Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern: Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5167 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 278 S. |
ISBN: | 9783631608333 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039702817 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121015 | ||
007 | t | ||
008 | 111115s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1015701787 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631608333 |c Pb. : EUR 50.80 (DE), EUR 52.30 (AT), sfr 67.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60833-3 | ||
024 | 3 | |a 9783631608333 | |
035 | |a (OCoLC)761223417 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1015701787 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.430926 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kiethe, Friedemann |e Verfasser |0 (DE-588)1016888791 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern |b Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts |c Friedemann Kiethe |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 278 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5167 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Börse AG |0 (DE-588)5081325-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börsenorganisation |0 (DE-588)4267526-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsform |0 (DE-588)4133316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Börse AG |0 (DE-588)5081325-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Börsenorganisation |0 (DE-588)4267526-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsform |0 (DE-588)4133316-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5167 |w (DE-604)BV000000068 |9 5167 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024551315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024551315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148576886980608 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
A: EINLEITUNG 13
I. PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER ARBEIT 13
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 16
B: GRUNDLEGUNG: DAS DEUTSCHE BOERSENWESEN 19
I. RECHTSFORMEN VON WERTPAPIERBOERSEN 19
1. BOERSENTRAEGER 20
2. BOERSEN 21
3. ORGANISATIONSFORMEN AUSLAENDISCHER BOERSEN 26
II. HANDELSPLAETZE NACH DEM BOERSENGESETZ 29
1. REGULIERTER MARKT 29
2. EHEMALIGE HANDELSSEGMENTE: AMTLICHER MARKT UND GEREGELTER MARKT 32
3. FREIVERKEHR 33
III. TEILBEREICHE AN DER FRANKFURTER WERTPAPIERBOERSE UND DER DEUTSCHEN
BOERSE AG 37
1. PRIME STANDARD 38
2. GENERAL STANDARD 40
3. ENTRY STANDARD 41
4. FIRST QUOTATION BOARD UND SECOND QUOTATION BOARD 42 IV.
RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN BOERSE UND BOERSENTRAEGER 42 1. RUDIMENTAERE
GESETZLICHE REGELUNG 43
2. FINANZVERFASSUNG DER ANSTALT: ANSTALTSLAST UND GEWAEHRTRAEGERHAFTUNG 43
3. BETRIEBSPFLICHT 44
4. EINFLUSS AUF INNERE ANGELEGENHEITEN DER BOERSE 45
5. WIRTSCHAFTLICHES MANAGEMENT 47
6. BEWERTUNG DER TRENNUNG VON BOERSE UND BOERSENTRAEGER 47 V. BOERSENREFORM?
48
1. BISHERIGER DISKURS UEBER EINE BOERSENREFORM 49
2. DERZEITIGE MEHRHEITSMEINUNG 50
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1015701787
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 51
4. DEUTSCHE REGIONALBOERSEN 53
5. ZERSPLITTERUNG DER BOERSENAUFSICHT 55
6. ZERSPLITTERUNG DES RECHTSSCHUTZES 56
7. BOERSENFIISIONEN 57
VI. DER NEUE MARKT 60
1. DER NEUE MARKT ALS ZUSAETZLICHES MARKTSEGMENT 61
2. JURISTISCHE STRUKTUR DES NEUEN MARKTES 62
3. RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN MARKTBETREIBER UND EMITTENTEN AM NEUEN
MARKT 65
4. EINSEITIGE AENDERUNG DES REGELWERK NEUER MARKT 67 A) AENDERUNGSBEFUGNIS
AUS DEN ANERKENNUNGSERKLAERUNGEN 70 B) AENDERUNGSBEFIIGNIS AUS DEM
REGELWERK NEUER MARKT 70 C) AENDERUNGSBEFUGNIS AUS WIDERSPRUCHSLOSER
HINNAHME
FRUEHERER AENDERUNGEN 71
D) AENDERUNGSBEFUGNIS AUS § 48 ABS. 1 BOERSG, § 90 BOERSO FWB A.F 71
E) AENDERUNGSBEFUGNIS AUS GESETZLICHEN KUENDIGUNGSGRUENDEN 72 F)
AENDERUNGSBEFUGNIS AUS ERGAENZENDER VERTRAGSAUSLEGUNG 72 5. DAS ENDE DES
NEUEN MARKTES 73
VII. ZWISCHENERGEBNIS 74
C: EINBEZIEHUNG NEUER REGELWERKE IN OEFFENTLICHRECHTLICHE UND
PRIVATRECHTLICHE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN MARKTBETREIBERN UND
