RVG für Einsteiger:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Luchterhand
2012
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ersch. ab der 5. Aufl. im ZAP-Verl. |
Beschreibung: | XIV, 383 S. |
ISBN: | 9783472080299 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039798502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160907 | ||
007 | t | ||
008 | 120111s2012 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783472080299 |9 978-3-472-08029-9 | ||
035 | |a (OCoLC)775084021 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039798502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PG 363 |0 (DE-625)135933: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wolf, Carmen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a RVG für Einsteiger |c Carmen Wolf |
246 | 1 | 3 | |a Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Einsteiger |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Luchterhand |c 2012 | |
300 | |a XIV, 383 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ersch. ab der 5. Aufl. im ZAP-Verl. | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Rechtsanwaltsvergütungsgesetz |0 (DE-588)4779870-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtssoziologie |0 (DE-588)4048837-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Rechtsanwaltsvergütungsgesetz |0 (DE-588)4779870-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rechtssoziologie |0 (DE-588)4048837-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024659023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024659023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148725348564992 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
A. GRUNDSAETZLICHES 1
I. DIE VERGUETUNGSVEREINBARUNG 1
1. GRUNDSAETZLICHES 1
2. DIE VEREINBARUNG VON »ERFOLGSHONORAR 2
II. ANFORDERUNGEN AN DIE GEBUEHRENRECHNUNG, § 10 RVG 5
III. AUSLAGEN 5
1. DOKUMENTENPAUSCHALE 5
2. ENTGELTE FUER POST- UND TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN 7 3.
FAHRTKOSTEN 10
4. TAGE-UND ABWESENHEITSGELDER 13
5. SONSTIGE AUSLAGEN 14
6. HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSPRAEMIEN 15
7. UMSATZSTEUER AUF DIE VERGUETUNG 16
B. ALLGEMEINE GEBUEHREN 19
I. DIE EINIGUNGSGEBUEHR 20
II. DIE AUSSOEHNUNGSGEBUEHR 27
IN. DIE ERLEDIGUNGSGEBUEHR 28
IV. DIE ERHOEHUNG/MEHRVERTRETUNGSZUSCHLAG 31
1. GRUNDSAETZLICHES 31
2. DEFIZITE: FEHLENDE EINDEUTIGKEIT UND NICHT GEREGELTE SACHVERHALTE 34
A) ZU ERHOEHENDE GEBUEHREN 34
B) ERHOEHUNG MEHRERER GEBUEHREN IN »EINER ANGELEGENHEIT 35 C)
BERUECKSICHTIGUNG DER ERHOEHUNG NACH NR. 1008 W BEI DER ANRECHNUNG DER
GESCHAEFTSGEBUEHR 36
D) BERECHNUNG DER ERHOEHUNG BEI BESTEHEN EINER KAPPUNGSGRENZE 38 AA)
KAPPUNGSGRENZE DER »SCHWELLENGEBUEHR 38
BB) KAPPUNGSGRENZE »TERMINSVERTRETERGEBUEHR 39
CC) KAPPUNGSGRENZE »VERKEHRSANWALTSGEBUEHR 40
E) MEHRERE AUFTRAGGEBER BEI NUR TEILWEISE IDENTISCHEN GEGEN- STAENDEN 41
V. DIE HEBEGEBUEHR 43
