Schwerpunkt: Regionalität:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2012
|
Schriftenreihe: | Krankenhaus-Report
2012 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Heftes |
Beschreibung: | XXV, 556 S. Ill., Kt., graph. Darst. |
ISBN: | 9783794528493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039762130 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 111215s2012 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783794528493 |9 978-3-7945-2849-3 | ||
035 | |a (OCoLC)772954305 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039762130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-2070s |a DE-Er8 |a DE-861 |a DE-355 |a DE-898 | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Schwerpunkt: Regionalität |c hrsg. von Jürgen Klauber... |
246 | 1 | 3 | |a Krankenhaus-Report 2012 |
246 | 1 | 3 | |a Regionalität |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2012 | |
300 | |a XXV, 556 S. |b Ill., Kt., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Krankenhaus-Report |v 2012 | |
500 | |a Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Heftes | ||
700 | 1 | |a Klauber, Jürgen |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)134102002 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024623298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024623298 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806232273509416960 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
TEILISCHWERPUNKTTHEMA: REGIONALITAET
1.1 1.2 1.2.1 1.2.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3
1.4.4
2
2.1 2.2 2.3 2.4 2.5
2.6
3
3.1 3.2 3.3
3.4
REGIONALITAET- ANMERKUNGENAUSORDNUNGSPOLITISCHERSICHT . . . . . . . . 3
KLAUSJACOBS, WILHELMF.SCHRAEDER UNDJUERGENWASEM
EINLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 3
ERSTES REGIONALBEISPIEL: DER "FALL CITY BKK" . . . . . . . . . . . . . .
. . . 4
DIE ERSTMALS ANGEORDNETE SCHLIESSUNG EINER KRANKENKASSE. . . . . . . . 4
REGIONALE VERSORGUNGS- UND AUSGABENSTRUKTUREN . . . . . . . . . . . . .
. . 6
ZWEITES REGIONALBEISPIEL: DAS VERSORGUNGSSTRUKTURGESETZ . . . . . . . .
9 SICHERUNG EINER FLAECHENDECKENDEN VERSORGUNG. . . . . . . . . . . . . .
. . . 9
"FLEXIBILISIERUNG UND REGIONALISIERUNG" BEI DER AERZTEVERGUETUNG . . . 9
ETABLIERUNG EINES "SEKTORVERBINDENDEN" VERSORGUNGSBEREICHS . . . . . 10
UNTERSCHIEDLICHE REGIONALPERSPEKTIVEN. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 11
PERSPEKTIVEN DER REGIONALEN VERSORGUNGSSTEUERUNG. . . . . . . . . . . .
. . 12
ANALYSEN REGIONALER VERSORGUNGSUNTERSCHIEDE . . . . . . . . . . . . . .
. . . 12
REGIONALFAKTOREN ALS WETTBEWERBSFAKTOR DER KASSEN. . . . . . . . . . . .
. 13
FESTHALTEN AN UEBERKOMMENEN INSTRUMENTEN. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 15
VERZICHT AUF ORDNUNGSPOLITISCHE KLARHEIT. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 16
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 18
REGIONALEUNTERSCHIEDEIN DER STATIONAERENVERSORGUNG:
DASLAENDLICHEKRANKENHAUSIM FOKUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 19
BORISAUGURZKY, ANDREASBEIVERSUNDHENDRIKSCHMITZ
AUSGANGSLAGE: ZUNEHMENDE HETEROGENITAET IN DER BUNDESREPUBLIK . . 20
VERSORGUNGSSTRUKTUREN IM LAENDLICHEN RAUM . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 20
DAS LAENDLICHE KRANKENHAUS: DEFINITION UND SITUATIONSBESCHREIBUNG 23
WIRTSCHAFTLICHE LAGE LAENDLICHER KRANKENHAEUSER . . . . . . . . . . . . .
