Polizei und Grundrechte: ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Verl. für Polizeiwiss., Lorei
2011
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studienbücher für die Polizei : Staatsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 472 S. |
ISBN: | 9783866761452 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039731526 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120130 | ||
007 | t | ||
008 | 111129s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N15 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010891359 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866761452 |c kart. : EUR 19.80 (DE) |9 978-3-86676-145-2 | ||
024 | 3 | |a 9783866761452 | |
035 | |a (OCoLC)719362760 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010891359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-739 |a DE-1841 | ||
082 | 0 | |a 342.4308502436322 |2 22/ger | |
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Möllers, Martin H. W. |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)130283304 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizei und Grundrechte |b ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis |c Martin H. W. Möllers |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt |b Verl. für Polizeiwiss., Lorei |c 2011 | |
300 | |a 472 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienbücher für die Polizei : Staatsrecht | |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3710090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024579407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024579407 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403904781189120 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT ZUR GRUNDRECHTSPROBLEMATIK BEI DER POLIZEIARBEIT 1 5
1. TEIL: ALLGEMEINE EINFUEHRUNG ZUR BEDEUTUNG UND FUNKTION DER
GRUNDRECHTE 19
1 OBJEKTIVES UND SUBJEKTIVES RECHT DER GRUNDRECHTE 21
1.1 GRUNDRECHTE ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE 21
1.2 DIE VERANKERUNG DER GRUNDRECHTE IM GRUNDGESETZ 22
2 DIE INHABER VON GRUNDRECHTEN 23
3 DIE GRUNDRECHTSADRESSATEN 25
4 DIE INHALTE DER GRUNDRECHTE 26
4.1 FUNKTIONEN DER GRUNDRECHTE 28
4.2 SCHUTZGUETER DER GRUNDRECHTE 34
4.3 SCHUTZRICHTUNG DER GRUNDRECHTE 36
5 SCHUTZ DER GRUNDRECHTE 36
6 GRUNDRECHTSKONKURRENZEN 38
7 BESCHRAENKUNG DER GRUNDRECHTE 40
7.1 VERFASSUNGSUNMITTCLBARE SCHRANKEN 41
7.2 (GESETZES-)VORBEHALTSSCHRANKEN 42
7.3 VERFASSUNGSIMMANENTE SCHRANKEN 47
8 UNGESCHRIEBENE UND GESCHRIEBENE GRUNDRECHTSSICHERUNGEN 52
8.1 UEBERMASSVERBOT 53
8.2 VERBOT DES EINZELFALLGESETZES 58
8.3 ZITIERGEBOT 59
8.4 BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 61
8.5 WESENSGEHALTSGARANTIE 61
9 FRAGENKATALOG ZUR ALLGEMEINEN EINFUEHRUNG IN DIE GRUNDRECHTE 64
2. TEIL: KLAUSURAUFBAU BEI GRUNDRECHTSPRUEFUNGEN VON POLIZEIMASSNAHMEN,
DIE IN FREIHEITSRECHTE EINGREIFEN 67
1 ALLGEMEINES PRUEFUNGSSCHEMA FUER GRUNDRECHTSFAELLE IN DER POLIZEIPRAXIS
68
2 ERLAEUTERNDE GRUNDRECHTSPRUEFUNG DES VORANGESTELLTEN SACHVERHALTS 69
2.1 PRUEFUNG DES GRUNDRECHTSTATBESTANDS 69
