Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bahn Fachverlag GmbH
2011
|
Ausgabe: | 7. überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | DB-Fachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 796 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm |
ISBN: | 9783980800280 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039741651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181108 | ||
007 | t | ||
008 | 111205s2011 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1005976260 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783980800280 |9 978-3-9808002-8-0 | ||
035 | |a (OCoLC)767908726 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005976260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-523 |a DE-92 |a DE-83 |a DE-210 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-B768 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 625.100288 |2 22//ger | |
084 | |a ZI 6440 |0 (DE-625)156489: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6470 |0 (DE-625)156494: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Marx, Lothar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus |c Lothar Marx, Dietmar Moßmann |
250 | |a 7. überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Bahn Fachverlag GmbH |c 2011 | |
300 | |a 796 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DB-Fachbuch | |
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Bahn AG |0 (DE-588)3020305-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eisenbahnoberbau |0 (DE-588)4014040-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Bahn AG |0 (DE-588)3020305-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Eisenbahnoberbau |0 (DE-588)4014040-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Moßmann, Dietmar |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024589303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024589303 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148629108162560 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT
1
2
2.1
2.2
2.2.1
2.2.2
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.3
2.3.4
2.4
2.5
2.5.1
2.5.2
2.6
3
3.1
3.2
3.2.1
3.2.2
ATIGEMEINES
OBERBAUMATERIALIEN
ALLGEMEINES
DIE SCHIENEN
ISOLIERSCHIENEN
ISOLIERSTOESSE
DIE SCHWELLEN
DIE HOLZSCHWELLEN
DIE STAHLSCHWELLEN
DIE STAHLBETONSCHWELLE
SONDERFORMEN DER BETONSCHWELLEN
DIE SCHWELLEN DER FESTEN FAHRBAHN
DIE SCHIENENBEFESTIGUNG
DIE ZWISCHENLAGE
DIE ARTEN DER SCHIENENBEFESTIGUNG
DIE SCHOTTERBETTUNG
UNTERBAU
ALLGEMEINES
UNTERBAU BEI NEUANLAGEN
GRUENDUNG DES UNTERBAUS
PRUEFUNG VON TRAGFAEHIGKEIT UND VERDICHTUNGSGRAD
19
21
25
25
25
26
26
28
28
28
30
31
32
35
35
36
41
42
42
44
45
46
3.2.3 MASSNAHMEN GEGEN SETZUNGEN BEI DAMMSCHUETTUNGEN 46
DB-FACHBUCH ARBEITSVERFAHREN FUER DIE INSTANDHALTUNG DES OBERBAUS
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1005976260
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3.2.4
