Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II ; 5281 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 258 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631621219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039750219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120313 | ||
007 | t | ||
008 | 111208s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017170932 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631621219 |c Pb. : EUR 52.80 (DE), EUR 54.20 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62121-9 | ||
024 | 3 | |a 9783631621219 | |
035 | |a (OCoLC)772905723 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017170932 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430123 |2 22/ger | |
084 | |a PF 320 |0 (DE-625)135609: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kabelitz, Stefan |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1019162996 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte |c Stefan Kabelitz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a XVIII, 258 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II |v 5281 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Mindestarbeitsbedingungengesetz |0 (DE-588)7692386-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mindestlohn |0 (DE-588)4170008-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Mindestarbeitsbedingungengesetz |0 (DE-588)7692386-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Mindestlohn |0 (DE-588)4170008-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II ; 5281 |w (DE-604)BV000000068 |9 5281 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024597694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024597694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148641890304000 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN 1
§ 1 EINLEITUNG UND PROBLEMABRISS 1
A. EINFUHRUNG IN DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
§ 2 GRUNDLAGEN UND GRENZEN AUTONOMER ENTGELTFESTSETZUNG 7
A. GRUNDLAGEN 7
I. AUTONOME ENTGELTFESTSETZUNG ALS BESTANDTEIL GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTER
FREIHEITEN 7
1. ENTGELTFESTSETZUNG ALS BESTANDTEIL DER PRIVATAUTONOMIE 7
2. ENTGELTFESTSETZUNG ALS BESTANDTEIL DER TARIFAUTONOMIE 9
II. SPANNUNGSVERHAELTNIS TARIFVERTRAGLICHER UND STAATLICHER
ENTGELTFESTSETZUNG 14
B. EINFACHGESETZLICHE GRENZEN AUTONOMER ENTGELTFESTSETZUNG 15
I. MITTELBARE ENTGELTUNTERGRENZEN 15
1. SITTENWIDRIGES ARBEITSENTGELT, § 138 B G B 15
2. UEBLICHE VERGUETUNG NACH § 612 ABS. 2 B G B 18
3. ORTSUEBLICHE VERGUETUNG FUER HANDLUNGSGEHILFEN GEMAESS § 59 H G B 18
4. WUCHERTATBESTAND DES § 291 STGB 18
5. EQUAL-PAY-GEBOT DER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 19
6. FAKTISCHE MITTELBARE ENTGELTUNTERGRENZEN DURCH STAATLICHE
SOZIALLEISTUNGEN 20
II. UNMITTELBARE ENTGELTUNTERGRENZEN 21
1. BINDENDE FESTSETZUNG NACH § 19 H A G 21
2. MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN NACH § 92A H G B 22
3. ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG VON TARIFVERTRAEGEN NACH § 5 T V G 2 3
4. REGELUNGEN DES AENTG 24
VII
HTTP://D-NB.INFO/1017170932
IMAGE 2
5. RECHTS VERORDNUNGEN NACH D E M MIARBG 2 6
§ 3 UEBERBLICK: FUNKTIONSWEISE DER STAATLICHEN LOHNFESTSETZUNG NACH D E M
