Handbuch der Unternehmensumwandlung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2012
|
Ausgabe: | 4., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 3. Aufl. im ZAP-Verl., Münster, erschienen |
Beschreibung: | LII, 1385 S. mit 1 CD-ROM |
ISBN: | 9783452276704 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039711741 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160128 | ||
007 | t | ||
008 | 111118s2012 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1014353092 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452276704 |c Gb. : EUR 168.00 |9 978-3-452-27670-4 | ||
035 | |a (OCoLC)767761348 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1014353092 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4306626 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PP 6444 |0 (DE-625)138687:282 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Unternehmensumwandlung |c hrsg. von Peter Limmer. Unter Mitarb. von: Achim Ahrendt ... |
250 | |a 4., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2012 | |
300 | |a LII, 1385 S. |e mit 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bis 3. Aufl. im ZAP-Verl., Münster, erschienen | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Limmer, Peter |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)124612970 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ahrendt, Achim |e Sonstige |0 (DE-588)113950713 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024560085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024560085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148586955407360 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
TEIL 1: GRUNDLAGEN L
ABSCHNITT 1: EINLEITUNG 2
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 3
B. UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU DES U M W G 17
C. UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 23
ABSCHNITT 2: GRUNDFRAGEN DES UMWANDLUNGSRECHTS IN DER PRAXIS - UEBERBLICK
29
A. WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND DER UMWANDLUNG 30
B. DOGMATIK DER UMWANDLUNG 33
C. ANALOGE ANWENDUNG DES U M W G AUF UMSTRUKTURIERUNGEN AUSSERHALB DES U
M W G 36 D . SCHUTZPROBLEME DES UMWANDLUNGSRECHTS 37
E. ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE IM U M W G 45
E EINSATZ DES U M W G IN DER PRAXIS 56
TEIL 2: VERSCHMELZUNG 61
ABSCHNITT 1: GRUNDLAGEN DER VERSCHMELZUNG 62
A. EINFUEHRUNG 67
B. CHECKLISTE FIIR DIE VERSCHMELZUNG VON RECHTSTRAEGERN NACH DEM U M W G
79
C. VERSCHMELZUNGSVERTRAG 83
D . VERSCHMELZUNG ZUR AUFNAHME UND VERSCHMELZUNG ZUR NEUGRUENDUNG 127
E. VERSCHMELZUNGSBERICHT 159
E VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG UND UNTERNEHMENSBEWERTUNG 167
G. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTER-BZW. HAUPTVERSAMMLUNG 180
H. VERSCHMELZUNGSBESCHLUESSE 182
I. MINDERHEITENSCHUTZ UND SCHUTZ VON INHABERN BESONDERER RECHTE I M
VERSCHMELZUNGSRECHT 202
J. AUSTRITTS-UND ABFINDUNGSRECHTE 214
K. SPRUCHVERFAHREN 226
L. REGISTERVERFAHREN 227
ABSCHNITT 2: EINZELFAELLE DER VERSCHMELZUNG 250
A. VERSCHMELZUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 256
B. VERSCHMELZUNG VON PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTEN 309
C. VERSCHMELZUNG VON G M B H UND UNTERNEHMERGESELLSCHAFTEN 315
D . VERSCHMELZUNG VON AG 360
E. VERSCHMELZUNG VON GENOSSENSCHAFTEN 410
E VERSCHMELZUNG VON VEREINEN 435
G. VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN MIT DEM VERMOEGEN EINES
ALLEINGESELLSCHAFTERS 454
XI
HTTP://D-NB.INFO/1014353092
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
TEIL 3: SPALTUNG 461
ABSCHNITT 1: GRUNDLAGEN DER SPALTUNG 462
A. EINFUHRUNG 465
B. CHECKLISTE FUER DIE SPALTUNG VON RECHTSTRAEGERN NACH DEM U M W G 475
C. SPALTUNGSVERTRAG UND SPALTUNGSPLAN 481
D . SPALTUNG BZW. AUSGLIEDERUNG ZUR AUFNAHME UND KAPITALERHOEHUNG BEIM
UEBERNEHMENDEN RECHTSTRAEGER 522
E. BESONDERHEITEN BEI DER SPALTUNG UND AUSGLIEDERUNG ZUR NEUGRUENDUNG 533
F. KAPITALERHALTUNG UND KAPITALHERABSETZUNG BEI DER UEBERTRAGENDEN
GESELLSCHAFT 540 G. SPALTUNGSBERICHT 546
H. SPALTUNGSPRUEFUNG 549
I. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTER- BZW. HAUPTVERSAMMLUNG 550
J. SPALTUNGSBESCHLUESSE 551
K. MINDERHEITENSCHUTZ UND SCHUTZ VON INHABERN BESONDERER RECHTE 555
L. AUSTRITTS-UND ABFINDUNGSRECHTE 556
M. BESONDERHEITEN BEI DER AUSGLIEDERUNG 556
N . REGISTERVERFAHREN BEI DER SPALTUNG 561
O. BESCHLUSSANFECHTUNG UND EINTRAGUNG TROTZ BESCHLUSSANFECHTUNG 569
P. WIRKUNGEN DER SPALTUNG 569
Q. SONDERFRAGEN 576
ABSCHNITT 2: EINZELFAELLE DER SPALTUNG 579
A. SPALTUNG VON PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 582
B. SPALTUNG VON PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTEN 591
C. SPALTUNG VON G M B H UND UNTERNEHMERGESELLSCHAFTEN 592
D . SPALTUNG VON AG 668
E. SPALTUNG VON GENOSSENSCHAFTEN 715
F. SPALTUNG VON VEREINEN 722
G. AUSGLIEDERUNG AUS DEM VERMOEGEN EINES EINZELKAUFMANNS 730
H . AUSGLIEDERUNG VON OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN AUS GEMEINDEN UND
LANDKREISEN UND SONSTIGEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 742
TEIL 4: FORMWECHSEL 753
ABSCHNITT 1: GRUNDLAGEN DES FORMWECHSELS 754
A. EINFUEHRUNG 757
B. FORMWECHSELFAHIGE RECHTSTRAEGER 773
C. CHECKLISTE FUER DEN FORMWECHSEL VON RECHTSTRAEGERN NACH DEM U M W G 775
D . UMWANDLUNGSBERICHT 779
E. FORMWECHSELPRUEFUNG 785
F. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTER- BZW. HAUPTVERSAMMLUNGEN 785
G. DURCHFUEHRUNG DER GESELLSCHAFTER- BZW. HAUPTVERSAMMLUNGEN 787
H . INHALT DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 792
I. FESTSTELLUNG DER SATZUNG BZW. DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES DES NEUEN
RECHTSTRAEGERS 810 J. FORM DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES UND DER
ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN 818
K. SACHLICHE BESCHLUSSKONTROLLE 819
L. MINDERHEITENSCHUTZ UND SCHUTZ VON INHABERN BESONDERER RECHTE 819
XII
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
M. GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN UND KAPITALSCHUTZ BEIM FORMWECHSEL 828
N . INFORMATION DES BETRIEBSRATS 837
O. HANDELSREGISTERANMELDUNG 837
P. WIRKUNGEN DES FORMWECHSELS 843
Q. SCHUTZ DER GLAEUBIGER BEIM FORMWECHSEL 849
ABSCHNITT 2: EINZELFAELLE D E S FORMWECHSELS 852
A. FORMWECHSEL VON PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN UND
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTEN 857 B. FORMWECHSEL VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN 889
C. FORMWECHSEL VON GENOSSENSCHAFTEN 948
D . FORMWECHSEL RECHTSFAEHIGER VEREINE 962
TEIL 5: SONDERFRAGEN 979
ABSCHNITT 1: FIRMENRECHT UND UMWANDLUNG 980
A. UEBERBLICK 980
B. VERSCHMELZUNG 981
C. SPALTUNGEN 986
D . FORMWECHSEL 989
ABSCHNITT 2: UMWANDLUNGEN VOR UND IN DER INSOLVENZ 991
A. EINFUHRUNG 992
B. VERSCHMELZUNG 997
C. EINSATZ DES NEUEN SPALTUNGSRECHTS ZU SANIERUNGSZWECKEN 1008
D. FORMWECHSEL ZU SANIERUNGSZWECKEN 1012
E. BESONDERHEITEN DER SANIERUNGSUMWANDLUNG NACH EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 1015 F. UMWANDLUNG VON AUFGELOESTEN RECHTSTRAEGERN
AUSSERHALB DES INSOLVENZVERFAHRENS 1018
ABSCHNITT 3: UMWANDLUNG UND EUROUMSTELLUNG 1022
A. EUROUMSTELLUNG BEI DER UMWANDLUNG UNTER BETEILIGUNG EINER G M B H
1022
B. EUROUMSTELLUNG BEI DER AG 1027
C. BESONDERHEITEN BEIM FORMWECHSEL 1030
D . BESONDERHEITEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 1031
E. BESONDERHEITEN BEI GENOSSENSCHAFTEN 1031
ABSCHNITT 4: KAPITALMARKTRECHT UND UMWANDLUNGSRECHT 1034
A. UEBERNAHMERECHT 1034
B. MITTEILUNGSPFLICHTEN NACH § 21 W P H G 1034
XIII
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT
TEIL 6: GRENZUEBERSCHREITENDE U M W A N D L U N G E N 1037
ABSCHNITT 1: UEBERBLICK 1038
ABSCHNITT 2: GRENZUEBERSCHREITENDE UMWANDLUNGEN AUF DER GRUNDLAGE DER
EUGH-RECHTSPRECHUNG 1039
A. EINFUEHRUNG 1039
B. GRENZUEBERSCHREITENDE UMWANDLUNGEN AUF DER BASIS DER
SEVIC-ENTSCHEIDUNG 1045
ABSCHNITT 3: GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNG NACH DEN § § 1 2 2 A FF.
