Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 286 S. |
ISBN: | 9783415047235 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039706288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170620 | ||
007 | t | ||
008 | 111117s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101396229X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415047235 |c Pb. : EUR 28.00 (DE) |9 978-3-415-04723-5 | ||
024 | 3 | |a 9783415047235 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 04723 |
035 | |a (OCoLC)767891110 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101396229X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1841 |a DE-11 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 342.4346068 |2 22/ger | |
084 | |a PN 311 B1 |0 (DE-625)137380: |2 rvk | ||
084 | |a PN 361 |0 (DE-625)137442: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eckstein, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)1120022819 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg |c Christoph Eckstein ; Berthold Kastner ; Friedrich Vögt |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2011 | |
300 | |a 286 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Polizeibeamter |0 (DE-588)4135253-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstrecht |0 (DE-588)4113306-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dienstrecht |0 (DE-588)4113306-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polizeibeamter |0 (DE-588)4135253-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kastner, Berthold |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)121303063 |4 aut | |
700 | 1 | |a Vögt, Friedrich |e Verfasser |0 (DE-588)1120022924 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024554703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024554703&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024554703 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148581723013120 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS 17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
1. KAPITEL GRUNDLAGEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTRECHTS 21
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN 21
1. GRUNDLAGEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 21
A) DER OEFFENTLICHE DIENST 21
B) DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 23
C) GARANTIE GLEICHEN ZUGANGS ZU OEFFENTLICHEN AEMTERN . .. 25 2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE GARANTIEN DES BERUFSBEAMTENTUMS . . 25 A)
INSTITUTIONELLE GARANTIE DES BERUFSBEAMTENTUMS . . .. 25 B)
FUNKTIONSVORBEHALT 26
C) HERGEBRACHTE GRUNDSAETZE DES BERUFSBEAMTENTUMS . .. 28 3.
RECHTSQUELLEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTRECHTS 30
A) VORBEHALT DES GESETZES IM DIENSTRECHT 30
B) GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 31
C) RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE VERSCHIEDENEN BEAMTEN . .. 32 D) GELTUNG
VERWALTUNGSRECHTLICHER GESETZE 33
II. GRUNDBEGRIFFE IM OEFFENTLICHEN DIENSTRECHT 35
1. BEAMTE UND ARBEITNEHMER 35
A) BEAMTENBEGRIFFE 35
B) DAS BEAMTENVERHAELTNIS 36
C) RECHTLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BEAMTEN UND BESCHAEFTIGTEN 36
2. GRUNDBEGRIFFE AUF SEITEN DES DIENSTHERRNS 37
A) DIENSTHERR UND DIENSTHERRNFAEHIGKEIT 37
B) OBERSTE DIENSTBEHOERDE, DIENSTVORGESETZTER UND VOR- GESETZTER 37
C) DIENSTSTELLE 41
3. DAS *AMT DES BEAMTEN 41
A) VERSCHIEDENE AMTSBEGRIFFE 41
B) DAS AMT IM STATUSRECHTLICHEN SINNE 42
C) DAS AMT IM FUNKTIONEILEN SINNE 43
III. DIE GRUNDRECHTE DES BEAMTEN 44
1. BEAMTE ALS GRUNDRECHTSTRAEGER 44
2. GRUNDLAGEN MENSCHLICHER EXISTENZ 45
A) MENSCHENWUERDE, ART. 1 ABS. 1 GG 45
B) LEBEN UND KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 45
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101396229X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
C) GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTE, ART. 3 GG 47
3. GRUNDLEGENDE TAETIGKEITSBEDINGUNGEN 48
A) VEREINIGUNGS- UND KOALITIONSFREIHEIT 48
B) FREIZUEGIGKEIT, ART. 11 GG 49
C) BERUFSFREIHEIT, ART. 12 ABS. 1 GG 49
4. FREIE ENTFALTUNG DES PERSOENLICHKEIT 50
A) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT (ART. 2 ABS. 1 I. V. M. ART. 1 ABS.