. . . 25
FAZIT , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
AUSBLICK: MARKTBEREINIGUNG ALS MOTOR DER ENTWICKLUNG? . . . . . . . . 30
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 30
GEOGRAFISCHEVARIATIONENIN DERSTATIONAERENVERSORGUNG: INTERNATIONALE
ERFAHRUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 33
PHILIPPSTORZ-PFENNIG
EINLEITUNG 33
INTERNATIONALE ERGEBNISSE ZU GEOGRAFISCHEN VARIATIONEN. . . . . . . . .
. 35 ERFAHRUNGEN ZUR UMSETZUNG DER ERGEBNISSE IN DIE
VERSORGUNGSGESTALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
AUSBLICK FUER DIE KRANKENHAUSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND. . . . . . . . .
41 LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 43
IMAGE 2
VIII INHALT
4
4.1 4.2 4.3 4.3.1
4.3.2 4.3.3 4.3.4 4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.3
5
5.1 5.2 5.3 5.4
5.5 5.6
6
6.1 6.2 6.3 6.4
6.4.1 6.5
REGIONALEUNTERSCHIEDEIN DER INANSPRUCHNAHMEVON HUEFT- UND
KNIEENDOPROTHESEN 45
TORSTENSCHAEFER, CSILLAJESZENSZKY, KLAUS-PETER GUENTHER,JUERGENMALZAHN
UNDFRITZUWENIETHARD
EINLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 46
METHODIK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 47
ERGEBNISSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 51
ABSOLUTE HAEUFIGKEITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 51
HUEFTGELENKSENDOPROTHETIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 51
KNIEGELENKSENDOPROTHETIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 53
ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 55
DISKUSSION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 56
REGIONALE UNTERSCHIEDE DER INANSPRUCHNAHME IM INTERNATIONALEN VERGLEICH.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 56
ERKLAERUNGSMODEIIE FUER REGIONALE UNTERSCHIEDE DER
INANSPRUCHNAHME. 57
FAZIT UND AUSBLICK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 59
DANKSAGUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 60
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 60
ANHANG. 61
REGIONALEUNTERSCHIEDEBEI HYSTEREKTOMIENUNDOVARIEKTOMIEN. . . . 63
MAXGERAEDTSUNDMAREMALIK
EINLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 63
METHODE. 65
REGIONALE UNTERSCHIEDE BEI DER LEISTUNGSINANSPRUCHNAHME. . . . . . . 67
REGIONALE UNTERSCHIEDE BEI DER ANGEBOTSDICHTE . . . . . . . . . . . . .
. . . 69
VERHAELTNIS VON LEISTUNGSINANSPRUCHNAHME UND ANGEBOTSDICHTE . . . . 71
DISKUSSION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 73
DANKSAGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 75
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 75
REGIONALEUNTERSCHIEDEUNDDERENDETERMINANTENIM BEREICH
DERWIRBELSAEULENCHIRURGIE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 77
TORSTENFUERSTENBERG, KARSTENZIEHUNDROBERTHAUSTEIN
EINLEITUNG 78
DATENGRUNDLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 79
DESKRIPTIVE STATISTIKEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 80
WELCHE FAKTOREN KOENNEN UNTERSCHIEDE DER REGIONALEN OPERATIONSRATEN
ERKLAEREN? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 89
LIMITATIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 93
DISKUSSION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 94
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 96
IMAGE 3
INHALT IX
7 ERREICHBARKEITVON KRANKENHAEUSERN. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 97
MARTINSPANGENBERG
7.1 HINTERGRUND. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 98
7.2 ERREICHBARKEIT VON KRANKENHAEUSEM DER GRUNDVERSORGUNG . . . . . . . .
99
7.3 MITTELBEREICHE ALS VERSORGUNGSREGIONEN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 102
7.4 AUSWIRKUNGEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS AUF DIE REGIONALE NACHFRAGE
NACH KRANKENHAUSLEISTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
105
7.5 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 107
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 109
8 AUSWIRKUNGENEINERZENTRALISIERUNGVON LEISTUNGENAUF DIE
FLAECHENDECKUNGDERVERSORGUNG ERGEBNISSEAUSEINEMMODELL ZURZENTRENBILDUNG.