MIARBG 2 7
A. DREISTUFIGES FESTSETZUNGSVERFAHREN 2 7
I. ERSTE STUFE: VERFAHREN IM HAUPTAUSSCHUSS 28
1. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES HAUPTAUSSCHUSSES 2 8
2. ZUSAMMENSETZUNG 2 8
3. BERUFUNG DER MITGLIEDER 2 9
4. BESCHLUSSFASSUNG 31
II. ZWEITE STUFE: VERFAHREN IM FACHAUSSCHUSS 32
1. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER FACHAUSSCHUESSE 32
2. ZUSAMMENSETZUNG 32
3. BERUFUNG DER MITGLIEDER 32
4. BESCHLUSSFASSUNG 3 3
5. STELLUNGNAHME DES HAUPTAUSSCHUSSES 3 3
6. STELLUNGNAHME DER BETEILIGTEN 3 3
III. DRITTE STUFE: VERORDNUNGSERLASS DURCH DIE BUNDESREGIERUNG 34
B. BESTIMMUNG DER ANWENDUNGS- UND ERLASSVORAUSSETZUNGEN 35
I. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ANWENDUNGS- UND ERLASSVORAUSSETZUNGEN 35
II. ANWENDBARKEITSVORAUSSETZUNG: UNTERSCHREITEN DER
TARIFBINDUNGSSCHWELLE 36
1. HINTERGRUND UND GESETZESENTWICKLUNG 36
2. BEGRIFFSBESTIMMUNG: WIRTSCHAFTSZWEIG 38 V
A) WORTLAUTAUSLEGUNG 3 8
B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 3 8
C) GESETZESHISTORISCHE AUSLEGUNG 3 9
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 4 0
3. BEGRIFFSBESTIMMUNG: TARIFBINDUNG UNTER 50 PROZENT 41
A) WORTLAUTAUSLEGUNG 41
VIII
IMAGE 3
B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 41
C) GESETZESHISTORISCHE AUSLEGUNG 4 2
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 4 3
4. ZWISCHENERGEBNIS 4 4
5. STELLUNGNAHME ZUR ABGRENZUNG VON MIARBG UND AENTG ANHAND DER
TARIFBINDUNGSSCHWELLE 4 4
III. ERLASSVORAUSSETZUNGEN 4 6
1. VORLIEGEN SOZIALER VERWERFUNGEN ALS ERLASSVORAUSSETZUNG 4 6
2. KRITERIEN DES § 4 ABS. 4 S. 3 MIARBG ALS ERLASSVORAUSSETZUNGEN 4 8
C. RECHTSFOLGEN DER MINDESTENTGELTFESTSETZUNG 4 9
I. UNMITTELBARE WIRKUNG A U F ARBEITSVERHAELTNISSE IM GELTUNGSBEREICH 4 9
II. AUSSCHLUSS NIEDRIGER DOTIERTER TARIFREGELUNGEN 4 9
ZWEITER TEIL: FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN UND TARIFAUTONOMIE
51
§ 4 EINGRIFF IN DIE TARIFAUTONOMIE DURCH STAATLICHE LOHNFESTSETZUNG NACH
D E M MIARBG 51
A. EINGRIFF DURCH VERDRAENGUNG BESTEHENDER ENTGELTTARIFREGELUNGEN 52
B. EINGRIFF DURCH AUSSCHLUSS KUENFTIGER UNGUENSTIGERER TARIFLOEHNE 53
I. ABGRENZUNG ZUR GRUNDRECHTSAUSGESTALTUNG 54
1. GRUNDLAGEN 54
2. EINORDNUNG DES MIARBG 5 6
II. EINGRIFFSQUALITAET EINSEITIG ZWINGENDER GESETZE 5 8
1. VERNEINENDER ANSATZ IN DER LITERATUR 58
2. STELLUNGNAHME 59
III. INTENSITAET DER BEEINTRAECHTIGUNG AUSREICHEND FUER EINGRIFF? 61
IV. INSBESONDERE: AUSSCHLUSS VON TARIFVERTRAEGEN ZUR
BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG 6 3
V. ZWISCHENERGEBNIS 65
C. SCHUTZ DER ENTGELTFESTSETZUNG ALS BESTANDTEIL EINER
INSTITUTSGARANTIE? 65
IX
IMAGE 4
I. DISKUSSIONSTAND 66
1. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 66
2. LITERATURANSICHTEN 6 7
A) FUER DIE ANNAHME EINER INSTITUTSGARANTIE 6 7
B) GEGEN DIE ANNAHME EINER INSTITUTSGARANTIE 6 8
II. STELLUNGNAHME: ABSTRAKTER SCHUTZ DER TARIFAUTONOMIE JEDENFALLS N U R
GEGEN
AUSHOEHLENDE KONKURRENZ 70
D. EINGRIFF DURCH STAATLICHE LOHNSETZUNGSKONKURRENZ? 74
E. KEIN EINGRIFF DURCH FAKTISCHE BEEINTRAECHTIGUNGEN DES
VERHANDLUNGSGLEICHGEWICHTS 76
F. KEIN EINGRIFF IN DIE BESTANDSGARANTIE DURCH VERMINDERUNG DER
KOALITIONSATTRAKTIVITAET.. 7 9
G. ZUSAMMENFASSUNG 80
§ 5 VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 81
