Wüste oder Paradies: von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz ; Stuttgart
Leopold Stocker Verlag
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Index Seite 205 - 207 |
Beschreibung: | 207 Seiten Illustrationen, Karten 24.5 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783702013240 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039722229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210615 | ||
007 | t | ||
008 | 111124s2011 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012252477 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783702013240 |c Gb. : ca. EUR 21.90 (DE), ca. EUR 21.90 (AT), ca. sfr 39.50 (freier Pr.) |9 978-3-7020-1324-0 | ||
024 | 3 | |a 9783702013240 | |
035 | |a (OCoLC)862791387 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012252477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-Eb1 |a DE-11 |a DE-1029 |a DE-83 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 333.76153 |2 22/ger | |
084 | |a AR 13720 |0 (DE-625)8316: |2 rvk | ||
084 | |a ZA 55300 |0 (DE-625)154275:1552 |2 rvk | ||
084 | |a ZD 61100 |0 (DE-625)155700:1552 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Holzer, Sepp |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)123930715 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wüste oder Paradies |b von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!] |c Sepp Holzer unter Mitarbeit von Leila Dregger |
264 | 1 | |a Graz ; Stuttgart |b Leopold Stocker Verlag |c 2011 | |
300 | |a 207 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 24.5 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Index Seite 205 - 207 | ||
650 | 0 | 7 | |a Biologischer Landbau |0 (DE-588)4145629-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Renaturierung |g Ökologie |0 (DE-588)4679877-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Permakultur |0 (DE-588)4358238-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landnutzung |0 (DE-588)4259046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserhaushalt |0 (DE-588)4064734-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Biologischer Landbau |0 (DE-588)4145629-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Permakultur |0 (DE-588)4358238-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wasserhaushalt |0 (DE-588)4064734-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Landnutzung |0 (DE-588)4259046-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Renaturierung |g Ökologie |0 (DE-588)4679877-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dregger, Leila |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)130039799 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024570291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024570291 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148601349210112 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG 7
VORBEMERKUNG VON SEPP HOLZER
DANKSAGUNG 8
WER IST SEPP HOLZER? 9
IN DER NATUR LESEN 11
DIE GROESSTE KATASTROPHE IST DIE ENTFERNUNG VON DER NATUR 11
KLIMA UND VEGETATION 12
WASSER IST DER SCHLUESSEL 13
DIE NAHRUNG SOLL UNSERE MEDIZIN SEIN 14 LANDEANFLUG AUF DIE ERDE 15
AUF ALLE FRAGEN HAT DIE NATUR EINE ANTWORT 18 ZUR ENTSTEHUNG DER
HOLZER SCHEN PERMAKULTUR 19 DIE SYMBIOSE DER WECHSELWIRKUNGEN 22 WAS IST
HOLZER SCHE PERMAKULTUR? 24
DIE GRUNDIERUNG 26
IM KERN JEDER RENATURIERUNG STEHT EIN NATURGEMAESSES WASSERMANAGEMENT OHNE
WASSER KEIN LEBEN 26
ERDKOERPER ALS SPEICHERORGAN 28
WUESTENBILDUNG VERHINDERN UND RUECKGAENGIG MACHEN.. 30 BEISPIEL
GRIECHENLAND 31
BEISPIEL TUERKEI 32
BEISPIEL SPANIEN UND PORTUGAL 34
WENN SICH DIE WUESTE SCHON AUSGEBREITET HAT 36 SPANIEN: BAUMSTERBEN ALS
ERGEBNIS EINES GESTOERTEN WASSERHAUSHALTES - ODER: NICHT DER BAUM HAT DEN
VIRUS, DER MENSCH HAT IHN.... 37
FLUTEN UND UEBERSCHWEMMUNGEN VERMEIDEN 43 DEN WASSERHAUSHALT IN ORDNUNG
BRINGEN, WASSERLANDSCHAFTEN ANLEGEN 45
WASSERHAUSHALT VERSTEHEN - AM BEISPIEL DER QUELLE 45
AUFBAU VON WASSERLANDSCHAFTEN IN KOOPERATION MIT DER NATUR: DIE
BEDEUTUNG VON HOEHENLINIEN 49 LANDSCHAFTSVERAENDERUNGEN ERKENNEN UND MIT
EINBEZIEHEN 51
DIE KRAFT DES WASSERS - BAUERNWISSEN AUS DEM LUNGAU 52
EINE ALTERNATIVE ZU DEN KONVENTIONELLEN METHODEN DES TALSPERRENBAUS 52
