Der perfekte Moment: den Blick schärfen, besser fotografieren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Beijing ; Cambridge ; Farnham ; Köln ; Sebastopol ; Tokyo
O'Reilly
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 340 S. zahlr. Ill. 25 cm |
ISBN: | 9783868991284 386899128X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039744571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 111206s2011 cc a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N28 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013307143 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868991284 |c Pp. : EUR 34.90 (DE) |9 978-3-86899-128-4 | ||
020 | |a 386899128X |9 3-86899-128-X | ||
024 | 3 | |a 9783868991284 | |
035 | |a (OCoLC)766113640 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013307143 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a cc |c XB-CN |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-858 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 770 |2 22/ger | |
084 | |a 770 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schnalzger, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)124689973 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der perfekte Moment |b den Blick schärfen, besser fotografieren |c Christian Schnalzger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Beijing ; Cambridge ; Farnham ; Köln ; Sebastopol ; Tokyo |b O'Reilly |c 2011 | |
300 | |a XI, 340 S. |b zahlr. Ill. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024592161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024592161 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148633459752960 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DER PERFEKTE MOMENT 1
WAS IST DER PERFEKTE MOMENT? WAS IST DER PERFEKTE MOMENT? 2
DER DICHTESTE MOMENT EINER SITUATION 4
DER AESTHETISCHSTE MOMENT EINER SITUATION 6
ES GIBT VIELE PERFEKTE MOMENTE 8
DEN PERFEKTEN MOMENT FINDEN
DEN PERFEKTEN MOMENT FINDEN 10
SUJETS FINDEN 12
MOMENTE VERSTAERKEN 16
DEN PERFEKTEN MOMENT FESTHALTEN
EIN FOTO ZEIGT NIE DIE REALITAET 18
BEOBACHTEN, DANN FOTOGRAFIEREN 20
FOTOGRAFIEREN IST INTUITION UND TECHNIK 22
EXKURS: DIE KAMERA EINSTELLEN 24
TEIM: LICHT 27
LICHT SEHEN WIE SIE LICHT SEHEN KOENNEN 28
WIE LICHT DAS BILD VERAENDERT 30
ES GIBT KEIN SCHLECHTES LICHT 34
ES GIBT KEIN LANGWEILIGES LICHT 36
ES GIBT NIE ZU VIEL LICHT 38
MIT LICHT UMGEHEN
WEICHE KONTRASTE DURCH BLITZLICHT 42
MIT WEICHEM LICHT UMGEHEN 44
MIT HARTEM LICHT UMGEHEN 46
REFLEXIONSFLAECHEN NUTZEN 50
DIE STIMMUNG MIT BLITZLICHT VERSTAERKEN 52
EXKURS: BELICHTUNG VERSTEHEN 54
VI INHALT
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013307143
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
RICHTIG BELICHTEN
BELICHTEN ZUM WAHREN DER LICHTSTIMMUNG 60
DIE BELICHTUNG TREFFSICHER MESSEN 62
SCHWIERIGE MOTIVE BELICHTEN 64
MIT WENIG LICHT UMGEHEN 66
SATTE SCHATTEN UND FARBEN DURCH UNTERBELICHTUNG 68
PASTELLFARBEN DURCH UEBERBELICHTUNG 70
WIE VERSCHLUSSZEITEN DAS BILD BEEINFLUSSEN
BEWEGUNG VERWISCHEN MIT LANGEN VERSCHLUSSZEITEN 74
