Zugriff auf Internetzugangsdaten: unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 S. |
ISBN: | 9783631631607 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039718251 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120320 | ||
007 | t| | ||
008 | 111122s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016751079 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631631607 |c Gb. : EUR 57.80 (DE), EUR 59.40 (AT), sfr 76.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-63160-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631631607 | |
035 | |a (OCoLC)844963370 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1016751079 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 342.430858 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 4600 |0 (DE-625)141181: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zimmer, Heiko |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1017996164 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zugriff auf Internetzugangsdaten |b unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet |c Heiko Zimmer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenspeicherung |0 (DE-588)4332175-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Datenspeicherung |0 (DE-588)4332175-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht |v 13 |w (DE-604)BV035363828 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024566404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024566404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136922190708736 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
EINLEITUNG 19
A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 19
I. GRUNDLEGENDE FRAGESTELLUNG 20
II. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 21
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 22
ERSTES KAPITEL: DIE REGELUNGSMATERIE - TECHNISCHE GRUNDLAGEN UND
RECHTSPOLITISCHER HINTERGRUND 25
A. TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN DES INTERNETZUGANGS 25
I. DAS INTERNET 26
1. GRUNDSTRUKTUR 26
2. MITTEL ZUR VERBREITUNG VON INFORMATIONEN 27
3. WORLD WIDE WEB 28
II. DER ANBIETER VON INTERNETZUGANGSDIENSTEN (SOG. ACCESS PROVIDER) 28
1. LEISTUNGEN DES ACCESS PROVIDERS 29
A) VERMITTLUNG DES INTERNETZUGANGS 29
B) TRANSPORT UND ADRESSIERUNG VON DATEN 31
AA) BEREITSTELLUNG VON PROTOKOLLFUNKTIONEN 31
BB) VERGABE VON IP-ADRESSEN 31
2. ABGRENZUNG DES ACCESS PROVIDING ZU SONSTIGEN FORMEN DES PROVIDING 34
A) HOST PROVIDING 35
B) E-MAIL PROVIDING 35
C) CONTENT PROVIDING 36
B. KRIMINALPOLITISCHER HINTERGRUND - SPANNUNGSFELD ZWISCHEN FREIHEIT UND
SICHERHEIT 36 I. STAATLICHE AUFGABEN IM BEREICH DER
INTERNET-KOMMUNIKATION 37
1. VORUEBERLEGUNGEN 37
2. FREIHEIT ALS RECHTSPHILOSOPHISCHER LEITBEGRIFF 38
3. BESTEHT EIN *GRUNDRECHT AUF SICHERHEIT"? 40
A) SCHUTZPFLICHTEN DES STAATES 41
B) HERLEITUNG EINES *GRUNDRECHTS AUF SICHERHEIT" 42
4. RECHTSPOLITISCHES SPANNUNGSFELD: FREIHEIT VS. SICHERHEIT 43
II. DIE INTERNET-KOMMUNIKATION ZWISCHEN KRIMINALITAET UND
VERFOLGUNGSINTERESSE 46 1. DER BEGRIFF DER INTEMETKRIMINALITAET 46
2. STRAFVERFOLGUNG MIT HILFE VON INTERNETZUGANGSDATEN 47
A) INHALTE UND OBJEKTE VON STRAFVERFOLGUNGSMASSNAHMEN 47
B) BEDEUTUNG DER IP-ADRESSE FUER DIE STRAFVERFOLGUNG 48
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1016751079
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3. RECHTSVERFOLGUNG DURCH PRIVATE MIT HILFE VON INTERNETZUGANGSDATEN:
AM BEISPIEL DER AUFKLAERUNG VON URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN 49 A) INHALT
DES URHEBERRECHTS 49
B) RECHTSVERLETZUNGEN IM INTERNET 49
C) DURCHSETZUNG VON URHEBERRECHTLICHEN ANSPRUECHEN 52
AA) BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTS ALS VORFRAGE 52 BB) BEDEUTUNG DER
