Kommentar zur VOL, B:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Werner
2012
|
Ausgabe: | 6. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher u.d.T.: Kommentar zur VOL, B / Daub ; Eberstein |
Beschreibung: | XXXII, 518 S. |
ISBN: | 9783804118386 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039718557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201013 | ||
007 | t | ||
008 | 111122s2012 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783804118386 |c Gb. : EUR 88.00 |9 978-3-8041-1838-6 | ||
035 | |a (OCoLC)775068950 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ339484225 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-M25 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a PN 610 |0 (DE-625)137599: |2 rvk | ||
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kommentar zur VOL, B |c hrsg. von Matthias Goede ; Alexander Herrmann |
246 | 1 | 3 | |a Kommentar zur VOL/B |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Werner |c 2012 | |
300 | |a XXXII, 518 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Früher u.d.T.: Kommentar zur VOL, B / Daub ; Eberstein | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen |t Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen |0 (DE-588)4783981-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen |t Verdingungsordnung für Leistungen |0 (DE-588)4284494-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen |t Verdingungsordnung für Leistungen |0 (DE-588)4284494-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen |t Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen |0 (DE-588)4783981-8 |D u |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Goede, Matthias |e Sonstige |0 (DE-588)1116745089 |4 oth | |
700 | 1 | |a Herrmann, Alexander |e Sonstige |0 (DE-588)1168669901 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024566705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024566705 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085519812493312 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
BEARBEITERVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
LITERATURVERZEICHNIS XXXI
BEKANNTMACHUNG DER NEUFASSUNG DER ALLGEMEINEN VERTRAGSBEDINGUNGEN FUR
DIE AUSFUEHRUNG VON LEISTUNGEN (VOL/B) - FASSUNG 2003 - 1
EINLEITUNG ZUR KOMMENTIERUNG DER VOL/B 13
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VOL/B 13
I. FASSUNG VON 1932 13
II. WEITERE ENTWICKLUNG 14
B. UEBERBLICK ZU DEN MASSGEBLICHEN VERGABERECHTLICHEN REGELUNGEN UND
BEDEUTUNG DER VOL/B ALS EINKAUFSBEDINGUNGEN DER OEFFENDICHEN HAND . 15 I.
UEBERBLICK UEBER DIE VERGABERECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 15 1.
OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER 15
2. ZWEITEILUNG DES VERGABERECHTS 17
3. RECHTSGRUNDLAGEN 20
A) KASKADE IM OBERSCHWELLENBEREICH 20
B) RECHTSGRUNDLAGEN IM UNTERSCHWELLENBEREICH 22
4. GRUNDSAETZE DES VERGABERECHTS 23
A) WETTBEWERBSPRINZIP 23
AA) FACHKUNDIGE, LEISTUNGSFAEHIGE UND ZUVERLAESSIGE UNTER- NEHMEN 23
BB) ZUSCHLAG AUF DAS WIRTSCHAFTLICHSTE ANGEBOT 25
CC) GEBOT DER MITTELSTANDFREUNDLICHKEIT 26
B) TRANSPARENZGRUNDSATZ 27
AA) ANSPRUCH AUF EINHALTUNG DER VERGABEVORSCHRIFTEN 27 BB) EINDEUTIGE
UND ERSCHOEPFENDE BESCHREIBUNG DER GEFORDERTEN LEISTUNG 27
CC) BEKANNTGABE DER ZUSCHLAGSKRITERIEN 27
C) GLEICHBEHANDLUNGSGE- UND DISKRIMINIERUNGSVERBOT 28 II. VERGABEARTEN
UND ABLAUF DES VERGABEVERFAHRENS 29
1. VERGABEARTEN 29
2. ABLAUFEINES VERGABEVERFAHRENS 31
C. BEDEUTUNG DER VOL/B IM BESCHAFFUNGSVORGANG 33
I. GRUNDSAETZLICHE EINBEZIEHUNG DER VOL/B IN DEN VERTRAG 33
II. RECHTSNATUR DER VOL/B 34
III. WIRKSAME EINBEZIEHUNG DER VOL/B IN DEN VERTRAG 36
IV. INHALTSKONTROLLE 36
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010548441
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
PRAEAMBEL 39
A. ALLGEMEINES 39
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 39
II. UNTERSCHIEDE ZUR VOB/B 39
B. ERLAEUTERUNGEN 39
I. CHARAKTER DER PRAEAMBEL 39
II. INHALTLICHE AUSSAGE DER PRAEAMBEL 40
1. VERTRAEGE UEBER LEISTUNGEN 40
2. KEINE EINSCHRAENKUNG AUF BESTIMMTE VERTRAGSARTEN 41
§ 1 ART UND UMFANG DER LEISTUNGEN 43
A. ALLGEMEINES 44
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 44
II. UEBERBLICK 44
III. VERGLEICH ZUR VOB/B 44
IV. VERGLEICH ZUM BGB 45
V. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN 45
B. ERLAEUTERUNGEN 46
I. ERLAEUTERUNGEN ZU § 1 NR. 1 VOL/B 46
1. INHALT DER VORSCHRIFT UND REGELUNGSGRUNDSATZ 46
2. BEIDERSEITIGE LEISTUNGEN, HAUPT- UND NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN . . 46
3. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES 47
4. ANSPRUCH AUF VERTRAGSABSCHLUSS 48
5. FORMVORSCHRIFTEN FUER DEN VERTRAG 49
6. GRENZUEBERSCHREITENDE VERTRAEGE 49