1 GG) 50
B) SCHUTZ DER TELEKOMMUNIKATION (ART. 10 GG) UND UNVERLETZLICHKEIT DER
WOHNUNG (ART. 13 GG) 52
C) ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT (ART. 2 ABS. 1 GG) . . .. 53 5. WEITERE
GRUNDRECHTE 53
A) MEINUNGS-, INFORMATIONS- UND MEDIENFREIHEITEN (ART. 5 ABS. 1, 2 GG)
53
B) VERSAMMLUNGSFREIHEIT (ART. 8 GG) 55
C) GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT (ART. 4 GG) 55
D) FREIHEIT DER KUNST, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG (ART. 5 ABS. 3 GG) 56
2. KAPITEL ARTEN DES BEAMTENVERHAELTNISSES 57
I. UEBERBLICK UND UNTERSCHEIDUNG 57
II. DER BEAMTE AUF WIDERRUF IM VORBEREITUNGSDIENST 59
III. DER BEAMTE AUF PROBE 60
1. DAS BEAMTENVERHAELTNIS AUF PROBE I. S. D. § 6 LBG 60
A) VORAUSSETZUNGEN UND ZWECK 60
B) DIE PROBEZEITVERKUERZUNG 61
C) DIE PROBEZEITVERLAENGERUNG 62
2. DIE FUEHRUNGSFUNKTION AUF PROBE NACH §8 LBG 64
IV. DER BEAMTE AUF LEBENSZEIT 65
3. KAPITEL DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINSTELLUNG ALS POLIZEIBEAMTER 67
I. DIE STAATSANGEHOERIGKEIT 67
II. DAS EINTRETEN FUER DIE FREIHEITLICH-DEMOKRATISCHE GRUNDORDNUNG . 68
III. DIE NACH LANDESRECHT VORGESCHRIEBENE BEFAEHIGUNG 69
IV. WEITERE PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 69
4. KAPITEL ERNENNUNGEN 71
I. ARTEN DER ERNENNUNGEN 71
1. GRUNDSAETZLICHES 71
2. DIE EINZELNEN ERNENNUNGSARTEN 72
A) DIE EINSTELLUNG 72
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE UMWANDLUNG 72
C) DIE BEFOERDERUNG 73
D) AENDERUNGEN DER AMTSBEZEICHNUNG, INSBESONDERE DER AUFSTIEG 74
4. ABGRENZUNG DER ERNENNUNGEN ZU ANDEREN MASSNAHMEN . .. 74 II.
ERNENNUNGSVERFAHREN 75
1. ALLGEMEINES 75
2. DER AEUSSERE VORGANG DER ERNENNUNG 76
A) DIE ERNENNUNGSURKUNDE 77
B) DIE AUSHAENDIGUNG DER ERNENNUNGSURKUNDE 78
3. DIE ERNENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 80
A) ALLGEMEINES 80
B) ZUSTAENDIGKEITSMAENGEL 81
4. DIE RUECKNAHME DER ERNENNUNG 82
5. DAS ZEITLICHE WIRKSAMWERDEN EINER ERNENNUNG 84
III. DIE BEWERBERAUSWAHL BEI ERNENNUNGEN 86
1. GRUNDSAETZLICHES 86
2. DIE BEDEUTUNG VON EIGNUNG, BEFAEHIGUNG UND FACHLICHER LEISTUNG 89
A) DIE FACHLICHE LEISTUNG 89
B) DIE BEFAEHIGUNG 89
C) DIE EIGNUNG 90
D) DIE HERANZIEHUNG DER MERKMALE DES LEISTUNGSPRINZIPS FUER DIE
AUSWAHLENTSCHEIDUNG BEI ERNENNUNGEN . . .. 95 3. DIE MITTEL FUER DIE
FESTSTELLUNG VON EIGNUNG, BEFAEHIGUNG UND FACHLICHER LEISTUNG 97
A) DIE DIENSTLICHE BEURTEILUNG 97
B) DIE PERSONALAKTE 98
C) DAS PERSOENLICHE VORSTELLUNGSGESPRAECH 98
D) PRUEFUNGEN 99