UMWG 1052
A. ALLGEMEINES 1053
B. VERSCHMELZUNGSFAEHIGE RECHTSTRAEGER 1056
C. VERSCHMELZUNGSVERFAHREN 1057
ABSCHNITT 4: UMWANDLUNG EINER BESTEHENDEN EUROPAEISCHEN AG (SE) 1079
A. EINLEITUNG 1079
B. SE BEI UMWANDLUNGEN NACH U M W G 1079
ABSCHNITT 5: MITBESTIMMUNG NACH D E M GESETZ UEBER DIE MITBESTIMMUNG DER
ARBEIT NEHMER BEI EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN VERSCHMELZUNG (MGVG) 1082
A. GRUNDLAGEN 1082
B. GESETZ UEBER DIE MITBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER BEI EINER
GRENZUEBERSCHREITENDEN VERSCHMELZUNG (MGVG) 1084
ABSCHNITT 6: MUSTER 1090
A. VERSCHMELZUNGSPLAN EINER HOLLAENDISCHEN B V AUF EINE DEUTSCHE G M B H
ZUR AUFNAHME 1090
B. VERSCHMELZUNGSBESCHLUSS DER DEUTSCHEN G M B H 1093
C. ANMELDUNG FUER DIE UEBERNEHMENDE G M B H BEI VERSCHMELZUNG DURCH
AUFNAHME 1094
TEIL 7: STEUERRECHTLICHE UND BILANZRECHTLICHE A S P E K T E D E S U M W
A N D L U N G S R E C H T S 1097
ABSCHNITT 1: STEUERRECHT 1098
A. GRUNDLAGEN 1100
B. VERSCHMELZUNG VON KOERPERSCHAFTEN AUF PERSONENGESELLSCHAFTEN ODER
NATUERLICHE PERSONEN 1106
C. VERSCHMELZUNG VON KOERPERSCHAFTEN AUF KOERPERSCHAFTEN 1137
D . SPALTUNG 1166
E. EINBRINGUNGSVORGAENGE 1178
ABSCHNITT 2: BILANZRECHT 1210
A. ALLGEMEINES 1211
B. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 1221
ANHANG: FALLBEISPIELE 1272
XIV
IMAGE 5
INHALTSUEBERSICHT
TEIL 8: KOSTENRECHTLICHE BEHANDLUNG V O N U M W A N D L U N G S V O R G
AE N G E N NACH D E M U M W G 1299
ABSCHNITT 1: VERSCHMELZUNG 1300
A. VERSCHMELZUNG DURCH AUFNAHME 1300
B. VERSCHMELZUNG DURCH NEUGRUENDUNG 1301
C. BILANZ 1301
D . HOECHSTWERT 1303
E. GEBUEHR 1304
F. ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS (VERSCHMELZUNGSBESCHLUSS) 1304
G. VERZICHTSERKLAERUNGEN, ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN 1305
H. NEBENTAETIGKEITEN 1307
I. REGISTERANMELDUNGEN 1313
J. HOECHSTWERT 1314
K. BESCHEINIGTE GESELLSCHAFTERLISTE GEM. § 4 0 ABS. 2 G M B H G 1314
L. FALL: VERSCHMELZUNG DURCH AUFNAHME MIT ZUSTIMMUNGSBESCHLUESSEN 1315
M. CHECKLISTE FUER DIE BEWERTUNG DER REGISTERANMELDUNGEN 1317
N . BESONDERHEITEN BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN VERSCHMELZUNGEN 1318
ABSCHNITT 2: SPALTUNG 1319
A. AUFSPALTUNG/ABSPALTUNG ZUR AUFNAHME 1319
B. AUFSPALTUNG/ABSPALTUNG ZUR NEUGRUENDUNG 1321
C. HOECHSTWERT 1321
D. MEHRHEIT VON RECHTSTRAEGERN 1321
E. GEBUEHR 1322
F. ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS (SPALTUNGSBESCHLUSS) 1322
G. VERZICHTSERKLAERUNGEN, ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN 1323
H. REGISTERANMELDUNGEN 1323
I. BESCHEINIGTE GESELLSCHAFTERLISTE GEM. § 4 0 ABS. 2 G M B H G 1323
J. FALL: SPALTUNGSPLAN 1323
ABSCHNITT 3: AUSGLIEDERUNG 1326
A. ALLGEMEINES 1326
B. REGISTERANMELDUNGEN 1327
C. NEBENTAETIGKEITEN (SPALTUNGEN, AUSGLIEDERUNGEN) 1327
D. CHECKLISTE FUER DIE BEWERTUNG EINER SPALTUNG ODER AUSGLIEDERUNG 1327
ABSCHNITT 4: VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 1328
ABSCHNITT 5: FORMWECHSEL 1329
A. UMWANDLUNGSBESCHLUSS 1329
B. VERZICHTSERKLAERUNGEN, ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN 1330
C. ERMAESSIGUNG BEI UMWANDLUNG NACH § § 301 FF. U M W G 1331
D . VORVERTRAGLICHE VERPFLICHTUNGEN ZU UMWANDLUNGSMASSNAHMEN 1331
E. IDENTITAETSWAHRENDE SITZVERLEGUNG GEM. ART. 8 SE-VO 1331
F. BESCHLUSS UND GEBUEHRENPFLICHTIGE NEBENTAETIGKEITEN 1332
G. CHECKLISTE FUER DIE BEWERTUNG VON UMWANDLUNGSBESCHLUESSEN 1333
H. REGISTERANMELDUNGEN 1334
XV
IMAGE 6
INHALTSUEBERSICHT
ABSCHNITT 6: KOSTEN DER ELEKTRONISCHEN REGISTERANMELDUNG 1338
A. FERTIGEN ELEKTRONISCH BEGLAUBIGTER ABSCHRIFTEN (§ 3 9 A BEURKG) 1338
B. ERZEUGEN VON XML-STRUKTURDATEN 1340
C. UEBERMITDUNG AN DAS REGISTERGERICHT 1341
D . REGISTERVORLAGE/WEITERLEITEN AN DAS REGISTERGERICHT 1342
ABSCHNITT 7: ABRUFARTEN UND GEBUEHREN 1344
A. ZUGANG ZU DEN EINTRAGUNGEN DES REGISTERBLATTS 1344
B. ZUGANG ZU DEN DOKUMENTEN DES REGISTERORDNERS 1344
ABSCHNITT 8: GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAEGE 1345
A. ALLGEMEIN 1345
B. EINZELFALLE 1346
ABSCHNITT 9: BERICHTIGUNG DES HANDELSREGISTERS 1348
ABSCHNITT 10: UMSCHREIBUNG VON VOLLSTRECKUNGSKLAUSELN 1349
A. ALLGEMEIN 1349
B. FORMWECHSEL 1349
ABSCHNITT 11: GEBUEHREN FUER DIE EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 1350
STICHWORTVERZEICHNIS 1351
XVI
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
HINWEISE ZUR BENUTZUNG DER C D - R O M VII
BEARBEITERVERZEICHNIS IX
INHALTSUEBERSICHT XI
INHALTSVERZEICHNIS XVII
VERZEICHNIS DER FORMULIERUNGSBEISPIELE U N D MUSTER XXXII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXVI
LITERATURVERZEICHNIS XLV
TEIL 1: GRUNDLAGEN L
ABSCHNITT 1: EINLEITUNG 2
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 3
I. ANLASS U N D ZIELE DER REFORM 3
II. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 3
III. VERLAUF DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 4
IV. ENTWICKLUNG SEIT 1995 5
B. UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU DES U M W G 17
I. VERSCHIEDENE UMWANDLUNGSARTEN 17
II. ABLAUF DES UMWANDLUNGSVERFAHRENS 18
III. GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNGEN V O N KAPITALGESELLSCHAFTEN 19
IV. WEITERE REGELUNGEN 2 3
C. UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 23
I. TABELLE 1: VERSCHMELZUNGEN (INNERSTAATLICH U N D GRENZUEBERSCHREITEND)
2 4
II. TABELLE 2: SPALTUNG 2 5
III. TABELLE 3: VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 2 7
IV. TABELLE 4: FORMWECHSEL 2 7
ABSCHNITT 2: GRUNDFRAGEN D E S UMWANDLUNGSRECHTS IN DER PRAXIS -
UEBERBLICK 2 9
A. WIRTSCHAFDICHER HINTERGRUND DER UMWANDLUNG 30
I. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSORGANISATION 3 0
II. WIRTSCHAFTLICHE ANFORDERUNGEN A N EIN MODERNES UMWANDLUNGSRECHT 3 1
III. UMWANDLUNGSRECHT ALS BINDEGLIED ZWISCHEN DER VIELFALT DER
GESELLSCHAFTSFORMEN 3 2
IV. FUNKTION DES UMWANDLUNGSRECHTS 3 2
B. DOGMATIK DER UMWANDLUNG 33
I. FRUEHERE RECHTSLAGE 3 3
II. NEUREGELUNG I M UMWANDLUNGSBEREINIGUNGSGESETZ V. 01.01.1995 3 4