A. SCHRANKEN DER TARIFAUTONOMIE 81
B. GESETZESZIEL: SCHAFFUNG ANGEMESSENER ARBEITSBEDINGUNGEN 8 3
I. FESTSETZUNG EXISTENZSICHERNDER MINDESTARBEITSENTGELTE ALS
EINGRIFFSLEGITIMATION 84
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG 84
2. AUSLEGUNG DES MIARBG: BESCHRAENKUNG A U F EXISTENZSICHERNDE
ARBEITSENTGELTE? 86
A) MINDESTARBEITSENTGELT 86
B) SOZIALE VERWERFUNGEN 87
AA) INHALTSBESTIMMUNG 88
(1) WORTLAUTAUSLEGUNG 88
(2) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 89
(A) PARALLELE Z U M SOZIALEN NOTSTAND I.S.D. § 5 ABS. 1 S. 2 T V G ? 89
(B) SOZIALE VERWERFUNGEN AUFGRUND BELIEBIGER LOHNUNTERSCHIEDE IM
WIRTSCHAFTSZWEIG? 90
(C) REGELUNGSZUSAMMENHANG Z U § 4 ABS. 4 S. 3 MIARBG? 9 0
X
IMAGE 5
(D) STELLUNGNAHME 9 0
(3) GESETZESHISTORISCHE AUSLEGUNG 92
(4) TELELOGISCHE AUSLEGUNG 92
BB) ZWISCHENERGEBNIS 9 3
C) SCHAFFUNG ANGEMESSENER ARBEITSBEDINGUNGEN 9 4
AA) INHALTSBESTIMMUNG 9 4
(1) W ORTLAUTAUSLEGUNG 9 4
(2) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 95
(A) VERHAELTNIS VON ARBEITSENTGELT UND ARBEITSBEDINGUNGEN NACH DEN
REGELUNGEN DES MIARBG 9 5
(B) REGELUNGSZUSAMMENHANG Z U M AENTG 9 6
(3) GESETZESHISTORISCHE AUSLEGUNG 9 7
(4) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 9 9
BB) ZWISCHENERGEBNIS 102
D) UNTERSTE GRENZE DER ENTGELTE 102
AA) INHALTSBESTIMMUNG 102
(1) WORTLAUTAUSLEGUNG 102
(2) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 103
(3) GESETZESHISTORISCHE AUSLEGUNG 104
(4) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 104
BB) ZWISCHENERGEBNIS 105
E) DIFFERENZIERUNG NACH ART DER TAETIGKEIT, QUALIFIKATION UND REGIONEN,
§ 4 ABS. 4 S. 2 MIARBG 106
AA) WORTLAUTAUSLEGUNG 106
BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 106
CC) GESETZESHISTORISCHE AUSLEGUNG 108
DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 108
XI
IMAGE 6
F) ZUSAMMENFASSUNG 110
3. MOEGLICHKEIT DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG? 111
A) ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 112
B) KEINE AUSLEGUNG ENTGEGEN D E M WORTLAUT 114
C) KEINE AUSLEGUNG ENTGEGEN DEN GESETZGEBERISCHEN GRUNDENTSCHEIDUNGEN,
WERTUNGEN UND GESETZESZIELEN 115
4. ZUSAMMENFASSUNG 117
II. FESTSETZUNG ANGEMESSENER MINDESTARBEITSENTGELTE ALS
EINGRIFFSLEGITIMATION 118
1. EINORDNUNG ALS KOLLIDIERENDES VERFASSUNGSGUT 118
A) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 118
AA) ENTSCHEIDUNG ZUR ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG VON TARIFVERTRAEGEN,
BVERFGE 44, 323 118
BB) FORTFUEHRUNG IN NEUERER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
119
B) STELLUNGNAHME: GEBOTENHEIT EINER ZEITOFFENEN HANDHABUNG DER
TARIFAUTONOMIE 121
2. ZWISCHENERGEBNIS 126
3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 126
A) GEEIGNETHEIT 126
AA) ZWEIFEL AN DER GEEIGNETHEIT 126
BB) GRUNDSATZ DES LEGISLATIVEN EINSCHAETZUNG- UND BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
127
CC) ANWENDUNG A U F DAS MIARBG 130
B) ERFORDERLICHKEIT 131
AA) BEACHTUNG DER NORMSETZUNGSPRAEROGATIVE DER KOALITIONEN? 131
(1) VERMUTUNG DER ANGEMESSENHEIT TARIFVERTRAGLICHER ENTGELTE 131
(2) GRENZE DER ANGEMESSENHEITSVERMUTUNG 133
(3) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES MIARBG: VERDRAENGUNG NUR VON
UNANGEMESSENEN TARIFLOEHNEN 136
XII
IMAGE 7