BEWEGUNG EINFRIEREN MIT KURZEN VERSCHLUSSZEITEN 76
LANGZEITBELICHTUNGEN UMSETZEN 78
AUFNAHMEN AUS BEWEGTEN FAHRZEUGEN MACHEN 82
AUTOMATISCH UND MANUELL FOKUSSIEREN
FOKUSSIEREN MIT DER AUTOMATIK 84
VON HAND FOKUSSIEREN 86
ALTERNATIVEN ZUR AUTOMATIK * 88
WIE DAS BILDFORMAT DIE WIRKUNG BEEINFLUSST
DAS QUERFORMAT SIEHT WIE DAS AUGE 90
DAS HOCHFORMAT STELLT DAS MOTIV HERAUS 92
DAS QUADRAT ABSTRAHIERT 94
DAS PANORAMA ERZAEHLT 96
WIE DIE REALITAET IM FOTO WIRKT
DIE FEHLENDE DRITTE DIMENSION 98
DER FEHLENDE KONTEXT 100
DIE UNTERBROCHENE ZEITFLUSS 102
EXKURS: DIE KAMERA IST BLOSS WERKZEUG 104
MIT FARBE UMGEHEN
FARBE SEHEN 110
FARBE IST BEGEGNUNG VON LICHT UND SUJET 112
WEICHES LICHT SCHAFFT SANFTE FARBEN 114
HARTES LICHT SCHAFFT STARKE FARBEN 116
DURCHDRINGENDES LICHT LAESST FARBEN STRAHLEN 118
GLEICHFARBIGE SITUATIONEN WIRKEN HARMONISCH 120
WECHSELWIRKUNGEN ERKENNEN 122
JEDER ORT HAT SEIN EIGENES LICHT 124
MIT MISCHLICHT UMGEHEN 126
INHALT
INHALT VII
IMAGE 3
TEIL 2: BEGEGNUNG 131
DIE GESCHICHTE EINER BEGEGNUNG ERZAEHLEN IM JETZT SEIN 132
WAS MACHT DIE SZENE BESONDERS? 134
UMHERGEHEN, HINSEHEN 136
LASSEN SIE SICH VON DER SZENE LEITEN 138
WAS GENAU MOECHTEN SIE ERZAEHLEN?
WOZU UEBERHAUPT FOTOGRAFIEREN? 140
FOTOGRAFIEREN ZUM ERINNERN UND ZUM VERGESSEN 142
GESCHICHTEN MACHEN BILDER STARK 144
BILDER ZUM TRAEUMEN SCHAFFEN 146
WARUM FOTOGRAFIEREN SIE?
WARUM HABEN SIE ZUR KAMERA GEGRIFFEN? 150
WELCHE EINSTELLUNG ZUM SUJET HABEN SIE? 152
LASSEN SIE SICH VOM SUJET FUEHREN 156
EXKURS: DAS OBJEKTIV MACHT DAS BILD 158
DIE WELT DURCHS OBJEKTIV SEHEN
NORMALOBJEKTIVE ERFASSEN DIE WELT WIE DAS AUGE 164 TELEOBJEKTIVE REISSEN
DETAILS AUS DEM LEBEN 166
WEITWINKELOBJEKTIVE SCHAFFEN UEBERBLICK 168
WEITWINKELOBJEKTIVE REISSEN DEN RAUM AUF 170
NORMALOBJEKTIVE BLICKEN NEUTRAL 172
TELEOBJEKTIVE KOMPRIMIEREN DEN RAUM 174
WEITE SCHAERFENTIEFE LAESST DEN BLICK SCHWEIFEN 178
GERINGE SCHAERFENTIEFE EXPONIERT DAS MOTIV 180
DEN BLICK AUFS SUJET FINDEN 182
BILDER KOMPONIEREN
DAS SUJET ALS GRAFISCHES OBJEKT 184
DIE SZENE UMREISSEN 186
ALLE BILDELEMENTE TRETEN IN BEZUG ZUEINANDER 190
VIII INHALT
IMAGE 4
DEN BLICK FUEHREN
ALLES RAUS, WAS NICHT ZUR WIRKUNG BEITRAEGT 192
ORDNEN SIE IHRE BILDELEMENTE 194
FLAECHEN BINDEN DAS AUGE, LINIEN FUEHREN DURCHS BILD 196
FORMEN DEFINIEREN EIN OBJEKT, TEXTUREN CHARAKTERISIEREN ES 198
HAUPT- UND NEBENMOTIVE BALANCIEREN DAS BILD 200
PERSPEKTIVE UND RAEUMLICHKEIT
DIE RICHTIGE PERSPEKTIVE MACHT DAS MOTIV INTERESSANT 204 LUFTPERSPEKTIVE
SCHAFFT ENTFERNUNG 206
UEBERLAPPUNG STAFFELT BILDEBENEN 208
VORDERGRUNDELEMENTE SCHAFFEN DISTANZ 210
DER HINTERGRUND BILDET DIE BUEHNE 212
SPANNUNG ERZEUGEN
BILDELEMENTE SCHAFFEN KONTRASTE 214
LICHT, SCHATTEN UND FARBKONTRASTE 216
SPANNUNG ZWISCHEN BILDBEREICHEN 218
MUSTER UND RHYTHMEN SCHAFFEN STRUKTUR 220
DIAGONALE LINIEN SCHAFFEN DYNAMIK 222
VERTIKALE LINIEN BEUNRUHIGEN, HORIZONTALE BERUHIGEN 224
EXKURS: HILFREICHES ZUBEHOER 226
WIRKUNGSSTARKE BILDER SCHAFFEN
FOTOGRAFISCHE MAITRISE ERLANGEN 230
BILDER ANALYSIEREN, BILDER KRITISIEREN 232
NAEHERN SIE SICH DEM SUJET AUF IHRE ART 234
MINIATUREN ZEIGEN 238