C. AUSSERGERICHTLICHE TAETIGKEITEN EINSCHLIESSLICH DER VERTRETUNG IM
VERWALTUNGSVERFAHREN 45
I. PRUEFUNG DER ERFOLGSAUSSICHT EINES RECHTSMITTELS 46
VN
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1014218802
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
H. HERSTELLUNG DES EINVERNEHMENS 49
LU. VERTRETUNG IN AUSSERGERICHTLICHEN VERFAHREN 49
IV. VERTRETUNG IN BESTIMMTEN SOZIALRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN 55
V. TERMINSGEBUEHR IN AUSSERGERICHTLICHEN VERFAHREN 56
VI. BERATUNGSHILFE 62
D. AUSSERGERICHTLICHE TAETIGKEITEN, DIE NICHT DEM TEIL 2 DES W
UNTERFALLEN 67
I. BERATUNG 67
II. GUTACHTEN 68
M. MEDIATION 69
W. HILFELEISTUNG IN STEUERSACHEN 69
V. SCHIEDSRICHTERLICHE VERFAHREN UND VERFAHREN VOR DEM SCHIEDSGERICHT 69
E. BUERGERLICHE RECHTSSTREITIGKEITEN, VERFAHREN DER FREIWILLIGEN
GERICHTSBARKEIT, DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN GERICHTSBAR- KEITEN 71
I. ERSTER RECHTSZUG, BERUFUNG, REVISION UND BESONDERE VERFAHREN 72
1. DIE VERFAHRENS- UND TERMINSGEBUEHREN BEI GEGENSTANDS- WERTABHAENGIGEN
GEBUEHREN 72
A) ERSTER RECHTSZUG 72
B) BERUFUNG UND BESONDERE VERFAHREN 80
C) REVISION 85
D) ERSTINSTANZLICHE VERFAHREN, DIE UNTER ABSCHNITT 1 (»ERSTER
RECHTSZUG) FALLEN 88
AA) ARREST UND EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 88
BB) DAS SELBSTSTAENDIGE BEWEISVERFAHREN 89
CC) VERFAHREN VOR DEN VERWALTUNGSGERICHTEN 89
DD) ARBEITSGERICHTSVERFAHREN 90
EE) FAMILIENSACHEN 90
FF) SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 96
E) VERFAHREN IM ERSTEN RECHTSZUG UND BESONDERE VERFAHREN, DIE UNTER
ABSCHNITT 2 DES 3. TEILS (»BERUFUNG UND BESONDERE VERFAHREN) FALLEN 97
AA) BESCHWERDEN ODER RECHTSBESCHWERDEN GEGEN DEN RECHTS- ZUG BEENDENDE
ENTSCHEIDUNGEN IN FAMILIENSACHEN 97 BB) ERSTINSTANZLICHE VERFAHREN VOR
DEM FINANZGERICHT 98 2. GEBUEHREN IN SOZIALRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN,
IN DENEN DER
RECHTSANWALT BETRAGSRAHMENGEBUEHREN ERHAELT 98
A) VERFAHREN VOR DEM SOZIALGERICHT 98
B) VERFAHREN VOR DEM LANDESSOZIALGERICHT 101
C) VERFAHREN VOR DEM BUNDESSOZIALGERICHT 103
VM
IMAGE 3
INHALT
3. GEBUEHREN BESONDERER VERFAHREN 104
4. ANRECHNUNGSPFLICHTEN, ZUSAMMENFALL VON GERICHTLICHEN UND
AUSSERGERICHTLICHEN GEBUEHREN, BESONDERE BERECHNUNGSVORSCHRIFTEN 105 A)
GRUNDSAETZLICHES ZUR ANRECHNUNG 105
AA) IDENTISCHER ODER ANDERER GEGENSTAND? 105
BB) DER AUSSERGERICHTLICHE STREITGEGENSTAND IST HOEHER 106 CC) DER
AUSSERGERICHTLICHE STREITGEGENSTAND IST NIEDRIGER 106 DD) ANRECHNUNG DES
RICHTIGEN GEBUEHRENSATZES 107 B) DIE ANRECHNUNGSPFLICHT DER
AUSSERGERICHTLICHEN GESCHAEFTSGEBUEHR 109
C) ANRECHNUNG EINER FUER DIE AUSSERGERICHTLICHE TAETIGKEIT VEREIN- BARTEN
VERGUETUNG 114
D) DIE ANRECHNUNGSPFLICHTEN DES § 15 RVG 114
AA) DIESELBE ANGELEGENHEIT/ABGELTUNGSBEREICH DER GEBUEHREN 114 BB)
VERSCHIEDENE GEBUEHRENSAETZE UEBER TEILE DES GEGENSTANDES 116 CC) DIE
»WEITERE TAETIGKEIT DES ANWALTS 118
DD) EINZELHANDLUNGEN DES RECHTSANWALTS 119