2.2 PRUEFUNG DES EINGRIFFSTATBESTANDS 71
2.3 PRUEFUNG DER RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 73
3 BESCHRAENKUNG DER GRUNDRECHTSPRUEFUNG FUER EINE PRAXISNAHE
POLIZEIAUSBILDUNG 81
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010891359
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3. TEIL: RECHTSPOLITISCHE DIFFERENZEN ZUR ,MENSCHENWUERDE' BEI
POLIZEILICHEN MASSNAHMEN 83
1 AUSGANGSLAGE: INTERNATIONALER TERRORISMUS UND DAS ,GRUNDRECHT AUF
SICHERHEIT' 83
2 ZUR FRAGE DER UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE IN KOMMENTIERUNGEN DES
GRUNDGESETZES 86
2.1 DIE UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE NACH DUENG 87
2.2 DIE UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE NACH HERDEGEN 90
3 WERTUNGS- UND ABWAEGUNGSOFFENHEIT BEI GRUNDRECHTEN, BEI DENEN DIE
MENSCHENWUERDE EINE BESONDERE BEDEUTUNG EINNIMMT 92
3.1 WERTUNGS- UND ABWAEGUNGSOFFENHEIT BEI DER UNANTASTBARKEIT DER
MENSCHENWUERDE IM ZUSAMMENHANG MIT MISSHANDLUNGEN ZUR AUSSAGEERZWINGUNG
BEI DER POLIZEI 92 3.2 ZUM VERHAELTNIS MENSCHENWUERDE UND ,LAUSCHANGRIFF
IN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 96
3.3 DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG ZUM ,GROSSEN LAUSCHANGRIFF 100
4 EXKURS ZU WEITEREN RECHTSPOLITISCHEN DIFFERENZEN ZUR .MENSCHENWUERDE:
SICHERHEITSPOLITISCHE FORSCHUNGEN IM JAHRBUCH OEFFENTLICHE SICHERHEIT'
107
4. TEIL: DIE FREIHEITS-GRUNDRECHTE IM POLIZEIALLTAG 111
1 MENSCHENWUERDE (ART. 1 ABS. 1 SATZ 1 GG 111
2 FREIE ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT (ART. 2 ABS. 1 GG) 116
2.1 ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT (ART. 2 ABS. 1 GG) 117
2.2 ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT (ART. 2 ABS. 1 I. V. M. ART. 1 ABS.
1 SATZ 1 GG) 120
2.2.1 RECHT AM EIGENEN BILD / RECHT AM EIGENEN WORT 124
2.2.2 RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 126
2.2.3 RECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 129
3 RECHT AUF LEBEN UND KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT (ART. 2 ABS. 2 SATZ 1
GG) 131 3.1 RECHT AUF LEBEN (ART. 2 ABS. 2 SATZ 1,1. ALT. GG) 131
3.2 RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT (ART. 2 ABS. 2 SATZ 1,2. ALT.
GG) 136
4 FREIHEIT DER PERSON (ART. 2 ABS. 2 SATZ 2 GG) 139
5 GLAUBENSFREIHEIT, GEWISSENSFREIHEIT, RECHT AUF
KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG (ART.4GG) 143
5.1 GLAUBENSFREIHEIT (ART. 4 ABS. 1 U. 2 GG) 144
5.2 GEWISSENSFREIHEIT (ART. 4 ABS. 1,2. ALT. GG) 148
6 MEINUNGS-, INFORMATIONS-, PRESSEFREIHEIT, RUNDFUNK- UND
FILMBERICHTERSTATTUNGSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 GG) 151
6.1 MEINUNGSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 1, 1. ALT. GG) 152
6.2 INFORMATIONSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 1,2. ALT. GG) 156
6.3 PRESSEFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 2, 1. ALT. GG) 158
6.4 RUNDFUNKBERICHTERSTATTUNGSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 2,2. ALT. GG)
162 6.5 FILMBERICHTERSTATTUNGSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 1 SATZ 2, 3. ALT.
