Die Religionen des Alten Ägypten:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Morenz, Siegfried Ägyptische Religion |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2013
|
Ausgabe: | [Neue Ausg.] |
Schriftenreihe: | Die Religionen der Menschheit
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Aus dem Franz übers. - Literaturverz. S. 698 - 738 |
Beschreibung: | 765 S. Kt. |
ISBN: | 9783170199422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039787064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150325 | ||
007 | t | ||
008 | 120105s2013 gw b||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101760729X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170199422 |9 978-3-17-019942-2 | ||
024 | 3 | |a 9783170199422 | |
035 | |a (OCoLC)819491204 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101760729X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-70 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-37 |a DE-Di1 |a DE-Freis2 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-54 |a DE-703 |a DE-1949 |a DE-634 | ||
084 | |a BE 1500 |0 (DE-625)10455: |2 rvk | ||
084 | |a BE 1660 |0 (DE-625)10468: |2 rvk | ||
084 | |a BE 6300 |0 (DE-625)10602:216 |2 rvk | ||
084 | |a 290 |2 sdnb | ||
084 | |a AHF II2._1/__/_7 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zivie-Coche, Christiane |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)128911484 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Religionen des Alten Ägypten |c Christiane Zivie-Coche ; Françoise Dunand |
250 | |a [Neue Ausg.] | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2013 | |
300 | |a 765 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die Religionen der Menschheit |v 8 | |
500 | |a Aus dem Franz übers. - Literaturverz. S. 698 - 738 | ||
650 | 0 | 7 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ägypten |g Altertum |0 (DE-588)4068430-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Ägypten |g Altertum |0 (DE-588)4068430-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dunand, Françoise |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)1027698352 |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 2. Auflage |a Morenz, Siegfried |t Ägyptische Religion |w (DE-604)BV003239099 |
830 | 0 | |a Die Religionen der Menschheit |v 8 |w (DE-604)BV000016530 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3926961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024647800&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024647800&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |g 32 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024647800 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403915347689472 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung. 13
Religionen im Plural. 13
Die Religion der Pharaonen. 14
Diachronie und
Synchronie:
eine religiöse Welt im Wandel. 14
Methodenfragen. 15
Die Quellen. 15
Vom richtigen Gebrauch der Quellen. 17
I.
Kapitel
Die Religion der Anfänge. 21
Der chronologische Rahmen. 21
Die Bestattungspraktiken. 27
lnterpretationsprobhme. 33
Annäherung an ein Weltbild. 37
Die religiöse Welt beim Anbruch des dritten Jahrtausends. 49
Der König und die Götter. 50
Aus der Vorgeschichte tauchen Götter auf. 53
Ein Urmythos?. 63
II.
Kapitel
Religion und Macht. 67
Der göttliche Charakter der Funktion der Pharaonen. 67
Manifestationen der Göttlichkeit des Königs. 73
Ikonographie. 73
Theogamie: Königsgeburt, Gottesgeburt und Stitten. 74
Krönung und Jubiläumsfeste. 76
Berührung zwischen dem König und den Göttern. 78
- Erwählung des Königs durch einen Gott. 78
- Rekurs auf die göttliche Approbation. 80
- Königliche Träume. 81
- Übernatürliche Kräfte. 82
- Schicksal
post mortem.
83
Die königliche Funktion. 84
Stärke und Schwäche der pharaonischen Theokratie. 86
Die Karten werden neu gemischt. 88
Könige und Kaiser und die ägyptische Religion. 89
- Die Lagiden und die ägyptische Religion. 90
- Die Imperatoren und die ägyptische Religion. 94
Die politisch-religiöse Ideologie und ihr Funktionieren. 97
Macht und Klerus. 103
- In der Ptolemäerzeit. 103
- In der Römerzeit. 108
III.
Kapitel
Die Welt der Götter. 111
Prolegomena: Die
Existenz der Götter.
Ш
Die Bezeichnung der Götter in Ägypten. 114
Netjer, Gott. 114
Zeichen und Schreibungen für netjer. 115
Semantisches Feld von netjer.
