
4.
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
AUSKUNFTSRECHT
(§132
AKTG)
..........................................................................................................
658
XL
SONDERBESCHLUESSE
...............................................................................................
662
1.
VORBEMERKUNGEN
........................................................................................
662
2.
SONDERBESCHLUSS
IN
EINER
GESONDERTEN
ABSTIMMUNG
INNERHALB
DER
HV
....
663
3.
SONDERBESCHLUSS
IN
EINER
GESONDERTEN
VERSAMMLUNG
DER
BETROFFENEN
AKTIONAERE
...................................................................................................
664
XII.
ANFECHTUNGS-
UND
NICHTIGKEITSKLAGE,
FREIGABEVERFAHREN,
BESTAETIGUNGS
BESCHLUSS
...................................................................................................
666
1.
ANFECHTUNGSKLAGE
.......................................................................................
666
2.
NICHTIGKEITSKLAGE
........................................................................................
676
3.
BEKANNTMACHUNG
DER
KLAGEERHEBUNG
GEMAESS
§
246
ABS.
4
AKTG
............
680
4.
BEKANNTMACHUNG
NACH
§
248A
AKTG
(KLAGEBEENDIGUNG)
.........................
681
5.
FREIGABE
VERFAHR
EN
(§
246A
AKTG)
.............................................................
684
6.
BESTAETIGUNGSBESCHLUSS
(§
244
AKTG)
..........................................................
706
XIII.
BESTELLUNG
VON
SONDERPRUEFERN
..........................................................................
713
1.
ANTRAG
EINES
AKTIONAERS
AUF
BESTELLUNG
VON
SONDERPRUEFERN
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
....................................................................................
713
2.
ANTRAG
VON
AKTIONAEREN
AUF
BESTELLUNG
VON
SONDERPRUEFERN
DURCH
DAS
GERICHT
........................................................................................................
719
XIV.
GELTENDMACHUNG
VON
ERSATZANSPRUECHEN
..........................................................
728
1.
ANTRAG
VON
AKTIONAEREN
AN
DAS
GERICHT
GEMAESS
§
147
ABS.
2
AKTG
(BE
SONDERER
VERTRETER)
................................................................................
728
2.
KLAGEZULASSUNGSVERFAHREN
NACH
§
148
AKTG
FUER
EINE
AKTIONAERSKLAGE
.....
738
J.
SATZUNGSAENDERUNGEN
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
743
II.
FIRMENAENDERUNG
UND
SITZVERLEGUNG
.................................................................
748
1.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
..................................................................
748
2.
AUSZUG
AUS
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
..........................
749
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
750
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
751
III.
AENDERUNG
DES
GESCHAEFTSJAHRES
.......................................................................
754
1.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
..................................................................
754
2.
AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
....................
755
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
755
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
755
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
UMWANDLUNG
VON
NENNBETRAGSAKTIEN
IN
NENNBETRAGSLOSE
STUECKAKTIEN
UND
AUSSCHLUSS
DES
VERBRIEFUNGSRECHTS
...........................................................
756
1.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
..................................................................
756
2.
AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
....................
758
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
758
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.........................................................................
758
5.
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
DER
KRAFTLOSERKLAERUNG
.....................................
758
6.
BEKANNTMACHUNG
UEBER
DIE
UMSTELLUNG
DES
GRUNDKAPITALS
VON
NENN
BETRAGSAKTIEN
IN
STUECKAKTIEN,
DEN
VERBRIEFUNGSAUSSCHLUSS,
DIE
UMSTEL
LUNG
DER
BOERSENNOTIERUNG
SOWIE
ERSTE
AUFFORDERUNG
ZUR
EINREICHUNG
DER
AKTIENURKUNDEN
.........................................................................................
759
V.
UMWANDLUNG
VON
INHABERAKTIEN
IN
NAMENSAKTIEN
........................................
763
1.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
..................................................................
763
2.
AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
...................
766
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
766
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.........................................................................
766
5.
BEKANNTMACHUNG
UEBER
DIE
UMSTELLUNG
AUF
NAMENSAKTIEN
SOWIE
DIE
UMSTELLUNG
DER
BOERSENNOTIERUNG
...............................................................
766
VI.
UMWANDLUNG
VON
VORZUGSAKTIEN
IN
STAMMAKTIEN
.........................................
769
1.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
DER
STAMMAKTIONAERE
UND
AUS
DER
TAGES
ORDNUNG
DER
VORZUGSAKTIONARE
............................................................
769
2.
AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
...................
773
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
773
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
773
5.
BEKANNTMACHUNG
UEBER
DIE
UMWANDLUNG
DER
AUF
DEN
INHABER
LAUTENDEN
VORZUGSAKTIEN
OHNE
STIMMRECHT
IN
AUF
DEN
INHABER
LAUTENDE
STAMM
AKTIEN
UND
UEBER
DIE
UMSTELLUNG
DER
BOERSENNOTIERUNG
.............................
773
VII.
AKTIENSPLIT
.........................................................................................................
776
1.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
..................................................................
776
2.
AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
...................
777
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
777
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
777
5.
BEKANNTMACHUNG
UEBER
DIE
NEUEINTEILUNG
DES
GRUNDKAPITALS
(*AKTIEN
SPLIT
*
)
SOWIE
DIE
UMSTELLUNG
DER
BOERSENNOTIERUNG
..................................
777
VIII.
VOLLSTAENDIGE
SATZUNGSNEUFASSUNG
....................................................................
779
1.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
..................................................................
779
2.
AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
...................
779
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
779
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.........................................................................
780
IX.
ANPASSUNG
DER
SATZUNG
AN
ZUKUENFTIGE
GESETZESAENDERUNGEN
.......................
781
1.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
..................................................................
781
2.
AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
...................
782
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
782
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
782
X.
SATZUNGSAENDERUNGEN
BEI
DER
VOR-AG
............................................................
783
1.
AENDERUNG
DER
GRUENDUNGSURKUNDE
............................................................
783
2.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
786
3.
PROTOKOLL
DER
ERSTEN
SITZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.........................................
786
4.
BESTAETIGUNG
DES
KREDITINSTITUTS
..................................................................
787
5.
GRUENDUNGSBERICHT
DER
GRUENDER
................................................................
787
6.
GRUNDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
VON
VORSTAND
UND
AUFSICHTSRAT
...................
787
7.
GGF.
PRUEFUNGSBERICHT
DES
DIE
GRUENDUNG
BEURKUNDENDEN
NOTARS
BZW.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
GRUENDUNGSPRUEFERS
........................................
787
8.
BERECHNUNG
DES
VORAUSSICHTLICHEN
GRUENDUNGSAUFWANDES
........................
787
9.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
788
XX
INHALTSVERZEICHNIS
XL
SATZUNGSDURCHBRECHUNG
...................................................................................