IP-ADRESSE FUER DIE RECHTSVERFOLGUNG 55
ZWEITES KAPITEL: DIE REGELUNGSEBENEN IN DEN BEREICHEN DATENSCHUTZ UND
INTERNET- KOMMUNIKATION 57
A. RECHTSRAHMEN IN EUROPA 57
I. KONVENTIONEN DES EUROPARATS 58
1. DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 58
A) RANG IM INNERSTAATLICHEN RECHT 59
AA) ANSAETZE ZUR NORMATIVEN BEGRUENDUNG EINES VERFASSUNGS- ODER
UEBERGESETZESRANGS DER GEWAEHRLEISTUNGEN DER EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION 60
BB) JUENGERE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 64 CC)
VORAUSSETZUNGEN UND FOLGEN DES BEITRITTS DER EUROPAEISCHEN UNION ZUR
EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 68
DD) ERGEBNIS 71
B) DATENSCHUTZ UND SCHUTZ DER KOMMUNIKATION 72
2. DIE CONVENTION ON CYBERCRIME 73
3. DIE DATENSCHUTZKONVENTION 73
II. CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION 74
1. VERBINDLICHKEIT DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION? 75
A) STATUS QUO IN DEN ERSTEN JAHREN NACH PROKLAMATION 75
B) NEUE ANSAETZE DURCH DEN VERTRAG UEBER EINE VERFASSUNG FUER EUROPA 76 C)
GRUNDRECHTSSCHUTZ DE LEGE LATA 77
2. VERHAELTNIS ZUR EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 78 3.
DATENSCHUTZ UND SCHUTZ DER KOMMUNIKATION 82
III. WESENTLICHE RECHTSETZUNGSMASSNAHMEN DER EUROPAEISCHEN UNION 83 1. DIE
RICHTLINIE 95/46/EG 83
2. DIE RICHTLINIE 97/66/EG 84
3. DIE RICHTLINIE 2002/58/EG 84
4. DIE RICHTLINIE 2006/24/EG 85
B. RECHTSRAHMEN IN DEUTSCHLAND 86
I. ALLGEMEINES DATENSCHUTZRECHT 86
1. VERFASSUNGSRECHTLICHER AUSGANGSPUNKT: DAS RECHT AUF INFORMATIONEILE
SELBSTBESTIMMUNG 87
A) HERLEITUNG UND SCHUTZBEREICH DES RECHTS AUF INFORMATIONEILE
SELBSTBESTIMMUNG 88
B) BEDEUTUNG FUER DIE ENTWICKLUNG DES DATENSCHUTZRECHTS 90
IMAGE 3
2. EINFACHGESETZLICHE UMSETZUNG IM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 90
3. *PERSONENBEZOGENE DATEN" ALS BEZUGSPUNKT DES DATENSCHUTZRECHTS 91 A)
PERSONENBEZOGENE DATEN 91
B) PERSONENBEZUG VON IP-ADRESSEN 92
4. WESENTLICHE GRUNDSAETZE DES DATENSCHUTZRECHTS 93
A) DATENSPARSAMKEIT UND DATENVERMEIDUNG 94
B) ZWECKBINDUNG 95
C) ERFORDERLICHKEIT 96
D) EINWILLIGUNG 97
II. SPEZIFISCHER DATENSCHUTZ IM BEREICH DER TELEKOMMUNIKATION 98
1. DAS FERNMELDEGEHEIMNIS ALS SPEZIELLE AUSGESTALTUNG DES RECHTS AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 98
A) ABGRENZUNG ZUM RECHT AUF INFORMATIONEILE SELBSTBESTIMMUNG 98 B)
SCHUTZBEREICH DES FEMMELDEGEHEIMNISSES 99
C) BEDEUTUNG DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 100
2. DAS TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ 100
A) ANWENDUNGSBEREICH DES TELEKOMMUNIKATIONSGESETZES 100
B) VOM TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ ERFASSTE DIENSTE 101
AA) ABGRENZUNG ZWISCHEN TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN UND
TELEMEDIENDIENSTEN 101
BB) ANWENDBARKEIT DES TELEKOMMUNIKATIONSGESETZES AUF DAS ACCESS
PROVIDING 102
C) TELEKOMMUNIKATIONSDATEN 103
AA) BESTANDSDATEN 103
BB) VERKEHRSDATEN 104
CC) ABGRENZUNG VON BESTANDS-UND VERKEHRSDATEN 105
DD) EINORDNUNG VON IP-ADRESSEN 105
D) DATENSCHUTZ UND SCHUTZ DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 107
DRITTES KAPITEL: DIE VORRATSDATENSPEICHERUNG 109
A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG: VON DER LOESCHPFLICHT ZUR SPEICHERUNGSPFLICHT
109 B. DIE RICHTLINIE 2006/24/EG UEBER DIE VORRATSDATENSPEICHERUNG 116
I. ZIELSETZUNG DER VORRATSDATENSPEICHERUNG 116
II. RECHTMAESSIGKEIT DER RICHTLINIE UEBER DIE VORRATSDATENSPEICHERUNG 116
1. RELEVANZ DER UEBERPRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEIT (*SOLANGE II") 116 A)
EUROPAEISCHER GERICHTSHOF UND BUNDESVERFASSUNGSGERICHT: EIN
*KOOPERATIONSVERHAELTNIS" 117
B) FOLGERUNG FUER DIE VORRATSDATENSPEICHERUNG 118
C) STELLUNGNAHME UND AUSBLICK 119
2. UNTERSUCHUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER RICHTLINIE 121
A) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 121
AA) ANSICHT DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS 123
IMAGE 4
BB) KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ENTSCHEIDUNG DES
EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS 126
CC) AUSBLICK 129
B) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 130
C. UMSETZUNG DER RICHTLINIE UEBER DIE VORRATSDATENSPEICHERUNG IM
DEUTSCHEN RECHT 130 I. NORMADRESSATEN DER
VORRATSDATENSPEICHERUNGSPFLICHT 131
1. ALLGEMEINER ADRESSATENKREIS 131
2. ANWENDBARKEIT AUF ARBEITGEBER? 132
II. VERPFLICHTUNG ZUR SPEICHERUNG (§ 113A TKG) 134
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN UND MODALITAETEN DER SPEICHERUNG 134 2.
SPEICHERUNGSPFLICHT FUER INTERNETZUGANGSDATEN 135
III. VERPFLICHTUNG ZUR AUSKUNFTSERTEILUNG (§ 113B TKG) 136
D. DAS URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR VORRATSDATENSPEICHERUNG
138 I. GANG DES VERFAHRENS 138
II. KERNAUSSAGEN DER ENTSCHEIDUNG 140
1. KOMPETENZGRUNDLAGE 141
2. FERNMELDEGEHEIMNIS 141
A) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DES ART. 10 ABS. 1 VAR. 3 GG 141
B) BESCHRAENKUNGEN DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 142
C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 142
AA) ABWAEGUNG DER INTERESSEN 142
BB) ANFORDERUNGEN AN DIE AUSGESTALTUNG EINER VORRATSDATENSPEICHERUNG 143
CC) VERRINGERTE ANFORDERUNGEN AN DIE VERWENDUNG VON IP-ADRESSEN 145 DD)
BEURTEILUNG DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 147
3. BERUFSFREIHEIT 149
III. RECHTSFOLGEN DER ENTSCHEIDUNG 149
VIERTES KAPITEL: RECHTLICHE WUERDIGUNG DER VORRATSDATENSPEICHERUNG 153
A. UNTERSUCHUNG AM MASSSTAB DES DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHTS 157
I. ACCESS PROVIDER ALS GRUNDRECHTSTRAEGER UND GRUNDRECHTSVERPFLICHTETE
157 1. GRUNDRECHTSTRAEGER 157
2. GRUNDRECHTSVERPFLICHTETE 158
II. DAS FERNMELDEGEHEIMNIS (ART. 10 ABS. 1 VAR. 3 GG) 160
1. INTERNETKOMMUNIKATIONSSPEZIFISCHER SCHUTZBEREICH 161
A) SCHUTZ DER INDIVIDUALKOMMUNIKATION 161
B) SCHUTZ DER INHALTE UND UMSTAENDE DER KOMMUNIKATION 162
2. EINGRIFFSTATBESTAENDE 163
A) EINGRIFF DURCH DIE SPEICHERUNG VON IP-ADRESSEN 163
B) EINGRIFF DURCH DIE AUSKUNFT UEBER IP-ADRESSEN 164
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG (BESTIMMTHEIT) 164
III. WEITERE GRUNDRECHTE IM UEBERBLICK 167
1. DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG (ART. 2 ABS. 1 GG
I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG) 167
10
IMAGE 5
2. DIE WIRTSCHAFTSGRUNDRECHTE 168
A) DIE UNTERNEHMERISCHE BETAETIGUNGSFREIHEIT (ART. 12 ABS. 1, ART. 14
ABS. 1 UND ART. 2 ABS. 1 GG) 169
B) DIE ENTSCHAEDIGUNGSLOSE VORRATSSPEICHERUNGSPFLICHT ALS INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNG (ART. 14 ABS. 1 S. 2 GG) 171
C) DIE ENTSCHAEDIGUNGSLOSE VORRATSSPEICHERUNGSPFLICHT ALS INDIENSTNAHME
PRIVATER ZUR ERFUELLUNG STAATLICHER AUFGABEN 173
3. DER ALLGEMEINE GLEICHHEITSSATZ (ART. 3 ABS. 1 GG) 176
B. UNTERSUCHUNG AM MASSSTAB DES EUROPAEISCHEN RECHTS 180
I. VEREINBARKEIT DER VORRATSDATENSPEICHERUNG MIT DER EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION 180
1. VORBEMERKUNGEN 181
2. DAS RECHT AUF ACHTUNG DES PRIVATLEBENS (ART. 8 EMRK) 181
3. WEITERE GRUNDRECHTE IM UEBERBLICK 184
II. VEREINBARKEIT DER VORRATSDATENSPEICHERUNG MIT DER CHARTA DER
GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION 186
1. ANWENDBARKEIT UND RECHTSSCHUTZ 186
2. DIE RECHTE AUF ACHTUNG DER KOMMUNIKATION UND AUF DATENSCHUTZ (ART. 7,
8 GRCH) 188
3. WEITERE GRUNDRECHTE IM UEBERBLICK 191
FUENFTES KAPITEL: VERHAELTNISMAEBIGKEIT DER VORRATSDATENSPEICHERUNG 195
