Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Boorberg
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 827 S. |
ISBN: | 9783415047501 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039701465 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151014 | ||
007 | t | ||
008 | 111115s2012 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783415047501 |c Gb. : EUR 89.00 |9 978-3-415-04750-1 | ||
035 | |a (OCoLC)808711302 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039701465 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-19 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 343.4305267 |2 22//ger | |
084 | |a PP 6372 |0 (DE-625)138681:280 |2 rvk | ||
084 | |a QL 612 |0 (DE-625)141742: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kronawitter, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)1014276594 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art |c von Martin Kronawitter |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Boorberg |c 2012 | |
300 | |a 827 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunales Unternehmen |0 (DE-588)4123543-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperschaftsteuer |0 (DE-588)4031597-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunales Unternehmen |0 (DE-588)4123543-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Körperschaftsteuer |0 (DE-588)4031597-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024550003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024550003 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148574919852032 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
ABKUERZUNGS VERZEICHNIS 33
ERSTER TEIL STEUERPFLICHT 39
§ 1 UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 39
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 40 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 4 1
III. UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 4 1
IV. ERLAEUTERUNGEN ; . . . . 4 1
1. HISTORISCHE GESETZGEBUNG AB 1920 43
2. VORAUSSETZUNGEN DER UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT N A C H § 1 KSTG 44
2.1 KAPITALGESELLSCHAFTEN (§ 1 ABS. 1 NR. 1 KSTG) 45
2.2 GENOSSENSCHAFTEN (§ 1 ABS. 1 NR. 2 KSTG) 46
2.3 VERSICHERUNGS- U N D PENSIONSFONDSVEREINE AUF GEGENSEITIGKEIT (§ 1
ABS. 1 NR. 3 KSTG) 46
2.4 SONSTIGE JURISTISCHE PERSONEN DES PRIVATEN RECHTS (§ 1 ABS. 1 NR. 4
KSTG) 47
2.5 NICHTRECHTSFAEHIGE VEREINE, ANSTALTEN U N D STIFTUNGEN SOWIE ANDERE
ZWECKVERMOEGEN DES PRIVATEN RECHTS (§ 1 ABS. 1 NR. 5 KSTG) 50
2.6 BETRIEBE GEWERBLICHER ART VON JURISTISCHEN PERSONEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS (§ 1 ABS. 1 NR. 6 KSTG) 52
2.7 AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFTEN 54
3. DIE TATBESTANDSMERKMALE GESCHAEFTSLEITUNG, SITZ U N D INLAND . 56 3.1
GESCHAEFTSLEITUNG . ^ 56
3.2 SITZ 58
3.3 INLAND 59
4. BEGINN DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 60