E) §15 A RVG 119
F) ANRECHNUNGSPFLICHTEN DER §§16 BIS 21 RVG 120
AA) DAS BEWEISSICHERUNGSVERFAHREN MIT SICH ANSCHLIESSENDER HAUPTSACHE 120
BB) DAS URKUNDS- UND NACHVERFAHREN 123
CC) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG MIT ANSCHLIESSENDEM HAUPTSACHE- VERFAHREN 123
DD) VERWEISUNG 126
EE) ZURUECKVERWEISUNG 127
G) ANRECHNUNG BEI TEILWEISER PROZESSKOSTENHILFEBEWILLIGUNG 129
O. DAS MAHNVERFAHREN 130
1. DER MAHNBESCHEID 130
2. DIE TERMINSGEBUEHR IM MAHNVERFAHREN 134
3. DER WIDERSPRUCH 136
4. DER VOLLSTRECKUNGSBESCHEID 139
5. DAS MAHNVERFAHREN = EINE ANGELEGENHEIT 140
DI. ZWANGSVOLLSTRECKUNG, VOLLZIEHUNG EINER IM WEGE DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES ERGANGENEN ENTSCHEIDUNG 142
1. GEBUEHREN DES GLAEUBIGERVERTRETERS 142
2. GEBUEHREN DES SCHULDNERVERTRETERS 145
3. GEBUEHREN DES VERTRETERS EINES DRITTEN 145
4. GEGENSTANDSWERT 146
IV. ZWANGSVERSTEIGERUNG UND ZWANGSVERWALTUNG 147
1. ZWANGSVERSTEIGERUNG 147
2. ZWANGSVERWALTUNGSVERFAHREN 149
V. INSOLVENZVERFAHREN, VERTEILUNGSVERFAHREN NACH DER SCHIFFFAHRTSRECHT-
LICHEN VERTEILUNGSORDNUNG 150
1. GRUNDSAETZLICHES 150
2. DIE GEBUEHREN 150
IX
IMAGE 4
INHALT
VI. BESTIMMTE VERFAHREN UND EINZELTAETIGKEITEN 154
1. DIVERSE VERFAHRENSGEBUEHREN 154
2. DAS PROZESSKOSTENHILFEVERFAHREN 156
VU. EINZELTAETIGKEITEN 161
1. DER KORRESPONDENZANWALT/VERKEHRSANWALT 161
A) ABRECHNUNG NACH GEGENSTANDSWERTEN 161
B) BETRAGSRAHMENGEBUEHREN 166
2. DER BEWEISANWALT ODER ANWALT IN UNTERVOLLMACHT/TERMINSVERTRETER 168
A) ABRECHNUNG NACH GEGENSTANDSWERTEN 168
B) BETRAGSRAHMENGEBUEHREN 174
3. SONSTIGE EINZELTAETIGKEITEN 176
VNI. BESCHWERDE, NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE UND ERINNERUNG 177
1. GEBUEHREN IN GEGENSTANDSWERTABHAENGIGEN VERFAHREN 177 A) ALLGEMEINE
BESCHWERDEVERFAHREN 177
B) VERFAHREN UEBER DIE RECHTSBESCHWERDE 179
C) BESCHWERDEVERFAHREN UEBER DIE NICHTZULASSUNG DER BERUFUNG 180 D)
VERFAHREN UEBER DIE BESCHWERDE GEGEN DIE NICHTZULASSUNG DER REVISION
(JEDER ANWALT) 182
E) VERFAHREN UEBER DIE BESCHWERDE GEGEN DIE NICHTZULASSUNG DER REVISION
(NUR BGH-ANWALT) 183
F) BESCHWERDEVERFAHREN VOR DEM BUNDESPATENTGERICHT 184 G)
BESCHWERDEVERFAHREN NACH VORBEMERKUNG 3.1 185 H) BESCHWERDEVERFAHREN
NACH VORBEMERKUNG 3.2.1 185 I) BESCHWERDEVERFAHREN NACH VORBEMERKUNG
3.2.2 186 2. GEBUEHREN IN VERFAHREN VOR DEN GERICHTEN DER
SOZIALGERICHTSBARKEIT,
IN DENEN DER RECHTSANWALT BETRAGSRAHMEN ERHAELT 186
A) ALLGEMEINE BESCHWERDEVERFAHREN 186
B) BESCHWERDEVERFAHREN UEBER DIE NICHTZULASSUNG DER BERUFUNG 187 C)
VERFAHREN UEBER DIE BESCHWERDE GEGEN DIE NICHTZULASSUNG DER REVISION 188
EXKURS: TITULIERUNG DER ERSTATTUNGSANSPRUECHE 189
I. TITULIERUNG DER ERSTATTUNGSANSPRUECHE IN ZIVILVERFAHREN/ORDENTLICHEN
VERFAHREN (KOSTENFESTSETZUNG/KOSTENAUSGLEICHUNG/GERICHTSKOSTEN-
AUSGLEICHUNG) 189
1. VORAUSSETZUNG FUER DIE EINLEITUNG DES KOSTENFESTSETZUNGS-/
KOSTENAUSGLEICHUNGS-BZW. GERICHTSKOSTENAUSGLEICHUNGSVERFAHRENS 189 2.
