Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum: eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Univ.-Verl.
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 221 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783874271097 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039743940 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120604 | ||
007 | t | ||
008 | 111206s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1017258538 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783874271097 |c Pb. : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT) |9 978-3-87427-109-7 | ||
035 | |a (OCoLC)772900674 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017258538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-83 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 372.35044 |2 22/ger | |
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 3010 |0 (DE-625)19629:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 4600 |0 (DE-625)19845:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Latorre, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum |b eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern |c Sabine Latorre |
264 | 1 | |a Köln |b Univ.-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 221 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Universität Osnabrück / PH Heidelberg, Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundschulpädagogik |0 (DE-588)4158406-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundschulpädagogik |0 (DE-588)4158406-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-87427-110-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3915564&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024591546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024591546 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805145692720594944 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 9
1.1 FRUEHE NATURWISSENSCHAFTLICHE BILDUNG 9
1.1.1 BILDUNG SCHON FUER DIE KLEINSTEN? 9
1.1.2 NATURWISSENSCHANEN - UNBELIEBT, ABER HEISS BEGEHRT 11 1.1.3
NATURWISSENSCHAFTLICHE BILDUNG SCHON FUER KINDER? 13 1.1.4 CHANCE KONTRA
UEBERFORDERUNG 19
1.2 TRANSFER NATURWISSENSCHAFTLICHER BILDUNG 21
1.2.1 WISSEN, KOMPETENZ, VERSTEHEN - ZENTRALE BEGRIFFE 22 1.2.2 DAS
BILDUNGSSYSTEM - EIN HAUS OHNE TREPPEN 25
1.2.3 SCHULSTUFENUEBERGREIFENDE KONZEPTE 30
1.3 DIE FORSCHUNGSFRAGEN 32
1.3.1 FORSCHUNGSFRAGE 1 : GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 32 1.3.2
FORSCHUNGSFRAGE 2: KOMPETENZ UND MOTIVATION 33 1.3.3 FORSCHUNGSFRAGE 3:
TRANSFER VON KOMPETENZEN 33 1.3.4 FORSCHUNGSFRAGE 4: RAHMENBEDINGUNGEN
34
1.3.5 FORSCHUNGSFRAGE 5: FAKTOREN, DIE DEN TRANSFER BEEINFLUSSEN 34
2 METHODISCHES VORGEHEN 35
2.1 DIE ERHEBUNG DER DATEN 35
2.1.1 DIE STUDIE IM UEBERBLICK 35
2.1.2 DAS EXPERTENINTERVIEW 36
2.1.3 DAS HALBSTANDARDISIERTE LEITFADENINTERVIEW 38
2.1.4 STRATEGISCHE GESTALTUNG DES LEITFADENINTERVIEWS 39 2.1.5 DIE
AUSWAHL DER EXPERTINNEN 40
2.1.6 ANBAHNUNG DER INTERVIEWS 43
2.1.7 DER INTERVIEWVERLAUF 44
2.1.8 DIE GRUPPENDISKUSSION 47
2.1.9 DIE TRANSKRIPTION 50
2.2 METHODISCHES VORGEHEN BEI DER AUSWERTUNG 51
2.2.1 BESTIMMUNG DER ANALYSEEINHEITEN 52
2.2.2 DIE INHALTLICHE ANALYSE 52
2.2.3 DIE GRUPPENDISKUSSION 56
2.2.4 VALIDIERUNG UND RELIABILITAET 56
3 ERGEBNISSE 61
3.1 FORSCHUNGSFRAGE 1: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 61 3.1.1
BEFUNDE: VERSTAENDNIS VON NATURWISSENSCHAFT 61 3.1.2 INHALTLICHE
DISKUSSION DER BEFUNDE 68
3.1.3 BEFUNDE: UMGESETZTE THEMEN IN DER PRAXIS 72
3.1.4 INHALTLICHE DISKUSSION DER BEFUNDE 79
3.1.5 BEFUNDE: BEABSICHTIGTE ZIELE 82
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017258538
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3.1.6 INHALTLICHE DISKUSSION DER BEFUNDE 91
3.1.7 BEFUNDE: RAHMENLEHR-UND ORIENTIERUNGSPLAENE 96 3.1.8 INHALTLICHE
DISKUSSION DER BEFUNDE 99
3.2 FORSCHUNGSFRAGE 2: KOMPETENZ UND MOTIVATION 101 3.2.1 BEFUNDE:
QUALITAET UND KOMPETENZ 101
3.2.2 INHALTLICHE DISKUSSION DER BEFUNDE 111
3.2.3 BEFUNDE: BEDARF, MOTIVATION UND GEWICHTUNG 114 3.2.4 INHALTLICHE
DISKUSSION DER BEFUNDE 119
3.3 FORSCHUNGSFRAGE 3: TRANSFER VON KOMPETENZEN 124 3.3.1 BEFUNDE:
TRANSFER VOM KINDERGARTEN IN DIE GRUNDSCHULE 124 3.3.2 INHALTLICHE
DISKUSSION DER BEFUNDE 132
3.3.3 BEFUNDE: ERWARTUNGEN UND FOERDERMOEGLICHKEITEN 137 3.3.4 INHALTLICHE
DISKUSSION DER BEFUNDE 147
3.3.5 BEFUNDE: GRENZEN FRUEHER NATURWISSENSCHAFTLICHER BILDUNG 153 3.3.6
INHALTLICHE DISKUSSION DER BEFUNDE 155
3.4 FORSCHUNGSFRAGE 4: RAHMENBEDINGUNGEN 156
3.4.1 BEFUNDE: OPTIMIERTE RAHMENBEDINGUNGEN 156
3.4.2 INHALTLICHE DISKUSSION DER BEFUNDE 160
4 ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN ERGEBNISSE 163
5 WEGE IN DIE ZUKUNFT 166
5.1 FORSCHUNGSFRAGE 5: FAKTOREN, DIE DEN TRANSFER BEEINFLUSSEN 166 5.1.1
BEFUNDE: FOERDERNDE UND ERSCHWERENDE FAKTOREN 167 5.1.2 INHALTLICHE
DISKUSSION DER BEFUNDE 185
5.2 FAZIT UND AUSBLICK 190
ZUSAMMENFASSUNG 203
ABSTRACT 204
