Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1: [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | No linguistic content |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Zum RISM-Opac kostenfrei kostenfrei Wasserzeichen |
Beschreibung: | Abschrift Auf f.1r alte Signaturen: Mus. M. S. N|o 1, Num. 12 (durchgestrichen) Auf dem vorderen Spiegel aufgeklebtes Katalog-Blatt mit der Notiz: "Dieses Rückweisblatt ist dem am 29|t. Juli 1795 vollendeten Musikcatalog des damal. Scriptors Joh. Bapt. Bernhart entnommen! - | Ausgebessert und vor sicherem Zugrundegehen bewahrt wurde | das Manuscript. | München Jan. 1859. Julius Jos. Maier." Bei dieser Restaurierung wurden auch die neuen Blätter am Anfang und Ende eingesetzt. Letzte Restaurierung im November 1965 Schreiber: Lukas Wagenrieder(?): f.1v, 33r-60r; Schreiber A IIIa: f.2r-32v Das ursprünglich um 1510 wohl ganz von der Hand des Schreibers A IIIa für die kaiserliche Hofkapelle kopierte Chorbuch wurde um 1525 offenbar wegen Beschädigung in München von Lukas Wagenrieder(?) ergänzt. ; Auf f.1v und 2r finden sich von Lassos Hand die Namen von 33 Sängern (ohne Chorknaben für den C) aus der Hofkapelle unter Orlando di Lasso um 1570 neben den einzelnen Stimmen eingetragen. Das Chorbuch wurde demnach noch in Lassos Zeit zu Aufführungen benutzt. Gelegentlich im Notentext nachgetragene Akzidenzien und Wertigkeiten von langen Noten im tempus perfectum Titel auf f.1r im 16. Jahrhundert nachgetragen Autorenname und Stimmbezeichnungen in Rot Das erste Wasserzeichen ([crossbow in circle surmounted by lily]) f.1, das zweite ([triangle surmounted by flower]) f.2-32, f.33-60 ohne Wasserzeichen Seiten-/Blattzählung von Julius Joseph Maier, mit Vermerk "J.J. M." unter dem letzten Eintrag Lagen aus mit Falzen zusammengefügten ganzen Bogen gebildet. Am Anfang und Ende in neuerer Zeit je ein Doppelblatt voran- bzw. nachgestellt. ; Unbeschriebene Seite: f. 60v |
Beschreibung: | choir-book: 60f. 64 x 45 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039756511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230802 | ||
007 | t | ||
008 | 111213q15001535 |||| |||||||| | zxx d | ||
024 | 8 | |a RISM 456050440 | |
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.ms. 1 | |
035 | |a (OCoLC)772921409 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039756511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a zxx | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Brumel, Antoine |d 1460-1515 |0 (DE-588)12404106X |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1 |b [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel. |
264 | 0 | |c 1500-1535 (1510c, damaged parts replaced 1525c) | |
300 | |a choir-book: 60f. |c 64 x 45 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Abschrift | ||
500 | |a Auf f.1r alte Signaturen: Mus. M. S. N|o 1, Num. 12 (durchgestrichen) | ||
500 | |a Auf dem vorderen Spiegel aufgeklebtes Katalog-Blatt mit der Notiz: "Dieses Rückweisblatt ist dem am 29|t. Juli 1795 vollendeten Musikcatalog des damal. Scriptors Joh. Bapt. Bernhart entnommen! - | Ausgebessert und vor sicherem Zugrundegehen bewahrt wurde | das Manuscript. | München Jan. 1859. Julius Jos. Maier." | ||
500 | |a Bei dieser Restaurierung wurden auch die neuen Blätter am Anfang und Ende eingesetzt. Letzte Restaurierung im November 1965 | ||
500 | |a Schreiber: Lukas Wagenrieder(?): f.1v, 33r-60r; Schreiber A IIIa: f.2r-32v | ||
500 | |a Das ursprünglich um 1510 wohl ganz von der Hand des Schreibers A IIIa für die kaiserliche Hofkapelle kopierte Chorbuch wurde um 1525 offenbar wegen Beschädigung in München von Lukas Wagenrieder(?) ergänzt. ; Auf f.1v und 2r finden sich von Lassos Hand die Namen von 33 Sängern (ohne Chorknaben für den C) aus der Hofkapelle unter Orlando di Lasso um 1570 neben den einzelnen Stimmen eingetragen. Das Chorbuch wurde demnach noch in Lassos Zeit zu Aufführungen benutzt. Gelegentlich im Notentext nachgetragene Akzidenzien und Wertigkeiten von langen Noten im tempus perfectum | ||
500 | |a Titel auf f.1r im 16. Jahrhundert nachgetragen | ||
500 | |a Autorenname und Stimmbezeichnungen in Rot | ||
500 | |a Das erste Wasserzeichen ([crossbow in circle surmounted by lily]) f.1, das zweite ([triangle surmounted by flower]) f.2-32, f.33-60 ohne Wasserzeichen | ||
500 | |a Seiten-/Blattzählung von Julius Joseph Maier, mit Vermerk "J.J. M." unter dem letzten Eintrag | ||
500 | |a Lagen aus mit Falzen zusammengefügten ganzen Bogen gebildet. Am Anfang und Ende in neuerer Zeit je ein Doppelblatt voran- bzw. nachgestellt. ; Unbeschriebene Seite: f. 60v | ||
561 | 0 | |a Hofkapelle, München | |
650 | 4 | |a Messen (Cantus firmus-, Paraphrasen-, Parodie-Messen) | |
700 | 1 | |a Wagenrieder, Lukas |d 1488-1567 |e Schreiber |0 (DE-588)124912397 |4 oth | |
700 | 0 | |a Schreiber A IIIa (KBM 5/1) |e Schreiber |4 oth | |
700 | 1 | |a Lasso, Orlando di |d 1532-1594 |e Schreiber |0 (DE-588)118569945 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066989-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079106-9 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=456050440 |y Zum RISM-Opac |3 Zusätzliche Angaben | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079106-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066989-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 1#Mikroform |