789
1.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
..................................................................
789
2.
AUSZUG
AUS
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
..........................
790
3.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
790
K.
BARKAPITALERHOEHUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
793
II.
KAPITALERHOEHUNG
EINER
GESELLSCHAFT
MIT
KLEINEREM
AKTIONAERSKREIS
DURCH
EIN
STIMMIGEN
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
ALS
VOLLVERSAMMLUNG
........
796
1.
KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS
(NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG)
796
2.
ZEICHNUNGSSCHEIN
.......................................................................................
802
3.
VERZEICHNIS
DER
ZEICHNER
...........................................................................
806
4.
BERECHNUNG
DER
DURCH
DIE
KAPITALERHOEHUNG
VORAUSSICHTLICH
ENTSTEHENDEN
KOSTEN
.........................................................................................................
807
5.
BESTAETIGUNG
DES
KREDITINSTITUTS
..................................................................
808
6.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
808
7.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
ERHOEHUNGSBESCHLUSSES
UND
DER
DURCH
FUEHRUNG
DER
KAPITALERHOEHUNG
...............................................................
809
III.
KAPITALERHOEHUNG
MIT
UNMITTELBAREM
BEZUGSRECHT
DER
AKTIONAERE
BEI
GROESSE
REM
AKTIONAERSKREIS
(*BIS
ZU
*
-
BESCHLUSS)
................................................
814
1.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
........................................................
814
2.
KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS
(NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG)
815
3.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
ERHOEHUNGSBESCHLUSSES
.............................
820
4.
BEKANNTMACHUNG
DES
BEZUGSANGEBOTES
.....................................................
822
5.
BEZUGSANMELDUNG
.......................................................................................
825
6.
ZEICHNUNGSSCHEIN
.......................................................................................
826
7.
VERZEICHNIS
DER
ZEICHNER
...........................................................................
826
8.
BERECHNUNG
DER
DURCH
DIE
KAPITALERHOEHUNG
VORAUSSICHTLICH
ENTSTEHENDEN
KOSTEN
.........................................................................................................
827
9.
BESTAETIGUNG
DES
KREDITINSTITUTS
..................................................................
827
10.
BESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
UEBER
DIE
ANPASSUNG
DER
SATZUNG
.................
827
11.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
828
12.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
KAPITALERHOEHUNG
......
828
IV.
KAPITALERHOEHUNG
MIT
MITTELBAREM
BEZUGSRECHT
DER
AKTIONAERE
UEBER
EINE
EMISSIONSBANK
..................................................................................................
831
1.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
........................................................
831
2.
KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS
(NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG)
835
3.
ZEICHNUNGSSCHEIN
................................................................
835
4.
VERZEICHNIS
DER
ZEICHNER
...........................................................................
837
5.
BERECHNUNG
DER
DURCH
DIE
KAPITALERHOEHUNG
VORAUSSICHTLICH
ENTSTEHENDEN
KOSTEN
.........................................................................................................
838
6.
BESTAETIGUNG
DES
KREDITINSTITUTS
..................................................................
838
7.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
839
8.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
ERHOEHUNGSBESCHLUSSES
UND
DER
DURCH
FUEHRUNG
DER
KAPITALERHOEHUNG
...............................................................
839
9.
BEKANNTMACHUNG
DES
BEZUGSANGEBOTS
DES
EMISSIONSUNTERNEHMENS/KON-
SORTIUMS
......................................................................................................
841
10.
BEZUGSANMELDUNG
BEI
DER
EMISSIONSBANK
................................................
844
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
L.
SACHKAPITALERHOEHUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
847
II.
SACHKAPITALERHOEHUNG
UNTER
AUSSCHLUSS
DES
GESETZLICHEN
BEZUGSRECHTS
.........
851
1.
EINBRINGUNGSVERTRAG
...................................................................................
851
2.
SCHRIFTLICHER
BERICHT
DES
VORSTANDS
UEBER
DEN
GRUND
FUER
DEN
AUSSCHLUSS
DES
BEZUGSRECHTS
.........................................................................................
856
3.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.......................................................
860
4.
KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS
(NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG)
863
5.
ZEICHNUNGSSCHEIN
.......................................................................................
869
6.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
SACHKAPITALERHOEHUNGSPRUEFERS
(EINSCHLIESSLICH
ERKLAERUNG
DES
DEM
REGISTERGERICHT
VORGESCHLAGENEN
PRUEFERS
NACH
§
183
ABS.
3
S.
2
IVM
§
33
ABS.
5
AKTG)
...........................................................
872
7.
PRUEFUNGSBERICHT
DES
SACHKAPITALERHOEHUNGSPRUEFERS
...................................
874
8.
VERZEICHNIS
DER
ZEICHNER
...........................................................................
877
9.
BERECHNUNG
DER
VORAUSSICHTLICHEN
KOSTEN
DER
KAPITALERHOEHUNG
............
878
10.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
879
11.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.........................................................................
879
III.
SACHKAPITALERHOEHUNG
ALS
NACHGRUENDUNGSVORGANG
.........................................
884
1.
EINBRINGUNGS-
UND
NACHGRUENDUNGSVERTRAG
..............................................
884
2.
NACHGRUENDUNGSBERICHT
DES
AUFSICHTSRATES
...............................................
887
3.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
PRUEFERS
DER
SACHEINLAGE
UND
ZUGLEICH
NACH
GRUENDUNGSPRUEFERS
..........
889
4.
BERICHT
DES
SACHKAPITALERHOEHUNGS-
UND
NACHGRUENDUNGSPRUEFERS
.............
891
5.
KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS
UND
ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS
ZUM
NACHGRUEN
DUNGSVERTRAG
(NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG)
................
895
6.
ZEICHNUNGSSCHEIN
.......................................................................................
899
7.
VERZEICHNIS
DER
ZEICHNER
...........................................................................
901
8.
BERECHNUNG
DER
DURCH
DIE
KAPITALERHOEHUNG
VORAUSSICHTLICH
ENTSTEHENDEN
KOSTEN
........................................................................................................
902
9.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
902
10.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
ERHOEHUNGSBESCHLUSSES,
DER
DURCH
FUEHRUNG
DER
KAPITALERHOEHUNG
UND
DES
NACHGRUENDUNGSVERTRAGES
....
903
M.
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN
1.
VORBEMERKUNGEN
.......................................................................................
907
2.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELL
SCHAFTSMITTELN
BEI
NENNBETRAGSAKTIEN
DURCH
NEUAUSGABE
VON
AKTIEN
(AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG)
.................
908
3.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELL
SCHAFTSMITTELN
BEI
NENNBETRAGSAKTIEN
DURCH
NENNBETRAGSERHOEHUNG
(AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG)
.................