П7
Singulares
und anonymes netjer.,. 119
Andere Termini zur Bezeichnung der zur übernatürlichen Welt gehörenden Wesen . . 120
Gestalten der Götter. 121
Bildlichkeit. 121
Vielfalt der Bilder. 125
Anthropomorphismus, Zoomorphismus, Kompositbilder. 127
- Anthropomorphismus. 129
- Zoomorphismus. 131
- Kompositgestalten. 132
Wesen der Götter. 136
Körperlichkeit und göttliche Substanz. 136
Dreiteilung und verborgener Gott. 137
Immanenz und Transzendenz: der Nahe und der Ferne. 140
Die Namen der Götter. 141
Funktionen und Fähigkeiten der Götter. 147
Organisation des Göttlichen: Genealogien und Familien,
Gruppen und Hierarchie, Zählung. 150
Genealogien und Familien. 150
Gruppen und Hierarchie. 153
Zählung. 155
- Einer. 155
- Zwei. 156
- Drei. 156
- Vier. 158
- Fünf. 158
- Sieben. 158
- Acht. 159
- Neun. 160
- Millionen. 160
Göttergeschichten: das Problem der Mythen. 162
Definition, Problematik und Funktion des Mythos in Ägypten. 162
Die ägyptischen Mythen. 165
- Der Mythos von
Osiris
. 166
- Der Streit zwischen Horus und Seth. 168
- Die Himmelskuh, der Aufstand und die Vernichtung
des Menschengeschlechts. 170
- Entfernung und Rückkehr von
Res Auge
. 172
- Die Sonnenmythen. 173
Die göttliche Einzigkeit unter Echnaton:
Aton
und die Episode von
Amarna.
. . . 175
Autochthone Götter und fremde Götter. 178
Wie definiert man einen fremden Gott?. 178
Die Öffnung zur syropalästinischen Welt und die lnterkukuralität
des zweiten Jahrtausends. 181
Die Einführung der griechischen Götter. 183
Ein Sonderfall: Serapis. 200
- Die Ursprünge. 200
- Bilder und Funktionen des Serapis. 204
- Wozu ein „neuer Gott"?. 207
IV.
Kapitel
Bilder von der Welt
Schöpfung, Organisation, Funktionieren und Zeitlichkeit. 213
Eine ägyptische Philosophie:
ontologische
Begriffe. 213
Vielfalt und Heterogenität der Quellen. 215
Heliopolis
. 215
Memphis. 216
Die Achtlieit, Theben, Memphis und das Fajjum. 218
Edfu. 221
Esna. 222
Andere Elemente von Kosmogomen. 223
Vor der Schöpfung: der Nun. 224
Der sich selbst erschaffende
Demiurg
. 227
Der Aufgangsort des Seins. 232
Die Aufgangszeit des Seins. 234
Das „Erste Mai", „als . noch nicht bestand". 234
Die Möglichkeit eines goldenen Zeitalters. 236
Die Schöpfungsmodi. 239
Physiologische Mittel. 239
Ein generalistischer Wortschatz. 242
Wille, Verstand und Wort. 243
Die Schöpfung. 246
Deus
otiosus oder Gott der Vorsehung?. 253
Der
Demiurg
hat das Übel nicht geplant: die ägyptische Theodizee. 257
Zeit und Ewigkeit. 260
Entstehung und Beherrschung der Zeit. 261
Lineare Kontinuität und Periodizität. 262
Ende der Welt, Ende der Zeit: eine apokalyptische Vision?. 265
Zeit und Ewigkeit. 266
V.
