Brandschutz und Baurecht: Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Feuertrutz
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 300 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783939138990 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039738545 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171012 | ||
007 | t | ||
008 | 111202s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017010528 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939138990 |c Gb. : EUR 69.00 (DE), EUR 59.00 (DE) (Subskr.Pr. bis 31.01.2012), EUR 71.00 (AT) |9 978-3-939138-99-0 | ||
024 | 3 | |a 9783939138990 | |
035 | |a (OCoLC)775688237 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017010528 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-898 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 344.430537 |2 22//ger | |
084 | |a ZH 3920 |0 (DE-625)156127: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 4090 |0 (DE-625)156415: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koch, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)1018169350 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brandschutz und Baurecht |b Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen |c Stefan Koch |
264 | 1 | |a Köln |b Feuertrutz |c 2011 | |
300 | |a 300 S. |b Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brandschutzrecht |0 (DE-588)7550322-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Brandschutzrecht |0 (DE-588)7550322-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Brandschutzrecht |0 (DE-588)7550322-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-86235-147-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024586287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024586287 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085514981703680 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL A - RECHTSQUELLEN UND GRUNDBEGRIFFE DES
BRANDSCHUTZRECHTS 17
1 EINFUEHRUNG 17
2 HERKUNFT DER RECHTSQUELLEN IM BRANDSCHUTZ 19
2.1 EUROPARECHT 19
2.2 BUNDESRECHT 22
2.3 LANDESRECHT 23
2.4 AUTONOMES RECHT 25
2.5 DIN-NORMEN UND SONSTIGE TECHNISCHE REGELN 26
3 RANGORDNUNG DER RECHTSQUELLEN 29
3.1 RANGORDNUNG NACH DER HERKUNFT 29
3.2 RANGORDNUNG NACH DER ART DER RECHTSQUELLEN 30
4 VERWALTUNGSRECHT, ZIVILRECHT UND STRAFRECHT 31
4.1 VERWALTUNGSRECHT 31
4.2 ZIVILRECHT 32
4.3 STRAFRECHT 32
5 ERMAECHTIGUNGEN UND MATERIELLE VORSCHRIFTEN 33
5.1 VORSCHRIFTEN UEBER ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 33
5.2 ERMAECHTIGUNGEN 33
5.3 VORSCHRIFTEN MIT MATERIELLEN ANFORDERUNGEN 35
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017010528
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
10 INHALT
TEIL B - BRANDSCHUTZANFORDERUNGEN IM BAUGENEH- MIGUNGSVERFAHREN 37
1 EINFUEHRUNG 37
2 FORMELLE ANFORDERUNGEN AN DIE BAUGENEHMIGUNG. 39
2.1 AENDERUNGEN DURCH DIE MBO 2002 39
2.1.1 VERFAHRENSARTEN 39
2.1.2 ERSTELLUNG UND PRUEFUNG DER BRANDSCHUTZNACHWEISE NACH MBO 2002 41
2.2 BRANDSCHUTZNACHWEIS UND BRANDSCHUTZKONZEPT 44 2.2.1
BRANDSCHUTZNACHWEIS 44
2.2.2 BRANDSCHUTZKONZEPT 46
2.2.3 QUALITAET VON BRANDSCHUTZKONZEPTEN 49