EINE KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG EXISTIERT 191
A) ANTRAGSART UND ANSPRUCHSBERECHTIGTER: WER STELLT WELCHEN ANTRAG? 191
B) ZEITPUNKT DER ANTRAGSTELLUNG 192
C) ZUSTAENDIGES GERICHT 194
D) FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 194
AA) ANTRAG AUF ERLASS EINER KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG 194 BB)
KOSTENFESTSETZUNGSANTRAG 195
CC) KOSTENAUSGLEICHUNGSANTRAG 195
IMAGE 5
INHALT
(1) ANTRAG DER PARTEI, DIE EINEN ERSTATTUNGSANSPRUCH HAT 195 (2) ANTRAG
DER PARTEI, DIE ERSTATTUNGSPFLICHTIG IST, ABER EIGENE GEBUEHREN ANMELDEN
KANN 196
DD) ANTRAG AUF AUSGLEICHUNG (UND RUECKERSTATTUNG NICHT VERBRAUCHTER)
GERICHTSKOSTEN 197
3. ERSTATTUNGSFAEHIGE GEBUEHREN CONTRA ABRECHENBARE GEBUEHREN 197 A) UMFANG
DER ERSTATTUNG BESTIMMTER GEBUEHREN BESTIMMT SICH DURCH KOSTENAUSSPRUCH
197
B) MINDERUNG DER VERFAHRENSGEBUEHR DURCH EINE AUSSERGERICHTLICHE
GESCHAEFTSGEBUEHR, § 15 A RVG 198
C) (BEDINGT) FESTSETZUNGSFAEHIGE KOSTEN 201
AA) KORRESPONDENZ-/VERKEHRSANWALTSKOSTEN/»HAUSANWALT 201 (1)
RECHTSANWALT AM WOHN- BZW. GESCHAEFTSSITZ DER PARTEI, INLAND 201
(2) RECHTSANWALT AM WOHN- BZW. GESCHAEFTSSITZ DER PARTEI, AUSLAND 203
(3) RECHTSANWALT AM DRITTEN ORT (WEDER AM ORT DES GERICHTS NOCH AM WOHN-
BZW. GESCHAEFTSSITZ DER PARTEI) 203 BB) KOSTEN DES UNTERBEVOLLMAECHTIGTEN
203
CC) PARTEIREISEKOSTEN 204
DD) INKASSOKOSTEN 204
EE) AVALKOSTEN FUER DIE GESTELLUNG VON BUERGSCHAFTEN 206 D) NICHT
FESTSETZUNGSFAEHIGE KOSTEN 206
E) BESONDERHEITEN BEI DER KOSTENFESTSETZUNG 207
AA) BERUECKSICHTIGUNG DER UMSATZSTEUER 207
BB) KOSTENFESTSETZUNG GEGEN DIE UNTERLEGENE PARTEI BEI
PROZESSKOSTENHILFE 208
4. WELCHE GERICHTSKOSTEN GEHOEREN IN WELCHEN ANTRAG? WANN HAT DER ANWALT
ANSPRUCH AUF RUECKERSTATTUNG VON GERICHTSKOSTEN? 208 A) GRUNDSAETZLICHES
208
B) GERICHTSKOSTEN IM ERSTINSTANZLICHEN VERFAHREN 209
AA) EINZUZAHLENDE GERICHTSKOSTEN 209
BB) KLAGERUECKNAHME 210
CC) ANERKENNTNISURTEIL/VERZICHTSURTEIL/URTEIL OHNE TATBESTAND UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE (§ 313 A ABS. 2 ZPO) 210 DD) EINIGUNG/VERGLEICH UEBER
NUR RECHTSHAENGIGE ANSPRUECHE 211 EE) EINIGUNG/VERGLEICH UEBER AUCH NICHT
RECHTSHAENGIGE
ANSPRUECHE 211
FF) »NORMALES URTEIL (= RICHTERSPRUCH) UND VERSAEUMNISURTEIL 211 C)
GERICHTSKOSTEN IM BERUFUNGSVERFAHREN 211
AA) EINZUZAHLENDE GERICHTSKOSTEN 211
BB) BERUFUNGSRUECKNAHME 212
(1) VOR BEGRUENDUNG DES RECHTSMITTELS 212
(2) NACH BEGRUENDUNG DES RECHTSMITTELS 212
CC) ANERKENNTNISURTEIL/VERZICHTSURTEIL/URTEIL OHNE TATBESTAND UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE (§ 313 A ABS. 2 ZPO) 212 DD) EINIGUNG/VERGLEICH UEBER
NUR RECHTSHAENGIGE ANSPRUECHE 212 EE) EINIGUNG/VERGLEICH UEBER AUCH NICHT
RECHTSHAENGIGE
ANSPRUECHE 213
XI
IMAGE 6
INHALT
FF) URTEIL MIT VERZICHT AUF SCHRIFTLICHE BEGRUENDUNG NACH §313 A ABS. IS.