. . . . . . . . . . . . . . 111
MARKUSLUENGENUNDGUIDOBUESCHER
8.1 STANDORTPLANUNG ALS UNGELOESTE AUFGABE. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 111
8.2 RAHMENPLANUNG ALS NEUES PARADIGMA. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 112
8.3 ZUSAMMENFUEHRUNG VON QUALITAETSMESSUNG UND STANDORTPLANUNG . 113 8.4
METHODISCHE UMSETZUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 114
8.5 ABSCHAETZUNG: ZENTRALISIERUNG IN DER ONKOLOGIE. . . . . . . . . . . .
. . . 115
8.6 ABSCHAETZUNG: ZENTRALISIERUNG IN DER WIRBELSAEULENCHIRURGIE . . . . .
. 118 8.7 DISKUSSION UND AUSBLICK. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 119
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 122
9 DIREKTVERTRAEGEFUER STATIONAERE LEISTUNGEN- CHANCEFUER MEHRQUALITAET
UNDWIRTSCHAFTLICHKEIT IM KRANKENHAUSSEKTOR. . . . . . . . . . . . . . .
. . . 123
THOMASGAEBELUNDJOHANNES WOLFF
9.1 MOTIVATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 124
9.2 ZIELE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 125
9.2.1 QUALITAETSZIEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 125
9.2.2 WIRTSCHAFTLICHKEITSZIEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 126
9.2.3 WETTBEWERBSZIEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 127
9.3 MODELL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 127
9.3.1 VERHAELTNIS VON KOLLEKTIVVERTRAG UND DIREKTVERTRAG. . . . . . .
. . . 128
9.3.2 LEISTUNGSSPEKTRUM/KATALOG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 129
9.3.3 REGION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 130
9.3.4 AUSSCHREIBUNG , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
131
9.3.5 QUALITAET. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
9.3.6 WAHLMOEGLICHKEIT DER PATIENTENIVERSICHERTEN. . . . . . . . . . . .
. . . . . . 133
9.3.7 DIE ROLLE DER BUNDESLAENDER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 134
9.3.8 KORREKTIV FUER UEBERVERSORGTE REGIONEN. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 134
9.4 PRAXISBEISPIEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 135
9.4.1 KEIN WIRTSCHAFTLICHES RISIKO FUER DIE KRANKENHAEUSER . . . . . . . .
. . . . 137
9.4.2 KRANKENHAUSPLANERISCHE VERSORGUNGSGEBIETE ALS GRUNDLAGE DER
AUSSCHREIBUNGSREGION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 139
IMAGE 4
X INHALT
9.4.3 MINDESTANZAHL VON KRANKENHAEUSEM FUER DEN WETTBEWERB. . . . . . . .
141
9.4.4 MINDESTFALLZAHL UND ERREICHBARKEIT . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 141
9.4.5 AUSSCHREIBUNGSREGIONEN INNERHALB DER VERSORGUNGSGEBIETE . . . . .
. 142 9.4.6 PREISE ALS WEITERER BESTANDTEIL DER AUSSCHREIBUNG. . . . .
. . . . . . . . . 145
9.4.7 AUSWIRKUNGEN AUF DIE KRANKENHAUSPLANUNG DES LANDES . . . . . .
145
9.4.8 BEWERTUNG DES PRAXISBEISPIELS FUER DIREKTVERTRAEGE PLANBARER
STATIONAERER KRANKENHAUSLEISTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 146
9.5 FAZIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 146
9.6 LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 147
10
10.1 10.2 10.3 10.4
10.4.1 10.4.2 10.4.3 10.5
10.6
REGIONALITAET- WETTBEWERBLICHE UEBERLEGUNGENZUMKRANKENHAUSMARKT. . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 149
MICHAELCOENEN,JUSTUSHAUCAPUNDANNIKAHERR
PROBLEMSTELLUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 150
QUALITAETS- UND PREISWETTBEWERB AUF DEM KRANKENHAUSMARKT . . . . . 151
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN DURCH DUALISTIK. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 152
KRANKENHAUSMAERKTE IN DER FUSIONSKONTROLLE . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 154
RAEUMLICHE MARKTABGRENZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 154
SACHLICHE MARKTABGRENZUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 158
AUFGREIFSCHWELLEN IN DER FUSIONSKONTROLLE . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 160
SELEKTIVVERTRAEGE ALS MITTEL ZUR STEIGERUNG DES KRANKENHAUSWETTBEWERBS "
