Journalismus für Dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2012
|
Ausgabe: | 2., überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 351 S. Ill. 240 mm x 176 mm |
ISBN: | 9783527707461 3527707468 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039726447 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190514 | ||
007 | t | ||
008 | 111125s2012 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101557842X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527707461 |c Pb. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-527-70746-1 | ||
020 | |a 3527707468 |9 3-527-70746-8 | ||
024 | 3 | |a 9783527707461 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1170746 000 |
035 | |a (OCoLC)774692335 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101557842X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-1049 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-128 | ||
082 | 0 | |a 070.4 |2 22/ger | |
084 | |a AP 22800 |0 (DE-625)7079: |2 rvk | ||
084 | |a AP 26100 |0 (DE-625)7180: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Löwisch, Henriette |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)136906591 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Journalismus für Dummies |c Henriette Löwisch |
250 | |a 2., überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2012 | |
300 | |a 351 S. |b Ill. |c 240 mm x 176 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
650 | 0 | 7 | |a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3887216&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024574435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024574435 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805145619376898048 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DIE AUTORIN 7
UEBER DIE ANDEREN 7
EINFUEHRUNG 23
UEBER DIESES BUCH 23
KONVENTIONEN IN DIESEM BUCH 24
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER 24
WAS SIE NICHT LESEN MUESSEN 25
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 25
TEIL I: UEBERBLICK 25
TEIL II: DIE NACHRICHT 25
TEIL III: JOURNALISTEN ALS GESCHICHTENERZAEHLER 26
TEIL IV: JOURNALISTEN ALS MEINUNGSMACHER 26
TEIL V: JOURNALISTENAUSBILDUNG 26
TEIL VI: DER TOP-TEN-TEIL 26
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN 27
WIE ES WEITERGEHT 27
TEIL 1
UEBERBLICK 29
KAPITEL 1 WOZU JOURNALISMUS QUT IST 31
WAS MAN UNTER JOURNALISMUS VERSTEHT 31
GESELLSCHAFT IM SELBSTGESPRAECH 33
AVANTGARDE UND MAINSTREAM 35
JOURNALISMUS FUER ALLE 36
WO DER JOURNALISMUS HERKOMMT 36
JULIUS CAESAR UND DIE BARDEN 36
DIE GEBURT DER REPORTAGE 37
DER KAMPF UM DIE PRESSEFREIHEIT 37
WAS DEN BERUF DES JOURNALISTEN AUSMACHT 38
DER FLUCH DER OEFFENTLICHKEIT 39
IM SCHATTEN DER WERBUNG 39
AUF DER SUCHE NACH DER WAHRHEIT 40
ERZAEHLER AUF ZEIT 41
DER ERSTE ENTWURF DER GESCHICHTE 42
11
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101557842X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
JOURNALISMUS FUER DUMMIES
KAPITEL 2 DAS IST AUTER JOURNALISMUS 43
GUTE JOURNALISTEN WOLLEN ES GENAU WISSEN 43
GUTE JOURNALISTEN BEHANDELN QUELLEN SORGFAELTIG 44