914
4.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELL
SCHAFTSMITTELN
BEI
STUECKAKTIEN
MIT
NEUAUSGABE
VON
AKTIEN
(AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG)
......................................
917
5.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELL
SCHAFTSMITTELN
BEI
STUECKAKTIEN
OHNE
NEUAUSGABE
VON
AKTIEN
(AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG)
................................
918
6.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELL
SCHAFTSMITTELN
(AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
HAUPTVERSAMM
LUNG),
SOG.
STOCK
DIVIDEND
.........................................................................
919
7.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.........................................................................
920
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
8.
AUFFORDERUNG
ZUR
ENTGEGENNAHME
VON
NEUEN
AKTIEN
NACH
§
214
ABS.
1
S.
1
AKTG
(MINDESTINHALT)
.......................................................................
922
9.
AUFFORDERUNG
ZUR
ENTGEGENNAHME
VON
NEUEN
AKTIEN
NACH
§
214
ABS.
1
S.
1
AKTG
BEI
PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN
...................................................
923
10.
AUFFORDERUNG
ZUR
ENTGEGENNAHME
VON
NEUEN
AKTIEN
NACH
§
214
ABS.
4,
ABS.
1
S.
1
AKTG
BEI
NICHTAUSGABE
VON
AKTIENURKUNDEN
UND
VORLIEGEN
EINER
BEI
DER
CLEARSTREAM
BANKING
AG
HINTERLEGTEN
GLOBALURKUNDE
......
924
11.
ANDROHUNG
DES
VERKAUFS
DER
AKTIEN
........................................................
925
N.
BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
927
II.
BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
BEZUGSRECHTEN
AN
ARBEIT
NEHMER
UND
MITGLIEDER
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
(§192
ABS.
2
NR.
3
AKTG)
STOCK
OPTIONS
...................................................................................................
929
1.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(AUSZUG)
........................................
929
2.
EINBERUFUNG
DER
GESONDERTEN
VERSAMMLUNG
DER
VORZUGSAKTIONAERE
........
951
3.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT)
.........
953
4.
BESCHLUSS
DER
GESONDERTEN
VERSAMMLUNG
DER
VORZUGSAKTIONAERE
(NIEDER
SCHRIFT)
....................................................................................................
954
5.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
954
6.
BERECHNUNG
DER
DURCH
DIE
AUSGABE
DER
BEZUGSAKTIEN
VORAUSSICHTLICH
ENTSTEHENDEN
KOSTEN
..................................................................................
955
7.
ANMELDUNG
DES
BESCHLUSSES
UEBER
DIE
BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
..........................................................................................
956
8.
BESCHLUSS
DES
VORSTANDS
UEBER
DIE
GEWAEHRUNG
VON
BEZUGSRECHTEN
(NIE
DERSCHRIFT
UEBER
DEN
BESCHLUSS)
..............................................................
958
9.
ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
(NIEDERSCHRIFT
UEBER
DEN
BE
SCHLUSS)
...................................................................................................
960
10.
OPTIONSVEREINBARUNG
.................................................................................
961
11.
BEZUGSERKLAERUNG
GEMAESS
§
198
AKTG
.........................................................
966
12.
BESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
UEBER
DIE
ANPASSUNG
DER
SATZUNG
.................
968
13.
VERZEICHNIS
DER
PERSONEN,
DIE
DAS
BEZUGSRECHT
AUSGEUEBT
HABEN
(§201
ABS.
2
AKTG)
...............................................................................................
969
14.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
..............................................................
970
15.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
AUSGABE
VON
BEZUGSAKTIEN
....................
970
III.
BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
UMTAUSCH-
ODER
BEZUGS
RECHTEN
AN
GLAEUBIGER
VON
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN
UND
GENUSSRECHTE
(§§
192
ABS.
2
NR.
1,
221
AKTG)
......................................................................
973
1.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(AUSZUG)
........................................
973
2.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(AUSZUG
AUS
DER
NIEDERSCHRIFT)
.........
991
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
991
4.
BERECHNUNG
DER
DURCH
DIE
AUSGABE
DER
BEZUGSAKTIEN
VORAUSSICHTLICH
ENTSTEHENDEN
KOSTEN
..................................................................................
991
5.
ANMELDUNG
DES
BESCHLUSSES
UEBER
DIE
BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
..........................................................................................
991
6.
BESCHLUSS
DES
VORSTANDS
UEBER
DIE
AUSGABE
VON
WANDELSCHULDVERSCHREI
BUNGEN
(NIEDERSCHRIFT
UEBER
DEN
BESCHLUSS)
..........................................
991
7.
ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
(NIEDERSCHRIFT
UEBER
DEN
BE
SCHLUSS)
...................................................................................................
991
8.
HINTERLEGUNG
DES
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES
UND
DER
ERKLAERUNG
UEBER
DIE
AUSGABE
VON
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN
BEIM
HANDELS
REGISTER
GEMAESS
§
221
ABS.
2
S.
2
AKTG
.....................................................
992
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
9.
BEKANNTMACHUNG
DES
HINWEISES
AUF
DEN
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS
UND
DIE
ERKLAERUNG
UEBER
DIE
AUSGABE
VON
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN
GEMAESS
§
221
ABS.
2
S.
3
AKTG
.............................................................
993
10.
BEKANNTMACHUNG
DES
BEZUGSANGEBOTES
DES
KREDITINSTITUTS
BEZUEGLICH
DER
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG
GEMAESS
§§221
ABS.
4
S.
2,
186
ABS.
5
S.
2
AKTG
...........................................................................................................
994
11.
UMTAUSCHERKLAERUNG
AUF
BEZUGSAKTIEN
GEMAESS
§
198
AKTG
......................
996
12.
BESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
UEBER
DIE
ANPASSUNG
DER
SATZUNG
.................
998
13.
VERZEICHNIS
DER
PERSONEN,
DIE
DAS
UMTAUSCHRECHT
AUSGEUEBT
HABEN
(§201
ABS.
2
AKTG)
..............................................................................................
998
14.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
998
15.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
AUSGABE
VON
BEZUGSAKTIEN
....................
998
O.
GENEHMIGTES
KAPITAL
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
1001
II.
SCHAFFUNG
DES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
................................................................
1004
1.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
SCHAFFUNG
GENEHMIGTEN
KA
PITALS,
STANDARDFORM
.............................................................................
1004
2.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
SCHAFFUNG
GENEHMIGTEN
KA
PITALS,
AUSFUEHRLICHERE
FASSUNG
MIT
ERMAECHTIGUNG
ZUR
AUSGABE
VON
VOR
ZUGSAKTIEN
SOWIE
WEITEREN
REGELUNGEN
ZUR
AUSSTATTUNG
UND
ZUM
AUS
GABEBETRAG
DER
AKTIEN
................................................................................