E) ERKUNDIGUNGEN 99
F) DAS VERHAELTNIS DER HILFSMITTEL ZUEINANDER 99
4. DER ANSPRUCH DES BESTEN BEWERBERS 100
5. DIE SITUATION BEI GLEICHER QUALITAET DER BEWERBER 101
A) DIE HILFSKRITERIEN 101
B) ALTERSKRITERIEN 102
C) SCHWERBEHINDERTE 102
D) SOZIALE KRITERIEN 103
E) DIE FRAUENFOERDERUNG 103
F) DIE ANWENDUNG DER HILFSKRITERIEN 105
IV. RECHTSSCHUTZ BEI ERNENNUNGEN 105
1. GRUNDSAETZLICHES 105
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS RICHTIGE VORGEHEN DER ERNENNUNGSBEHOERDEN BEI BEFOER- DERUNGEN NACH
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN 105
3. DAS PROBLEM DES RECHTSSCHUTZES NACH BEFOERDERUNG DES KON- KURRENTEN
108
4. DER PROZESSUALE WEG DES UNTERLEGENEN BEWERBERS BEI KORREKTER
VORGEHENSWEISE DER ERNENNUNGSBEHOERDE 111 V. EXKURS: DIE DIENSTLICHE
BEURTEILUNG ALS ERKENNTNISMITTEL FUER DIE BEWERBERAUSWAHL BEI ERNENNUNGEN
114
1. RECHTSGRUNDLAGEN 114
2. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE UND RECHTSFRAGEN DES BEURTEILUNGSWESENS 115
A) ZWECK DER DIENSTLICHEN BEURTEILUNG 115
B) DER MASSSTAB FUER DIE BEURTEILUNG 115
C) DIE RICHTIGKEIT DER DIENSTLICHEN BEURTEILUNG 116
D) DIE DIENSTLICHE BEURTEILUNG ALS ERKENNTNISMITTEL FUER
PERSONALENTSCHEIDUNGEN 117
E) AKTUALITAET DER DIENSTLICHEN BEURTEILUNG 118
F) RECHTSMITTEL GEGEN EINE DIENSTLICHE BEURTEILUNG . . .. 119 3.
WESENTLICHE VERFAHRENSREGELUNGEN DER VWV-BEURTEILUNG POL 120 A)
GRUNDSAETZLICHES 120
B) ZU DEN BEURTEILUNGSZEITRAEUMEN 122
C) AUFBAU UND INHALT DER DIENSTLICHEN BEURTEILUNG . . .. 122 D) DIE
BEWERTUNG VON EIGNUNG, BEFAEHIGUNG UND FACHLICHER LEISTUNG IM RAHMEN DER
DIENSTLICHEN BEURTEILUNG . . . 123 E) DIE QUOTIERUNG DER ERGEBNISSE DER
GESAMTBEWERTUNGEN 125 F) DAS BEURTEILUNGSVERFAHREN 125
G) DIE BEKANNTGABE DER DIENSTLICHEN BEURTEILUNGEN . . .. 126 H)
UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU EINER DIENSTLICHEN BEURTEI- LUNG NACH DER
VWV-BEURTEILUNG POL 127
5. KAPITEL PERSONALSTEUERUNGSMASSNAHMEN 129
I. ALLGEMEINES 129
1. ABGRENZUNG ZUM ERNENNUNGSRECHT 129
2. UEBERBLICK UEBER DIE PERSONALSTEUERUNGSMASSNAHMEN 129 II. DIE VERSETZUNG
131
1. BEGRIFF UND ARTEN DER VERSETZUNG 131
2. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 133
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 133
B) ERMESSENSBETAETIGUNG 142
3. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 145
A) ZUSTAENDIGKEIT 145
B) VERFAHREN UND FORM 146
10
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE ABORDNUNG 147
1. RECHTSGRUNDLAGE 147
2. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 148
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 149
B) ERMESSENSBETAETIGUNG 151
3. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 152
A) ZUSTAENDIGKEIT 152
B) VERFAHREN UND FORM 152
IV. UMSETZUNG UND GESCHAEFTSPLANAENDERUNG 153
1. BEGRIFFE UND RECHTSGRUNDLAGE 153
2. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 154
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 154
B) ERMESSENSBETAETIGUNG 154
3. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 155
A) ZUSTAENDIGKEIT 155
B) VERFAHREN UND FORM 155
6. KAPITEL RECHTE DES BEAMTEN 157
I. DAS RECHT AUF FUERSORGE UND SCHUTZ 157
1. ALLGEMEINES 157
2. EINZELNE RECHTE AUFGRUND DES RECHTS AUF FUERSORGE UND SCHUTZ 158
II. SONSTIGE NICHTVERMOEGENSWERTE RECHTE 160
1. ALLGEMEINES 160
2. RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM AMT 160
3. RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT NEBENTAETIGKEITEN 161
4. RECHT AUF URLAUB 161
5. RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER PERSONALAKTE 161
III. SONSTIGE VERMOEGENSWERTE RECHTE 164
1. BESOLDUNG UND VERSORGUNG DES BEAMTEN 164
2. BEIHILFE UND FREIE HEILFUERSORGE 164
3. SACHSCHADENSERSATZ 165
4. WEITERE FINANZIELLE LEISTUNGEN 165
IV. DAS RECHT AUF UNFALLFUERSORGE NACH DIENSTUNFALL 165
1. GRUNDSAETZLICHES 165
2. DER EINFACHE DIENSTUNFALL NACH § 45 ABS. 1 BEAMTVG . . .. 166 A)
TATBESTANDSMERKMALE DES § 45 ABS. 1 BEAMTVG 166
B) TATBESTANDSMERKMAL *EREIGNIS 166
C) TATBESTANDSMERKMAL *AUF AEUSSERER EINWIRKUNG BERU- HEND 167
D) TATBESTANDSMERKMAL *PLOETZLICH 169
E) TATBESTANDSMERKMAL *ZEITLICH UND OERTLICH BESTIMMBAR 171
11
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
F) TATBESTANDSMERKMAL *KOERPERSCHADEN 173
G) TATBESTANDSMERKMAL *DIENSTBEZUG 173
H) WEGEUNFAELLE 178
I) DIENSTREISEN 183
J) DIENSTLICHE VERANSTALTUNGEN 183
3. DER QUALIFIZIERTE DIENSTUNFALL NACH § 52 LBEAMTVGBW . . . 185 A)
ALLGEMEINES 185
B) § 52 ABS. 1 LBEAMTVGBW 186
C) § 52 ABS. 2 LBEAMTVGBW 188
4. BESCHRAENKUNG AUF UNFALLFUERSORGELEISTUNGEN GEMAESS § 63 LBEAMTVGBW NACH
DIENSTUNFALL 189
5. VERFAHRENSFRAGEN 191
6. EXKURS: DIE BEAMTENVERSORGUNG NACH VERSETZUNG IN DEN RUHESTAND UND
DIE HINTERBLIEBENENVERSORGUNG NACH TOD DES BEAMTEN OHNE DIENSTUNFALL UND
NACH DIENSTUNFALL 193 A) DAS RUHEGEHALT OHNE DIENSTUNFALL 193
B) DAS RUHEGEHALT NACH EINFACHEM DIENSTUNFALL 194 C) DAS RUHEGEHALT BEI
QUALIFIZIERTEM DIENSTUNFALL 194 D) HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 195