856 | 4 | 2 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00123385-8 |x Resolving-System |y Wasserzeichen |z kostenfrei |3 Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 1 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBRISM03 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024617795 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148666845364224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brumel, Antoine 1460-1515 |
author_GND | (DE-588)12404106X (DE-588)124912397 (DE-588)118569945 |
author_facet | Brumel, Antoine 1460-1515 |
author_role | cmp |
author_sort | Brumel, Antoine 1460-1515 |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039756511 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)772921409 (DE-599)BVBBV039756511 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04126ndm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV039756511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111213q15001535 |||| |||||||| | zxx d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 456050440</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.ms. 1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)772921409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039756511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">zxx</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brumel, Antoine</subfield><subfield code="d">1460-1515</subfield><subfield code="0">(DE-588)12404106X</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1</subfield><subfield code="b">[title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">1500-1535 (1510c, damaged parts replaced 1525c)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">choir-book: 60f.</subfield><subfield code="c">64 x 45 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf f.1r alte Signaturen: Mus. M. S. N|o 1, Num. 12 (durchgestrichen)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem vorderen Spiegel aufgeklebtes Katalog-Blatt mit der Notiz: "Dieses Rückweisblatt ist dem am 29|t. Juli 1795 vollendeten Musikcatalog des damal. Scriptors Joh. Bapt. Bernhart entnommen! - | Ausgebessert und vor sicherem Zugrundegehen bewahrt wurde | das Manuscript. | München Jan. 1859. Julius Jos. Maier."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei dieser Restaurierung wurden auch die neuen Blätter am Anfang und Ende eingesetzt. Letzte Restaurierung im November 1965</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schreiber: Lukas Wagenrieder(?): f.1v, 33r-60r; Schreiber A IIIa: f.2r-32v</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das ursprünglich um 1510 wohl ganz von der Hand des Schreibers A IIIa für die kaiserliche Hofkapelle kopierte Chorbuch wurde um 1525 offenbar wegen Beschädigung in München von Lukas Wagenrieder(?) ergänzt. ; Auf f.1v und 2r finden sich von Lassos Hand die Namen von 33 Sängern (ohne Chorknaben für den C) aus der Hofkapelle unter Orlando di Lasso um 1570 neben den einzelnen Stimmen eingetragen. Das Chorbuch wurde demnach noch in Lassos Zeit zu Aufführungen benutzt. Gelegentlich im Notentext nachgetragene Akzidenzien und Wertigkeiten von langen Noten im tempus perfectum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel auf f.1r im 16. Jahrhundert nachgetragen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autorenname und Stimmbezeichnungen in Rot</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das erste Wasserzeichen ([crossbow in circle surmounted by lily]) f.1, das zweite ([triangle surmounted by flower]) f.2-32, f.33-60 ohne Wasserzeichen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seiten-/Blattzählung von Julius Joseph Maier, mit Vermerk "J.J. M." unter dem letzten Eintrag</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lagen aus mit Falzen zusammengefügten ganzen Bogen gebildet. Am Anfang und Ende in neuerer Zeit je ein Doppelblatt voran- bzw. nachgestellt. ; Unbeschriebene Seite: f. 60v</subfield></datafield><datafield tag="561" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hofkapelle, München</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Messen (Cantus firmus-, Paraphrasen-, Parodie-Messen)</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagenrieder, Lukas</subfield><subfield code="d">1488-1567</subfield><subfield code="e">Schreiber</subfield><subfield code="0">(DE-588)124912397</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber A IIIa (KBM 5/1)</subfield><subfield code="e">Schreiber</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lasso, Orlando di</subfield><subfield code="d">1532-1594</subfield><subfield code="e">Schreiber</subfield><subfield code="0">(DE-588)118569945</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066989-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079106-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=456050440</subfield><subfield code="y">Zum RISM-Opac</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079106-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066989-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 1#Mikroform</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00123385-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="y">Wasserzeichen</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM03</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024617795</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039756511 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:10:46Z |