GG) 165
10
IMAGE 3
6.6 DAS ZENSURVERBOT NACH ART. 5 ABS. 1 SATZ 3 GG UND DIE
GRUNDRECHTSSCHRANKEN
NACH ART. 5 ABS. 2 GG 168
6.6.1 DAS ZENSURVERBOT NACH ART. 5 ABS. 1 SATZ 3 GG 168
6.6.2 DER GESETZESVORBEHALT DES ART. 5ABS.2GG 170
6.6.2.1 DER VORBEHALT DER ,ALLGEMEINEN GESETZE' 170
6.6.2.2 DER VORBEHALT DER .GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN ZUM SCHUETZE DER
JUGEND' 173 6.6.2.3 DER VORBEHALT DES .RECHTS DER PERSOENLICHEN EHRE' 174
6.6.3 SONSTIGE GRUNDRECHTSSCHRANKEN UND GRUNDRECHTSKOLLISIONEN 176
7 KUNSTFREIHEIT, WISSENSCHAFTSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 3 SATZ 1 GG) 177
7.1 KUNSTFREIHEIT (ART. 5 ABS. 3 SATZ 1,1. ALT. GG) 177
7.2 WISSENSCHAFTSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 3 SATZ 1, 2. ALT. GG) 182
8 VERSAMMLUNGSFREIHEIT (ART. 8 GG) 186
9 VEREINIGUNGS- UND KOALITIONSFREIHEIT (ART. 9 GG) 196
9.1 VEREINIGUNGSFREIHEIT (ART. 9 ABS. 1 GG) 198
9.2 KOALITIONSFREIHEIT (ART. 9 ABS. 3 SATZ 1 GG) 204
10 BRIEF-, POST- UND FERNMELDEGEHEIMNIS (ART. 10 ABS. 1 GG) 208
10.1 BRIEFGEHEIMNIS (ART. 10 ABS. 1, 1. ALT. GG) 211
10.2 POSTGEHEIMNIS (ART. 10 ABS. 1,2. ALT. GG) 213
10.3 FERNMELDEGEHEIMNIS (ART. 10 ABS. 1, 3. ALT. GG) 215
10.4 EINGRIFFE IN DAS BRIEF-, POST- UND FERNMELDEGEHEIMNIS (ART. 10 ABS.
1,
3. ALT. GG) 217
11 FREIZUEGIGKEIT (ART. 11 ABS. 1 GG) 222
12 BERUFSFREIHEIT UND VERBOT DER ZWANGSARBEIT (ART. 12 GG) 230
12.1 BERUFS-, ARBEITSPLATZ-UND AUSBILDUNGSSTAETTENFREIHEIT (ART. 12 ABS.
1 SATZ 1 GG) 231 12.2 VERBOT DES ARBEITSZWANGS UND DER ZWANGSARBEIT
(ART. 12 ABS. 2 UND 3 GG) 238
13 UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG (ART. 13 ABS. 1 GG) 240
14 EIGENTUMSFREIHEIT (ART. 14 ABS. 1 SATZ 1 GG) 251
14.1 PRIVATE VERMOEGENSRECHTE ALS SCHUTZGUT 255
14.2 OEFFENTLICH-RECHTLICHE LEISTUNGSANSPRUECHE ALS SCHUTZGUT 257
14.3 DIE SCHUTZRICHTUNG DER EIGENTUMSFREIHEIT 258
14.4 INHALT UND SCHRANKEN SOWIE DIE SOZIALBINDUNG DER EIGENTUMSFREIHEIT
(ART. 14 ABS. 1 SATZ 2, ABS. 2, ART. 15 GG) 259
14.5 DIE ENTEIGNUNG (ART. 14 ABS. 3 GG) UND IHRE ABGRENZUNG ZUR INHALTS-
UND SCHRANKENBESTIMMUNG (ART. 14 ABS. 1 SATZ 2 GG) 261
14.6 EINGRIFFE DER POLIZEI IN DIE EIGENTUMSFREIHEIT 263
15 DIE POLITISCHEN GRUNDRECHTE DER ART. 16 UND 16A GG 266
15.1 VERBOT DER AUSBUERGERUNG (ART. 16 ABS. 1 SATZ 1 GG) 267
15.2 AUSLIEFERUNGSVERBOT (ART. 16 ABS. 2 SATZ 1 GG) 273
15.3 ASYLRECHT (ART. 16A ABS. 1 GG) 278
11
IMAGE 4
5. TEIL: DIE GLEICHHEITS-GRUNDRECHTE IM POLIZEIALLTAG 289
1 ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ (ART. 3 ABS. 1 GG) 289
2 SPEZIELLE GLEICHHEITSRECHTE 293
2.1 GLEICHBERECHTIGUNG VON FRAUEN UND MAENNERN (ART. 3 ABS. 2 SATZ 1,
ABS. 3 SATZ 1,1. ALT. GG) 293
2.2 SONSTIGE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE (ART. 3 ABS. 3 GG) 297
2.3 GLEICHER ZUGANG ZU OEFFENTLICHEN AEMTERN (ART. 33 ABS. 2 GG) 303
6. TEIL: DIE JUSTIZGRUNDRECHTE IM POLIZEIALLTAG 308
1 RECHTSWEGEGARANTIE (ART. 19 ABS. 4 GG) 308
1.1 .OEFFENTLICHE GEWALT' BEI DER RECHTSWEGEGARANTIE 310
1.2 .SUBJEKTIVE RECHTE'BEI DER RECHTSWEGEGARANTIE 311
1.3 .RECHTSSCHUTZEFFEKTIVITAET'BEI DER RECHTSWEGEGARANTIE 312
2 RECHT AUF DEN GESETZLICHEN RICHTER (ART. 101 ABS. 1 GG) 313
3 ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER (ART. 103 ABS. 1 GG) 318
4 VERBOT RUECKWIRKENDER STRAFGESETZE (NULLA POENA SINE LEGE - ART. 103
ABS. 2 GG) 324 4.1 GESETZESVORBEHALT (NULLA POENA SINE LEGE) 326