EINE ALTERNATIVE ZUM STAUSEE 55
BEISPIELPROJEKT PORTUGAL: WASSERLANDSCHAFT IM FRIEDENS-
FORSCHUNGSZENTRUM TAMERA 56
ANDALUSIEN-VON DER SPINNE LERNEN 61
RUECKVEREDELUNG AUF WILDFRUCHTBAEUME - AM BEISPIEL DER AVOCADO 66
BEISPIELPROJEKT SPANIEN: WASSERPARADIES STATT WUESTE 68
BEI NORA VON LIECHTENSTEIN IN DER SPANISCHEN EXTREMADURA 68
WIE WIRD EIN TEICH ODER SEE DICHT? PRAXISANLEITUNG VERDICHTUNG UND
DAMMBAU 72 IN HUEGELIGEM GELAENDE 72
PRAXIS-ANLEITUNG DAMMBAU 72
BEPFLANZUNG DES DAMMS 75
TEICHBAU AUF EBENEM GELAENDE 75
VERDICHTUNGSMETHODE *RUETTELN 75 SONDERSITUATION TEICHE AM STEILHANG 76
AB- UND UEBERLAUF UND DIE ERFINDUNG DES SCHWENKBAREN MOENCHES 76
DER HOLZER-MOENCH 77
DAS ROHR-IN-ROHR-SYSTEM 78
DIE RICHTIGE AUSFORMUNG VON SEEN UND TEICHEN, UFERN, TIEF- UND
FLACHZONEN 79
BEOBACHTUNGEN AM BACHLAUF 80
DIE AUSFORMUNG EINES WASSERRETENTIONSRAUMS.. 80 AUSRICHTUNG DES SEES
NACH DEM WIND 81 UFERGESTALTUNG 82
STABILITAET UND VIELFALT DURCH DEN KUEHLSCHRANKEFFEKT DER TIEF-UND
FLACHZONEN 82 TIEFZONEN 82
UFERZONEN 83
FLACHZONEN 83
UEBERSTAUTE VEGETATION AUF DEM SEEGRUND 84 UMFELDGESTALTUNG 84
ZUR OEKONOMIE VON WASSERLANDSCHAFTEN 86 AUCH IN DER OEKONOMIE: VIELFALT
STATT EINFALT 87 KOOPERATION MIT TIEREN IM UND AM WASSER 88 FISCHBESATZ
88
HECHTE IM KARPFENTEICH 88
EINIGE FAUSTREGELN FUER DEN EINSATZ VON FRIEDFISCHEN UND RAUBFISCHEN 89
UEBERLAUFSICHERUNG 89
NATURFUTTER 89
TEMPERATUR 90
VERMEHRUNG UND FISCHKINDERGAERTEN 90 WASSERGEFLUEGEL 91
WASSERBUEFFEL 92
WASSERPFLANZENGAERTNEREI 92
WEITERE OEKONOMISCHE NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN.... 93 TOURISTISCHE
NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN 93
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012252477
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
RINGWASSERLEITUNG - EIN MODELL FUER DIE VERSORGUNG VON STAEDTEN UND
GEMEINDEN MIT LEBENDIGEM WASSER 94 KONSTRUKTION DER BASSINS 95
WALDAUFBAU MIT DER NATUR 97
NAECHSTE SCHRITTE IN DER LANDSCHAFTSHEILUNG - DIE SYMBIOSEN DES
REGENWALDES BEGREIFEN 97 VIELFALT STATT EINFALT - ARGUMENTE GEGEN
MONOKULTUR 98 MONOKULTUR IST EINFALT! 98
EXKURS: DAS BEISPIEL RUSSLANDS 100
DIE BEWEGUNG DER STADTFLUECHTLINGE 102 DIE NATUR HAT EHEMALIGE FEINDE
GLEICH GEMACHT 103 DIE GROESSTE GENBANK DER WELT IST BEDROHT 105 AUS
WALDBRAENDEN LERNEN - AUS ASCHE KANN LEBEN ENTSTEHEN 105
WALDBRANDGEBIETE RENATURIEREN - AM BEISPIEL PORTUGALS 109
WALDAUFBAU NACH BRAENDEN 110
WALDAUFBAU MIT SCHWEINEN 111
WIE ARBEITE ICH MIT SCHWEINEN? 112
WALDEINSAAT IN DER KOPPEL 114
DIE ARTENVIELFALT BEGINNT IM BODEN 116 REGENERATIONSKRAFT DER
ARTENVIELFALT 116 WENN EIN NATURDENKMAL STIRBT: WIE KANN ICH EINEN
EINZELNEN BAUM RETTEN? 117
EINE STRATEGIE FUER DIE WELTERNAEHRUNG 120
GAERTNER DER ERDE WERDEN THEMA WELTERNAEHRUNG - SELBSTVERSORGUNG IST
UEBERALL AUF DER ERDE MOEGLICH 120
1. DEN WASSERHAUSHALT IN ORDNUNG BRINGEN 123 2. MASSENTIERHALTUNG
ABSCHAFFEN 123 3. MEHR FLAECHEN ERSCHLIESSEN 123
4. FLAECHENVERGROESSERUNGEN 124
5. PRODUKTIVITAET ERHOEHEN 124
6. REGIONALISIERUNG STATT GLOBALISIERUNG 124 7. LANDREFORM 124
8. NACHBARSCHAFTSHILFE UND GEMEINSCHAFTSGRUENDUNG 124
9. ALTES WISSEN ERHALTEN UND VERMITTELN - Z. B. UEBER METHODEN DER
KONSERVIERUNG 124 10. UMBAU DES BILDUNGSSYSTEMS 125 HOLZER SCHE
PERMAKULTUR FUER SELBSTVERSORGUNGSGAERTEN UND MINI-LANDWIRTSCHAFTEN 125
PRAXISTEIL: AUFBAU EINES SELBSTVERSORGUNGSGARTENS ODER EINER
MINI-LANDWIRTSCHAFT 126
GRUNDSTUECKSGRENZE DURCH EINE HOCHBEET-EINFRIEDUNG GESTALTEN 130
HUEGELBEET 133
DER KRATERGARTEN 138
STUFENWEISER AUFBAU 140
URBAN GARDENING - HOLZER SCHE PERMAKULTUR FUER ERDENBUERGER OHNE ERDE 141
MUELLHUEGELBEET 142
ESSBARE SCHLAEUCHE IM BYPASS-VERFAHREN 143 MUELLTURM 144
TRAUMPILZ 147
TRAUMPYRAMIDE 148
WEITERE VORSCHLAEGE, PRAXISTIPPS UND IDEEN FUER DEN ANBAU IN DER STADT 148
HOLZER SCHE PERMAKULTUR FUER DEN AUFBAU VON MUSTERLANDWIRTSCHAFTEN 153
VORSCHLAG FUER DIE BEWIRTSCHAFTUNG: EIN BAUERNHOF DER VIELFALT 153
PRODUKTION UND VERMARKTUNG 154
ANGEBOT ZUR KOOPERATION: EIGENE MARKE IN VORBEREITUNG 154
ERNTELAND FUER KUNDEN UND BESUCHER: OBST UND GEMUESE AUF TERRASSEN UND
HUEGELBEETEN 154 ZUKUNFT SAEEN -VIELFALT ERNTEN: FREIES SAATGUT FUER ALLE!
155
DURCH SAATGUTAUTONOMIE ALTE SORTEN BEWAHREN.. 155 SAATGUTPRODUKTION FUER