Kapitel
Die Götterverehrung
Tempel, Kulte und Feste, Offizianten. 269
Die Entwicklung der Tempel. 269
Das Problem der Quellen. 269
Vor dem Alten Reich. 271
Das Alte Reich. 272
Dos Mittlere Reich. 276
Das Neue Reich. 279
Die Tempel des ersten Jahrtausends und ihre Entwicklung
bis zu Alexanders Eroberung. 287
Die religiöse Landschaft in der Ptoiemäer- und Römerzeit. 292
- Die Tempel im Pharaonenstil. 292
- Ein einzigartiger Tempel: der Isis-Tempel in Philae. 294
- Die lokalen Tempel. 297
- Die Tempel griechischen Typs. 303
Die Anlage des Tempels und seiner Nebengebäude. 307
Funktionen des Tempels. 312
Der Tempel, das Haus der Götter. 312
Der Tempel als Mikrokosmos: das Bild Ägyptens und der Welt. 314
Die Grammatik des Tempels. 316
- Die Lexik der Riten. 317
- Die Syntax des Tempels. 321
Der Tempel als wirtschaftliche Größe. 323
Täglicher Kult, feierliche Liturgie und jährliche Feste. 327
Alltagskult und feierliche Liturgie. 327
Jährliche Feste. 331
- Ägyptische Feste in der Pharaonenzeit. 332
- Ägyptische Feste in der Ptoiemäer- und Römerzeit. 333
- Griechische Feste. 345
Offizianten und Personal des Tempels. 351
Eigenschaften, Funktionen und Pflichten. 351
Schriften und Übermittlung des Wissens. 354
Die Kategorien des Klerus und das sonstige Personal. 356
Die Organisation des Klerus in der Ptoiemäer- und Römer<;git. 359
VI.
Kapitel
Die persönliche Frömmigkeit. 369
Versuch einer Definition. 369
Frömmigkeit und Ethik. 375
Die Ordnung der Maat. 377
Der Maat gemäß handeln. 378
Morai
und Erkenntnis. 381
Das unglückliche Bewusstsein. 383
Determination und Freiheit in der conditio
humana:
das Problem des Bösen.386
Die conditio
humana
. 388
Das Verhalten. 389
Der Anteil des Religiösen am Alltagsleben. 389
- Die Geburt. 390
- Die Wahl des Namens. 391
- Von der Geburt bis zum Tod. 392
- Häusliche Kulte und familiäre Gottheiten. 395
Tempelbesuche, Wallfahrten und Prozessionsausfahrten. 401
- Besuche im Tempel. 401
- Wallfahrten.405
- Prozessionsausfahrten. 414
- Die Rolle des Klerus als Mittler zwischen Drinnen und Draußen. 417
Die Reklusen in den Tempeln. 419
Orakelfiraktiken und Oneiromantie. 426
- Die Orakelpraktiken. 426
- Die Traumdeutung. 435
Die Magie.440
Der Begriff der Magie.440
Methoden und Mittel der Magie. 443
Die Kategorien der Magie und ihre Anwendungsgebiete. 453
Die Fachleute der Magie. 458
Sehnsüchte und Erwartungen der Menschen. 462
Formen der Beziehung zwischen dem Menschen und der Gottheit. 462
- Welcher Gott?. 462
- Innerweltliche Suche.465
- Annäherung an das Göttliche. 470
- Der Mensch vor dem Gott. 473
VII. Kapitel
Der Tod und die Toten. 479
Die Ägypter und der Tod. 481
Die Namen des Todes. 482
Der Tod ist nicht darstellbar. 484
Die Einstellung zum Tod und die Gefühle gegenüber den Toten. 487
- Die Wahrnehmung des Todes. 487
- Die Ursachen des Todes. 488
- Die Einstellung gegenüber dem Tod. 489
- Die Toten. 491
- Die Bilder der Toten. 494
- Die Lebenden und die Toten: die Furcht vor den Toten. 495
Den Körper konservieren. 498
Die Funeralien. 511
Vor der Beisetzung. 511
Das Beisetzungsritual. 513
Das Grab, Bleibe des Toten und Eingangspforte zur anderen Welt. 515
Die Entwicklung der Gräber im Lauf der Geschichte. 515
Funktion und Bedeutung des Grabes. 522
- Die Erinnerung. 524
- Die falsche Gleichheit des Todes. 526
- Der Umsturz der Werte. 528
- Verdienst und Rechtfertigung. 530
- Die Autobiographien. 530
- Die Rechtfertigung. 533
Bilder und Vorstellungen vom Jenseits. 538
Das Alte Reich und die Pyramidentexte. 539
Veränderungen der Ersten Zwischenzeit und des Mittieren Reichs: die Sargtexte,
die Entwicklung der Osiris-Frömmigkeit. 541
Die Bücher des Neuen Reichs. 545
- Das Totenbuch. 545
- Die königlichen Bücher: Kosmographien. 547
Von der Dritten Zwischenzeit zur Ptolemäer- und Römerzeit. 549
Neue Ideen, neue
Bilderľ
. 551
Auch die Tiere. 560
Von traditionelle Riten zu christlichen Bräuchen. 565
Die Lust am Leben. 572
VIII. Kapitel
Die Religionen in einer sich wandelnden Welt. 575
Traditionen und Neuerungen im Bild der ägyptischen Götter. 577
Glück und Unglück der jüdischen Gemeinden. 595
Entstehung und Entwicklung des ägyptischen Christentums. 616
Die Geburt des Mönchtums. 629
Das Problem der Konversion. 635
IX.