E) SONSTIGE LEISTUNGEN DER UNFALLFUERSORGE 195
7. KAPITEL DIE PFLICHTEN DES POLIZEIBEAMTEN UND DIE MOEGLICHEN FOLGEN VON
PFLICHT- VERLETZUNGEN 197
I. DIE EINZELNEN PFLICHTEN DES POLIZEIBEAMTEN 197
1. DIE PFLICHT ZUR VERFASSUNGSTREUE, § 33 ABS. 1 SATZ 3 BEAMTSTG 197 2.
DIE NEUTRALITAETSPFLICHT, § 33 ABS. 1 SATZ 1 UND 2 BEAMTSTG . 198 3. DIE
DIENSTLEISTUNGSPFLICHT, § 34 SATZ 1 BEAMTSTG 199 A) DIE PFLICHT ZUM
VOLLEN DIENSTLICHEN EINSATZ 199
B) DIE ANWESENHEITSPFLICHT - UNGENEHMIGTES UND SCHULD- HAFTES
FERNBLEIBEN VOM DIENST 201
C) DIE PFLICHT DES BEAMTEN ZUR ERHALTUNG SEINER PERSOENLI- CHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT 203
D) ALKOHOLPROBLEME IM DIENST 204
4. DIE WOHLVERHALTENSPFLICHT INNERHALB UND AUSSERHALB DES DIENSTES, § 34
SATZ 3 BEAMTSTG 205
A) STRAFTATEN VON POLIZEIBEAMTEN WAEHREND UND AUSSERHALB DES DIENSTES 205
B) SEXUELLE BELAESTIGUNG UND MOBBING IM DIENST 206 C) § 34 SATZ 3
BEAMTSTG ALS AUFFANGTATBESTAND 206
D) DIE WOHLVERHALTENSPFLICHT AUSSERHALB DES DIENSTES . . . 207 5. DIE
WAHRHEITS- UND AUSKUNFTSPFLICHT GEGENUEBER DEM VORGESETZTEN, § 35 SATZ 1
BEAMTSTG 208
12
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
6. DIE GEHORSAMSPFLICHT, § 35 SATZ 2 BEAMTSTG 209
7. DIE PFLICHT ZUR UNEIGENNUETZIGKEIT, § 34 SATZ 2 BEAMTSTG . . 210 8.
DIE PFLICHT ZUR AMTSVERSCHWIEGENHEIT, § 37 BEAMTSTG . . .. 211 9. DAS
GEBOT ZUR POLITISCHEN MAESSIGUNG, § 33 ABS. 2 BEAMTSTG . 211
10. VERSTOESSE GEGEN DAS NEBENTAETIGKEITSRECHT 212
11. VERSTOESSE HINSICHTLICH DES AEUSSEREN ERSCHEINUNGSBILDES . . .. 213 II.
DIE MOEGLICHEN FOLGEN VON PFLICHTVERLETZUNGEN 214
1. DAS STRAFVERFAHREN 215
2. DAS DISZIPLINARVERFAHREN 215
A) SINN UND ZWECK DES DISZIPLINARVERFAHRENS 215
B) DAS NEUE LANDESDISZIPLINARGESETZ (LDG) 216
C) DIENSTVERGEHEN ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE VERHAENGUNG EINER
DISZIPLINARMASSNAHME 217
D) DIE EINZELNEN DISZIPLINARMASSNAHMEN 218
E) DIE BEMESSUNG DER DISZIPLINARMASSNAHME IM EINZELFALL 220 F) DER ABLAUF
EINES DISZIPLINARVERFAHRENS 224
G) VORLAEUFIGE MASSNAHMEN IM DISZIPLINARVERFAHREN . . .. 231 H)
RECHTSCHUTZ IM DISZIPLINARVERFAHREN 233
3. DIE HAFTUNGSRECHTLICHEN FOLGEN VON PFLICHTVERLETZUNGEN . . 234
8. KAPITEL DIE BEENDIGUNG DES BEAMTENVERHAELTNISSES 237
I. DER VERLUST DER BEAMTENRECHTE, § 24 BEAMTSTG, §§ 33 BIS 35 LBG 237 1.
DIE VORAUSSETZUNGEN 237
2. DIE RECHTSFOLGEN 238
II. DIE ENTLASSUNG, §§ 22 UND 23 BEAMTSTG, §§ 31 UND 32 LBG . . .. 239
1. DIE ENTLASSUNG KRAFT GESETZES 239
A) DIE FAELLE DES § 22 ABS. 1 BIS 3 BEAMTSTG 239
B) BEIM BEAMTEN AUF WIDERRUF IM VORBEREITUNGSDIENST . . 240 2. DIE
ENTLASSUNG DURCH EINE VERFUEGUNG DES DIENSTHERRN . . .. 240 A)
ENTLASSUNGSGRUENDE OHNE ERMESSEN NACH § 23 ABS. 1 NR. 1 BIS NR. 3 UND NR.
5 BEAMTSTG 240
B) DIE ENTLASSUNG AUF EIGENEN ANTRAG DES BEAMTEN NACH § 23 ABS. 1 NR. 4
BEAMTSTG 241
C) ENTLASSUNGSGRUENDE MIT ERMESSEN BEIM BEAMTEN AUF PROBE NACH § 23 ABS.
3 NR. 1 BEAMTSTG (WEGEN EINES DIENSTVERGEHENS) 242
D) ENTLASSUNGSGRUENDE MIT ERMESSEN BEIM BEAMTEN AUF PROBE NACH § 23 ABS.