DEN EIGENBEDARF 158 BEISPIEL SIBIRISCHES URKORN 160
DIE UMSTELLUNG AUF BIOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT EFFEKTIVER GESTALTEN:
REGENERATION VON BELASTETEM ACKERLAND, REGU- LATION VON UEBERPOPULATIONEN
UND MASSNAHMEN BEI SAUREM BODEN 163
WAS TUN BEI UEBERPOPULATIONEN VON INSEKTEN? 164 WAS TUN BEI SAUREM BODEN?
166
THEMA BEWAESSERUNG 167
FROSTSCHUTZ 169
EINIGE FAUSTREGELN FUER DEN FROSTSCHUTZ 169
TIERE SIND MITARBEITER, KEINE WARE ....172 DAS GLOBALE UNRECHT AN DEN
TIEREN - AUS TIERLEID WIRD MENSCHENLEID MASSENTIERHALTUNG IM FREILAND
174 WORTE DER NATUR. MEIN LAMM 176
BIOTOPGERECHTE FAMILIENTIERHALTUNG - W AS IST DAS? .. 177 TIERE SIND
MITARBEITER 178
EINIGE BEISPIELE FUER DIE MITARBEIT VON TIEREN 178 HINWEISE FUER DIE
BIOTOPGERECHTE FAMILIENTIERHALTUNG 179
HUMANE TOETUNG 184
WENN DIE BIENE AUSSTIRBT, WIRD AUCH DER MENSCH NICHT UEBERLEBEN 187
PRAXISTIPPS FUER IMKER 187
ABSCHLIESSENDE GEDANKEN 191
DAS PARADIES WIEDERHERSTELLEN GIBT ES NATURGEISTER? 193
WURZELN 193
POLITIKER AN DIE FRISCHE LUFT! 194
WORTE AN DIE BAUERN: WERDET AGRAR-REBELLEN! 195 VERSCHLIMMERUNG DER
SITUATION SEIT DEM BEITRITT ZUR EU 198
KINDER, ERZIEHT EURE ELTERN! 200
AUSBILDUNGSKONZEPT FUER DIE ZUKUNFT: GLOBALE SCHULE FUER DIE GAERTNER DER
ERDE 203 SCHLUSSWORT 204
SACHREGISTER 205
|
any_adam_object | 1 |
author | Holzer, Sepp 1942- |
author_GND | (DE-588)123930715 (DE-588)130039799 |
author_facet | Holzer, Sepp 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Holzer, Sepp 1942- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039722229 |
classification_rvk | AR 13720 ZA 55300 ZD 61100 |
ctrlnum | (OCoLC)862791387 (DE-599)DNB1012252477 |
dewey-full | 333.76153 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.76153 |
dewey-search | 333.76153 |
dewey-sort | 3333.76153 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02309nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039722229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210615 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111124s2011 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012252477</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783702013240</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 21.90 (DE), ca. EUR 21.90 (AT), ca. sfr 39.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7020-1324-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783702013240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862791387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012252477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.76153</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 13720</subfield><subfield code="0">(DE-625)8316:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZA 55300</subfield><subfield code="0">(DE-625)154275:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 61100</subfield><subfield code="0">(DE-625)155700:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzer, Sepp</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123930715</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wüste oder Paradies</subfield><subfield code="b">von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!]</subfield><subfield code="c">Sepp Holzer unter Mitarbeit von Leila Dregger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Leopold Stocker Verlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">24.5 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Index Seite 205 - 207</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologischer Landbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145629-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Renaturierung</subfield><subfield code="g">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679877-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Permakultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358238-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landnutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064734-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biologischer Landbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145629-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Permakultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358238-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064734-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Landnutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Renaturierung</subfield><subfield code="g">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679877-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dregger, Leila</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130039799</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024570291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024570291</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039722229 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783702013240 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024570291 |
oclc_num | 862791387 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-Eb1 DE-11 DE-1029 DE-83 DE-12 |
owner_facet | DE-634 DE-Eb1 DE-11 DE-1029 DE-83 DE-12 |
physical | 207 Seiten Illustrationen, Karten 24.5 cm x 17 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Leopold Stocker Verlag |
record_format | marc |
spelling | Holzer, Sepp 1942- Verfasser (DE-588)123930715 aut Wüste oder Paradies von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!] Sepp Holzer unter Mitarbeit von Leila Dregger Graz ; Stuttgart Leopold Stocker Verlag 2011 207 Seiten Illustrationen, Karten 24.5 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Index Seite 205 - 207 Biologischer Landbau (DE-588)4145629-4 gnd rswk-swf Renaturierung Ökologie (DE-588)4679877-8 gnd rswk-swf Permakultur (DE-588)4358238-2 gnd rswk-swf Landnutzung (DE-588)4259046-2 gnd rswk-swf Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd rswk-swf Biologischer Landbau (DE-588)4145629-4 s Permakultur (DE-588)4358238-2 s Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 s Landnutzung (DE-588)4259046-2 s Renaturierung Ökologie (DE-588)4679877-8 s DE-604 Dregger, Leila 1959- Sonstige (DE-588)130039799 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024570291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holzer, Sepp 1942- Wüste oder Paradies von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!] Biologischer Landbau (DE-588)4145629-4 gnd Renaturierung Ökologie (DE-588)4679877-8 gnd Permakultur (DE-588)4358238-2 gnd Landnutzung (DE-588)4259046-2 gnd Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145629-4 (DE-588)4679877-8 (DE-588)4358238-2 (DE-588)4259046-2 (DE-588)4064734-1 |
title | Wüste oder Paradies von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!] |
title_auth | Wüste oder Paradies von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!] |
title_exact_search | Wüste oder Paradies von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!] |
title_full | Wüste oder Paradies von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!] Sepp Holzer unter Mitarbeit von Leila Dregger |
title_fullStr | Wüste oder Paradies von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!] Sepp Holzer unter Mitarbeit von Leila Dregger |
title_full_unstemmed | Wüste oder Paradies von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!] Sepp Holzer unter Mitarbeit von Leila Dregger |
title_short | Wüste oder Paradies |
title_sort | wuste oder paradies von der renaturierung bedrohter landschaften uber aqua kultur und biotop aufbau bis zum urban gardening holzer sche permakultur jetzt |
title_sub | von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening ; [Holzer'sche Permakultur jetzt!] |
topic | Biologischer Landbau (DE-588)4145629-4 gnd Renaturierung Ökologie (DE-588)4679877-8 gnd Permakultur (DE-588)4358238-2 gnd Landnutzung (DE-588)4259046-2 gnd Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd |
topic_facet | Biologischer Landbau Renaturierung Ökologie Permakultur Landnutzung Wasserhaushalt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024570291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holzersepp wusteoderparadiesvonderrenaturierungbedrohterlandschaftenuberaquakulturundbiotopaufbaubiszumurbangardeningholzerschepermakulturjetzt AT dreggerleila wusteoderparadiesvonderrenaturierungbedrohterlandschaftenuberaquakulturundbiotopaufbaubiszumurbangardeningholzerschepermakulturjetzt |