Empfehlung für ein Bewertungskonzept für forstliche Nutzungsbeschränkungen:

Die Schrift fasst die Ergebnisse der Arbeit des Betriebswirtschaftlichen Ausschusses des DFWR zusammen,der sich mit dem Themenkomplex der betriebswirtschaftlichen Bewertung von Nutzungsbeschränkungen im Wald befasst hat. Das Ziel war, ein auf praktische Fälle leicht anwendbares, in sich geschlossene...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Möhring, Bernhard 1955- (VerfasserIn), Rüping, Ursula 1975- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn: DFWR 2006
Schlagworte:
Zusammenfassung:Die Schrift fasst die Ergebnisse der Arbeit des Betriebswirtschaftlichen Ausschusses des DFWR zusammen,der sich mit dem Themenkomplex der betriebswirtschaftlichen Bewertung von Nutzungsbeschränkungen im Wald befasst hat. Das Ziel war, ein auf praktische Fälle leicht anwendbares, in sich geschlossenes Bewertungskonzept zu entwickeln, das auf dem in der betriebswirtschaftlichen Bewertungslehre dominierenden Ertragswertkonzept beruht. Es baut auf die jährlichen Erfolgsziffern der Holzproduktion in Euro je ha auf, die im Sinne von Annuitäten berechnet werden. Die mitgeteilten Größen leiten sich aus dem zugrunde liegenden Bewertungskonzept und den beispielhaft gewählten Produktionsmodellen und Daten ab. Insofern haben sie nur beispielhaften Charakter und dürfen nicht als wahre Werte missverstanden werden. Die Übertragung auf praktische Bewertungsfälle, setzt regelmäßig sowohl die örtliche Überprüfung der Produktionsmodelle als auch der Datengrundlagen heraus. Die Schrift kann nicht die Aushandlungsprozesse ersetzen, sie will aber dazu anregen (Quelle: BDF Aktuell, Heft 1/2007, S. 12).
Beschreibung:Auch erschienen als: Bewertungskonzept für forstliche Nutzungsbeschränkungen; (Schriften zur Forstökonomie ; 32)
Beschreibung:48 S. Ill.,graph. Darst.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!