DIE AUTORIN 205
LITERATUR 206
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 218
VERZEICHNIS DER TABELLEN 22 1 |
any_adam_object | 1 |
author | Latorre, Sabine |
author_facet | Latorre, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Latorre, Sabine |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039743940 |
classification_rvk | DK 2000 DK 3010 DP 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)772900674 (DE-599)DNB1017258538 |
dewey-full | 372.35044 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.35044 |
dewey-search | 372.35044 |
dewey-sort | 3372.35044 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039743940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111206s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017258538</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783874271097</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-87427-109-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)772900674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017258538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.35044</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19629:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19845:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Latorre, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum</subfield><subfield code="b">eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern</subfield><subfield code="c">Sabine Latorre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Universität Osnabrück / PH Heidelberg, Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158406-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158406-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-87427-110-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3915564&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024591546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024591546</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039743940 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:18:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783874271097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024591546 |
oclc_num | 772900674 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-83 DE-11 |
physical | 221 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Univ.-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Latorre, Sabine Verfasser aut Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern Sabine Latorre Köln Univ.-Verl. 2011 221 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Universität Osnabrück / PH Heidelberg, Diss., 2011 Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd rswk-swf Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd rswk-swf Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 s Sachunterricht (DE-588)4051158-3 s Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-87427-110-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3915564&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024591546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Latorre, Sabine Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4158406-5 (DE-588)4051158-3 (DE-588)4064016-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern |
title_auth | Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern |
title_exact_search | Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern |
title_full | Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern Sabine Latorre |
title_fullStr | Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern Sabine Latorre |
title_full_unstemmed | Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern Sabine Latorre |
title_short | Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum |
title_sort | naturwissenschaftliche bildung der kumulative aufbau von kompetenzen auf dem weg zu einem institutionenubergreifenden curriculum eine studie zu institutionellen bedingungen und individuellen voraussetzungen um die von kindern im kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen kompetenzen beim ubergang in die grundschule bestmoglich aufzugreifen und zu fordern |
title_sub | eine Studie zu institutionellen Bedingungen und individuellen Voraussetzungen, um die von Kindern im Kindergarten erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen beim Übergang in die Grundschule bestmöglich aufzugreifen und zu fördern |
topic | Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd |
topic_facet | Grundschulpädagogik Sachunterricht Vorschulerziehung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3915564&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024591546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT latorresabine naturwissenschaftlichebildungderkumulativeaufbauvonkompetenzenaufdemwegzueineminstitutionenubergreifendencurriculumeinestudiezuinstitutionellenbedingungenundindividuellenvoraussetzungenumdievonkindernimkindergartenerworbenennaturwissenschaftlichenkompeten |