Anarchiv#3: songs of love and war

Der letzte Teil der ANARCHIV Serie wird sich noch einmal mit der Frage nach Teilnahme und Einbeziehung beschäftigen. Wie erfahren Darsteller und Zuschauer die Aufführung? Es wird weniger eine selbstreferentielle Recherche der Choreografie sein wie in ANARCHIV#2: second hand, sondern eine gemeinsame...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Deufert, Kattrin 1973- (ChoreografIn), Plischke, Thomas 1971- (ChoreografIn), Be, Eva (TänzerIn), Franco, Alain 1964- (SängerIn)
Format: Video Software
Sprache:English
Veröffentlicht: Berlin Bickmann 2011
Schriftenreihe:Tanzforum Berlin 375
Online-Zugang:Auszug
Zusammenfassung:Der letzte Teil der ANARCHIV Serie wird sich noch einmal mit der Frage nach Teilnahme und Einbeziehung beschäftigen. Wie erfahren Darsteller und Zuschauer die Aufführung? Es wird weniger eine selbstreferentielle Recherche der Choreografie sein wie in ANARCHIV#2: second hand, sondern eine gemeinsame Erkundung der wohl berühmtesten Arbeiten über Liebe und Krieg: das Nibelungenlied. Keine Dekonstruktion, keine Rekonstruktion, sondern ein Reformulierung der Bewegungen und Charaktere, die in den Texten und der Musik Richard Wagners "Ring des Nibelungen" auftauchen. Mit Reformulierung als Methode, die der artistwin in den letzten zehn Jahren entwickelt hat. Wie beenden wir die Repräsentation von Partizipation und wie partizipieren wir stattdessen an der Repräsentation? ANARCHIV#3: songs of love and war wird die gesamte Sage des Nibelungenliedes umkreisen, es wird diese komplexe Anhäufung an Liebe und Krieg auseinandernehmen, füttern, wieder zusammensetzen und neu erzählen. [tanzforumberlin.de]
Beschreibung:Berlin, Uferstudios, 02.10.2011 im Rahmen des Herbstfestivals in der Tanzfabrik
Beschreibung:1 DVD, Ländercode 2, 84 Min. 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!