Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Facultas
2011
|
Schriftenreihe: | Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 313 S. 230 mm x 153 mm |
ISBN: | 9783708908328 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039775413 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120229 | ||
007 | t| | ||
008 | 111222s2011 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018139486 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708908328 |c Kart. : ca. EUR 54.50 (DE), ca. EUR 56.00 (AT), ca. sfr 72.50 (freier Pr.) |9 978-3-7089-0832-8 | ||
024 | 3 | |a 9783708908328 | |
035 | |a (OCoLC)772972455 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018139486 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 341.2422 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gratzl, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten |c von Florian Gratzl |
264 | 1 | |a Wien |b Facultas |c 2011 | |
300 | |a 313 S. |c 230 mm x 153 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |v 32 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |v 32 |w (DE-604)BV011498085 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3943069&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024636324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024636324 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136933944197120 |
---|---|
adam_text |
Titel: Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten
Autor: Gratzl, Florian
Jahr: 2011
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers.5
Vorwort des Autors.7
Abkürzungsverzeichnis .15
Einleitung.19
I. DIE MARKTFREIHEITEN .24
1. Die Konstituierung der Marktfreiheiten .24
1.1. Ein kurzer historischer Abriss.24
1.2. Zum Begriff der Grundfreiheiten.26
2. Die Anerkennung als subjektiv-öffentliche Rechte .28
3. Marktfreiheiten als Grundrechte?.30
4. Zur Drittwirkung der Marktfreiheiten .34
5. Die Schutzpflichten der Mitgliedstaaten .37
6. Vom Diskriminierungs- zum Beschränkungsverbot.39
7. Die Schranken der Marktfreiheiten.42
7.1. Geschriebene Schranken.42
7.2. Ungeschriebene oder immanente Schranken.43
7.3. Schranken-Schranken .46
8. Zusammenfassung.47
IL DIE GRUNDRECHTE .48
1. Die Konstituierung von Unionsgrundrechten.48
1.1. Eine Lücke der Gründungsverträge.48
1.2. Die Grundrechtsjudikatur des EuGH.50
1.3. Die Grundrechtserklärungen der Gemeinschaftsorgane .56
1.4. Die Aufnahme von Grundrechten in die Verträge.57
2. Der Geltungsgrund der Unionsgrundrechte.62
3. Der Rang der Unionsgrundrechte.66
4. Die Funktion der Unionsgrundrechte.67
4.1. Freiheitsrechte.67
4.2. Gleichheitsrechte.68
4.3. Leistungsrechte und Schutzpflichten.68
4.4. Unionsbürgerrechte.70
Gratd, Grundrechte als Grenzen der Maltafreiheiten
Inhaltsverzeichnis
5. Grundrechtsträger.72
6. Adressaten und Anwendungsbereich der Unionsgrundrechte.74
6.1. Die Grundrechtsbindung der Union und ihrer Organe .74
6.2. Zur Bindung der Mitgliedstaaten an Unionsgrundrechte .75
6.3. Drittwirkung der Unionsgrundrechte?.80
7. Der Schutzbereich und dessen Beeinträchtigung.82
8. Die Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen.84
8.1. Schranken der Unionsgrundrechte.84
8.2. Schranken-Schranken .87
9. Zusammenfassung.89
III. GRUNDRECHTE ALS SCHRANKEN-SCHRANKEN
DER MARKTFREIHEITEN .91
1. Die restriktive Judikatur der 1970er und 1980er Jahre .92
1.1. Erste vage Andeutungen - die Rechtssache Rutili.92
1.1.1. Zum Sachverhalt.92
1.1.2. Das Urteil des Gerichtshofs .93
1.1.3. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der
Rechtssache Olazabal.94
1.2. Ein mutiger Schritt - die Schlussanträge des Generalanwalts
Trabucchi in der Rechtsache Watson Beimann.98
1.2.1. Zum Sachverhalt.98
1.2.2. Die Schlussanträge.98
1.2.3. Das Urteil des Gerichtshofs .100
1.2.4. Eine Bewertung .101
1.3. Wegweisende Empfehlungen - die Schlussanträge des
Generalanwalts Slynn im Fall Cinetheque.103
1.3.1. Zum Sachverhalt.103
1.3.2. Die Schlussanträge.104
1.3.3. Die restriktive Haltung des EuGH .105
1.3.4. Eine kritische Würdigung .105
1.4. Indiz eines Judikaturwandels - der Fall Demirel.108
1.4.1. Der Ausgangssachverhalt und der Urteilsspruch
des EuGH.108
1.4.2. Eine Nachbetrachrung.109
2. Das Urteil ERT und die Folgerechtsprechung .HO