161
FAZIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 162
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 163
11 TECHNISCHEEFFIZIENZDEUTSCHERKRANKENHAEUSER.
EINFLUSSVONTRAEGERSCHAFT,RECHTSFORMUNDREGIONALEMWETTBEWERB . 165
ALEXANDERKARMANN, BERNT-PETER ROBRA,THOMASTOPFUNDANDREASWERBLOW
11.1 11.2 11.2.1 11.2.2
11.3 11.3.1 11.3.2 11.3.3
11.4 11.4.1 11.4.2 11.5
PROBLEMSTELLUNG " 166
METHODEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 167
EFFIZIENZANALYSE (DEA, PHASE 1) 167
REGRESSIONSANALYSE (PHASE 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 169
DATENGRUNDLAGE " 170
DATENBEREINIGUNG 170
DESKRIPTIVE STATISTIKEN DER EFFIZIENZANALYSE (PHASE 1) " 171
DESKRIPTIVE STATISTIKEN DER REGRESSIONSANALYSE (PHASE 2). . . . . . . .
172 ERGEBNISSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 173
ERGEBNISSE DER DEA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 173
ERGEBNISSE DER REGRESSION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 175
DISKUSSION UND AUSBLICK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 178
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 180
IMAGE 5
INHALT XI
12 DER EINFLUSSDER AERZTEDICHTE AUF AMBULANT-SENSITIVE KRANKENHAUSFAELLE
183
LEONIESUNDMACHER UNDREINHARDBUSSE
12.1 EINFUEHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 184
12.2 METHODIK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 187
12.3 ERGEBNISSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 188
12.4 DISKUSSION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 200
12.5 FAZIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 201
TEIL 11 ZUR DISKUSSION
13 SPEZIALAERZTLICHE VERSORGUNG - PLAEDOYER FUER EINE NEUORDNUNG . . . . .
. 205 UWEKLEIN-HITPASS UNDWULF-DIETRICH LEBER
13.1 13.1.1 13.1.2 13.1.3 13.2 13.2.1 13.2.2
13.2.3 13.3 13.4 13.4.1 13.4.2 13.4.3
13.5 13.6 13.7 13.7.1 13.7.2 13.7.3 13.8 13.9 13.10
AMBULANTE VERSORGUNG DURCH VERTRAGSAERZTE UND KRANKENHAEUSER . . 205
BEGRIFFSVERWIRRUNG "SPEZIALAERZTLICHE VERSORGUNG" . . . . . . . . . . . .
. 205
DIE SEKTORENGRENZE - EIN HISTORISCHER ABRISS. . . . . . . . . . . . . .
. . . 207
ARGUMENTATIONSLINIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 209
RECHTSFORMEN IM UEBERBLICK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 210
AMBULANTES OPERIEREN (§ 115 B SGB V). . . . . . . . . . . . . . . . .
. 210
HOCHSPEZIALISIERTE LEISTUNGEN, BESONDERE ERKRANKUNGEN (§116BSGBV) 211
WEITERE SPEZIALAERZTLICHE RECHTSFORMEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 212
PROBLEME EINER EMPIRISCHEN BESTANDSAUFNAHME. . . . . . . . . . . . . .
214
ORDNUNGSPOLITISCHER HANDLUNGSBEDARF. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 217
EINHEITLICHER RECHTSRAHMEN FUER SPEZIALAERZTLICHE LEISTUNGEN. . . . . .