2 ZPO 213
H. TITULIERUNG DER EFSTATTUNGSANSPRUECHE IN MAHNVERFAHREN 213
1. DAS DURCHLAUFENDE MAHNVERFAHREN 213
2. FESTSETZUNG DER GEBUEHREN NACH WIDERSPRUCH BZW. TEILWIDERSPRUCH 214 3.
FESTSETZUNG DER GEBUEHREN NACH RUECKNAHME DES WIDERSPRUCHS 214 4.
FESTSETZUNG DER GEBUEHREN NACH EINSPRUCH 214
5. FESTSETZUNG DER GEBUEHREN NACH RUECKNAHME DES EINSPRUCHS 214 HI.
TITULIERUNG DER ERSTATTUNGSANSPRUECHE IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 215 1.
VOLLSTRECKUNG DURCH GERICHTSVOLLZIEHER BZW. VOLLSTRECKUNGSGERICHT 215 A)
KEINE NOTWENDIGKEIT - ABER MOEGLICHKEIT 215
B) ZUSTAENDIGKEIT 215
C) FESTZUSETZENDE BETRAEGE/NACHWEISE 215
D) FORMULIERUNGSBEISPIEL 216
2. ZWANGSVOLLSTRECKUNG DURCH DAS PROZESSGERICHT 217
A) NOTWENDIGKEIT - GRUNDSAETZLICHES 217
B) ZUSTAENDIGKEIT 217
C) FORMULIERUNGSBEISPIEL 217
IV. FESTSETZUNG DER VERGUETUNG GEGEN DIE EIGENE PARTEI 218
1. GRUNDSAETZLICHES/VORAUSSETZUNGEN 218
2. ANTRAGSBERECHTIGTE 218
3. FORMULIERUNGSBEISPIEL 219
F. STRAFSACHEN 221
I. GRUNDSAETZLICHES 221
H. DIE GRUNDGEBUEHR 221
HI. VERFAHREN AUSSERHALB DER HAUPTVERHANDLUNG 222
IV. DER ERSTE RECHTSZUG 225
1. VERFAHREN IM ERSTEN RECHTSZUG VOR DEM AMTSGERICHT 225 2. VERFAHREN IM
ERSTEN RECHTSZUG VOR DER STRAFKAMMER 228 3. VERFAHREN IM ERSTEN
RECHTSZUG VOR DEM OBERLANDESGERICHT, DEM SCHWURGERICHT U. DER
STRAFKAMMER NACH §§ 74 A UND 74 C GVG 230
V. DER ZWEITE RECHTSZUG - BERUFUNGSVERFAHREN 232
VI. DER DRITTE RECHTSZUG - REVISIONSVERFAHREN 234
VN. WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN 236
VFFL. ZUSAETZLICHE GEBUEHREN 239
1. DIE ZUSATZGEBUEHR DER NR. 4141 W RVG (VERMEIDUNG EINER HAUPT-
VERHANDLUNG) 239
2. VERFAHRENSGEBUEHR BEI EINZIEHUNG UND VERWANDTEN MASSNAHMEN 241 3.
VERMOEGENSRECHTLICHE ANSPRUECHE 241
A) VERFAHREN IM ERSTEN RECHTSZUG 241
XN
IMAGE 7
INHALT
B) BERUFUNGS-ODER REVISIONSVERFAHREN 242
4. VERFAHREN UEBER EINEN ANTRAG AUF GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG ODER UEBER
DIE BESCHWERDE GEGEN EINE DEN RECHTSZUG BEENDENDE ENTSCHEIDUNG NACH § 25
ABS. 1 S. 1 BIS 5, § 13 STRREHAG 242
5. EINIGUNGSGEBUEHR IM PRIVATKLAGEVERFAHREN BEZUEGLICH DES STRAF-
ANSPRUCHS UND DES KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCHS 242
IX. GEBUEHREN IN DER STRAFVOLLSTRECKUNG 242
1. VERFAHREN UEBER DIE ERLEDIGUNG ODER AUSSETZUNG DER MASSREGEL DER
UNTERBRINGUNG, UEBER DIE AUSSETZUNG EINER FREIHEITSSTRAFE ODER UEBER DEN
WIDERRUF EINER STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG ODER DEN WI- DERRUF EINER
ZUR BEWAEHRUNG AUSGESETZTEN MASSREGEL DER BESSERUNG UND SICHERUNG 242
2. SONSTIGE VERFAHREN IN DER STRAFVOLLSTRECKUNG 243
X. EINZELTAETIGKEITEN 244
1. ANFERTIGUNG ODER UNTERZEICHNUNG EINER SCHRIFT ZUR BEGRUENDUNG DER
REVISION, ZUR ERKLAERUNG AUF DIE VON DEM STAATSANWALT, PRIVATKLAEGER ODER
NEBENKLAEGER EINGELEGTE REVISION ODER IN VERFAHREN NACH DEN §§ 57 A UND
67 E STGB 244
2. DIE VERFAHRENSGEBUEHR FUER DIE ANFERTIGUNG ODER UNTERZEICHNUNG EI- NER
PRIVATKLAGE, DIE ANFERTIGUNG ODER UNTERZEICHNUNG EINER SCHRIFT ZUR
RECHTFERTIGUNG DER BERUFUNG ODER ZUR BEANTWORTUNG EINER EIN- GELEGTEN