2.1. Zur Vorgeschichte - die Urteile Klensch und Wachauf.HO
2.2. Die Rechtssache ERT- die Anerkennung der Grundrechte als
Schranken geschriebener Schranken.HO
2.2.1. Der Sachverhalt.HO
2.2.2. Das Urteil des Gerichtshofs.Hl
10
Inhaltsverzeichnis
2.2.3. EineAnalyse . 112
2.3. Die Entscheidung des EuGH zum deutschen Arznei-
mittelgesetz .115
2.3.1. Zum Sachverhalt .115
2.3.2. Das Urteil des Gerichtshofs .115
2.3.3. Eine Bewertung.117
2.4. " Civis europaeus sunt" - die Schlussanträge des General-
anwalts Jacobs im Fall Konstantinidis .118
2.4.1. Zum Sachverhalt .118
2.4.2. Die Schlussanträge.119
2.4.3. Die Entscheidung des Gerichtshofs .121
2.4.4. Eine Analyse unter Berücksichtigung der Folgerecht-
sprechung .121
2.5. Grundrechte als Schranken immanenter Schranken - die
stillschweigende Anerkennung im Urteil TV10 SA.124
2.5.1. Der Ausgangssachverhalt.124
2.5.2. Die Entscheidung des Gerichtshofs.125
2.5.3. EineAnalyse .126
2.6. Grundrechte als Schranken immanenter Schranken - die
ausdrückliche Anerkennung im Fall Familiapress .128
2.6.1. Zum Sachverhalt.128
2.6.2. Das Urteil des Gerichtshofs .129
2.6.3. Eine Nachbetrachtung -Abkehr von der isTcr-Formel?. 131
2.7. Grundrechtsschutz kraft grenzüberschreitender Tätigkeit -
die Rechtssache Carpenter .136
2.7.1. Zum Sachverhalt.136
2.7.2. Das Urteil des Gerichtshofs .137
2.7.3. Eine Analyse unter Berücksichtigung der Folgerecht-
sprechung .138
3. Zusammenfassung und Kritik - Grundrechte als Schranken-
Schranken der Marktfreiheiten.142
4. Grenzenlose Grundrechtsbindung? - das Urteil Karner.147
5. f/momgrundrechte oder nationale Grundrechte? .149
6. Art 51 GRC - (k)ein Widerspruch zur ^ÄF-Formel? .152
7. Fazit -was bleibt von ERTi .155
IV. GRUNDRECHTE ALS SCHRANKEN DER MARKT-
FREIHEITEN.159
1. Grundrechte innerhalb geschriebener Schranken der
Marktfreiheiten .159
1.1. Eine Einführung.159
1.2. Lebensschutz versus Dienstleistungsfreiheit -der Fall Grogan . 166
GratzlGrimdrecrite ab Grenzen der Msrtafmherten 11
Inhaltsverzeichnis
1.2.1. Zum Ausgangssachverhalt .166
1.2.2. Die Schlussanträge des Generalanwalts Van Gerven.167
1.2.3. Die Entscheidung des Gerichtshofs .169
1.2.4. Nachbetrachtung unter besonderer Berücksichtigung
der Rechtsprechung des EGMR.170
1.3. Menschenwürde versus Dienstleistungsfreiheit - das Urteil
Omega.179
1.3.1. Zum Sachverhalt .179
1.3.2. Das Urteil des Gerichtshofs.180
1.3.3. Eine Bewertung.181
1.4. Zwischenergebnis - nationale Grundrechte innerhalb
geschriebener Schranken.189
2. Grundrechte innerhalb immanenter Schranken der
Marktfreiheiten.190
2.1. Allgemeine Bemerkungen.190
2.2. Meinungsfreiheit versus Dienstleistungsfreiheit -
der Fall Gouda .193
2.2.1. Zum Sachverhalt .193
2.2.2. Die Entscheidung des Gerichtshofs .194
2.2.3. Eine Analyse unter Berücksichtigung der Folgerecht-
sprechung .195
2.3. Fazit - Grundrechte innerhalb marktfreiheitlicher Schranken .203
3. Grundrechte als ungeschriebene Schranken der
Marktfreiheiten .206
3.1. Einleitende Erklärungen.206
3.2. Vereinigungsfreiheit versus Freizügigkeit der Arbeitnehmer -
der Fall Bosman .214
3.2.1. Der Sachverhalt und das Urteil des EuGH.214
3.2.2. Ein Kommentar.215
3.3. Versammlungsfreiheit versus Freiheit des Warenverkehrs I -
der unrühmliche ,JZrdbeerstreitl.219
3.3.1. Zum Sachverhalt.219
3.3.2. Das Urteil des Gerichtshofs .220
3.3.3. Eine Kritik.221
3.3.4. Die VO (EG) 1998/2679 über das Funktionieren des
Binnenmarktes im Zusammenhang mit dem freien
Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten.224
3.4. Versammlungsfreiheit versus Freiheit des Warenverkehrs II -
der Fall Schmidberger.228
3.4.1. Der Sachverhalt.228
3.4.2. Die Entscheidung des Gerichtshofs .229
3.4.3. Eine ausfuhrliche Würdigung .231
3.5. Streikrecht versus Niederlassungsfreiheit - die Rechtssache ITF. 245
3.5.1. Zum Sachverhalt.245
12
Inhaltsverzeichnis
3.5.2. Das Urteil des Gerichtshofs .246
3.5.3. Eine ausfuhrliche Würdigung unter besonderer Berück-
sichtigung der Folgerechtsprechung .249
3.6. Schutz des Kindes versus Freiheit des Warenverkehrs -
die Rechtssache Dynamic Medien Vertriebs GmbH.269
3.6.1. Zum Sachverhalt .269
3.6.2. Die Entscheidung des Gerichtshofs .269
3.6.3. Eine Entscheidungsbesprechung.271