4.1 ANKNUEPFUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT A N DIE ZIVILRECHT LICHE
RECHTSFAEHIGKEIT 60
4.2 VORZEITIGE KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 6 1
4.3 ZUZUG VON GESELLSCHAFTEN *. 64
5. ENDE DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 65
7
HTTP://D-NB.INFO/1021584932
IMAGE 2
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
5.1 KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT BIS ZUR BEENDIGUNG DES
GESCHAEFTSBETRIEBS 65
5.2 KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT IM INSOLVENZFALL 65
5.3 UMWANDLUNG I N EINE PERSONENGESELLSCHAFT ODER A U F EINE NATUERLICHE
PERSON; VERSCHMELZUNG ZWEIER KAPITALGESELL SCHAFTEN 66
5.4 WEGZUG VON GESELLSCHAFTEN 66
§ 2 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 67
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 67 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 69 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 69
IV. ERLAEUTERUNGEN 70
1. KOERPERSCHAFTEN, PERSONEN VEREINIGUNGEN U N D VERMOEGENS MASSEN OHNE
GESCHAEFTSLEITUNG ODER SITZ I M INLAND (§ 2 NR. 1 KSTG) 72
1.1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 72
1.2 INLAENDISCHE EINKUENFTE I. S. DES § 49 ESTG 72
2. SONSTIGE BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE KOERPERSCHAFTEN,
PERSONENVEREINIGUNGEN U N D VERMOEGENSMASSEN (§2 NR. 2 KSTG) 76
2.1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 76
2.2 UMFANG DER BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT 78
2.3 ABSTANDNAHME VOM STEUERABZUG 79
3. GEWINNE U N D LEISTUNGEN VON BETRIEBEN GEWERBLICHER ART ALS
KAPITALERTRAEGE DER TRAEGERKOERPERSCHAFT (§ 20 ABS. 1 NR. 10 ESTG) 81
3.1 ALLGEMEINES ZU § 20 ABS. 1 NR. 10 ESTG 81
3.2 ZIEL DES GESETZGEBERS 81
3.3 LEISTUNGEN EINES BGA MIT EIGENER RECHTSPERSOENLICHKEIT (§ 20 ABS. 1
NR. 10 BUCHST, A ESTG) 83
3.4 GEWINNE VON BGA OHNE EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT (§ 20 ABS. 1 NR. 10
BUCHST, B S. 1 BIS 3 U N D 5 ESTG) 86
§ 3 ABGRENZUNG DER STEUERPFLICHT BEI NICHTRECHTSFAEHIGEN
PERSONENVEREINIGUNGEN UND VERMOEGENSMASSEN SOWIE BEI REALGEMEINDEN 97
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 97 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 98 III.
UBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 98
IV. ERLAEUTERUNGEN 99
8
IMAGE 3
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
1. NICHTRECHTSFAEHIGE PERSONENVEREINIGUNGEN, ANSTALTEN,
STIFTUNGEN U N D ANDERE ZWECKVERMOEGEN (§ 3 ABS. 1 KSTG) . . 99 2.
HAUBERG-, WALD-, FORST-, LAUBGENOSSENSCHAFTEN U N D AEHNLICHE
REALGEMEINDEN (§ 3 ABS. 2 KSTG) 101
2.1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 101
2.2 BESTEUERUNG BEI D E N BETEILIGTEN 102
§ 4 BETRIEBE GEWERBLICHER ART VON JURISTISCHEN PERSONEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS 104
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 105 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 126 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 126
