Handelsmanagement:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Swoboda, Bernhard Handelsmanagement |
---|---|
Vorheriger Titel: | Liebmann, Hans-Peter Handelsmanagement |
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2012
|
Ausgabe: | 3., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [845] - 908 |
Beschreibung: | XLV, 934 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783800642656 3800642654 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039787620 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190716 | ||
007 | t | ||
008 | 120105s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016524536 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800642656 |c Gb. : ca. EUR 59.80 (DE), ca. EUR 61.50 (AT), ca. sfr 84.90 (freier Pr.) |9 978-3-8006-4265-6 | ||
020 | |a 3800642654 |9 3-8006-4265-4 | ||
024 | 3 | |a 9783800642656 | |
035 | |a (OCoLC)767936716 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1016524536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-1050 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-523 |a DE-1051 |a DE-20 |a DE-863 |a DE-859 |a DE-1047 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-188 |a DE-1102 |a DE-521 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-898 |a DE-1043 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.87 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 381.1068 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 400 |0 (DE-625)141972: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zentes, Joachim |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)115533907 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handelsmanagement |c von Joachim Zentes ; Bernhard Swoboda ; Thomas Foscht |
250 | |a 3., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2012 | |
300 | |a XLV, 934 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
500 | |a Literaturverz. S. [845] - 908 | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungstheorie |0 (DE-588)4113844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetriebslehre |0 (DE-588)4120425-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsverhalten |0 (DE-588)4128269-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Handlungstheorie |0 (DE-588)4113844-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wettbewerbsverhalten |0 (DE-588)4128269-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Handelsbetriebslehre |0 (DE-588)4120425-6 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Swoboda, Bernhard |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115533893 |4 aut | |
700 | 1 | |a Foscht, Thomas |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120130297 |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 2. Auflage |a Liebmann, Hans-Peter |t Handelsmanagement |
785 | 0 | 0 | |i Gefolgt von |a Swoboda, Bernhard |t Handelsmanagement |z 978-3-8006-5351-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024648340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024648340 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QQ 400 L716(3)st 1000/QQ 400 L716(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 435011 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101213157 083101213168 083101213179 |
_version_ | 1806176381915103232 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE V
VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE VII
VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE VIII
EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK UEBER DAS BUCH XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIII
ERSTES KAPITEL:
GRUNDLAGEN, ABGRENZUNGEN UND SICHTWEISEN
A. GEGENSTAND 1
B. AUSGEWAEHLTE ERSCHEINUNGSFORMEN UND DATEN ZUM HANDEL 1
I. FUNKTIONELLER UND INSTITUTIONELLER HANDEL 1
II. GROSSHANDEL UND EINZELHANDEL 2
III. BINNENHANDEL UND AUSSENHANDEL 5
IV. VERBUNDSYSTEME 6
1. UEBERBLICK 6
2. HORIZONTALE VERBUNDSYSTEME 6
3. VERTIKALE VERBUNDSYSTEME 7
C. ZUR GESCHICHTE DES HANDELS 11
D. DAS UMFELD DES HANDELS 11
I. UEBERBLICK 11
II. MAKRO-UMFELD 13
1. POLITISCH-RECHTLICHES UMFELD 13
A) LIBERALISIERUNG DES WELTHANDELS, REGIONALE INTEGRATIONS- UND
SEKTORALABKOMMEN 13
B) SEKTORALE DEREGULIERUNG 17