4.2 VERBOT RUECKWIRKENDER STRAFBEGRUENDUNGEN UND STRAFSCHAERFUNGEN (NULLUM
CRIMEN, NULLA POENA SINE LEGE) 327
4.3 VERBOT EINER GEWOHNHEITSRECHTLICHEN BESTRAFUNG (NULLA POENA SINE
LEGE SCRIPTA) 328 4.4 BESTIMMTHEIT DER GESETZLICHEN STRAFTATBESTAENDE
(NULLA POENA SINE LEGE CERTA) 329 5 VERBOT DER DOPPELBESTRAFUNG (NE BIS
IN IDEM - ART. 103 ABS. 3 GG) 330
5.1 BESTRAFUNG 333
5.2 STRAFVERFOLGUNG 334
6 RECHTSGARANTIEN BEI FREIHEITSENTZIEHUNG (ART. 104 GG) 335
7. TEIL: DIE VERWIRKUNG VON GRUNDRECHTEN 340
1 GRUNDRECHTSVERWIRKUNG ALS SCHUTZMASSNAHME ZUM ERHALT DER
GRUNDPRINZIPIEN DER STAATSGESTALTUNG 340
2 GRUNDRECHTSINHABER ALS ADRESSATEN DER GRUNDRECHTSVERWIRKUNG 342
3 VORAUSSETZUNG FUER EINE VERWIRKUNG VON GRUNDRECHTEN 342
8. TEIL: MUSTER- UND UEBUNGSKLAUSUREN FUER POLIZEIMASSNAHMEN MIT
LOESUNGSVORSCHLAG 344
1 ERSTER FALL: EINE BESCHLAGNAHME IN ROSENHEIM 344
1.1 SACHVERHALT 344
1.2 AUFGABENSTELLUNG 344
1.3 MUSTERLOESUNG 345
12
IMAGE 5
2 ZWEITER FALL: DIE DURCHSUCHUNG EINES LASTWAGENS 349
2.1 SACHVERHALT 349
2.2 AUFGABENSTELLUNG 350
2.3 MUSTERLOESUNG 350
3 DRITTER FALL: DIE VERANLASSTE GARTENHAUSDURCHSUCHUNG 353
3.1 SACHVERHALT 353
3.2 AUFGABENSTELLUNG 354
3.3 MUSTERLOESUNG 355
4 VIERTER FALL: KEINE .HETZE'IN POLEN 361
4.1 SACHVERHALT 361
4.2 AUFGABENSTELLUNG 361
4.3 MUSTERLOESUNG 362
5 FUENFTER FALL: VORLAEUFIGE FESTNAHME IN MUENCHEN 365
5.1 SACHVERHALT 365
5.2 AUFGABENSTELLUNG 366
5.3 MUSTERLOESUNG 366
6 SECHSTER FALL: DURCHSUCHUNG UND BESCHLAGNAHME IM CONTAINER 368
6.1 SACHVERHALT 368
6.2 AUFGABENSTELLUNG 369
6.3 MUSTERLOESUNG 369
7 SIEBTER FALL: KEIN BUTTON IN DANNENBERG 372
7.1 SACHVERHALT 372
7.2 AUFGABENSTELLUNG 373
7.3 MUSTERLOESUNG 373
8 ACHTER FALL: VERLETZUNG VON DIENSTGEHEIMNISSEN 377
8.1 SACHVERHALT 377
8.2 AUFGABENSTELLUNG 378
8.3 MUSTERLOESUNG 378
9 NEUNTER FALL: EINBUERGERUNGSVEREIN AUF VERSAMMLUNG 381
9.1 SACHVERHALT 381
9.2 AUFGABENSTELLUNG 382
9.3 MUSTERLOESUNG 382
10 ZEHNTER FALL: PARTEIAUFMARSCH AM BAHNHOF 385
10.1 SACHVERHALT 385
10.2 AUFGABENSTELLUNG 386
10.3 MUSTERLOESUNG 386
13
IMAGE 6
9. TEIL: SCHUTZGUTDEFINITIONEN / GRUNDRECHTSINHALTE DER
POLIZEIRELEVANTEN
GRUNDRECHTE 390
1 SCHUTZGUTDEFINITIONEN DER POLIZEIRELEVANTEN FREIHEITSGRUNDRECHTE 390
2 GRUNDRECHTSINHALTE DER POLIZEIRELEVANTEN GLEICHHEITSGRUNDRECHTE 394
3 SCHUTZGUTDEFINITIONEN DER JUSTIZGRUNDRECHTE 395
ANHANG LOESUNGEN ZU DEN AUSGANGSFRAGEN 397
VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER 433
VERZEICHNIS DER SACHVERHALTE 435
LITERATURVERZEICHNIS 437
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 459
ORTS-UND STICHWORTREGISTER 464
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_GND | (DE-588)130283304 |
author_facet | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_variant | m h w m mhw mhwm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039731526 |
classification_rvk | PL 400 |
ctrlnum | (OCoLC)719362760 (DE-599)DNB1010891359 |
dewey-full | 342.4308502436322 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4308502436322 |
dewey-search | 342.4308502436322 |