2.2.4 RECHTLICHE FOLGEN UNZUREICHENDER BRANDSCHUTZ- KONZEPTE 51
2.3 RECHTSNATUR, INHALT UND WIRKUNGEN DER BAUGENEH- MIGUNG 54
2.3.1 RECHTSNATUR DER BAUGENEHMIGUNG 54
2.3.2 ANTRAGSGEBUNDENHEIT DER BAUGENEHMIGUNG 58
2.3.3 FORM UND INHALT DER BAUGENEHMIGUNG 58
3 MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN DIE BAUGENEHMIGUNG 63
3.1 AENDERUNGEN DURCH DIE MBO 2002 63
3.2 SYSTEMATIK DER VORSCHRIFTEN MIT MATERIELLEN ANFOR- DERUNGEN 64
3.3 KONKRETE GEFAHR 65
3.3.1 GEFAHR IM ALLGEMEINEN ORDNUNGSRECHT 65
3.3.2 KONKRETE GEFAHR IM BAUORDNUNGSRECHT 69
3.3.3 RECHTSPRECHUNG ZUR KONKRETEN GEFAHR IM BRAND- SCHUTZRECHT 74
3.3.4 FAZIT: BEWERTUNG DES EINZELFALLES MASSGEBEND 80 3.3.5 RECHTSFOLGEN
DER KONKRETEN GEFAHR 86
3.4 ANFORDERUNGEN AN DEN BRANDSCHUTZ IN SONDERBAUTEN. 88 3.4.1
SYSTEMATIK DER GESETZLICHEN REGELUNG 88
3.4.2 SONDERBAU ALS TATBESTAND 91
3.4.3 BESONDERE ANFORDERUNGEN 94
3.4.4 BESONDERE ANFORDERUNGEN IN SONDERBAUVERORDNUNGEN. 96 3.4.5
MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN FUER BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DEN
BRANDSCHUTZ 98
3.4.6 ERLEICHTERUNGEN 100
3.5 BERUECKSICHTIGUNG BRANDSCHUTZTECHNISCHER ANFORDERUNGEN IN ANDEREN
RECHTSQUELLEN 102
3.5.1 ARBEITSSCHUTZRECHT 102
3.5.2 GASTSTAETTENRECHT L'*5
IMAGE 3
INHALT 11
3.6 ABWEICHUNGEN 106
3.6.1 VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ABWEICHUNG 107
3.6.2 ERMESSEN DER BAUAUFSICHT 111
3.6.3 VERFAHRENSFRAGEN BEI ABWEICHUNGEN 111
3.7 BAULASTEN 112
3.7.1 RECHTSGRUNDLAGE 113
3.7.2 ENTSTEHEN UND ERLOESCHEN VON BAULASTEN 114
3.7.3 ARTEN VON BAULASTEN 114
4 RECHTSSCHUTZ 117
4.1 KLAGE AUF ERTEILUNG DER BAUGENEHMIGUNG BEI UNTAETIGKEIT DER
GENEHMIGUNGSBEHOERDE 117
4.2 KLAGE AUF ERTEILUNG DER BAUGENEHMIGUNG NACH ABLEH- NUNG DES
BAUANTRAGS 118
4.3 RECHTSSCHUTZ GEGEN NEBENBESTIMMUNGEN 119
4.4 RECHTSSCHUTZ GEGEN MODIFIZIERENDE AUFLAGEN/INHALTS- BESTIMMUNGEN 122
4.5 PRAXISTIPP 123
TEIL C - BAUAUSFUEHRUNG 125
1 EINFUEHRUNG 125
2 VERANTWORTLICHKEIT IN DER BAUPHASE 127
2.1 BAUHERR 128
2.2 SONSTIGE AM BAU BETEILIGTE 129
2.2.1 ENTWURFSVERFASSER 129
2.2.2 BAUUNTERNEHMER 129
2.2.3 BAULEITER 130
3 BAUUEBERWACHUNG 133
3.1 TRAEGER DER BAUUEBERWACHUNG 134
3.1.1 BAUAUFSICHT 134
3.1.2 PRUEFINGENIEURE 134
3.1.3 PRUEFSACHVERSTAENDIGE 135
3.1.4 ERSTELLER DES BRANDSCHUTZNACHWEISES 135
3.2 ERFORDERLICHE ANZEIGEN 135
3.2.1 ANZEIGE UEBER DEN BAUBEGINN 135
3.2.2 BAUZUSTANDSANZEIGE 136
3.2.3 ANZEIGE DER NUTZUNGSAUFNAHME 136
4 VERWENDBARKEIT VON BAUPRODUKTEN 137
4.1 EINFUEHRUNG IN DIE REGELUNGEN UEBER BAUPRODUKTE 137
IMAGE 4
12 INHALT
4.2 VERWENDBARKEITSNACHWEIS NACH VORSCHRIFTEN ZUR UMSETZUNG EUROPAEISCHEN
RECHTS 140
4.2.1 VERWENDBARKEITSNACHWEIS AUF DER GRUNDLAGE DES BAUPG . 141 4.2.2
VERWENDBARKEITSNACHWEIS AUF DER GRUNDLAGE VON VORSCHRIFTEN ZUR UMSETZUNG
DER BPR 142
4.2.3 VERWENDBARKEITSNACHWEIS AUF DER GRUNDLAGE VON VORSCHRIFTEN ZUR
UMSETZUNG SONSTIGER RICHTLINIEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 142
4.3 VERWENDBARKEITSNACHWEIS AUF DER GRUNDLAGE DER MBO BZW. DER LBOS 143
4.3.1 GEREGELTE BAUPRODUKTE 143
4.3.2 NICHT GEREGELTE BAUPRODUKTE 144
