Der Dieb des Lichts:

Ein herzensguter Elektriker gerät in die politischen und moralischen Umbruchprozesse seines kirgisischen Heimatdorfs. Der leise, impressionistisch angelegte Film begleitet seinen spitzbübisch-heiteren, bisweilen auch naiv-schüchternen Helden mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Weniger eine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Matthias, Andre 1974- (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Kydyraliyev, Khasan 1960- (Kameramann/frau), Abazova, Taalajkan (SchauspielerIn), Sulaimanov, Askat (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Kirghiz
German
Veröffentlicht: [S.l.] good!movies [ca. 2011]
Zusammenfassung:Ein herzensguter Elektriker gerät in die politischen und moralischen Umbruchprozesse seines kirgisischen Heimatdorfs. Der leise, impressionistisch angelegte Film begleitet seinen spitzbübisch-heiteren, bisweilen auch naiv-schüchternen Helden mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Weniger eine Parabel über die Vergeblichkeit aller Güte und die Sinnlosigkeit von Nächstenliebe, fordert er dazu auf, ethisch-moralische Prinzipien und Traditionen gerade auch in Zeiten materieller Dominanz zu bewahren. Dabei wird er zu einem Hohelied auf Humanität und die Kraft der Fantasie. [film-dienst]
Beschreibung:Bildformat 1.85:1 (16:9)
Orig.: Frankreich, Kirgisistan, Deutschland, Niederlande 2010
Beschreibung:1 DVD, PAL, Ländercode 2, 80 Min., farb., Dolby digital 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!