Kapitel
Die ägyptische Religion im Spiegel der Interpretationen. 643
Die antiken Interpretationen. 643
„Außerordentiich fromm, mehr
ais aííe
anderen Menschen.". 643
Philosophische Lesarten der ägyptischen Mythen. 648
Hermêtik
und
Gnosis
. 653
Das esoterische Ägypten. 658
Die „doppelte Theoiogie": von Kircher zu Warburton. 659
Rosenkreussr und Freimaurer. 662
Zeitgenössische Formen der Esoterik.665
Moderne Lesarten der ägyptischen Religion. 667
Moses der Ägypter. 667
Echnaton, Moses und der Ursprung des Monotheismus. 670
Anhang
Chronologie. 673
Repertorium
der Götter. 677
Abkürzungen. 690
Quellen. 692
Literaturverzeichnis. 698
Register. 739
Namen
- Ägyptische Gottheiten. 739
- Nichtägyptische Gottheiten. 741
- Antike Personennamen. 742
- Neuzeitliche Autoren. 747
Orte. 754
Karten und Pläne. 759
IMAGE 1
DIE RELIGIONEN DES ALTEN AEGYPTEN
IN DIESER DARSTELLUNG WIRD DIE GESAMTE GESCHICHTE AEGYPTENS IN DEN BLICK
GENOMMEN: VON IHREN ANFAENGEN BIS ZUM ENDE DIESER KULTUR, MIT DEM AUCH
DIE PRAXIS DER RELIGION DER PHARAONEN ENDETE. SCHON IN FRUEHEN ZEITEN
HATTE AEGYPTEN FREMDE UND IHRE GOETTER AUFGENOMMEN, VOR ALLEM GOTTHEITEN
SYRO-PALAESTINISCHEN URSPRUNGS. NEBEN DEN GRIECHEN LEBTEN SEIT MEHREREN
JAHRHUNDERTEN AUCH JUDAEER IM LAND, SCHLIESSLICH KAM DAS CHRISTENTUM NACH
AEGYPTEN. WIE HABEN DIE MENSCHEN DIESES PLURIKULTURELLEN ALTEN AEGYPTEN
IHR
VERHAELTNIS ZU DEN GOETTERN, DIE SIE SICH GEGEBEN HATTEN, ZU LEBZEITEN UND
NACH DEM TOD GESEHEN? WIE HABEN SIE DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IHRER REA
LEN PHYSISCHEN WELT UND DER WELT DES UNSICHTBAREN, DIE ALS EBENSO REAL
GALT
WIE DIE SICHTBARE, GESTALTET? UNTER DIESEN FRAGESTELLUNGEN ERGEBEN SICH
DIE
THEMEN: DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM POLITISCHEN UND DEM RELIGIOESEN;
DER BEGRIFF DES GOETTLICHEN; DER DIENST FUER DIE GOETTER UND DIE
PERSOENLICHE
FROEMMIGKEIT; DIE WELT DER TOTEN UND DIE BESTATTUNGSPRAKTIKEN.