3 NR. 2 BEAMTSTG (WEGEN MANGELN- DER BEWAEHRUNG) 243
E) ENTLASSUNGSGRUENDE MIT ERMESSEN BEIM BEAMTEN AUF WIDERRUF NACH §23
ABS. 4 BEAMTSTG 245
13
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
3. DAS VERFAHREN BEI DER ENTLASSUNG DURCH EINE VERFUEGUNG DES DIENSTHERRN
2 46
4. RECHTSSCHUTZ GEGEN EINE ENTLASSUNGSVERFUEGUNG 246
5. DIE RECHTSFOLGEN DER ENTLASSUNG 2 47 III DER EINTRITT IN DEN
RUHESTAND, §§ 25 BIS 32 BEAMTSTG, §§ 36 BIS 46
LBG 2 47
1. DER EINTRITT IN DEN RUHESTAND KRAFT GESETZES 247
2. VORZEITIGER EINTRITT IN DEN RUHESTAND DURCH EINE VERFUEGUNG DES
DIENSTHERRN 2 48
A) WEGEN DIENSTUNFAEHIGKEIT 2 48
B) DER VORZEITIGE EINTRITT IN DEN RUHESTAND AUF ANTRAG DES
BEAMTEN 2 52
C) DAS VERFAHREN BEI DER VERSETZUNG IN DEN RUHESTAND
DURCH VERFUEGUNG DES DIENSTHERRN 2 53
3. DIE RECHTSFOLGEN DES EINTRITTS IN DEN RUHESTAND 253 IV. DIE
ENTFERNUNG AUS DEM BEAMTENVERHAELTNIS, § 31 LDG 253 9. KAPITEL
RECHTSSCHUTZ IM OEFFENTLICHEN DIENSTRECHT 2 55
I. GRUNDLAGEN UND ABGRENZUNGEN 2 * 5
II. DER WIDERSPRUCH 257
1. ZULAESSIGKEIT EINES WIDERSPRUCHS 2 5 ^
A) DIE ZUSTAENDIGE WIDERSPRUCHSBEHOERDE 257
B) STATTHAFTIGKEIT DES WIDERSPRUCHS 257
C) WIDERSPRUCHSBEFUGNIS 2; 8
D) FORM DES WIDERSPRUCHS UND WIDERSPRUCHSFRIST 259
2. BEGRUENDETHEIT DES WIDERSPRUCHS 259
III. DER RECHTSSCHUTZ VOR DEM VERWALTUNGSGERICHT 260
1. DIE ZULAESSIGKEITSANFORDERUNGEN BEI DER KLAGE 260
A) FORM DER KLAGEERHEBUNG UND KLAGEFRIST 260
B) WEITERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 2 SS L
2. BEGRUENDETHEIT EINER KLAGE 2 62
3. DER EINSTWEILIGE RECHTSSCHUTZ 2 63
A) ANTRAG NACH § 80 ABS. 5 VWGO 2 63
B) ANTRAG AUF ERLASS EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG . . .. 264
IV. DIE NICHT-FOERMLICHEN RECHTSBEHELFE 2 SS 6
1. ANTRAEGE UND BESCHWERDEN, § 49 ABS. 1 LBG 266
2. EINGABEN BEI DER PERSONALVERTRETUNG, § 68 ABS. 1 NR. 3 LPVG 268
10. KAPITEL PERSONALVERTRETUNGSRECHT 269
I. GRUNDLAGEN 269
11. ORGANE DES PERSONALVERTRETUNGSRECHTS 270
1. DIE DIENSTSTELLE 270
14
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
2. ARTEN DER PERSONALVERTRETUNG 271
3. GESCHAEFTSFUEHRUNG DER PERSONALVERTRETUNG 273
4. RECHTSSTELLUNG DER PERSONALVERTRETUNGSMITGLIEDER 275 5. DIE
PERSONALVERSAMMLUNG 276
III. MATERIELLES PERSONALVERTRETUNGSRECHT 277
1. GRUNDLAGEN 277
2. MITBESTIMMUNGS-/MITWIRKUNGSRECHTE 278
STICHWORTVERZEICHNIS 281
15
Dienstrecht für Polizeibeamte
in Baden-Württemberg
Das Werk behandelt die wesentlichen Fragen des öffentli¬
chen Dienstrechts, wobei es besonders auf die Problemstel¬
lungen und Bedürfnisse der Dienstrechtspraxis des Polizei¬
vollzugsdienstes in Baden-Württemberg zugeschnitten ist.