217 ABGRENZUNG DER SPEZIALAERZTLICHEN VERSORGUNG. . . . . . . . . . . . .
. . . . 218
SPEZIALAERZTLICHE VERSORGUNG NACH § 116 B SGB V EINE KRITIK AUS SICHT DER
KRANKENKASSEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
PREIS- UND MENGENVEREINBARUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 222
SPEZIALAERZTLICHE GEBUEHRENORDNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 224
SPEZIALAERZTLICHE BEDARFSPLANUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 226
REGIONALE DISPARITAETEN: ARZTMANGEL TROTZ UEBERVERSORGUNG? . . . . . .
226 "DOPPELTE UEBERVERSORGUNG" IN DER SPEZIALAERZTLICHEN VERSORGUNG. .
227 AUSGESTALTUNG EINER SPEZIALAERZTLICHEN BEDARFSPLANUNG . . . . . . . .
. . 227 DIREKTVERTRAEGE FUER SPEZIALAERZTLICHE LEISTUNGEN . . . . . . . .
. . . . . . . . 232
SEKTORENUEBERGREIFENDE QUALITAETSSICHERUNG 233
NAECHSTE SCHRITTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 234
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 235
IMAGE 6
XII INHALT
14
14.1 14.2 14.2.1 14.2.2
14.2.3 14.2.4 14.3 14.4
14.5
15
15.1 15.2 15.3 15.4
15.4.1 15.4.2 15.5
16
16.1 16.2 16.3 16.4
16.5
PAY-FOR-PERFORMANCE - EINSPARUNGEN UND BONUSZAHLUNGEN AM BEISPIEL
HUEFTENDOPROTHESEN-IMPLANTATION 237
JUERGENMALZAHN,CHRISTIANGUENSTERUNDCLAUSFAHLENBRACH
EINLEITUNG 238
P4P IN DER HUEFTENDOPROTHETIK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 239
KOMPLIKATIONSBEDINGTE FOLGEKOSTEN IM FOLGEJAHR . . . . . . . . . . . .
. 246
GESAMTBEHANDLUNGSKOSTEN FUER GELENKERSATZ UND FOLGEJAHR . . . . . . 247
EXKURS: PFLEGEBEDUERFTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 247
ZWISCHENFAZIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 249
P4P-MODELLE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 249
MOEGLICHKEITEN ZUR REALISIERUNG EINES P4P-VERTRAGS AM BEISPIEL DER
HUEFTENDOPROTHETIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 253
FAZIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 255
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 256
TECHNOLOGISCHE INNOVATIONEN UND DRGS:EINVERGLEICH DER
VERGUETUNGSINSTRUMENTE IN ELF EUROPAEISCHEN LAENDERN. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 259
DAVIDSCHELLER-KREINSEN, WILMQUENTIN,CLAUDIAREICHE,JULIAROETTGER,
ALEXANDERGEISSLERUNDREINHARDBUSSE
EINLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 260
TECHNOLOGISCHE INNOVATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 261
DRG-GESTUETZTE VERGUETUNGSSYSTEME UND TECHNOLOGISCHE INNOVATIONEN. 262
ERGEBNISSE: VERGUETUNG TECHNOLOGISCHER INNOVATIONEN IN EUROPA. . . 264
KURZFRISTIGE VERGUETUNGSINSTRUMENTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 264
LANGFRISTIGE MECHANISMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 267
DISKUSSION UND SCHLUSSFOLGERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 268
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 270
EINRICHTUNGSUEBERGREIFENDE QUALITAETSSICHERUNG DER GALLENBLASENENTFERNUNG
AUF DER BASISVON ROUTINEDATEN 273
GUENTHERHELLERUNDELKEJESCHKE
EINFUEHRUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 274
MATERIAL UND METHODEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 275
ERGEBNISSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 276
DISKUSSION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 283
FAZIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 285
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 285
IMAGE 7
INHALT XIII
TEILILI KRANKENHAUSPOLITISCHE CHRONIK
17 KRANKENHAUSPOLITISCHE CHRONIK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 289