III. ALLGEMEINE U N D PARTIELLE GESAMTRECHTSNACHFOLGE 3 4
C. ANALOGE ANWENDUNG DES U M W G AUF UMSTRUKTURIERUNGEN AUSSERHALB DES U
M W G 36
D. SCHUTZPROBLEME DES UMWANDLUNGSRECHTS 3 7
I. GLAEUBIGERSCHUTZ 3 7
II. MINDERHEITENSCHUTZ 4 3
E. ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE IM U M W G 45
I. UEBERGANG DER ARBEITSVERHAELTNISSE (§ 3 2 4 U M W G ) 4 5
II. BETEILIGUNG U N D INFORMATION DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN BEI DER U
M W A N D L U N G 5 0
III. ARBEITSRECHTLICHE FOLGEN DER U M W A N D L U N G 5 2
F. EINSATZ DES U M W G IN DER PRAXIS 56
I. ALLGEMEINES 5 6
II. EINZELFAELLE 5 7
XVII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 2: VERSCHMELZUNG 61
ABSCHNITT 1: GRUNDLAGEN DER VERSCHMELZUNG 62
A. EINFUHRUNG 6 7
I. GRUNDSATZ 6 7
II. BEGRIFF U N D WESENSELEMENTE DER VERSCHMELZUNG 6 7
III. KETTENUMWANDLUNG 7 2
IV. WIRTSCHAFTLICHE VERSCHMELZUNG 7 6
V VERSCHMELZUNGSFAHIGE RECHTSTRAEGER 7 7
B. CHECKLISTE FIIR DIE VERSCHMELZUNG VON RECHTSTRAEGERN NACH DEM U M W G
79
C. VERSCHMELZUNGSVERTRAG 83
I. ALLGEMEINES 8 3
II. FORM 8 5
III. VERTRAGSABSCHLUSS 8 6
IV. BEDINGUNGEN, AUFHEBUNG U N D VERTRAGSAENDERUNGEN 8 7
V. MEHRSEITIGE VERSCHMELZUNGSVERTRAEGE BEI BETEILIGUNG VON MEHREREN
RECHTSTRAEGERN/ ALTERNATIVE VERSCHMELZUNGSVERTRAEGE 8 9
VI. BETEILIGUNG MINDERJAEHRIGER BEI VERSCHMELZUNG 9 1
VII. NOTWENDIGER VERTRAGSINHALT 9 3
VIII.TOCHTER-MUTTER-VERSCHMELZUN G 124
IX. VERSCHMELZUNG DURCH N E U G R UE N D U N G 125
X. VERSCHMELZUNGSVERTRAG BEI MISCHVERSCHMELZUNGEN 125
XI. MOEGLICHER WEITERER VERTRAGSINHALT 126
D . VERSCHMELZUNG ZUR AUFNAHME UND VERSCHMELZUNG ZUR NEUGRUENDUNG 127
I. ALLGEMEINES 127
II. ENTSTEHUNG EINER VORGESELLSCHAFT BEI VERSCHMELZUNG, SPALTUNG U N D
AUSGLIEDERUNG ZUR N E U G R UE N D U N G 128
III. VERSCHMELZUNG ZUR AUFNAHME U N D KAPITALERHOEHUNG BEIM UEBERNEHMENDEN
RECHTSTRAEGER . . . . 130 V. VERSCHMELZUNG ZUR N E U G R UE N D U N G 150
E. VERSCHMELZUNGSBERICHT 159
I. VERSCHMELZUNGSBERICHT DURCH VERTRETUNGSORGANE 161
II. INHALT DES VERSCHMELZUNGSBERICHTS 161
III. ERWEITERUNG DER BERICHTSPFLICHT BEI VERBUNDENEN U N T E R N E H M E
N 164
I V ERWEITERTE UNTERRICHTUNGSPFLICHT UEBER VERMOEGENSVERAENDERUNGEN NACH §
6 4 ABS. 1 SATZ 2 U M W G N . E 164
V. EINSCHRAENKUNG DER BERICHTSPFLICHT 165
VI. VERZICHT A U F D E N VERSCHMELZUNGSBERICHT BZW. KONZERNVERSCHMELZUNG
166
F. VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG UND UNTERNEHMENSBEWERTUNG 167
I. NOTWENDIGKEIT DER VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG 167
II. KEINE PRUEFUNG BEI VERZICHT ODER KONZERNVERSCHMELZUNG 169
III. BESTELLUNG U N D AUSWAHL DER VERSCHMELZUNGSPRUEFER 169
IV. PRUEFUNGSGEGENSTAND 171
V. PRUEFUNGSBERICHT 172
VI. UNTERNEHMENSBEWERTUNG BEI DER VERSCHMELZUNG 174
G. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTER-BZW. HAUPTVERSAMMLUNG 180
I. UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN INFORMATIONS- U N D
AUSLEGUNGSPFLICHTEN 181
II. GELTUNG DER ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN 182
H . VERSCHMELZUNGSBESCHLUESSE 182
I. ZUSTAENDIGKEITEN 182
II. W I R K U N G DER VERSCHMELZUNGSBESCHLUESSE 183
III. VERSAMMLUNG DER ANTEILSINHABER 184
IV. D U R C H F UE H R U N G DER VERSAMMLUNG DER ANTEILSEIGNER U N D
INFORMATIONSRECHT 184
V. BESCHLUSSMEHRHEITEN 186
VI. SATZUNGSREGELUNG ZUR BESCHLUSSMEHRHEIT 187
VII. STIMMBERECHTIGUNG 188
VIII. BESONDERE ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 190
XVIII
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
IX. NOTARIELLE BEURKUNDUNG DER GESELLSCHAFTSVERSAMMLUNG 191
X. SACHLICHE BESCHLUSSKONTROLLE 194
XI. BESCHLUSSANFECHTUNG 195
I. MINDERHEITENSCHUTZ UND SCHUTZ VON INHABERN BESONDERER RECHTE I M
VERSCHMELZUNGSRECHT 202
I. SCHUTZ DER MITGLIEDSCHAFT I M VERSCHMELZUNGSRECHT 2 0 2
II. INFORMATIONEN DER ANTEILSEIGNER 2 0 3
III. BESCHLUSSMEHRHEITEN 2 0 4
IV. Z U S T I M M U N G V O N SONDERRECHTSINHABERN 2 0 4
J. AUSTRITTS-UND ABFINDUNGSRECHTE 2 1 4
I. VORAUSSETZUNGEN DES WIDERSPRUCHSRECHTS U N D DES ABFINDUNGSANSPRUCHS
2 1 5
II. RECHTSFOLGEN 2 1 9
K. SPRUCHVERFAHREN 226
L. REGISTERVERFAHREN 227
I. UEBERBLICK 2 2 7
II. STELLUNG DES REGISTERGERICHTS 2 2 8
III. ANMELDUNGEN 2 2 9
IV. W I R K U N G E N DER VERSCHMELZUNG 2 3 9
V. BESONDERHEITEN BEI DER VERSCHMELZUNG DURCH N E U G R UE N D U N G 2 4
8
ABSCHNITT 2: EINZELFAELLE DER VERSCHMELZUNG 2 5 0
A. VERSCHMELZUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 256
I. CHECKLISTE 2 5 6
II. VERSCHMELZUNGSVERTRAG BEI DER VERSCHMELZUNG D U R C H AUFNAHME 2 5 6
III. VERSCHMELZUNGSVERTRAG BEI DER VERSCHMELZUNG D U R C H N E U G R UE N
D U N G 2 7 0
IV. VERSCHMELZUNGSBERICHT 2 7 0
V. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 2 7 1
VI. VERSCHMELZUNGSBESCHLUSS 2 7 2
VII. VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG 2 7 7
VIII. HANDELSREGISTERANMELDUNG 2 7 7
IX. MUSTER 2 7 8
B. VERSCHMELZUNG VON PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTEN 309
I. CHECKLISTE 3 0 9
II. VERSCHMELZUNGSVERTRAG BEI VERSCHMELZUNG DURCH AUFNAHME 3 0 9
III. VERSCHMELZUNGSVERTRAG BEI VERSCHMELZUNG DURCH N E U G R UE N D U N G
3 1 0
IV. VERSCHMELZUNGSBERICHT 3 1 1
V. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 3 1 1
VI. VERSCHMELZUNGSBESCHLUSS 3 1 1
VII. VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG 3 1 1
VIII. HANDELSREGISTERANMELDUNG 3 1 1
IX. MUSTER 3 1 2
C. VERSCHMELZUNG VON G M B H UND UNTERNEHMERGESELLSCHAFTEN 315
I. CHECKLISTE 3 1 5
II. BESONDERHEITEN BEI DER UNTERNEHMERGESELLSCHAFT 3 1 5
III. VERSCHMELZUNGSVERTRAG BEI AUFNAHME 3 1 6
IV. VERSCHMELZUNG DURCH N E U G R UE N D U N G 3 2 2
V. VERSCHMELZUNGSBERICHT 3 2 5
VI. VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG 326
VII. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 3 2 7
VIII. ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS ZUR VERSCHMELZUNG 3 2 8
IX. BESONDERE ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 3 3 1
X. KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS BEI VERSCHMELZUNG ZUR AUFNAHME 3 3 2
XI. HANDELSREGISTERANMELDUNG 3 3 4
XII. MUSTER 3 3 8
D . VERSCHMELZUNG VON AG 360
I. CHECKLISTE 3 6 0
XIX
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
II. VERSCHMELZUNGSVERTRAG BEI VERSCHMELZUNG DURCH AUFNAHME 3 6 0
III. VERSCHMELZUNGSBERICHT 3 6 1
IV. VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG 3 6 2
V. BEKANNTMACHUNG DES VERSCHMELZUNGSVERTRAGES ( § 6 1 U M W G ) 3 6 3
VI. VORBEREITUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 3 6 4
VII. ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS ZUR VERSCHMELZUNG 3 6 7
VIII. Z U S T I M M U N G VON SONDERRECHTSINHABERN 3 7 9
IX. A N W E N D U N G DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE N A C H G R UE N D U N G
3 7 9
X. KAPITALERHOEHUNG BEI VERSCHMELZUNG ZUR AUFNAHME 3 8 1
XI. BESTELLUNG EINES TREUHAENDERS U N D UMTAUSCH VON AKTIEN 3 8 7
XII. VERSCHMELZUNG ZUR N E U G R UE N D U N G 3 8 9
XIII. HANDELSREGISTERANMELDUNG 3 9 2
XIV. MUSTER 3 9 2
E. VERSCHMELZUNG VON GENOSSENSCHAFTEN 410
I. CHECKLISTE 4 1 0
II. ANTEILSGEWAEHRUNGSPFLICHT BEI DER VERSCHMELZUNG V O N
GENOSSENSCHAFTEN 4 1 0
III. NEUREGELUNGEN DER KAPITALVERHAELTNISSE DER UEBERNEHMENDEN
GENOSSENSCHAFT BEI DER VERSCHMELZUNG ZUR AUFNAHME 4 1 1
IV. VERSCHMELZUNGSVERTRAG 4 1 6
V. VERSCHMELZUNGSBERICHT 4 1 9
VI. GUTACHTEN DES PRUEFUNGSVERBANDES 4 1 9
VII. VERSCHMELZUNGSBESCHLUSS 4 2 2
VIII. VORBEREITUNG DER GENERALVERSAMMLUNG 4 2 2
IX. D U R C H F UE H R U N G DER GENERALVERSAMMLUNG 4 2 3
X. SONDERRECHTSINHABER 4 2 8
XI. BESONDERES AUSSCHLAGUNGSRECHT 4 2 8
XII. VERSCHMELZUNG DURCH N E U G R UE N D U N G 4 2 8
XIII. HANDELSREGISTERANMELDUNG 4 3 0
X I V MUSTER 4 3 0
F. VERSCHMELZUNG VON VEREINEN 435
I. CHECKLISTE 4 3 5
II. VERSCHMELZUNGSPAEHIGE VEREINE 4 3 5
III. VERSCHMELZUNGSVERTRAG 4 3 6
IV. VERSCHMELZUNGSBERICHT 4 3 8
V. VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG 4 3 8
VI. VORBEREITUNG DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG 4 3 9
VII. ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS ZUR VERSCHMELZUNG 4 4 0
VIII. ABLAUF D E R VERSAMMLUNG 4 4 2
IX. VERSCHMELZUNG ZUR N E U G R UE N D U N G 4 4 3
X. REGISTERANMELDUNG 4 4 3
XI. W I R K U N G DER VERSCHMELZUNG 4 4 5
XII. MUSTER 4 4 6
G. VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN MIT DEM VERMOEGEN EINES
ALLEINGESELLSCHAFTERS 454
I. CHECKLISTE 4 5 4
II. ALLGEMEINES 4 5 4
III. UEBERTRAGENDE U N D UEBERNEHMENDE RECHTSTRAEGER 4 5 4
IV. BESONDERHEITEN DES VERSCHMELZUNGSVERTRAGES 4 5 5
V. SONSTIGER ABLAUF DES VERSCHMELZUNGSVERFAHRENS 4 5 6
VI. MUSTER 4 5 7
XX
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 3: SPALTUNG 4 6 1
ABSCHNITT 1: GRUNDLAGEN DER SPALTUNG 4 6 2
A. EINFUEHRUNG 465
I. BEDEUTUNG DER SPALTUNG 4 6 5
II. WIRTSCHAFTLICHE SPALTUNG 4 6 8
III. BESONDERHEITEN BEI AUSGLIEDERUNG 4 6 9
IV. BETRIEBSAUFSPALTUNG 4 7 1
V. ABWAEGUNG 4 7 1
VI. SPALTUNG NACH D E M U M W G 4 7 2
VII. SPALTUNGSFAEHIGE RECHTSTRAEGER 4 7 4
B. CHECKLISTE FUER DIE SPALTUNG VON RECHTSTRAEGERN NACH DEM U M W G 475
C. SPALTUNGSVERTRAG UND SPALTUNGSPLAN 481
I. SPALTUNGSVERTRAG BEI DER ABSPALTUNG U N D AUFSPALTUNG ZUR A U F N A H
M E 4 8 1
II. SPALTUNGSPLAN BEI DER ABSPALTUNG U N D AUFSPALTUNG ZUR N E U G R UE N
D U N G 521
III. SPALTUNGSPLAN ODER SPALTUNGSVERTRAG BEI DER AUSGLIEDERUNG 521
IV. MISCHFORMEN DER SPALTUNG 5 2 2
D . SPALTUNG BZW. AUSGLIEDERUNG ZUR AUFNAHME UND KAPITALERHOEHUNG BEIM
UEBERNEHMENDEN RECHTSTRAEGER 522
I. ERLEICHTERTE KAPITALERHOEHUNG BEI DER SPALTUNG 5 2 3
II. FESTLEGUNG DES KAPITALERHOEHUNGSBETRAGES 5 2 7
III. KAPITALERHOEHUNGSVERBOTE U N D KAPITALERHOEHUNGSWAHLRECHTE 5 2 8
IV. PRUEFUNG DER KAPITALAUFBRINGUNG D U R C H DAS REGISTERGERICHT 5 3 2
V. BESONDERHEITEN BEI DER AUSGLIEDERUNG U N D KAPITALERHOEHUNG 5 3 2
E. BESONDERHEITEN BEI DER SPALTUNG UND AUSGLIEDERUNG ZUR NEUGRUENDUNG 533
I. GESELLSCHAFTSVERTRAG U N D SPALTUNGSPLAN 5 3 3
II. KAPITALAUFBRINGUNG 5 3 7
III. BARDECKUNGSPFLICHT (GEMISCHTE BAR-, SACHKAPITALGRUENDUNG) 5 3 8
IV. ORGANBESTELLUNG 5 3 8
V. ENTSTEHUNG EINER VORGESELLSCHAFT 5 3 8
VI. ZUSTIMMUNGSBESCHLUESSE Z U M GESELLSCHAFTSVERTRAG U N D ZUR
ORGANBESTELLUNG 5 3 9
VII. SACHGRUENDUNGSBERICHT BZW. GRUENDUNGSBERICHT U N D G R UE N D U N G S
P R UE F U N G 5 3 9
VIII.ANMELDUNG DER NEUEN GESELLSCHAFTER I M HANDELSREGISTER 5 4 0
F. KAPITALERHALTUNG UND KAPITALHERABSETZUNG BEI DER UEBERTRAGENDEN
GESELLSCHAFT 540 I. VERSICHERUNGSPFLICHT BZW. VEREINFACHTE
SOLIDITAETSPRUEFUNG 5 4 0
II. NOTWENDIGKEIT DER KAPITALHERABSETZUNG 5 4 3
III. D U R C H F UE H R U N G DER KAPITALHERABSETZUNG 5 4 4
G. SPALTUNGSBERICHT 546
I. SPALTUNGSBERICHT DURCH VERTRETUNGSORGANE 5 4 6
II. INHALT DES SPALTUNGSBERICHTS 5 4 6
III. ERWEITERUNG DER BERICHTSPFLICHT BEI VERBUNDENEN U N T E R N E H M E
N 5 4 7
IV. ERWEITERTE UNTERRICHTUNGSPFLICHT UEBER VERMOEGENSVERAENDERUNGEN NACH §
6 4 ABS. 1 U M W G N.F. BEI BETEILIGUNG VON A G 5 4 7
V. EINSCHRAENKUNG DER BERICHTSPFLICHT 5 4 8
VI. VERZICHT A U F D E N SPALTUNGSBERICHT BZW. KONZERNSPALTUNG 5 4 9
H. SPALTUNGSPRUEFUNG 5 4 9
I. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTER- BZW. HAUPTVERSAMMLUNG 550
J. SPALTUNGSBESCHLUESSE 551
I. ZUSTAENDIGKEIT 551
II. W I R K U N G DER SPALTUNGSBESCHLUESSE 5 5 2
III. VERSAMMLUNG DER ANTEILSINHABER 5 5 2
IV. INFORMATIONSRECHT 5 5 2
V. BESCHLUSSMEHRHEITEN 5 5 3
VI. Z U S T I M M U N G V O N V O R Z U G S - U N D SONDERRECHTSINHABERN
5 5 4
VII. Z U S T I M M U N G BEI NICHT VERHAELTNISWAHRENDER SPALTUNG (§ 128 U
M W G ) 5 5 4
VIII.NOTARIELLE BEURKUNDUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 5 5 5
XXI
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
K. MINDERHEITENSCHUTZ UND SCHUTZ VON INHABERN BESONDERER RECHTE 555
L. AUSTRITTS- UND ABFINDUNGSRECHTE 5 5 6
M. BESONDERHEITEN BEI DER AUSGLIEDERUNG 556
I. AUSGLIEDERUNGSBERICHT 5 5 7
II. KEINE AUSGLIEDERUNGSPRUEFUNG 5 5 8
III. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTER- BZW. HAUPTVERSAMMLUNGEN 5 5 8