II. ERLAEUTERUNGEN ZU § 1 NR. 2 VOL/B 50
1. ZWECK UND GEGENSTAND DER REGELUNG 50
2. VON § 1 NR. 2 VOL/B ERFASSTE WIDERSPRUECHE 50
3. NICHT VON § 1 NR. 2 ERFASSTE WIDERSPRUECHE 51
4. DIE EINZELNEN VERTRAGSBESTANDTEILE NACH § 1 NR. 2 VOL/B 52 A) DIE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG SOWIE ZEICHNUNGEN UND PROBE- STUECKE, § 1 NR. 2A 52
B) ETWAIGE BESONDERE VERTRAGSBEDINGUNGEN, § 1 NR. 2B 53 C) ETWAIGE
ERGAENZENDE VERTRAGSBEDINGUNGEN, § 1 NR. 2C 54 D) ETWAIGE ZUSAETZLICHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN, § 1 NR. 2D 54 E) ETWAIGE ALLGEMEINE TECHNISCHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN,
§ 1 NR. 2E 55
F) DIE ALLGEMEINEN VERTRAGSBEDINGUNGEN FUER DIE AUSFUEHRUNG VON LEISTUNGEN
(VOL/B), § 1 NR. 2F 55
C. FORMULIERUNGSBEISPIELE 56
I. MOEGLICHE REGELUNGEN ZU § 1 NR. 1 VOL/B 56
II. MOEGLICHE REGELUNGEN ZU § 1 NR. 2 VOL/B 56
III. WEITERE REGELUNGEN ZU § 1 VOL/B 56
X
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
§ 2 AENDERUNGEN DER LEISTUNG 57
A. ALLGEMEINES 58
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 58
II. UEBERBLICK 58
III. VERGLEICH ZUM BGB 58
IV. VERGLEICH ZUR VOB/B 59
B. ERLAEUTERUNG 61
I. ANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS AUF AENDERUNGEN IN DER BESCHAFFENHEIT DER
LEISTUNG, § 2 NR. 1 VOL/B 61
1. NACHTRAEGLICHES VERLANGEN DER AENDERUNG 61
2. AENDERUNG IN DER BESCHAFFENHEIT DER LEISTUNG 62
3. ZUMUTBARE AENDERUNGEN IM RAHMEN DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES
AUFTRAGNEHMERS 63
4. INHALTSKONTROLLE NACH § 305 FF. BGB 64
5. NICHTUMSETZUNG DER ANGEORDNETEN LEISTUNGSAENDERUNG DURCH DEN
AUFTRAGNEHMER 65
II. PFLICHT DES AUFTRAGNEHMERS ZUR BEDENKENANMELDUNG, § 2 NR. 2 VOL/B 65
1. UNVERZUEGLICHE SCHRIFTLICHE BEDENKENANMELDUNG 65
2. RUECKWEISUNG DER BEDENKENANZEIGE UND UEBERNAHME DER VERANTWORTUNG DURCH
DEN AUFTRAGGEBER 67
3. GUTACHTLICHE AEUSSERUNG DES AUFTRAGNEHMERS 67
III. VERGUETUNGSANPASSUNG BEI AENDERUNGEN IN DER BESCHAFFENHEIT DER
LEISTUNG, § 2 NR. 3 VOL/B 68
1. AENDERUNGEN DER PREISERMITTLUNGSGRUNDLAGEN 68
2. UNVERZUEGLICHE VEREINBARUNG UEBER DIE PREISLICHEN UND SONSTIGEN
AUSWIRKUNGEN 69
IV. NICHT VERLANGTE LEISTUNGEN, § 2 NR. 4 VOL/B 70
§ 3 AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN 72
A. ALLGEMEINES 72
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 73
II. VERGLEICH ZUM BGB 73
III. VERGLEICH ZUR VOB/B 73
IV. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN 74
B. ERLAEUTERUNGEN 74
I. ALLGEMEINES 74
II. ERLAEUTERUNGEN ZU § 3 NR. 1 VOL/B 75
I. VORAUSSETZUNGEN 75
A) ERFORDERLICHE AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN 75
B) UNENTGELTLICHE UEBERGABE 75
C) RECHTZEITIGE UEBERGABE 76
D) KEINE ALLGEMEINE ZUGAENGLICHKEIT 76
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
E) SONSTIGES 77
2. RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN § 3 NR. 1 VOL/B 77
III. ERLAEUTERUNGEN ZU § 3 NR. 2 VOL/B 78
1. GEGENSTAND DER VORSCHRIFT 78
2. § 3 NR. 2 SATZ 1 VOL/B VORAUSSETZUNGEN 78
A) UEBERLASSENE UNTERLAGEN 78
B) NUTZUNGSRECHTE UND NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN 79
C) RUECKGABE DER UNTERLAGEN 80
3. RECHTSFOLGEN 81
A) VERSTOSS GEGEN § 3 NR. 2 SATZ 1 VOL/B 81
B) VERSTOSS GEGEN § 3 NR. 2 SATZ 2 VOL/B 81
C. FORMULIERUNGSBEISPIELE AUSFUHRUNGSUNTERLAGEN 81
I. AUSFUHRUNGSUNTERLAGEN §§ 3 UND 4 NR. 1 VOL/B 81
II. AUSFUHRUNGSUNTERLAGEN §§ 3 NR. 2 VOL/B 81
§ 4 AUSFUHRUNG DER LEISTUNG 82
A. ALLGEMEINES 83
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 83
II. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DES BGB 83
III. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DER VOB/B 84
IV. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 86
1. ISOLIERTE INHALTSKONTROLLE DER REGELUNGEN AUS § 4 VOL/B 86 2.
ABWEICHENDE BESTIMMUNGEN 86
B. ERLAEUTERUNGEN 88
I. EIGENVERANTWORTLICHKEIT (§ 4 NR. 1 ABS. 1 SATZ 1 VOL/B) 88
II. VERPFLICHTUNG ZUR BEACHTUNG VON HANDELSBRAEUCHEN, ANERKANNTEN REGELN
DER TECHNIK, GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN UND BEHOERDLICHEN BESTIMMUNGEN, §
4 NR. 1 ABS. 1 S. 2 VOL/B 90
1. HANDELSBRAEUCHE 90
2. ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK 90
3. GESETZLICHE VORSCHRIFTEN UND BEHOERDLICHE BESTIMMUNGEN 92 III.
VERANTWORTLICHKEIT DES AUFTRAGNEHMERS FUER DIE EINHALTUNG DER
VERPFLICHTUNGEN GEGENUEBER SEINEN ARBEITNEHMERN (§ 4 NR. 1 ABS. 2 VOL/B)
92
IV. PRUEFUNG DER VERTRAGSGEMAESSEN LEISTUNGSERBRINGUNG; FABRIKATIONS- ODER
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE (§ 4 NR. 2 VOL/B) 93
1. ALLGEMEINES 93
2. UEBERWACHUNGSRECHTE 94
3. BEGRENZUNG DER UNTERRICHTUNGSRECHTE 95
V. HAFTUNG DES AUFTRAGGEBERS FUR ZULIEFERUNGEN - MITTEILUNGSPFLICHT
(PFLICHT ZUR BEDENKENANMELDUNG) UND HAFTUNG DES AUFTRAGNEHMERS (§ 4 NR.
