Immobilien-Investmentfonds: Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Finance, Insurance & Law
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 265 S. |
ISBN: | 9783830060703 383006070X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039756180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120813 | ||
007 | t | ||
008 | 111213s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016523149 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830060703 |c Pb. : EUR 88.00 (DE), EUR 90.50 (AT) |9 978-3-8300-6070-3 | ||
020 | |a 383006070X |9 3-8300-6070-X | ||
024 | 3 | |a 9783830060703 | |
035 | |a (OCoLC)772657583 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1016523149 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.460922 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430922 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.4940922 |2 22/ger | |
084 | |a PE 470 |0 (DE-625)135508: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1545 |0 (DE-625)139925: |2 rvk | ||
084 | |a PU 3540 |0 (DE-625)140525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koemm, Florian |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1017828121 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Immobilien-Investmentfonds |b Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts |c Florian Koemm |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a XX, 265 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Finance, Insurance & Law |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immobilienfonds |0 (DE-588)4026615-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Immobilienfonds |0 (DE-588)4026615-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Finance, Insurance & Law |v 4 |w (DE-604)BV023251686 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6070-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024617477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024617477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808865037703446528 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
EINLEITUNG 1
A. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 1
B. RECHTSVERGLEICHENDER ANSATZ 3
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
KAPITEL 1: GRUNDLAGEN UND RECHTSVERGLEICH 5
A. ALLGEMEINE GRUNDPRINZIPIEN DES INVESTMENTGESCHAEFTS 5 B. ENTWICKLUNG
DER IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS IN DEUTSCHLAND, DER SCHWEIZ UND SPANIEN 7
I.DEUTSCHLAND 7
II. DIE SCHWEIZ 12
III. SPANIEN 16
C. DAS GELTENDE RECHT DER IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS IN DEUTSCHLAND, DER
SCHWEIZ UND SPANIEN 20
I. DEUTSCHLAND 20
1. DAS INVESTMENTGESETZ 20
A. ZWECK DES GESETZES 21
B. ANWENDUNGSBEREICH 22
2. DER IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS 24
A. DEFINITION 24
B. RECHTSFAEHIGKEIT, ENTSTEHUNG UND AUFLOESUNG 24
3. DIE BETEILIGTEN PARTEIEN 25
A. DIE ANTEILSINHABER 25
B. DIE KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT 27
C. DIE DEPOTBANK 28
4. DAS IMMOBILIEN-SONDERVERMOEGEN 29
A. EIGENTUMSVERHAELTNISSE 30
B. ZUSAMMENSETZUNG 30
AA. IMMOBILIEN-ANLAGEN 30
AAA. ZULAESSIGE ANLAGEOBJEKTE 30
BBB. INVESTITIONEN IN AUSLAENDISCHE IMMOBILIEN 31 CCC. DIVERSIFIZIERUNG
DES RISIKOS 32
BB. LIQUIDE MITTEL 32
C. HAFTUNG 33
D. BEWERTUNG 33
5. DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER EINZELNEN PARTEIEN ZUEINANDER 35 A. DAS
RECHTSVERHAELTNIS DER ANLEGER ZUEINANDER 35 B. DAS RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN ANTEILSINHABER UND KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT 39
C. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT UND DEPOTBANK
40
D. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ANTEILSINHABER UND DEPOTBANK .40
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1016523149
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
6. DER ANLEGERSCHUTZ 42
A. OPERATIVE BESCHRAENKUNGEN DER KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT 42 B.
RUECKGABERECHT ALS AUSGLEICH FUER FEHLENDE MITWIRKUNGSRECHTE 43 C.