IV. ERLAEUTERUNGEN 127
1. JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS ALS STEUERSUBJEKT 131 2.
ORGANISATIONSFORMEN I N OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN 132
2.1 KOMMUNALUNTERNEHMEN (KOMMUNALE ANSTALT) 132
2.2 REGIE- U N D EIGENBETRIEB 133
3. BETRIEBE GEWERBLICHER ART (§ 4 ABS. 1 KSTG) 134
3.1 DEFINITION EINES BETRIEBS GEWERBLICHER ART 134
3.2 EINRICHTUNG 135
3.3 BETRIEBSVERMOEGEN EINES BETRIEBS GEWERBLICHER ART 143
3.4 NACHHALTIGKEIT * . . . 147
3.5 EINNAHME- STATT GEWINNERZIELUNGSABSICHT 149
3.6 KEINE BETEILIGUNG A M ALLGEMEINEN WIRTSCHAFTLICHEN VERKEHR . 149 3.7
KEIN L A N D - U N D FORSTWIRTSCHAFTLICHER BETRIEB 149
3.8 KEIN HOHEITSBETRIEB (§ 4 ABS. 5 KSTG) 150
3.9 KEINE VERMOEGENSVERWALTUNG 155
3.10 BETRIEB GEWERBLICHER ART BEI BETEILIGUNG A N PERSONEN- U N D
KAPITALGESELLSCHAFTEN 155
4. VERSORGUNGS-UND VERKEHRSBETRIEBE (§ 4 ABS. 3 KSTG) 158
4.1 VERSORGUNGSBETRIEBE 158
4.2 VERKEHRSBETRIEBE 159
5. VERPACHTUNG EINES BETRIEBS GEWERBLICHER ART (§ 4 ABS. 4 KSTG) 161 5.1
GLEICHSTELLUNG VON DER VERPACHTUNG MIT D E M EIGENEN BETREIBEN 161
5.2 VERPACHTETER BETRIEB GEWERBLICHER ART SELBST EIN BETRIEB
GEWERBLICHER ART 162
5.3 VERPACHTUNG AUCH DES NOTWENDIGEN BETRIEBSVERMOEGENS . . . . 162 5.4
VERPACHTUNG V O N EINIGEM GEWICHT 163
5.5 VERPACHTUNG EINES HOHEITSBETRIEBS KEIN BETRIEB GEWERBLICHER ART 163
9
IMAGE 4
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
5.6 EINKUENFTE AUS DER VERPACHTUNG ALS BETRIEBLICHE EINKUENFTE . . . 163
6. ZUSAMMENFASSUNG VON BETRIEBEN GEWERBLICHER ART (§ 4 ABS. 6 KSTG) 164
6.1 ZUSAMMENFASSUNG GLEICHARTIGER BETRIEBE GEWERBLICHER ART. . . 166 6.2
ZUSAMMENFASSUNG NICHT GLEICHARTIGER BETRIEBE GEWERBLICHER ART 168
6.3 ZUSAMMENFASSUNG VON BETRIEBEN GEWERBLICHER ART MIT HOHEITSBETRIEBEN
172
6.4 ZUSAMMENFASSUNG V O N VERPACHTETEN BETRIEBEN GEWERBLICHER ART 172
6.5 ZUSAMMENFASSUNG WIRTSCHAFTLICHER BETAETIGUNG DURCH EINLAGEN VON
BETEILIGUNGEN 173
7. BEISPIELE FUER BETRIEBE GEWERBLICHER ART/HOHEITSBETRIEBE . . . . 173
8. VERAEUSSERUNG U N D AUFGABE VON BETRIEBEN GEWERBLICHER ART. . . 202 8.1
UEBERFUEHRUNG DES VERMOEGENS I N DAS ALLGEMEINE GEMEINDEVERMOEGEN 202
8.2 UEBERFUEHRUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN VON EINEM BETRIEB GEWERBLICHER ART
I N EINEN ANDEREN BETRIEB GEWERBLICHER ART . 203 8.3 AUFGABE EINES
BETRIEBS GEWERBLICHER ART 203
8.4 VERAEUSSERUNG EINES VERPACHTUNGSBETRIEBS GEWERBLICHER ART. . . 203
§ 5 BEFREIUNGEN 204
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 212 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 217 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 217
IV. ERLAEUTERUNGEN 218
1. BEFREIUNGSTATBESTAENDE (§ 5 ABS. 1 KSTG) 221
1.1 VERMIETUNGSGENOSSENSCHAFTEN (§ 5 ABS. 1 NR. 10 KSTG) 221
1.2 GEMEINNUETZIGE SIEDLUNGSUNTERNEHMEN (§ 5 ABS. 1 NR. 12 KSTG) 222
1.3 WIRTSCHAFTSFOERDERUNGSGESELLSCHAFTEN (§ 5 ABS. 1 NR. 18 KSTG) . 222
