Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5271 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 258 S. |
ISBN: | 9783631619407 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039728043 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121011 | ||
007 | t | ||
008 | 111128s2012 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016147899 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631619407 |c Pb. : EUR 52.80 (DE), EUR 54.20 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61940-7 | ||
035 | |a (OCoLC)767796692 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1016147899 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8120 |0 (DE-625)135400: |2 rvk | ||
084 | |a PD 8160 |0 (DE-625)135403: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hofmann, Bernhard |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1018221840 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht |c Bernhard Hofmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 5271 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a England |t Rule against perpetuities |0 (DE-588)4295135-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensbindung |0 (DE-588)4296768-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfügung von Todes wegen |0 (DE-588)4121847-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Befristung |0 (DE-588)4144287-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfügung von Todes wegen |0 (DE-588)4121847-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermögensbindung |0 (DE-588)4296768-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Befristung |0 (DE-588)4144287-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a England |t Rule against perpetuities |0 (DE-588)4295135-5 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5271 |w (DE-604)BV000000068 |9 5271 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024576009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024576009 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148609514471424 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 15
I. EINFUEHRUNG 15
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 20
B. RECHTSHISTORISCHE ENTWICKLUNG 23
I. DAS FAMILIENFIDEIKOMMISS 23
1. INHALT UND AUSGESTALTUNG DES FAMILIENFIDEIKOMMISS 24 2. DIE
HISTORISCHE ENTWICKLUNG BIS ZUM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS 26 3. DIE
ENTWICKLUNG DER FAMILIENFIDEIKOMMISSE IM 19. JAHRHUNDERT 27 4.