institution | BVB |
language | No linguistic content |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024617795 |
oclc_num | 772921409 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | choir-book: 60f. 64 x 45 cm |
psigel | digit BSBRISM03 |
publishDateSearch | 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531 1532 1533 1534 1535 |
publishDateSort | 1535 |
record_format | marc |
spelling | Brumel, Antoine 1460-1515 (DE-588)12404106X cmp Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1 [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel. 1500-1535 (1510c, damaged parts replaced 1525c) choir-book: 60f. 64 x 45 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abschrift Auf f.1r alte Signaturen: Mus. M. S. N|o 1, Num. 12 (durchgestrichen) Auf dem vorderen Spiegel aufgeklebtes Katalog-Blatt mit der Notiz: "Dieses Rückweisblatt ist dem am 29|t. Juli 1795 vollendeten Musikcatalog des damal. Scriptors Joh. Bapt. Bernhart entnommen! - | Ausgebessert und vor sicherem Zugrundegehen bewahrt wurde | das Manuscript. | München Jan. 1859. Julius Jos. Maier." Bei dieser Restaurierung wurden auch die neuen Blätter am Anfang und Ende eingesetzt. Letzte Restaurierung im November 1965 Schreiber: Lukas Wagenrieder(?): f.1v, 33r-60r; Schreiber A IIIa: f.2r-32v Das ursprünglich um 1510 wohl ganz von der Hand des Schreibers A IIIa für die kaiserliche Hofkapelle kopierte Chorbuch wurde um 1525 offenbar wegen Beschädigung in München von Lukas Wagenrieder(?) ergänzt. ; Auf f.1v und 2r finden sich von Lassos Hand die Namen von 33 Sängern (ohne Chorknaben für den C) aus der Hofkapelle unter Orlando di Lasso um 1570 neben den einzelnen Stimmen eingetragen. Das Chorbuch wurde demnach noch in Lassos Zeit zu Aufführungen benutzt. Gelegentlich im Notentext nachgetragene Akzidenzien und Wertigkeiten von langen Noten im tempus perfectum Titel auf f.1r im 16. Jahrhundert nachgetragen Autorenname und Stimmbezeichnungen in Rot Das erste Wasserzeichen ([crossbow in circle surmounted by lily]) f.1, das zweite ([triangle surmounted by flower]) f.2-32, f.33-60 ohne Wasserzeichen Seiten-/Blattzählung von Julius Joseph Maier, mit Vermerk "J.J. M." unter dem letzten Eintrag Lagen aus mit Falzen zusammengefügten ganzen Bogen gebildet. Am Anfang und Ende in neuerer Zeit je ein Doppelblatt voran- bzw. nachgestellt. ; Unbeschriebene Seite: f. 60v Hofkapelle, München Messen (Cantus firmus-, Paraphrasen-, Parodie-Messen) Wagenrieder, Lukas 1488-1567 Schreiber (DE-588)124912397 oth Schreiber A IIIa (KBM 5/1) Schreiber oth Lasso, Orlando di 1532-1594 Schreiber (DE-588)118569945 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066989-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079106-9 http://opac.rism.info/search?documentid=456050440 Zum RISM-Opac Zusätzliche Angaben http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079106-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066989-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 1#Mikroform http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00123385-8 Resolving-System Wasserzeichen kostenfrei Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 1 |
spellingShingle | Brumel, Antoine 1460-1515 Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1 [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel. Messen (Cantus firmus-, Paraphrasen-, Parodie-Messen) |
title | Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1 [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel. |
title_auth | Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1 [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel. |
title_exact_search | Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1 [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel. |
title_full | Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1 [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel. |
title_fullStr | Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1 [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel. |
title_full_unstemmed | Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1 [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel. |
title_short | Masses, V (12) - BSB Mus.ms. 1 |
title_sort | masses v 12 bsb mus ms 1 title page f 1r missa et ecce terre motus duodecim vocu m anthonio brumel autore heading f 1v anthoni us brumel |
title_sub | [title page, f.1r:] Missa: // Et ecce terre motus // Duodecim vocu[m]: // Anthonio // Brumel // autore. [heading, f.1v:] Anthoni[us] Brumel. |
topic | Messen (Cantus firmus-, Paraphrasen-, Parodie-Messen) |
topic_facet | Messen (Cantus firmus-, Paraphrasen-, Parodie-Messen) |
url | http://opac.rism.info/search?documentid=456050440 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079106-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066989-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00123385-8 |
work_keys_str_mv | AT brumelantoine massesv12bsbmusms1titlepagef1rmissaetecceterremotusduodecimvocumanthoniobrumelautoreheadingf1vanthoniusbrumel AT wagenriederlukas massesv12bsbmusms1titlepagef1rmissaetecceterremotusduodecimvocumanthoniobrumelautoreheadingf1vanthoniusbrumel AT schreiberaiiiakbm51 massesv12bsbmusms1titlepagef1rmissaetecceterremotusduodecimvocumanthoniobrumelautoreheadingf1vanthoniusbrumel AT lassoorlandodi massesv12bsbmusms1titlepagef1rmissaetecceterremotusduodecimvocumanthoniobrumelautoreheadingf1vanthoniusbrumel |