1008
3.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
SCHAFFUNG
GENEHMIGTEN
KA
PITALS
FUER
EINE
KONKRETE
UEBERNAHMEMASSNAHME
..................................
1010
4.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
SCHAFFUNG
GENEHMIGTEN
KA
PITALS
ZUR
BEDIENUNG
VON
OPTIONSRECHTEN,
WANDELSCHULDVERSCHREIBUN
GEN
UAE
........................................................................................................
1010
5.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
SCHAFFUNG
GENEHMIGTEN
KA
PITALS
FUER
EINE
GREENSHOE-OPTION
.........................................................
1011
6.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
SCHAFFUNG
GENEHMIGTEN
KA
PITALS,
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
BZW.
ALLGEMEINE
ERMAECHTIGUNG
ZUM
BE
ZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
..................................................................................
1011
7.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
SCHAFFUNG
GENEHMIGTEN
KA
PITALS,
EINGESCHRAENKTER
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
BZW.
EINGESCHRAENKTE
ER
MAECHTIGUNG
ZUM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
.................................................
1014
8.
SCHRIFTLICHER
BERICHT
DES
VORSTANDS
UEBER
DEN
GRUND
FUER
DIE
ERMAECHTI
GUNG
ZUM
AUSSCHLUSS
DES
BEZUGSRECHTS
................................................
1017
9.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.........................................................................
1021
III.
AUSNUTZUNG
DES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
GEGEN
BAREINLAGEN
.............................
1023
1.
BESCHLUSS
DES
VORSTANDS
UEBER
DIE
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GENEHMIGTEM
KAPITAL
GEGEN
BAREINLAGEN
........................................................................
1023
2.
BESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
UEBER
DIE
ZUSTIMMUNG
ZUR
KAPITALERHOEHUNG
UND
UEBER
DIE
AENDERUNG
DER
SATZUNG
.........................................................
1028
3.
GESONDERTER
BESCHLUSS
DES
VORSTANDS
ZUR
FESTLEGUNG
DES
AUSGABEKURSES
NACH
DURCHFUEHRUNG
EINES
BOOKBUILDING-VERFAHRENS
................................
1030
4.
ZEICHNUNGSSCHEIN
.......................................................................................
1031
5.
VERZEICHNIS
DER
ZEICHNER
GEMAESS
§§
203
ABS.
1,
188
ABS.
3
NR.
1
AKTG
1032
6.
BESTAETIGUNG
DES
KREDITINSTITUTS
NACH
§§
203
ABS.
1,
188
ABS.
2,
37
ABS.
1
S.
3
AKTG
........................................................................................
1033
7.
BERECHNUNG
DER
DURCH
DIE
KAPITALERHOEHUNG
VORAUSSICHTLICH
ENTSTEHENDEN
KOSTEN
........................................................................................................
1034
8.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.........................................................................
1035
9.
BEZUGSRECHTSVERZICHT
..................................................................................
1037
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
10.
UNMITTELBARES
BEZUGSANGEBOT
NACH
§§
203
ABS.
1,
186
ABS.
1
AKTG
1038
11.
MITTELBARES
BEZUGSANGEBOT
NACH
§§
203
ABS.
1,
186
ABS.
5
AKTG
.........
1038
IV.
AUSNUTZUNG
DES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
GEGEN
SACHEINLAGEN
.........................
1039
1.
BESCHLUSS
DES
VORSTANDS
UEBER
DIE
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GENEHMIGTEM
KAPITAL
GEGEN
SACHEINLAGEN
........................................................................
1039
2.
BESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
UEBER
DIE
ZUSTIMMUNG
ZUR
KAPITALERHOEHUNG
UND
UEBER
DIE
AENDERUNG
DER
SATZUNG
.........................................................
1040
3.
EINBRINGUNGSVERTRAG
UEBER
EINE
FORDERUNG
................................................
1041
4.
ZEICHNUNGSSCHEIN
.......................................................................................
1043
5.
VERZEICHNIS
DER
ZEICHNER
GEMAESS
§§
203
ABS.
1,
188
ABS.
3
NR.
1
AKTG
1044
6.
ERKLAERUNG
DES
PRUEFERS
ZU
HINDERUNGSGRUENDEN
NACH
§§
205
ABS.
5,
33
ABS.
5
AKTG
................................................................................................
1045
7.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
PRUEFERS
NACH
§
205
ABS.
5
S.
1
AKTG
............
1045
8.
PRUEFUNGSBERICHT
DES
PRUEFERS
GEMAESS
§§
205
ABS.
5
S.
1,
34
ABS.
2
AKTG
.
1046
9.
BERECHNUNG
DER
DURCH
DIE
KAPITALERHOEHUNG
VORAUSSICHTLICH
ENTSTEHENDEN
KOSTEN
.........................................................................................................
1047
10.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
..........................................................
1048
P.
KAPITALHERABSETZUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
............................................................................................
1051
II.
ORDENTLICHE
KAPITALHERABSETZUNG
...................................................................
1053
1.
CHECKLISTE:
ORDENTI.
KAPITALHERABSETZUNG
.................................................
1053
2.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALHERABSETZUNG
BEI
NENNBETRAGSAKTIEN
OHNE
ZUSAMMENLEGUNG
VON
AKTIEN
..........................
1053
3.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALHERABSETZUNG
BEI
NENNBETRAGSAKTIEN
OHNE
ZUSAMMENLEGUNG
VON
AKTIEN,
*BIS-ZU
*
-BE
SCHLUSS
.........................................................................................................
1059
4.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALHERABSETZUNG
BEI
NENNBETRAGSAKTIEN
MIT
ZUSAMMENLEGUNG
VON
AKTIEN
.............................
1060
5.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALHERABSETZUNG
BEI
NENNBETRAGSAKTIEN,
KOMBINATION
VON
NENNBETRAGSHERABSETZUNG
UND
ZUSAMMENLEGUNG
VON
AKTIEN
....................................................................
1061
6.
BESCHLUSS
DES
VORSTANDS
UEBER
DIE
ZUSAMMENLEGUNG
VON
AKTIEN
............
1062
7.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALHERABSETZUNG
BEI
STUECKAKTIEN
OHNE
ZUSAMMENLEGUNG
VON
AKTIEN
......................................
1063
8.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
KAPITALHERABSETZUNG
BEI
STUECKAKTIEN
MIT
ZUSAMMENLEGUNG
VON
AKTIEN
.........................................
1063
9.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
HERABSETZUNGSBESCHLUSSES
.......................
1064
10.
AUFFORDERUNG
ZUR
EINREICHUNG
VON
AKTIEN
NACH
§
73
AKTG
BEI
HERAB
SETZUNG
DES
NENNBETRAGES
...................................................................