A. STRUKTUR DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES 196
I. STANDORT IN DEN EINZELNEN REGELUNGSEBENEN 196
1. VERFASSUNGSRECHTLICHER STANDORT 197
2. STANDORT IN DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 198
3. STANDORT IN DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION 198 II.
BINDUNG AN DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 199
III. ELEMENTE DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 199
1. PRINZIP DER STUFENWEISEN PRUEFUNG 200
2. BEGRIFFLICHKEITEN BEIM ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER RECHTSGUETER 201 B.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER VORRATSDATENSPEICHERUNG 204
I. LEGITIMER ZWECK 204
II. GEEIGNETHEIT 205
1. ERFOLGSAUSSICHTEN 205
2. UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN 206
III. ERFORDERLICHKEIT 207
1. ALTERNATIVE *QUICK FREEZE" 207
2. VERKUERZUNG DER SPEICHERUNGSFRIST 210
IV. ANGEMESSENHEIT 210
1. STREUBREITE 211
2. VERTRAUENSVERLUST 212
3. KOSTEN-NUTZEN-EFFIZIENZ 214
11
IMAGE 6
4. MISSBRAUCHSMOEGLICHKEITEN 216
5. GEBOT EINER GRUNDRECHTSSCHONENDEN UMSETZUNG 218
A) VORGABEN DER RICHTLINIE 2006/24/EG 218
B) UMFANG DER DATENSPEICHERUNG UND -VERWENDUNG 220
SECHSTES KAPITEL: SPEICHERUNGS- UND AUSKUNFTSPFLICHTEN DER ACCESS
PROVIDER DE LEGE LATA UND ANREGUNGEN ZUR EINFUEHRUNG EINER
VERHAELTNISMAESSIGEN VORRATSDATENSPEICHERUNG DE LEGE FERENDA 223
A. DIE SPEICHERUNGSPFLICHTEN I. ORGANISATORISCHE AUSGESTALTUNG DER
SPEICHERUNG II. SPEICHERUNG VON BESTANDSDATEN III. SPEICHERUNG VON
VERKEHRSDATEN (INSBESONDERE IP-ADRESSEN) B. DIE AUSKUNFTSPFLICHTEN
I. STAATLICHE AUSKUNFTSBEGEHREN 1. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER STAATLICHE
AUSKUNFTSBEGEHREN A) DIFFERENZIERUNG NACH BESTANDS- UND VERKEHRSDATEN B)
AUSKUNFTSBEGEHREN UEBER INTERNETZUGANGSDATEN
AA) STATISCHE IP-ADRESSEN BB) DYNAMISCHE IP-ADRESSEN CC) STELLUNGNAHME
C) ERGEBNIS 2. ZUGRIFF AUF VORRATSDATEN? II. PRIVATE AUSKUNFTSBEGEHREN
1. KENNTNISSTAND DER RECHTEINHABER A) EIGENE INFORMATIONEN B)
STRAFPROZESSUALE AKTENEINSICHT 2. ANSPRUECHE DER RECHTEINHABER
A) FRUEHERE RECHTSLAGE B) DRITTAUSKUNFTSANSPRUCH AA)
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN BB) INHALT DES AUSKUNFTSANSPRUCHS
CC) KURZER AUSBLICK C) ZUGRIFF AUF VORRATSDATEN? III. ERGEBNIS UND
STELLUNGNAHME
SCHLUSSBEMERKUNG
LITERATURVERZEICHNIS
223 223 224 227 227
228 228 228
230 230 231 235
236 236 241 242
243 244 248 248
249 250 252
253 254 258
261
263
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Zimmer, Heiko 1978- |
author_GND | (DE-588)1017996164 |
author_facet | Zimmer, Heiko 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Zimmer, Heiko 1978- |
author_variant | h z hz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039718251 |
classification_rvk | PZ 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)844963370 (DE-599)DNB1016751079 |
dewey-full | 342.430858 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430858 |
dewey-search | 342.430858 |
dewey-sort | 3342.430858 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039718251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120320</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">111122s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016751079</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631631607</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 57.80 (DE), EUR 59.40 (AT), sfr 76.