(A) WORTLAUTAUSLEGUNG 136
(B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 138
(C) GESETZESHISTORISCHE AUSLEGUNG 138
(D) TELELOGISCHE AUSLEGUNG 139
BB) ZWISCHENERGEBNIS 140
CC) ALTERNATIVE MITTEL ZUR ZWECKERREICHUNG 141
(1) ALTERNATIVE: NORMIERUNG EINER SITTENWIDRIGKEITSGRENZE 141
(A) MILDERES MITTEL? 141
(B) GLEICHE EIGNUNG? 143
(2) ALTERNATIVE: FLAECHENDECKENDER MINDESTLOHN 145
(A) GLEICHE EIGNUNG? 146
(B) MILDERES MITTEL? 146
(C) ZWISCHENERGEBNIS 147
(3) ALTERNATIVE: TARIFDISPOSITIVE AUSGESTALTUNG 147
(A) MILDERES MITTEL? 147
(B) GLEICHE EIGNUNG? 148
(4) ALTERNATIVE: BETAETIGUNGSPFLICHT DER KOALITIONEN? 149
(5) EINSCHAETZUNGS- UND BEURTEILUNGSSPIELRAUM DES GESETZGEBERS 150
DD) ZWISCHENERGEBNIS 151
C) ANGEMESSENHEIT 151
AA) INTENSITAET DES GRUNDRECHTSEINGRIFFS 151
(1) GRUNDSAETZLICH HOHE WIRKKRAFT DER TARIFAUTONOMIE BEI VORGABE VON
MINDESTARBEITSENTGELTEN 151
(2) RELATIVIERUNG DER EINGRIFFSINTENSITAET DURCH EINSEITIG ZWINGENDE WIR
KUNG 153
BB) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER VERDRAENGUNG BESTEHENDER TARIFREGELUNGEN 154
(1) GRUNDSAETZLICH HOHE EINGRIFFSINTENSITAET 154
XIII
IMAGE 8
(2) RELATIVIERUNG DURCH REDUZIERUNG A U F VERDRAENGUNG UNANGEMESSENER
TARIFVERTRAGSREGELUNGEN 155
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES AUSSCHLUSSES KUENFTIGER TARIFVERTRAGLICHER
ABWEICHUNGEN 156
DD) RELATIVIERUNG DES AUSSCHLUSSES BESCHAEFLIGUNGSSICHEMDER TARIFVERTRAEGE
157
(1) AUSWIRKUNGEN DES MIARBG ENTGEGEN DESSEN SCHUTZZWECK MOEGLICH 157
(2) RELATIVIERUNG DURCH DIE MOEGLICHKEIT DER AUFNAHME VON
OEFFHUNGSKLAUSELN 158
EE) RELATIVIERUNG DER STAATLICHEN LOHNSETZUNGSKONKURRENZ 159
(1) KEINE AUSHOEHLUNG DER TARIFAUTONOMIE DURCH DAS MIARBG 159
(A) KEINE GEFAHR DER AUSHOEHLUNG BEI VERDRAENGUNG UNANGEMESSENER
TARIFLOEHNE 161
(B) GERINGE BETROFFENHEIT DER KOALITIONEN IM NIEDRIGLOHNSEKTOR 163
(C) ZWISCHENERGEBNIS 165
(2) RELATIVIERUNG DURCH ORIENTIERUNG A M TARIFVERTRAGLICHEN
LOHNSETZUNGSVERFAHREN 165
(A) RELEVANZ DER BETEILIGUNG VON KOALITIONEN BEI DER STAATLICHEN
FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN 165
(B) MITWIRKUNG DER KOALITIONEN IM FESTSETZUNGSVERFAHREN NACH D E M
MIARBG 167
(I) BETEILIGUNG DER KOALITIONEN IM HAUPTAUSSCHUSS 168
(II) EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEITEN DER KOALITIONEN IM FACHAUSSCHUSS . 168
(III) ANHOERUNGSRECHT NACH § 7 MIARBG 169
(IV) ZWISCHENERGEBNIS 169
(C) ANWENDBARKEIT DER VORSCHRIFTEN DES T V G 170
(3) ZWISCHENERGEBNIS 171
4. ZUSAMMENFASSUNG 172
C. ARBEITSMARKTPOLITISCHE ZIELSETZUNGEN 173
X I V
IMAGE 9
I. DIE ARBEITSMARKTPOLITISCHE ZIELSETZUNG DES MIARBG: ZWEI SEITEN EINER
MEDAILLE .. 173
1. ERHALT SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGER BESCHAEFTIGUNG 174
2. GEWAEHRUNG FAIRER UND FUNKTIONIERENDER WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 175
II. EINORDNUNG ALS KOLLIDIERENDES VERFASSUNGSGUT 176
III. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 177
1. GEEIGNETHEIT 178
A) BESCHAEFTIGUNGSBEZOGENE WIRKUNG STAATLICHER MINDESTARBEITSENTGELTE 178
B) ZWISCHENERGEBNIS 179
C) EIGNUNG ZUR SICHERUNG DES BESCHAEFTIGUNGSNIVEAUS DURCH VERMEIDUNG SOG.
LOHNDUMPINGS 180
AA) VERDRAENGUNGSWETTBEWERB DURCH INLAENDISCHE ARBEITSKRAEFTE 181
BB) VERDRAENGUNGSWETTBEWERB DURCH AUSLAENDISCHE ARBEITSKRAEFTE 182