3.2.5
3.3
3.3.1
4
4.1
4.2
4.3
4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.4.4
4.4.5
4.4.6
4.4.7
4.4.8
4.4.9
4.5
4.5.1
4.5.2
4.5.3
4.5.4
4.6
4.7
4.7.1
ENTWAESSERUNG DES BAHNKOERPERS
ENTWAESSERUNGSANLAGEN
UNTERBAU BEI ALTANLAGEN
UNTERBAUSANIERUNG
LINIENFUEHRUNG UND TRASSIERUNG
ALLGEMEINES
GRUNDSAETZE DER LINIENFUEHRUNG: ERMESSENS- UND GENEHMIGUNGSGRENZWERTE
TRASSIERUNGSELEMENTE
GRUNDLAGEN DER TRASSIERUNG
DER GLEISBOGEN
UEBERHOEHUNG
SEITENBESCHLEUNIGUNG
AUSGLEICHENDE UEBERHOEHUNG
UEBERHOEHUNG ERMITTELN
UEBERHOEHUNGSFEHLBETRAG
UEBERHOEHUNGSUEBERSCHUSS
MINDESTUEBERHOEHUNG
REGELUEBERHOEHUNG
UEBERGANGSBOGEN UND UEBERHOEHUNGSRAMPEN
DER UEBERGANGSBOGEN
GEGENBOGEN MIT UEBERGANGSBOGEN
UEBERHOEHUNGSRAMPEN
RAMPENFORMEN
GLEISVERZIEHUNGEN
LAENGSNEIGUNG UND NEIGUNGSWECHSEL
AUSRUNDUNG DER NEIGUNGSWECHSEL
47
47
48
49
50
50
50
51
52
52
52
53
53
53
54
55
55
55
56
56
56
57
57
58
58
58
BEGRIFFE DER INSTANDHALTUNG 60
IMAGE 3
5.1
5.2
6
6.1
6.1.1
6.1.2
6.2
6.2.1
6.2.2
6.2.3
6.2.4
6.3
6.3.1
6.4
6.4.1
6.4.2
6.4.3
6.4.4
6.4.5
6.4.6
6.4.7
6.5
6.5.1
6.5.2
6.5.3
6.5.4
6.5.5
ALLGEMEINES
ERLAEUTERUNGEN DER EINZELBEGRIFFE UND BEDEUTUNG FUER DEN OBERBAU
INSPEKTION
BEGEHUNGEN/INSPEKTIONSFAHRTEN
GLEISBEGEHUNGEN
GLEISBEFAHRUNG (SIEHE RICHTLINIE 821.2004)
MESSFAHRTEN
PRUEFUNG DER GLEISGEOMETRIE MIT GLEISMESSFAHRZEUGEN (SIEHE RICHTLINIE
821.2001)
FAHRTECHNISCHE INSPEKTIONEN (SIEHE RICHTLINIE 821.2002)
ULTRASCHALLPRUEFFAHRTEN
AUSRUESTUNG DES SCHIENENPRUEFZUGES
MESSUNGEN VON HAND
WEICHENDIAGNOSESYSTEM VAE ROADMASTER 2000
UNTERGRUNDUNTERSUCHUNG
ALLGEMEINES
DURCHFUEHRUNG DER GEOTECHNISCHEN UNTERSUCHUNG
AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE
BAUDURCHFUEHRUNG
FAZIT
ANWENDUNG DES GEORADARS
GEOTECHNISCHES GUTACHTEN FUER INSTANDHALTUNGSARBEITEN
AUSWERTUNG UND MASSNAHMEN
ALLGEMEINES
INTEGRIERTES INSPEKTIONSSYSTEM (IIS)
OBERFLAECHENNAHE FEHLER AN SCHIENEN
MASSNAHMENPLANUNG FUER OBERBAUARBEITEN (S. RICHTLINIE 823.0100A02)
SONDERINSPEKTIONEN MIT DEM GEORAIL XPRESS
60
60
63
63
63
64
65
65
71
73
80
83
85
88
88
89
97
99
99
100
111
117
117
117
126
130
136
WARTUNG 142
IMAGE 4
7.1
7.1.1
7.1.2
7.2
7.2.1
7.2.2
7.2.3
8
9
9.1
9.1.1
9.1.2
9.1.3 9.1.4
9.2
9.3
9.3.1
9.3.2
9.3.3
9.3.4
9.3.5
9.3.6
9.3.7
9.3.8
9.4
9.5
9.5.1
9.5.2
VEGETATIONSKONTROLLE AUF UND AN GLEISANLAGEN
VEGETATIONSKONTROLLE AUF GLEISANLAGEN MIT PFLANZENSCHUTZMITTELN
VEGETATIONSKONTROLLE AUSSERHALB VON GLEISEN MIT MECHANISCHEN VERFAHREN
SCHMIEREN DER GLEITSTUHLPLATTEN
SCHMIEREN DER GLEITSTUHLPLATTEN
ZUNGENROLLER
ZUNGENROLLSYSTEME
INSTANDSETZUNGSARBEITEN
PLANEN VON OBERBAUARBEITEN
SCHIENENTRANSPORT
QUALITAETSSICHERUNG BEIM LADEN VON SCHIENEN
SCHIENENTRANSPORT MIT BAUART ROBEL
SCHIENENTRANSPORT MIT BAUART STS
FAHRBARE LANGSCHIENENENTLADEVORRICHTUNG BAUART GEISMAR TYP EMD
SCHNELLUMBAUMASCHINE SUM 315 (Q 3)
UMBAUZUG MATISA (UM)
UEBERSICHT DES UMBAUZUGVERFAHRENS UM
BESONDERHEITEN DER UMBAUZUEGE UM-1, 2 UND 3