3 VOL/B) 96
VI. UNTERAUFTRAGSVERGABE, § 4 NR. 4 VOL/B 99
1. GRUNDSATZ DER ZUSTIMMUNGSPFLICHT 99
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
2. AUSNAHMSWEISE ENTBEHRLICHKEIT DER ZUSTIMMUNG 100
§ 5 BEHINDERUNG UND UNTERBRECHUNG DER LEISTUNG 101
A. ALLGEMEINES 102
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 102
II. UEBERBLICK 103
III. VERGLEICH ZUM BGB 103
IV. VERGLEICH ZUR VOB/B 103
B. ERLAEUTERUNG 104
I. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 104
II. PFLICHT ZUR BEHINDERUNGSANZEIGE, § 5 NR. 1 VOL/B 104
1. UNVERZUEGLICHE MUENDLICH ODER SCHRIFTLICHE BEHINDERUNGSANZEIGE . 105 2.
ENTBEHRLICHKEIT DER BEHINDERUNGSANZEIGE BEI OFFENKUNDIGKEIT DER
BEHINDERUNG 106
III. VERLAENGERUNG DER AUSFUEHRUNGSFRISTEN GEMAESS § 5 NR. 2 S. 1 VOL/B .
106 1. BEHINDERUNG DURCH HOEHERE GEWALT 106
2. ANDERE VON AUFTRAGNEHMER NICHT ZU VERTRETENDE UMSTAENDE 107 3. STREIK
ODER RECHTLICH ZULAESSIGE AUSSPERRUNG 107
4. BEHINDERUNGSUMSTAENDE BEI DEN SUBUNTERNEHMERN ODER ZULIEFERERN 108
IV. RECHTE DER VERTRAGSKUENDIGUNG BEI UNTERBRECHUNG 108
V. PFLICHT ZUR ANZEIGE DES BEHINDERUNGSENDES 109
§ 6 ART DER ANLIEFERUNG UND VERSAND 109
A. ALLGEMEINES 110
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 110
II. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DES BGB 110
III. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DER VOB/B 111
IV. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 111
1. AGB-RECHTLICHE BEURTEILUNG 111
2. ZULAESSIGKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN 111
B. ERLAEUTERUNGEN 112
I. ANWENDUNGSBEREICH 112
II. GEFAHRTRAGUNG BEIM VERSENDUNGSKAUF 112
III. RECHTSCHARAKTER DER SORGFALTSPFLICHTEN 112
IV. BESTANDTEILE DER KOSTEN BEIM VERSAND 113
§ 7 PFLICHTVERLETZUNGEN DES AUFTRAGNEHMERS 113
A. ALLGEMEINES 115
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 115
II. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DES BGB 115
III. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DER VOB/B 115
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
IV. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 117
1. ISOLIERTE INHALTSKONTROLLE DER REGELUNGEN AUS § 7 VOL/B 117 2.
ABWEICHENDE BESTIMMUNGEN 118
B. ERLAEUTERUNGEN 118
I. ANWENDUNGSBEREICH 118
1. CHARAKTER DER NORM 118
2. VORLIEGEN EINER PFLICHTVERLETZUNG 118
3. RECHTSFOLGEN VON PFLICHTVERLETZUNGEN 120
4. PROZESSUALES - BEWEISLAST 123
II. EINGESCHRAENKTE HAFTUNG FUER PFLICHTVERLETZUNG § 7 NR. 2 ABS. 1 UND 2
VOL/B 124
1. § 7 NR. 2 ABS. 1 SATZ 1 VOL/B 124
2. § 7 NR. 2 ABS. 1 SATZ 2 VOL/B 124
3. § 7 NR. 2 ABS. 2 VOL/B 125
III. RUECKGABEPFLICHTEN DES AUFTRAGNEHMERS, § 7 NR. 2 ABSATZ 3 VOL/B 125
1. AUFSTELLUNG UEBER ART DER ANSPRUECHE DES AUFTRAGGEBERS, § 7 NR. 2 ABS.
3 SATZ 2 VOL/B 127
2. MEHRKOSTEN EINER ERSATZVORNAHME, § 7 NR. 2 ABS. 3 SATZ 3 VOL/B 127
IV. SCHADENSERSATZ UND AUFWENDUNGSERSATZ BEI TEILWEISE ERBRACHTER
LEISTUNG, § 7 NR. 2 ABS. 4 VOL/B 129
V. RUECKTRITT DES AUFTRAGGEBERS, § 7 NR. 3 VOL/B 130
VI. AUSUEBUNG DES RUECKTRITTSRECHTS, § 7 NR. 4 VOL/B 131
1. FRISTSETZUNG, § 7 NR. 4 ABS. 1 VOL/B 131
2. ERKLAERUNGSPFLICHT DES AUFTRAGGEBERS, § 7 NR. 4 ABS. 2 VOL/B . 132
§ 8 LOESUNG DES VERTRAGS DURCH DEN AUFTRAGGEBER 132
A. ALLGEMEINES 133
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 133
II. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DES BGB 134
III. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DER VOB/B 134
IV. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 135
1. AGB-RECHTLICHE BEURTEILUNG (ISOLIERTE INHALTSKONTROLLE) 135 2.
ZULAESSIGKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 136
B. EINZELERLAEUTERUNGEN 137
I. ALLGEMEINES 137
II. LOESUNG DES VERTRAGS WEGEN VERMOEGENSVERFALL DES AUFTRAGNEHMERS, § 8
NR. 1 VOL/B 138
1. LOESUNG DES VERTRAGES WEGEN EROEFFNUNG EINES INSOLVENZ- ODER
VERGLEICHBAREN VERFAHRENS UEBER DAS VERMOEGEN DES AUFTRAGNEHMERS, § 8 NR.
1 ERSTE ALTERNATIVE VOL/B 140
2. BEANTRAGUNG DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS, § 8 NR. 1 ZWEITE
ALTERNATIVE VOL/B 140
3. ABLEHNUNG DES ANTRAGS AUF EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS MANGELS
MASSE, § 8 NR. 1 DRITTE ALTERNATIVE VOL/B 141
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
4. INFRAGESTELLUNG DER ORDNUNGSGEMAESSEN ABWICKLUNG DES VERTRAGS DURCH DIE
NICHT NUR VORUEBERGEHENDE ZAHLUNGSEINSTELLUNG DES AUFTRAGNEHMERS, § 8 NR.