GUTE JOURNALISTEN MACHEN SICH VERSTAENDLICH 46
GUTE JOURNALISTEN STELLEN ZUSAMMENHAENGE HER 47
GUTE JOURNALISTEN SIND UNABHAENGIG 48
GUTE JOURNALISTEN WECKEN INTERESSE 49
KAPITEL 3 DAS IST SCHLECHTER JOURNALISMUS 51
SCHLECHTE JOURNALISTEN VERBREITEN FALSCHES 51
FAELSCHER UND WIEDERHOLUNGSTAETER 52
SCHLECHTE JOURNALISTEN VERLIEREN DIE DISTANZ 52
SCHLECHTE JOURNALISTEN VERLEUGNEN SICH SELBST 53
AUFRICHTIGKEIT SCHAFFT VERTRAUEN 53
STANDFEST GEGEN RECHTSEXTREME 54
SCHLECHTE JOURNALISTEN PFEIFEN AUF IHR PUBLIKUM 54
SCHLECHTE JOURNALISTEN SCHUEREN VORURTEILE 55
VON FLUECHTLINGEN UND ASYLANTEN 55
POLITIKERSCHELTE UND POLITIKVERDROSSENHEIT 56
SCHLECHTE JOURNALISTEN KENNEN KEINE GRENZEN 57
ZU NAH GEHT MANCHMAL ZU WEIT 57
KAMPAGNEN IN EIGENER SACHE 58
KAPITEL 4 WAS JOURNALISTEN NICHT DUERFEN 59
DIE PRESSE UND DER STAAT 59
DU SOLLST KEIN ZEUGNIS ABLEGEN . 60
STRAFE MUSS MANCHMAL SEIN 61
KEINE AUSKUNFT, BITTE! 61
DIE PRESSE UND DIE BUERGER 63
MEINE SPECKROELLCHEN GEHOEREN MIR 63
DIE PRESSE DARF KEIN PRANGER SEIN 64
ERST FRAGEN, DANN ABDRUECKEN 65
BELEIDIGUNG, VERLEUMDUNG UND SCHMAEHKRITIK 67
MEINUNG GEGEN MEINUNG 67
FAKTEN GEGEN FAKTEN 68
DIE BUERGER ALS WAECHTER DER PRESSE 69
NICHT ALLES IST JUGENDFREI 70
DIE PRESSE UND DIE PROMIS 71
DER FALL SORAYA 71
DER FALL CAROLINE 72
12
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL II
DIE NACHRICHT 75
KAPITEL 5 WO DIE NACHRICHT HERKOMMT 77
EIN TAG BEI DER ZEITUNG 77
NACHRICHTENAGENTUREN ALS SICHERHEITSNETZ 77
VON OSNABRUECK BIS OUAGADOUGOU 78
GROSSHANDEL MIT NACHRICHTEN 79
INFORMATIONEN IM MINUTENTAKT 80
VON DER EILMELDUNG BIS ZUM EINDRUECKLICHEN FOTO 80
SCHLEUSENWAERTER DES INFORMATIONSFLUSSES 81
DIE ZEITUNG GEHT AN DEN START 81
KONFERIEREN GEHT UEBER STUDIEREN 82
BLICKFANG MUSS SEIN 83
MITTAGS WIRD ES BEI DER ZEITUNG ERNST 85
UND DANN KOMMT ALLES ANDERS 86
DIE ERSTE AUSGABE HAT REDAKTIONSSCHLUSS 87
ABENDS LAEUFT DIE ZEITUNG GEGEN DIE UHR 88
AKTUALISIEREN WAS DAS ZEUG HAELT 89
BLICK AUF DEN NAECHSTEN TAG 90
WIR UNTERBRECHEN UNSER PROGRAMM . 90
DER ELFTE SEPTEMBER 90
KAPITEL 6 WAS DIE NACHRICHT UFERT IST 93
DIE DUMMIES-THEORIE DER NACHRICHTENBEWERTUNG 93
EINE NACHRICHT MUSS NEU SEIN 94
VON SOMMERLOECHERN UND OLLEN KAMELLEN 96
EINE NACHRICHT MUSS WICHTIG SEIN 98
BEDEUTUNG AUS JOURNALISTENSICHT 98
BETROFFENHEIT AUS PUBLIKUMSICHT 100
EINE NACHRICHT MUSS BEWEGEN 103
GESPRAECHSSTOFF FUER DEN MARKTPLATZ 104
DIE HUMAN-INTEREST-STORY 104
STAUNEN UND SCHMUNZELN 105
DIE INFOTAINMENT-DEBATTE 106
KAPITEL 7 RECHERCHE 107
MIT HINTERGRUND AUSRUESTEN 107
DER ERSTE-HILFE-KOFFER FUER RECHERCHEURE 107
STAUBFREIE ARCHIVE 108
13
IMAGE 4
JOURNALISMUS FUER DUMMIES
DER KREIS DER WEISEN HO
QUELLEN VOM DIENST HL
WASCHZETTEL SIND BILLIG 112
SCHAULAUFEN IM PRESSESAAL 113
FRUEHSTUECK MIT DEM VORSTANDSCHEF 114
DAS RECHERCHE-INTERVIEW 115
AUF ZUR PARTNERWAHL 115
AUF DIE PLAETZE, FERTIG . 117
GUTE FRAGER SIND STRATEGEN 119
RECHERCHE VOR ORT 122
MORD UND TOTSCHLAG 122
DIE GIPFELSTUERMER 124
DIE WAHLKAEMPFER 125
FUSSBALLARENA UND ORCHESTERGRABEN 126
KRIEGE, KRISEN UND KATASTROPHEN 127
INVESTIGATIVE RECHERCHE 128
EINKREISEN UND ABSICHERN 129
WHISTLEBLOWER ALS VERBUENDETE 129