1066
11.
BEKANNTMACHUNG
DER
KRAFTLOSERKLAERUNG
VON
AKTIEN
NACH
HERABSETZUNG
DES
NENNBETRAGES
........................................................................................
1066
12.
AUFFORDERUNG
ZUR
EINREICHUNG
VON
AKTIEN
NACH
ZUSAMMENLEGUNG
NACH
§226
AKTG
.................................................................................................
1066
13.
BEKANNTMACHUNG
DER
KRAFTLOSERKLAERUNG
VON
AKTIEN
NACH
ZUSAMMENLE
GUNG
.....................................................................................................
1068
14.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
KAPITALHERABSETZUNG
.
1069
III.
KAPITALHERABSETZUNG
DURCH
EINZIEHUNG
VON
AKTIEN
.......................................
1071
1.
CHECKLISTE:
KAPITALHERABSETZUNG
...............................................................
1071
2.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
ZWANGSEINZIEHUNG
VON
AK
TIEN
BEI
GESTATTETER
ZWANGSEINZIEHUNG
NACH
§
237
ABS.
1
S.
1
ALT.
1
AKTG
...........................................................................................................
1071
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
BESCHLUSS
DES
VORSTANDS
UEBER
DIE
ZWANGSEINZIEHUNG
VON
AKTIEN
BEI
ANGEORDNETER
ZWANGSEINZIEHUNG
NACH
§
237
ABS.
6
AKTG
.....................
1075
4.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
EINZIEHUNG
VON
AKTIEN
NACH
ERWERB
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
NACH
§§
237
ABS.
1
S.
1
ALT.
2,
71
ABS.
1
NR.
6
AKTG
.................................................................................................
1077
5.
BESCHLUSS
DES
VORSTANDS
UEBER
DIE
EINZIEHUNG
EIGENER
AKTIEN
NACH
§
71
ABS.
1
NR.
8
S.
6
AKTG
...............................................................................
1078
6.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
EINZIEHUNG
VON
AKTIEN
IM
VEREINFACHTEN
EINZIEHUNGSVERFAHREN
NACH
§
237
ABS.
3
NR.
1
ODER
NR.
2
AKTG,
AUSZUG
AUS
DER
NOTARIELLEN
NIEDERSCHRIFT
......................................
1079
7.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
UEBER
DIE
EINZIEHUNG
VON
STUECKAKTIEN
IM
VEREINFACHTEN
EINZIEHUNGSVERFAHREN
NACH
§
237
ABS.
3
NR.
3
AKTG
OHNE
KAPITALHERABSETZUNG
(SOG.
AMORTISATION)
........................................
1081
8.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
HERABSETZUNGSBESCHLUSSES
......................
1082
9.
EINZIEHUNGSERKLAERUNG
GEGENUEBER
DEM
AKTIONAER
......................................
1084
10.
AUFFORDERUNG
ZUR
EINREICHUNG
VON
AKTIEN
NACH
§
73
AKTG
BEI
EINZIE
HUNG
DER
AKTIEN
..................................................................................
1085
11.
BEKANNTMACHUNG
DER
KRAFTLOSERKLAERUNG
VON
AKTIEN
NACH
EINZIEHUNG
.....
1085
12.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
KAPITALHERABSETZUNG
DURCH
EINZIEHUNG
.......................................................................................
1085
IV.
VEREINFACHTE
KAPITALHERABSETZUNG
...................................................................
1087
1.
CHECKLISTE:
ABLAUFPLAN
VEREINFACHTE
KAPITALHERABSETZUNG
......................
1087
3.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
KAPITALHERABSETZUNGSBESCHLUSSES
...........
1093
4.
BESCHLUSS
DES
VORSTANDS
UEBER
DIE
ZUSAMMENLEGUNG
DER
AKTIEN
.............
1095
5.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
KAPITALHERABSETZUNG
1096
V.
VEREINFACHTE
KAPITALHERABSETZUNG
UNTER
GLEICHZEITIGER
KAPITALERHOEHUNG
-
SANIERUNG
..........................................................................................................
1098
1.
VORBEMERKUNGEN
.......................................................................................
1098
2.
ZEICHNUNGSSCHEIN
.......................................................................................
1099
3.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(AUSZUG
AUS
DER
NOTARIELLEN
NIEDER
SCHRIFT)
...................................................................................................
1101
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
KAPITALHERABSETZUNGSBESCHLUSSES
SOWIE
DES
KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSSES
UND
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
KAPITAL
ERHOEHUNG
.....................................................................................................
1105
Q.
EURO-UMSTELLUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
1109
II.
GESELLSCHAFTEN
MIT
STUECKAKTIEN
........................................................................
1110
1.
REINER
UMSTELLUNGSBESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
........................................
1110
2.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
1111
III.
EUROUMSTELLUNG
UND
UMSTELLUNG
AUF
STUECKAKTIEN
BEI
GESELLSCHAFTEN
NENN
BETRAGSAKTIEN
..............................................................................................
1113
1.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.......................................................
1113
2.
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS
..................................................................
1115
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
1115
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
1115
IV.
EUROUMSTELLUNG
UND
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN
BEI
GESELL
SCHAFTEN
MIT
NENNBETRAGSAKTIEN
...............................................................
1117
1.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.......................................................
1117
2.
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS
..................................................................
1119
3.
NOTARIELLE
SATZUNGSBESCHEINIGUNG
.............................................................
1119
4.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
1119
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
R.
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
DURCH
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
1121
II.
ERMAECHTIGUNG
ZUM
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
.....................................................
1123
1.
GRUNDFORM
DES
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSSES
...............................................
1123
2.
ERGAENZUNGSBESCHLUSS
ZUR
ERMAECHTIGUNG
AUCH
FUER
INDIVIDUELL
AUSGEHAN
DELTEN
RUECKERWERB
................................................................................
1131
3.
ERGAENZUNGSBESCHLUSS
ZUR
ERMAECHTIGUNG
FUER
ERWERB
AUCH
UEBER
DERIVATE
1133
4.
BERICHT
DES
VORSTANDS
.................................................................................
1137
5.
BERICHT
DES
VORSTANDS
BEI
DER
ERGAENZENDEN
ERMAECHTIGUNG
ZUM
EINSATZ
VON
OPTIONEN
.............................................................................................
1138
III.
MITTEILUNG
UEBER
BESCHLUSSFASSUNG
ZUM
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
NACH
§
49
ABS.
1
S.
1
NR.
2
WPHG
..................................................................................
1142
IV.
AD-HOC-MELDUNG
UEBER
AUSNUTZUNG
DER
ERMAECHTIGUNG
ZUM
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
................................................................................................................
1143
V.
VEROEFFENTLICHUNG
GERN.
ART.
2
ABS.