Alle neuen Gesetze und Vorschriften mit Stand 1. Januar
2011 sind bereits berücksichtigt, insbesondere das im
Zentrum des öffentlichen Dienstrechts stehende Beam¬
tenstatusgesetz vom 1. April 2009, das durch das Dienst¬
rechtsreformgesetz Baden-Württemberg geschaffene neue
Landesbeamtengesetz vom 1. Januar 2011, das Beamtenbe¬
soldungsgesetz des Landes, das Beamtenversorgungsgesetz
des Landes und viele andere dienstrechtliche Regelungen.
Eingearbeitet ist auch das bereits im Oktober 2008 in Kraft
getretene Landesdisziplinargesetz.
Im Wesentlichen konzentriert sich die Darstellung auf die
dienstrechtlichen Inhalte des Studiums für den höheren und
gehobenen Polizeivollzugsdienst an der Hochschule für Poli¬
zei Villingen-Schwenningen. Das Buch soll darüber hinaus
aber auch den Praktikern im Polizeivollzugsdienst für die im
täglichen Dienst anstehenden Fragen des Beamtenrechts als
Ratgeber und Hilfestellung dienen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Eckstein, Christoph Kastner, Berthold 1966- Vögt, Friedrich |
author_GND | (DE-588)1120022819 (DE-588)121303063 (DE-588)1120022924 |
author_facet | Eckstein, Christoph Kastner, Berthold 1966- Vögt, Friedrich |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Eckstein, Christoph |
author_variant | c e ce b k bk f v fv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039706288 |
classification_rvk | PN 311 B1 PN 361 |
ctrlnum | (OCoLC)767891110 (DE-599)DNB101396229X |
dewey-full | 342.4346068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4346068 |
dewey-search | 342.4346068 |
dewey-sort | 3342.4346068 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02221nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039706288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111117s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101396229X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415047235</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 28.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-415-04723-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415047235</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 04723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767891110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101396229X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4346068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 311 B1</subfield><subfield code="0">(DE-625)137380:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)137442:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckstein, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1120022819</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="c">Christoph Eckstein ; Berthold Kastner ; Friedrich Vögt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">286 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeibeamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135253-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113306-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dienstrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113306-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polizeibeamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135253-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kastner, Berthold</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121303063</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vögt, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1120022924</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024554703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024554703&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024554703</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV039706288 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415047235 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024554703 |
oclc_num | 767891110 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1841 DE-11 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1841 DE-11 DE-739 |
physical | 286 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Eckstein, Christoph Verfasser (DE-588)1120022819 aut Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg Christoph Eckstein ; Berthold Kastner ; Friedrich Vögt Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2011 286 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 gnd rswk-swf Dienstrecht (DE-588)4113306-7 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Dienstrecht (DE-588)4113306-7 s Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 s DE-604 Kastner, Berthold 1966- Verfasser (DE-588)121303063 aut Vögt, Friedrich Verfasser (DE-588)1120022924 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024554703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024554703&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Eckstein, Christoph Kastner, Berthold 1966- Vögt, Friedrich Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 gnd Dienstrecht (DE-588)4113306-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135253-1 (DE-588)4113306-7 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg |
title_auth | Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg |
title_exact_search | Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg |
title_full | Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg Christoph Eckstein ; Berthold Kastner ; Friedrich Vögt |
title_fullStr | Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg Christoph Eckstein ; Berthold Kastner ; Friedrich Vögt |
title_full_unstemmed | Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg Christoph Eckstein ; Berthold Kastner ; Friedrich Vögt |
title_short | Dienstrecht für Polizeibeamte in Baden-Württemberg |
title_sort | dienstrecht fur polizeibeamte in baden wurttemberg |
topic | Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 gnd Dienstrecht (DE-588)4113306-7 gnd |
topic_facet | Polizeibeamter Dienstrecht Baden-Württemberg Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024554703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024554703&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ecksteinchristoph dienstrechtfurpolizeibeamteinbadenwurttemberg AT kastnerberthold dienstrechtfurpolizeibeamteinbadenwurttemberg AT vogtfriedrich dienstrechtfurpolizeibeamteinbadenwurttemberg |