AKTEN UND ZAHLEN UNTER VERSCHLUSS 130
VERDECKTE RECHERCHE 132
KAPITEL 8 NACHRICHTEN SCHREIBEN 133
WIE EINE NACHRICHT AUFGEBAUT WIRD 133
MITREISSEN STATT EINLEITEN 134
DER KUECHENZURUF 134
DIE UMGEKEHRTE PYRAMIDE 135
DAS STUNDENGLAS 135
DIE SIEBEN W-FRAGEN 136
WAS, WIRKLICH? 137
WER? ETWA DER? 137
WO? GLEICH UM DIE ECKE? 139
WANN WAR DAS NOCH? 140
WIESO, WESHALB, WARUM? 141
WIE BITTE? 142
WO KOMMT DAS HER? 143
WIE EINE NACHRICHT FORMULIERT WIRD 145
EINFACHE SAETZE GEGEN BANDWURMBESTIEN 145
DAS PERFEKTE TIMING 146
AUFGELADENE UND NEUTRALE VERBEN 147
AUSSCHREIBEN STATT ABKUERZEN 147
ZAHLEN: BEKOEMMLICH, ABER RICHTIG 148
FALSCHE FREUNDE 148
U
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL III JOURNALISTEN ALS GESCHICHTENERZAEHLER 151
KAPITEL 9 WIE DIE BESTEN STORYS ENTSTEHEN 153
QUELLEN DER INSPIRATION 153
MIT OFFENEN AUGEN DURCH DEN ALLTAG 153
GESPITZTE OHREN 154
GOLDKOERNCHEN IM KLEINGEDRUCKTEN 155
WENN FASZINIERENDES IM PAPIERSTAPEL STECKT 156
AUF DER SUCHE NACH DEM TREND 156
WENN DER REDAKTION DIE THEMEN ZULAUFEN 158
AUFHAENGER UND DREH 158
DIE SUCHE NACH NEUEN BLICKWINKELN 159
THEMEN SYSTEMATISCH SUCHEN: DAS IDEENDIAGRAMM 159
VON DER TOTALEN ZUR NAHEINSTELLUNG 160
MIT DEN AUGEN EINES ANDEREN 161
REPORTAGE GANZ NAH 161
ALTER FALL IN NEUEM LICHT 161
EIN JAHR SPAETER: NACHGEFRAGT! 162
DURCH STICHPROBEN NEUGIERIG MACHEN 162
VON LOKAL BIS GLOBAL 163
AUFHAENGER BEGRUENDEN DEN RICHTIGEN ZEITPUNKT 163
DER ERFOLGREICHE THEMENVORSCHLAG 164
VORSPANN ALS APPETITHAPPEN 165
RECHERCHEWEG AUFZEIGEN 165
GUTES TIMING ERHOEHT DIE CHANCEN 166
KAPITEL 10 GESCHICHTEN UND IHRE GENRES 167
DARSTELLUNGSFORMEN DER WIRKLICHKEIT 167
DIE MELDUNG 168
DIE REPORTAGE 169
DIE TRADITION DES RASENDEN REPORTERS 169
MIKROFON UND KAMERA AUF DEM REPORTERBUCKEL 170
DAS FEATURE 170
GESICHTSZUEGE VON GESCHICHTEN 171
DAS PORTRAET 172
DAS RAETSEL MENSCH ENTSCHLUESSELN 172
DER KORRESPONDENTENBERICHT 173
DER HINTERGRUNDBERICHT 174
DER REPORT 174
VOR DENKFAULHEIT SEI GEWARNT 175
15
IMAGE 6
JOURNALISMUS FUER DUMMIES
DAS INTERVIEW 175
ZUR SACHE, LEUTE! 176
VOM KURZINTERVIEW ZUM SCHWATZFEST 176
FUENF FAUSTREGELN FUER INTERVIEWER 177
AUS FEHLERN LERNT ES SICH AM BESTEN 178
FUER DIESE GESPRAECHE DANKEN WIR BESONDERS 178
NEUE TRENDS IM FRAGE-GESCHAEFT 179
DARSTELLUNGSFORMEN IM NETZ 180
DER TWEET 180
VISUELLE DARSTELLUNGSFORMEN 182
BILDER VOM TAGE 182
FEATURE-FOTOS 183
DIE FOTOSTRECKE 184
DIE KARIKATUR 184
DIE INFOGRAFIK 185
KAPITEL 11 WIE EINE GESCHICHTE ERZAEHLT TFIRD 187
VOR DEM SCHREIBEN 187
DIE QUINTESSENZ 187
MATERIAL SICHTEN 188
DIE SKIZZE 188
DER EINSTIEG 188
DER NACHRICHTLICHE EINSTIEG 189
DER EINORDNENDE EINSTIEG 189
DER SZENISCHE EINSTIEG 189
DER ERZAEHLENDE EINSTIEG 190
DER EIGENTLICH-EINSTIEG 190
DIE DIREKTE ANSPRACHE 190
DER WIR-EINSTIEG 191
DER PLAKATIVE EINSTIEG 191
DER SPEKULATIVE EINSTIEG 191
DER SPRICHWOERTLICHE EINSTIEG 192
DAS FAILBEISPIEL 192
DER ZITATEN-EINSTIEG 192
DER VORGREIFENDE EINSTIEG 193
DER HAUPTTEIL 193
DER SPANNUNGSBOGEN 193
DER ROTE FADEN 195
RHYTHMUS UND TEMPO 196
DIE MENSCHLICHE KOMPONENTE 196
DER NA-UND-ABSATZ 197
UEBERGAENGE 197
DER SCHLUSS 197