PROF. DR. CHRISTIANE ZIVIE-COCHE IST *DIRECTEUR D'ETUDES" AN DER
*ECOLE PRATIQUE DES HAUTES ETUDES" IN PARIS. DR. FRANCOISE DUNAND IST
PROFESSORIN EM. FUER RELIGIONSGESCHICHTE AN DER UNIVERSITE STRASBOURG. |
any_adam_object | 1 |
author | Zivie-Coche, Christiane 1946- Dunand, Françoise 1934- |
author_GND | (DE-588)128911484 (DE-588)1027698352 |
author_facet | Zivie-Coche, Christiane 1946- Dunand, Françoise 1934- |
author_role | aut aut |
author_sort | Zivie-Coche, Christiane 1946- |
author_variant | c z c czc f d fd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039787064 |
classification_rvk | BE 1500 BE 1660 BE 6300 |
ctrlnum | (OCoLC)819491204 (DE-599)DNB101760729X |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | [Neue Ausg.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039787064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150325</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120105s2013 gw b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101760729X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170199422</subfield><subfield code="9">978-3-17-019942-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170199422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)819491204</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101760729X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)10455:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 1660</subfield><subfield code="0">(DE-625)10468:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)10602:216</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II2._1/__/_7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zivie-Coche, Christiane</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128911484</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Religionen des Alten Ägypten</subfield><subfield code="c">Christiane Zivie-Coche ; Françoise Dunand</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Neue Ausg.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">765 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Religionen der Menschheit</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Franz übers. - Literaturverz. S. 698 - 738</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068430-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068430-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dunand, Françoise</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027698352</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 2. Auflage</subfield><subfield code="a">Morenz, Siegfried</subfield><subfield code="t">Ägyptische Religion</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV003239099</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die Religionen der Menschheit</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016530</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3926961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024647800&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024647800&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">32</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024647800</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ägypten Altertum (DE-588)4068430-1 gnd |
geographic_facet | Ägypten Altertum |
id | DE-604.BV039787064 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:20:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170199422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024647800 |
oclc_num | 819491204 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-37 DE-Di1 DE-Freis2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-703 DE-1949 DE-634 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-37 DE-Di1 DE-Freis2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-703 DE-1949 DE-634 |
physical | 765 S. Kt. |
psigel | BSBahf DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Die Religionen der Menschheit |
series2 | Die Religionen der Menschheit |
spelling | Zivie-Coche, Christiane 1946- Verfasser (DE-588)128911484 aut Die Religionen des Alten Ägypten Christiane Zivie-Coche ; Françoise Dunand [Neue Ausg.] Stuttgart Kohlhammer 2013 765 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Religionen der Menschheit 8 Aus dem Franz übers. - Literaturverz. S. 698 - 738 Religion (DE-588)4049396-9 gnd rswk-swf Ägypten Altertum (DE-588)4068430-1 gnd rswk-swf Ägypten Altertum (DE-588)4068430-1 g Religion (DE-588)4049396-9 s DE-604 Dunand, Françoise 1934- Verfasser (DE-588)1027698352 aut Bis 2. Auflage Morenz, Siegfried Ägyptische Religion (DE-604)BV003239099 Die Religionen der Menschheit 8 (DE-604)BV000016530 8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3926961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024647800&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024647800&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Zivie-Coche, Christiane 1946- Dunand, Françoise 1934- Die Religionen des Alten Ägypten Die Religionen der Menschheit Religion (DE-588)4049396-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049396-9 (DE-588)4068430-1 |
title | Die Religionen des Alten Ägypten |
title_auth | Die Religionen des Alten Ägypten |
title_exact_search | Die Religionen des Alten Ägypten |
title_full | Die Religionen des Alten Ägypten Christiane Zivie-Coche ; Françoise Dunand |
title_fullStr | Die Religionen des Alten Ägypten Christiane Zivie-Coche ; Françoise Dunand |
title_full_unstemmed | Die Religionen des Alten Ägypten Christiane Zivie-Coche ; Françoise Dunand |
title_old | Morenz, Siegfried Ägyptische Religion |
title_short | Die Religionen des Alten Ägypten |
title_sort | die religionen des alten agypten |
topic | Religion (DE-588)4049396-9 gnd |
topic_facet | Religion Ägypten Altertum |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3926961&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024647800&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024647800&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016530 |
work_keys_str_mv | AT ziviecochechristiane diereligionendesaltenagypten AT dunandfrancoise diereligionendesaltenagypten |