La est de Wehrmacht: prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Romanian |
Veröffentlicht: |
Oradea
Ed. Primus
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. Sprache |
Beschreibung: | 202 S. |
ISBN: | 9789731975948 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039746396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190509 | ||
007 | t | ||
008 | 111207s2011 |||| 00||| rum d | ||
020 | |a 9789731975948 |9 978-973-1975-94-8 | ||
035 | |a (OCoLC)767922381 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039746396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a rum | |
049 | |a DE-M496 |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a La est de Wehrmacht |b prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948 |c Corneliu Crăciun |
264 | 1 | |a Oradea |b Ed. Primus |c 2011 | |
300 | |a 202 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. Sprache | ||
610 | 2 | 7 | |a Wehrmacht |g Musikgruppe |0 (DE-588)16043221-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1944-1948 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Soldat |0 (DE-588)4055409-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfolgung |0 (DE-588)4127664-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegsgefangener |0 (DE-588)4033131-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wehrmacht |g Musikgruppe |0 (DE-588)16043221-2 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Soldat |0 (DE-588)4055409-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kriegsgefangener |0 (DE-588)4033131-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verfolgung |0 (DE-588)4127664-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1944-1948 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Crăciun, Corneliu |d 1944-2011 |e Sonstige |0 (DE-588)1185658521 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 2 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593939&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 2 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593939&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024593939 | ||
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 09044 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 498 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148636004646912 |
---|---|
adam_text | CUPRINSUL
Avatarurile începutului
.......................................................... 5
Prizonieri
........................................................................... 8
Cui trebuia să revină prizonierii?
............................................... 13
O problemă comună a istoriografiei române şi germane
.................... 30
Militari germani între refugiere, prizonierat şi evadare
......................34
Concluzii
............................................................................38
Bibliografie
.........................................................................43
Zusammenfassung................................................................ 45
Notă asupra ediţiei
................................................................ 51
Lista documentelor
............................................................... 53
Anexe
............................................................................... 63
Indice geografic
....................................................................189
Indice onomastic A
............................................................... 193
Indice onomastic
В
............................................................... 201
ZUSAMMENFASSUNG
Am 23 August 1944 hat sich Rumänien aus dem Bündnis mit
Deutschland zurückgezogen und verpflichtet sich am Krieg zusammen mit
ihrem ehemaligen Feind und großem Nachbar im Osten, die Sowjetunion,
deren Armee schon auf dem Gebiet des Landes war, wenn der aufständische
Akt stattgefunden hat, teilzunehmen. Die Lösung einer Trennung von der
Achse, wenn die Verläufe auf der Front die Niederlage Deutschlands und die
Perspektive,
dass
Rumänien die Verwüstungen des Krieges, getragen auf
ihrem eigenen Gebiet zu leiden zeigten, mit der Hoffnung,
dass
man ein
erträgliches Verhalten seitens der sowjetischen Armee gegen ein Land, mit
dem sie im Krieg mehr als drei Jahren wurde erwarten konnte, begann mehr in
den höheren politischen Kreisen Rumäniens, einschließlich mit der
Zustimmung des damaligen Führers gedacht zu werden. Der Akt vom 23
August 1944, auch wenn er unvorbereitet sowohl die rumänische Führer an
der Ebene des Antonescu-Regimes und der Geheimdienste, aber auch die
militärische, diplomatische Behörde und die Spionagebehörde Deutschlands
gefunden hat, wurde er von einem allgemeinen Zustand von Aufregung, von
interpretierbaren Zeichen von Erwartung von etwas, das stattfinden sollte,
antizipiert, aber man glaubte nicht,
dass
er so schnell, so unterschiedlich und
unter den Bedingungen, in den es stattgefunden hat, passieren wird.
Rumänien hatte eine mündige politische Entscheidung, aber ohne eine
politische Garantie getroffen. Es hat den Krieg gegen UdSSR gestoppt, ohne
dass
dieser Akt von einer Zustimmung begleitet zu sein, auch mit einem
minimalen Charakter im Bezug auf die Bedingungen, die von den zwei
Parteien mitgeteilt und angenommen zu sein, folgend später die Details
vereinbart zu werden. Im Krieg gegen Deutschland und seines Allierte,
Ungarn, zusammen mit UdSSR hat Rumänien als eines beziegtes und
besetztes Land eingetreten. Die Unvorsichtigkeit in Verhältnisse mit dem
ehemaligen sowjetischen Feind kostete Rumänien auf einer Seite die Verlust
45
Corneliu
Crăciun
von
140000 Soldaten, die die Sowjets entwaffnet und in UdSSR geschickt
haben, weil diese die Verordnung des Königs gefolgt hatten und einseitig die
militärische Operationen gestoppt und nicht mehr gekämpft hatten, also
wurden sie Gefangene außer jedem militärischen Konflikt genommen und auf
anderer Seite die Fortsetzung der militärischen Kampagne in einer anderen
Richtung, abgeschlossen mit Personenschäden und Sachschäden, in dem
sowohl das Land aber auch die Armee in einer Situation von Inferiorität
wurden.
