Willkommen bei den Rileys: verlorene Söhne stehen irgendwann unverhofft vor der Haustür ; verlorene Töchter nicht

"Ein Ehepaar aus dem US-amerikanischen Mittelstand hat sich seit dem Unfalltod der Tochter voneinander entfremdet. Auf einer Dienstreise nach New Orleans lernt der Mann eine junge Stripperin kennen, die der Verstorbenen ähnlich sieht, und versucht, die misslichen Lebensumstände des Mädchens zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Streitenfeld, Marc 1974- (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Scott, Jake 1965- (RegisseurIn), Hixon, Ken (DrehbuchautorIn), Soos, Christopher (Kameramann/frau), Gandolfini, James 1961-2013 (SchauspielerIn), Stewart, Kristen 1990- (SchauspielerIn), Leo, Melissa 1960- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
English
Veröffentlicht: [S.l.] Arsenal Filmverleih 2011
Zusammenfassung:"Ein Ehepaar aus dem US-amerikanischen Mittelstand hat sich seit dem Unfalltod der Tochter voneinander entfremdet. Auf einer Dienstreise nach New Orleans lernt der Mann eine junge Stripperin kennen, die der Verstorbenen ähnlich sieht, und versucht, die misslichen Lebensumstände des Mädchens zu verbessern. Daraufhin reist ihm seine Frau nach, um ihre erkaltete Ehe zu retten. Ein bewegendes, von einem vorzüglich spielenden Ensemble getragenes Drama, das zwar nicht alle plakativen Klippen umschifft, gleichwohl aber als Geschichte über die Einsamkeit von Trauernden und darüber, wie man diese Isolation wieder überwindet, überzeugt." [film-dienst.de]
Beschreibung:Bildformat 16:9 (anamorph)
Orig.: Großbritannien, USA 2010
Beschreibung:1 DVD, PAL, Ländercode 2, 105 Min., farb., Dolby digital 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!