D) LEGISLATIVER EINSCHAETZUNGS- UND BEURTEILUNGSSPIELRAUM 183
E) ZWISCHENERGEBNIS 183
2. ERFORDERLICHKEIT : 183
A) ERFORDERLICHKEIT IN BEZUG A U F UNTERSTUETZUNG DER SOZIALEN
SICHERUNGSSYSTEME... 184
B) ERFORDERLICHKEIT IN BEZUG A U F VERHINDERUNG VON LOHNDUMPING 184
3. ANGEMESSENHEIT 185
4. ZUSAMMENFASSUNG 185
D. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE ZULAESSIGE MINDESTENTGELTHOEHE 186
I. EXISTENZMINIMUM ALS UNTERGRENZE 186
II. BEGRENZUNG DURCH KRITERIEN DES § 4 ABS. 4 S. 3 MIARBG 187
III. BEGRENZUNG DURCH VERMUTUNG DER ANGEMESSENHEIT TARIFLICHER ENTGELTE
188
DRITTER TEIL: WEITERE VERFASSUNGSRECHTLICHE UND EUROPARECHTLICHE
EINORDNUNG DES
MIARBG 189
§ 6 VEREINBARKEIT MIT DEN UEBRIGEN VORGABEN DES GRUNDGESETZES 189
X V
IMAGE 10
A. VERSTOSS GEGEN DAS KOALITIONSRECHTLICHE DISKRIMINIERUNGSVERBOT AUS
ART. 9 ABS. 3
G G DURCH BESETZUNG DES HAUPTAUSSCHUSSES? 189
I. ANSPRUCH DER KOALITIONEN A U F BETEILIGUNG AN STAATLICHER
LOHNFESTSETZUNG AUS
ART. 9 ABS. 3 GG? 189
II. KEINE VERFASSUNGSWIDRIGE DISKRIMINIERUNG DURCH BESCHRAENKUNG AUF
SPITZENORGANISATIONEN 191
B. VERSTOSS GEGEN VORBEHALT DES GESETZES? 192
I. KEIN VERSTOSS GEGEN DEN WESENTLICHKEITSGRUNDSATZ 193
II. VEREINBARKEIT MIT ART. 80 G G 195
1. KEIN VERSTOSS GEGEN BESTIMMTHEITSTRIAS 195
2. BEDENKEN GEGEN MITWIRKUNG DES FACHAUSSCHUSSES? 196
III. ZWISCHENERGEBNIS 197
C. VEREINBARKEIT DES MIARBG MIT ART. 12 ABS. 1 G G 198
I. SCHUTZBEREICH 198
II. EINGRIFF 199
III. RECHTFERTIGUNG 200
1. SCHRANKE DER BERUFSFREIHEIT 2 0 0
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 2 0 0
A) LEGITIMER ZWECK / GEEIGNETHEIT / ERFORDERLICHKEIT 2 0 0
B) ANGEMESSENHEIT 2 0 0
AA) BERUFSAUSUEBUNGSBEZOGENE WIRKUNG DES MIARBG 201
BB) BERUFSWAHLBEZOGENE WIRKUNG DES MIARBG 202
CC) BERUECKSICHTIGUNG TARIFLICHER ENTGELTREGELUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT
ART. 12 ABS. 1 G G ? 202
DD) ANGEMESSENHEIT JEDENFALLS DURCH VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES
MIARBG ....203
3. ERGEBNIS 204
D. VEREINBARKEIT MIT D E M RUECKWIRKUNGSVERBOT 204
X V I
IMAGE 11
I. HINTERGRUND DER UEBERGANGSREGELUNG IN § 8 ABS. 2 MIARBG 204
II. VERLETZUNG DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS? 205
1. GRUNDLAGEN 205
2. ANWENDUNG A U F DAS MIARBG 205
A) VERDRAENGUNG ANGEMESSENER TARIFLICHER ENTGELTREGELUNGEN 2 0 6
B) N U R TEILWEISE ABHILFE DURCH UEBERGANGSREGELUNG DES § 8 ABS. 2 MIARBG
207
C) KEIN VERTRAUENSSCHUTZ FUER UNANGEMESSENE TARIFREGELUNGEN 208
E. VEREINBARKEIT DES MIARBG MIT ART. 3 ABS. 1 G G 209
I. VEREINBARKEIT DER UEBERGANGSREGELUNG DES § 8 ABS. 2 MIARBG MIT ART. 3
ABS. 1
GG 2 0 9
II. VEREINBARKEIT DER TARIFBINDUNGSSCHWELLE MIT ART. 3 ABS. 1 GG? 211
III. VEREINBARKEIT DER DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN WIRTSCHAFTSZWEIGEN 212
IV. ZUSAMMENFASSUNG 214
§ 7 EUROPARECHTLICHE EINORDNUNG 216
A. EUROPARECHTLICHE ASPEKTE DER TARIFAUTONOMIE 2 1 6
B. VEREINBARKEIT MIT DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 2 1 6
I. KEINE BEDENKEN HINSICHTLICH DER MINDESTENTGELTFESTSETZUNG 2 1 6
II. ZWEIFEL AN DER EUROPARECHTSKONFORMITAET DES § 8 ABS. 2 MIARBG 218
VIERTER TEIL: RECHTLICHE VORGEHENSMOEGLICHKEITEN DER BETROFFENEN 2 2 0
§ 8 RECHTSSCHUTZ 2 2 0
A. RECHTSSCHUTZ GEGEN MINDESTENTGELTVERORDNUNGEN 2 2 0