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-63160-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631631607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844963370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016751079</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141181:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmer, Heiko</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017996164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zugriff auf Internetzugangsdaten</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet</subfield><subfield code="c">Heiko Zimmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenspeicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332175-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Datenspeicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332175-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035363828</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024566404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024566404</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039718251 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:37:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631631607 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024566404 |
oclc_num | 844963370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-11 DE-703 DE-384 DE-739 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-11 DE-703 DE-384 DE-739 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 296 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Zimmer, Heiko 1978- Verfasser (DE-588)1017996164 aut Zugriff auf Internetzugangsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet Heiko Zimmer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht 13 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Datenspeicherung (DE-588)4332175-6 gnd rswk-swf Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 s Datenspeicherung (DE-588)4332175-6 s Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s DE-604 Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht 13 (DE-604)BV035363828 13 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024566404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmer, Heiko 1978- Zugriff auf Internetzugangsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Datenspeicherung (DE-588)4332175-6 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4332175-6 (DE-588)4173908-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zugriff auf Internetzugangsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet |
title_auth | Zugriff auf Internetzugangsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet |
title_exact_search | Zugriff auf Internetzugangsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet |
title_full | Zugriff auf Internetzugangsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet Heiko Zimmer |
title_fullStr | Zugriff auf Internetzugangsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet Heiko Zimmer |
title_full_unstemmed | Zugriff auf Internetzugangsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet Heiko Zimmer |
title_short | Zugriff auf Internetzugangsdaten |
title_sort | zugriff auf internetzugangsdaten unter besonderer berucksichtigung der verhaltnismaßigkeit einer verdachtsunabhangigen vorratsdatenspeicherung eine interessenabwagung zwischen datenschutz strafverfolgung und urheberrecht im internet |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung ; eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Datenspeicherung (DE-588)4332175-6 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Gefahrenabwehr Datenschutz Internet Datenspeicherung Personenbezogene Daten Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024566404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035363828 |
work_keys_str_mv | AT zimmerheiko zugriffaufinternetzugangsdatenunterbesondererberucksichtigungderverhaltnismaßigkeiteinerverdachtsunabhangigenvorratsdatenspeicherungeineinteressenabwagungzwischendatenschutzstrafverfolgungundurheberrechtiminternet |