INFORMATIONSRECHTE UND -PFLICHTEN 44
D. KONTROLLE DER IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS 46
AA. TRENNUNG VON VERWAHRUNG UND VERWALTUNG DES SONDERVERMOEGENS 46
BB. OEFFENTLICHE AUFSICHT 48
CC. SELBSTKONTROLLE DURCH EINFUEHRUNG GEEIGNETER RISIKOMANAGEMENTSYSTEME
49
7. DIE BESTEUERUNG DER IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS UND DER ANLEGER. 49 A.
BESTEUERUNG DES IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS 51 B. BESTEUERUNG DER
ANTEILSINHABER 51
AA. MIET- UND PACHTEINKUENFTE 53
BB. EINKUENFTE AUS DER VERAEUSSERUNG VON IMMOBILIEN 53 CC. EINKUENFTE AUS
DER BETEILIGUNG AN IMMOBILIEN-GESELLSCHAFTEN .55 AAA. BETEILIGUNG AN
EINER PERSONENGESELLSCHAFT 55 BBB. BETEILIGUNG AN EINER
KAPITALGESELLSCHAFT 58 DD. EINKUENFTE AUS LIQUIDITAETSRESERVEN 58
EE. AUSLAENDISCHE EINKUENFTE 59
FF. ABZUG VON WERBUNGSKOSTEN 60
GG. BEHANDLUNG VON VERLUSTEN 64
HH. SCHLUSSBESTEUERUNG 65
II. DIE SCHWEIZ 66
1. DAS KOLLEKTIVANLAGENGESETZ 66
A. ZWECK DES GESETZES 66
B. ANWENDUNGSBEREICH 67
2. DER IMMOBILIEN-ANLAGEFONDS 67
A. DEFINITION 67
B. RECHTSFAEHIGKEIT, ENTSTEHUNG UND AUFLOESUNG 68
3. DIE BETEILIGTEN PARTEIEN 68
A. DIE ANTEILSINHABER 69
B. DIE FONDSLEITUNG 70
C. DIE DEPOTBANK 72
4. DAS IMMOBILIEN-SONDERVERMOEGEN 72
A. EIGENTUMSVERHAELTNISSE 73
B. ZUSAMMENSETZUNG 73
AA. IMMOBILIEN-ANLAGEN 73
AAA. ZULAESSIGE ANLAGEOBJEKTE 73
BBB. INVESTITION IN AUSLAENDISCHE IMMOBILIEN 74
CCC. DIVERSIFIZIERUNG DES RISIKOS 75
BB. LIQUIDE MITTEL 75
C. HAFTUNG 76
D. BEWERTUNG 77
VLLL
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
5. DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER EINZELNEN PARTEIEN ZUEINANDER 77 A. DAS
RECHTSVERHAELTNIS DER ANLEGER ZUEINANDER 77 B. DER (DREISEITIGE)
KOLLEKTIVANLAGEVERTRAG 79
6. DER ANLEGERSCHUTZ 80
A. OPERATIVE BESCHRAENKUNGEN DER FONDSLEITUNG 80 B. DAS BESCHRAENKTE
RUECKGABERECHT UND DIE GEWAEHRLEISTUNG DES BOERSLICHEN HANDELS MIT
IMMOBILIEN-ANLAGEFONDSANTEILEN 81 C. INFORMATIONSRECHTE UND -PFLICHTEN
82
D. VERTRETER DER ANLEGERGEMEINSCHAFT 83
E. KONTROLLE DER IMMOBILIEN-ANLAGEFONDS 83
AA. TRENNUNG VON VERWAHRUNG UND VERWALTUNG DES SONDERVERMOEGENS 83
BB. OEFFENTLICHE AUFSICHT 84
7. DIE BESTEUERUNG DER ANLAGEFONDS UND DER ANLEGER 85 A. ANLAGEFONDS MIT
DIREKTEM GRUNDBESITZ 85
AA. BESTEUERUNG DES ANLAGEFONDS 86
AAA. BUNDESSTEUERN 87
(A) MIETERTRAEGE 87
(B) EINKUENFTE AUS DER VERAEUSSERUNG VON IMMOBILIEN 88 (C) SONSTIGE
EINKUENFTE, INSBESONDERE LIQUIDITAET 88 (D) AUSLAENDISCHE EINKUENFTE 89