BILDERSERIEN SCHAFFEN 242
WO FINDE ICH INSPIRATION? 244
KONKRETE ODER ABSTRAKTE INSPIRATION? 246
INHALT IX
IMAGE 5
TEIL 3: AUSDRUCK 251
AUSDRUCK IM SUJET FINDEN WAS IST EIGENTLICH AUSDRUCK? 252
JEDE BEGEGNUNG SCHAFFT EINEN AUSDRUCK 254
JEDES SUJET HAT EINEN AUSDRUCK 256
IHR CHARAKTERISTISCHER AUSDRUCK 258
NICHT JEDER AUSDRUCK IST ECHT 262
WIE MACHT LICHT DEN AUSDRUCK? 264
JEDER AUSDRUCK SCHAFFT EINE WIRKUNG 266
WIE DIE KAMERA DEN AUSDRUCK VERAENDERT
DIE KAMERA ALS BETEILIGTE IN EINER SITUATION 268
DIE KAMERA ALS BEOBACHTERIN EINER SITUATION 270
IN DER AUFNAHMESITUATION INTERAGIEREN
DIE KAMERA VERAENDERT DIE SITUATION 272
DIE SITUATION ENTSPANNEN 274
DIE SPANNUNG NUTZEN 276
VERSTECKEN SIE SICH NICHT HINTER DER KAMERA 280
INTERAGIEREN MIT FREUNDEN 282
INTERAGIEREN BEI ARRANGIERTEN BILDERN UND FOTOSHOOTINGS.. .284
INTERAGIEREN MIT FREMDEN 286
CHARAKTERISTISCHE AUSDRUECKE ERKENNEN 288
WAS DIE KAMERA OFFENBART
WAS IHRE BILDER UEBER SIE AUSSAGEN 290
MENSCHEN DURCH DIE KAMERA KENNENLERNEN 294
DIE BEZIEHUNG DER FOTOGRAFIERTEN 296
FOTOGRAFIERTE UND IHRE UMGEBUNG 298
FOTOGRAF UND FOTOGRAFIERTE 300
DER SUBJEKTIVE BLICK DURCH DIE KAMERA 302
DEN AUSDRUCK BEIM ENTWICKELN UNTERSTREICHEN
DIE DIGITALE DUNKELKAMMER ERSETZT NUR DIE CHEMISCHE 306
WILLKOMMEN IN DER DIGITALEN DUNKELKAMMER 308
INHALT
IMAGE 6
DIE LICHTSTIMMUNG ZURUECKHOLEN
LICHTSTIMMUNG ZURUECKHOLEN IM RAW-KONVERTER 310
LICHTSTIMMUNG ZURUECKHOLEN IN DER BILDBEARBEITUNG 312
DIE LICHTSTIMMUNG FEINABSTIMMEN 314
DIE FARBWIRKUNG WIEDERHERSTELLEN
FARBWIRKUNG ZURUECKHOLEN IM RAW-KONVERTER 316
FARBWIRKUNG ZURUECKHOLEN IN DER BILDBEARBEITUNG 318
FORT MIT DER FARBE 320
DER FEINSCHLIFF AM FERTIGEN BILD
WAS IST EIGENTLICH SCHAERFE? 322
BILDER OPTIMAL NACHSCHAERFEN 324
BILDER SPEICHERN, ARCHIVIEREN UND VERTEILEN 326
DER AUTOR 331
INDEX 334
EXKURSE
DIE KAMERA EINSTELLEN 24
BELICHTUNG VERSTEHEN 54
DIE KAMERA IST BLOSS WERKZEUG 104
DAS OBJEKTIV MACHT DAS BILD 158
HILFREICHES ZUBEHOER 226
INHALT XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Schnalzger, Christian |
author_GND | (DE-588)124689973 |
author_facet | Schnalzger, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Schnalzger, Christian |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039744571 |
ctrlnum | (OCoLC)766113640 (DE-599)DNB1013307143 |
dewey-full | 770 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 770 - Photography, computer art, cinematography |
dewey-raw | 770 |
dewey-search | 770 |
dewey-sort | 3770 |
dewey-tens | 770 - Photography, computer art, cinematography |
discipline | Kunstgeschichte |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01573nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039744571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111206s2011 cc a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013307143</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868991284</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 34.