1 VIERTE ALTERNATIVE VOL/B 141
5. WAHLMOEGLICHKEIT DES AUFTRAGGEBERS 142
6. LOESUNG DES VERTRAGES BEI AUFTRAGNEHMERN AUS MEHREREN PERSONEN 142
III. LOESUNG DES VERTRAGS WEGEN UNZULAESSIGER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG, § 8
NR. 2 VOL/B 143
IV. ABWICKLUNG DES VERTRAGS NACH KUENDIGUNG, § 8 NR. 3 VOL/B 145 1.
ABRECHNUNG DER BISHER ERBRACHTEN LEISTUNG 145
2. ABWICKLUNG DES GEKUENDIGTEN VERTRAGS IM UEBRIGEN 146
V. SONSTIGE ANSPRUECHE DES AUFTRAGGEBERS STATT DER LEISTUNG 147
VI. ERGAENZENDE ANWENDBARKEIT DER GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN, § 8 NR. 4
VOL/B 147
1. KUENDIGUNGSRECHTE NACH DEN WERKVERTRAGLICHEN BESTIMMUNGEN DES BGB 148
2. ANSPRUECHE WEGEN PFLICHTVERLETZUNGEN 149
3. KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 149
4. EINVERSTAENDLICHE VERTRAGSAUFHEBUNG 150
§ 9 VERZUG DES AUFTRAGGEBERS, LOESUNG DES VERTRAGS DURCH DEN AUFTRAG-
NEHMER 150
A. ALLGEMEINES 151
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 151
II. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DES BGB 151
III. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DER VOB/B 152
IV. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 152
1. AGB-RECHTLICHE BEURTEILUNG (ISOLIERTE INHALTSKONTROLLE) 152 2.
ZULAESSIGKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 153
B. ERLAEUTERUNGEN 154
I. ALLGEMEINES 154
II. VERZUG DES AUFTRAGGEBERS, § 9 NR. 1 VOL/B 154
1. VERZUG DES AUFTRAGGEBERS ALS SCHULDNER, § 9 NR. 1,1. ALTERNATIVE DES
VOL/B 154
A) SCHULDNERVERZUG DES AUFTRAGGEBERS IN FOLGE EINER NICHTZAHLUNG 154 B)
ANDERWEITIGER SCHULDNERVERZUG 156
2. GLAEUBIGERVERZUG DES AUFTRAGGEBERS, § 9 NR. 1, 2. ALTERNATIVE DES
VOL/B 157
III. KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGNEHMERS 157
RV. RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNG, § 9 NR. 1 ABS. 2 VOL/B 159
1. ABRECHNUNG DER BIS ZUR KUENDIGUNG BEWIRKTEN LEISTUNG NACH
VERTRAGSPREISEN 159
2. ANGEMESSENE ENTSCHAEDIGUNG NACH § 642 ABS. 2 BGB 160
V. WEITERGEHENDE ANSPRUECHE WEGEN SCHULDHAFTER VERLETZUNG VON
MITWIRKUNGSPFLICHTEN, § 9 NR. 3 VOL/B 161
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
§ 10 OBHUTSPFLICHTEN 161
A. ALLGEMEINES 162
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 162
II. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DES BGB 162
III. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DER VOB/B 163
IV. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 163
1. AGB-RECHTLICHE BEURTEILUNG (ISOLIERTE INHALTSKONTROLLE) 163 2.
ZULAESSIGKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 163
B. ERLAEUTERUNGEN 164
I. ALLGEMEINES 164
II. INHALT DER OBHUTSPFLICHTEN DES AUFTRAGNEHMERS 164
III. ZEITPUNKT DES GEFAHRENUEBERGANGS 165
§ 11 VERTRAGSSTRAFE 166
A. ALLGEMEINES 167
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 167
II. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DES BGB 167
III. VERGLEICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DER VOB/B 167
IV. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 168
1. AGB-RECHTLICHE BEURTEILUNG (ISOLIERTE INHALTSKONTROLLE) 168 2.
ZULAESSIGKEIT ABWEICHENDER BESTIMMUNGEN 169
B. ERLAEUTERUNGEN 171
I. ALLGEMEINES 171
II. VERTRAGSSTRAFENVEREINBARUNG, § 11 NR. 1 SATZ 1 VOL/B 172
1. AUSDRUECKLICHE VEREINBARUNG 172
2. GELTUNG DER §§ 339 BGB 173
A) VORAUSSETZUNG FUER DIE VERWIRKUNG DER VERTRAGSSTRAFE, § 339 BGB 173
B) VERTRAGSSTRAFE WEGEN NICHTERFUELLUNG EINER VERBINDLICHKEIT, § 340 BGB
173
C) VERTRAGSSTRAFE WEGEN NICHT GEHOERIGER ERFUELLUNG EINER VERBIND-
LICHKEIT, § 341 BGB 174
D) WEITERGEHENDE MOEGLICHKEITEN DER VEREINBARUNG EINER VERTRAGS- STRAFE
ODER ANDERER STRAFMOEGLICHKEITEN 175
III. EINHALTUNG ANGEMESSENER OBERGRENZEN (§11 NR. 1 SATZ 2 VOL/B);
MOEGLICHKEIT ZUR HERABSETZUNG VERHAELTNISMAESSIG HOHER STRAFEN, § 343 BGB
175
1. FESTLEGUNG DER HOEHE DURCH INDIVIDUALVEREINBARUNG 175
2. FESTLEGUNG DER HOEHE DURCH ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN . 175 3.
AUSSCHLUSS DER MOEGLICHKEIT ZUR HERABSETZUNG DER VERTRAGSSTRAFE FUER
KAUFLEUTE 176
IV. SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GELTENDMACHUNG EINER VERTRAGS-
STRAFE 176
XVI
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
V. VERTRAGSSTRAFE FUR DIE UEBERSCHREITUNG VON AUSFUEHRUNGSFRISTEN, § 11
NR. 2 VOL/B 177
1. HOECHSTSATZREGELUNG 177
2. FRISTBERECHNUNG 177
3. GELTENDMACHUNG BIS ZUR SCHLUSSZAHLUNG 178
§ 12 GUETEPRUEFUNG 178
A. ALLGEMEINES 179
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 179
II. UEBERBLICK 180
III. VERGLEICH ZUM BGB 180
IV. VERGLEICH ZUR VOB/B 180
B. ERLAEUTERUNG 181
I. GUETEPRUEFUNG 181
1. BEGRIFFSDEFINITION 181
2. NOTWENDIGKEIT DER GUETEPRUEFUNG 182
3. VERHAELTNIS DER GUETEPRUEFUNG ZUR ABNAHME 183
II. VERTRAGLICHE VEREINBARUNG DER GUETEPRUEFUNG 184
1. VEREINBARUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS, § 12 NR. 2 S. 1 VOL/B 184 2.
KOSTENTRAGUNG, GEM. § 12 NR. 2 LIT. G) VOL/B 185
III. ERGAENZENDE BESTIMMUNGEN 186
1. ALLGEMEINES, § 12 NR. 2 2. HALBSATZ VOL/B 186
2. GUETEPRUEFUNG FUER TEILLEISTUNGEN § 12 NR. 2 LIT. A) VOL/B 186 3.
ZEITPUNKT DER GUETEPRUEFUNG, § 12 NR. 2 LIT. B) VOL/B 187
4. ZURUECKWEISUNG DER LEISTUNG UND MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN HIERUEBER, §
12 NR. 2 LIT. D) UND E) VOL/B 190
A) EINVERNEHMLICHE ZURUECKWEISUNG DER LEISTUNG, § 12 NR. 2 LIT. D) VOL/B
190
B) STREITIGE ZURUECKWEISUNG DER LEISTUNG, § 12 NR. 2 LIT. E) VOL/B 190 5.