I. RECHTSSCHUTZ VOR D E M BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 220
1. ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 2 2 0
2. VERFASSUNGSBESCHWERDE 221
II. RECHTSSCHUTZ VOR DEN VERWALTUNGSGERICHTEN 221
XVII
IMAGE 12
1. VERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE, § 47 ABS. 1 V W G O 221
2. VERWALTUNGSGERICHTLICHE FESTSTELLUNGSKLAGE, § 43 ABS. 1 V W G O 221
A) GRUNDSATZ: UNZULAESSIGKEIT WEGEN FEHLENDEN RECHTSVERHAELTNISSES 222
B) AUSNAHME: ATYPISCHE FESTSTELLUNGSKLAGE 222
AA) AUSREICHENDES RECHTSVERHAELTNIS 222
BB) KEINE VORRANGIGEN RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 224
III. INZIDENTKONTROLLE VOR DEN ARBEITSGERICHTEN 225
B. ANSPRUCH A U F ERLASS EINER MINDESTENTGELTVERORDNUNG 225
I. UMSTRITTEN: STATTHAFTE KLAGEART 2 2 6
II. ANSPRUCH A U F NORMERLASS 2 2 6
1. ANSPRUCH A U F GLEICHHEITSSATZKONFORME MINDESTENTGELTFESTSETZUNG 227
2. ANSPRUCH AUFGRUND SOZIALSTAATLICHER SCHUTZPFLICHT 228
III. ZUSAMMENFASSUNG 231
C. ANSPRUCH A U F AUFHEBUNG EINER MINDESTLOHNVERORDNUNG 231
D. ZUSAMMENFASSUNG 233
§ 9 ZUSAMMENFASSUNG 234
LITERATURVERZEICHNIS 241
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Kabelitz, Stefan 1983- |
author_GND | (DE-588)1019162996 |
author_facet | Kabelitz, Stefan 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Kabelitz, Stefan 1983- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039750219 |
classification_rvk | PF 320 |
ctrlnum | (OCoLC)772905723 (DE-599)DNB1017170932 |
dewey-full | 344.430123 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430123 |
dewey-search | 344.430123 |
dewey-sort | 3344.430123 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02128nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039750219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120313 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111208s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017170932</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631621219</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 52.80 (DE), EUR 54.20 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62121-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631621219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)772905723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017170932</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430123</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)135609:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kabelitz, Stefan</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019162996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte</subfield><subfield code="c">Stefan Kabelitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 258 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II</subfield><subfield code="v">5281</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Mindestarbeitsbedingungengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7692386-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mindestlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170008-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Mindestarbeitsbedingungengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7692386-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mindestlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170008-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II ; 5281</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5281</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024597694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024597694</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039750219 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:10:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631621219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024597694 |
oclc_num | 772905723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-Ef29 |
physical | XVIII, 258 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II |
spelling | Kabelitz, Stefan 1983- Verfasser (DE-588)1019162996 aut Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte Stefan Kabelitz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 XVIII, 258 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II 5281 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2011 Deutschland Mindestarbeitsbedingungengesetz (DE-588)7692386-1 gnd rswk-swf Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd rswk-swf Mindestlohn (DE-588)4170008-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Mindestarbeitsbedingungengesetz (DE-588)7692386-1 u Mindestlohn (DE-588)4170008-9 s Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II ; 5281 (DE-604)BV000000068 5281 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024597694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kabelitz, Stefan 1983- Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte Europäische Hochschulschriften Deutschland Mindestarbeitsbedingungengesetz (DE-588)7692386-1 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd Mindestlohn (DE-588)4170008-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7692386-1 (DE-588)4059069-0 (DE-588)4170008-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte |
title_auth | Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte |
title_exact_search | Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte |
title_full | Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte Stefan Kabelitz |
title_fullStr | Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte Stefan Kabelitz |
title_full_unstemmed | Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte Stefan Kabelitz |
title_short | Festsetzung von Mindestarbeitsentgelten nach dem MiArbG im Spannungsfeld von Tarifautonomie und der Gewährleistung angemessener Arbeitsentgelte |
title_sort | festsetzung von mindestarbeitsentgelten nach dem miarbg im spannungsfeld von tarifautonomie und der gewahrleistung angemessener arbeitsentgelte |
topic | Deutschland Mindestarbeitsbedingungengesetz (DE-588)7692386-1 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd Mindestlohn (DE-588)4170008-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Mindestarbeitsbedingungengesetz Tarifautonomie Mindestlohn Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024597694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kabelitzstefan festsetzungvonmindestarbeitsentgeltennachdemmiarbgimspannungsfeldvontarifautonomieunddergewahrleistungangemessenerarbeitsentgelte |