C) LAENDERSPEZIFISCHE ASPEKTE DER BINNENHANDELSPOLITIK 18
I. DEUTSCHLAND 18
II. OESTERREICH 23
III. SCHWEIZ 25
HTTP://D-NB.INFO/1016524536
IMAGE 2
XIV INHALTSVERZEICHNIS
2. SOZIO-OEKONOMISCHES UMFELD 29
A) UEBERBLICK 29
B) LAENDERSPEZIFISCHE AUSPRAEGUNGEN 29
I. DEUTSCHLAND 29
II. OESTERREICH 32
III. SCHWEIZ 34
3. TECHNOLOGISCHES UND INFRASTRUKTURELLES UMFELD 37
A) UEBERBLICK 37
B) INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE UND KOMMUNIKATIONSNETZE
37
C) TRANSPORTSYSTEME UND TRANSPORTNETZE 41
III. MIKRO-UMFELD 43
1. ABNEHMER 43
A) UEBERBLICK 43
B) SOZIO-KULTURELLE GEGEBENHEITEN UND IHRE ENTWICKLUNG 43
C) KONVERGENZ UND DIVERGENZ IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 46
2. KONKURRENTEN 47
A) WETTBEWERBSINTENSITAET, STRUKTURWANDEL UND KONZENTRATION 47
B) VORWAERTS- UND RUECKWAERTSINTEGRATION ALS STRATEGISCHE STOSS RICHTUNGEN
50
3. POTENZIELLE NEUE KONKURRENTEN UND SUBSTITUTIONEN 51
4. LIEFERANTEN 53
IV. SYSTEME UND METHODEN DER UMFELDANALYSE 56
E. THEORIEN, ANSAETZE UND KONZEPTE DES HANDELSMANAGEMENTS 57
I. ANSAETZE DER MANAGEMENTFORSCHUNG 57
1. UEBERBLICK 57
2. DIE KLASSISCHE SICHT DER HANDELSBETRIEBSLEHRE 57
3. DER ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE ANSATZ 59
4. VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE ANSAETZE 61
5. INSTITUTIONENOEKONOMISCHE PERSPEKTIVEN 64
6. NEUERE ANSAETZE DER MANAGEMENTFORSCHUNG 65
7. AUSGEWAEHLTE MANAGEMENTKONZEPTE 67
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS X V
II. EIN STRATEGISCHER MANAGEMENTANSATZ IM HANDEL 67
1. INTEGRIERTE MANAGEMENTPERSPEKTIVE ALS BASIS 67
2. NACHHALTIGKEITS-ORIENTIERUNG-ALS KONKRETISIERUNG DER INTEGRIERTEN
PERSPEKTIVE 71
A) SHAREHOLDER VALUE UND STAKEHOLDER VALUE 71
B) CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY UND NACHHALTIGKEIT 73
C) ROHSTOFEKNAPPHEIT UND VERSORGUNGSSICHERHEIT 76
3. PROZESSORIENTIERUNG ALS KONKRETISIERUNG DER INTEGRIERTEN
PERSPEKTIVE.... 78
F. FALLSTUDIE: METRO GROUP 81
I. KURZVORSTELLUNG DER METRO GROUP 81
II. EBENEN DER FUEHRUNG UND MANAGEMENTSYSTEME 82
III. SHARE- UND STAKEHOLDER-ORIENTIERUNG 85
IV. STRATEGIEN UND UMFELD DER METRO 87
1. METRO CASH & CARRY 87
2. MEDIA MARKT/SATURN 90
3. REAL 92
4. GALERIA KAUFHOF 93
V. AUSBLICK 94
ZWEITES KAPITEL:
DAS SPEKTRUM WETTBEWERBSORIENTIERTER STRATEGIEN
A. GEGENSTAND 97
I. BEGRIFF, EBENEN UND SICHTWEISEN VON STRATEGIEN 97
II. BEGRIFF UND GRUNDLEGENDE TYPOLOGIEN VON WETTBEWERBSSTRATEGIEN 101
III. WETTBEWERBSVERHALTEN 105
B. POSITIONIERUNGS- UND PROFILIERUNGSSTRATEGIEN 107
I. BEGRIFF UND TYPOLOGIEN DER POSITIONIERUNG UND PROFILIERUNG 107
1. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG UND BESONDERHEITEN IM HANDEL 107
2. TYPOLOGIEN UND THEORETISCHE POSITIONIERUNGSRAEUME 109
3. ERWEITERTE SICHT DER POSITIONIERUNG UND PROFILIERUNG 113
II. BASISSTRATEGIEN DER PROFILIERUNG 114
1. STRATEGIE DER QUALITAETSFUHRERSCHAFT 114
2. STRATEGIE DER KOSTEN-/PREISFUHRERSCHAFT 118
IMAGE 4
XVI INHALTSVERZEICHNIS
III. SPEZIFISCHE STRATEGIEN ZUR PROFILIERUNG 123
1. UEBERBLICK 123
2. CONVENIENCE-ORIENTIERUNG ALS AUSPRAEGUNG IM FOOD-HANDEL 123
3. FASHION-ORIENTIERUNG UND VERTIKALE INTEGRATION IM FASHION-HANDEL....
129
4. OUTPACING-STRATEGIE 134
5. MULTI-CHANNEL-STRATEGIEN UND VIRTUALISIERUNG 138
IV. RETAIL BRANDING ALS INTEGRATIVER ANSATZ 146
1. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG UND BEDEUTUNG 146
2. PROFILIERUNGSANSAETZE UND BRANCHENVERGLEICH 148
3. VERTIKALE INTERDEPENDENZEN: CORPORATE, STORE UND PRODUCT BRANDING ..
153
V. PROFILIERUNG UND STAKEHOLDER-ANSATZ 157
1. UEBERBLICK 157
2. PROFILIERUNG GEGENUEBER LIEFERANTEN 157
3. PROFILIERUNG GEGENUEBER EIGENTUEMERN BZW. KAPITALGEBERN 160
4. PROFILIERUNG GEGENUEBER MITARBEITERN 162
VI. BESONDERHEITEN WETTBEWERBSORIENTIERTER STRATEGIEN DES GROSSHANDELS
163
1. UEBERBLICK 163
2. SYSTEM-LIEFERANT 165
3. MODUL-LIEFERANT 168
4. SYSTEMKOPF. 169
5. (GLOBAL) SOURCER 171
6. DISTRIBUTOR 172
7. BRANCHENSPEZIALIST 173
C. WACHSTUMSSTRATEGIEN 175
I. GEGENSTAND 175
1. BEGRIFF DER WACHSTUMSSTRATEGIE 175
2. SCHWERPUNKTE DER WACHSTUMSSTRATEGIEN IM HANDEL 177
II. FILIALISIERUNG 178
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 178
2. ZIELE UND SCHWERPUNKTE 180