BERUFUNG, DIE FUEHRUNG DES VERKEHRS MIT DEM VERTEIDIGER,
DIE BEISTANDSLEISTUNG FUER DEN BESCHULDIGTEN BEI EINER VERNEHMUNG,
ANHOERUNG ODER AUGENSCHEINEINNAHME ODER FUER DIE BEISTANDS- LEISTUNG IM
VERFAHREN ZUR GERICHTLICHEN ERZWINGUNG DER ANKLAGE 244 3. EINLEGUNG
EINES RECHTSMITTELS, DIE ANFERTIGUNG ODER
UNTERZEICHNUNG ANDERER ANTRAEGE, GESUCHE ODER ERKLAERUNGEN SOWIE FUER
BEISTANDSLEISTUNGEN, DIE NICHT IN DEN NRN. 4300 UND 4301 W ER- WAEHNT
SIND 244
4. GNADENGESUCHE 245
5. TAETIGKEIT FUER DEN ALS KONTAKTPERSON BEIGEORDNETEN RECHTSANWALT 245
G. BUSSGELDSACHEN 247
I. GRUNDSAETZLICHES 247
H. DIE GRUNDGEBUEHR 248
IN. VERFAHREN VOR DER VERWALTUNGSBEHOERDE 249
IV. VERFAHREN VOR DEM AMTSGERICHT 253
V. RECHTSBESCHWERDE 256
VI. ZUSATZGEBUEHREN/EINZELTAETIGKEITEN 257
H. SONSTIGE VERFAHREN 259
I. VERFAHREN NACH DEM GESETZ UEBER DIE INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN
STRAFSACHEN 259
XM
IMAGE 8
INHALT
H. DISZIPLINARVERFAHREN, BERUFSGERICHTLICHE VERFAHREN WEGEN DER
VERLETZUNG EINER BERUFSPFLICHT 260
1. GRUNDGEBUEHR 260
2. AUSSERGERICHTLICHES VERFAHREN 261
3. ERSTER RECHTSZUG 262
4. ZWEITER RECHTSZUG 263
5. DRITTER RECHTSZUG 264
6. DIE ZUSATZGEBUEHR DER NR. 6216 W RVG (VERMEIDUNG DER MUEND- LICHEN
VERHANDLUNG) 265
M. GERICHTLICHE VERFAHREN BEI FREIHEITSENTZIEHUNG UND IN UNTER-
BRINGUNGSSACHEN 267
IV. BESONDERE VERFAHREN UND EINZELTAETIGKEITEN 268
I. ABGRENZUNG: WANN IST DAS RVG ANZUWENDEN? - IN WELCHEN FAELLEN IST NACH
DER BRAGO ABZURECHNEN? 269
1. ABGRENZUNG BRAGO-RVG STAND 01.07.2004 269
2. ABGRENZUNG RVG STAND 01.07.2004-RVG STAND 01.07.2006 274 3.
ABGRENZUNG RVG STAND 01.07.2006 - »GESETZ ZUR REFORM DES VER- FAHRENS IN
FAMILIENSACHEN UND IN DEN ANGELEGENHEITEN DER FREIWIL- LIGEN
GERICHTSBARKEIT (FGG-RG) UND DER EINFUEHRUNG DES »GESETZES
ZUR MODERNISIERUNG VON VERFAHREN IM ANWALTLICHEN UND NOTARIELLEN
BERUFSRECHT, ZUR ERRICHTUNG EINER SCHLICHTUNGSSTELLE DER RECHTSAN-
WALTSCHAFT SOWIE ZUR AENDERUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG, DER
FINANZGERICHTSORDNUNG UND KOSTENRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 275
J. BESONDERE GEGENSTANDSWERTBESTIMMUNGEN IM RVG 279
ANHANG: RVG 285
STICHWORTVERZEICHNIS 377
XRV
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolf, Carmen |
author_facet | Wolf, Carmen |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Carmen |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039798502 |
classification_rvk | PG 363 |
ctrlnum | (OCoLC)775084021 (DE-599)BVBBV039798502 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01810nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039798502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120111s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783472080299</subfield><subfield code="9">978-3-472-08029-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775084021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039798502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 363</subfield><subfield code="0">(DE-625)135933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Carmen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">RVG für Einsteiger</subfield><subfield code="c">Carmen Wolf</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Einsteiger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 383 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ersch. ab der 5. Aufl. im ZAP-Verl.