FREIGABEVERMERK DURCH DEN AUFTRAGGEBER^ 12 NR. 2 LIT. O VOL/B 191
§ 13 ABNAHME 192
A. ALLGEMEINES 193
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 193
II. UEBERBLICK 194
III. VERGLEICH ZUM BGB 194
IV. VERGLEICH ZUR VOB/B 195
B. ERLAEUTERUNG 196
I. GEFAHRUEBERGANG, § 13 NR. 1 VOL/B 196
1. BEGRIFF DER GEFAHR 196
2. UEBERGANG DER GEFAHR 197
3. VORZEITIGER GEFAHRUEBERGANG BEI VERSCHIEBUNG VON VERSAND ODER
UEBERGABE, § 13 NR. 1 ABS. 2 VOL/B 197
XVII
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
II. ABNAHME, § 13 NR. 2 VOL/B 198
1. BEGRIFF DER ABNAHME 198
2. FRISTGERECHTE ERKLAERUNG DER ABNAHME, § 13 NR. 2 ABS. 1 S. 1 VOL/B 199
3. FORMEN DER ABNAHME 200
A) FORMLOSE ABNAHME 200
B) FOERMLICHE ABNAHME 200
C) STILLSCHWEIGENDE (KONKLUDENTE) ABNAHME 201
D) FIKTIVE UND FINGIERTE ABNAHME 201
AA) ABNAHMEFIKTION GEMAESS § 640 ABS. 1 S. 3 BGB 201
BB) ABNAHMEFIKTION GEMAESS § 13 NR. 2 ABS. 3 VOL/B 202 E) TEILABNAHME, §
13 NR. 2 ABS. 4 VOL/B 202
4. RECHTSFOLGEN DER ABNAHME 203
A) BEENDIGUNG DES ERFUELLUNGSSTADIUMS 203
B) GEFAHRENUEBERGANG 203
C) ENDE DER OBHUTSPFLICHTEN DES AUFTRAGNEHMERS FUER DIE LEISTUNG 203 D)
BEGINN DER VERJAEHRUNG DER SEKUNDAER-ANSPRUECHE 203
E) UMKEHR DER BEWEISLAST FUER MAENGEL 204
F) AUSSCHLUSS VON ANSPRUECHEN WEGEN ERKANNTER MAENGEL 204 G) ERLOESCHEN DES
KUENDIGUNGSRECHTS 204
H) VERTRAGSSTRAFE 204
I) FAELLIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 204
5. ABNAHMEVERWEIGERUNGSRECHT, § 13 NR. 2 S. 3 VOL/B 205
A) NICHT WESENTLICHER MANGEL 205
B) KEIN ABNAHMEVERWEIGERUNGSRECHT BEI ANERKENNTNIS DES AUFTRAGNEHMERS
205
III. BESEITIGUNGSANSPRUCH GEM. § 13 NR. 3 VOL/B 206
1. BESEITIGUNGSANSPRUCH, § 13 NR. 3 S. 1 VOL/B 206
2. SELBSTHILFEVERKAUF, § 13 NR. 3 S. 2 VOL/B 206
§ 14 MAENGELANSPRUECHE UND VERJAEHRUNG 207
A. ALLGEMEINES 210
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 210
II. UEBERBLICK 210
III. VERGLEICH ZUM BGB 214
1. BEDENKENANMELDUNG ALS VORAUSSETZUNG DES HAFTUNGSSAUSSCHLUSSES
ZULAESSIG 214
A) BEDENKENANMELDUNG BEI VOM AUFTRAGGEBER GELIEFERTEN ODER BESTIMMTEN
STOFFEN 215
B) BEDENKENANMELDUNG BEI NACHTRAEGLICH ANGEORDNETER
BESCHAFFENHEITSAENDERUNG 216
2. KEIN WAHLRECHT DES AUFTRAGGEBERS ZWISCHEN NACHBESSERUNG UND
NACHERFULLUNG 216
RV. VERGLEICH ZUR VOB/B 217
XVIII
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
B. ERLAEUTERUNG 217
I. HAFTUNGSAUSSCHLUSS GEM. § 14 NR. 1 VOL/B 217
1. NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DER BESCHAFFENHEIT DER LEISTUNG DURCH DEN
AUFTRAGGEBER, § 14 NR. 1 1. ALT VOL/B 218
A) ZUMUTBARE LEISTUNGSAENDERUNG 218
B) WIRKSAMES NACHTRAEGLICHES VERLANGEN DES AUFTRAGGEBERS 219 C)
MITTEILUNG GEM. § 2 NR. 2 VOL/B 220
2. STELLUNG BZW. VORGABE DES MATERIALS DURCH DEN AUFTRAGGEBER ODER VON
DIESEM BESTIMMTEN LIEFERANTEN, § 14 NR. 1 2. ALT. VOL/B . 221 A)
STELLUNG BZW. VORGABE DER STOFFE DURCH DEN AUFTRAGGEBER . . 221 AA)
STELLUNG DES STOFFES DURCH DEN AUFTRAGGEBER 221
BB) VORGABE DES STOFFES DURCH DEN AUFTRAGGEBER 222
B) LIEFERUNG DES MATERIALS DURCH VOM AUFTRAGGEBER BESTIMMTEN
VORLIEFERANTEN 224
C) MITTEILUNG GEM. § 4 NR. 3 VOL/B ODER NICHT ERKENNBARER MANGEL DES VOM
AUFTRAGGEBER GELIEFERTEN STOFFES 225 II. MAENGELANSPRUECHE GEM. § 14 NR. 2
VOL/B 226
1. GESETZLICHE MAENGELANSPRUECHE 226
A) MAENGELHAFTUNG BEIM KAUFVERTRAG 226
B) MAENGELHAFTUNG BEIM WERKVERTRAG 227
2. MAENGELANSPRUECHE NACH § 14 NR. 2 VOL/B 228
A) GEMEINSAME VORAUSSETZUNG ALLER MAENGELANSPRUECHE: WIRKSAMER VERTRAG UND
MANGEL 228
AA) WIRKSAMER VERTRAG 228
BB) MANGEL 229
(1) DER SACHMANGEL 230
- MANGEL WEGEN FEHLENS VEREINBARTER BESCHAFFENHEIT (SUBJEKTIVER MANGEL)
232
- MANGEL WEGEN NICHTERREICHEN DES VERWENDUNGS- ZWECKES (OBJEKTIVER
MANGEL) 232
- MANGEL WEGEN NICHTEIGNUNG ZUR GEWOEHNLICHEN VERWENDUNG (FUNKTIONALER
MANGEL) 233
(2) RECHTSMANGEL 233
B) NACHERFULLUNGSANSPRUCH GEM. § 14 NR. 2 LIT. A) S. 1 UND 2 VOL/B 234
AA) VORAUSSETZUNGEN 234
BB) UMFANG 235
CC) AUSSCHLUSSGRUENDE 238
C) SELBSTVORNAHMERECHT UND KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH GEM. § 14 NR. 2
LIT. A) S. 3 VOL/B 239
AA) VORAUSSETZUNGEN 240
BB) UMFANG 241
CC) AUSSCHLUSSGRUENDE 243
D) MINDERUNG DER VERGUETUNG GEM. § 14 NR. 2 LIT. A) S. 4 NR. 1 1. ALT.
VOL/B 243
XIX
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
AA) VORAUSSETZUNGEN 243
BB) UMFANG 246
CC) AUSSCHLUSSGRUENDE 246
E) RUECKTRITT VOM VERTRAG GEM. § 14 NR. 2 LIT. A) S. 4 NR. 1 2. ALT.