3. STRATEGISCHE OPTIONEN UND BESONDERHEITEN 181
A) FORMEN UND STRATEGIEN DER FILIALISIERUNG 181
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XVII
B) ENTSCHEIDUNGSPROZESSE UND ERFOLG DER FILIALISIERUNG 184
III. FRANCHISING 187
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 187
2. ZIELE UND SCHWERPUNKTE 190
3. STRATEGISCHE OPTIONEN UND BESONDERHEITEN 192
A) FORMEN UND STRATEGIEN DES FRANCHISING 192
B) ENTSCHEIDUNGSPROZESSE UND ERFOLG DES FRANCHISING 194
IV. AKQUISITION 199
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 199
2. ZIELE UND SCHWERPUNKTE 201
3. STRATEGISCHE OPTIONEN UND BESONDERHEITEN 204
A) FORMEN UND STRATEGIEN DER M&A IM HANDEL 204
B) ENTSCHEIDUNGSPROZESSE UND ERFOLG VON M&A 206
D. INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIEN 209
I. GEGENSTAND 209
1. BEGRIFFS- UND FORMENVIELFALT DER INTERNATIONALISIERUNG 209
2. CHARAKTERISTIKA DER INTERNATIONALISIERUNG IM HANDEL 210
II. FELDER STRATEGISCHER ENTSCHEIDUNGEN IM INTERNATIONALEN MARKETING 212
1. UEBERBLICK 212
2. INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIEN UND -ZIELE 213
3. STRATEGISCHE OPTIONEN DES MARKTENGAGEMENTS 217
A) MARKTSELEKTION UND MARKTEINTRITT 217
B) TIMING 222
C) PORTFOLIOBEREINIGUNGEN UND MARKTAUSTRITTE 223
4. STRATEGISCHE OPTIONEN BEZUEGLICH DER BETAETIGUNGSFORMEN 224
A) WAHL DER MARKTEINTRITTSSTRATEGIE 224
B) ANPASSUNGEN UND SWITCHES 230
5. STRATEGISCHE OPTIONEN DER INTERNATIONALEN MARKTBEARBEITUNG 230
A) UEBERBLICK 230
B) ZIELE, VORTEILE UND DETERMINANTEN DER STANDARDISIERUNG UND ADAPTION
231
C) EBENEN DER INSTRUMENTEILEN STANDARDISIERUNG UND ADAPTION 233
IMAGE 6
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
D) INTERDEPENDENZEN UND DYNAMIK 239
III. ENTSCHEIDUNGSFELDER BEI DER GESTALTUNG VON STRATEGIEN IM
INTERNATIO NALEN WERTSCHOEPFUNGSMANAGEMENT 241
1. AUSGEWAEHLTE FRAGEN DER KOORDINATION ALS AUSGANGSPUNKT 241
2. GESTALTUNG VON WERTSCHOEPFUNGSFUNKTIONEN IM AUSLAND 243
E. KOOPERATIONSSTRATEGIEN 245
I. GEGENSTAND 245
1. BEGRIFFS- UND FORMENVIELFALT DER KOOPERATIONEN 245
2. SCHWERPUNKTE DER KOOPERATION IM HANDEL 247
II. ALLIANZEN VON HANDELSUNTERNEHMEN 248
1. UEBERBLICK UND ZIELE 248
2. TRADITIONELLE VERBUNDGRUPPEN 250
A) EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN UND FREIWILLIGE KETTEN ALS BASIS 250
B) BEDEUTUNG UND SPEZIFIKA TRADITIONELLER VERBUNDGRUPPEN 252
3. SITUATIVE ENTWICKLUNG UND NEUORIENTIERUNG VON VERBUNDGRUPPEN 255
A) PHASEN DER HANDELSKOOPERATION ALS UEBERBLICK 255
B) ENTWICKLUNG VON KOOPERATIONSFELDERN UND -INTENSITAET 258
C) SEGMENTIERUNG, PARTNER-RELATIONS UND DIVERSIFIKATION 261
D) META-KOOPERATIONEN, INTERNATIONALISIERUNG UND INTERNATIONALE
HANDELSALLIANZEN 261
III. PARTNERSCHAFTEN VON INDUSTRIE- UND HANDELSUNTERNEHMEN 265
1. UEBERBLICK UND ZIELE 265
2. TRADITIONELLE KONTRAKTFORMEN 267
3. FREIWILLIGE PARTNERSCHAFTSFORMEN 269
A) TRADE MARKETING 269
B) WERTSCHOEPFUNGSPARTNERSCHAFTEN 271
TV. NETZWERKE 272
V. AUSGEWAEHLTE ASPEKTE DES MANAGEMENTS VON KOOPERATIONEN 273
1. UEBERBLICK 273
2. ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE KONZEPTE 273
3. ANSAETZE DER ERFOLGSMESSUNG 278
F. SYSTEME UND METHODEN DER STRATEGISCHEN PLANUNG 281
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIX
I. BEGRIFF UND SCHWERPUNKTE DER STRATEGISCHEN PLANUNG 281
II. METHODEN DER EVALUATION UND STRATEGIESELEKTION 283
1. METHODEN ZUR GEGENWARTS- UND ZUKUNFTSBEURTEILUNG 283
A) METHODEN ZUR ANALYSE DER IST-SITUATION 283
B) ZUKUNFTSORIENTIERTE VERFAHREN 286
2. METHODEN ZUR BESTIMMUNG STRATEGISCHER STOSSRICHTUNGEN 289
3. METHODEN ZUR ABLEITUNG VON STRATEGIEN 295
G. FALLSTUDIE: DOUGLAS-GRUPPE 301
I. KURZVORSTELLUNG DER GRUPPE 301
II. POSITIONIERUNGS- UND PROFILIERUNGSSTRATEGIE 302
III. INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIE 303
IV. KOOPERATIONSSTRATEGIE - STRATEGISCHE ALLIANZEN 306
V. IMPLEMENTIERUNG DER STRATEGISCHEN GESAMTKONZEPTION 307
DRITTES KAPITEL:
DIE DYNAMIK DER BETRIEBS- UND VERTRIEBSTYPEN
A. GEGENSTAND 309
B. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER ENTWICKLUNG DER BETRIEBS- UND
VERTRIEBSTYPEN 309
I. EINE SYNOPSE ZU DEN ANSAETZEN DER PROZESSFORSCHUNG 309
II. LEBENSZYKLUS(PROZESS)THEORIEN 311
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA 311