4.3.3 BAUPRODUKTE MIT NUR UNTERGEORDNETER BEDEUTUNG 148 4.3.4 SONSTIGE
BAUPRODUKTE 148
4.4 UEBEREINSTIMMUNGSNACHWEIS 148
4.4.1 UEBEREINSTIMMUNGSERKLAERUNG DES HERSTELLERS 149 4.4.2
UEBEREINSTIMMUNGSZERTIFIKAT 150
4.5 KENNZEICHNUNG 150
4.5.1 UE-ZEICHEN 151
4.5.2 CE-KENNZEICHEN 152
4.6 ABWEICHUNGEN VON VERWENDBARKEITSNACHWEISEN 152
4.7 ZUSAMMENFASSUNG 153
5 BEHOERDLICHE MASSNAHMEN WAEHREND DER BAUAUS- FUEHRUNG 155
5.1 MASSNAHMEN DER BEHOERDE BEI FALSCHER ODER FEHLENDER KENNZEICHNUNG VON
BAUPRODUKTEN 155
5.1.1 MASSNAHMEN BEI FALSCHER KENNZEICHNUNG 155
5.1.2 MASSNAHMEN BEI FEHLENDER KENNZEICHNUNG 156
5.2 EINSTELLUNG VON ARBEITEN (BAUSTILLLEGUNG) 156
TEIL D - BRANDSCHUTZ UND BESTANDSSCHUTZ 159
1 EINFUEHRUNG 159
2 VORAUSSETZUNGEN FUER BESTANDSSCHUTZ 163
2.1 ENTSTEHEN VON BESTANDSSCHUTZ 164
2.1.1 ABHAENGIGKEIT VON DER GENEHMIGUNGSSITUATION 164 2.1.2
FERTIGSTELLUNG UND BEHOERDLICHE SCHLUSSABNAHME 166
2.2 ENTFALLEN VON BESTANDSSCHUTZ 167
2.2.1 BESEITIGUNG DER BAUSUBSTANZ 168
2.2.2 NUTZUNGSAUFGABE, -UNTERBRECHUNG UND -AENDERUNG 168 2.2.3 BAULICHE
AENDERUNGEN 173
2.2.4 NACHTRAGSBAUGENEHMIGUNG 174
IMAGE 5
INHALT 13
3 RECHTSFOLGEN DES BESTANDSSCHUTZES 175
3.1 GRUNDSATZ 175
3.2 DURCHBRECHUNGEN DES BESTANDSSCHUTZES 175
3.2.1 ANFORDERUNGEN BEI BAULICHEN AENDERUNGEN (AENDERUNGS- VERLANGEN) 175
3.2.2 ANPASSUNGSVERLANGEN 178
3.2.3 NACHTRAEGLICHE ANORDNUNGEN 181
3.3 EINSCHREITEN NACH DER BAUORDNUNGSRECHTLICHEN GENERAL- KLAUSEL 183
4 SONDERPROBLEM: BRANDSCHUTZKONZEPTE FUER BESTEHENDE GEBAEUDE 185
5 ZUSAMMENFASSENDE PRAXISBEISPIELE FUER DEN BRANDSCHUTZ IM BESTAND 189
5.1 KEIN BESTANDSSCHUTZ BEI UNVOLLSTAENDIGER UMSETZUNG VON AUFLAGEN 189
5.2 ENTFALLEN VON BESTANDSSCHUTZ BEI WESENTLICHEN BAULICHEN AENDERUNGEN
190
5.3 ENTFALLEN VON BESTANDSSCHUTZ BEI NUTZUNGSAENDERUNGEN . 190
5.4 DURCHBRECHEN DES BESTANDSSCHUTZES DURCH EIN ANPASSUNGSVERLANGEN -
GEFAHR FUER LEIB UND LEBEN BEI FEHLENDEM ZWEITEN RETTUNGSWEG 193
5.5 BEWEISLAST FUER DIE TATSAECHLICHEN VORAUSSETZUNGEN VON BESTANDSSCHUTZ
199
5.6 BESTANDSSCHUTZ BEI EINEM AUSTAUSCH DER BEURTEILUNGS- GRUNDLAGE 200
5.7 NACHTRAEGLICHE ANFORDERUNGEN AN EIN BESTANDSGESCHUETZTES GEBAEUDE BEI
UNVERAENDERTER UND URSPRUENGLICH BEKANNTER GEFAHR 202
6 SCHLUSSBEMERKUNG 209
TEIL E - STRAFBARKEIT UND HAFTUNG 211
1 EINFUEHRUNG 211
2 STRAFBARKEIT 213
2.1 FAHRLAESSIGE TOETUNG (§ 222 STGB) UND FAHRLAESSIGE KOERPER- VERLETZUNG
(§ 229 STGB) 215
2.1.1 ERFOLGSVERURSACHUNG 216
2.1.2 OBJEKTIVE SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 217
2.1.3 TYPISCHE SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNGEN DER AM BAU BETEILIGTEN 219
IMAGE 6
14 INHALT
2.1.4 OBJEKTIVE VORHERSEHBARKEIT 223
2.1.5 WEITERE VORAUSSETZUNGEN DER STRAFBARKEIT 223
2.2 BAUGEFAEHRDUNG (§ 319 STGB) 226
2.2.1 TAETERKREIS 226
2.2.2 TATHANDLUNGEN 227
2.2.3 TATERFOLG 227
2.2.4 BAUGEFAEHRDUNG BEI BESTEHENDEN BAUWERKEN 227 2.2.5 FAZIT 228
2.3 STRAFBARKEIT UND BESTANDSSCHUTZ 228
3 DELIKTISCHE HAFTUNG 235
3.1 HAFTUNG GEMAESS § 823 ABS. 1 BGB 235
3.1.1 RECHTSGUTVERLETZUNG UND KAUSALITAET 235
3.1.2 VERSCHULDEN 237
3.2 HAFTUNG GEMAESS § 823 ABS. 2 BGB 238
3.3 AMTSHAFTUNG 239