BOERSENBENUTZERN 77
I. EINLEITUNG 77
II. EINBEZIEHUNG NACH OEFFENTLICHEM RECHT (SATZUNGSRECHT) 79 1.
SATZUNGSAUTONOMIE 80
2. SATZUNGEN IN DER NORMENHIERARCHIE 82
3. SATZUNGSAENDERUNGEN UND ANSTALTSGEWALT 83
4. AENDERUNG BESTEHENDER NUTZUNGSVERHAELTNISSE 85
5. TAUGLICHES GREMIUM FUER DEN SATZUNGSERLASS 87
A) SATZUNGSERLASS DURCH KOLLEGIALORGANE 87
B) DAS GEBOT DEMOKRATISCHER LEGITIMATION 88
AA) FUNKTIONELL-INSTITUTIONELLE LEGITIMATION 88
BB) MATERIELLE LEGITIMATION 89
CC) PERSONELLE LEGITIMATION 89
C) DEMOKRATISCHE LEGITIMATION FUNKTIONALER SELBSTVERWALTUNG .. 89 D)
KONKRETE TAUGLICHKEIT VON BOERSENRAETEN ZUM ERLASS VON BOERSENORDNUNGEN 92
IMAGE 3
AA) AKTUELLE ZUSAMMENSETZUNG DES BOERSENRATS
DER FRANKFURTER WERTPAPIERBOERSE 93
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG DER AKTUELLEN ZUSAMMENSETZUNG DES BOERSENRATS DER
FRANKFURTER WERTPAPIERBOERSE 94 6. STAATLICHE GENEHMIGUNG 100
7. AUSFERTIGUNG UND BEKANNTMACHUNG VON SATZUNGEN 104 8. GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ 106
9. FAZIT 108
III. EINBEZIEHUNG NACH PRIVATRECHT (VERTRAGSRECHT UND VEREINSRECHT) 109
1. EINSEITIGES LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHT GEMAESS § 315 BGB 112 A)
REGELUNGSTECHNIK VON §315 BGB 113
B) LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHTE IN INDIVIDUALVERTRAEGEN UND ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 115
C) INKRAFTTRETEN DER LEISTUNGSBESTIMMUNG 116
2. AENDERUNGSKLAUSEL IN ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 118 A) VORLIEGEN
VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, § 305 ABS. 1 BGB 119
B) EINBEZIEHUNG IN DEN VERTRAG, § 305 ABS. 2 BGB 120 C) EROEFFNUNG DER
INHALTSKONTROLLE, § 307 ABS. 3 S. 1 BGB 122 D) AENDERUNGSVORBEHALT
BEZUEGLICH DER LEISTUNG DES VERWENDERS, § 308 NR. 4 BGB 123
E) UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG ENTGEGEN TREU UND GLAUBEN, § 307 BGB
125
AA) UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG GEMAESS § 307 ABS. 1 BGB AUFGRUND EINES
AENDERUNGSVORBEHALTS DES VERWENDERS 125
BB) BERUECKSICHTIGUNG VON WERTUNGEN DES § 308 NR. 4 BGB IM RAHMEN VON §
307 ABS. 1 BGB 127
CC) ZUMUTBARKEIT EINES AENDERUNGSVORBEHALTS GEMAESS § 308 NR. 4 BGB 128
DD) ZUMUTBARKEIT EINES AENDERUNGSVORBEHALTS AUFGRUND BEHOERDLICHER
GENEHMIGUNG 132
EE) ZUMUTBARKEIT EINES AENDERUNGSVORBEHALTS ZUM VORTEIL DES
VERTRAGSPARTNERS 134
FF) ZUMUTBARKEIT EINES KONKRETISIERTEN AENDERUNGSVORBEHALTS
(VORAUSSETZUNGEN UND KONSEQUENZEN) UND GENERELLE UNGEEIGNETHEIT
GESETZLICHER VORSCHRIFTEN UEBER AGB FUER BOERSENREGELWERKE 143
F) RECHTSFOLGEN UNWIRKSAMER EINBEZIEHUNG 150
IMAGE 4
G) SPEZIALGESETZLICHE AUSNAHME VON DER INHALTSKONTROLLE NACH
§§ 307 FF. BGB 152
AA) VORBILD: AUSNAHME VON BEDINGUNGEN FUER INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN
VON DER AGB-EINBEZIEHUNGSKONTROLLE 153
BB) REFORMIERTE RECHTSLAGE ZUR INHALTSKONTROLLE VON
INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN 153
CC) SCHLUSSFOLGERUNG: AUSDRUECKLICHE AUSNAHME VON BOERSENREGELWERKEN VON
DER AGB-INHALTSKONTROLLE 156 H) ZWISCHENERGEBNIS 157
3. MITGLIEDSCHAFTLICHE RECHTSBEZIEHUNGEN 158
A) VEREINSRECHT, §§ 21 FF. BGB 162
AA) VERSCHIEDENE ARTEN VON VEREINEN 162
BB) NICHT WIRTSCHAFTLICHER ODER WIRTSCHAFTLICHER VEREIN 164 CC)
VERFASSUNG DES VEREINS 167
DD) AENDERUNGEN DER VEREINSSATZUNG 168
EE) VEREINSGEWALT UND VEREINSSTRAFEN 172
B) GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS, §§ 705 FF. BGB 174 AA) ENTSTEHUNG
UND ENDE VON GESELLSCHAFTEN BUERGERLICHEN RECHTS 174
BB) GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG VON GESELLSCHAFTEN BUERGERLICHEN
RECHTS 175
CC) STRUKTURELLE UNTERSCHIEDE VON GESELLSCHAFTEN BUERGERLICHEN RECHTS ZU
KAPITALGESELLSCHAFTEN 175 DD) AENDERUNGEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 176
EE) KONSEQUENZEN FUER DIE ORGANISATION DES BOERSENHANDELS IN FORM EINER
GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 178 C) VERGLEICH VON VEREIN UND
GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS .. 178 IV. ZWISCHENERGEBNIS 180