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86899-128-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386899128X</subfield><subfield code="9">3-86899-128-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783868991284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)766113640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013307143</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">cc</subfield><subfield code="c">XB-CN</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnalzger, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124689973</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der perfekte Moment</subfield><subfield code="b">den Blick schärfen, besser fotografieren</subfield><subfield code="c">Christian Schnalzger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Beijing ; Cambridge ; Farnham ; Köln ; Sebastopol ; Tokyo</subfield><subfield code="b">O'Reilly</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 340 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024592161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024592161</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV039744571 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:10:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868991284 386899128X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024592161 |
oclc_num | 766113640 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-M347 |
owner_facet | DE-858 DE-M347 |
physical | XI, 340 S. zahlr. Ill. 25 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | O'Reilly |
record_format | marc |
spelling | Schnalzger, Christian Verfasser (DE-588)124689973 aut Der perfekte Moment den Blick schärfen, besser fotografieren Christian Schnalzger 1. Aufl. Beijing ; Cambridge ; Farnham ; Köln ; Sebastopol ; Tokyo O'Reilly 2011 XI, 340 S. zahlr. Ill. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Fotografie (DE-588)4045895-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024592161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnalzger, Christian Der perfekte Moment den Blick schärfen, besser fotografieren Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045895-7 (DE-588)4142527-3 |
title | Der perfekte Moment den Blick schärfen, besser fotografieren |
title_auth | Der perfekte Moment den Blick schärfen, besser fotografieren |
title_exact_search | Der perfekte Moment den Blick schärfen, besser fotografieren |
title_full | Der perfekte Moment den Blick schärfen, besser fotografieren Christian Schnalzger |
title_fullStr | Der perfekte Moment den Blick schärfen, besser fotografieren Christian Schnalzger |
title_full_unstemmed | Der perfekte Moment den Blick schärfen, besser fotografieren Christian Schnalzger |
title_short | Der perfekte Moment |
title_sort | der perfekte moment den blick scharfen besser fotografieren |
title_sub | den Blick schärfen, besser fotografieren |
topic | Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd |
topic_facet | Fotografie Anleitung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024592161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schnalzgerchristian derperfektemomentdenblickscharfenbesserfotografieren |