(E) ABZUG VON AUFWENDUNGEN 89
(F) BEHANDLUNG VON VERLUSTEN 89
BBB. KANTONALE STEUERN 90
BB. BESTEUERUNG DER ANLEGER 91
AAA. BESTEUERUNG DER LAUFENDEN ERTRAEGE 91
BBB. SCHLUSSBESTEUERUNG 92
B. ANLAGEFONDS MIT INDIREKTEM GRUNDBESITZ 92
AA. BESTEUERUNG DES ANLAGEFONDS 92
BB. BESTEUERUNG DER ANLEGER 93
AAA. BUNDESSTEUERN 94
BBB. KANTONALE STEUERN 94
CCC. SCHLUSSBESTEUERUNG 95
. SPANIEN 96
1. DAS GESETZ 35/2003 UEBER KOLLEKTIVE INVESTMENTMODELLE UND SEINE
AUSFUEHRUNGSDEKRETE UND -VERORDNUNGEN 96
A. ZWECK DES GESETZES 96
B. GESETZESSTRUKTUR 97
C. ANWENDUNGSBEREICH 97
2. DER IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS 99
A. DEFINITION 99
B. RECHTSFAEHIGKEIT 99
C. ENTSTEHUNG UND AUFLOESUNG 101
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE BETEILIGTEN PARTEIEN 103
A. DIE ANTEILSINHABER 103
B. DIE VERWALTUNGSGESELLSCHAFT 104
C. DIE DEPOTBANK 105
4. DAS IMMOBILIEN-SONDERVERMOEGEN 106
A. EIGENTUMSVERHAELTNISSE 106
B. ZUSAMMENSETZUNG 107
AA. IMMOBILIEN-ANLAGEN 107
AAA. ZULAESSIGE ANLAGEOBJEKTE 107
BBB. INVESTITION IN AUSLAENDISCHE IMMOBILIEN 109
CCC. DIVERSIFIZIERUNG DES RISIKOS 110
BB. LIQUIDE MITTEL 110
C. HAFTUNG 111
D. BEWERTUNG 112
5. DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER EINZELNEN PARTEIEN ZUEINANDER 112 A. DER
EINHEITLICHE ANSATZ 112
B. DER MEHRGLIEDRIGE ANSATZ 114
AA. DAS RECHTSVERHAELTNIS DER ANLEGER ZUEINANDER 114 BB. DAS
RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ANTEILSINHABERN UND VERWALTUNGSGESELLSCHAFT
116
CC. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ANTEILSINHABER UND DEPOTBANK 117
DD. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN VERWALTUNGSGESELLSCHAFT UND DEPOTBANK
117
6. DER ANLEGERSCHUTZ 118
A. OPERATIVE BESCHRAENKUNGEN DER VERWALTUNGSGESELLSCHAFT 118 B.
RUECKGABERECHT ALS AUSGLEICH FUER FEHLENDE MITWIRKUNGSRECHTE 119 C.
INFORMATIONSRECHTE UND -PFLICHTEN 120
D. KONTROLLE DER FM 121
AA. TRENNUNG VON VERWAHRUNG UND VERWALTUNG DES SONDERVERMOEGENS 122
BB. OEFFENTLICHE AUFSICHT 123
AAA. EINGRIFF IN DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG UND ERSETZUNG DER
VERWALTUNGSGESELLSCHAFT 124
BBB. SANKTIONEN 124
E. BESCHWERDEABTEILUNG UND OMBUDSMANN 125
7. DIE BESTEUERUNG DER IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS UND DER ANLEGER 125
A. BESTEUERUNG DER FLL 125
B. BESTEUERUNG DER ANTEILSINHABER 128
AA. EINKOMMENSTEUER 128
BB. VERMOEGENSTEUER 129
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 2: IMMOBILIEN ALS ANLAGEOBJEKTE IM DEUTSCHEN INVESTMENTRECHT.