IV. AUSGLIEDERUNGSBESCHLUESSE 5 5 8
V. Z U S T I M M U N G VON V O R Z U G S - U N D SONDERRECHTSINHABERN 5
5 9
VI. KEINE ABFINDUNGSANSPRUECHE 5 5 9
VII. AUSGLIEDERUNG ZUR AUFNAHME U N D KAPITALERHOEHUNG BEI D E M
UEBERNEHMENDEN RECHTSTRAEGER . . 5 5 9 VIII.AUSGLIEDERUNG ZUR N E U G R UE
N D U N G 561
N . REGISTERVERFAHREN BEI DER SPALTUNG 561
I. UEBERBLICK 5 6 1
II. PRUEFUNG DES REGISTERGERICHTS 5 6 2
III. ANMELDUNGEN Z U M HANDELSREGISTER 5 6 2
O. BESCHLUSSANFECHTUNG UND EINTRAGUNG TROTZ BESCHLUSSANFECHTUNG 569
P. WIRKUNGEN DER SPALTUNG 569
I. Z E I T P U N K T 5 6 9
II. VERMOEGENSUEBERGANG 5 6 9
III. GLAEUBIGERSCHUTZ 5 7 6
Q. SONDERFRAGEN 576
I. SPALTUNG BZW. AUSGLIEDERUNG A U F EINE G M B H & CO. K G 5 7 6
II. AUSGLIEDERUNG ZUR N E U G R UE N D U N G A U F EINE
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 5 7 7
ABSCHNITT 2: EINZELFAELLE DER SPALTUNG 5 7 9
A. SPALTUNG VON PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 582
I. CHECKLISTE 5 8 2
II. SPALTUNGSVERTRAG BZW. SPALTUNGSPLAN 5 8 3
III. SPALTUNGSBERICHT 5 8 3
IV. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 5 8 3
V. SPALTUNGSBESCHLUSS 5 8 3
VI. SPALTUNGSPRUEFUNG 5 8 4
VII. HANDELSREGISTERANMELDUNG 5 8 4
VIII.MUSTE R 5 8 4
B. SPALTUNG VON PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTEN 591
I. CHECKLISTE 591
II. SPALTUNGSVERTRAG BZW. SPALTUNGSPLAN 5 9 2
III. SPALTUNGSBERICHT 5 9 2
IV. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 5 9 2
V. SPALTUNGSBESCHLUSS 5 9 2
VI. SPALTUNGSPRUEFUNG 5 9 2
VII. HANDELSREGISTERANMELDUNG 5 9 2
C. SPALTUNG VON G M B H UND UNTERNEHMERGESELLSCHAFTEN 592
I. CHECKLISTE 5 9 2
II. BESONDERHEITEN BEI DER UNTERNEHMERGESELLSCHAFT 5 9 3
III. SPALTUNGSVERTRAG BZW. SPALTUNGSPLAN 5 9 6
IV. SPALTUNGSBERICHT 5 9 6
V. SPALTUNGSPRUEFUNG 5 9 7
VI. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 5 9 7
VII. ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS ZUR SPALTUNG 5 9 7
VIII. Z U S T I M M U N G V O N SONDERRECHTSINHABERN 5 9 7
IX. KAPITALERHOEHUNG 5 9 7
X. KAPITALHERABSETZUNG BEI DER UEBERTRAGENDEN G M B H 5 9 7
XI. SPALTUNG ZUR N E U G R UE N D U N G 6 0 0
XII. HANDELSREGISTERANMELDUNG 6 0 1
XIII. MUSTER 6 0 2
XXII
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
D . SPALTUNG VON A G I. CHECKLISTE
II. SPALTUNGSVERTRAG U N D SPALTUNGSPLAN III. SPALTUNGSBERICHT IV.
SPALTUNGSPRUEFUNG V. BEKANNTMACHUNG DES SPALTUNGSVERTRAGES BZW. -PLANS
VI. VORBEREITUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG VII. ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS ZUR
SPALTUNG VIII. Z U S T I M M U N G VON SONDERRECHTSINHABERN
IX. KEINE SPALTUNG WAEHREND DER NACHGRUENDUNGSFRISTEN (2-JAEHRIGE
SPERRFRIST, § 1 4 1 U M W G ) X. KAPITALERHOEHUNG BEI SPALTUNG ZUR A U F
N A H M E XI. BESTELLUNG EINES TREUHAENDERS U N D UMTAUSCH VON AKTIEN
XII. KAPITALHERABSETZUNG XIII. SPALTUNG ZUR N E U G R UE N D U N G XIV.
HANDELSREGISTERANMELDUNG XV. MUSTER
E. SPALTUNG VON GENOSSENSCHAFTEN I. CHECKLISTE
II. SPALTUNGSVERTRAG BZW. SPALTUNGSPLAN III. NEUREGELUNG DER
KAPITALVERHAELTNISSE EINER UEBERNEHMENDEN GENOSSENSCHAFT BEI DER SPALTUNG
ZUR A U F N A H M E IV. SPALTUNGSBERICHT V. GUTACHTEN DES
PRUEFUNGSVERBANDES VI. VORBEREITUNG DER GENERALVERSAMMLUNG
VII. D U R C H F U H R U N G DER GENERALVERSAMMLUNG VIII. BESONDERES
AUSSCHLAGUNGSRECHT IX. SPALTUNG ZUR N E U G R UE N D U N G
E SPALTUNG VON VEREINEN I. CHECKLISTE
II. ALLGEMEINES III. MUSTER
G. AUSGLIEDERUNG AUS DEM VERMOEGEN EINES EINZELKAUFMANNS I. CHECKLISTEN
II. ALLGEMEINES III. AUSGLIEDERUNGSPLAN U N D AUSGLIEDERUNGSVERTRAG IV.
AUSGLIEDERUNG ZUR AUFNAHME U N D KAPITALERHOEHUNG BEIM UE B E R N E H M E
N D E N RECHTSTRAEGER V. AUSGLIEDERUNGSBERICHT VI. AUSGLIEDERUNGSPRUEFUNG
VII. AUSGLIEDERUNGSBESCHLUSS VIII.AUSGLIEDERUNG ZUR N E U G R UE N D U N
G
IX. HANDELSREGISTERANMELDUNG
H. AUSGLIEDERUNG VON OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN AUS GEMEINDEN UND
LANDKREISEN
UND SONSTIGEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN I. EINFUEHRUNG
II. MOEGLICHKEITEN DER AUSGLIEDERUNG III. VERHAELTNIS Z U M OEFFENTLICHEN
RECHT, AUSGLIEDERUNGSFAEHIGE RECHTSTRAEGER IV. GEGENSTAND DER
AUSGLIEDERUNG V. ZUSTAENDIGES O R G A N FTIR AUSGLIEDERUNGSPLAN VI.
SACHGRUENDUNGSBERICHT VII. ANMELDUNG DER AUSGLIEDERUNG
VIII.AUSGLIEDERUNGSBERICH T IX. AUSGLIEDERUNGSBESCHLUSS X. MUSTER
668 668 6 6 9
6 6 9
6 6 9
6 7 0
6 7 0
6 7 3
6 7 5
6 7 5
6 7 6
6 7 7
6 7 7
680 681 681 7 1 5
7 1 5
7 1 5
7 1 7
7 1 7
7 1 7
7 1 7
7 1 7
7 1 7
7 1 7
722 7 2 2
7 2 3
7 2 4
7 3 0
7 3 0
7 3 0
7 3 2
7 3 3
7 3 4
7 3 4
7 3 4
7 3 5
7 3 7
7 4 2
7 4 2
7 4 2
7 4 3
7 4 3
7 4 5
7 4 6
7 4 6
7 4 7 7 4 7
7 4 8
XXIII
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 4: FORMWECHSEL 7 5 3
ABSCHNITT 1: GRUNDLAGEN D E S FORMWECHSELS 7 5 4
A. EINFUEHRUNG 7 5 7
I. ENTWICKLUNG/ARTEN DES FORMWECHSELS 7 5 7
II. DOGMATIK DES U M W G 1995 7 5 9
III. GESETZESSYSTEMATIK 7 7 1
IV. BESEITIGUNG DER SOG. UMWANDLUNGSSPERRE 7 7 1
V. EINSATZ DES FORMWECHSELS IN DER PRAXIS 7 7 1
VI. ALTERNATIVE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 7 7 3
B. FORMWECHSELFIIHIGE RECHTSTRAEGER 7 7 3
I. GRUNDSATZ 7 7 3
II. D I E UNTERNEHMERGESELLSCHAFT I M FORMWECHSEL 7 7 4
C. CHECKLISTE FUER DEN FORMWECHSEL VON RECHTSTRAEGERN NACH DEM U M W G 775
D . UMWANDLUNGSBERICHT 7 7 9
I. UMWANDLUNGSBERICHT D U R C H VERTRETUNGSORGAN 7 7 9
II. INHALT DES UMWANDLUNGSBERICHTS 7 8 0
III. ERWEITERUNG DER BERICHTSPFLICHT BEI VERBUNDENEN U N T E R N E H M E
N 7 8 3
IV. EINSCHRAENKUNG DER BERICHTSPFLICHT 7 8 3
V. VERZICHT A U F D E N UMWANDLUNGSBERICHT 7 8 3
VI. BEIFUEGUNG EINER VERMOEGENSAUFSTELLUNG 7 8 4
E. FORMWECHSELPRUEFUNG 785
I. GRUNDSATZ: KEINE FORMWECHSELPRUEFUNG 7 8 5
II. PRUEFUNG BEI BARABFINDUNG 7 8 5
III. GRUENDUNGSPRUEFUNG BEIM FORMWECHSEL IN A G U N D KGAA 7 8 5
F. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTER- BZW. HAUPTVERSAMMLUNGEN 785
G. DURCHFUEHRUNG DER GESELLSCHAFTER- BZW. HAUPTVERSAMMLUNGEN 787
I. ZUSTAENDIGKEITEN 7 8 7
II. D U R C H F UE H R U N G DER VERSAMMLUNG DER ANTEILSEIGNER U N D
INFORMATIONSRECHT 7 8 7
III. BESCHLUSSMEHRHEITEN 7 8 8
IV. SATZUNGSREGELUNGEN ZUR BESCHLUSSMEHRHEIT 7 9 0
V. STIMMBERECHTIGUNG 7 9 1
VI. STELLVERTRETUNG BEIM FORMWECHSELBESCHLUSS 7 9 1
H . INHALT DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 792
I. N E U E RECHTSFORM 7 9 4
II. N A M E ODER FIRMA DES NEUEN RECHTSTRAEGERS 7 9 4
III. ANGABE DER BETEILIGUNG DER BISHERIGEN ANTEILSINHABER A N D E M
NEUEN RECHTSTRAEGER 7 9 4
IV. UNBEKANNTE AKTIONAERE 7 9 5
V. ZAHL, A R T U N D UMFANG DER ANTEILE ODER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE AN
DER NEUEN RECHTSFORM . . . . 7 9 7 VI. SONDER- U N D VORZUGSRECHTE 8 0 7
VII. ANGEBOT A U F BARABFINDUNG 8 0 8
VIII. FOLGEN DES FORMWECHSELS FUER DIE ARBEITNEHMER 8 0 9
IX. FORMWECHSELSTICHTAG 8 0 9
I. FESTSTELLUNG DER SATZUNG BZW. DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES DES NEUEN
RECHTSTRAEGERS 810 I. GRUNDSATZ 8 1 0
II. AUSGESTALTUNG DER SATZUNG BZW. DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 8 1 1
III. KAPITALFESTSETZUNG DER NEUEN GESELLSCHAFT 8 1 3
IV. FORMWECHSEL ALS SACHGRUENDUNG U N D BESONDERE ANGABEN I N DER SATZUNG
BEIM FORMWECHSEL.. 8 1 4
J. FORM DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES UND DER ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN 8 1 8
I. NOTARIELLE BEURKUNDUNG 8 1 8
II. ANWENDBARES VERFAHREN 8 1 8
K. SACHLICHE BESCHLUSSKONTROLLE 819
L. MINDERHEITENSCHUTZ UND SCHUTZ VON INHABERN BESONDERER RECHTE 819
I. SCHUTZ DER MITGLIEDSCHAFT I M RECHT DES FORMWECHSELS 8 1 9
II. INFORMATION DER ANTEILSEIGNER 8 2 0
XXIV
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
III. BESCHLUSSMEHRHEITEN 8 2 0