16
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
DIE SPRACHE 198
DIE SPRACHWAECHTER 199
SPAREN HILFT BEIM SCHREIBEN 199
HANDELN STATT SEIN 201
VERBRAUCHTE BILDER 202
POLIZEIDEUTSCH 202
NACH DEM SCHREIBEN 203
GEGENLESEN 203
KUERZEN 204
KAPITEL 12 GESCHAEFTE MIT GESCHICHTEN 205
DIE MASSENMEDIEN UND IHR PUBLIKUM 205
ZAHLEN UND FAKTEN UEBER DIE MASSENMEDIEN 205
DIE PRESSEVERLAGE 207
DIE RIEGE DER GROSSEN MEDIENMACHER 208
AUFMERKSAMKEIT IST GELD WERT 211
DER LANGE DRAHT ZUM LESER 212
DIE PRESSELANDSCHAFT 213
GESCHICHTE IM ZEITRAFFER 214
DIE UEBERREGIONALEN ZEITUNGEN 215
DIE HEIMATPRESSE 218
FRESSEN UND GEFRESSEN WERDEN 218
MASSENWARE IN BUNT 218
MISCHER UND MEHRER 219
FUNK UND FERNSEHEN 221
GEMISCHTES DOPPEL 221
IM OEFFENTLICHEN AUFTRAG 221
EINFALT UND VIELFALT 222
ZUR VOLLEN STUNDE UND ZUR BESTEN SENDEZEIT 222
GANZ NAH DRAN 223
DAS INTERNET 224
INVESTIEREN IST LEICHTER ALS KASSIEREN 224
WAGHALSIGE WELLENREITER 225
TEIL IV
JOURNALISTEN ALS MEINUNGSMACHER 227
KAPITEL 13 KOMMENTARE UND KAMPAGNEN 229
OHNE UMSCHWEIFE DIE MEINUNG SAGEN 229
ERNSTHAFTE GEDANKENSPIELE 229
SPIELERISCHE ANSICHTSSACHEN 232
17
IMAGE 8
JOURNALISMUS FUER DUMMIES
PERSOENLICHE BETRACHTUNGEN 233
INFORMATIVE GIFTPFEILE 234
GEFRAGTE EINSICHTEN 235
REPORTER ENTHUELLEN FEHLER IM SYSTEM 236
DIE UNBESTECHLICHEN 238
DIE UNERMUEDLICHEN 238
JOURNALISTEN ALS THEMENSETZER 239
POLITIK ALS FORTSETZUNGSROMAN 239
POLITIK ALS FELDZUG 240
DIE MEDIENRITTER 241
GEBALLTE ANSTOESSE 242
BILDER UND GEFUEHLE 243
KAPITEL H DRUCK UND GEGENDRUCK 2K5
DIE MACHTLOGIK DER MEDIEN 245
DAS ERFOLGSBAROMETER 245
LEITHAMMEL UND HERDE 248
LIEBLINGSPOLITIKER 250
DIE MANIPULATION DER MEDIEN 250
SCHNELLER WAECHST NICHTS 251
DIE UEBERBRINGER DER SCHLECHTEN NACHRICHT 252
DIE KOMMUNIKATIONSFEUERWEHR 253
ZUCKERBROT UND PEITSCHE 253
PARTEIGAENGER MIT MITGLIEDSNUMMER 255
LIEBLINGSJOURNALISTEN 256
MEDIENMACHT ALS WISSENSCHAFT 256
ALLE MACHT DEN MEDIEN 256
ALLE MACHT DEM PUBLIKUM 257
DIE SCHWEIGESPIRALE 258
DIE MACHTLOSIGKEIT DER MEDIEN 258
LEHRSTUECK IRAKKRIEG 258
TEIL V
JOURNALISTENAUSBILDUNG 261
KAPITEL 15 GEFRAGTE EIGENSCHAFTEN 263
GUT KOMMUNIZIEREN KOENNEN 263
DEUTSCHE SPRACHE, SCHWERE SPRACHE 263
KONTAKTFREUDE 264
DARSTELLUNGSKUNST 264
18
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
SAMMELN, ORDNEN UND VERSTEHEN 266
NEUGIER 266
ALLGEMEINBILDUNG 267
DURCHBLICK 267
FINGERFERTIGKEIT UND BEDIENUNGSKUENSTE 268
CHARAKTERSTUDIEN 270
RUECKSICHTSLOSIGKEIT 270
VIELSEITIGKEIT 270
WIDERSTANDSFAEHIGKEIT 271
ENTSCHEIDUNGSFREUDE 271
HARTNAECKIGKEIT 271
ZIELSTREBIGKEIT 273
TEAMFAEHIGKEIT 273
AUFRICHTIGKEIT 273
TESTEN SIE SICH SELBST 273
DAS QUIZ 274
DIE AUFLOESUNG 276
KAPITEL 16 JOURNALIST U/ERDEN 277
ERSTE GEHVERSUCHE 277
ALLER ANFANG IST SPIELERISCH 277
ZEITUNGSLUFT SCHNUPPERN 278
VOM SEEPFERDCHEN ZUM FREISCHWIMMER 279
SCHUFTEN FUER ZEILENGELD 284
JOURNALIST IN AUSBILDUNG 284
FACHIDIOTEN UND GENERALISTEN 285
DIE SCHREIBERLEHRE 287
DIE STERNESCHMIEDEN 291
DIE DENKERFABRIKEN 296
DIE QUEREINSTEIGER 296
KAPITEL 17 ALS JOURNALIST ARBEITEN 299
WER EIN JOURNALIST IST 299
DIE OBEREN FUENFZIGTAUSEND 300
REDAKTEURE UND IHR ALLTAG 300