2. LEBENSZYKLUSORIENTIERTE THEORIEN IM HANDEL 313
A) DEGRESSIVE LEBENSZYKLUSMODELLE VON BETRIEBSTYPEN 313
B) VERDRAENGUNGSTHEORIEN 314
III. TELEOLOGISCHE PROZESSTHEORIEN 316
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA 316
2. TELEOLOGISCHE ANSAETZE IM HANDEL 316
A) KONZEPT DER STRATEGIE DER IMAGEDOMINANZ 316
B) TRANSAKTIONSKOSTEN- UND RESSOURCENBASIERTE ANSAETZE 318
IV. DIALEKTISCHE PROZESSTHEORIEN 318
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA 318
2. DIALEKTISCHE ANSAETZE IM HANDEL 319
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
A) DIALEKTISCHER DREISCHRITT 319
B) MAKRO-, POLARISIERUNGS- UND GEGENMACHTTHEORETISCHE ANSAETZE 320
V. EVOLUTIONAERE PROZESSTHEORIEN 320
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA 320
2. EVOLUTIONAERE ANSAETZE IM HANDEL 321
A) ANPASSUNGSTHEORIEN 321
B) MARKTLUECKENTHEORIE 322
SYSTEMATIK DER BETRIEBS- UND VERTRIEBSTYPEN 323
I. UEBERBLICK 323
II. BETRIEBSTYPEN DES GROSSHANDELS 323
1. UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN DER BETRIEBSTYPEN DES GROSSHANDELS 323
2. SORTIMENTSGROSSHANDEL 324
3. FACH-BZW. SPEZIALGROSSHANDEL 326
4. ZUSTELLGROSSHANDEL 327
5. VERSANDGROSSHANDEL 327
6. CASH-AND-CARRY-GROSSHANDEL 327
7. RACK JOBBER 328
8. STRECKEN- UND LAGERGROSSHANDEL 329
9. WEITERE FORMEN 330
III. BETRIEBSTYPEN DER HANDELSVERMITTLUNG 330
IV. BETRIEBS- UND VERTRIEBSTYPEN DES EINZELHANDELS 332
1. UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN DER BETRIEBS- UND VERTRIEBSTYPEN DES
EINZELHANDELS 332
2. TRADITIONELLE BETRIEBSTYPEN 333
A) FACHGESCHAEFT 333
B) SPEZIALGESCHAEFT 334
C) BOUTIQUE 335
D) WARENHAUS 335
E) KAUFHAUS 337
3. FOOD- UND NEAR-FOOD-BETRIEBSTYPEN 337
A) SUPERMARKT 337
B) VERBRAUCHERMARKT 338
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XXI
C) SB-WARENHAUS UND HYPERMARKT 339
D) DISCOUNTER 340
E) CONVENIENCE STORE 341
F) DROGERIEMARKT UND DRUGSTORE 342
4. NON-FOOD- UND NEUERE BETRIEBSTYPEN 343
A) FACHMARKT 343
B) KIOSK 344
C) GEMISCHTWARENGESCHAEFT 345
D) AMBULANTER HANDEL 345
E) AUTOMATENHANDEL 346
F) FACTORY OUTLET 346
G) OFF-PRICE-STORE 347
5. TRADITIONELLE UND NEUERE VERTRIEBSTYPEN 347
A) DIREKTVERTRIEB 347
B) DISTANZHANDEL 348
V. EINZELHANDELSAGGLOMERATIONEN 355
1. SHOPPING CENTER 355
2. URBAN ENTERTAINMENT CENTER 358
3. FACTORY OUTLET CENTER 361
4. BAHNHOF- UND AIRPORT SHOPPING 362
VI. VERDRAENGUNG TRADITIONELLER BETRIEBS- UND VERTRIEBSTYPEN 363
1. CLUB-, EVENT-, FUN-, FAN-, TOURIST-SHOPPING 363
2. LANDWIRTSCHAFTLICHE DIREKTVERMARKTUNG/BAUERNMAERKTE 364
3. AUSSER-HAUS-VERZEHR/CONSUMER CATERING 365
D. BESTIMMUNGSFAKTOREN DER ENTWICKLUNG UND WAHL VON BETRIEBS- UND
VERTRIEBSTYPEN 365
I. GENERELLE BESTIMMUNGSFAKTOREN 365
II. INNOVATIONSBEWEGUNGEN UND ENTSCHEIDUNGSHILFEN DER WAHL 367
E. FALLSTUDIE: COOP (SCHWEIZ) 370
I. DARSTELLUNG DES UNTERNEHMENS 370
II. BETRIEBSTYPEN DER COOP: FOOD-FORMATE 372
III. BETRIEBSTYPEN DER COOP: NON-FOOD-FORMATE 373
IMAGE 10
XXII INHALTSVERZEICHNIS
IV. BETRIEBSTYPEN DER COOP: GROSSHANDELSFORMATE 376
V. ZUSAMMENFASSUNG 376
VIERTES KAPITEL:
DIE OPTIONEN DES ABSATZMARKETING
A. GEGENSTAND 377
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 377
II. ZIELE UND BASISKONZEPT DER WIRKUNG DER INSTRUMENTE 378
III. ZIELGRUPPENBESTIMMUNG UND MARKTSEGMENTIERUNG 385
B. STANDORTMANAGEMENT 390
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 390
II. ZIELE UND ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 393
III. STANDORTWAHL UND -WIRKUNG IM STATIONAEREN HANDEL 399
1. BESTIMMUNGSFAKTOREN DER STANDORTWAHL 399
A) RECHTLICHE BESTIMMUNGSFAKTOREN 399
B) QUANTITATIVE UND QUALITATIVE BESTIMMUNGSFAKTOREN 399
2. TRADITIONELLE METHODEN UND MODELLE DER STANDORTPLANUNG 400
A) ZEITDISTANZ-METHODE 402
B) GRAVITATIONSMODELLE 404
C) MODELLE DER EINKAUFSSTAETTENFORSCHUNG 405
D) STORELOC-MODELL 407
3. STANDORTPLANUNG MIT GEOGRAFISCHEN INFORMATIONSSYSTEMEN 408
4. WIRKUNGEN DES STANDORTES AUF DAS KAUFVERHALTEN 410
IV. VIRTUELLE STANDORTE - ONLINE-SHOPS 412
C. SORTIMENTSMANAGEMENT 413
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 413
II. ZIELE UND ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 416
III. STRUKTURIERUNGSALTERNATIVEN IM SORTIMENTSMANAGEMENT 419
1. UEBERBLICK 419
2. SORTIMENTSDIMENSIONEN 420