BESONDERHEITEN DES UMBAUZUGES UM-S 2001 (HEINRICH DER STARKE)
BESONDERHEITEN DES P 95-2008 UM UND DES UM-P FIRMA SCHWEERBAU
UMBAUZUG MATISA P 90 LS DER FIRMA JUMBOTEC
BESONDERHEITEN DES P 95 FIRMA STRUKTON
BESONDERHEITEN DES GLEISUMBAUZUGES P 95 SR
UMBAUVERFAHREN MATISA P 100
SCHNELLUMBAUMASCHINE (SUM-Q 1)
RU 800 S GLEISUMBAU UND BETTUNGSREINIGUNG IN EINEM ARBEITSGANG
ALLGEMEINES
BESCHREIBUNG DER ARBEITSWEISE
142
143
146
148
148
148
148
152
154
164
164
168
170
172
174
182
182
190
192
197
200
205
207
212
218
221
221
223
9.6 UMBAUVERFAHREN HOCHLEISTUNG VFW 2001 225
IMAGE 5
9.7
9.8
9.8.1
9.8.2
9.8.3 9.8.4
9.8.5
9.8.6
GLEISUMBAU IM ZWEI-SCHWELLEN-TAKT MIT DEM SUZ 500 UVR
UMBAUZUG SUZ 500 MIT DER SVM 98
VORBEDINGUNGEN FUER DEN EINSATZ DES SUZ 500
VORARBEITEN
ORGANISATION
BESONDERHEITEN
GLEISUMBAU MIT SUZ 500
NACHLAUFENDE ARBEITSGAENGE (IN DER REGEL NICHT VOM SUZ-PERSONAL)
229
234
234
235
235
236
236
238
9.8.7 ENTLADEN UND VORBRINGEN DER LANGSCHIENEN MIT
SCHIENENVORBRINGMASCHINE (SVM) IN VERBINDUNG MIT DEM SCHNELLUMBAUZUG SUZ
500 239
9.9
9.10
10
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
10.6
10.7
10.7.1
10.7.2
10.7.3
10.7.4
10.7.5
10.7.6
PORTALKRAN DONELLI
GLEISMONTAGE
UMBAU VON WEICHEN
ALLGEMEINES
VORBEDINGUNGEN (ABLADEN, MONTAGE)
SCHWENKKRANE (SK)
UMBAUMASCHINENSATZ FUER WEICHEN UND GLEISE (UWG)
WEICHENUMBAU MIT DER WEICHENUMBAUMASCHINE WM 500-U
WEICHENTRANSPORTWAGEN
EINBAUFERTIGE, KOMPLETTMONTIERTE WEICHENGROSSTEILE AUS DER HAND DES
WEICHENLIEFERANTEN
ZIELSTELLUNG
TECHNISCHE LOESUNG
KOMPLETTMONTAGE IM WEICHENWERK
VERLADUNG UND TRANSPORT
EINBAU
BETRIEBSTECHNOLOGISCHE VORTEILE
239
242
248
248
251
259
269
272
276
278
278
278
280
280
282
283
10.7.7 BESONDERHEITEN DER KOMPLETTMONTAGE UND DEREN TRANSPORT UND EINBAU
283
IMAGE 6
10.7.8
10.8
10.8.1
10.8.2
10.9
11
11.1
11.2
11.3
12
12.1
12.2
12.3
12.4
13
13.1
13.2
13.3
14
ZUSAMMENFASSUNG
WEICHENINSTANDHALTUNG
WEICHENINSPEKTION
EINZELAUSWECHSLUNG AN TEILEN DER WEICHENFAHRBAHN
DIE VERSCHLUSSSCHWELLE
SCHWELLENWECHSEL
ALLGEMEINES
UMBAUZUEGE
EINZELSCHWELLENWECHSEL VON HAND ODER MIT GERAET
SCHIENENWECHSEL
ALLGEMEINES
SCHIENENWECHSEL MIT UMSETZBOECKEN
SCHIENENAUSWECHSELN MIT ROLLENZANGEN
SCHIENENWECHSEL MIT DEM SCHIENENWECHSELSYSTEM SR
SCHOTTEREINBAU
ALLGEMEINES
KLASSISCHES VERFAHREN
SCHOTTERBANDFERTIGER
EINBAU VON GLEISEN
286
287
289
297
302
305
305
305
306
311
311
312
314
315
317
317
321
323
324
14.1 ALLGEMEINES 324
IMAGE 7
14.2
14.2.1
14.2.2
14.2.3
14.2.4
14.2.5
14.2.6
14.2.7
14.2.8
14.3
14.3.1
14.3.2
14.3.3
14.3.4
14.3.5
14.3.6
14.4
14.4.1
14.5
14.6
14.7
14.8
14.9
14.9.1
14.9.2
14.9.3
15
15.1
SCHOTTEROBERBAU
VORBAU MIT VFW 2001
VORBAU MIT DEM SUZ 500 UVR
UMBAUKRAN NIEMAG (UN)
UMBAUMASCHINENSATZ FUER WEICHEN UND GLEISE (UWG)
PORTALKRAN MIT INTEGRIERTEM EINZELSCHWELLENVERLEGEGERAET (PK 1-20/24)
VORBAU MIT SCHWENKKRANEN (SK)
VORBAU VON GLEISEN MIT DEM PORTALKRAN (DONELLI)
VERLEGEN VON EINZELSCHWELLEN
FESTE FAHRBAHN
ALLGEMEINES