DAS INNENLEBEN DER REDAKTION 301
DIE PULSFUEHLER 303
DIE SCHNELLE EINGREIFTRUPPE 303
DIE KLUGEN KOEPFE 303
DIE NACHRECHNER 304
DIE KRITIKER 305
19
IMAGE 10
JOURNALISMUS FUER DUMMIES
DIE GEBRAUCHSANWEISER 305
DIE ENTSCHLUESSELUNGSKUENSTLER 306
DIE KURATOREN 306
DIE MAENNERFREUNDE 307
DIE UNTERHALTER 308
EINEN JOB ERGATTERN 308
DIE AUFRUECKER 310
DIE INITIATIVBEWERBUNG 310
DIE BEWERBUNGSMAPPE 310
WAS JOURNALISMUS EINBRINGT 311
TARIFLICH ODER AUSGEKLINKT 311
VORSORGE FUERS ALTER 312
AUF EIGENE RECHNUNG 312
AUF EINEM BEIN 315
TOPJOBS IM JOURNALISMUS 315
IN DIE WEITE WELT ENTSANDT 316
GROSSE CHEFS UND CHEFINNEN 317
FERNSEHGESICHTER 318
SCHOENSCHREIBER 319
VERWANDTE BERUFE 319
FRONTENWECHSLER 320
DER JOURNALIST ALS EIGENMARKE 320
TEIL VI
DER TOP-TEN-TEIT 323
KAPITEL 18 ZEHN WEGE ZUM JOURNALISMUS 325
DIE KLASSISCHE JOURNALISTENSCHULE 325
DIE VERLAGSSCHULE 325
DAS OEFFENTLICH-RECHTLICHE VOLONTARIAT 326
DAS VOLONTARIAT BEI DER UEBERREGIONALEN 326
DAS VOLONTARIAT BEI DER REGIONALZEITUNG 326
DAS VOLONTARIAT BEI DER NACHRICHTENAGENTUR 326
KOMBINATION MIT TRADITION 327
VIER JAHRE JOURNALISTIK AN DER UNI 327
JOURNALISTIKSTUDIUM ALS MEISTERKLASSE 327
SPEZIALSTUDIUM FUER TECHNIKFREAKS 327
20
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 19 ZEHN FILME UEBER JOURNALISTEN 329
CITIZEN KANE 329
DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM 329
DIE UNBESTECHLICHEN 329
DIE SENSATIONSREPORTERIN 330
SCHREIENDES LAND 330
NACHRICHTENFIEBER 330
SCHTONK! 331
DER INSIDER 331
FAST BERUEHMT 331
DIE JOURNALISTIN 332
KAPITEL 20 ZEHN JOURNALISTENPREISE 333
DIE PULITZER-PREISE 333
DER THEODOR-WOLFF-PREIS 333
DER HENRI-NANNEN-PREIS 334
DER WAECHTER-PREIS DER TAGESPRESSE 334
DER LOKALJOURNALISTENPREIS 334
DER GRIMME-PREIS 335
PRESSEFOTO DES JAHRES 335
DIE SCHOENSTEN ZEITUNGEN DER WELT 336
DER LUDWIG-ERHARD-PREIS 336
DIE BOBS 336
KAPITEL 21 ZEHN WEBSEITEN FUER JOURNALISTEN 337
GOOGLE 337
SPIEGEL ONLINE 337
BBC 337
WIKIPEDIA 338
NEWSROOM 338
BILDBLOG 338
AGENTURJOURNALISMUS 33S
LEO 339
SCHROEDERS WERKZEUGKASTEN 339
BUNDESREGIERUNG IM NETZ 339
GLOSSAR 3K 1
STICHWORTVERZEICHNIS 3H9
21 |
any_adam_object | 1 |
author | Löwisch, Henriette 1965- |
author_GND | (DE-588)136906591 |
author_facet | Löwisch, Henriette 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Löwisch, Henriette 1965- |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039726447 |
classification_rvk | AP 22800 AP 26100 |
ctrlnum | (OCoLC)774692335 (DE-599)DNB101557842X |
dewey-full | 070.4 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
dewey-raw | 070.4 |
dewey-search | 070.4 |
dewey-sort | 270.4 |
dewey-tens | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
discipline | Allgemeines Soziologie |