IV. Z U S T I M M U N G V O N SONDERRECHTSINHABERN 8 2 0
V. AUSTRITTS- U N D ABFINDUNGSRECHTE (ANGEBOT A U F BARABFINDUNG) 8 2 4
VI. FREIWILLIGES KAUFANGEBOT DES MEHRHEITSAKTIONAERS 8 2 7
M. GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN UND KAPITALSCHUTZ BEIM FORMWECHSEL 828
I. A N W E N D U N G DER GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN 8 2 9
II. KAPITALSCHUTZ 8 3 0
III. ANWENDBARKEIT DER GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN A U F D E N FORMWECHSEL:
BESONDERHEITEN BEI DER A G 8 3 1
IV. BESTELLUNG DER ERSTEN O R G A N E BEIM FORMWECHSEL 8 3 3
N . INFORMATION DES BETRIEBSRATS 837
O. HANDELSREGISTERANMELDUNG 837
I. ZUSTAENDIGES GERICHT 8 3 8
II. INHALT DER A N M E L D U N G 8 3 9
III. VERSICHERUNGEN 8 4 0
IV. ANMELDEPFLICHTIGE PERSONEN 8 4 1
V. BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 8 4 2
P. WIRKUNGEN DES FORMWECHSELS 843
I. ERHALTUNG DER IDENTITAET DES RECHTSTRAEGERS 8 4 3
II. KONTINUITAET DER MITGLIEDSCHAFT 8 4 7
III. DINGLICHE SURROGATION 8 4 8
IV. HEILUNG VON MAENGELN DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 8 4 9
V. WEITERE W I R K U N G E N 8 4 9
Q. SCHUTZ DER GLAEUBIGER BEIM FORMWECHSEL 849
I. GRUNDSATZ 8 4 9
II. A N W E N D U N G DES GRUENDUNGSRECHTS 8 5 0
III. SCHADENSERSATZHAFTUNG DER O R G A N E 8 5 0
IV. ERHALTUNG DER HAFTUNGSMASSE 8 5 0
V. SICHERHEITSLEISTUNG 8 5 0
VI. FORTDAUER DER H A F T U N G IN BESONDEREN FAELLEN 8 5 0
ABSCHNITT 2: EINZELFAELLE DES FORMWECHSELS 8 5 2
A. FORMWECHSEL VON PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN UND
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTEN 857 I. ALLGEMEINE FRAGEN 8 5 7
II. UMWANDLUNGSBERICHT 8 5 9
III. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 8 5 9
IV. UMWANDLUNGSBESCHLUSS 8 6 1
V. INHALT DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 8 6 4
VI. FESTSTELLUNG DER SATZUNG DES NEUEN RECHTSTRAEGERS 8 7 2
VII. BESTELLUNG DER ERSTEN O R G A N E 8 7 3
VIII. ZUSTIMMUNGSPFLICHTEN 8 7 7
IX. GRUENDUNGSRECHT U N D KAPITALSCHUTZ, N A C H G R UE N D U N G 8 7 7
X. HANDELSREGISTERANMELDUNG 8 8 0
XI. MUSTER 8 8 2
B. FORMWECHSEL VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 889
I. CHECKLISTE 8 8 9
II. GRUNDLAGEN 8 9 0
III. EINZELFAELLE DES FORMWECHSELS VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 8 9 5
IV. MUSTER 9 2 8
C. FORMWECHSEL VON GENOSSENSCHAFTEN 948
I. CHECKLISTE 9 4 8
II. EINFUHRUNG 9 4 8
III. UMWANDLUNGSBERICHT 9 4 9
IV. GUTACHTEN DES PRUEFUNGSVERBANDES 9 4 9
V. VORBEREITUNG DER GENERALVERSAMMLUNG 9 5 0
VI. D U R C H F U H R U N G DER GENERALVERSAMMLUNG 9 5 1
XXV
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
VII. INHALT DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 9 5 3
VIII. FESTSTELLUNG DER SATZUNG ODER DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES DER NEUEN
GESELLSCHAFT 9 5 5
IX. BESTELLUNG DER ERSTEN ORGANE 9 5 6
X. GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN U N D KAPITALSCHUTZ BEIM FORMWECHSEL EINER
GENOSSENSCHAFT I N EINE KAPITALGESELLSCHAFT 9 5 6
XI. HANDELSREGISTERANMELDUNG 9 5 7
XII. W I R K U N G DES FORMWECHSELS 9 5 8
XIII. MUSTER 9 5 8
D . FORMWECHSEL RECHTSFAEHIGER VEREINE 962
I. CHECKLISTE 9 6 2
II. ALLGEMEINES 9 6 3
III. UMWANDLUNGSBERICHT 9 6 3
IV. VORBEREITUNG DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG 9 6 4
V. D U R C H F UE H R U N G DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG 9 6 5
VI. INHALT DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 9 6 6
VII. FESTSTELLUNG DER SATZUNG EINES GESELLSCHAFTSVERTRAGES DER NEUEN
GESELLSCHAFT BZW. DER SATZUNG DER GENOSSENSCHAFT 9 6 8
VTII. BESTELLUNG DER ERSTEN ORGANE 9 6 9
IX. GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN U N D KAPITALSCHUTZ BEIM FORMWECHSEL EINES
VEREINS IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT 9 6 9
X. HANDELSREGISTERANMELDUNG 9 6 9
XI. MUSTER 9 7 0
TEIL 5: SONDERFRAGEN 979
ABSCHNITT 1: FIRMENRECHT UND UMWANDLUNG 980
A. UEBERBLICK 980
B. VERSCHMELZUNG 981
I. UEBERBLICK 981
II. EINZELFRAGEN 981
C. SPALTUNGEN 986
I. UEBERBLICK 986
II. NEUFIRMIERUNG U N D BEIBEHALTUNG DER FIRMA DES AUFNEHMENDEN
RECHTSTRAEGERS 986
III. FIRMENFORTFUEHRUNG BEI AUFSPALTUNG 986
IV. ABSPALTUNG U N D AUSGLIEDERUNG 987
D . FORMWECHSEL 989
ABSCHNITT 2: UMWANDLUNGEN VOR UND IN DER INSOLVENZ 991
A. EINFUHRUNG 992
I. SANIERUNG U N D REORGANISATION VOR U N D IN DER INSOLVENZ NACH DER I
N S O 992
II. KEIN VORRANG DER INSO, U M W A N D L U N G TROTZ UEBERSCHULDUNG 993
III. UEBERBLICK UEBER DIE SANIERUNG DURCH FORTFUEHRUNGSGESELLSCHAFTEN U N D
DIE BEDEUTUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN UMSTRUKTURIERUNG 994
B. VERSCHMELZUNG 997
I. SANIERUNGSFUSION ZUR AUFNAHME U N D PROBLEME DER KAPITALERHOEHUNG 997
II. W I R K U N G E N DER SANIERUNGSFUSION 1007
III. SANIERUNGSFUSION A U F D E N ALLEINGESELLSCHAFTER 1007
C. EINSATZ DES NEUEN SPALTUNGSRECHTS ZU SANIERUNGSZWECKEN 1008
I. EINSATZ DER SPALTUNG Z U SANIERUNGSZWECKEN 1008
II. KAPITALERHALTUNG BEI SPALTUNG U N D AUSGLIEDERUNG 1008
III. W I R K U N G E N DER SPALTUNG 1011
XXVI
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
D . FORMWECHSEL ZU SANIERUNGSZWECKEN 1012
I. ALLGEMEINES 1012
II. SANIERUNGSUMWANDLUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE
KAPITALGESELLSCHAFT U N D PROBLEME DER KAPITALAUFBRINGUNG 1013
III. FORMWECHSEL VON KAPITALGESELLSCHAFTEN UNTEREINANDER BEI
UBERSCHULDUNG 1 0 1 3
E. BESONDERHEITEN DER SANIERUNGSUMWANDLUNG NACH EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 1015
I. ZULAESSIGKEIT DER U M W A N D L U N G NACH EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 1015
II. BEDEUTUNG DES INSOLVENZPLANS I.R.D. U M W A N D L U N G 1016
F. UMWANDLUNG VON AUFGELOESTEN RECHTSTRAEGERN AUSSERHALB DES
INSOLVENZVERFAHRENS 1018 I. UEBERBLICK 1018
II. U M W A N D L U N G V O N AUFGELOESTEN GESELLSCHAFTEN 1019
III. SANIERUNGSVERSCHMELZUNG EINER AUFGELOESTEN UEBERSCHULDETEN
GESELLSCHAFT 1020
ABSCHNITT 3: UMWANDLUNG UND EUROUMSTELLUNG 1022
A. EUROUMSTELLUNG BEI DER UMWANDLUNG UNTER BETEILIGUNG EINER G M B H
1022
I. ALLGEMEINE FRAGEN DER EUROANPASSUNG 1022
II. EINZELFRAGEN BEI DER EUROUMSTELLUNG 1 0 2 3
III. UMWANDLUNGEN U N D EUROUMSTELLUNG 1024
IV. BEISPIEL 1026
B. EUROUMSTELLUNG BEI DER AG 1027
I. ALLGEMEINE FRAGE DER EUROANPASSUNG 1 0 2 7
II. EUROUMSTELLUNG 1028
III. BESONDERHEITEN BEI DER U M W A N D L U N G 1029
IV. BEISPIEL 1029
C. BESONDERHEITEN BEIM FORMWECHSEL 1030
D. BESONDERHEITEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 1031
E. BESONDERHEITEN BEI GENOSSENSCHAFTEN 1031
ABSCHNITT 4: KAPITALMARKTRECHT UND UMWANDLUNGSRECHT 1034
A. UBERNAHMERECHT 1034
B. MITTEILUNGSPFLICHTEN NACH § 21 W P H G 1034
TEIL 6: GRENZUEBERSCHREITENDE U M W A N D L U N G E N 1037
ABSCHNITT 1: UEBERBLICK 1038
ABSCHNITT 2: GRENZUEBERSCHREITENDE UMWANDLUNGEN AUF DER GRUNDLAGE DER
EUGH-RECHTSPRECHUNG 1039
A. EINFUHRUNG 1039
I. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 1039
II. ENTSCHEIDUNG SEVIC 1042
III. ENTSCHEIDUNG CARTESIO 1 0 4 3
IV. SONSTIGE GERICHTSURTEILE/MOMIG 1045
B. GRENZUEBERSCHREITENDE UMWANDLUNGEN AUF DER BASIS DER
SEVIC-ENTSCHEIDUNG 1045 I. ABGRENZUNG ZUR VERSCHMELZUNG AUFGRUND
RICHTLINIE 1045
II. UMWANDLUNGSFAELLE AUFGRUND PRIMAERER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 1046
III. VERFAHREN EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN VERSCHMELZUNG/SPALTUNG
AUFGRUND DER SEVIC-ENTSCHEIDUNG 1048
IV. REFERENTENENTWURF DES GESETZES Z U M INTERNATIONALEN PRIVATRECHT
DER GESELLSCHAFTEN, VEREINE U N D JURISTISCHEN PERSONEN 1051
XXVII
IMAGE 18
INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT 3: GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNG NACH DEN §§ 122A FF.