1
DER
DELEGIERTEN
VERORDNUNG
(EU)
2016/
1052
...................................................................................................................
1144
VI.
VEROEFFENTLICHUNG
GERN.
§
40
ABS.
1
SATZ
2
WPHG
(EIGENE
AKTIEN)
................
1146
S.
AKTIEN-
UND
KAPITALMARKTRECHTLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN
1.
MITTEILUNG
NACH
§
20
ABS.
1
AKTG
...........................................................
1147
2.
BEKANNTMACHUNG
NACH
§
20
ABS.
6
AKTG
.................................................
1149
3.
MITTEILUNG
NACH
§
20
ABS.
5
AKTG
...........................................................
1149
4.
MITTEILUNG
NACH
§§
33,
34
WPHG
...........................................................
1150
T.
UNTERNEHMENSVERTRAEGE
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
1157
II.
KOMBINIERTER
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG
(ORGAN
SCHAFTSVERTRAG)
.............................................................................................
1159
1.
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG
GERN.
§
291
ABS.
1
S.
1
AKTG
...........................................................................................................
1159
2.
VERTRAGSBERICHT
DES
VORSTANDS
GERN.
§
293A
AKTG
..................................
1178
3.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
GEMEINSAMEN
PRUEFERS
DURCH
DAS
GERICHT
GERN.
§
293C
ABS.
1
S.
1
AKTG
....................................................................
1180
4.
PRUEFUNGSBERICHT
GEMAESS
§§
293B,
293E
AKTG
...........................................
1182
5.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
ZUM
ZU
STIMMUNGSBESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
GERN.
§
293
ABS.
1
AKTG
...
1183
6.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
DER
HERRSCHENDEN
GESELLSCHAFT
ZUM
ZU
STIMMUNGSBESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
GERN.
§
293
ABS.
2
AKTG
...
1186
7.
ANMELDUNG
DES
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS
GERN.
§294
AKTG
.................................................................................................
1186
III.
AENDERUNG
EINES
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS
................
1189
1.
AENDERUNGSVEREINBARUNG
.............................................................................
1189
2.
VERTRAGSBERICHT
DES
VORSTANDS
GEMAESS
§
295
ABS.
1
S.
2
IVM
§
293A
AKTG
...............................................................................................
1191
3.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
GEMEINSAMEN
PRUEFERS
DURCH
DAS
GERICHT
GEMAESS
§
295
ABS.
1
S.
2
IVM
§
293C
ABS.
1
S.
1
AKTG
.............................
1192
4.
PRUEFUNGSBERICHT
GEMAESS
§
295
ABS.
1
S.
2
IVM
§§
293B,
293E
AKTG
........
1192
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
5.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
ZUM
ZU
STIMMUNGSBESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
GEMAESS
§295
ABS.
1.
S.
2
IVM
§
293
ABS.
1
AKTG
1192
6.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
DER
HERRSCHENDEN
GESELLSCHAFT
ZUM
ZU
STIMMUNGSBESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
GEMAESS
§
295
ABS.
1
S.
2
IVM
§
293
ABS.
2
AKTG
1194
7.
ANMELDUNG
DER
AENDERUNG
DES
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGS
VERTRAGS
GEMAESS
§
295
ABS.
1
S.
2
IVM
§
294
AKTG
1194
IV.
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG
1196
1.
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG
1196
2.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
ZUM
ZU
STIMMUNGSBESCHLUSS
DER
AUSSENSTEHENDEN
AKTIONAERE
GEMAESS
§
296
ABS.
2
AKTG
1197
3.
ANMELDUNG
DER
AUFHEBUNG
DES
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEH
RUNGSVERTRAGS
GEMAESS
§
298
AKTG
1199
V.
KUENDIGUNG
EINES
UNTERNEHMENSVERTRAGES
GERN.
§
297
AKTG
1200
1.
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
1200
2.
ANMELDUNG
DER
BEENDIGUNG
DES
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEH
RUNGSVERTRAGS
GEMAESS
§
298
AKTG
1202
VI.
TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG
1204
1.
VERTRAG
UEBER
DIE
GRUENDUNG
EINER
TYPISCH
STILLEN
BETEILIGUNG
1204
2.
GEMEINSAMER
VERTRAGSBERICHT
DES
VORSTANDS
UND
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
GEMAESS
§
293A
AKTG
...............................................
1211
3.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
GEMEINSAMEN
PRUEFERS
DURCH
DAS
GERICHT
GEMAESS
§
293C
ABS.
1
S.
1
AKTG
1212
4.
PRUEFUNGSBERICHT
GEMAESS
§§
293B,
293E
AKTG
1212
5.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
ZUM
ZU
STIMMUNGSBESCHLUSS
DER
AKTIONAERE
GEMAESS
§
296
ABS.
2
AKTG
1213
6.
ANMELDUNG
DES
TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGES
GEMAESS
§
294
AKTG
1214
VII.
BETRIEBSPACHTVERTRAG
GERN.
§
292
ABS.
1
NR.
3
AKTG
1216
1.
BETRIEBSPACHTVERTRAG
1216
2.
GEMEINSAMER
VERTRAGSBERICHT
DES
VORSTANDS
UND
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
GEMAESS
§
293A
AKTG
1226
3.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
GEMEINSAMEN
PRUEFERS
DURCH
DAS
GERICHT
GEMAESS
§
293C
ABS.
1
S.
1
AKTG
1226
4.
PRUEFUNGSBERICHT
GEMAESS
§§
293B,
293E
AKTG
1226
5.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
ZUM
ZU
STIMMUNGSBESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
GEMAESS
§
293
ABS.
1
AKTG
1227
6.
ANMELDUNG
DES
BETRIEBSPACHTVERTRAGS
GEMAESS
§
294
AKTG
1228
VIII.
BETRIEBSFUEHRUNGSVERTRAG
1229
1.
BETRIEBSFUEHRUNGSVERTRAG
1229
2.
GEMEINSAMER
VERTRAGSBERICHT
DES
VORSTANDS
UND
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
GEMAESS
§
293A
AKTG
1236
3.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
GEMEINSAMEN
PRUEFERS
DURCH
DAS
GERICHT
GEMAESS
§
293C
ABS.
1
S.
1
AKTG
1236
4.
PRUEFUNGSBERICHT
GEMAESS
§§
293B,
293E
AKTG
1237
5.
AUSZUG
AUS
DER
TAGESORDNUNG
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
ZUM
ZU
STIMMUNGSBESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
GEMAESS
§
293
ABS.
1
AKTG
1237
6.
ANMELDUNG
DES
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS
GEMAESS
§294
AKTG
..............................................
1237
IX.
ENTHERRSCHUNGSVERTRAG
1238
X.
GLEICHORDNUNGSKONZERNVERTRAG
GEMAESS
§§18
ABS.