3. WARENSPEZIFISCHE KRITERIEN 423
4. ERFOLGSGROESSENORIENTIERTE KRITERIEN 424
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
5. SORTIMENTSVERBUNDBEZIEHUNGEN 425
IV. GESTALTUNGSALTEMATIVEN IM SORTIMENTSMANAGEMENT 428
1. UEBERBLICK 428
2. LEITLINIEN DER SORTIMENTSGESTALTUNG 428
A) HERKUNFTS-, LIEFERANTEN- UND WETTBEWERBERORIENTIERTE SORTIMENTS
GESTALTUNG 428
B) KUNDENORIENTIERTE SORTIMENTSGESTALTUNG 429
C) BRANCHEN- UND STANDORTORIENTIERTE SORTIMENTSGESTALTUNG 431
3. VARIATION DER ARTIKEL IM SORTIMENT 433
A) DAUERHAFTE AUFNAHME NEUER ARTIKEL 434
B) TEMPORAERE AUFNAHME NEUER ARTIKEL 436
C) REDUKTION DER SORTIMENTE 437
V. CATEGORY MANAGEMENT 439
1. UEBERBLICK 439
2. PROZESSE IM CATEGORY MANAGEMENT 439
3. KRITIK AM CATEGORY-MANAGEMENT-KONZEPT 444
VI. BESONDERHEITEN DES SORTIMENTSMANAGEMENTS IM ONLINE-HANDEL 444
D. MARKENMANAGEMENT 447
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 447
II. ZIELE UND ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 449
III. STRATEGISCHE GESTALTUNGSALTERNATIVEN 452
1. MARKENARCHITEKTUR 452
2. CORPORATE BRANDING UND RETAIL BRANDING 454
3. HANDELSMARKEN 456
A) GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 456
B) SPANNUNGSFELD HERSTELLERMARKEN/HANDELSMARKEN : 459
C) HANDELSMARKENPOSITIONIERUNG 461
IV. INSTRUMENTE 464
1. KONSOLIDIERUNG 464
2. EXPANSION 465
3. ARBEITSTEILUNG ZWISCHEN INDUSTRIE UND HANDEL 468
E. PREISMANAGEMENT 471
IMAGE 12
XXTV INHALTSVERZEICHNIS
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 471
II. ZIELE UND ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 474
III. STRATEGISCHE GESTALTUNGSALTERNATIVEN 476
1. PREISPOSITIONIERUNG 476
2. DYNAMISCHE PREISSTRATEGIEENTSCHEIDUNGEN 479
IV. GESTALTUNGSDETERMINANTEN IM PREISMANAGEMENT 482
1. UEBERBLICK 482
2. INTERNE FAKTOREN 483
3. WETTBEWERBSORIENTIERTE FAKTOREN 484
4. KUNDEN- BZW. NACHFRAGEORIENTIERTE FAKTOREN 486
V. INSTRUMENTE DES PREISMANAGEMENTS 493
1. PREISDIFFERENZIERUNG 493
2. PREISBUENDELUNG 494
3. SONDERANGEBOTSPOLITIK 496
4. DAUERNIEDRIGPREISPOLITIK 497
5. PREISVERGLEICHSGARANTIEN UND REFERENZPREISE 497
6. KONDITIONENPOLITIK 498
F. KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT 499
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 499
II. ZIELE UND ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 502
III. KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE 506
1. MEDIENWERBUNG 506
2. OEFFENTLICHKEITSARBEIT 508
3. DIREKTE KOMMUNIKATION 509
4. SPONSORING 510
5. EVENT-KOMMUNIKATION 511
6. PERSOENLICHER VERKAUF 512
7. VERKAUFSFOERDERUNG 513
8. ONLINE-KOMMUNIKATION 514
IV. INTEGRIERTE KOMMUNIKATION 519
G. IN-STORE-MANAGEMENT 522
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 522
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS X X V
II. ZIELE UND ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 525
III. VERKAUFSRAUMGESTALTUNG IM STATIONAEREN HANDEL 528
1. LADENLAYOUT 528
2. SPACE UTILIZATION 533
A) QUALITATIVE RAUMZUTEILUNG 533
B) QUANTITATIVE RAUMZUTEILUNG 537
3. INTERIOR UND EXTERIOR DESIGN 538
4. ATMOSPHAERISCHE LADENGESTALTUNG 540
A) UMWELTPSYCHOLOGISCHE BASIS 540
B) TRADITIONELLE STORE ATMOSPHERICS 541
C) EVOLUTIONAERE STORE ATMOSPHERICS 549
IV. VIRTUELLE VERKAUFSRAUMGESTALTUNG - ONLINE-SHOPS 552
1. GRUNDLAGEN 552
2. BASIS- UND ZUSATZFUNKTIONEN EINES ONLINE-SHOPS 553
3. ONLINE-ATMOSPHERICS 554
H. SERVICEMANAGEMENT 557
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 557
II. ZIELE UND ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 559
III. DETERMINANTEN DES SERVICEMANAGEMENTS 562
IV. SERVICEINSTRUMENTE 565
1. SERVICELEISTUNGEN 565
A) PRODUKTBEZOGENE SERVICELEISTUNGEN 565
B) PERSONENBEZOGENE SERVICELEISTUNGEN 565
C) PROZESSBEZOGENE SERVICELEISTUNGEN 565
D) RISIKOMINIMIERENDE SERVICELEISTUNGEN 567
2. KUNDENBINDUNGSPROGRAMME 567
3. BESCHWERDEMANAGEMENT 574
I. FALLSTUDIE: BAUMAX 577
I. DARSTELLUNG DES UNTERNEHMENS 577
II. STANDORTMANAGEMENT 578
III. SORTIMENTSMANAGEMENT 579
IV. MARKENMANAGEMENT 579
IMAGE 14
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
V. PREISMANAGEMENT 581
VI. KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT 581
VII.IN-STORE-MANAGEMEN T 582
VIII. SERVICEMANAGEMENT 583
IX. FAZIT 585
FUENFTES KAPITEL:
DIE GESTALTUNG DER SUPPLY CHAIN
A. GEGENSTAND 587
I. UEBERBLICK 587
II. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN 588
III. STROEME UND PARTNER IN DER SUPPLY CHAIN 589
1. RELEVANTE STROEME 589
2. RELEVANTE PARTNER 591
B. SUPPLY CHAIN MANAGEMENT 593
I. UEBERBLICK 593
II. PRINZIPIEN UND KONZEPTE DER GESTALTUNG DER SUPPLY CHAIN-PROZESSE 594
1. PULL-PRINZIP VS. PUSH-PRINZIP 594
A) VORLAEUFER KOOPERATIVER ANSAETZE 594
B) PEITSCHENEFFEKT 595
2. DIMENSIONEN DES EUROPAEISCHEN ECR-KONZEPTES 597
3. EFFIZIENTE NACHSCHUBVERSORGUNG ALS KERN DES ECR SUPPLY MANAGE MENTS
599
A) KONVENTIONELLES BESTANDSMANAGEMENT 599
B) CONTINUOUS REPLENISHMENT UND QUICK RESPONSE 602
4. COLLABORATIVE PLANNING, FORECASTING AND REPLENISHMENT ALS
INTEGRATOR-KONZEPT 606
5. SPEED-SOURCING UND INTEGRIERTE WERTSCHOEPFUNGSKETTEN 608
6. ENABLING TECHNOLOGIES 608
C. LOGISTIKPROZESSE 618
I. DETERMINANTEN UND ABGRENZUNGEN 618
II. GRUNDSTRUKTUREN VON LOGISTIKPROZESSEN 621
1. GRUNDSTRUKTUREN VON LOGISTIKPROZESSEN 621
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS XXVII
2. LOGISTISCHE SUBPROZESSE 622
IE. KOMPONENTEN VON LOGISTIKSYSTEMEN 629
1. INTERDEPENDENZ DER KOMPONENTEN 629
2. LAGER ALS KERNKOMPONENTE 629
A) ABGRENZUNGEN 629
B) LAGERSTRUKTUR 630
C) LAGERARTEN IIND LAGERPROZESSE 632
3. TRANSPORT ALS KERNKOMPONENTE 635
IV. OUTSOURCING UND KOOPERATION IN LOGISTIKSYSTEMEN 638
1. CHARAKTERISIERUNG 638
2. EIGENLOGISTIK VS. FREMDLOGISTIK 639
3. KOOPERATIONEN IN DER LOGISTIK 642
D. BESCHAFFUNGSPROZESSE 645
I. DETERMINANTEN UND ENTWICKLUNGSLINIEN 645
II. BESCHAFFUNGSSTRATEGIEN UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE GESTALTUNG DER
SUPPLY CHAIN 647
1. EIGENBESCHAFFUNG UND FREMDBESCHAFFUNG 647
2. LIEFERANTENINTERAKTIONEN, LIEFERANTENBEZIEHUNGEN UND LIEFERANTEN
ANZAHL 649
3. BESTANDSHALTUNG 650
4. NATIONALE UND GLOBALE BESCHAFFUNG 650
5. BESCHAFFUNGS- UND ORGANISATIONSFORM 652
6. KONVENTIONELLE UND ELEKTRONISCHE/VIRTUELLE BESCHAFFUNG 654
III. BESCHAFFUNGSSITUATIONEN 656
IV. EINKAUFS- UND MARKTVERANSTALTUNGEN IN BESCHAFFUNGSPROZESSEN 660
V. GESTALTUNG DER LIEFERANTENBEZIEHUNGEN 661
1. SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT 661
2. LIEFERANTENANALYSE, LIEFERANTENBEWERTUNG UND LIEFERANTENAUSWAHL....
665
A) ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN 665
B) ANSAETZE DER LIEFERANTENANALYSE UND -BEWERTUNG 665
E. WARENWIRTSCHAFTLICHE INFORMATIONSPROZESSE 668
I. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN 668
IMAGE 16
XXVIII INHALTSVERZEICHNIS
II. TEILPROZESSMODELLE VON WARENWIRTSCHAFTSSYSTEMEN 669
III. ARTEN VON WARENWIRTSCHAFTSSYSTEMEN 671
1. OFFENE UND GESCHLOSSENE WARENWIRTSCHAFTSSYSTEME 671
2. INTEGRIERTE WARENWIRTSCHAFTSSYSTEME 672
IV. AUSGEWAEHLTE KOMPONENTEN VON WARENWIRTSCHAFTSSYSTEMEN 674
1. GRUNDUEBERLEGUNGEN 674
2. EINKAU&BESCHAFFUNG 675
3. VERKAUF 678
4. WARENABWICKLUNG 680
5. ABRECHNUNGSSYSTEME 684
6. RECHNUNGSSCHREIBUNG UND RECHNUNGSPRUEFUNG 685
7. INVENTUR 687
V. BUSINESS INTELLIGENCE 688
1. DATA WAREHOUSE 688
2. DATENBANKABFRAGEN, -ANALYSEN UND DATA MINING 691
3. OPTIMIERUNG DES HANDELSMARKETING 694
F. FALLSTUDIE: ZARA 700
I. DARSTELLUNG DES UNTERNEHMENS 700
II. GESCHAEFTSMODELL: INTEGRIERTE, REAKTIONSSCHNELLE SUPPLY CHAIN 701
1. PROZESSUEBERBLICK 701
2. DESIGN UND PRODUKTION ALS GESCHAEFTSPROZESSE 703
3. DISTRIBUTIONS- UND LOGISTIKPROZESSE 705
4. HANDEL ALS GESCHAEFTSPROZESS 705
III. KERNPROZESSE DES SUPPLY CHAIN MANAGEMENTS IM UEBERBLICK 706
IV. FAZIT UND AUSBLICK 709
SECHSTES KAPITEL:
DIE KONZEPTE DER FUEHRUNG
A. GEGENSTAND 711
B. ORGANISATION 718
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 718
1. AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION 718
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS XXIX
2. PROZESSORGANISATION 719
II. ZIELE UND ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 722
III. DIMENSIONEN DER ORGANISATIONSSTRUKTUREN 725
1. UEBERBLICK 725
2. ORGANISATIONSSTRUKTUR 726
A) GRUNDLEGENDE ASPEKTE VON LEITUNGSSYSTEMEN 726
B) GRUNDTYPEN DER PRIMAERORGANISATION 726
C) SPEZIFISCHE TYPEN DER PRIMAERORGANISATION IM HANDEL 734
D) SEKUNDAERORGANISATION 740
3. ZENTRALISIERUNG 742
4. SEPZIALISIERUNG 746
5. FORMALISIERUNG 749
IV. ORGANISATIONALER WANDEL 750
1. GRUNDLAGEN DER ORGANISATIONSENTWICKLUNG 750
2. KONZEPT DES ORGANISATIONALEN LERNENS 751
A) INDIVIDUELLES UND ORGANISATIONALES LERNEN 751
B) ORGANISATIONALE WISSENSBASIS 752
C) ERKLAERUNGSANSAETZE DES INDIVIDUELLEN LERNENS 753
D) ARTEN UND EBENEN ORGANISATIONALER LERNPROZESSE 754
E) LERNBARRIEREN 755
