Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Sierke
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wirtschaft & Recht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 144 S. |
ISBN: | 9783868442250 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039746012 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111220 | ||
007 | t | ||
008 | 111207s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N12 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000839095 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868442250 |c kart. : EUR 28.00 |9 978-3-86844-225-0 | ||
035 | |a (OCoLC)699817999 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000839095 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4307 |2 22/ger | |
084 | |a PE 355 |0 (DE-625)135468: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Taschke, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht |c [Thomas Taschke] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Sierke |c 2010 | |
300 | |a XVI, 144 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaft & Recht |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsvertreter |0 (DE-588)4023260-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handelsvertreter |0 (DE-588)4023260-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
830 | 0 | |a Wirtschaft & Recht |v 6 |w (DE-604)BV035745682 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024593561 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148635439464448 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 1
I. PROBLEMDARSTELLUNG 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
B. DER AUSGLEICHSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS NACH § 89 B HGB 5
I. EINFUEHRUNG DES HANDELSVERTRETERAUSGLEICHSANSPRUCHS 5
II. SINN UND ZWECK 5
III. SCHULDNER DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 6
IV. ANWENDUNGSBEREICH 6
V. VORAUSSETZUNGEN 6
VI. UNABDINGBARKEIT, § 89 B ABS. 4 S. 1 HGB 7
1. SINN UND ZWECK DER NORM 7
2. AUSGESCHLOSSENE ABREDEN 7
A) *AUSSCHLUSS DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 7
(1) WORTLAUT 7
(2) SINN UND ZWECK 8
(3) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 8
B) *IM VORAUS 9
C. ALLGEMEINES ZU EINSTANDSZAHLUNGS- UND ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 10 I.
ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 10
1. BEGRIFF 10
2. ARTEN 10
A) INTERNE ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 11
(1) ERSTATTUNG DES AUSGLEICHS 11
(2) ERFUELLUNGSUEBERNAHME 12
(3) PROVISIONSVERZICHT DES NACHFOLGERS BEI NACHPROVISIONEN FUER DEN
VORGAENGER 13
B) EXTERNE ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 13
(1) BEFREIENDE SCHULDUEBERNAHME 14
(2) SCHULDBEITRITT 16
(3) SCHULDBEITRITT MIT VORWEGINANSPRUCHNAHMEVEREINBARUNG 17 II.
EINSTANDSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN 17
1. BEGRIFF 17
2. GESTALTUNGSVARIANTEN 18
III. ABGRENZUNG VON ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN GEGENUEBER
EINSTANDSZAHLUNGEN 18
1. BEISPIELSFALL 18
2. KEINE KLARE ABGRENZUNG IM SCHRIFTTUM UND IN DER RECHTSPRECHUNG 19 A)
ABGRENZUNGSANSAETZE IM SCHRIFTTUM 19
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000839095
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
(1) ANSICHT VON KIENE 19
(2) ANSICHT VON KUESTNER/MANTEUFFEL/EVERS 20
(3) ANSICHT VON THUME 20
B) SITUATION IN DER RECHTSPRECHUNG 21
3. NOTWENDIGKEIT EINER KLAREN ABGRENZUNG? 22
A) FALLGRUPPEN OHNE ABGRENZUNGSPROBLEME 22
(1) FALLGRUPPEN, IN DENEN ZWEIFELSFREI ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN
VORLIEGEN 22
(2) FALLGRUPPEN, IN DENEN ZWEIFELSFREI EINSTANDSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN
VORLIEGEN 23 B) FALLGRUPPEN, BEI DENEN ABGRENZUNGSPROBLEME ENTSTEHEN
KOENNEN 23
C) ARGUMENTE FUER DIE NOTWENDIGKEIT EINER KLAREN ABGRENZUNG IN DEN
FAELLEN, IN DENEN ABGRENZUNGSPROBLEME BESTEHEN KOENNEN 24 4. WIE KANN EINE
ABGRENZUNG IN ZWEIFELSFAELLEN VORGENOMMEN WERDEN? 24
A) MOEGLICHE ABGRENZUNGSKRITERIEN 24
(1) ABGRENZUNG NACH DEM MOTIV DES UNTERNEHMERS 24 (2) ABGRENZUNG NACH
DEM WILLEN DER VERTRAGSPARTEIEN 25 B) ZUSAMMENFASSUNG 26
IV. ABGRENZUNG VON ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN GEGENUEBER AEHNLICHEN ABREDEN
26
1. VERTRAGSUEBERNAHME NACH § 89 B ABS. 3 NR. 3 HGB 26
A) BEGRIFF 26
B) ZWECK 26
C) ABGRENZUNG ZU ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 27
2. VEREINBARUNGEN ZWISCHEN DEM AUSSCHEIDENDEN HANDELSVERTRETER UND
DESSEN NACHFOLGER - *KAUF EINER HANDELSVERTRETUNG 28
A) INHALT UND ZWECK 28
B) WIRKSAMKEIT 29
C) ABGRENZUNG ZU ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 30
D. DIE BEURTEILUNG DER RECHTMAESSIGKEIT VON EINSTANDSZAHLUNGS- UND
ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG UND IM SCHRIFTTUM 31 I.
ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 31
1. EXTERNE ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN, DIE VOR VERTRAGSBEENDIGUNG DES
VORGAENGERS ABGESCHLOSSEN WERDEN 31
2. INTERNE ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN SOWIE EXTERNE
ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN, DIE NACH VERTRAGSBEENDIGUNG DES VORGAENGERS
ABGESCHLOSSEN WERDEN 32
A) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS DES VORGAENGERS 32 B)
RECHTSPRECHUNG DES BGH 32
(1) ENTSCHEIDUNG VOM 29.06.1967 33
N
IMAGE 3
(2) ENTSCHEIDUNG VOM 10.06.1968 33
(3) ENTSCHEIDUNG VOM 11.06.1975 34
(4) ENTSCHEIDUNG VOM 10.05.1984 35
(5) ENTSCHEIDUNG VOM 14.04.1988 35
(6) ZUSAMMENFASSUNG 35
C) RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE 35
D) SCHRIFTTUM 36
3. ZUSAMMENFASSUNG 38
II. EINSTANDSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN 38
1. RECHTSPRECHUNG DES BGH 38
A) URTEIL VOM 24.02.1983 38
(1) INHALT DER ENTSCHEIDUNG 38
(2) KRITISCHE WUERDIGUNG 39
B) NICHTANNAHMEBESCHLUSS VOM 13.05.2003 40
2. RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE 41
A) VEREINBARKEIT MIT § 138 BGB 41
B) VEREINBARKEIT MIT § 89 B ABS. 4 S. 1 HGB 42
C) KRITISCHE WUERDIGUNG 44
3. SCHRIFTTUM 45
A) BESONDERE GEGENLEISTUNG DES UNTERNEHMERS ALS
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG 45
B) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT 47
C) ANGEMESSENER UEBERNAHMEPREIS ALS RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG 48
D) ZULAESSIGKEIT EINER EINSTANDSZAHLUNG, DIE BIS ZUM VERTRAGSENDE
GESTUNDET UND DANN MIT DEM AUSGLEICHSANSPRUCH VERRECHNET WIRD 49
4. ZUSAMMENFASSUNG 49
III. UNTERSCHIEDLICHE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN FUER EINSTANDSZAHLUNGS-
UND
ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG UND IM SCHRIFTTUM 50
1. PRIVILEGIERUNG VON ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 50
2. IST EINE PRIVILEGIERUNG VON ABWAELZUNGS- GEGENUEBER
EINSTANDSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN GERECHTFERTIGT? 51
A) VERGLEICHBARE AUSGANGSSITUATION 51
B) RECHTFERTIGT DER UNTERSCHIEDLICHE ZWECK DER LEISTUNG EINE
PRIVILEGIERUNG
VON ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN? 52
C) ERGEBNIS 54
E. STELLUNGNAHME ZUR RECHTMAESSIGKEIT VON EINSTANDSZAHLUNGS- UND
ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 55
IN
IMAGE 4
I. KANN SICH EIN UNTERNEHMER FUER DIE UEBERTRAGUNG ODER IM ZUSAMMENHANG
MIT DER
UEBERTRAGUNG VON VERTRETUNGSRECHTEN EINE GEGENLEISTUNG VON EINEM
HANDELSVERTRETER VERSPRECHEN LASSEN? 55
1. GESETZGEBUNGSVERFAHREN UND GESETZESBEGRUENDUNG 55
2. NORM DES § 89 B ABS. 3 NR. 3 HGB 56
3. VERTRAGSFREIHEIT UND VEREINBARUNG ZWISCHEN ZWEI UNTERNEHMERN/
KAUFLEUTEN 58
4. ERGEBNIS 59
II. VERSTOSSEN EINSTANDSZAHLUNGS- UND ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN GEGEN DEN
UNABDINGBARKEITSGRUNDSATZ AUS § 89 B ABS. 4 S. 1 HGB? 59
1. DOPPELTE RELEVANZ DES UNABDINGBARKEITSGRUNDSATZES 59 2.
BEEINTRAECHTIGEN EINSTANDSZAHLUNGS- UND ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN DEN
KUENFTIGEN AUSGLEICHSANSPRUCH DES VERPFLICHTETEN HANDELSVERTRETERS? 60
A) UNMITTELBARE BEEINTRAECHTIGUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS? 60
B) MITTELBARE BEEINTRAECHTIGUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS? 61
C) RECHTSFOLGE EINER MITTELBAREN BEEINTRAECHTIGUNG DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS 62
(1 ) GRUNDSAETZLICH KEIN VERSTOSS GEGEN DEN UNABDINGBARKEITSGRUNDSATZ 62
(2) AUSNAHME, WENN DIE VEREINBARUNG GERADE DIE UMGEHUNG DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS BEZWECKT 63
D) ZWISCHENERGEBNIS 65
3. NOTWENDIGKEIT EINER BESONDEREN GEGENLEISTUNG DES UNTERNEHMERS, UM
EINEN VERSTOSS GEGEN DEN UNABDINGBARKEITSGRUNDSATZ ZU VERMEIDEN? 66
4. STELLT DIE HOEHE DES EINSTANDES ODER DES UEBERNOMMENEN AUSGLEICHS EIN
GEEIGNETES KRITERIUM ZUR BEURTEILUNG DAR, OB EIN VERSTOSS GEGEN DEN
UNABDINGBARKEITSGRUNDSATZ VORLIEGT? 67
5. SINN UND ZWECK VON § 89 B ABS. 4 S. 1 HGB 67
6. ERGEBNIS 68
III. WANN VERSTOSSEN EINSTANDSZAHLUNGS- UND ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN
GEGEN §138 BGB? 69
1. ALLGEMEINES 69
2. WUCHERISCHES GESCHAEFT, § 138 ABS. 2 BGB 69
A) AUSTAUSCHGESCHAEFT 69
B) AUFFAELLIGES LEISTUNGSMISSVERHAELTNIS 69
(1) LEISTUNGEN UND WERTBESTIMMUNG 70
(2) AUFFAELLIGES MISSVERHAELTNIS 71
C) *BESONDERE SITUATION DES HANDELSVERTRETERS 74
D) AUSBEUTUNG 74
E) ZWISCHENERGEBNIS 75
3. WUCHERAEHNLICHES GESCHAEFT, §138 ABS. 1 BGB 75
IV
IMAGE 5
A) AUFFAELLIGES LEISTUNGSMISSVERHAELTNIS 75
B) VERWERFLICHE GESINNUNG 76
C) ZWISCHENERGEBNIS 77
4. SIND EINSTANDSZAHLUNGS- UND ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN SITTENWIDRIG,
WENN
DER EINSTAND DIE HOEHE EINER JAHRESDURCHSCHNITTSPROVISION ERREICHT? 77
5. SIND EINSTANDSZAHLUNGS- UND ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN SITTENWIDRIG,
WENN
DEM HANDELSVERTRETER KEINE BESONDEREN VORTEILE, UEBER DIE UEBERTRAGUNG DER
VERTRETUNGSRECHTE HINAUS, GEWAEHRT WERDEN? 79
6. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 80
7. RECHTSFOLGEN 80
8. ZUSAMMENFASSUNG 80
F. EINSTANDSZAHLUNGS- UND ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN IN ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 82
I. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 82
1. VORAUSSETZUNGEN DES § 305 BGB 82
A) *VORFORMULIERT 82
B) .FUER EINE VIELZAHL VON VERTRAEGEN 84
C) KEINE INDIVIDUALVEREINBARUNG 84
2. EINGESCHRAENKTER ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 305 FF. BGB NACH § 310 ABS.
1
S. 1 BGB 85
II. INHALTSKONTROLLE WEGEN § 307 ABS. 3 S. 1 BGB AUSGESCHLOSSEN? 85
1. PROBLEMDARSTELLUNG 85
2. RECHTSPRECHUNG DES BGH 86
A) ZU EINSTANDSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN 86
B) UEBERTRAGBARKEIT DIESER RECHTSPRECHUNG AUF ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN
SOWIE SAEMTLICHE FORMEN VON EINSTANDSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN? 87
3. RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE 87
4. SCHRIFTTUM 89
5. STELLUNGNAHME 89
A) DIE AMTLICHE BEGRUENDUNG DES REGIERUNGSENTWURFS 90
B) ZWECK DER IN § 307 ABS. 3 S.1 BGB ENTHALTENEN REGELUNG 90
(1) WAHRUNG MARKTWIRTSCHAFTLICHER PRINZIPIEN 90
(2) BINDUNG DER GERICHTE AN GESETZ UND RECHT 91
C) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN KONTROLLFREIEN PREISVEREINBARUNGEN UND DER
INHALTSKONTROLLE UNTERLIEGENDEN PREISNEBENABREDEN 91
(1) NICHT DER INHALTSKONTROLLE UNTERLIEGENDE PREISVEREINBARUNGEN 91
(2) DER INHALTSKONTROLLE UNTERLIEGENDE PREISNEBENABREDEN 92
D) KONSEQUENZEN FUER EINSTANDSZAHLUNGS- UND ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN. 93
(1) DER INHALTSKONTROLLE NICHT ZUGAENGLICHE ABREDEN 93
IMAGE 6
(2) DER INHALTSKONTROLLE ZUGAENGLICHE ABREDEN 94
(3) WUERDIGUNG DER ANSICHTEN IN DER RECHTSPRECHUNG UND IM SCHRIFTTUM 95
E) ZUSAMMENFASSUNG 96
III. INHALTSKONTROLLE VON EINSTANDSZAHLUNGS- UND
ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 97
1. RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE 97
A) GEGENLEISTUNG FUER DIE UEBERTRAGUNG DER VERTRETUNGSRECHTE AN SICH 98
B) GEGENLEISTUNG FUER BESTIMMTE NEBENLEISTUNGEN 98
C) ERSTATTUNG DES AN DEN VORGAENGER GEZAHLTEN AUSGLEICHS 100
D) ZUSAMMENFASSUNG 100
2. SCHRIFTTUM 100
3. STELLUNGNAHME 101
A) WANN VERSTOSSEN KONTROLLFAEHIGE EINSTANDSZAHLUNGS- UND
ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN GEGEN § 307 ABS. 1 S. 1 BGB? 101
B) WUERDIGUNG DER INSTANZGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 102
4. ZUSAMMENFASSUNG 104
G. AUSGLEICHSRECHTLICHE BEHANDLUNG UEBERTRAGENER ALTKUNDEN 105
I. UEBERTRAGENE ALTKUNDEN ALS SELBST GEWORBENE KUNDEN IM SINNE VON § 89 B
ABS. 1
5. 1 NR. 1 HGB? 105
1. AUSDRUECKLICH VEREINBARTE NEUKUNDENREGELUNG 105
2. KEINE AUSDRUECKLICHE VEREINBARUNG 105
A) UNMITTELBARE ANWENDUNG VON § 89 B ABS. 1 S. 1 NR. 1 HGB? 106
B) ANALOGE ANWENDUNG VON § 89 B ABS. 1 S. 1 NR. 1 HGB? 107 (1) KEINE
PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 107
(2) KEINE VERGLEICHBARKEIT DER SACHVERHALTE 108
3. KONKLUDENTE NEUKUNDENREGELUNG 109
II. BERUECKSICHTIGUNG IM RAHMEN DER BILLIGKEITSPRUEFUNG NACH § 89 B ABS. 1
S. 1 NR. 3 HGB? 110
1. AUSGLEICHSANSPRUCH FUER UEBERNOMMENE KUNDEN AUS
BILLIGKEITSGESICHTSPUNKTEN NACH § 89 B ABS. 1 S. 1 NR. 3 HGB? 110 2.
BERUECKSICHTIGUNG EINER EINSTANDSZAHLUNGS- ODER ABWAELZUNGSVEREINBARUNG
BEI DER BILLIGKEITSPRUEFUNG NACH § 89 B ABS. 1 S. 1 NR. 3 HGB? 111
III. AUSGLEICHSPFLICHT DURCH ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG? 111 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 1 12
H. STOERUNG DES ANGEMESSENEN VERHAELTNISSES VON LEISTUNG UND GEGENLEISTUNG
DURCH NACH DEM VERTRAGSSCHLUSS EINTRETENDE UMSTAENDE 113 I. AUSGANGSPUNKT
113
II. UMSTAENDE AUS DEM RISIKOBEREICH DES HANDELSVERTRETERS 114
1. GRUNDSAETZLICH KEINE VERTRAGSKORREKTUR 114
2. AUSNAHMEN 116
VI
IMAGE 7
A) KUENDIGUNG DES HANDELSVERTRETERS WURDE DURCH EIN VERHALTEN DES
UNTERNEHMERS VERANLASST 116
B) ANRECHNUNG ETWAIGER UNTERNEHMERVORTEILE 116
3. ZWISCHENERGEBNIS 117
III. UMSTAENDE AUS DEM RISIKOBEREICH DES UNTERNEHMERS 117
1. VORZEITIGE VERTRAGSBEENDIGUNG DURCH DEN UNTERNEHMER 117
A) FEHLEN EINER AUSDRUECKLICHEN REGELUNG IM HANDELSVERTRETERVERTRAG 118
B) WANN IST VON EINER VORZEITIGEN VERTRAGSBEENDIGUNG AUSZUGEHEN? 118
C) LOESUNGSMOEGLICHKEITEN - DIE VERTRETENEN AUFFASSUNGEN 120
(1) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 120
(2) STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE, §313 BGB 121
(3) UNWIRKSAMKEIT DER VEREINBARUNG BEI FEHLENDER REGELUNG 122
(4) STELLUNGNAHME 122
D) KEINE VERTRAGSANPASSUNG BEI UNTERNEHMERKUENDIGUNG, DIE AUF EINEM
SCHULDHAFTEN VERTRAGSWIDRIGEN VERHALTEN DES HANDELSVERTRETERS BERUHT.
123
E) KEINE VERTRAGSANPASSUNG BEI VEREINBARTER NEUKUNDENREGELUNG 124
2. GESCHAEFTSAUFGABE ODER UMSTELLUNG DER PRODUKTPALETTE 125
3. UNERWARTET NEGATIVE GEBIETS-/ UMSATZENTWICKLUNG 127
4. ZUSAMMENFASSUNG 128
WEITERE FRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT EINSTANDSZAHLUNGS- UND
ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 129
I. EINSCHRAENKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS DURCH EINE EINSTANDSZAHLUNGS- ODER
ABWAELZUNGSVEREINBARUNG? 129
1. VERSTOSS GEGEN § 89 A ABS. 1 S. 2 HGB 129
A) GRUNDSATZ 129
B) RECHTSFOLGE 129
(1) SCHUTZZWECK DER VERBOTSNORM 130
(2) BEI INDIVIDUALVEREINBARUNGEN 130
(3) BEI ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 131
C) AUSNAHME BEI NEUKUNDENREGELUNG? 132
2. EINSCHRAENKUNG DES *ALLGEMEINEN KUENDIGUNGSRECHTS? 133
II. ANFECHTUNG VON EINSTANDSZAHLUNGS- UND ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 133
1. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG, § 123 BGB 134
2. EIGENSCHAFTSIRRTUM, § 119 ABS. 2 BGB 134
3. FOLGEN DER ANFECHTUNG 135
III. VERJAEHRUNG VON RUECKFORDERUNGSANSPRUECHEN AUS UNWIRKSAMEN
EINSTANDSZAHLUNGS-UND ABWAELZUNGSVEREINBARUNGEN 137
IV. KOPPLUNG EINER ABWAELZUNGSVEREINBARUNG AN EINEN
*MINDESTAUSGLEICHSANSPRUCH 137
VII
IMAGE 8
V. FEHLENDE ABWAELZUNGSMOEGLICHKEIT FUEHRT NICHT ZUM WEGFALL DER
ERHEBLICHEN VORTEILE
IM SINNE VON § 89 B ABS. 1 S. 1 NR. 1 HGB 138
VI. RUECKZAHLUNG EINER EINSTANDSZAHLUNG BEI VERTRAGSBEENDIGUNG *OHNE
VERSCHULDEN DES HANDELSVERTRETERS 138
J. ERGEBNISSE 140
VM
|
any_adam_object | 1 |
author | Taschke, Thomas |
author_facet | Taschke, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Taschke, Thomas |
author_variant | t t tt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039746012 |
classification_rvk | PE 355 |
ctrlnum | (OCoLC)699817999 (DE-599)DNB1000839095 |
dewey-full | 346.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4307 |
dewey-search | 346.4307 |
dewey-sort | 3346.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01815nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039746012</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111207s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000839095</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868442250</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 28.00</subfield><subfield code="9">978-3-86844-225-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699817999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000839095</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 355</subfield><subfield code="0">(DE-625)135468:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taschke, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht</subfield><subfield code="c">[Thomas Taschke]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Sierke</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 144 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft & Recht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023260-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handelsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023260-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft & Recht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035745682</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024593561</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039746012 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:10:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868442250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024593561 |
oclc_num | 699817999 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XVI, 144 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Sierke |
record_format | marc |
series | Wirtschaft & Recht |
series2 | Wirtschaft & Recht |
spelling | Taschke, Thomas Verfasser aut Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht [Thomas Taschke] 1. Aufl. Göttingen Sierke 2010 XVI, 144 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaft & Recht 6 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2009 Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd rswk-swf Handelsvertreter (DE-588)4023260-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Handelsvertreter (DE-588)4023260-8 s Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 s DE-101 Wirtschaft & Recht 6 (DE-604)BV035745682 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Taschke, Thomas Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht Wirtschaft & Recht Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd Handelsvertreter (DE-588)4023260-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4143522-9 (DE-588)4023260-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht |
title_auth | Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht |
title_exact_search | Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht |
title_full | Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht [Thomas Taschke] |
title_fullStr | Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht [Thomas Taschke] |
title_full_unstemmed | Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht [Thomas Taschke] |
title_short | Abwälzungs- und Einstandszahlungsvereinbarungen im Handelsvertreterrecht |
title_sort | abwalzungs und einstandszahlungsvereinbarungen im handelsvertreterrecht |
topic | Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd Handelsvertreter (DE-588)4023260-8 gnd |
topic_facet | Ausgleichsanspruch Handelsvertreter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024593561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035745682 |
work_keys_str_mv | AT taschkethomas abwalzungsundeinstandszahlungsvereinbarungenimhandelsvertreterrecht |