Als Folge des Mangels jedes Einvernehmens vor der Entscheidung
zum Stopp der militärischen Operationen haben die Sowjets beliebig im
Bezug auf das Statut und das Schicksal der deutschen
Militären,
genommen
Gefangene von den rumänischen Kampftruppen oder von den Gendarmerie-
Einheiten gehandelt. Diese glaubten,
dass
auch nach 23 August 1944 die
gleiche Grundsätze wurden, die sie vor der Zeit des Krieges, getragen
zusammen mit den Deutschen, wenn die Gefangene, genommen von Rumänen
auf der Front von UdSSR oder die alliierte Flieger, abgeschossen auf dem
Gebiet des Landes den Rumänen zurückkommen und blieben in dieser
Treuhandschaft. Die Sowjets, nach einem Zeitraum, wenn sie diese
Angelegenheit nicht besprochen haben (was macht einige rumänische
Regierungsvertreter zu glauben,
dass
diese nicht mehr besprochen werden),
haben sie durchgesetzt, ihnen die Gefangene übergeben zu werden, wie die
rumänische Behörden im Januar 1945, die Deportation in UdSSR der
cca.
80000 deutschen Ethniker aus Rumänien durchsetzen werden.
Was wir uns durch die Veröffentlichung dieser Sammlung von
Dokumenten von dem Zeitraum der zweiten Weltkrieg und von den
kommenden Jahren, aber auch des Studiums, die ihnen vorausgehen
vorgeschlagen haben, ist festzustellen, was mit den deutschen
Militären
passiert ist, die von ihren Einheiten getrennt haben, die im Osten dieser
Einheiten blieben, die die Grenze der Front nicht überschreiten konnten oder
die sie überschreitet haben - unter den Bedingungen, die nicht den
Gegenstand der vorliegenden Arbeit machen - und welche die Stellung der
rumänischen Behörden und, besonders, der Bevölkerung gegen ihnen wurde.
Die deutsche
Militären,
die sich hinter der Front befanden, können in
drei Kategorien aufgegliedert werden: 1. Genommene Gefangene (diese
wurden in den Gefangenenlager, überwacht von den Rumänen eingeliefert,
wovon sie von den Sowjets übergenommen wurden und in UdSSR gebracht
wurden; mehrere von ihnen sind wegen der Gefängnisbedingungen gestorben;
anderen sind nach einigen Jahren nach dem Krieg zurückgekehrt); 2.
Überschreitet von dem Rückzug der deutschen Truppen und von dem
Fortschritt der Sowjets und rumänischen Truppen, aber eine Dauer, nicht
gefangengenommen; einige von ihnen haben sich fern von den verkehrten und
überwachten Zonen flüchtet; 3. Die Flüchtlinge aus Lagern oder aus Züge,
sowohl unter sowjeter Führung, aber auch unter rumänischer Führung. Die
46
La est de
Wehrmacht
________________
Prizonieri şi evadaţi germani în România.
24
august
1944 -1948
ersten Widerstandsgruppen gegen der Bolschewisierungspolitik des Landes,
wie in den Berichte und
Briefings
aus dem Zeitraum zwischen den Jahren
1944 - 1946 bewiesen ist, wurden von Legionären, rumänischen Deserteuren
und Soldaten und deutschen Offizieren, überholt genau von der Abwicklung
von Kämpfen oder geflüchtet aus den Lagern gegründet.
Gegen ihnen wurde eine ständige und feste Verfolgungsaktion von den
rumänischen militärischen Behörden und Gendarmierie geübt, die immer von
den Vertretern der sowjetischen Armee oder der (Sowjetischen) Alliierten
Kontrollkommission verpflichtet wurden. Diese klagten die rumänische Partei
von Inaktivität und Toleranz in der Sache betreffend die ungefangene oder
geflüchtete deutsche
Militaren
an; und mehr sie wurden von Sabotage der
Klausel des Übereinkommens zum Waffenstillstand angeklagt, obwohl keine
von ihnen auf das Statut der feindlichen Gefangenen bezogen wurden und als
Folge nicht auf das Recht, angemaßt von den Sowjets um diesen auf eigene
Verantwortung zu nehmen.