131 A. PROBLEMSTELLUNG 131
I. DIE DIREKTE ANLAGE IN IMMOBILIEN 131
1. BEGRIFF DER *IMMOBILIE" 131
2. EIGENSCHAFTEN DER IMMOBILIE ALS ANLAGEOBJEKT 132 A. PHYSISCHE
EIGENSCHAFTEN 132
B. WIRTSCHAFTLICHE EIGENSCHAFTEN 133
3. ZUSAMMENFASSUNG 134
II. DIE INVESTMENTFONDS-ANLAGE 134
1. BEGRIFF DES *OFFENEN" BZW. *OPEN-END"-FONDS 135
2. URSACHEN DER ENTSCHEIDUNG FUER EIN *OFFENES" FONDSKONZEPT 136 A. DAS
OFFENE KONZEPT ALS AUSDRUCK DES LIQUIDITAETSINTERESSES DER ANLEGER 136
B. DAS *OPEN-END"-KONZEPT ALS KONSEQUENZ DES PRINZIPS DER
FREMDVERWALTUNG UND ALS MITTEL DES ANLEGERSCHUTZES 137 C. DAS
*OPEN-END'-KONZEPT ALS SCHUTZ VOR WERTVERFALL AUF MAERKTEN - DIE
ERMITTLUNG DES ANTEILSPREISES AUFGRUND DES
INVENTARWERTES DES SONDERVERMOEGENS 139
AA. DIE REALISIERUNG ZUM ANTEILIGEN INVENTARWERT ALS ESSENTIELLER
BESTANDTEIL DES *OPEN-END"-KONZEPTES 139 AAA. BEENDIGUNG DES VERTRAGS
MIT DER KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT 140
BBB. BEENDIGUNG DER RECHTSBEZIEHUNG ZU DEN ANLEGERN 140 CCC. FOLGEN FUER
DIE METHODE DER ANTEIISPREISBERECHNUNG UND FUER DIE IMMOBILIENBEWERTUNG
142
BB. DIE BERECHNUNG DES ANTEILSPREISES AUF GRUNDLAGE DES INVENTARWERTES
DES SONDERVERMOEGENS ALS ERFORDERLICHE MASSNAHME ZUR UMSETZUNG DER
INVESTMENTIDEE 143 III. TRANSFORMATIONSLEISTUNG DER
IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS 145 B. LOESUNG DES INVESTMENTGESETZES 147
I. OFFENES FONDSKONZEPT AUCH BEI IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS 147 II.
FOLGEN DES OFFENEN FONDSKONZEPTS FUER DIE REGULIERUNG DER
IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS DURCH DAS INVESTMENTGESETZ 147 1.
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 147
A. BEWERTUNG DURCH EINEN SACHVERSTAENDIGENAUSSCHUSS 148 B. WERTERMITTLUNG
NACH DER ERTRAGSWERTMETHODE 148 AA. AUSSCHLUSS UNGEWOEHNLICHER ODER
PERSOENLICHER VERHAELTNISSE. 149 BB. ERMITTLUNG DES JAEHRLICHEN
REINERTRAGS 149
CC. ABLEITUNG DES VERVIELFAELTIGERS 150
DD. KORREKTUR DES ERGEBNISSES 152
C. WERTERMITTLUNGSZEITPUNKT 152
D. VEROEFFENTLICHUNG DER SCHAETZWERTE 152
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
2. LIQUIDITAETSVORSCHRIFTEN 153
A. HOECHSTLIQUIDITAET 153
AA. § 80 I S. 1 INVG 154
BB. SONSTIGE PFLICHTEN ZUR EINSCHRAENKUNG DER AUSGABE NEUER
ANTEILSSCHEINE 155
B. MINDESTLIQUIDITAET 158
3. BESCHRAENKUNG DES RUECKGABERECHTS 159
A. BESCHRAENKUNG AUF GRUNDLAGE DES § 37 I INVG 159
B. BESCHRAENKUNG AUF GRUNDLAGE DES § 81 INVG 160
C. DIE NEUREGELUNG IN § 80C II INVG 161
III. KRITISCHE WUERDIGUNG DER LOESUNG DES INVG 161
1. BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 161
A. ANTEILSWERTERMITTLUNG DURCH ADDITION DER IMMOBILIENMARKTWERTE .163 B.
VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG DER EINZELNEN IMMOBILIENWERTE 163 AA.