FAMILIENFIDEIKOMMISSE IN DER BGB-GESETZGEBUNG 28
5. DIE AUFLOESUNG DER FAMILIENFIDEIKOMMISSE 30
II. DAS ANERBEN- UND HOEFERECHT 32
1. INHALT UND AUSGESTALTUNG DES ANERBENRECHTS 33
2. DIE ENTWICKLUNG DES ANERBENRECHTS BIS 1933 34
3. DAS REICHSERBHOFRECHT 36
4. DIE HEUTIGE RECHTSLAGE 37
C. DIE FAMILIENSTIFTUNG 41
I. INHALT UND AUSGESTALTUNG DER FAMILIENSTIFTUNG 41
II. ANWENDUNGSBEREICH DER FAMILIENSTIFTUNG 43
III. DIE GRUENDUNG DER FAMILIENSTIFTUNG 44
IV. FAMILIENSTIFTUNG UND FIDEIKOMMISSVERBOT 46
V. GESTALTUNGSMODELLE 47
1. GEMEINNUETZIGE STIFTUNG MIT TEILWEISER FAMILIENBEGUENSTIGUNG 48 2.
DOPPELSTIFTUNG 48
D. DIE RULE AGAINST PERPETUITIES IM ENGLISCHEN RECHT 51
I. DIE BEGRUENDUNG DER RULE AGAINST PERPETUITIES 52
II. DIE ENTWICKLUNG DER COMMON LAW-REGEL 54
III. DER ACCUMULATIONS ACT (1800) UND DER PERPETUITIES AND ACCUMULATIONS
ACT (1964) 57
IV. DIE HEUTIGE RULE AGAINST PERPETUITIES 59
E. DIE ZEITLICHEN GRENZEN DER VOR- UND NACHERBSCHAFT 61
I. UEBERBLICK UEBER DIE VOR- UND NACHERBSCHAFT 61
1. INHALT UND AUSGESTALTUNG DER VOR- UND NACHERBSCHAFT 61 2. BEDEUTUNG
UND ANWENDUNGSBEREICH DER VOR- UND NACHERBSCHAFT 62 3. ANORDNUNG DER
VOR- UND NACHERBSCHAFT 65
4. RECHTLICHE STELLUNG DES NICHT BEFREITEN VORERBEN 67
A) AUSSENVERHAELTNIS 67
B) INNENVERHAELTNIS 69
5. BESONDERHEITEN DER BEFREITEN VORERBSCHAFT 69
IMAGE 2
10
6. RECHTLICHE STELLUNG DES NACHERBEN 70
A) ZEITRAUM ZWISCHEN ERBFALL UND NACHERBFALL 70
B) ZEITRAUM AB DEM NACHERBFALL 71
II. DIE ZEITLICHEN GRENZEN FUER DIE ANORDNUNG VON NACHERBSCHAFTEN 72 1.
RECHTSGESCHICHTLICHER UEBERBLICK 74
A) ENTWICKLUNG DES § 2109 BGB IN DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BGB 74
B) GRUENDE FUER DIE BEFRISTUNG DER NACHERBFOLGE 77
C) STELLUNGNAHME 80
2. DIE AUSGESTALTUNG DER ZEITLICHEN GRENZEN IN § 2109 BGB 81 A)
ZEITLICHE BEGRENZUNG UND ANWENDUNGSBEREICH 82 B) DIE 30-JAHRES-FRIST (§
2109 ABS. 1 SATZ 1 BGB) 82
AA) UEBERBLICK 82
BB) DER VOR ABLAUF VON 30 JAHREN GEZEUGTE NACHERBE 85 CC)