3.7. Fazit - Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten -
die neue Qualität des europäischen Grundrechtsschutzes .279
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK.284
Verzeichnis der Rechtsquellen .291
Verzeichnis der Entscheidungen.292
Literaturverzeichnis .299
Stichwortverzeichnis.311
Gratzl. Grundrechte als Grenzen der MarktfieflKttcn
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Gratzl, Florian |
author_facet | Gratzl, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Gratzl, Florian |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039775413 |
classification_rvk | PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)772972455 (DE-599)DNB1018139486 |
dewey-full | 341.2422 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.2422 |
dewey-search | 341.2422 |
dewey-sort | 3341.2422 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039775413</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120229</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">111222s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018139486</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708908328</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 54.50 (DE), ca. EUR 56.00 (AT), ca. sfr 72.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7089-0832-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783708908328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)772972455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018139486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.2422</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gratzl, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten</subfield><subfield code="c">von Florian Gratzl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Facultas</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 S.</subfield><subfield code="c">230 mm x 153 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011498085</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3943069&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024636324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024636324</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039775413 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:37:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783708908328 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024636324 |
oclc_num | 772972455 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 |
physical | 313 S. 230 mm x 153 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Facultas |
record_format | marc |
series | Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Gratzl, Florian Verfasser aut Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten von Florian Gratzl Wien Facultas 2011 313 S. 230 mm x 153 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 32 Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s DE-604 Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 32 (DE-604)BV011498085 32 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3943069&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024636324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gratzl, Florian Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4525992-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten |
title_auth | Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten |
title_exact_search | Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten |
title_full | Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten von Florian Gratzl |
title_fullStr | Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten von Florian Gratzl |
title_full_unstemmed | Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten von Florian Gratzl |
title_short | Grundrechte als Grenzen der Marktfreiheiten |
title_sort | grundrechte als grenzen der marktfreiheiten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Grundrecht Grundfreiheiten Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3943069&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024636324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011498085 |
work_keys_str_mv | AT gratzlflorian grundrechtealsgrenzendermarktfreiheiten |