VOL/B 247
AA) VORAUSSETZUNGEN 247
BB) UMFANG 247
CC) AUSSCHLUSS 248
F) SCHADENSERSATZ GEM. § 14 NR. 2 LIT. A) S. 4 NR. 2 1. ALT. VOL/B 248
AA) VORAUSSETZUNGEN 248
BB) UMFANG 249
(1) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DURCH § 14 NR. 2 LIT. B) VOL/B AUF SCHAEDEN AM
GEGENSTAND DER LEISTUNG 249
(2) ENTFALL DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI VORSATZ ODER GROBE
FAHRLAESSIGKEIT (§ 14 NR. 2 LIT. B) AA) VOL/B) . . 251 (3) ENTFALL DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG WEGEN NICHT- ERFUELLUNG EINER
BESCHAFFENHEITSGARANTIE (§14 NR. 2
LIT. B) BB) VOL/B) 253
(4) ENTFALL DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI VERLETZUNG DES LEBENS, DES
KOERPERS ODER GESUNDHEIT (§14 NR. 2 LIT. B) CC) VOL/B) 254
G) ERSATZ VERGEBLICHER AUFWENDUNGEN GEM. § 14 NR. 2 LIT. A) S. 4 NR. 2
2. ALT. VOL/B 255
AA) VORAUSSETZUNGEN 255
BB) UMFANG 255
CC) AUSSCHLUSS 256
III. BESEITIGUNGSANSPRUCH GEM. § 14 NR. 2 LIT. C) VOL/B 256
1. BESEITIGUNGSANSPRUCH, § 14 NR. 2 LIT. C) S. 1 VOL/A 257
2. SELBSTHILFEVERKAUF, § 14 NR. 2C) S. 2 VOL/B 258
IV. ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUR DEN AUFTRAGNEHMER GEM. § 14 NR.
2D VOL/B BEI EIGENMAECHTIGEM HANDELN DES AUFTRAGGEBERS 259 V. VERJAEHRUNG
GEM. § 14 NR. 3 VOL/B 259
1. VON DEN GESETZLICHEN VERJAEHRUNGSFRISTEN ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN
259
2. EINZELFRISTEN, ABLAUF UND HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 261 3. MAENGELANZEIGE
262
C. PROZESSUALES 263
I. BEWEISPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBER 263
II. BEWEISPFLICHTEN DES AUFTRAGNEHMERS 264
§ 15 RECHNUNG 264
A. ALLGEMEINES 265
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 265
II. VERGLEICH ZUM BGB 266
XX
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
III. UNTERSCHIEDE ZUR VOB/B 267
IV. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN 268
B. EINZELERLAEUTERUNGEN 268
I. ABRECHNUNG DURCH DEN AUFTRAGNEHMER (§ 15 NR. 1 ABS. 1 VOL/B) . 268 1.
VERPFLICHTUNG ZUR NACHPRUEFBAREN ABRECHNUNG (§ 15 NR. 1 ABS. 1 SATZ 1
VOL/B) 268
2. ANFORDERUNG AN DIE RECHNUNG (§ 15 NR. 1 ABS. 1 SATZ 2 VOL/B) 269 A)
UEBERSICHTLICHKEIT 270
B) EINHALTUNG DER REIHENFOLGE DER POSTEN 270
C) VERWENDUNG DER IN DEN VERTRAGSBESTANDTEILEN ENTHALTENEN BEZEICHNUNGEN
270
D) ERFUELLUNG GEGEBENENFALLS SONSTIGER IM VERTRAG FESTGELEGTER
ANFORDERUNG AN RECHNUNGSVORDRUCKE 270
E) NACHWEIS DURCH BELEGE IN ALLGEMEIN UEBLICHER FORM 270 3.
RECHNUNGSBETRAEGE FUER AENDERUNGEN UND ERGAENZUNGEN DER LEISTUNG (§ 15 NR. 1
ABS. 1 SATZ 3 VOL/B) 271
4. AUSWEIS DER UMSATZSTEUER IN DER RECHNUNG 272
5. FRIST ZUR RECHNUNGSVORLAGE 272
II. GELTUNG DER RECHNUNG ALS SCHLUSSRECHNUNG (§ 15 NR. 1 ABS. 2 VOL/B)
273
III. ERSATZWEISE AUFSTELLUNG DER RECHNUNG DURCH DEN AUFTRAGGEBER (§ 15
NR. 2 VOL/B) 273
1. VORAUSSETZUNG DER RECHNUNGSAUFSTELLUNG DURCH DEN AUFTRAGGEBER 274 2.
KOSTEN DER ERSATZWEISEN RECHNUNGSAUFSTELLUNG 275
IV. FEHLER IN DER RECHNUNG 275
C. BESONDERHEITEN FUER EINZELNE VERTRAGSTYPEN 275
D. PROZESSUALES 276
§ 16 LEISTUNGEN NACH STUNDENVERRECHNUNGSSAETZEN 276
A. ALLGEMEINES 277
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 277
II. VERGLEICH ZUM BGB 278
III. VERGLEICH ZUR VOB/B 278
IV. WIRKUNG ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN 279
B. EINZELERLAEUTERUNGEN 279
I. EINLEITUNG 279
II. VORAUSSETZUNG FUER DIE VERGUETUNG (§16 NR. 1 VOL/B) 280
1. LEISTUNGEN ZU STUNDENVERRECHNUNGSSAETZEN (§ 16 NR. 1 SATZ 1 VOL/B) 280
A) HOEHE DER STUNDENVERRECHNUNGSSAETZE 280
B) ARTEN VON LEISTUNGEN ZU STUNDENVERRECHNUNGSSAETZEN 281 2.