UEBERTRAGBARKEIT DER 30-JAHRES-FRIST AUF GESELLSCHAFTS- RECHTLICHE
NACHFOLGEKLAUSELN 86
(A) UEBERBLICK UEBER DIE NACHFOLGEKLAUSELN 87
(B) UEBERTRAGBARKEIT AUF GESELLSCHAFTSRECHTLICHE NACHFOLGEKLAUSELN 89
(AA) ANALOGE ANWENDUNG DES § 2109 ABS. 1 SATZ 1 BGB 90 (BB) KEINE
ANALOGE ANWENDUNG DES § 2109 ABS. 1 SATZ 1 BGB 91
(CC) STELLUNGNAHME 91
C) DIE AUSNAHMEN VON DER 30-JAHRES-FRIST (§ 2109 ABS. 1 SATZ 2 BGB) 93
AA) EREIGNIS IN DER PERSON DES ZUR ZEIT DES ERBFALLS SCHON LEBENDEN VOR-
ODER NACHERBEN 93
(A) EREIGNIS IN DER PERSON DES VOR- ODER NACHERBEN 94 (AA) EREIGNIS MUSS
KEINEN BEZUG ZUM VOR- ODER NACHERBEN HABEN 95
(BB) EREIGNIS MUSS PERSOENLICHEN, RECHTLICHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN BEZUG
HABEN 97
(CC) RECHTSPRECHUNG 97
DD) STELLUNGNAHME 98
(EE) EREIGNIS IN DER PERSON EINES DRITTEN 102
(B) DIE ZUR ZEIT DES ERBFALLS SCHON LEBENDE PERSON 102 (AA) UEBERBLICK
102
(BB) DER ZUM ZEITPUNKT DES ERBFALLS GEZEUGTE VOR- UND NACHERBE 103
(AAA) KEINE GLEICHSTELLUNG DES GEZEUGTEN MIT DEM GEBORENEN ERBEN 104
(BBB) GLEICHSTELLUNG DES GEZEUGTEN MIT DEM GEBORENEN ERBEN 104
IMAGE 3
11
(CCC) STELLUNGNAHME 105
BB) NACHERBSCHAFT ZUGUNSTEN VON NACHGEBORENEN GESCHWISTERN 107
(A) UEBERBLICK 107
(B) ANWENDUNG DES § 2109 ABS. 1 SATZ 2 NR. 2 BGB AUF ADOPTIERTE 110
(AA) DER § 2109 ABS. 1 SATZ 2 NR. 2 BGB ERFASST MINDER- JAEHRIG
ADOPTIERTE 111
(BB) DIE VORSCHRIFT ERFASST KEINE ADOPTION 112
(CC) STELLUNGNAHME 113
D) KOMBINATION DER AUSNAHMEVORSCHRIFTEN 114
AA) KEINE KOMBINATION DER AUSNAHMEVORSCHRIFTEN 116 BB) KOMBINATION DER
AUSNAHMEVORSCHRIFTEN IST ZULAESSIG 116 CC) STELLUNGNAHME 116
E) ZEITSCHRANKE BEI JURISTISCHEN PERSONEN GEMAESS §2109 ABS. 2 BGB 117
III. ZUSAMMENFASSUNG 119
F. DIE ZEITLICHEN GRENZEN DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 123 I. UEBERBLICK
UEBER DIE TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 124
1. INHALT UND AUSGESTALTUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 124 2.
RECHTSSTELLUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 125
3. BEDEUTUNG UND ANWENDUNGSBEREICH DER TESTAMENTS- VOLLSTRECKUNG 127
4. ARTEN DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 129
A) ABWICKLUNGSVOLLSTRECKUNG 129
B) VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG 129
5. ANORDNUNG UND BEGINN DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 130 6. AUFGABEN UND
BEFUGNISSE DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 131 A) AUFGABEN 132
B) BEFUGNISSE 132
7. ENDE DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 133
II. DIE ZEITLICHEN GRENZEN FUER DIE ANORDNUNG VON
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNGEN 134
1. RECHTSGESCHICHTLICHER UEBERBLICK 136
A) ENTWICKLUNG DES § 2210 BGB IN DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BGB 136
B) GRUENDE FUR DIE BEFRISTUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 137 C)
STELLUNGNAHME 139
2. DIE AUSGESTALTUNG DER ZEITLICHEN GRENZE IN § 2210 BGB 140 A)
ZEITLICHE BEGRENZUNG DURCH § 2210 BGB 140
B) ANWENDUNGSBEREICH 141
C) DIE 30-JAHRES-FRIST (§ 2210 SATZ 1 BGB) 143
IMAGE 4
12
D) AUSNAHMEN VON DER 3O-JAHRES-FRIST (§ 2210 SATZ 2 BGB) 145 AA) TOD DES
ERBEN (ALT. 1) 4 5
BB) TOD DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS (ALT. 2) 147
(A) GENERATIONENTHEORIE 148
(B) AMTSTHEORIE 1 49
(C) KOMBINATIONSTHEORIE 150
(D) PRIMATTHEORIE 150
(E) PRIMATERSATZTHEORIE 151
(F) RECHTSPRECHUNG 152
(AA) LANDGERICHT BERLIN (2006) 154
(BB) KAMMERGERICHT BERLIN (2006) 157
(CC) BUNDESGERICHTSHOF (2007) 159
(DD) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (2009) 162
(EE) WEITERE ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 162
(G) STELLUNGNAHME 164
CC) EINTRITT EINES ANDEREN EREIGNISSES IN DER PERSON DES ERBEN ODER DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS (ALT. 3) 168
DD) GELTUNG DER AMTSTHEORIE FUER DIE EINSETZUNG WEITERER
TESTAMENTSVOLLSTRECKE 171
EE) KUMULATIVE ANORDNUNG DER BEDINGUNGEN 172
(A) ALTERNATIVE ANORDNUNG 173
(B) KUMULATIVE ANORDNUNG 174
(C) STELLUNGNAHME 175
E) ZEITSCHRANKE BEI JURISTISCHEN PERSONEN GEMAESS §2210 SATZ 3 BGB 176
III. ZUSAMMENFASSUNG 177
G. DIE ZEITLICHEN GRENZEN DES VERMAECHTNISSES 181