2,
291
ABS.
2
AKTG
1242
XI.
NACHTEILSAUSGLEICHSVERTRAG
ISD
§
311
ABS.
2
S.
1
AKTG
1246
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
LI.
AKTIENRECHTLICHER
SQUEEZE-OUT
1.
VORBEMERKUNGEN
........................................................................................
1249
2.
VERLANGEN
DES
HAUPTAKTIONAERS
AUF
UEBERTRAGUNG
DER
AKTIEN
DER
UEBRIGEN
AKTIONAERE
GEGEN
GEWAEHRUNG
EINER
BARABFINDUNG
....................................
1252
3.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
UEBERTRAGUNGSPRUEFERS
(EINSCHLIESSLICH
ERKLAE
RUNG
DES
DEM
GERICHT
VORGESCHLAGENEN
PRUEFERS
NACH
§
327C
ABS.
2
S.
4
IVM
§
293D
ABS.
1
S.
1
AKTG)
.................................................
1255
4.
BERICHT
DES
HAUPTAKTIONAERS
GEMAESS
§
327C
ABS.
2
AKTG
.........................
1257
5.
GEWAEHRLEISTUNGSERKLAERUNG
DES
KREDITINSTITUTS
GEMAESS
§
327B
ABS.
3
AKTG
..................................................................................
1263
6.
PRUEFUNGSBERICHT
DES
UEBERTRAGUNGSPRUEFERS
.................................................
1265
7.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(AUSZUG
AUS
DER
BEKANNT
MACHUNG)
................................................................................................
1269
8.
UEBERTRAGUNGSBESCHLUSS
(AUSZUG
AUS
DER
NOTARIELLEN
NIEDERSCHRIFT)
........
1272
9.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
UEBERTRAGUNGSBESCHLUSSES
.........................
1276
10.
BEKANNTMACHUNG
UEBER
DEN
AUSSCHLUSS
DER
MINDERHEITSAKTIONAERE
UND
DEREN
BARABFINDUNG
............................................................................
1278
V.
AUFLOESUNG
UND
ABWICKLUNG
I.
VORBEMERKUNGEN
..............................................................................................
1281
II.
AUFLOESUNG
DER
GESELLSCHAFT
...............................................................................
1283
1.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.............................................................
1283
2.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
AUFLOESUNG
UND
DER
ABWICKLER
...............
1289
3.
AUFFORDERUNG
AN
DIE
GLAEUBIGER
ZUR
ANMELDUNG
IHRER
ANSPRUECHE
...........
1293
III.
ERSTE
HAUPTVERSAMMLUNG
NACH
DER
AUFLOESUNG
...............................................
1295
1.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(NIEDERSCHRIFT)
...................................
1295
2.
EINREICHUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
..............................................................
1301
IV.
SCHLUSS
DER
ABWICKLUNG
...................................................................................
1303
1.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(NIEDERSCHRIFT)
...................................
1303
2.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
1307
V.
FORTSETZUNG
EINER
AUFGELOESTEN
GESELLSCHAFT
......................................................
1310
1.
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(NIEDERSCHRIFT)
...................................
1310
2.
BESCHLUSS
DES
AUFSICHTSRATS
UEBER
DIE
BESTELLUNG
DES
VORSTANDS
...............
1313
3.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
1314
VI.
ANTRAG
EINES
AKTIONAERS
AUF
BESTELLUNG
EINES
NACHTRAGSABWICKLERS
.............
1318
W.
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
1.
VORBEMERKUNGEN
........................................................................................
1323
2.
GRUENDUNGSURKUNDE
....................................................................................
1327
3.
SATZUNG
DER
KGAA
.....................................................................................
1334
4.
GRUENDUNGSBERICHT
DER
GRUENDER
.................................................................
1362
5.
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
DER
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTER
UND
DES
AUFSICHTSRATS
........................................................................................
1364
6.
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
DES
NOTARS
...................................................
1366
7.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
........................................................................
1370
8.
SATZUNG
EINER
(BOERSENNOTIERTEN)
GMBH
&
CO.
KGAA
...............................
1375
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
X. SOCIETAS
EUROPEA
-
SE
I.
VORBEMERKUNG
..................................................................................................
1399
II.
GRUENDUNG
EINER
SE
IM
WEGE
DER
VERSCHMELZUNG
DURCH
AUFNAHME
MIT
KAPITALERHOEHUNG
...............................................................................................
1404
1.
VORBEMERKUNGEN
.......................................................................................
1404
2.
VOLLMACHT
ZUR
GRUENDUNG
..........................................................................
1405
3.
VERSCHMELZUNGSPLAN
...................................................................................
1408
4.
EINREICHUNG
DES
ENTWURFS
DES
VERSCHMELZUNGSPLANS
SOWIE
MITTEILUNG
DER
ANGABEN
NACH
ART.
21
SE-VO
.............................................................
1427
5.
ZULEITUNG
DES
(ENTWURFS)
DES
VERSCHMELZUNGSPLANS
AN
DEN
BETRIEBSRAT
DER
AUFNEHMENDEN
GESELLSCHAFT
................................................................
1429
6.
BEKANNTMACHUNG
GERN.
ART.
21
SE-VO,
§
61
UMWG
...............................
1431
7.
VERSCHMELZUNGSBERICHT
DER
LEITUNGSORGANE
DER
ZU
VERSCHMELZENDEN
RECHTSTRAEGER
...............................................................................................
1435
8.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
VERSCHMELZUNGSPRUEFERS
................................
1440
9.
VERSCHMELZUNGSPRUEFUNGSBERICHT
DES
VERSCHMELZUNGSPRUEFERS
.................
1442
10.
ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
DER
AUFNEHMENDEN
GESELLSCHAFT
................................................................................................
1444
11.
PROTOKOLL
DER
1.
SITZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
...............................................
1451
12.
BERECHNUNG
DER
KOSTEN
FUER
DIE
AUSGABE
DER
NEUEN
AKTIEN
.....................
1452
13.
ANTRAG
AUF
RECHTMAESSIGKEITSBESCHEINIGUNG
..............................................
1452
14.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.........................................................................
1457
15.
BEKANNTMACHUNG
DES
VORSTANDS
UEBER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUF
SICHTSRATS
..............................................................................................
1463
III.
GRUENDUNG
EINER
SE
IM
WEGE
DER
FORMWECHSELNDEN
UMWANDLUNG
...............
1464
1.
VORBEMERKUNGEN
.......................................................................................
1464
2.
UMWANDLUNGSPLAN
.....................................................................................
1466
3.
UMWANDLUNGSBERICHT
.................................................................................
1479
4.
EINREICHUNG
DES
UMWANDLUNGSPLANS
ZUM
HANDELSREGISTER
.....................
1483
5.