TEIL F - NEUERE RECHTSPRECHUNG ZUM BRANDSCHUTZ 245
1 EINFUEHRUNG 245
2 GENEHMIGUNGSVERFAHREN, BAUGENEHMIGUNG UND BAUPRODUKTE 247
2.1 VERFAHRENSRECHT 247
2.1.1 FORMELLE ANFORDERUNGEN AN DIE BEFREIUNG VON BRAND-
SCHUTZVORSCHRIFTEN 247
2.1.2 NACHBARSCHUETZENDE WIRKUNG VON BRANDSCHUTZANFOR- DERUNGEN 248
2.1.3 NACHBARSCHUTZ IM VEREINFACHTEN BAUGENEHMIGUNGS- VERFAHREN 248
2.1.4 BAUVORBESCHEID UND BRANDSCHUTZ 249
2.1.5 ZWEIFEL AN DER SICHEREN BENUTZBARKEIT EINER BAULICHEN ANLAGE
LASSEN SOFORT WIRKSAME MASSNAHMEN ZU 250 2.1.6 ERTEILUNG EINER
NACHTRAGSBAUGENEHMIGUNG - ABGELEHNT WEGEN NICHTERFUELLUNG DER
ANFORDERUNGEN DER BAUPRUEF-
VERORDNUNG HINSICHTLICH DER BEACHTUNG VON BRANDSCHUTZ- BESTIMMUNGEN 252
2.1.7 BAUGENEHMIGUNG ZUM NEUBAU UND ZUR ERWEITERUNG EINER TANKSTELLE ZU
EINEM GESCHAEFTSHAUS MIT TANKSTELLE - BRANDSCHUTZKONZEPT - EINSTWEILIGER
RECHTSCHUTZ ERFOLGLOS. 253
2.2 MATERIELLE ANFORDERUNGEN 254
2.2.1 BESCHRAENKUNG DER BESUCHERZAHL DURCH EINE AUFLAGE 254 2.2.2
KOMPENSATION VON BRANDSCHUTZMAENGELN DURCH EINE BRANDMELDEANLAGE 255
2.2.3 ANFECHTUNG VON NEBENBESTIMMUNGEN FUER SONDERBAUTEN . 256 2.2.4
ZWANGSGELDFESTSETZUNG WEGEN VERSTOSSES GEGEN EINE BRANDSCHUTZAUFLAGE 258
IMAGE 7
INHALT 15
2.2.5 MINDESTBREITE FUER DEN STANDORT EINES FEUERWEHRFARZEUGS BEI
UNBEFAHRBAREN WOHNWEGEN 259
2.2.6 ANSPRUCH AUF SICHERSTELLUNG EINER AUSREICHENDEN
LOESCHWASSERVERSORGUNG FUER GEMEINDLICHE EINRICHTUNGEN . 260
2.3 BAUPRODUKTENRECHT - WIDERRUF DER ALLGEMEINEN BAUAUF- SICHTLICHEN
ZULASSUNG EINES BAUPRODUKTS 261
3 NACHTRAEGLICHE ANFORDERUNGEN UND BESTANDSSCHUTZ. 263
3.1 GENERALKLAUSEL 263
3.1.1 VERWIRKUNG DER BAUAUFSICHTSBEHOERDLICHEN BEFUGNISSE ZUM
EINSCHREITEN 263
3.1.2 BEHOERDLICHE BEFUGNISSE BEI ABWEICHUNGEN VON DER BAUGENEHMIGUNG 264
3.1.3 NUTZUNGSUNTERSAGUNG WEGEN VERSTOSSES GEGEN BRAND- SCHUTZRECHTLICHE
AUFLAGEN 265
3.1.4 BRANDSCHUTZ UND WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN 266 3.1.5
RUECKBAUVERPFLICHTUNG WEGEN FEUERUEBERTRAGUNGSGEFAHR . 267 3.1.6
BAUORDNUNGSRECHTLICHE ABWEICHUNG ZUR SICHERUNG DES ZWEITEN RETTUNGSWEGES
268
3.1.7 BESTIMMTHEIT EINER BAUORDNUNGSRECHTLICHEN VERFUEGUNG. 269 3.1.8
NUTZUNGSUNTERSAGUNG BEI EINER IM VEREINFACHTEN GENEHMIGUNGSVERFAHREN
ERTEILTEN BAUGENEHMIGUNG 270 3.1.9 BEGRUENDUNG DER VOLLZUGSANORDNUNG UND
UEBERWIE-
GENDES VOLLZUGSINTERESSE BEI BRANDGEFAHREN IM ERSTEN RETTUNGSWEG 271
3.1.10 NOTWENDIGKEIT EINER BRANDSCHAU IN EINEM GERICHTS- GEBAEUDE 272
3.2 BESTANDSSCHUTZ 273
3.2.1 ABGRENZUNG ZWISCHEN INSTANDHALTUNG UND BAULICHER AENDERUNG 273
3.2.2 RUECKNAHME DER BAUGENEHMIGUNG, ANWENDBARKEIT DER
KRANKENHAUSBAUVERORDNUNG AUF ALTENHEIME 274 3.2.3 BERUECKSICHTIGUNG VON
ALTERNATIVMASSNAHMEN BEI EINEM ANPASSUNGSVERLANGEN 275
3.2.4 RECHTLICHE GRENZEN EINES ANPASSUNGSVERLANGENS 275 3.2.5
NACHTRAEGLICHE FORDERUNG EINES ZWEITEN BAULICHEN RETTUNGSWEGES 276
3.2.6 NACHTRAEGLICHE ANFORDERUNGEN BEI BAULICHEN AENDERUNGEN. 277 3.2.7
NACHTRAEGLICHE FORDERUNG EINES ZWEITEN BAULICHEN RETTUNGSWEGES 278
3.2.8 ANWENDUNG DER KRANKENHAUSBAUVERORDNUNG AUF ALTENPFLEGEHEIME 279
3.2.9 BESTAETIGUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR UNTAUGLICHKEIT VON NOTLEITERN