I. UEBERBLICK UEBER DAS VERMAECHTNISRECHT 181
1. INHALT UND AUSGESTALTUNG DES VERMAECHTNISSES 181
2. BEDEUTUNG UND ANWENDUNGSBEREICH DES VERMAECHTNISSES 183 3. BESCHWERTER
184
4. VERMAECHTNISNEHMER 185
5. RECHTSSTELLUNG DES BEDACHTEN 186
6. VERMAECHTNISGEGENSTAND 187
7. ARTEN DES VERMAECHTNISSES 188
8. ANFALL DES VERMAECHTNISSES 188
II. DIE ZEITLICHEN GRENZEN FIIR DIE ANORDNUNG VON AUFSCHIEBEND BEDINGTEN
ODER UNTER BESTIMMUNG EINES ANFANGSTERMINS STEHENDEN VERMAECHTNISSEN 189
1. RECHTSGESCHICHTLICHER UEBERBLICK 191
A) ENTWICKLUNG DER §§ 2162, § 2163 BGB IN DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES
BGB 191
IMAGE 5
13
B) GRUENDE FUER DIE BEFRISTUNG VON VERMAECHTNISSEN 194
C) STELLUNGNAHME 195
2. DIE AUSGESTALTUNG DER ZEITLICHEN GRENZEN IN DEN §§ 2162, §2163 BGB
196
A) ZEITLICHE BEGRENZUNG DURCH DIE §§ 2162, § 2163 BGB 197 B)
ANWENDUNGSBEREICH 197
C) DIE 3O-JAHRES-FRIST (§ 2162 ABS. 1 BGB) 200
D) DIE VERLAENGERUNG DER 30-JAHRES-FRIST (§ 2162 ABS. 2 BGB) 201 E)
AUSNAHMEN VON DER 30-JAHRES-FRIST (§ 2163 ABS. 1 BGB) 203 AA) EREIGNIS
IN DER ZUR ZEIT DES ERBFALLS SCHON LEBENDEN PERSON DES BESCHWERTEN ODER
BEDACHTEN 203
(A) EREIGNIS IN DER PERSON DES BESCHWERTEN ODER BEDACHTEN 204 (B) DIE
ZUR ZEIT DES ERBFALLS BEREITS LEBENDE PERSON 205 BB) VERMAECHTNIS
ZUGUNSTEN VON NACHGEBORENEN GESCHWISTERN 206 F) ZEITSCHRANKE BEI
JURISTISCHEN PERSONEN GEMAESS
§2163 ABS. 2 BGB 208
III. ZUSAMMENFASSUNG 210
H. DIE ZEITLICHEN GRENZEN DES AUSEINANDERSETZUNGSVERBOTS 213 I.
UEBERBLICK UEBER DIE ERBENGEMEINSCHAFT UND DEREN AUSEINANDERSETZUNG 214
1. DIE ERBENGEMEINSCHAFT 214
2. DIE VERWALTUNG DES NACHLASSES IN DER ERBENGEMEINSCHAFT 215 A)
VERWALTUNG DES NACHLASSES 215
B) BEFUGNISSE IM INNEN- UND AUSSENVERHAELTNIS 216
3. ENTSTEHUNG UND ENDE DER ERBENGEMEINSCHAFT 217
4. DIE AUSEINANDERSETZUNG DER ERBENGEMEINSCHAFT 217
5. DER AUSSCHLUSS DER AUSEINANDERSETZUNG 218
6. ZWECK UND RECHTLICHE BEDEUTUNG DES AUSEINANDER- SETZUNGSVERBOTS 221
II. DIE ZEITLICHEN GRENZEN FUR DIE ANORDNUNG VON
AUSEINANDERSETZUNGSVERBOTEN 222
1. RECHTSGESCHICHTLICHER UEBERBLICK 224
A) ENTWICKLUNG DES § 2044 BGB IN DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BGB 224
B) GRUENDE FUER DIE BEFRISTUNG DES AUSEINANDERSETZUNGSVERBOTS 226 C)
STELLUNGNAHME 228
2. DIE AUSGESTALTUNG DER ZEITLICHEN GRENZE IN § 2044 ABS. 2 BGB 229 A)
ZEITLICHE BEGRENZUNG UND ANWENDUNGSBEREICH 229 B) DIE 30-JAHRES-FRIST IN
§ 2044 ABS. 2 SATZ 1 BGB 230
C) AUSNAHMEN VON DER 30-JAHRES-FRIST (§ 2044 ABS. 2 SATZ 2 BGB) 231
AA) EREIGNIS IN DER PERSON EINES MITERBEN (ALT. 1) 231
IMAGE 6
14
BB) EINTRITT DER NACHERBFOLGE (ALT. 2) 235
CC) ANFALL DES VERMAECHTNISSES (ALT. 3) 236
D) ZEITSCHRANKE BEI JURISTISCHEN PERSONEN GEMAESS § 2044 ABS. 2 SATZ 3 BGB
236
III. ZUSAMMENFASSUNG 238
I. SCHLUSSBETRACHTUNG 241
LITERATURVERZEICHNIS 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Hofmann, Bernhard 1980- |
author_GND | (DE-588)1018221840 |
author_facet | Hofmann, Bernhard 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Hofmann, Bernhard 1980- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039728043 |
classification_rvk | PD 8120 PD 8160 |
ctrlnum | (OCoLC)767796692 (DE-599)DNB1016147899 |
dewey-full | 346.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43052 |
dewey-search | 346.43052 |
dewey-sort | 3346.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02305nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039728043</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121011 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111128s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016147899</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631619407</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 52.80 (DE), EUR 54.20 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61940-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767796692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016147899</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)135400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135403:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Bernhard</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018221840</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht</subfield><subfield