D: INHALTSKONTROLLE VON OEFFENTLICHRECHTLICHEN UND PRIVATRECHTLICHEN
RECHTSBEZIEHUNGEN VON MARKTBETREIBERN ZU BOERSENBENUTZERN 183 I.
INHALTSKONTROLLE NACH OEFFENTLICHEM RECHT (ANSTALTS- UND SATZUNGSRECHT)
183
1. PRUEFUNGSMASSSTAB DER INHALTSKONTROLLE VON OEFFENTLICHRECHTLICHEN
SATZUNGEN 184
A) VORRANG DES GESETZES 184
B) VORBEHALT DES GESETZES 185
AA) VORBEHALT GRUNDRECHTSWESENTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 185
IMAGE 5
BB) REICHWEITE VON ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN IM
BOERSENGESETZ 186
C) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 191
AA) GERICHTLICHE INTERESSENABWAEGUNG VERSUS EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE DES
SATZUNGSGEBERS 191 BB) ANALOGE ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE ZU ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN? 193
2. NICHTIGKEIT FEHLERHAFTER SATZUNGEN 194
3. RUECKWIRKENDER ERLASS VON SATZUNGEN 195
II. INHALTSKONTROLLE NACH PRIVATRECHT 196
1. INHALTSKONTROLLE BEI BESTIMMUNG NACH BILLIGEM ERMESSEN, § 315 BGB 196
A) BESTIMMUNG NACH BILLIGEM ERMESSEN 197
B) VEREINBARUNG ABWEICHENDER BESTIMMUNGSMASSSTAEBE 200 AA) FREIES ERMESSEN
UND FREIES BELIEBEN 200
BB) PRAKTISCHER UNTERSCHIED ZWISCHEN BILLIGEM ERMESSEN UND FREIEM
ERMESSEN 202
C) KONSEQUENZEN AUS NICHT NACH BILLIGEM ERMESSEN GETROFFENEN
BESTIMMUNGEN 206
D) GERICHTLICHE ERSETZUNG DER ERMESSENSENTSCHEIDUNG, § 315 ABS. 3 S. 2
BGB 209
E) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER INHALTSKONTROLLE BEI EINSEITIGEN
LEISTUNGSBESTIMMUNGEN 210
2. INHALTSKONTROLLE IM VEREINSRECHT 211
A) ANERKENNUNG UND BEDEUTUNG VON INHALTSKONTROLLE IM VEREINSRECHT 212
B) LEITLINIEN DER INHALTSKONTROLLE 214
C) INHALTSKONTROLLE ALS INSTRUMENT DES MINDERHEITENSCHUTZES 216 AA)
UNVERZICHTBARE MINDERHEITENRECHTE 217
BB) UNENTZIEHBARE MINDERHEITENRECHTE 218
CC) STIMMRECHTSFESTE MINDERHEITENRECHTE 218
DD) KONSEQUENZEN AUS DEN MINDERHEITENRECHTEN FUER DIE HANDELSVEREINIGUNG
219
D) INHALTSKONTROLLE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM AUSSCHLUSS VON MITGLIEDERN
220
AA) GRUNDREGELN FUER DEN AUSSCHLUSS VON MITGLIEDERN AUS EINEM VEREIN 221
BB) AUSSCHLUSS VON MITGLIEDERN AUS DER HANDELSVEREINIGUNG 222 E)
KONSEQUENZEN FEHLERHAFTER SATZUNGSAENDERUNGEN 225 F) HEILUNG VON FEHLEM
226
IMAGE 6
G) ZWISCHENERGEBNIS 227
E: SCHLUSSBETRACHTUNG 229
I. VERGLEICH OEFFENTLICHRECHTLICHER UND PRIVATRECHTLICHER EINBEZIEHUNG
NEUER REGELWERKE IN BESTEHENDE BENUTZUNGSVERHAELTNISSE 229 II. VERGLEICH
OEFFENTLICHRECHTLICHER UND PRIVATRECHTLICHER INHALTSKONTROLLE 231
III. ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEM RECHT UND PRIVATRECHT 235
LITERATURVERZEICHNIS 239
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Kiethe, Friedemann |
author_GND | (DE-588)1016888791 |
author_facet | Kiethe, Friedemann |
author_role | aut |
author_sort | Kiethe, Friedemann |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039702817 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)761223417 (DE-599)DNB1015701787 |
dewey-full | 346.430926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430926 |
dewey-search | 346.430926 |
dewey-sort | 3346.430926 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02366nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039702817</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121015 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111115s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1015701787</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631608333</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 50.80 (DE), EUR 52.30 (AT), sfr 67.