EINSETZUNG EINES SACHVERSTAENDIGENAUSSCHUSSES 163 BB.
WERTERMITTLUNGSZEITPUNKT 164
CC. WERTERMITTLUNGSVERFAHREN 165
AAA. DIE *DISCOUNTED-CASH-FLOW"-METHODE 166
(A) BEGRIFFLICHKEITEN 167
(B) PROGNOSE DER REINERTRAEGE 167
(C) DISKONTIERUNGSZINSSATZ 168
(D) ERMITTLUNG DES RESTWERTES 169
BBB. DIE *DISCOUNTED-CASH-FLOW"-METHODE ALS ALTERNATIVE ZUR
ERTRAGSWERTMETHODE 169
(A) DIE *DISCOUNTED-CASH-FLOW"-METHODE ALS *INTERNATIONALERE" METHODE
170
(B) DIE *DISCOUNTED-CASH-FLOW"-METHODE ALS MARKT- UND
ZUKUNFTSORIENTIERTERES VERFAHREN 172
(C) PROBLEMATIK DER NIVELLIERUNG DER WERTENTWICKLUNG UND DER
NICHTBERUECKSICHTIGUNG DER MANAGEMENTLEISTUNG 174 (D) DIE
*DISCOUNTED-CASH-FLOW"-METHODE ALS MASSSTAB FUER FONDSLEITUNG UND
SACHVERSTAENDIGENAUSSCHUSS 175 CCC. STELLUNGNAHME 177
DD. AUSWEIS DER EINZELNEN IMMOBILIENWERTE 178
EE. BEGRUENDUNGSPFLICHT BEI IMMOBILIENVERKAUF UNTER SCHAETZWERT. 178 FF.
VEROEFFENTLICHUNG DER EINZELNEN WERTERMITTLUNGSGUTACHTEN 178 2.
LIQUIDITAET 179
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3: GESCHLOSSENE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE FORMEN ALS ALTERNATIVE