edition | 2., überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039726447</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190514</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111125s2012 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101557842X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527707461</subfield><subfield code="c">Pb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-527-70746-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527707468</subfield><subfield code="9">3-527-70746-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527707461</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1170746 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)774692335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101557842X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">070.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 22800</subfield><subfield code="0">(DE-625)7079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 26100</subfield><subfield code="0">(DE-625)7180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löwisch, Henriette</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136906591</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Journalismus für Dummies</subfield><subfield code="c">Henriette Löwisch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">240 mm x 176 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028779-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028779-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3887216&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024574435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024574435</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV039726447 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:16:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527707461 3527707468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024574435 |
oclc_num | 774692335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-92 DE-1102 DE-1049 DE-1046 DE-1043 DE-128 |
owner_facet | DE-860 DE-92 DE-1102 DE-1049 DE-1046 DE-1043 DE-128 |
physical | 351 S. Ill. 240 mm x 176 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spelling | Löwisch, Henriette 1965- Verfasser (DE-588)136906591 aut Journalismus für Dummies Henriette Löwisch 2., überarb. und aktualisierte Aufl. Weinheim Wiley-VCH 2012 351 S. Ill. 240 mm x 176 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Journalismus (DE-588)4028779-8 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3887216&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024574435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löwisch, Henriette 1965- Journalismus für Dummies Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028779-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Journalismus für Dummies |
title_auth | Journalismus für Dummies |
title_exact_search | Journalismus für Dummies |
title_full | Journalismus für Dummies Henriette Löwisch |
title_fullStr | Journalismus für Dummies Henriette Löwisch |
title_full_unstemmed | Journalismus für Dummies Henriette Löwisch |
title_short | Journalismus für Dummies |
title_sort | journalismus fur dummies |
topic | Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd |
topic_facet | Journalismus Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3887216&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024574435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lowischhenriette journalismusfurdummies |