DIE BAUARTEN DER FESTEN FAHRBAHN
EINBAUVERFAHREN DER FF-SYSTEME
VERMESSUNG DER FESTEN FAHRBAHN MIT DEM SYSTEM HERGIE
EINBAU DES FUELLBETONS BEI FESTEN FAHRBAHNEN
VERFAHREN ZUM VERLEGEN VON LANGSCHIENEN BEIM BAU FF
WEICHEN AUF FESTER FAHRBAHN
WEICHEN AUF FF DER BAUART RHEDA 2000
ANFORDERUNGEN AN DEN UNTERBAU FUER FF AUF ERDKOERPERN
UEBERGAENGE
SCHALLSCHUTZ BEIM BAU DER FF
INSTANDHALTUNG UND ERNEUERUNG DER FESTEN FAHRBAHN
EINBAU VON SPEZIALSCHWELLEN
Y-STAHLSCHWELLENOBERBAU Y/S15
BREITSCHWELLE (BS)
SCHWELLENLAGER FUER DEN SCHOTTEROBERBAU (BESOHLTE SCHWELLE)
SCHOTTERVERFESTIGUNG DURCH KUNSTSTOFFVERKLEBUNG
PRODUKT
324
324
325
326
327
329
331
331
331
335
335
336
365 404
411
415
417 424
428
428
428
431
433
433
437
442
444
444
15.2 ANWENDUNGSBEREICHE 445
IMAGE 8
15.3
15.4
15.5
15.6
15.7
16
16.1
16.2
16.3
16.3.1
16.3.2
16.4
16.5
16.6
16.6.1
16.6.2
16.7
16.8
16.9
16.10
ERFORDERLICHE RANDBEDINGUNGEN
ABNAHME, QUALITAETSKONTROLLE, GEWAEHRLEISTUNG
GEWAEHRLEISTUNG
LEISTUNGSVERZEICHNISSE
BEHANDLUNG DER VERKLEBUNG BEI STOPFARBEITEN
BETTUNGSREINIGUNG
ALLGEMEINES
BETTUNGSREINIGUNGSMASCHINE RM 80 UND 80-92
BETTUNGSREINIGUNGSMASCHINE RMW 1500
ALLGEMEINES
SCHOTTERBETTREINIGUNG MIT DER RMW 1500
GLEISFAHRBARE BETTUNGSREINIGUNGSMASCHINEN RM 800 UND RM 800 SUPER 3S
GLEISFAHRBARE BETTUNGSREINIGUNGSMASCHINE RM 801 UND RM 801-2
HOCHIEISTUNGSBETTUNGSREINIGUNGSMASCHINE RM 900 S UND RM 900
RM 900 S DER SPITZKE AG
RM 900 DER FIRMA SCHWEERBAU
HOCHLEISTUNGSBETTUNGSREINIGUNGSMASCHINE RM 95-700
HOCHLEISTUNGSBETTUNGSREINIGUNGSMASCHINE RM 95-800 W
GLEISFAHRBARE BETTUNGSREINIGUNGSMASCHINE RM 76 UHR
ZWEIWEGE-BETTUNGSREINIGUNGSMASCHINE ZRM 79
449
450
450
450
450
451
451
454
460
460
461
465
471
476
476
480
483
488
493
494
16.11 BETTUNGSREINIGUNG MIT SONSTIGEN VERFAHREN 495
10
IMAGE 9
17 BE- UND ENTLADESYSTEME FUER DIE ABRAUMBESEITIGUNG UND
DEN SCHOTTEREINBAU 496
17.1 ALLGEMEINES 496
^ MATERIALFOERDER- UND SILOEINHEIT (MFS 38, 40,100-S, 250),
BANDSPEICHERGERAET (BSG 60), BUNKERSCHUETTGUTWAGEN (BSW 11000 UND 2000)
UND DER ZWEIWEGE-MFS 496
17.3
17.4
18
18.1
18.2
18.3
18.3.1
18.3.2
18.4
18.4.1
18.4.2
18.5
18.5.1 18.5.2
18.6
18.7
18.7.1
VERLADEBAENDER UND -SYSTEME
ENTLADESYSTEME ZUM EINBAU VON SCHOTTER
PLANUMSVERBESSERUNG
ALLGEMEINES
EINBAU MIT ERDBAUMASCHINEN
PLANUMSVERBESSERUNGSMASCHINE PM 1000-URM
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES ARBEITSVERFAHRENS PM 1000-URM
BESCHREIBUNG DER ARBEITSMODULE DER PM 1000-URM
PLANUMSVERBESSERUNGSMASCHINE PM 200-1 (BR)
ALLGEMEINES ZUR PM 200-1
ERGAENZUNG DER PM 200-1 BR MIT EINER RM 80-92 BETTUNGSREINIGUNGSMASCHINE
PLANUMSVERBESSERUNGSMASCHINE PM 200-2R
ALLGEMEINES ZUR PM 200-2R
ARBEITSABLAUF
SANDVERTEIL- UND VERDICHTMASCHINE (SW 100) FIRMA JOSEPH UND FIRMA
SCHWEERBAU
RECYCLING PLANUMSVERBESSERUNGSMASCHINE RPM 2002 UND RPMW 2002-2
ZIELSETZUNG DER RPM 2002
501
503
505
505
505
506
506
513
516
516
522
523
523
526
HUBERT 531
538
538
18.7.2 ARBEITSABLAUF 539