ZU DEN OFFENEN IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS 187
A. DIE *GESCHLOSSENEN" IMMOBILIENFONDS ALS IMMOBILIEN- INVESTMENTMODELL
187
I. ABGRENZUNG DER *GESCHLOSSENEN" IMMOBILIENFONDS ZU DEN (OFFENEN)
IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS 188
II. GRUNDZUEGE EINES INVESTMENTRECHTLICHEN IMMOBILIENFONDS IN DER
RECHTSFORM DER KG 190
III. PROBLEMATIK DES FEHLENDEN AUSTRITTSRECHTS AUS DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT 191
1. MITVERWALTUNGSRECHTE ALS MOEGLICHER AUSGLEICH FUER DAS
INVESTMENTRECHTLICHE RUECKGABERECHT 191
2. MOEGLICHE AUSGESTALTUNG DER MITWIRKUNGSRECHTE DER ANLEGER BEIM
IMMOBILIENFONDS IN DER RECHTSFORM DER KG 192
B. REAL ESTATE INVESTMENT TRUSTS ALS IMMOBILIEN-INVESTMENTMODELL 195 I.
ABGRENZUNG DES DEUTSCHEN REITS VON DEN IMMOBILIEN- INVESTMENTFONDS 195
II. INVESTMENT-REITS ALS ALTERNATIVE ZUM IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS DES
INVG 197
1. GRUNDZUEGE EINES INVESTMENT-REIT-KONZEPTS 197 2. VEREINBARKEIT MIT DER
INVESTMENTIDEE 199
A. MITBESTIMMUNG IN DER HAUPTVERSAMMLUNG ALS AUSGLEICH FUER DAS
INVESTMENTRECHTLICHE RUECKGABERECHT 199
B. BOERSLICHER HANDEL DER INVESTMENT-REIT-AKTIE ALS AUSGLEICH FUER DAS
INVESTMENTRECHTLICHE RUECKGABERECHT 200
AA. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DER ANLEGER BEI UNZUFRIEDENHEIT MIT DER
VERMOEGENSVERWALTUNG DURCH DIE FONDSLEITUNG 201 BB. ANREIZ FUER
ANLEGERINTERESSENGERECHTES VERHALTEN DER FONDSLEITUNG 202
CC. REALISIERUNG UND ERWERB DER REIT-AKTIE ZUM BOERSENWERT IM GEGENSATZ
ZU REALISIERUNG UND ERWERB ZUM INVENTARWERT 203 3. STELLUNGNAHME 206
KAPITEL 4: IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS - LOESUNGSANSAETZE DURCH
MODIFIZIERUNG DES OFFENEN FONDSKONZEPTS AUF DER BASIS DES
VERTRAGSMODELLS 207
A. FESTLEGUNG VON RUECKGABETERMINEN - DAS SPANISCHE MODELL 208 B.
EINFUEHRUNG EINER KUENDIGUNGSFRIST - DIE SCHWEIZERISCHE LOESUNG 211 I.
AUSWIRKUNGEN DER EINFUEHRUNG EINER KUENDIGUNGSFRIST 211 1. ERHOEHTE
PLANUNGSSICHERHEIT DES FONDSMANAGEMENTS 211
2. BESCHRAENKUNG DER ANLEGERRECHTE 213
XLLL
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
II. GEWAEHRLEISTUNG DES ANTEILSHANDELS ALS AUSGLEICH FUER DIE DURCH DIE
KUENDIGUNGSFRIST BEDINGTEN NACHTEILE 213
1. EXKURS: HANDEL MIT INVESTMENTFONDSANTEILEN IN DEUTSCHLAND 215 A.
BOERSENFAEHIGKEIT VON INVESTMENTFONDSANTEILEN 215 B. BOERSLICH GEHANDELTE
INVESTMENTFONDSANTEILE IN DEUTSCHLAND 217 AA. EXCHANGE TRADED FUNDS 217
AAA. GRUNDFORM DER ETFS 217
BBB. DEUTSCHE ETFS 219
BB. SONSTIGE IN DEUTSCHLAND GEHANDELTE INVESTMENTFONDS 221 2.
GLEICHWERTIGKEIT DES ANTEILSHANDELS MIT DEM INVESTMENTRECHTLICHEN
RUECKGABERECHT 221
A. GLEICHWERTIGKEIT AUF GRUNDLAGE DES SCHWEIZERISCHEN MODELLS. 222 B.
GLEICHWERTIGKEIT AUF GRUNDLAGE DES GELTENDEN DEUTSCHEN MODELLS 223
III. BEDENKEN GEGEN DIE EINFUEHRUNG EINER KUENDIGUNGSFRIST VOR DEM
HINTERGRUND DES LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS 225
C. DIE STUNDUNGSLOESUNG 227
I. VOR- UND NACHTEILE DER STUNDUNGSLOESUNG 227
1. GEZIELTE LIQUIDITAETSSTEUERUNG DURCH DIE KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT
OHNE DIE NOTWENDIGKEIT DER VORHALTUNG EINER MINDESTLIQUIDITAET 227 2.
ILLIQUIDITAET DES STUNDUNGSMODELLS AUS SICHT DES ANLEGERS 229 3.
EROEFFNUNG VON GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR SCHAFFUNG VON
LIQUIDITAET 230
A. FORDERUNGSVERKAUF 230
B. HANDEL DER ANTEILE AN DER BOERSE 230
II. RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE UMSETZUNG DES STUNDUNGSMODELLS 231 1.
SICHERUNG DER FORDERUNG DES AUSGESCHIEDENEN ANLEGERS 231 2.