Wir erwähnen,
dass
wir ausschließlich die deutsche
Militäre,
die aus
dem rumänischen Gebiet kommen, betrachtet haben; sodass haben wir nicht
die deutschen Ethniker von Rumänien, aufgenommen in Wehrmacht oder in
Waffen-SS betrachtet haben, die Gefangene genommen wurden, während der
Kämpfe, abgewickelt auf dem Gebiet des Landes und die später zu fliehen
und Unterkunft in den Zonen, gewohnt von ihren Landsleuten (Sachsen und
Schwaben), eventuell nah von ihren Heimatorten zu suchen gelangen.
Die Dokumenten, identifiziert von uns in zwei Archieve von dem Land
bestätigt sowohl die große Anzahl deren geflohen, aber auch die Hilfe
gewährt von der Zivilbevölkerung. Diese Dokumenten sind von der
Verordnung dargestellt, dadurch die Flucht mitgeteilt wurde und die
Verfolgung der geflohen Gefangenen beantragt wurde, aber auch von den
Schreiben der Einheiten, untergeordnet der zentralen oder lokalen Behörde,
die das Ergebnis der durchgeführten Ermittlungen mitteilten oder die Fälle
von ihrer lokalen Zuständigkeitszone meldeten. In den Verordnungen,
bekommen von dem Behörden von unterschiedlichen Ebenen wurden die
Fälle von Flucht, gewöhnlich, auch von den Mitteilung der Namen der
Personen, die geflochen haben begleitet; die Nichtanerkennung der deutschen
Sprache/ des deutschen Namenstages hat -oft- wichtige Änderungen der
eigenen Substantive verursacht, was Schwierigkeiten in der Feststellung der
ursprünglichen Form erzeugt hat.
Sicherlich die Dimensionen des Phänomens von Flucht der deutschen
Militäre
wurden viel mehr als die Dokumenten, nachgebildet von uns,
darstellen. Andere Ermittlungen werden, selbstverständlich, die Anzahl dieser
Beweise erweitern. Gleich so wurden mehrere Aktionen von Hilfe der
Militäre
von der Zivilbevölkerung sowohl in den Dörfe, aber auch in den
Städte. Aus unserer Sicht haben wir diesen Aspekt durch archivalischen
Dokumentationsquelle und durch Informationen und Berichte aus der Presse
47
Corneliu
Crăciun
der Zeit, gehörend der Komunistischen Partei und des Gebietes, geführt
ideologisch von dieser erläutert, weil diese eine förmliche Stellung
Rumäniens (die kommunistische Presse hat eine
violente
antideutsche
Kampagne gefördert, um wie gehorsam möglich die Stellung der Sowjets in
dem Problem der Deutschen zu dienen.) ausdrückten.
Eine Übersicht des Phänomens von Flucht - mindestens wie es von
den Dokumenten, dargestellt hier stammt - zeigt,
dass
diese, im Allgemeinen,
in kleinen Gruppen stattgefunden haben. Die einzige Flüchten wurden,
gewöhnlich, ohne Erfolg und wurden schnell unterbrochen, weil sie auf einem
Gebiet von einer unbekannten Sprache stattgefunden haben und weil die
Möglichkeiten von Schutz minimal wurden. Die Flüchten in engen Gruppen,
von 5 bis 7 Personen, hatten größere Erfolge, mindestens sie dauerten länger,
besonders auf einem Gebiet gewohnt von einer Minderheit, Sprecher von
deutschen Sprache oder in Wald- oder Bergzonen. Die Flüchten in größerer
Gruppe, mehr als zehn Personen, wurden selten und sie geschah, wenn
schwere Zerwürfnisse in der Organisierung der inneren Sicherheit oder des
Transportes gab oder sie das Ergebnis eines bedachten Plans, übergenommen
von Draufgänger, die ihre Leben riskieren. Es ist wahrscheinlich auch,
dass
einige Flüchten spontan, ohne keinen Plan, wegen eines günstig betrachteten
Umstandes stattgefunden zu haben. Unabhängig von wie viele Personen die
Gruppe von Flüchtlingen bildeten, wurden sie sofort verfolgt und an alle
Einheiten, beauftragt mit der Versicherung der Sicherheit mitgeteilt.
Wir bemerken,
dass
die deutsche Flüchtlinge oder ungefangene
Militäre
die Hilfe der Zivilbevölkerung in einem ziemlich wichtigen Maß
bekommen haben. (Wir behaupten nicht,
dass
alle Bewohner, die zu erfahren
oder in Verbindung mit deutschen Flüchtlingen-Soldaten zu kommen
gelangen, haben sich gleich so verhalten; viele von ihren Fallen von
Festhaltung wurden von einigen Stellungen, festgestellt von
antihitleri
sehen
politischen Meinungen, negativen Erfahrungen oder von Anzeigen, einträglich
gedacht, verursacht.). In der Geschichtsschreibung kommunistischer Regime
wurde gar nicht diese Frage ausgezeichnet, behauptend exklusiv den
Antihitlerismus und Antigermanismus der rumänischen Bevölkerung nach
dem Akt vom 23 August 1944. Die ungefähr 200 Dokumenten stellt im
Verkehr durch das vorliegende Buch beweisen, überzeugend, sowohl die
Nichtanerkennung von den Deutschen der Gefangenschaft oder das Fallen in
der Gefangenschaft, aber auch die Anstellung der Bevölkerung in ihrer
Geheimhaltung und Unterstützung. Sie haben ihren Dienste von Schutz und
Hilfe den sehr verschiedenen Kategorien angeboten; in jedem Fall wurden sie
nicht nur Legionären oder Mitglieder der Nationalen Bauernpartei oder der
Nationalliberalen Partei, wie es in der kommunistischen Presse insinuiert
wurde, und wurden nicht nur Vertreter der deutschen Minderheiten von
Rumänien, wie wir zu glauben gestrebt haben würden, wenn wir nur auf
einige Korrespondenzen bezogen würden. Nehmend in Betracht die
48
La est de
Wehrmacht
________________
Prizonieri şi evadaţi germani
Τη
România.
24
august
1944 -1948
Gesamtheit dieser Dokumenten können wir schließen,
dass
die rumänische
Ethiken auch in diesem Verfahren, unzweifelhaft, verwickelt wurden. Diese
Realität ist auch von den Dokumenten, die direkte Hinweise an die
rumänische Bevölkerung, angeklagt von der Stellung von Begünstigung der
deutschen Soldaten hervorgehoben. Es wurde ultimativ verwarnt,
dass
unterstützend die deutsche Soldaten einen Akt von Mißachtung der deutschen
Schuld gegen dem rumänischen Volk und einen Akt von nationalen Verrat
begangen ist. Die Ausstellung einiger Zirkularverordnungen von den
Hauptbehörde betreffen die Sache der Unterstützung der deutschen Soldaten,
geflohen aus der Gefangenschaft oder die ungefangen wurden, ist genau den
Beweis der Sorge der Behörden in Verbindung mit dieser Stellung, anerkannt
auch von den sowjeten Organen, die die Rumänische Beamte erpresst haben,
vorwerfend ihnen
dass
ihre Trennung von den Deutschen nicht endgültig und
aufrichtig wurde.
Auch nachdem die
militäre
Operationen außerhalb dem Gebiet
Rumäniens ungezogen haben und die Möglichkeiten von Rettung der
deutschen
Militäre
tief vermindert haben, setzte die lokale Bevölkerung fort
ihnen Hilfe zu gewähren, die Situation verewigend sich mehrere Jahre nach
dem Aufhören des Krieges. Wir sollen die Tatsache aufgrund der Urkunden
zu
betonnen,
dass
die Solidalisierung einiger Bewohner mit den deutschen
Militären
auch von der stillen oder ausdrücklichen Zustimmung einiger
lokalen rumänischen Gendarmen unterstützt wurde.
Die Unterstützung der Deutschen, geblieben auf dem Gebiet des
Landes, nach 23 August 1944, wurde kein isoliertes Phänomen in dem Raum
oder in der Zeit gewesen. Es setzte bis in Jahren 1947-1948 fort, gemindert bis
an Nichtexistenz: einen Teil der Deutschen wurden gefangengenommen und
geschickt in UdSSR, anderen Teil gelang die Grenze der Front zu
überschreiten - wenigstens in den ersten Monaten nach August 1944 - und in
den deutschen Einheiten sich einzubeziehen.
Für diese Unterstützungskundgebung der deutschen
Militäre
schlagen
wir die folgende Erklärungen vor: das Gedächtnis des ehemaligen Bündnises
mit den Deutschen und die Bedienung laut einem kamaradschaftlichen Geist,
es ist wahr,
dass
diese gleichzeitig mit der vehementen Kampfführung
manifestiert hat; grundsätzlich gewaltfreies Verhalten der deutschen Truppen
auf dem Gebiet des Landes, ihre Verhältnisse, annehmbar von der lokalen
Bevölkerung, auch nach dem Akt vom 23 August 1944; Feststellung des
mißbräuchlichen und verbrecherischen Verhaltens der sowjetischen Truppen,
sowohl gegen die gefangengenommene Deutschen, aber auch gegen die
rumänische, deutsche oder ungarische Zivilbevölkerung oder gegen die
rumänische Behörden; menschliches Mitgefühl gegen die Mitmenschen,
gefunden im Unglücksfall oder unter die Drohung der Gefangenschaft oder
des Todes. Diese Seiten schreiben sich auch in einer Geschichte der
intermenschlichen Verhältnisse ein, weil die Hilfe gewährt an die Deutschen
49
Corneliu
Crăciun
nicht als Beihilfe zu den Bosheiten, dafür sie angeklagt könnten betrachten
kann, sondern als menschliche Solidarität und die natürliche Stellungnahme,
wenn der Verstoß der sozialen und menschlichen Gesetze festgestellt ist.
50
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1185658521 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039746396 |
ctrlnum | (OCoLC)767922381 (DE-599)BVBBV039746396 |
era | Geschichte 1944-1948 gnd |
era_facet | Geschichte 1944-1948 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02448nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039746396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190509 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111207s2011 |||| 00||| rum d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789731975948</subfield><subfield code="9">978-973-1975-94-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767922381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039746396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">rum</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">La est de Wehrmacht</subfield><subfield code="b">prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948</subfield><subfield code="c">Corneliu Crăciun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oradea</subfield><subfield code="b">Ed. Primus</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Wehrmacht</subfield><subfield code="g">Musikgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)16043221-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1944-1948</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soldat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055409-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127664-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033131-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wehrmacht</subfield><subfield code="g">Musikgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)16043221-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soldat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055409-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kriegsgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033131-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127664-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1944-1948</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crăciun, Corneliu</subfield><subfield code="d">1944-2011</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1185658521</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 2</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593939&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 2</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593939&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024593939</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd |
geographic_facet | Rumänien |
id | DE-604.BV039746396 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:10:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9789731975948 |
language | Romanian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024593939 |
oclc_num | 767922381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M496 DE-12 |
owner_facet | DE-M496 DE-12 |
physical | 202 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Ed. Primus |
record_format | marc |
spelling | La est de Wehrmacht prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948 Corneliu Crăciun Oradea Ed. Primus 2011 202 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. Sprache Wehrmacht Musikgruppe (DE-588)16043221-2 gnd rswk-swf Geschichte 1944-1948 gnd rswk-swf Soldat (DE-588)4055409-0 gnd rswk-swf Verfolgung (DE-588)4127664-4 gnd rswk-swf Kriegsgefangener (DE-588)4033131-3 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Rumänien (DE-588)4050939-4 g Wehrmacht Musikgruppe (DE-588)16043221-2 b Soldat (DE-588)4055409-0 s Kriegsgefangener (DE-588)4033131-3 s Verfolgung (DE-588)4127664-4 s Geschichte 1944-1948 z DE-604 Crăciun, Corneliu 1944-2011 Sonstige (DE-588)1185658521 oth Digitalisierung BSB Muenchen 2 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593939&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen 2 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593939&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | La est de Wehrmacht prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948 Wehrmacht Musikgruppe (DE-588)16043221-2 gnd Soldat (DE-588)4055409-0 gnd Verfolgung (DE-588)4127664-4 gnd Kriegsgefangener (DE-588)4033131-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)16043221-2 (DE-588)4055409-0 (DE-588)4127664-4 (DE-588)4033131-3 (DE-588)4050939-4 (DE-588)4135952-5 |
title | La est de Wehrmacht prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948 |
title_auth | La est de Wehrmacht prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948 |
title_exact_search | La est de Wehrmacht prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948 |
title_full | La est de Wehrmacht prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948 Corneliu Crăciun |
title_fullStr | La est de Wehrmacht prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948 Corneliu Crăciun |
title_full_unstemmed | La est de Wehrmacht prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948 Corneliu Crăciun |
title_short | La est de Wehrmacht |
title_sort | la est de wehrmacht prizonieri si evadati germani in romania 24 august 1944 1948 |
title_sub | prizonieri şi evadaţi germani în România ; 24 august 1944 - 1948 |
topic | Wehrmacht Musikgruppe (DE-588)16043221-2 gnd Soldat (DE-588)4055409-0 gnd Verfolgung (DE-588)4127664-4 gnd Kriegsgefangener (DE-588)4033131-3 gnd |
topic_facet | Wehrmacht Musikgruppe Soldat Verfolgung Kriegsgefangener Rumänien Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593939&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593939&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT craciuncorneliu laestdewehrmachtprizonierisievadatigermaniinromania24august19441948 |