SIMONEBURMANNUNDDIRKBUERGER
TEILIV DATENUNDANALYSEN
18 DIEKRANKENHAUSBUDGETS 2009UND2010UNTERDEMEINFLUSS DESKHRG 315
HELENAKRAMER, GREGORLECLERQUE UNDJOERGFRIEDRICH
18.1 18.2
18.3 18.4 18.4.1 18.4.2 18.4.3
18.4.4 18.4.5 18.5 18.5.1 18.5.2 18.5.3 18.5.4 18.6 18.6.1 18.6.2 18.7
19
19.1 19.2 19.3 19.3.1 19.3.2 19.3.3
EINFUEHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 315
GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE BUDGETERMITTLUNG 2009 UND 2010 316
ALLGEMEINE BUDGETENTWICKLUNG 318
LEISTUNGSENTWICKLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 323
LEISTUNGSENTWICKLUNG IM DRG-BEREICH . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 323
LEISTUNGSENTWICKLUNG IM DRG-BEREICH NACH PARTITIONEN. . . . . . . . 324
LEISTUNGSENTWICKLUNG IM DRG-BEREICH NACH HAUPTDIAGNOSEGRUPPEN. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 325
ENTWICKLUNG DER BELEGAERZTLICHEN LEISTUNGSERBRINGUNG . . . . . . . . . .
326 LEISTUNGSENTWICKLUNG IM ZUSATZENTGELTE-BEREICH. . . . . . . . . . .
. . . 327
PREISENTWICKLUNG IM DRG-BEREICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 331
ENTWICKLUNG DER BASISFALLWERTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 331
PREISEFFEKT AUS DEM ENDE DER KONVERGENZ. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 332
PREISEFFEKT AUS DEM WEGFALL DES MEHRLEISTUNGSABSCHLAGS . . . . . . . .
332 EINFLUSS DES PFLEGESONDERPROGRAMMS 333
UMSETZUNG DER VEREINBARUNGSERGEBNISSE. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 333
UMSETZUNGSZEITPUNKTE 333
ENTWICKLUNG DER ZAHLBASISFALLWERTE (Z-BAX) 335
FAZIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 337
ANHANG. 338
LITERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 338
STATISTISCHEKRANKENHAUSDATEN: GRUND-UNDKOSTENDATENDERKRANKENHAEUSER2009
341
UTEBOELT
VORBEMERKUNG " . . . . . . . . . . . . . . 341
KENNZAHLEN DER KRANKENHAEUSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 342
DIE RESSOURCEN DER KRANKENHAEUSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 345
SACHLICHE AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 346
ANGEBOT NACH FACHABTEILUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 355
PERSONAL DER KRANKENHAEUSER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 357
IMAGE 8
XIV INHALT
19.4 19.4.1 19.4.2 19.4.3
19.5 19.6
DIE INANSPRUCHNAHME VON KRANKENHAUSLEISTUNGEN " 365
VOLLSTATIONAERE BEHANDLUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 365
TEIL-, VOR- UND NACHSTATIONAERE BEHANDLUNGEN. . . . . . . . . . . . . . .
. . . 366
AMBULANTE OPERATIONEN " 366
PSYCHIATRISCHE KRANKENHAEUSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 367
KOSTEN DER KRANKENHAEUSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 370
20 STATISTISCHEKRANKENHAUSDATEN:
DIAGNOSEDATEN DERKRANKENHAUSPATIENTEN 2009 377 TORSTENSCHELHASE
20.1 20.2 20.3 20.3.1
20.3.2 20.3.3 20.4 20.4.1
20.4.2 20.4.3 20.4.4 20.5 20.6
21
21.1 21.2 21.3
21.4
21.5 21.6
21.7
VORBEMERKUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 377
KENNZAHLEN DER KRANKENHAUSPATIENTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 378
STRUKTURDATEN DER KRANKENHAUSPATIENTEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 382
ALTERS- UND GESCHLECHTSSTRUKTUR DER PATIENTEN " 382
VERWEILDAUER DER PATIENTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 384
REGIONALE VERTEILUNG DER PATIENTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 386
STRUKTUR DER HAUPTDIAGNOSEN DER KRANKENHAUSPATIENTEN. . . . . . . . .