ALS ZWEITER BAULICHER RETTUNGSWEG 280 3.2.10 ANORDNUNG ZUR ERRICHTUNG
EINES SICHERHEITSTREPPEN- RAUMS IN EINEM WOHNHAUS 282
IMAGE 8
16 INHALT
4 SCHADENSERSATZ UND HAFTUNG 285
4.1 AMTSHAFTUNG 285
4.1.1 HAFTUNG WEGEN FALSCHAUSKUNFT UEBER BRANDSCHUTZAN- FORDERUNGEN 285
4.1.2 HAFTUNG WEGEN UNTERBLIEBENER NACHBARBETEILIGUNG 286 4.1.3
AMTSHAFTUNGSANSPRUCH FUER AUFWENDUNGEN BEI NACH- TRAEGLICH ERTEILTER
AUFLAGE 287
4.1.4 BEACHTLICHKEIT EINER WEGEN IHRER BEFRISTUNG AUSSER KRAFT GETRETENEN
VERWALTUNGSVORSCHRIFT FUER EINEN AMTSTRAEGER . 288
4.2 HAFTUNG DES ARCHITEKTEN UND ANDERER AM BAU BETEILIGTER . 290 4.2.1
HAFTUNG DES ARCHITEKTEN BEI FEHLERHAFTEM BRANDSCHUTZ- KONZEPT 290
4.2.2 EIGNUNGSNACHWEIS FUER BAUPRODUKTE 291
4.2.3 BRANDSCHUTZMAENGEL INFOLGE EINES ORGANISATIONS- VERSCHULDENS 291
4.2.4 SCHADENSERSATZPFLICHT DES AUFTRAGNEHMERS BEI DER HERSTELLUNG
FEHLERHAFTER BRANDSCHUTZMASSNAHMEN 292 4.2.5 PLANUNGSFEHLER DES
ARCHITEKTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER MOEGLICHEN VERWENDUNG BRENNBARER
WERKSTOFFE 293 4.2.6 HAFTUNG DES ARCHITEKTEN WEGEN ARGLISTIGEN
VERSCHWEI-
GENS EINES MANGELS IM RAHMEN DER BAUUEBERWACHUNG 295
ANHANG 297
BILDQUELLENVERZEICHNIS 297
STICHWORTVERZEICHNIS 298 |
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Stefan |
author_GND | (DE-588)1018169350 |
author_facet | Koch, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Stefan |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039738545 |
classification_rvk | ZH 3920 ZI 4090 |
ctrlnum | (OCoLC)775688237 (DE-599)DNB1017010528 |
dewey-full | 344.430537 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430537 |
dewey-search | 344.430537 |
dewey-sort | 3344.430537 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Architektur Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039738545</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171012</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111202s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017010528</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939138990</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 69.00 (DE), EUR 59.00 (DE) (Subskr.Pr. bis 31.01.2012), EUR 71.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-939138-99-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939138990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775688237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017010528</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430537</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)156127:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4090</subfield><subfield code="0">(DE-625)156415:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018169350</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brandschutz und Baurecht</subfield><subfield code="b">Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen</subfield><subfield