VEREINBARUNGSPFLICHT (§ 16 NR. 1 SATZ 1 VOL/B) 281
III. PFLICHTEN DES AUFTRAGNEHMERS (§ 16 NR. 2 VOL/B) 282
1. ANZEIGEPFLICHT (§ 16 NR. 2 SATZ 1 VOL/B) 282
XXI
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
2. EINREICHUNGSPFLICHT (§ 16 NR. 2 SATZ 2 VOL/B) 283
IV. EINREICHUNGSFRIST (§ 16 NR. 3 VOL/B) 286
C. BESONDERHEITEN FUER EINZELNE VERTRAGSTYPEN 286
D. PROZESSUALES 287
§ 17 ZAHLUNG 287
A. ALLGEMEINES 288
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 288
II. VERGLEICH ZUM BGB 289
III. VERGLEICHE ZUR VOB/B 291
IV. WIRKUNG ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN 292
B. EINZELERLAEUTERUNGEN 292
I. ZAHLUNGSGRUNDSAETZE 293
1. ZAHLUNG NACH ERFUELLUNG DER LEISTUNG (§ 17 NR. 1 SATZ 1 VOL/B) 293 2.
ZAHLUNG VOR ERFUELLUNG DER GESAMTLEISTUNG (§ 17 NR. 1 SATZ 2 VOL/B) 294
3. ZAHLUNGSFRIST (§ 17 NR. 1 SATZ 3 VOL/B) 295
4. ZAHLUNGSART (§ 17 NR. 1 SATZ 4 VOL/B) 296
5. ZAHLUNGSZEITPUNKT (§ 17 NR. 1 SATZ 5 VOL/B) 296
6. ZAHLUNGSNACHLAESSE 297
7. ABTRETUNG DER ZAHLUNGSFORDERUNG 299
8. ZAHLUNGSVERZUG 300
9. VERJAEHRUNG DES ZAHLUNGSANSPRUCHS 300
II. ABSCHLAGZAHLUNGEN (§ 17 NR. 2 VOL/B) 301
1. FRIST UND HOEHE DER ABSCHLAGZAHLUNGEN (§ 17 NR. 2 SATZ 1 VOL/ B) 302
A) VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 302
B) ZAHLUNG IN ANGEMESSENER FRIST 302
C) ANTRAG DES AUFTRAGNEHMERS 303
D) VERTRETBARE HOEHE 303
2. NACHWEIS DER LEISTUNG (§ 17 NR. 2 SATZ 2 VOL/B) 303
3. BEDEUTUNG VON ABSCHLAGZAHLUNGEN (§ 17 NR. 2 SATZ 3 VOL/B) . 303 III.
AUSZAHLUNG UNBESTRITTENER BETRAEGE (§ 17 NR. 3 VOL/B) 304
1. SCHLUSSRECHNUNG 304
2. ERMITTLUNG DES UNBESTRITTENEN BETRAGES 304
IV. AUSSCHLUSS VON NACHFORDERUNGEN (§ 17 NR. 4 VOL/B) 305
1. WIRKSAMKEIT DER REGELUNG 305
2. VORAUSSETZUNG DER AUSSCHLUSSWIRKUNG (§17 NR. 4 SATZ 1 VOL/B) 306 A)
ERTEILTE SCHLUSSRECHNUNG 307
B) ALS SOLCHE GEKENNZEICHNETE SCHLUSSZAHLUNG 307
C) VORBEHALTLOSE ANNAHME 307
D) WIRKUNG DER VORBEHALTLOSEN ANNAHME 307
3. FRIST FUER DIE VORBEHALTSERKLAERUNG (§ 17 NR. 4 SATZ 2 VOL/B) . . 308
4. HINFAELLIGKEIT DES VORBEHALTS (§ 17 NR. 4 SATZ 3 VOL/B) 308 V. FEHLER
IN DEN UNTERLAGEN DER ABRECHNUNG (§ 17 NR. 5 VOL/B) 309
XXII
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
1. BERICHTIGUNG DER SCHLUSSRECHNUNG (§ 17 NR. 5 SATZ 1 VOL/B) . . 309 2.
BEGRIFF DES FEHLERS (§ 17 NR. 5 SATZ 2 VOL/B) 310
3. ERSTATTUNG VON BETRAEGEN (§ 17 NR. 5 SATZ 3 VOL/B) 310
§ 18 SICHERHEITSLEISTUNG 310
A. ALLGEMEINES 312
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 312
II. VERGLEICHE ZUM BGB 312
III. VERGLEICHE ZUR VOB/B 313
B. EINZELERLAEUTERUNGEN 314
I. ZULAESSIGKEIT UND ZWECK DER SICHERHEITSLEISTUNG (§ 18 NR. 1 VOL/B) 315
1. ZULAESSIGKEIT DER SICHERHEITSLEISTUNG (§18 NR. 1 ABS. 1 SATZ 1 VOL/B)
315
2. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN (§ 18 ABS. 1 NR. 1 SATZ 2 VOL/B) . 315 3.
ZWECK DER SICHERHEITSLEISTUNG (§ 18 NR. 1 ABS. 2 VOL/B) 316 II. ART UND
WEISE DER SICHERHEITSLEISTUNG (§ 18 NR. 2 VOL/B) 317
1. ART DER SICHERHEITSLEISTUNG (§ 18 NR. 2 ABS. 1 VOL/B) 317
A) SICHERHEIT DURCH HINTERLEGUNG ODER BUERGSCHAFT (§ 18 NR. 2 ABS. 1 SATZ
1 VOL/B) 317
B) NACHWEIS DER TAUGLICHKEIT DES BUERGEN (§ 18 NR. 2 ABS. 1 SATZ 2 VOL/B)
317
2. WAHLRECHT UND AUSTAUSCHRECHT DES AUFTRAGNEHMERS (§ 18 NR. 2 VOL/B)
318
A) WAHLRECHT 318
B) AUSTAUSCHRECHT 318
III. ANERKENNUNG DER TAUGLICHKEIT DES BUERGEN (§ 18 NR. 3 VOL/B) 319 IV.
BESONDERHEITEN DER SICHERHEITSLEISTUNG DURCH BUERGSCHAFT (§ 18 NR. 4
VOL/B) 319
1. ABGABE UND AUSSTELLUNG DER BUERGSCHAFTSERKLAERUNG (§18 NR. 4 ABS. 1
SATZ 1 VOL/B) 319
2. GERICHTSTAND FUER STREITIGKEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
BUERGSCHAFTSVERTRAG (§ 18 NR. 4 ABS. 1 SATZ 2 VOL/B) 321
3. AUSSCHLUSS DER BUERGSCHAFT AUF ERSTES ANFORDERN (§ 18 NR. 4 ABS. 2
VOL/B) 321
V. BESONDERHEITEN DER SICHERHEITSLEISTUNG DURCH HINTERLEGUNG VON GELD (§
18 NR. 5 VOL/B) 321
1. EINZAHLUNG AUF EIN SPERRKONTO (§ 18 NR. 5 SATZ 1 VOL/B) 321 2.
ANSPRUCH DES AUFTRAGNEHMERS AUF ZINSEINKUENFTE (§ 18 NR. 5 SATZ 2 VOL/B)
322
VI. FRIST ZUR SICHERHEITSLEISTUNG (§ 18 NR. 6 VOL/B) 322
VII. RUECKGABE DER SICHERHEIT (§ 18 NR. 7 VOL/B) 323
XXIII
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
§ 19 STREITIGKEITEN 323
A. ALLGEMEINES 324
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 324
II. UEBERBLICK 324
III. VERGLEICH ZUR VOB/B 325
RV. VERGLEICH ZUM BGB 326
V. WIRKSAMKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN 326
B. ERLAEUTERUNGEN 326
I. ALLGEMEINES 326
II. § 19 NR. 1 VOL/B - GUEDICHE EINIGUNG BEI MEINUNGSVERSCHIEDEN- HEITEN
328
1. BEDEUTUNG 328
2. MOEGLICHKEITEN DER GUEDICHEN EINIGUNG 328
A) AUSSERGERICHDICHER VERGLEICH AUFGRUND BEIDERSEITIGEN NACH- GEBENS 328
B) MEDIATION 329
C) BESTELLUNG EINES SACHVERSTAENDIGEN, EINES SCHIEDSGUTACHTERS ODER EINES
SCHIEDSGERICHTS 329
3. MOEGLICHE RECHTSFOLGE VON EINIGUNGSGESPRAECHEN 329
III. ERLAEUTERUNGEN ZU § 19 NR. 2 VOL/B 330
1. ANWENDUNGSBEREICH 331
A) ARTEN DER ZUSTAENDIGKEIT 331
B) ARTEN DER STREITIGKEITEN 331
(1) MAHNVERFAHREN IM HINBLICK AUF DAS MAHNGERICHT 331 (2) EINSTWEILIGE
VERFAHREN IM HINBLICK AUF DAS ARRESTGERICHT 332 2. VORAUSSETZUNGEN EINER
WIRKSAMEN GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG . . 332 3. MITTEILUNGSPFLICHT 333