UMWG 1052
A. ALLGEMEINES 1053
I. EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN 1 0 5 3
II. ABGRENZUNG ZUR U M W A N D L U N G AUFGRUND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
1054
III. REGELUNGSTECHNIK 1054
IV. DEFINITION GRENZUEBERSCHREITENDER VERSCHMELZUNG, VERSCHMELZUNGSARTEN
1054
V. ANWENDBARE VORSCHRIFTEN, VERFAHREN 1055
B. VERSCHMELZUNGSFAEHIGE RECHTSTRAEGER 1056
C. VERSCHMELZUNGSVERFAHREN 1057
I. CHECKLISTE: ABLAUF DES VERSCHMELZUNGSVERFAHRENS BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEN VERSCHMELZUNGEN 1 0 5 7
II. VERSCHMELZUNGSPLAN 1058
III. ABFINDUNGSANGEBOT I M VERSCHMELZUNGSPLAN (§ 122I U M W G ) 1066
IV. BEKANNTMACHUNG DES VERSCHMELZUNGSPLANS (§ 122D U M W G ) 1067
V. UNTERRICHTUNG DES BETRIEBSRATES 1068
VI. VERSCHMELZUNGSBERICHT (§ 122E U M W G ) 1069
VII. ZULEITUNG VERSCHMELZUNGSBERICHT A N BETRIEBSRAT/ARBEITNEHMER 1071
VIII. VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG (§ 1 2 2 F U M W G ) 1071
IX. VORBEREITUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGEN 1072
X. VERSCHMELZUNGSBESCHLUESSE 1 0 7 3
XI. VORABBESCHEINIGUNG U N D REGISTERVERFAHREN 1074
XII. GLAEUBIGERSCHUTZ 1078
ABSCHNITT 4: UMWANDLUNG EINER BESTEHENDEN EUROPAEISCHEN AG (SE) 1079
A. EINLEITUNG 1079
B. SE BEI UMWANDLUNGEN NACH U M W G 1079
ABSCHNITT 5: MITBESTIMMUNG NACH D E M GESETZ UEBER DIE MITBESTIMMUNG DER
ARBEITNEHMER BEI EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN VERSCHMELZUNG (MGVG)...
1082
A. GRUNDLAGEN 1082
I. ALLGEMEINES 1082
II. VORGABEN DER RICHTLINIE 1 0 8 2
B. GESETZ UEBER DIE MITBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER BEI EINER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
VERSCHMELZUNG (MGVG) 1084
I. SYSTEMATIK 1084
II. SITZSTAATSRECHT 1084
III. VORAUSSETZUNG EINER VERHANDLUNG (§ 5 M G V G ) 1084
IV. MITBESTIMMUNG AUFGRUND ENTSCHEIDUNG DER VERWALTUNG (§ 2 3 ABS. 1 N R
. 3 M G V G ) 1085
V. VERHANDLUNGSGREMIUM U N D DESSEN INFORMATION (§§ 6 F. M G V G ) 1085
VI. VERHANDLUNGSVERFAHREN (§§ 13 FF. M G V G ) 1087
VII. VERHANDLUNGSERGEBNIS (§ 22 M G V G ) 1088
VIII.AUFFANGREGELUNG: M I T B E S T I M M U N G KRAFT GESETZES (§§ 2 3
FF. M G V G ) 1 0 8 9
ABSCHNITT 6: MUSTER 1090
A. VERSCHMELZUNGSPLAN EINER HOLLAENDISCHEN BV AUF EINE DEUTSCHE G M B H
ZUR AUFNAHME 1090 B. VERSCHMELZUNGSBESCHLUSS DER DEUTSCHEN G M B H 1093
C. ANMELDUNG FUER DIE UEBERNEHMENDE G M B H BEI VERSCHMELZUNG DURCH
AUFNAHME 1094
XXVIII
IMAGE 19
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 7: STEUERRECHTLICHE UND BILANZRECHTLICHE A S P E K T E D E S U M W
A N D L U N G S R E C H T S 1097
ABSCHNITT 1: STEUERRECHT 1098
A. GRANDLAGEN 1100
I. EINLEITUNG 1100
II. AUFBAU DES U M W S T G 1 1 0 2
B. VERSCHMELZUNG VON KOERPERSCHAFTEN AUF PERSONENGESELLSCHAFTEN ODER
NATUERLICHE
PERSONEN 1106
I. EINLEITUNG 1106
II. WERTANSAETZE IN DER STEUERLICHEN SCHLUSSBILANZ DER UEBERTRAGENDEN
KOERPERSCHAFT 1 1 0 7
III. BESTEUERUNG DER UEBERNEHMENDEN PERSONENGESELLSCHAFT SOWIE DER
GESELLSCHAFTER DER UEBERTRAGENDEN KOERPERSCHAFT 1116
IV. GEWINNERHOEHUNG DURCH VEREINIGUNG V O N FORDERUNGEN U N D
VERBINDLICHKEITEN (SOG. KONFUSIONSGEWINN/-VERLUST) 1129
V. GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN BEIM UNTERNEHMENSKAUF 1130
VI. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG V O N EINER KAPITAL- A U F EINE
PERSONENGESELLSCHAFT M I T AUSLANDSBERUEHRUNG 1131
VII. STEUERLICHE RUECKWIRKUNG 1136
C. VERSCHMELZUNG VON KOERPERSCHAFTEN AUF KOERPERSCHAFTEN 1137
I. VERSCHMELZUNG V O N ZWEI INLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN O H N E
AUSLANDSBERUEHRUNG 1138 II. INLANDSVERSCHMELZUNG V O N ZWEI INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN M I T AUSLANDSBERUEHRUNG . 1160 III. VERSCHMELZUNG
V O N ZWEI AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN M I T INLANDSVERMOEGEN
1161 IV. HINAUSVERSCHMELZUNG EINER INLAENDISCHEN KOERPERSCHAFT A U F EINE
AUSLAENDISCHE KOERPERSCHAFT . . 1161 V. STEUERLICHE RUECKWIRKUNG 1165
VI. HEREINVERSCHMELZUNG 1165
D. SPALTUNG 1166
I. AUFSPALTUNG, ABSPALTUNG U N D TEILUEBERTRAGUNG A U F ANDERE
KOERPERSCHAFTEN 1 1 6 7
II. AUFSPALTUNG ODER ABSPALTUNG A U F EINE PERSONENGESELLSCHAFT 1 1 7 7
III. GEWERBESTEUER 1178
E. EINBRINGUNGSVORGAENGE 1178
I. EINBRINGUNG EINES BETRIEBS, TEILBETRIEBS ODER MITUNTERNEHMERANTEILS
1178
II. ANTEILSTAUSCH 1200
III. EINBRINGUNG IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 1204
IV. FORMWECHSEL EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT
1208
V. GRUNDERWERBSTEUER 1209
ABSCHNITT 2: BILANZRECHT 1210
A. ALLGEMEINES 1211
I. EINLEITUNG 1211
II. ERFORDERLICHE BILANZEN 1211
III. RELEVANTE STICHTAGE I M H A N D E L S - U N D STEUERRECHT 1212
B. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 1221
I. HANDELSRECHTLICHE SCHLUSSBILANZ DES UEBERTRAGENDEN RECHTSTRAEGERS NACH
§ 17 U M W G 1221
II. HANDELSBILANZ DES UEBERNEHMENDEN RECHTSTRAEGERS N A C H § 2 4 U M W G
1229
III. BESONDERE BILANZIERUNGSPROBLEME IN SPALTUNGSFAELLEN 1260
IV. BESONDERHEITEN IN D E N FAELLEN DES FORMWECHSELS 1267
V. BILANZIERUNG IN DER HANDELSBILANZ DER GESELLSCHAFTER 1271
ANHANG: FALLBEISPIELE 1272
I. VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN A U F PERSONENGESELLSCHAFTEN
1272
II. VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN A U F KAPITALGESELLSCHAFTEN
1280
XXIX
IMAGE 20
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 8: KOSTENRECHTLICHE BEHANDLUNG V O N U M W A N D L U N G S V O R G
AE N G E N NACH D E M U M W G 1299
ABSCHNITT 1: VERSCHMELZUNG 1300
A. VERSCHMELZUNG DURCH AUFNAHME 1300
B. VERSCHMELZUNG DURCH NEUGRUENDUNG 1301
C. BILANZ 1301
D . HOECHSTWERT 1303
E. GEBUEHR 1304
F. ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS (VERSCHMELZUNGSBESCHLUSS) 1304
G. VERZICHTSERKLAERUNGEN, ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN 1305
H . NEBENTAETIGKEITEN 1307
I. GRUNDSAETZE 1307
II. GEBUEHRENFREIE NEBENTAETIGKEITEN 1307
III. GEBUEHRENPFLICHTIGE NEBENTAETIGKEITEN 1308
I. REGISTERANMELDUNGEN 1313
I. UEBERTRAGENDER RECHTSTRAEGER 1 3 1 3
II. AUFNEHMENDER (BESTEHENDER) RECHTSTRAEGER 1 3 1 3
III. AUFNEHMENDER (NEU GEGRUENDETER) RECHTSTRAEGER 1314
J. HOECHSTWERT 1314
K. BESCHEINIGTE GESELLSCHAFTERLISTE GEM. § 4 0 ABS. 2 G M B H G 1314
L. FALL: VERSCHMELZUNG DURCH AUFNAHME MIT ZUSTIMMUNGSBESCHLUESSEN 1315
M. CHECKLISTE FIIR DIE BEWERTUNG DER REGISTERANMELDUNGEN 1317
N . BESONDERHEITEN BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN VERSCHMELZUNGEN 1318
ABSCHNITT 2: SPALTUNG 1319
A. AUFSPALTUNG/ABSPALTUNG ZUR AUFNAHME 1319
B. AUFSPALTUNG/ABSPALTUNG ZUR NEUERUENDUNG 1321
C. HOECHSTWERT 1321
D . MEHRHEIT VON RECHTSTRAEGERN 1321
I. AUFSPALTUNG 1321
II. ABSPALTUNG 1322
III. KETTENSPALTUNGEN 1 3 2 2
E. GEBUEHR 1322
F. ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS (SPALTUNGSBESCHLUSS) 1322