IL
IMAGE 10
18.8
18.8.1
18.8.2
18.8.3
18.9
18.10
18.11
19
19.1
19.2
19.2.1
19.2.2
19.2.3
19.2.4
19.2.5
19.2.6
19.3
19.3.1
19.3.2
19.3.3
19.3.4
19.3.5
19.4
19.4.1
19.4.2
19.4.3
RECYCLING-, PLANUMSVERBESSERUNGS- UND REINIGUNGSMASCHINE RPM-RS-900 DER
SPITZKE AG
ALLGEMEINES
ARBEITSWEISEN
RPM-RS-900 DER FIRMA SCHWEERBAU
BODENSANIERUNG SYSTEM MOEBIUS
PLANUMSVERBESSERUNG MIT SCHOTTERTAUSCH - SYSTEM WIEBE
NACHWEIS DER EINBAUGUETE
MASCHINELLE STOPFARBEITEN IN GLEISEN UND WEICHEN
ANFORDERUNGEN AN DIE GLEIS- UND WEICHENSTOPFMASCHINEN UND
SCHOTTERPLANIERMASCHINEN
MESSARBEITEN VOR DEN STOPFMASCHINEN
EINLEITUNG
MESSARBEITEN AUF HERKOEMMLICH VERMARKTEN GLEISEN
MESSARBEITEN MIT DEM GIEISVORMESSSYSTEM EM-SAT
MESSARBEITEN MIT DEM GEDO CE
MESSARBEITEN MIT DEM AMBERG GRP 3000 VORMESSSYSTEM
DIE SATELLITENGESTUETZTE GLEISVERMESSUNG BEI DER DURCHFUEHRUNG VON
OBERBAUARBEITEN
EINBAUSTOPFUNG
ALLGEMEINES
VERDICHTGANG
ERSTE UND ZWEITE STABILISIERUNG
HERSTELLEN DES BETTUNGSQUERSCHNITTES
GESCHWINDIGKEITSREGELUNG NACH DEM EINBAU
DURCHARBEITEN DER GLEISE
ALLGEMEINES
VORBEDINGUNGEN UND VORARBEITEN
BESEITIGUNG VON LANGWELLIGEN GLEISLAGEFEHLERN AUF
HOCHGESCHWINDIGKEITSSTRECKEN (V 160 KM/H)
544
544
546
550
554
557
559
562
562
574
574
575
577
584
590
595
603
603
614
615
616
616
618
618
620
621
19.4.4 SCHOTTERBEWIRTSCHAFTUNGSSYSTEM (BALLAST DISTRIBUTION SYSTEM BDS
2000) 621
12
IMAGE 11
19.5
19.6
19.7
19.8
20
20.1
20.2
20.3
21
21.1
21.1.1
21.1.2
21.1.3
21.1.4
21.1.5
21.2
21.2.1
21.2.2
22
22.1
22.2
22.2.1
DURCHARBEITUNG DER WEICHEN
STOPFARBEITEN MIT KLEINMASCHINEN
DYNAMISCHE GLEISSTABILISIERUNG (DGS)
AUSFUEHRUNGSKONTROLLE
HERSTELLEN DES LUECKENLOSEN GLEISES
ALLGEMEINES
SPANNUNGSAUSGLEICH
VERBINDUNGSSCHWEISSUNGEN (ZWISCHEN- UND SCHLUSSSCHWEISSUNGEN)
BESEITIGEN VON EINZELFEHLERN
GLEISE
ALLGEMEINES
BERICHTIGUNG VON GLEISLAGEFEHLERN
SPURBERICHTIGUNG
HOCHBIEGEN EINGEFAHRENER ISOLIERSTOESSE
SCHWELLENSANIERUNG
BESEITIGUNG VON GEOMETRIE-EINZELFEHLERN IN GLEISEN UND WEICHEN MIT
EINZELFEHLERSTOPFMASCHINEN
EINZELFEHLERSTOPFMASCHINE UNIMAT-SPRINTER
VOLLMECHANISIERTE EINZELFEHLERBEARBEITUNG MIT DER 08-275 4ZW
SCHIENENBEARBEITUNG
ALLGEMEINES
SCHIENENBEARBEITUNGSMASCHINEN TYP RR
SCHIENENSCHLEIFZUEGE (SSZ) VOM TYP RR 48 M UND 32 M
625
626
631
635
636
636
636
639
650
650
650
650
653
655
656
665
665
670
673
673
676
678
22.2.2 SCHIENENSCHLEIFMASCHINEN (SSM) VOM TYP RR 24 M 678
13
IMAGE 12
22.2.3
22.2.4
22.3
22.3.1
22.3.2
22.3.3
22.3.4
22.3.5
22.3.6
22.3.7
22.4
22.5
22.6
22.7
22.8
22.9
23
23.1
23.1.1
23.1.2
23.1.3
23.1.4
23.1.5
23.2
23.2.1
UNIVERSALSCHLEIFMASCHINEN (USM) VOM TYP RR 16 M UND RR 24 MC
WEICHENSCHLEIFMASCHINEN (WSM) VOM TYP RR 16 P/D UND 16 MS
SCHIENENBEARBEITUNGSMASCHINEN TYP RG, SPML, RGM, GWM, SF 03/SM 03, SFU
04/SM 04, SBM
SCHIENENSCHLEIFMASCHINEN RG 48
SCHIENENSCHLEIFMASCHINE SPML 16-2
SCHIENENSCHLEIFMASCHINE RGM
GLEIS- UND WEICHENSCHLEIFMASCHINE GWM 550
SCHIENENFRAESE SF 03/SM 03