code="c">Bernhard Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5271</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="t">Rule against perpetuities</subfield><subfield code="0">(DE-588)4295135-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296768-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfügung von Todes wegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121847-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befristung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144287-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfügung von Todes wegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121847-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermögensbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296768-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Befristung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144287-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="t">Rule against perpetuities</subfield><subfield code="0">(DE-588)4295135-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5271</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5271</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024576009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024576009</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039728043 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631619407 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024576009 |
oclc_num | 767796692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-188 DE-20 |
physical | 258 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Hofmann, Bernhard 1980- Verfasser (DE-588)1018221840 aut Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht Bernhard Hofmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 258 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 5271 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2011 England Rule against perpetuities (DE-588)4295135-5 gnd rswk-swf Vermögensbindung (DE-588)4296768-5 gnd rswk-swf Verfügung von Todes wegen (DE-588)4121847-4 gnd rswk-swf Befristung (DE-588)4144287-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfügung von Todes wegen (DE-588)4121847-4 s Vermögensbindung (DE-588)4296768-5 s Befristung (DE-588)4144287-8 s England Rule against perpetuities (DE-588)4295135-5 u DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5271 (DE-604)BV000000068 5271 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024576009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofmann, Bernhard 1980- Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht Europäische Hochschulschriften England Rule against perpetuities (DE-588)4295135-5 gnd Vermögensbindung (DE-588)4296768-5 gnd Verfügung von Todes wegen (DE-588)4121847-4 gnd Befristung (DE-588)4144287-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4295135-5 (DE-588)4296768-5 (DE-588)4121847-4 (DE-588)4144287-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht |
title_auth | Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht |
title_exact_search | Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht |
title_full | Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht Bernhard Hofmann |
title_fullStr | Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht Bernhard Hofmann |
title_full_unstemmed | Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht Bernhard Hofmann |
title_short | Die rules against perpetuities im deutschen Erbrecht |
title_sort | die rules against perpetuities im deutschen erbrecht |
topic | England Rule against perpetuities (DE-588)4295135-5 gnd Vermögensbindung (DE-588)4296768-5 gnd Verfügung von Todes wegen (DE-588)4121847-4 gnd Befristung (DE-588)4144287-8 gnd |
topic_facet | England Rule against perpetuities Vermögensbindung Verfügung von Todes wegen Befristung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024576009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT hofmannbernhard dierulesagainstperpetuitiesimdeutschenerbrecht |