G. VERZICHTSERKLAERUNGEN, ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN 1323
H . REGISTERANMELDUNGEN 1323
I. BESCHEINIGTE GESELLSCHAFTERLISTE GEM. § 4 0 ABS. 2 G M B H G 1323
J. FALL: SPALTUNGSPLAN 1323
ABSCHNITT 3: AUSGLIEDERUNG 1326
A. ALLGEMEINES 1326
B. REGISTERANMELDUNGEN 1327
C. NEBENTAETIGKEITEN (SPALTUNGEN, AUSGLIEDERUNGEN) 1327
I. GRUNDSAETZE 1327
II. GEBUEHRENFREIE NEBENTAETIGKEITEN 1 3 2 7
III. GEBUEHRENPFLICHTIGE NEBENTAETIGKEITEN 1327
D . CHECKLISTE FUER DIE BEWERTUNG EINER SPALTUNG ODER AUSGLIEDERUNG 1327
XXX
IMAGE 21
INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT 4: VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 1328
ABSCHNITTS: FORMWECHSEL 1329
A. UMWANDLUNGSBESCHLUSS 1329
B. VERZICHTSERKLAERUNGEN, ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN 1330
C. ERMAESSIGUNG BEI UMWANDLUNG NACH § § 301 FF. U M W G 1331
D . VORVERTRAGLICHE VERPFLICHTUNGEN ZU UMWANDLUNGSMASSNAHMEN 1331
E. IDENTITAETSWAHRENDE SITZVERLEGUNG GEM. ART. 8 SE-VO 1331
F. BESCHLUSS UND GEBUEHRENPFLICHTIGE NEBENTAETIGKEITEN 1332
G. CHECKLISTE FUER DIE BEWERTUNG VON UMWANDLUNGSBESCHLUESSEN 1333
H. REGISTERANMELDUNGEN 1334
I. FALL: BEWERTUNG VON FORMWECHSELBESCHLUSS, VERZICHTSERKLAERUNGEN 1335
ABSCHNITT 6: KOSTEN DER ELEKTRONISCHEN REGISTERANMELDUNG 1338
A. FERTIGEN ELEKTRONISCH BEGLAUBIGTER ABSCHRIFTEN (§ 3 9 A BEURKG) 1338
I. EINSCANNEN U N D DOKUMENTENPAUSCHALE 1338
II. ERZEUGEN DER ELEKTRONISCH BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT (§ 3 9 A BEURKG)
1340
B. ERZEUGEN VON XML-STRUKTURDATEN 1340
C. UEBERMITDUNG AN DAS REGISTERGERICHT 1341
I. DOKUMENTENPAUSCHALE, ELEKTRONISCHE UEBERMITTLUNG, INTERNETNUTZUNG 1341
II. AUSLAGENERSATZ FUER DIE N U T Z U N G DES INTERNETS
(TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN) 1342
D. REGISTERVORLAGE/WEITERLEITEN AN DAS REGISTERGERICHT 1342
I. REGISTERVORLAGE VON U R K U N D E N U N D UNTERLAGEN, DIE DER N O T A
R SELBST ENTWORFEN H A T 1342
II. VERSENDEN NICHT BEURKUNDETER ODER ENTWORFENER D O K U M E N T E
(SOG. FREMDDOKUMENTE) 1 3 4 3
ABSCHNITT 7: ABRUFARTEN UND GEBUEHREN 1344
A. ZUGANG ZU DEN EINTRAGUNGEN DES REGISTERBLATTS 1344
B. ZUGANG ZU DEN DOKUMENTEN DES REGISTERORDNERS 1344
ABSCHNITT 8: GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAEGE 1345
A. ALLGEMEIN 1345
B. EINZELFALLE 1346
I. GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAEGE - KEIN IDENTITAETSWECHSEL - TEILWERT
NACH § 3 0 ABS. 1 KOSTO 1346
II. GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAEGE - IDENTITAETSWECHSEL - GESCHAEFTSWERT
VOLLER W E R T NACH §§ 39 ABS. 1 , 1 9 ABS. 2 K O S T O 1346
ABSCHNITT 9: BERICHTIGUNG DES HANDELSREGISTERS 1348
ABSCHNITT 10: UMSCHREIBUNG VON VOLLSTRECKUNGSKLAUSELN 1349
A. ALLGEMEIN 1349
B. FORMWECHSEL 1349
ABSCHNITT 11: GEBUEHREN FUER DIE EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 1350
STICHWORTVERZEICHNIS 1351
XXXI
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)124612970 (DE-588)113950713 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039711741 |
classification_rvk | PE 380 PP 6444 |
ctrlnum | (OCoLC)767761348 (DE-599)DNB1014353092 |
dewey-full | 346.4306626 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306626 |
dewey-search | 346.4306626 |
dewey-sort | 3346.4306626 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02060nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039711741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111118s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014353092</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452276704</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 168.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-27670-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767761348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014353092</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306626</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6444</subfield><subfield code="0">(DE-625)138687:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Unternehmensumwandlung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Peter Limmer. Unter Mitarb. von: Achim Ahrendt ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LII, 1385 S.</subfield><subfield code="e">mit 1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 3. Aufl. im ZAP-Verl., Münster, erschienen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Limmer, Peter</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124612970</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahrendt, Achim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)113950713</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024560085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024560085</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039711741 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452276704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024560085 |
oclc_num | 767761348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-M124 DE-11 DE-1051 DE-859 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-M124 DE-11 DE-1051 DE-859 DE-20 DE-188 |
physical | LII, 1385 S. mit 1 CD-ROM |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Handbuch der Unternehmensumwandlung hrsg. von Peter Limmer. Unter Mitarb. von: Achim Ahrendt ... 4., überarb. Aufl. Köln Heymann 2012 LII, 1385 S. mit 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bis 3. Aufl. im ZAP-Verl., Münster, erschienen Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Limmer, Peter 1960- Sonstige (DE-588)124612970 oth Ahrendt, Achim Sonstige (DE-588)113950713 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024560085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch der Unternehmensumwandlung Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020654-3 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Handbuch der Unternehmensumwandlung |
title_auth | Handbuch der Unternehmensumwandlung |
title_exact_search | Handbuch der Unternehmensumwandlung |
title_full | Handbuch der Unternehmensumwandlung hrsg. von Peter Limmer. Unter Mitarb. von: Achim Ahrendt ... |
title_fullStr | Handbuch der Unternehmensumwandlung hrsg. von Peter Limmer. Unter Mitarb. von: Achim Ahrendt ... |
title_full_unstemmed | Handbuch der Unternehmensumwandlung hrsg. von Peter Limmer. Unter Mitarb. von: Achim Ahrendt ... |
title_short | Handbuch der Unternehmensumwandlung |
title_sort | handbuch der unternehmensumwandlung |
topic | Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsumwandlung Steuerrecht Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024560085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT limmerpeter handbuchderunternehmensumwandlung AT ahrendtachim handbuchderunternehmensumwandlung |