Das Perlon des Herrn Schlack:

"Am 29. Januar 1938 gelang dem gebürtigen Stuttgarter Paul Schlack ein Wunder: In seinem Berliner Labor erfand er die vollsynthetische Kunstfaser Perlon. Ein Stoff, der fortan die Frauen verzücken und ihre Beine zieren sollte. Fast zur gleichen Zeit hatte ein Chemiker in Amerika eine sehr ähnli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Treuter, Martina (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Stuttgart] SWR 2009
Schriftenreihe:Patente & Talente
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Am 29. Januar 1938 gelang dem gebürtigen Stuttgarter Paul Schlack ein Wunder: In seinem Berliner Labor erfand er die vollsynthetische Kunstfaser Perlon. Ein Stoff, der fortan die Frauen verzücken und ihre Beine zieren sollte. Fast zur gleichen Zeit hatte ein Chemiker in Amerika eine sehr ähnliche Faser gefunden - Nylon. Die betroffenen Chemiekonzerne zogen daraufhin aber nicht in einen Konkurrenzkampf, sondern setzten sich an einen Tisch, tauschten die Formeln aus und teilten den Markt für Kunstfasern friedlich auf. Die amerikanische Firma Dupont sollte alle Länder westlich von Deutschland mit Nylons versorgen, die deutsche IG Farben den Markt östlich von Deutschland mit ihren Perlonstrümpfen beliefern. "Das Perlon des Herrn Schlack" erzählt die Geschichte des Erfinders Paul Schlack und seiner textilen Kunstfaser Perlon." [3sat]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: 3sat 20.01.2012
Beschreibung:1 DVD-R, (29 Min.), farb., stereo 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!