SCHIENENFRAESMASCHINE SFU 04/SM 04
SCHIENENBEARBEITUNGSMASCHINE SBM 250
GLEIS- UND WEICHENSCHLEIFMASCHINE RGH C 20 UND SAUG- UND SPUELEINHEIT
(SUSE)
SCHIENENSCHLEIFMASCHINE SZ 2000
SCHIENENFRAESE SF 03 FFS-PLUS
HIGH SPEED GRINDING MIT DER SCHLEIFMASCHINE RC 01
DER SCHIENENFRAESZUG SF 03 W-FFS
HANDGEFUEHRTE SCHLEIFGERAETE
SCHALL- UND ERSCHUETTERUNGSSCHUTZ
EINLEITUNG
GERAEUSCHE UND ERSCHUETTERUNGEN VON SCHIENENFAHRZEUGEN
GERAEUSCHQUELLEN
ROLLGERAEUSCH
RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
ERSCHUETTERUNGEN
INSPEKTION: BEURTEILUNG DES IST-ZUSTANDS DER SCHIENENFAHRFLAECHENQUALITAET
DIREKTE MESSVERFAHREN
679
679
682
682
684
685
686
688
689
691
693
698
701
703
706
710
711
711
711
712
713
714
715
717
717
23.2.2 INDIREKTE KONTINUIERLICHE MESSVERFAHREN 718
14
IMAGE 13
23.3
23.4
23.4.1
23.4.2
23.4.3
23.4.4
23.5
23.5.1
23.5.2
23.5.3
24
24.1
24.1.1
24.1.2
24.2
24.2.1
24.2.2
24.2.3 24.2.4
24.2.5
24.3
24.3.1
24.3.2
24.3.3
24.3.4
24.4
24.4.1
24.4.2
24.4.3
WARTUNG UND INSTANDSETZUNG DER SCHIENENFAHRFLAECHEN
SCHALLREDUZIERENDE MASSNAHMEN
MASSNAHMEN AN DER SCHIENE
ABSORBIERENDE FAHRBAHNBELAEGE
MASSNAHMEN IM AUSBREITUNGSWEG
MASSNAHMEN AM IMMISSIONSORT
ERSCHUETTERUNGSREDUZIERENDE MASSNAHMEN
MASSNAHMEN AM OBERBAUSYSTEM
MASSNAHMEN IM AUSBREITUNGSWEG
MASSNAHMEN AM IMMISSIONSORT
OBERBAUARBEITEN BEURTEILEN UND ABNEHMEN
GRUNDSAETZE
ALLGEMEINES
ABNAHME
GLEISNEU- ODER GLEISUMBAU ABNEHMEN
ALLGEMEINES
ABNAHME NACH GLEISNEU- ODER GLEISUMBAU
SR 0 -WERTE FUER DEN NEU- ODER UMBAU VON GLEISEN
SR 0 -WERTE DER GEODAETISCHEN LAGE DES GLEISES UND DER SONSTIGEN
MESSUNGEN
CHECKLISTE FUER DIE ABNAHMEUNTERLAGEN
WEICHENNEU- UND WEICHENUMBAU ABNEHMEN
ALLGEMEINES
GEGENSTAND DER ABNAHME
ABNAHME NACH WEICHENNEU- ODER WEICHENUMBAU
SR 0 -WERTE DER WEICHENGEOMETRIE
GLEISDURCHARBEITUNG ABNEHMEN
ALLGEMEINES
ABNAHME DER GLEISDURCHARBEITUNG
AUSWERTUNG DER ABNAHMEMESSUNG
719
720
720
720
720
721
721
721
722
722
723
723
723
723
727
727
727
730
732
733
734
734
734
734
736
738
738
738
739
24.5 WEICHENDURCHARBEITUNG ABNEHMEN 740
15
IMAGE 14
24.5.1
24.5.2
24.5.3
24.6
24.6.1
24.6.2
24.6.3
24.6.4
24.7
24.7.1
24.7.2
24.7.3 24.7.4
25
25.1
25.2
25.3
25.4
25.5
25.5.1
25.5.2
25.5.3
25.6
25.6.1
25.6.2
25.6.3
25.7
ALLGEMEINES
ABNAHME DER WEICHENDURCHARBEITUNG
SR 0 -WERTE FUER DIE DURCHARBEITUNG VON WEICHEN
ABNAHME VON VERBINDUNGSSCHWEISSUNGEN AN SCHIENEN
ALLGEMEINES
GRUNDSAETZE
ARBEITSMITTEL
ABNAHME VON VERBINDUNGSSCHWEISSUNGEN AN SCHIENEN
SCHIENENBEARBEITUNG ABNEHMEN
ALLGEMEINES
ABNAHME DER SCHIENENBEARBEITUNG
ABNAHMERICHTWERTE NACH DER SCHIENENBEARBEITUNG
ABNAHMERICHTWERTE NACH DER HERSTELLUNG VON SONDERPROFILEN
WEITERENTWICKLUNGEN
ALLGEMEINES
SUZW 500 - NEUE TECHNOLOGIE FUER DEN GLEISUMBAU IN FLIESSBANDTECHNIK,
FIRMA H.F. WIEBE
SCHOTTERBETTUNGSREINIGUNGSMASCHINE RM900VB
MOBILES INSTANDHALTUNGSSYSTEM ROBEL 69.70
FESTE-FAHRBAHN-SYSTEM DW BETONFERTIGTEIL-GLEISROSTE ALS GLEISTRAGSYSTEM
SYSTEMBESCHREIBUNG
TRASSIERUNGSGRUNDSAETZE