LIQUIDITAETSVORSCHRIFTEN 231
3. BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN UND AUSGABEMODALITAETEN 232 4. BILANZIELLE UND
STEUERLICHE FOLGEN DER STUNDUNGSLOESUNG SOWIE KONSEQUENZEN FUER DIE
ERMITTLUNG DES WERTES DES SONDERVERMOEGENS .232 D. KUENDIGUNGSFRIST ODER
STUNDUNGSMODELL ALS ALTERNATIVEN ZUM AKTUELLEN
IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS-MODELL DESLNVG VOR DEM HINTERGRUND DER
INVESTMENTIDEE 234
I. EINFUEHRUNG EINER KUENDIGUNGSFRIST BEI GLEICHZEITIGER GEWAEHRLEISTUNG
DES BOERSLICHEN HANDELS MIT IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDSANTEILEN - EIN
INVESTMENT-REIT AUF GRUNDLAGE DES VERTRAGSMODELLS 234 II. DAS
STUNDUNGSMODELL - EIN IMMOBILIEN-INVESTMENTFONDS NEUER PRAEGUNG 235
LITERATURVERZEICHNIS 237
ANLAGE 257
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Koemm, Florian 1978- |
author_GND | (DE-588)1017828121 |
author_facet | Koemm, Florian 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Koemm, Florian 1978- |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039756180 |
classification_rvk | PE 470 PE 620 PU 1545 PU 3540 |
ctrlnum | (OCoLC)772657583 (DE-599)DNB1016523149 |
dewey-full | 346.460922 346.430922 346.4940922 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.460922 346.430922 346.4940922 |
dewey-search | 346.460922 346.430922 346.4940922 |
dewey-sort | 3346.460922 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039756180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120813</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111213s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016523149</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830060703</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00 (DE), EUR 90.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6070-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383006070X</subfield><subfield code="9">3-8300-6070-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830060703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)772657583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016523149</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.460922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4940922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1545</subfield><subfield code="0">(DE-625)139925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)140525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koemm, Florian</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017828121</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immobilien-Investmentfonds</subfield><subfield code="b">Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts</subfield><subfield code="c">Florian Koemm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 265 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Finance, Insurance & Law</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilienfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026615-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Immobilienfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026615-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Finance, Insurance & Law</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023251686</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6070-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024617477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024617477</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Schweiz Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV039756180 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T01:35:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830060703 383006070X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024617477 |
oclc_num | 772657583 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-20 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-20 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | XX, 265 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Finance, Insurance & Law |
series2 | Schriftenreihe Finance, Insurance & Law |
spelling | Koemm, Florian 1978- Verfasser (DE-588)1017828121 aut Immobilien-Investmentfonds Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts Florian Koemm Hamburg Kovač 2012 XX, 265 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Finance, Insurance & Law 4 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Immobilienfonds (DE-588)4026615-1 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Spanien (DE-588)4055964-6 g Immobilienfonds (DE-588)4026615-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriftenreihe Finance, Insurance & Law 4 (DE-604)BV023251686 4 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6070-3.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024617477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koemm, Florian 1978- Immobilien-Investmentfonds Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts Schriftenreihe Finance, Insurance & Law Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Immobilienfonds (DE-588)4026615-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4026615-1 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Immobilien-Investmentfonds Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts |
title_auth | Immobilien-Investmentfonds Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts |
title_exact_search | Immobilien-Investmentfonds Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts |
title_full | Immobilien-Investmentfonds Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts Florian Koemm |
title_fullStr | Immobilien-Investmentfonds Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts Florian Koemm |
title_full_unstemmed | Immobilien-Investmentfonds Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts Florian Koemm |
title_short | Immobilien-Investmentfonds |
title_sort | immobilien investmentfonds vorschlage zur reform der immobilienfonds des invg unter berucksichtigung des schweizerischen und spanischen investmentrechts |
title_sub | Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Immobilienfonds (DE-588)4026615-1 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Immobilienfonds Schweiz Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6070-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024617477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023251686 |
work_keys_str_mv | AT koemmflorian immobilieninvestmentfondsvorschlagezurreformderimmobilienfondsdesinvgunterberucksichtigungdesschweizerischenundspanischeninvestmentrechts |