code="c">Stefan Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Feuertrutz</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550322-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Brandschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550322-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Brandschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550322-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-86235-147-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024586287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024586287</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039738545 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939138990 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024586287 |
oclc_num | 775688237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-M347 DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-M347 DE-12 DE-634 |
physical | 300 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Feuertrutz |
record_format | marc |
spelling | Koch, Stefan Verfasser (DE-588)1018169350 aut Brandschutz und Baurecht Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen Stefan Koch Köln Feuertrutz 2011 300 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd rswk-swf Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd rswk-swf Brandschutzrecht (DE-588)7550322-0 gnd rswk-swf Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Brandschutz (DE-588)4007974-0 s Bautechnik (DE-588)4004955-3 s Brandschutzrecht (DE-588)7550322-0 s DE-604 Baurecht (DE-588)4004923-1 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-86235-147-3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024586287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Koch, Stefan Brandschutz und Baurecht Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd Brandschutzrecht (DE-588)7550322-0 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004923-1 (DE-588)4004955-3 (DE-588)7550322-0 (DE-588)4007974-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Brandschutz und Baurecht Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen |
title_auth | Brandschutz und Baurecht Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen |
title_exact_search | Brandschutz und Baurecht Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen |
title_full | Brandschutz und Baurecht Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen Stefan Koch |
title_fullStr | Brandschutz und Baurecht Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen Stefan Koch |
title_full_unstemmed | Brandschutz und Baurecht Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen Stefan Koch |
title_short | Brandschutz und Baurecht |
title_sort | brandschutz und baurecht rechtssichere beurteilung von neubau und bestand mit tabellen |
title_sub | Rechtssichere Beurteilung von Neubau und Bestand ; mit Tabellen |
topic | Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd Brandschutzrecht (DE-588)7550322-0 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd |
topic_facet | Baurecht Bautechnik Brandschutzrecht Brandschutz Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024586287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kochstefan brandschutzundbaurechtrechtssicherebeurteilungvonneubauundbestandmittabellen |