V. MARKTORIENTIERTE GESTALTUNG DER ORGANISATION 757
C. HUMAN RESSOURCE MANAGEMENT 759
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 759
1. ENTWICKLUNGSLINIEN DES HUMAN RESOURCE MANAGEMENTS 759
2. BEGRIFFSDEFINITION 761
3. RAHMENBEDINGUNGEN DES HUMAN RESOURCE MANAGEMENTS IM HANDEL 762
II. ZIELE UND ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 765
III. AUFGABENFELDER DES HUMAN RESOURCE MANAGEMENTS 767
1. GESTALTUNG DERHUMAN-RESOURCE-MANAGEMENT-SYSTEME 767
A) GESTALTUNG DER MITARBEITERFLUSSSYSTEME 767
B) GESTALTUNG DER BELOHNUNGSSYSTEME 773
2. AUSGESTALTUNG DER PERSONALFUEHRUNG UND -MOTIVATION 774
IMAGE 18
X X X INHALTSVERZEICHNIS
A) PERSONALFUEHRUNG 774
B) PERSONALMOTIVATION 776
3. AUSGESTALTUNG UNTERSTUETZENDER FUNKTIONEN DES HUMAN RESOURCE
MANAGEMENTS 776
4. AUSGEWAEHLTE NEUE HERAUSFORDERUNGEN DES HUMAN RESOURCE MANAGEMENTS 778
A) DIVERSITY MANAGEMENT 778
B) HEALTH CARE MANAGEMENT 781
C) INTERNATIONALES HUMAN RESOURCE MANAGEMEN 781
IV. THEORETISCHE ANSAETZE UND KONZEPTE ZUM HUMAN RESOURCE MANAGEMENT 783
1. THEORIEN UND ANSAETZE DER PERSONALFUEHRUNG 783
A) EIGENSCHAFTSTHEORIEN DER FUEHRUNG 783
B) VERHALTENSORIENTIERTE ANSAETZE DER FUEHRUNG 784
C) SITUATIVE THEORIEN DER FUEHRUNG 787
D) LERNTHEORIE DER FUEHRUNG 788
E) WEITERE ANSAETZE DER FUEHRUNG 788
2. KONZEPTE DES HUMAN RESOURCE MANAGEMENTS 788
A) MICHIGAN-ANSATZ DES HUMAN RESOURCE MANAGEMENTS 788
B) HARVARD-ANSATZ DES HUMAN RESOURCE MANAGEMENTS 789
3. MANAGEMENTTECHNIKEN DER PERSONALFUEHRUNG 790
A) MANAGEMENT BY DELEGATION (MBD, HARZBURGER MODELL) 790
B) MANAGEMENT BY OBJECTIVES (MBO) 791
C) MANAGEMENT BY EXCEPTION (MBE) 791
D) MANAGEMENT BY MOTIVATION (MBM) 791
4. MOTIVATIONSTHEORETISCHE ANSAETZE DER MITARBEITERFUEHRUNG 792
A) INHALTSTHEORIEN DER MOTIVATION 792
B) PROZESSTHEORIEN DER MOTIVATION 794
V. MARKTORIENTIERTE UMSETZUNG DES HUMAN RESOURCE MANAGEMENTS 794
D. CONTROLLING 796
I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 796
1. BEGRIFFSDEFINITION 796
2. RAHMENBEDINGUNGEN DES CONTROLLING IM HANDEL 797
IMAGE 19
INHALTSVERZEICHNIS XXXI
II. ZIELE UND ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN 798
III. CONTROLLINGSYSTEM 800
1. CONTROLLINGAUFGABEN 800
2. CONTROLLINGORGANISATION 802
3. CONTROLLINGINSTRUMENTE 804
IV. AUSGEWAEHLTE CONTROLLINGKONZEPTE 805
1. KOSTENORIENTIERTES CONTROLLING 805
A) KOSTENRECHNUNG 805
B) BETRIEBSVERGLEICH 806
2. ERLOESORIENTIERTES CONTROLLING 807
3. KUNDENORIENTIERTES CONTROLLING 808
A) CONTROLLING DER SERVICEQUALITAET 808
B) CONTROLLING DER KUNDENZUFRIEDENHEIT 811
4. PROZESSKOSTENRECHNUNG UND TARGET COSTING 813
5. BENCHMARKING UND BEST PRACTICE 814
6. BALANCED SCORECARD 815
7. PERFORMANCE MEASUREMENT 818
8. SHAREHOLDER-VALUE-ANSAETZE ZUR WERTORIENTIERTEN UNTERNEHMENSFUHRUNG
822
9. BEREICHSSPEZIFISCHES CONTROLLING 823
A) PERSONALCONTROLLING 823
B) LOGISTIKCONTROLLING 827
C) SORTIMENTSCONTROLLING 829
D) STANDORTCONTROLLING 835
V. MARKTORIENTIERTE UMSETZUNG DES CONTROLLING 836
E. FALLSTUDIE: ERLEBNIS AUSBILDUNG - DM-DROGERIEMARKT 837
I. DARSTELLUNG DES UNTERNEHMENS 837
II. UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE 837
III. HUMAN RESOURCE MANAGEMENT 838
1. PERSONALSTRATEGIE 838
2. RECRUITING UND AUSBILDUNG VON LEHRLINGEN 839
3. STUDIENGAENGE ZUR WEITERFUHRENDEN AUSBILDUNG 841
IMAGE 20
XXXII INHALTSVERZEICHNIS
4.PERSONALENTWICKLUN G 842
5.EMPLOYER BRANDING VON DM-DROGERIEMARKT 843
LITERATURVERZEICHNIS 845
STICHWORTVERZEICHNIS 909
|
any_adam_object | 1 |
author | Zentes, Joachim 1947- Swoboda, Bernhard 1965- Foscht, Thomas 1967- |
author_GND | (DE-588)115533907 (DE-588)115533893 (DE-588)120130297 |
author_facet | Zentes, Joachim 1947- Swoboda, Bernhard 1965- Foscht, Thomas 1967- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Zentes, Joachim 1947- |
author_variant | j z jz b s bs t f tf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039787620 |
classification_rvk | QQ 400 |
ctrlnum | (OCoLC)767936716 (DE-599)DNB1016524536 |
dewey-full | 658.87 381.1068 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 658.87 381.1068 |
dewey-search | 658.87 381.1068 |