BAUAUSFUEHRUNG
DAS DURFLEX-OBERBAUSYSTEM
CHARAKTERISTIK VON DURFLEX
EINBAUVERFAHREN (DURFLEXISIERUNG)
AUSBAUVERFAHREN UND RECYCLING
BEFAHRBARE FESTE FAHRBAHN
740
740
741
742
742
743
743
743
748
748
748
750
753
754
754
754
759
763
768
769
769
769
771
771
772
774
774
25.7.1 SYSTEMBESCHREIBUNG 774
16
IMAGE 15
25.7.2
25.8
25.8.1
25.8.2
25.9
25.10
25.10.1
25.10.2
EINBAUVERFAHREN AUF ERDBAUWERKEN (GROBBAUABLAUF)
DIE ZSX-ZWILLINGSSCHWELLE - DIE BESONDERE SPANNBETONSCHWELLE
DIE ENTWICKLUNGSZIELE DER ZSX-ZWILLINGSSCHWELLE
EINBAUVERFAHREN
DURMINOR, DIE NIEDRIGE LAERMSCHUTZWAND
NEUENTWICKLUNGEN VON FESTE-FAHRBAHN-BAUARTEN
BAUART *NEUE FESTE FAHRBAHN (NFF)
BAUART *NAUMBURGER BAUUNION (NBU)
776
776
776
777
780
784
784
785
ANHANG ABKUERZUNGEN
MASSEINHEITEN
INSERENTEN
DB-RICHTLINIEN UND DIN-NORMEN
INDEX
787
788
789
790
792
AUTOREN 796
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Marx, Lothar Moßmann, Dietmar |
author_facet | Marx, Lothar Moßmann, Dietmar |
author_role | aut aut |
author_sort | Marx, Lothar |
author_variant | l m lm d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039741651 |
classification_rvk | ZI 6440 ZI 6470 |
ctrlnum | (OCoLC)767908726 (DE-599)DNB1005976260 |
dewey-full | 625.100288 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 625 - Engineering of railroads and roads |
dewey-raw | 625.100288 |
dewey-search | 625.100288 |
dewey-sort | 3625.100288 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen Verkehr / Transport |
edition | 7. überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01892nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039741651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111205s2011 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005976260</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783980800280</subfield><subfield code="9">978-3-9808002-8-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767908726</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005976260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">625.100288</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)156489:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)156494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marx, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus</subfield><subfield code="c">Lothar Marx, Dietmar Moßmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bahn Fachverlag GmbH</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DB-Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bahn AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)3020305-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisenbahnoberbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014040-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bahn AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)3020305-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eisenbahnoberbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014040-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moßmann, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024589303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024589303</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039741651 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:10:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783980800280 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024589303 |
oclc_num | 767908726 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 DE-92 DE-83 DE-210 DE-1050 DE-M347 DE-B768 DE-634 |
owner_facet | DE-523 DE-92 DE-83 DE-210 DE-1050 DE-M347 DE-B768 DE-634 |
physical | 796 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Bahn Fachverlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | DB-Fachbuch |
spelling | Marx, Lothar Verfasser aut Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus Lothar Marx, Dietmar Moßmann 7. überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin Bahn Fachverlag GmbH 2011 796 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DB-Fachbuch Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd rswk-swf Eisenbahnoberbau (DE-588)4014040-4 gnd rswk-swf Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd rswk-swf Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 b Eisenbahnoberbau (DE-588)4014040-4 s Instandhaltung (DE-588)4027145-6 s 1\p DE-604 Moßmann, Dietmar Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024589303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Marx, Lothar Moßmann, Dietmar Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd Eisenbahnoberbau (DE-588)4014040-4 gnd Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)3020305-3 (DE-588)4014040-4 (DE-588)4027145-6 |
title | Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus |
title_auth | Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus |
title_exact_search | Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus |
title_full | Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus Lothar Marx, Dietmar Moßmann |
title_fullStr | Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus Lothar Marx, Dietmar Moßmann |
title_full_unstemmed | Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus Lothar Marx, Dietmar Moßmann |
title_short | Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus |
title_sort | arbeitsverfahren fur die instandhaltung des oberbaus |
topic | Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd Eisenbahnoberbau (DE-588)4014040-4 gnd Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd |
topic_facet | Deutsche Bahn AG Eisenbahnoberbau Instandhaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024589303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marxlothar arbeitsverfahrenfurdieinstandhaltungdesoberbaus AT moßmanndietmar arbeitsverfahrenfurdieinstandhaltungdesoberbaus |