388 DIAGNOSEN DER PATIENTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 388
DIAGNOSEN NACH ALTER UND GESCHLECHT " 392
VERWEILDAUER BEI BESTIMMTEN DIAGNOSEN. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 396
REGIONALE VERTEILUNG DER DIAGNOSEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 398
ENTWICKLUNG AUSGEWAEHLTER DIAGNOSEN 2005 BIS 2009 . . . . . . . . . . .
401
AUSBLICK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 402
FALLPAUSCHALENBEZOGENE KRANKENHAUSSTATISTIK: DIAGNOSENUND
PROZEDURENDERKRANKENHAUSPATIENTEN AUFBASISDERDATENNACH §
21KRANKENHAUSENTGELTGESETZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 407
JUTTASPINDLER
VORBEMERKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 408
ERLAEUTERUNGEN ZUR DATENBASIS 409
ECKDATEN DER VOLLSTATIONAER BEHANDELTEN KRANKENHAUSPATIENTINNEN UND
-PATIENTEN, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 410
AUSGEWAEHLTE HAUPTDIAGNOSEN MIT DEN WICHTIGSTEN NEBENDIAGNOSEN DER
BEHANDELTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 414
OPERATIONEN UND MEDIZINISCHE PROZEDUREN. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 418
BEHANDLUNGSSPEKTRUM BEI DEN PATIENTINNEN UND PATIENTEN IN DEN
FACHABTEILUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 426
FALLZAHLEN UND ERLOESE NACH DRGS 433
IMAGE 9
INHALT XV
TEILV KRANKENHAUS-DIRECTORY
22 KRANKENHAUS-DIRECTORY 2010 DRG-KRANKENHAEUSER
IMERSTENJAHRNACHDERBUDGETKONVERGENZ . . . . 439
DER KRANKENHAUS-REPORT 2012 IM INTERNET. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 527
AUTORENVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 531
INDEX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 551 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)134102002 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039762130 |
classification_rvk | QX 730 |
ctrlnum | (OCoLC)772954305 (DE-599)BVBBV039762130 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039762130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111215s2012 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794528493</subfield><subfield code="9">978-3-7945-2849-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)772954305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039762130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwerpunkt: Regionalität</subfield><subfield code="c">hrsg. von Jürgen Klauber...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Krankenhaus-Report 2012</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Regionalität</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 556 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Krankenhaus-Report</subfield><subfield code="v">2012</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Heftes</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klauber, Jürgen</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134102002</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024623298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024623298</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039762130 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-02T00:08:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783794528493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024623298 |
oclc_num | 772954305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-2070s DE-Er8 DE-861 DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-859 DE-2070s DE-Er8 DE-861 DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XXV, 556 S. Ill., Kt., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
series2 | Krankenhaus-Report |
spelling | Schwerpunkt: Regionalität hrsg. von Jürgen Klauber... Krankenhaus-Report 2012 Regionalität Stuttgart Schattauer 2012 XXV, 556 S. Ill., Kt., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Heftes Klauber, Jürgen 1961- Sonstige (DE-588)134102002 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024623298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwerpunkt: Regionalität |
title | Schwerpunkt: Regionalität |
title_alt | Krankenhaus-Report 2012 Regionalität |
title_auth | Schwerpunkt: Regionalität |
title_exact_search | Schwerpunkt: Regionalität |
title_full | Schwerpunkt: Regionalität hrsg. von Jürgen Klauber... |
title_fullStr | Schwerpunkt: Regionalität hrsg. von Jürgen Klauber... |
title_full_unstemmed | Schwerpunkt: Regionalität hrsg. von Jürgen Klauber... |
title_short | Schwerpunkt: Regionalität |
title_sort | schwerpunkt regionalitat |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024623298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klauberjurgen schwerpunktregionalitat AT klauberjurgen krankenhausreport2012 AT klauberjurgen regionalitat |