dewey-sort | 3342.4308502436322 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039731526</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111129s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010891359</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866761452</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86676-145-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866761452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)719362760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010891359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4308502436322</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllers, Martin H. W.</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130283304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei und Grundrechte</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis</subfield><subfield code="c">Martin H. W. Möllers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Verl. für Polizeiwiss., Lorei</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">472 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienbücher für die Polizei : Staatsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3710090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024579407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024579407</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039731526 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:20:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866761452 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024579407 |
oclc_num | 719362760 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-739 DE-1841 |
owner_facet | DE-2070s DE-739 DE-1841 |
physical | 472 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Verl. für Polizeiwiss., Lorei |
record_format | marc |
series2 | Studienbücher für die Polizei : Staatsrecht |
spelling | Möllers, Martin H. W. 1951- Verfasser (DE-588)130283304 aut Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis Martin H. W. Möllers 2., überarb. Aufl. Frankfurt Verl. für Polizeiwiss., Lorei 2011 472 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienbücher für die Polizei : Staatsrecht Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Polizei (DE-588)4046595-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Polizei (DE-588)4046595-0 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3710090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024579407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Möllers, Martin H. W. 1951- Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022344-9 (DE-588)4046595-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis |
title_auth | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis |
title_exact_search | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis |
title_full | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis Martin H. W. Möllers |
title_fullStr | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis Martin H. W. Möllers |
title_full_unstemmed | Polizei und Grundrechte ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis Martin H. W. Möllers |
title_short | Polizei und Grundrechte |
title_sort | polizei und grundrechte ein lehrbuch zu den menschenrechten in der polizeilichen praxis |
title_sub | ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis |
topic | Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd |
topic_facet | Grundrecht Polizei Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3710090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024579407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mollersmartinhw polizeiundgrundrechteeinlehrbuchzudenmenschenrechteninderpolizeilichenpraxis |