dewey-sort | 3658.87 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03088nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039787620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120105s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016524536</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800642656</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 59.80 (DE), ca. EUR 61.50 (AT), ca. sfr 84.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8006-4265-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800642654</subfield><subfield code="9">3-8006-4265-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800642656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767936716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016524536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.87</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.1068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zentes, Joachim</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115533907</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handelsmanagement</subfield><subfield code="c">von Joachim Zentes ; Bernhard Swoboda ; Thomas Foscht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 934 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [845] - 908</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120425-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128269-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128269-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120425-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swoboda, Bernhard</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115533893</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Foscht, Thomas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120130297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 2. Auflage</subfield><subfield code="a">Liebmann, Hans-Peter</subfield><subfield code="t">Handelsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Gefolgt von</subfield><subfield code="a">Swoboda, Bernhard</subfield><subfield code="t">Handelsmanagement</subfield><subfield code="z">978-3-8006-5351-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024648340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024648340</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV039787620 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:20:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800642656 3800642654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024648340 |
oclc_num | 767936716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-634 DE-573 DE-1050 DE-2070s DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-523 DE-1051 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-859 DE-1047 DE-92 DE-M347 DE-188 DE-1102 DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-703 DE-945 DE-898 DE-BY-UBR DE-1043 DE-739 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-634 DE-573 DE-1050 DE-2070s DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-523 DE-1051 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-859 DE-1047 DE-92 DE-M347 DE-188 DE-1102 DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-703 DE-945 DE-898 DE-BY-UBR DE-1043 DE-739 |
physical | XLV, 934 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spellingShingle | Zentes, Joachim 1947- Swoboda, Bernhard 1965- Foscht, Thomas 1967- Handelsmanagement Management (DE-588)4037278-9 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd Handelsbetriebslehre (DE-588)4120425-6 gnd Wettbewerbsverhalten (DE-588)4128269-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4023226-8 (DE-588)4113844-2 (DE-588)4120425-6 (DE-588)4128269-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Handelsmanagement |
title_auth | Handelsmanagement |
title_exact_search | Handelsmanagement |
title_full | Handelsmanagement von Joachim Zentes ; Bernhard Swoboda ; Thomas Foscht |
title_fullStr | Handelsmanagement von Joachim Zentes ; Bernhard Swoboda ; Thomas Foscht |
title_full_unstemmed | Handelsmanagement von Joachim Zentes ; Bernhard Swoboda ; Thomas Foscht |
title_new | Swoboda, Bernhard Handelsmanagement |
title_old | Liebmann, Hans-Peter Handelsmanagement |
title_short | Handelsmanagement |
title_sort | handelsmanagement |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd Handelsbetriebslehre (DE-588)4120425-6 gnd Wettbewerbsverhalten (DE-588)4128269-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Management Handelsbetrieb Handlungstheorie Handelsbetriebslehre Wettbewerbsverhalten Unternehmen Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024648340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zentesjoachim handelsmanagement AT swobodabernhard handelsmanagement AT foschtthomas handelsmanagement |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QQ 400 L716(3) 1000 QQ 400 L716(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |