Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies: [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH-Verl.
2012
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 371 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783527707973 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039744585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140107 | ||
007 | t | ||
008 | 111206s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016558627 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527707973 |c Print |9 978-3-527-70797-3 | ||
024 | 3 | |a 9783527707973 | |
035 | |a (OCoLC)775832862 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1016558627 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1029 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-1046 |a DE-11 |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-1102 |a DE-1047 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-29T |a DE-B768 |a DE-858 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-473 |a DE-B170 |a DE-1028 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 519.2 |2 22//ger | |
084 | |a SK 800 |0 (DE-625)143256: |2 rvk | ||
084 | |a MAT 600f |2 stub | ||
084 | |a 510 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rumsey, Deborah |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)130411337 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Probability for dummies |
245 | 1 | 0 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies |b [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online] |c Deborah Rumsey. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorrektur von Katrin Baun und Patrick Kühnel |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 371 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
650 | 0 | 7 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3902534&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024592175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024592175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805145694881710080 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DIE AUTORIN 9
WIDMUNG 9
DANKSAGUNGEN 9
EINFUEHRUNG 21
UEBER DIESES BUCH 21
KONVENTIONEN IN DIESEM BUCH 22
WAS SIE NICHT LESEN MUESSEN 22
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER 22
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 23
TEIL I: DIE SICHERHEIT DER UNSICHERHEIT: GRUNDLAGEN DER
WAHRSCHEINLICHKEIT 23 TEIL II: AUF DIE WAHRSCHEINLICHKEIT SETZEN UND
WETTEN, UM ZU GEWINNEN 23 TEIL III: GRUNDLEGENDE
WAHRSCHEINLICHKEITSMODELLE 24
TEIL IV: FORTGESCHRITTENE WAHRSCHEINLICHKEITSMODELLE 24
TEIL V: STETIGE WAHRSCHEINLICHKEITSMODELLE 24
TEIL VI: DER TOP-TEN-TEIL 24
ANHANG 25
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN 25
WIE ES WEITER GEHT 26
TEIL I
DIE SICHERHEIT DER UNSICHERHEIT: GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT 27
KAPITEL 1 WAHRSCHEINLICHKEIT IM ALLTAG 29
WAS BEDEUTET WAHRSCHEINLICHKEIT? 29
WAS IST EINE »CHANCE? 29
WAHRSCHEINLICHKEITEN INTERPRETIEREN: IN GROSSEN MENGEN UND LANGEN
ZEITRAEUMEN DENKEN 30
WAHRSCHEINLICHKEITEN IM ALLTAG ERKENNEN 31
WAHRSCHEINLICHKEITEN ERMITTELN 32
SEIEN SIE SUBJEKTIV 32
WAEHLEN SIE EINEN KLASSISCHEN ANSATZ 33
RELATIVE HAEUFIGKEITEN ERMITTELN 34
VERWENDEN SIE SIMULATIONEN 35
DENKFEHLER UEBER WAHRSCHEINLICHKEIT, DIE SIE VERMEIDEN SOLLTEN 36 ZWEI
MOEGLICHE ERGEBNISSE ALS 50-50-SITUATION SEHEN 36
DENKEN, DASS KEINE MUSTER AUFTRETEN KOENNEN 37
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1016558627
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
KAPITEL 2
GRUNDBEGRIFFE DER WAHRSCHEINLICHKEIT 39
EIN UEBERBLICK UEBER DIE MENGENNOTATION 39
ERGEBNISSE FESTHALTEN: STICHPROBENRAEUME 39
TEILMENGEN VON STICHPROBENRAEUMEN FESTHALTEN: EREIGNISSE 41
DIE LEERE MENGE 41
MENGENOPERATIONEN: VEREINIGUNG, DURCHSCHNITT UND KOMPLEMENT 42 ARTEN DER
WAHRSCHEINLICHKEIT 44
WAHRSCHEINLICHKEITSNOTATION 44
MARGINALE WAHRSCHEINLICHKEIT 45
WAHRSCHEINLICHKEIT DER VEREINIGUNG 46
WAHRSCHEINLICHKEITEN DES DURCHSCHNITTS 46
KOMPLEMENTAERE WAHRSCHEINLICHKEIT 46
BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEIT 47
WAHRSCHEINLICHKEITSREGELN VERSTEHEN UND ANWENDEN 49
DIE KOMPLEMENTAERREGEL 49
DIE MULTIPLIKATIONSREGEL 50
DIE ADDITIONSREGEL 51
UNABHAENGIGKEIT MEHRERER EREIGNISSE 52
DIE UNABHAENGIGKEIT ZWEIER EREIGNISSE ANHAND DER DEFINITION PRUEFEN 52 DIE
MULTIPLIKATIONSREGEL FUER UNABHAENGIGE EREIGNISSE NUTZEN 53 EINANDER
AUSSCHLIESSENDE EREIGNISSE BERUECKSICHTIGEN 54
EINANDER AUSSCHLIESSENDE EREIGNISSE ERKENNEN 54
DIE ADDITIONSREGEL MIT EINANDER AUSSCHLIESSENDEN EREIGNISSEN VEREINFACHEN
55 UNABHAENGIGE UND EINANDER AUSSCHLIESSENDE EREIGNISSE UNTERSCHEIDEN 56
EIN VERGLEICH VON UNABHAENGIGKEIT UND AUSSCHLIESSLICHKEIT 56
DIE UNABHAENGIGKEIT ODER AUSSCHLIESSLICHKEIT IN EINEM KARTENSPIEL MIT 52
KARTEN PRUEFEN 57
KAPITEL 3 WAHRSCHEINLICHKEIT VISUALISIEREN: VENN-BIAGRAMME,
BAUMDIAGRAMME UND DAS BAUES-THEOREM 59
WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT VENN-DIAGRAMMEN VISUALISIEREN 59
MIT VENN-DIAGRAMMEN NICHT GEGEBENE WAHRSCHEINLICHKEITEN ERMITTELN 60
BEZIEHUNGEN MIT VENN-DIAGRAMMEN ORDNEN UND VISUALISIEREN 61
UMWANDLUNGSREGELN FUER MENGEN IN VENN-DIAGRAMMEN 62
DIE GRENZEN VON VENN-DIAGRAMMEN 63
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER KOMPLEXE PROBLEME MIT VENN-DIAGRAMMEN ERMITTELN
64
WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT BAUMDIAGRAMMEN DARSTELLEN 67
MEHRSTUFIGE ERGEBNISSE MIT EINEM BAUMDIAGRAMM VISUALISIEREN 68 BEDINGTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT EINEM BAUMDIAGRAMM VISUALISIEREN 69 DIE GRENZEN
DER BAUMDIAGRAMME 73
MIT EINEM BAUMDIAGRAMM WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER KOMPLEXE EREIGNISSE
ERMITTELN 73
IMAGE 3
DAS GESETZ DER TOTALEN WAHRSCHEINLICHKEIT UND DAS BAYES-THEOREM 75
EINE MARGINALE WAHRSCHEINLICHKEIT MIT DEM GESETZ DER TOTALEN
WAHRSCHEINLICHKEIT BERECHNEN 75
DIE A-POSTERIORI-WAHRSCHEINLICHKEIT MIT DEM BAYES-THEOREM BERECHNEN 79
TEIL II
AUF DIE WAHRSCHEINLICHKEIT SETZEN UND WETTEN, UM ZU GEWINNEN 85
KAPITEL IT KONTINGENZTABELLEN MIT WAHRSCHEINLICHKEITEN AUFSTELLEN 87
EINE KONTINGENZTABELLE AUFBAUEN 87
DEN STICHPROBENRAUM BESCHREIBEN 88
DIE ZEILEN UND SPALTEN BILDEN 88
DIE DATEN EINTRAGEN 89
ZEILENSUMMEN, SPALTENSUMMEN UND GESAMTSUMMEN 89
WAHRSCHEINLICHKEITEN IN EINER KONTINGENZTABELLE FINDEN UND
INTERPRETIEREN 90 WAHRSCHEINLICHKEITEN VON DURCHSCHNITTEN ERMITTELN 90
MARGINALE WAHRSCHEINLICHKEITEN BERECHNEN 90
BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEITEN IDENTIFIZIEREN 91
DIE UNABHAENGIGKEIT ZWEIER EREIGNISSE PRUEFEN 93
KAPITEL 5 ZAEHLREGELN AUF KOMBINATIONEN UND PERMUTATIONEN ANWENDEN 95
PERMUTATIONEN 95
EINE PERMUTATION ANALYSIEREN 96
PERMUTATIONSPROBLEME MIT ZUSAETZLICHEN EINSCHRAENKUNGEN 100
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER PERMUTATIONSPROBLEME FINDEN 104 KOMBINATIONEN
ZAEHLEN 106
KOMBINATIONSPROBLEME LOESEN 106
KOMBINATIONEN UND DAS PASCALSCHE DREIECK 107
WAHRSCHEINLICHKEITSPROBLEME MIT KOMBINATIONEN 109
KOMPLEXERE KOMBINATIONEN ANHAND VON POKER-BLAETTERN STUDIEREN 112
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER KOMBINATIONEN BERECHNEN 118
KAPITEL 6 WIDER ALTE CHANCEN: WAHRSCHEINLICHKEIT BEIM GLUECKSSPIEL 123
KENNEN SIE IHRE CHANCEN: WAHRSCHEINLICHKEIT, CHANCEN UND ERWARTUNGSWERT
124 LOTTERIE SPIELEN 125
DIE WAHRSCHEINLICHKEIT, IN DER LOTTERIE ZU GEWINNEN 125
DIE QUOTE BERECHNEN 126
DEN ERWARTUNGSWERT EINES LOTTERIELOSES BERECHNEN 127
IMAGE 4
AN DEN SPIELAUTOMATEN SPIELEN 131
DIE DURCHSCHNITTLICHE AUSZAHLUNG 132
SPIELAUTOMATENMYTHEN ENTZAUBERN 132
EINE EINFACHE STRATEGIE FUER SPIELAUTOMATEN 134
DAS ROULETTE-RAD DREHEN 135
DIE GRUNDLAGEN DES ROULETTES 136
INSIDE UND OUTSIDE BETS PLATZIEREN 137
EINE ROULETTE-STRATEGIE ENTWICKELN 140
IHRE CHANCEN, »BINGO! ZU RUFEN 141
DIE MOEGLICHKEITEN, BEIM BINGO ZU GEWINNEN 141
DIE WAHRSCHEINLICHKEIT, BINGO ZU BEKOMMEN - KOMPLIZIERTERER, ALS SIE
VIELLEICHT DENKEN 143
DER RUIN DES SPIELERS 144
DAS BERUEHMTE GEBURTSTAGSPROBLEM 145
TEIL III
VON A NACH BINOMIAL: GRUNDLEGENDE WAHRSCHEINLICHKEITSMODELLE 149
KAPITEL 7 GRUNDTAGEN VON WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUNGEN 151
DIE WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUNG EINER DISKRETEN ZUFALLSVARIABLEN 151
WAS IST EINE ZUFALLSVARIABLE? 152
DIE WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUNG FINDEN UND ANWENDEN 153
DIE KUMULATIVE VERTEILUNGSFUNKTION (KVF) ERMITTELN UND ANWENDEN 158 DIE
KVF INTERPRETIEREN 159
DIE KVF GRAFISCH DARSTELLEN 160
WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT DER KVF ERMITTELN 161
DIE WMF AUS DER KVF ABLEITEN 163
ERWARTUNGSWERT, VARIANZ UND STANDARDABWEICHUNG EINER DISKRETEN
ZUFALLSVARIABLEN 164
DEN ERWARTUNGSWERT VON X BERECHNEN 165
DIE VARIANZ VON X BERECHNEN 167
DIE STANDARDABWEICHUNG VON X BERECHNEN 168
EIN UEBERBLICK UEBER DIE DISKRETE GLEICHVERTEILUNG 168
DIE WMF DER DISKRETEN GLEICHVERTEILUNG 169
DIE KVF DER DISKRETEN GLEICHVERTEILUNG 169
DER ERWARTUNGSWERT DER DISKRETEN GLEICHVERTEILUNG 170
DIE VARIANZ UND DIE STANDARDABWEICHUNG DER DISKRETEN GLEICHVERTEILUNG
171
IMAGE 5
KAPITEL 8
ERFOLG UND MISSERFOLG MIT DER BINOMIALVERTEILUNG BERECHNEN 173 DAS
BINOMIALMODELL ERKENNEN 173
DIE BINOMIALBEDINGUNGEN SCHRITT FUER SCHRITT PRUEFEN 174
NICHT-BINOMISCHE VARIABLEN ERKENNEN 175
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER DAS BINOMIAL ERMITTELN 176
BINOMISCHE WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT DER WMF BERECHNEN 177 BINOMISCHE
WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT DER KVF ERMITTELN 182 DER ERWARTUNGSWERT UND
DIE VARIANZ DER BINOMIALVERTEILUNG 186 DER ERWARTUNGSWERT DER
BINOMIALVERTEILUNG 186
DIE VARIANZ UND DIE STANDARDABWEICHUNG DER BINOMIALVERTEILUNG 187
KAPITEL 9 DIE NORMALVERTEILUNG 189
DIE GRUNDLAGEN DER NORMALVERTEILUNG 189
FORM, MITTELPUNKT UND SPREIZUNG 190
DIE STANDARDNORMALVERTEILUNG (Z-VERTEILUNG) 191
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER EINE NORMALVERTEILUNG BERECHNEN UND ANWENDEN
193 DEN GRAPHEN ZEICHNEN 195
EIN PROBLEM IN DIE WAHRSCHEINLICHKEITSNOTATION UEBERSETZEN 195 DIE
Z-FORMEL ANWENDEN 196
MIT DER Z-TABELLE DIE WAHRSCHEINLICHKEIT ERMITTELN 197
NORMALVERTEILUNGSPROBLEME MIT RUECKWAERTSRECHNUNG 201
ANALYSE EINES NORMALVERTEILUNGSPROBLEMS MIT RUECKWAERTSRECHNUNG 202 DIE
Z-TABELLE RUECKWAERTS LESEN 204
DIE Z-FORMEL NACH X AUFLOESEN, UM X-EINHEITEN ZU BERECHNEN 206
KAPITEL 10 ANNAEHERUNG DER BINOMIALVERTEILUNG DURCH DIE NORMALVERTEILUNG
209 WANN BENOETIGEN SIE EINE ANNAEHERUNG DER BINOMIALVERTEILUNG? 209 WARUM
DIE ANNAEHERUNG AN DIE NORMALVERTEILUNG FUNKTIONIERT,
WENN N GROSS GENUG IST 210
SYMMETRISCHE VERTEILUNGEN: WENN P NAHE BEI 0,50 LIEGT 211
SCHIEFE VERTEILUNGEN: WENN P NAHE BEI NULL ODER EINS LIEGT 212
DIE ANNAEHERUNG DER BINOMIALVERTEILUNG AN DIE NORMALVERTEILUNG VERSTEHEN
214 FESTSTELLEN, OB N GROSS GENUG IST 214
DEN MITTELWERT UND DIE STANDARDABWEICHUNG FUER DIE Z-FORMEL FINDEN 215
DIE STETIGKEITSKORREKTUR DURCHFUEHREN 216
EINE BINOMIALVERTEILUNG DURCH DIE NORMALVERTEILUNG ANNAEHERN: EIN
MUENZBEISPIEL 219
IMAGE 6
KAPITEL 11
STICHPROBENVERTEILUNGEN UND DER ZENTRALE GRENZVOERTSATZ 225 GRUNDLAGEN
EINER STICHPROBENVERTEILUNG 226
EINE STICHPROBENSTATISTIK ERSTELLEN 226
MOEGLICHKEITEN MIT DER STICHPROBENVERTEILUNG AUFLISTEN 226
RETTUNG DURCH DEN ZENTRALEN GRENZWERTSATZ 228
STICHPROBENSTATISTIKEN MIT DEM ZENTRALEN GRENZWERTSATZ (ZGS) BERECHNEN
229 DAS HAUPTERGEBNIS DES ZGS 229
WARUM DER ZGS FUNKTIONIERT 230
DIE STICHPROBENVERTEILUNG DER STICHPROBENSUMME 233
DIE ANWENDUNG DES ZGS AUF DIE STICHPROBENSUMME 234
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER T MIT DEM ZGS ERMITTELN 234
DIE STICHPROBENVERTEILUNG DES STICHPROBENMITTELWERTES 237
DIE ANWENDUNG DES ZGS AUF DEN STICHPROBENMITTELWERT 238
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER X MIT DEM ZGS BERECHNEN 239
DIE STICHPROBENVERTEILUNG EINES STICHPROBENANTEILS 240
DIE ANWENDUNG DES ZGS AUF EINEN STICHPROBENANTEIL 241
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER P MIT DEM ZGS BERECHNEN 241
KAPITEL 12 MOEGLICHKEITEN ANALYSIEREN; ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN 263
KONFIDENZINTERVALLE UND WAHRSCHEINLICHKEIT 243
EINE WAHRSCHEINLICHKEIT ABSCHAETZEN 244
DIE KOSTEN EINER RICHTIGEN ENTSCHEIDUNG ABSCHAETZEN 245
EIN KONFIDENZINTERVALL MIT WAHRSCHEINLICHKEITEN INTERPRETIEREN 246
WAHRSCHEINLICHKEITEN UND HYPOTHESENTESTS 247
EINE WAHRSCHEINLICHKEIT TESTEN 248
MIT P-WERTEN WAHRSCHEINLICHKEITEN ABSCHAETZEN 249
DIE WAHRSCHEINLICHKEIT, EINE FEHLENTSCHEIDUNG ZU TREFFEN 250
DATA SNOOPING IN SCHACH HALTEN 251
WAHRSCHEINLICHKEIT IN DER QUALITAETSKONTROLLE 252
TEIL IV
FORTGESCHRITTENE WAHRSCHEINLICHKEITSMODELLE 255
KAPITEL 13 DIE POISSONVERTEILUNG 257
ANKUENFTE MIT DER POISSONVERTEILUNG MODELLIEREN 257
DIE BEDINGUNGEN FUER EINE POISSONVERTEILUNG 258
DIE POISSON- UND DIE BINOMIALVERTEILUNG IM VERGLEICH 258
DIE WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER DIE POISSONVERTEILUNG BERECHNEN 259 DIE WMF
DER POISSONVERTEILUNG 259
DIE KVF DER POISSONVERTEILUNG 261
IMAGE 7
DER ERWARTUNGSWERT UND DIE VARIANZ DER POISSONVERTEILUNG 264
ZEITLICHE ODER RAEUMLICHE EINHEITEN AENDERN: DER POISSONPROZESS 265 EINE
POISSONVERTEILUNG AN EINE NORMALVERTEILUNG ANNAEHERN 266
DIE BEDINGUNGEN EINER ANNAEHERUNG AN DIE NORMALVERTEILUNG ERFUELLEN 267
DIE VOLLSTAENDIGEN SCHRITTE FUER DIE ANNAEHERUNG DER POISSONVERTEILUNG AN
DIE NORMALVERTEILUNG 269
KAPITEL 14 DIE GEOMETRISCHE VERTEILUNG 273
DIE FORM DER GEOMETRISCHEN VERTEILUNG 273
DIE BEDINGUNGEN FUER EINE GEOMETRISCHE VERTEILUNG 274
WANN WIRD EINE GEOMETRISCHE VERTEILUNG STATT EINER BINOMIALVERTEILUNG
ODER POISSONVERTEILUNG GEWAEHLT? 274
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER DIE GEOMETRISCHE VERTEILUNG MIT DER WMF
ERMITTELN 275 DIE WMF FUER DIE GEOMETRISCHE VERTEILUNG 276
GEOMETRISCHE WAHRSCHEINLICHKEITEN ANWENDEN 277
ERWARTUNGSWERT UND VARIANZ DER GEOMETRISCHEN VERTEILUNG 278
DER ERWARTUNGSWERT DER GEOMETRISCHEN VERTEILUNG 279
DIE VARIANZ UND DIE STANDARDABWEICHUNG DER GEOMETRISCHEN VERTEILUNG 279
KAPITEL 15 DIE NEGATIVE BINOMIALVERTEILUNG 283
BEDINGUNGEN FUER EINE NEGATIVE BINOMIALVERTEILUNG 283
DIE BEDINGUNGEN FUER EINE NEGATIVE BINOMIALVERTEILUNG 284
GEGENUEBERSTELLUNG DER NEGATIVEN BINOMIALVERTEILUNG, DER GEOMETRISCHEN
VERTEILUNG UND DER BINOMIALVERTEILUNG 284 WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER DIE
NEGATIVE BINOMIALVERTEILUNG BERECHNEN 285 DIE FORMEL FUER DIE NEGATIVE
BINOMIALVERTEILUNG 285
DIE WMF DER NEGATIVEN BINOMIALVERTEILUNG ANWENDEN 287
DER ERWARTUNGSWERT UND DIE VARIANZ DER NEGATIVEN BINOMIALVERTEILUNG 291
DER ERWARTUNGSWERT DER NEGATIVEN BINOMIALVERTEILUNG 291
DIE VARIANZ UND DIE STANDARDABWEICHUNG DER NEGATIVEN BINOMIALVERTEILUNG
292 DIE FORMELN FUER DEN ERWARTUNGSWERT UND DIE VARIANZ ANWENDEN 293
KAPITEL 16 DIE HUPERGEOMETRISCHE VERTEILUNG 295
DIE BEDINGUNGEN FUER DIE HYPERGEOMETRISCHE VERTEILUNG 295
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER DIE HYPERGEOMETRISCHE VERTEILUNG BERECHNEN 296
DIE WMF DER HYPERGEOMETRISCHEN VERTEILUNG 297
DIE GRENZBEDINGUNGEN FUER X 299
MIT DER WMF WAHRSCHEINLICHKEITEN BERECHNEN 300
DER ERWARTUNGSWERT UND DIE VARIANZ DER HYPERGEOMETRISCHEN VERTEILUNG 302
DER ERWARTUNGSWERT DER HYPERGEOMETRISCHEN VERTEILUNG 302
DIE VARIANZ UND DIE STANDARDABWEICHUNG DER HYPERGEOMETRISCHEN VERTEILUNG
303
IMAGE 8
TEIL V
FUER GIPFELSTUERMER: STETIGE WAHRSCHEINLICHKEITSMODELLE 305
KAPITEL 17 DIE STETIGE GLEICHVERTEILUNG 307
DIE EIGENSCHAFTEN DER STETIGEN GLEICHVERTEILUNG 307
DIE DICHTEFUNKTION DER STETIGEN GLEICHVERTEILUNG 308
DIE ALLGEMEINE FORM VON F(X) 309
F(X) FUER EIN GEGEBENES A UND B BERECHNEN 310
DEN WERT VON B UNTER DER BEDINGUNG F(X) FINDEN 310
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER DIE STETIGE GLEICHVERTEILUNG BERECHNEN 312
»KLEINER ALS-WAHRSCHEINLICHKEITEN BERECHNEN 312
»GROESSER ALS-WAHRSCHEINLICHKEITEN BERECHNEN 314
WAHRSCHEINLICHKEITEN ZWISCHEN ZWEI WERTEN BERECHNEN 315
KUMULATIVE WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT F(X) BERECHNEN 316
DER ERWARTUNGSWERT UND DIE VARIANZ DER STETIGEN GLEICHVERTEILUNG 318 DER
ERWARTUNGSWERT DER STETIGEN GLEICHVERTEILUNG 318
DIE VARIANZ UND DIE STANDARDABWEICHUNG DER STETIGEN GLEICHVERTEILUNG 319
KAPITEL 18 DIE EXPONENTIALVERTEILUNG (UND IHRE BEZIEHUNG ZUR
POISSONVERTEILUNG) 321 DIE DICHTEFUNKTION DER EXPONENTIALVERTEILUNG 322
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER EINE EXPONENTIALVERTEILUNG BERECHNEN 323
»KLEINER ALS-WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER EINE EXPONENTIALVERTEILUNG
BERECHNEN 324
»GROESSER ALS-WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER EINE EXPONENTIALVERTEILUNG
BERECHNEN 325
»ZWISCHENAE-WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER EINE EXPONENTIALVERTEILUNG BERECHNEN
327
DER ERWARTUNGSWERT UND DIE VARIANZ DER EXPONENTIALVERTEILUNG 328 DER
ERWARTUNGSWERT DER EXPONENTIALVERTEILUNG 328
DIE VARIANZ UND STANDARDABWEICHUNG DER EXPONENTIALVERTEILUNG 329 DIE
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN POISSONVERTEILUNGEN UND EXPONENTIALVERTEILUNGEN 330
TEIL VI
DER TOP-TEN-TEIL 333
KAPITEL 19 ZEHN SCHRITTE ZU EINER BESSEREN NOTE IN
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 335 SICH MIT EINEM PROBLEM VERTRAUT MACHEN
335
DIE FRAGE VERSTEHEN 336
DIE INFORMATIONEN ORGANISIEREN 337
SCHREIBEN SIE ALLE FORMELN NIEDER 338
IMAGE 9
PRUEFEN SIE DIE BEDINGUNGEN 339
MIT ZUVERSICHT RECHNEN 339
PRAESENTIEREN SIE IHREN LOESUNGSGANG 340
PRUEFEN SIE IHRE LOESUNG 341
DIE ERGEBNISSE INTERPRETIEREN 342
EINE ZUSAMMENFASSUNG ERSTELLEN 343
KAPITEL 20 DIE TOP-TEN-WAHRSCHEINTICHKEITSFEHTER (PLUS EINEM) 365
VERGESSEN, DASS EINE WAHRSCHEINLICHKEIT ZWISCHEN NULL UND EINS LIEGEN
MUSS 345 KLEINE WAHRSCHEINLICHKEITEN FEHLINTERPRETIEREN 346
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER KURZFRISTIGE VORHERSAGEN VERWENDEN 346 NICHT
GLAUBEN, DASS 1-2-3-4-5-6 GEWINNEN KANN 347
AN LAEUFE BEIM WUERFELN GLAUBEN 347
JEDER SITUATION EINE 50-50-CHANCE EINRAEUMEN 348
BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEITEN VERWECHSELN 349
DIE FALSCHE WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUNG ANWENDEN 350
DIE BEDINGUNGEN FUER EIN WAHRSCHEINLICHKEITSMODELL NICHT PRUEFEN 351
PERMUTATIONEN UND KOMBINATIONEN VERWECHSELN 352
UNABHAENGIGKEIT ANNEHMEN 353
ANHANG REFERENZTABETLEN 355
TABELLE FUER DIE BINOMIALVERTEILUNG 355
TABELLE FUER DIE NORMALVERTEILUNG 359
TABELLE FUER DIE POISSONVERTEILUNG 362
STICHWORTVERZEICHNIS 365 |
any_adam_object | 1 |
author | Rumsey, Deborah 1961- |
author_GND | (DE-588)130411337 |
author_facet | Rumsey, Deborah 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Rumsey, Deborah 1961- |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039744585 |
classification_rvk | SK 800 |
classification_tum | MAT 600f |
ctrlnum | (OCoLC)775832862 (DE-599)DNB1016558627 |
dewey-full | 519.2 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 519 - Probabilities and applied mathematics |
dewey-raw | 519.2 |
dewey-search | 519.2 |
dewey-sort | 3519.2 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Mathematik |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039744585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111206s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016558627</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527707973</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-527-70797-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527707973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775832862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016558627</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">519.2</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)143256:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rumsey, Deborah</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130411337</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Probability for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies</subfield><subfield code="b">[auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online]</subfield><subfield code="c">Deborah Rumsey. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorrektur von Katrin Baun und Patrick Kühnel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">371 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3902534&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024592175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024592175</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV039744585 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:18:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527707973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024592175 |
oclc_num | 775832862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1029 DE-92 DE-20 DE-1046 DE-11 DE-859 DE-M347 DE-1102 DE-1047 DE-83 DE-634 DE-29T DE-B768 DE-858 DE-523 DE-526 DE-473 DE-BY-UBG DE-B170 DE-1028 DE-1050 |
owner_facet | DE-703 DE-1029 DE-92 DE-20 DE-1046 DE-11 DE-859 DE-M347 DE-1102 DE-1047 DE-83 DE-634 DE-29T DE-B768 DE-858 DE-523 DE-526 DE-473 DE-BY-UBG DE-B170 DE-1028 DE-1050 |
physical | 371 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Wiley-VCH-Verl. |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spelling | Rumsey, Deborah 1961- Verfasser (DE-588)130411337 aut Probability for dummies Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online] Deborah Rumsey. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorrektur von Katrin Baun und Patrick Kühnel 2., überarb. Aufl. Weinheim Wiley-VCH-Verl. 2012 371 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3902534&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024592175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rumsey, Deborah 1961- Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online] Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064324-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online] |
title_alt | Probability for dummies |
title_auth | Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online] |
title_exact_search | Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online] |
title_full | Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online] Deborah Rumsey. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorrektur von Katrin Baun und Patrick Kühnel |
title_fullStr | Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online] Deborah Rumsey. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorrektur von Katrin Baun und Patrick Kühnel |
title_full_unstemmed | Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online] Deborah Rumsey. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorrektur von Katrin Baun und Patrick Kühnel |
title_short | Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies |
title_sort | wahrscheinlichkeitsrechnung fur dummies auf einen blick erwartungswert varianz und standardabweichung bestimmen wahrscheinlichkeiten mit baum und venn diagrammen darstellen permutations und kombinationsprobleme losen wahrscheinlichkeiten bei spielen berechnen mit ubungsaufgaben online |
title_sub | [auf einen Blick: Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung bestimmen ; Wahrscheinlichkeiten mit Baum- und Venn-Diagrammen darstellen ; Permutations- und Kombinationsprobleme lösen ; Wahrscheinlichkeiten bei Spielen berechnen, mit Übungsaufgaben online] |
topic | Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd |
topic_facet | Wahrscheinlichkeitsrechnung Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3902534&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024592175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rumseydeborah probabilityfordummies AT rumseydeborah wahrscheinlichkeitsrechnungfurdummiesaufeinenblickerwartungswertvarianzundstandardabweichungbestimmenwahrscheinlichkeitenmitbaumundvenndiagrammendarstellenpermutationsundkombinationsproblemelosenwahrscheinlichkeitenbeispielenberechnenmitubungsaufgabenonli |