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Rechtsanwaltsvergütungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4779870-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048837-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Rechtsanwaltsvergütungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4779870-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048837-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024659023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024659023</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV039798502 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:11:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783472080299 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024659023 |
oclc_num | 775084021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIV, 383 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Wolf, Carmen Verfasser aut RVG für Einsteiger Carmen Wolf Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Einsteiger 4. Aufl. Köln Luchterhand 2012 XIV, 383 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ersch. ab der 5. Aufl. im ZAP-Verl. Deutschland Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (DE-588)4779870-1 gnd rswk-swf Rechtssoziologie (DE-588)4048837-8 gnd rswk-swf Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (DE-588)4779870-1 u DE-604 Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Rechtssoziologie (DE-588)4048837-8 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024659023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolf, Carmen RVG für Einsteiger Deutschland Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (DE-588)4779870-1 gnd Rechtssoziologie (DE-588)4048837-8 gnd Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4779870-1 (DE-588)4048837-8 (DE-588)4048770-2 (DE-588)4011889-7 |
title | RVG für Einsteiger |
title_alt | Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für Einsteiger |
title_auth | RVG für Einsteiger |
title_exact_search | RVG für Einsteiger |
title_full | RVG für Einsteiger Carmen Wolf |
title_fullStr | RVG für Einsteiger Carmen Wolf |
title_full_unstemmed | RVG für Einsteiger Carmen Wolf |
title_short | RVG für Einsteiger |
title_sort | rvg fur einsteiger |
topic | Deutschland Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (DE-588)4779870-1 gnd Rechtssoziologie (DE-588)4048837-8 gnd Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Rechtssoziologie Rechtsberatung Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024659023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolfcarmen rvgfureinsteiger AT wolfcarmen rechtsanwaltsvergutungsgesetzfureinsteiger |