IV. ERLAEUTERUNGEN ZU § 19 NR. 3 VOL/B 334
1. LEISTUNGSEINSTELLUNG 334
2. FORTFUEHRUNG DER LEISTUNG AUFGRUND BESONDEREN OEFFENTLICHEN INTERESSES
335
A) ABGABE EINER ERKLAERUNG 336
B) BEGRUENDUNG DER ERKLAERUNG 336
C) OEFFENTLICHES INTERESSE 336
3. RECHTSFOLGEN, BEI UNBERECHTIGTER LEISTUNGSEINSTELLUNG 337 C.
PROZESSUALES ZU § 19 NR. 2 VOL/B - UNZUSTAENDIGKEIT DES ANGERUFENEN
GERICHTS 337
D. FORMULIERUNGSBEISPIELE 337
ANHANG UEBERSICHT UEBER GAENGIGE ZUSAETZLICHE ALLGEMEINE UND ERGAENZENDE
VERTRAGSBEDINGUNGEN 339
A. VORBEMERKUNG 339
B. BUND 340
XXRV
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
I. UEBERSICHT 340
II. ZUSAETZLICHE VERTRAGSBEDINGUNGEN IM BUND 343
1. VERTRAGSBEDINGUNGEN DER BUNDESFINANZDIREKTION SUEDWEST (BFD SW) 343
2. VERTRAGSBEDINGUNGEN DER BUNDESANSTALT FUER MATERIALFORSCHUNG UND
-PRUEFUNG (BAM) 349
3. VERTRAGSBEDINGUNGEN DES BESCHAFFUNGSAMTES 353
4. VERTRAGSBEDINGUNGEN DES BUNDESAMT FUER WEHRTECHNIK UND BE- SCHAFFUNG
358
A) ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FUER BESCHAFFUNGSVERTRAEGE DES BUNDES-
MINISTERIUMS DER VERTEIDIGUNG (ABBV) 359
B) ZUSAETZLICHEN VERTRAGSBEDINGUNGEN DES BUNDESMINISTERIUMS DER
VERTEIDIGUNG ZUR VERDINGUNGSORDNUNG FUER LEISTUNGEN TEIL B (ZVB/BMVG) 371
III. ERGAENZENDE VERTRAGSBEDINGUNGEN IM BUND 385
1. ANWENDUNG DER ERGAENZENDEN VERTRAGSBEDINGUNGEN FUER DIE BESCHAFFUNG VON
IT-LEISTUNGEN (EVB-IT) 385
2. AUFBAU UND STRUKTUR DER EVB-IT 385
3. UEBEREINSTIMMENDE INHALTE IN ALLEN EVB-IT MUSTERN 387 A) HAFTUNG 387
AA) REGELUNGEN ZUM VERZUG 387
BB) MAENGELANSPRUECHE 388
CC) SCHUTZRECHTSVERLETZUNGEN 388
DD) SONSTIGE HAFTUNG 389
B) VERTRAGSSTRAFE 389
C) DATENSCHUTZ 389
D) MITWIRKUNGSPFLICHTEN 390
E) SCHRIFTFORM 391
4. EINZELNE EVB-IT 392
A) EVB-IT KAUF 392
B) EVB-IT UEBERLASSUNG TYP A 397
C) EVB-IT UEBERLASSUNG TYP B 401
D) EVB-IT SYSTEMLIEFERUNG 407
E) EVB-IT SYSTEM 427
F) EVB-IT DIENSTLEISTUNG 454
G) EVB-IT INSTANDHALTUNG 459
H) EVB-IT PFLEGE S 466
C. LAENDER 474
I. UEBERSICHT 474
II. ZUSAETZLICHE VERTRAGSBEDINGUNGEN LAENDER 476
1. BAYERN 476
2. BERLIN 480
3. BRANDENBURG 481
4. BREMEN 485
5. HAMBURG 487
XXV
IMAGE 18
INHALTSVERZEICHNIS
6. NIEDERSACHSEN 489
7. NORDRHEIN-WESTFALEN 492
III. ERGAENZENDE VERTRAGSBEDINGUNGEN LAENDER 508
STICHWORTVERZEICHNIS 509
XXVI |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1116745089 (DE-588)1168669901 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039718557 |
classification_rvk | PN 610 PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)775068950 (DE-599)BSZ339484225 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039718557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111122s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804118386</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8041-1838-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775068950</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ339484225</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)137599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommentar zur VOL, B</subfield><subfield code="c">hrsg. von Matthias Goede ; Alexander Herrmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kommentar zur VOL/B</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 518 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher u.d.T.: Kommentar zur VOL, B / Daub ; Eberstein</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen</subfield><subfield code="t">Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4783981-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Leistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284494-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Leistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284494-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen</subfield><subfield code="t">Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4783981-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goede, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1116745089</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Alexander</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1168669901</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024566705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024566705</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV039718557 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783804118386 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024566705 |
oclc_num | 775068950 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 DE-188 DE-29 DE-M25 DE-11 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 DE-188 DE-29 DE-M25 DE-11 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XXXII, 518 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
spelling | Kommentar zur VOL, B hrsg. von Matthias Goede ; Alexander Herrmann Kommentar zur VOL/B 6. Aufl. Düsseldorf Werner 2012 XXXII, 518 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Früher u.d.T.: Kommentar zur VOL, B / Daub ; Eberstein Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (DE-588)4783981-8 gnd rswk-swf Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen Verdingungsordnung für Leistungen (DE-588)4284494-0 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen Verdingungsordnung für Leistungen (DE-588)4284494-0 u DE-604 Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (DE-588)4783981-8 u 1\p DE-604 Goede, Matthias Sonstige (DE-588)1116745089 oth Herrmann, Alexander Sonstige (DE-588)1168669901 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024566705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kommentar zur VOL, B Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (DE-588)4783981-8 gnd Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen Verdingungsordnung für Leistungen (DE-588)4284494-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4783981-8 (DE-588)4284494-0 (DE-588)4136710-8 |
title | Kommentar zur VOL, B |
title_alt | Kommentar zur VOL/B |
title_auth | Kommentar zur VOL, B |
title_exact_search | Kommentar zur VOL, B |
title_full | Kommentar zur VOL, B hrsg. von Matthias Goede ; Alexander Herrmann |
title_fullStr | Kommentar zur VOL, B hrsg. von Matthias Goede ; Alexander Herrmann |
title_full_unstemmed | Kommentar zur VOL, B hrsg. von Matthias Goede ; Alexander Herrmann |
title_short | Kommentar zur VOL, B |
title_sort | kommentar zur vol b |
topic | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (DE-588)4783981-8 gnd Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen Verdingungsordnung für Leistungen (DE-588)4284494-0 gnd |
topic_facet | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Leistungen Verdingungsordnung für Leistungen Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024566705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT goedematthias kommentarzurvolb AT herrmannalexander kommentarzurvolb |