ZULEITUNG
DES
(ENTWURFS)
DES
UMWANDLUNGSPLANS
AN
DEN
VORSITZENDEN
DES
BETRIEBSRATS
DER
AG
.............................................................................
1484
6.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
PRUEFERS
...............................
1485
7.
BERICHT
UEBER
DIE
PRUEFUNG
GEMAESS
ART.
37
ABS.
6
SE-VO
..........................
1487
8.
AUSZUG
AUS
DER
EINLADUNG
ZUR
HAUPTVERSAMMLUNG/BESCHLUSSVORSCHLAG
UEBER
DIE
ZUSTIMMUNG
ZUR
UMWANDLUNG
IN
EINE
EUROPAEISCHE
AKTIENGE
SELLSCHAFT
(SOCIETAS
EUROPAEA
SE)
..............................................................
1488
9.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
KONSTITUIERENDE
SITZUNG
DES
VERWALTUNGSRATS
......
1492
10.
LISTE
DER
MITGLIEDER
DES
VERWALTUNGSRATS
.................................................
1495
11.
BERECHNUNG
DES
UMWANDLUNGSAUFWANDS
.................................................
1496
12.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.........................................................................
1497
IV.
SATZUNG
DER
SE
..................................................................................................
1502
1.
VORBEMERKUNGEN
.......................................................................................
1502
2.
SATZUNG
EINER
KLEINEN,
NICHT
BOERSENNOTIERTEN
SE
(MONISTISCH)
...............
1503
3.
SATZUNG
EINER
KLEINEN,
NICHT
BOERSENNOTIERTEN
SE
(DUALISTISCH)
................
1511
4.
SATZUNG
EINER
GROSSEN,
BOERSENNOTIERTEN
SE
(MONISTISCH)
.........................
1513
5.
SATZUNG
EINER
GROSSEN,
BOERSENNOTIERTEN
SE
(DUALISTISCH)
.........................
1522
V.
ARBEITNEHMERBETEILIGUNG
..................................................................................
1526
1.
AUFFORDERUNG
DER
ARBEITNEHMER
ZUR
BILDUNG
EINES
BESONDEREN
VERHAND
LUNGSGREMIUMS
SAMT
INFORMATION
DER
ARBEITNEHMER
BZW.
DER
ARBEITNEH
MERVERTRETUNGEN
UEBER
DAS
UMWANDLUNGSVORHABEN
.................................
1526
2.
PROTOKOLL
DER
KONSTITUIERENDEN
SITZUNG
DES
BESONDEREN
VERHANDLUNGS
GREMIUMS
...............................................................................................
1529
3.
BESCHLUSS
DES
BESONDEREN
VERHANDLUNGSGREMIUMS
UEBER
DIE
NICHTAUF
NAHME
ODER
DEN
ABBRUCH
DER
VERHANDLUNGEN
....................................
1534
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
4.
BESCHLUSS
DES
BESONDEREN
VERHANDLUNGSGREMIUMS
UEBER
DEN
ABSCHLUSS
EINER
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
BETEILIGUNG
DER
ARBEITNEHMER
IN
DER
SE
.....
1536
5.
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
BETEILIGUNG
DER
ARBEITNEHMER
IN
DER
SE
..............
1537
SACHVERZEICHNIS
............................................................................................................
1549
XXXI
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Lorz, Rainer 1962- Pfisterer, Benedikt 1968- Gerber, Olaf |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | r l rl b p bp o g og |
author_GND | (DE-588)113698429 (DE-588)17317082X (DE-588)1216508135 (DE-588)13001771X |
author_facet | Lorz, Rainer 1962- Pfisterer, Benedikt 1968- Gerber, Olaf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039800723 |
classification_rvk | PE 425 |
ctrlnum | (OCoLC)918271336 (DE-599)DNB1013487702 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01909nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039800723</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120112s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013487702</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406619069</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 199.00 (DE), circa sfr 206.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-61906-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406619061</subfield><subfield code="9">3-406-61906-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918271336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013487702</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 425</subfield><subfield code="0">(DE-625)135495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beck'sches Formularbuch Aktienrecht</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Lorz, LL.M., Dr. Benedikt Pfisterer, Dr. Olaf Gerber, LL.M. ; bearbeitet von: Christoph Baumeister [und zahlreichen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIV, 1621 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorz, Rainer</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113698429</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfisterer, Benedikt</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)17317082X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerber, Olaf</subfield><subfield code="0">(DE-588)1216508135</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumeister, Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13001771X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024661202&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024661202</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039800723 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:11:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406619069 3406619061 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024661202 |
oclc_num | 918271336 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-521 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-521 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 |
physical | XLIV, 1621 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Beck'sches Formularbuch Aktienrecht herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Lorz, LL.M., Dr. Benedikt Pfisterer, Dr. Olaf Gerber, LL.M. ; bearbeitet von: Christoph Baumeister [und zahlreichen weiteren] 2., überarbeitete und erweiterte Auflage München C.H. Beck 2020 XLIV, 1621 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktienrecht (DE-588)4246380-4 s DE-604 Lorz, Rainer 1962- (DE-588)113698429 edt Pfisterer, Benedikt 1968- (DE-588)17317082X edt Gerber, Olaf (DE-588)1216508135 edt Baumeister, Christoph Sonstige (DE-588)13001771X oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024661202&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beck'sches Formularbuch Aktienrecht Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4246380-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Beck'sches Formularbuch Aktienrecht |
title_auth | Beck'sches Formularbuch Aktienrecht |
title_exact_search | Beck'sches Formularbuch Aktienrecht |
title_full | Beck'sches Formularbuch Aktienrecht herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Lorz, LL.M., Dr. Benedikt Pfisterer, Dr. Olaf Gerber, LL.M. ; bearbeitet von: Christoph Baumeister [und zahlreichen weiteren] |
title_fullStr | Beck'sches Formularbuch Aktienrecht herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Lorz, LL.M., Dr. Benedikt Pfisterer, Dr. Olaf Gerber, LL.M. ; bearbeitet von: Christoph Baumeister [und zahlreichen weiteren] |
title_full_unstemmed | Beck'sches Formularbuch Aktienrecht herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Lorz, LL.M., Dr. Benedikt Pfisterer, Dr. Olaf Gerber, LL.M. ; bearbeitet von: Christoph Baumeister [und zahlreichen weiteren] |
title_short | Beck'sches Formularbuch Aktienrecht |
title_sort | beck sches formularbuch aktienrecht |
topic | Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd |
topic_facet | Aktienrecht Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024661202&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lorzrainer beckschesformularbuchaktienrecht AT pfistererbenedikt beckschesformularbuchaktienrecht AT gerberolaf beckschesformularbuchaktienrecht AT baumeisterchristoph beckschesformularbuchaktienrecht |