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60833-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631608333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)761223417</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1015701787</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430926</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiethe, Friedemann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016888791</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern</subfield><subfield code="b">Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts</subfield><subfield code="c">Friedemann Kiethe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5167</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Börse AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5081325-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267526-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Börse AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5081325-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Börsenorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267526-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5167</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5167</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024551315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024551315</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039702817 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631608333 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024551315 |
oclc_num | 761223417 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 278 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Kiethe, Friedemann Verfasser (DE-588)1016888791 aut Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts Friedemann Kiethe Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 278 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5167 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2010 Deutsche Börse AG (DE-588)5081325-0 gnd rswk-swf Börsenorganisation (DE-588)4267526-1 gnd rswk-swf Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd rswk-swf Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsche Börse AG (DE-588)5081325-0 b Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 s Börsenorganisation (DE-588)4267526-1 s Rechtsform (DE-588)4133316-0 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5167 (DE-604)BV000000068 5167 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024551315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kiethe, Friedemann Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts Europäische Hochschulschriften Deutsche Börse AG (DE-588)5081325-0 gnd Börsenorganisation (DE-588)4267526-1 gnd Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5081325-0 (DE-588)4267526-1 (DE-588)4133316-0 (DE-588)4557875-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts |
title_auth | Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts |
title_exact_search | Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts |
title_full | Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts Friedemann Kiethe |
title_fullStr | Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts Friedemann Kiethe |
title_full_unstemmed | Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts Friedemann Kiethe |
title_short | Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern |
title_sort | rechtsbeziehungen zwischen marktbetreibern und borsenbenutzern vertragsrecht oder offentliches recht borsenorganisation in kategorien des privaten individualvertragsrechts der allgemeinen geschaftsbedingungen des vereinsrechts oder des offentlichen satzungsrechts |
title_sub | Vertragsrecht oder öffentliches Recht? ; Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts |
topic | Deutsche Börse AG (DE-588)5081325-0 gnd Börsenorganisation (DE-588)4267526-1 gnd Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd |
topic_facet | Deutsche Börse AG Börsenorganisation Rechtsform Neuer Markt Börse Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024551315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kiethefriedemann rechtsbeziehungenzwischenmarktbetreibernundborsenbenutzernvertragsrechtoderoffentlichesrechtborsenorganisationinkategoriendesprivatenindividualvertragsrechtsderallgemeinengeschaftsbedingungendesvereinsrechtsoderdesoffentlichensatzungsrechts |