1.4 GEMEINNUETZIGEN, MILDTAETIGEN ODER KIRCHLICHEN ZWECKEN DIENENDE
KOERPERSCHAFTEN, PERSONENVEREINIGUNGEN U N D VERMOEGENSMASSEN (§ 5 ABS. 1
NR. 9 KSTG) 225
1.5 OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERNEHMEN (§ 5 ABS. 1 NR. 1, 2 U N D 2A
KSTG) 260
1.6 RECHTSFAEHIGE PENSIONS-, STERBE-, KRANKEN- U N D UNTERSTUET
ZUNGSKASSEN (§ 5 ABS. 1 NR. 3 KSTG) 260
1.7 KLEINERE VERSICHERUNGSVEREINE AUF GEGENSEITIGKEIT (§ 5 ABS. 1 NR. 4
KSTG) 264
1.8 BERUFSVERBAENDE (§ 5 ABS. 1 NR. 5 KSTG) 264
1 0
IMAGE 5
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
1.9 VERMOEGENSVERWALTUNGSUNTERNEHMEN (§ 5 ABS. 1 NR. 6 KSTG). . 265
1.10 POLITISCHE PARTEIEN (§ 5 ABS. 1 NR. 7 KSTG) 265
1.11 BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN (§ 5 ABS. 1 NR. 8 KSTG)
265
1.12 LANDWIRTSCHAFTLICHE ERWERBS- U N D WIRTSCHAFTSGENOSSEN SCHAFTEN
SOWIE VEREINE (§ 5 ABS. 1 NR. 14 KSTG) 266
1.13 PENSIONSSICHERUNGSVEREIN (§ 5 ABS. 1 NR. 15 KSTG) 266
1.14 KREDITSICHERUNGSEINRICHTUNGEN (§ 5 ABS. 1 NR. 16 KSTG) . . . . 266
1.15 BUERGSCHAFTSBANKEN/KREDITGARANTIEGEMEINSCHAFTEN (§ 5 ABS. 1 NR. 17
KSTG) 267
1.16 GESAMTHAFENBETRIEBE (§ 5 ABS. 1 NR. 19 KSTG) 267
1.17 ZUSAMMENSCHLUESSE I. S. DES § 5 ABS. 1 NR. 20 KSTG 267
1.18 ARBEITSGEMEINSCHAFTEN MEDIZINISCHER DIENST (§ 5 ABS. 1 NR. 21 KSTG)
268
1.19 GEMEINSAME EINRICHTUNGEN DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN (§ 5 ABS. 1 NR.
22 KSTG) 268
1.20 AUFTRAGSFORSCHUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER WISSENSCHAFTS- U N D
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN (§ 5 ABS. 1 NR. 23 KSTG) 268
2. AUSSCHLUSS DER BEFREIUNGSTATBESTAENDE (§ 5 ABS. 2 KSTG) . . . . 269
2.1 STEUERABZUGSPFLICHTIGE EINKUENFTE 269
2.2 BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE 270
2.3 KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNG N A C H § 38 ABS. 2 KSTG 270
§ 6 EINSCHRAENKUNG DER BEFREIUNG VON PENSIONS-, STERBE-, KRANKEN- UND
UNTERSTUETZUNGSKASSEN 272
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 273 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 274 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 274
IV. ERLAEUTERUNGEN 274
1. PARTIELLE STEUERPFLICHT BEI UEBERDOTIERTEN PENSIONS-, STERBE-UND
KRANKENKASSEN (§ 6 ABS. 1 KSTG) 274
1.1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH; SINN U N D ZWECK 274
1.2 RUECKWIRKENDER ENTFALL DER PARTIELLEN STEUERPFLICHT (§ 6 ABS. 2 KSTG)
275
1.3 DAUER DER STEUERPFLICHT (§ 6 ABS. 3 KSTG) 275
1.4 BEITRAGSRUECKERSTATTUNGEN, ZUFUEHRUNGEN ZU EINER RUECKSTELLUNG FUER
BEITRAGSRUECKERSTATTUNG (§ 6 ABS. 4 KSTG) 276
2. PARTIELLE STEUERPFLICHT BEI UNTERSTUETZUNGSKASSEN (§ 6 ABS. 5 KSTG)
276
2.1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 276
2.2 KEIN RUECKWIRKENDER ENTFALL DER PARTIELLEN STEUERPFLICHT . . . . 276
1 1
IMAGE 6
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
2.3 ENTFALL DER VERMOEGENSBINDUNG (§ 6 ABS. 6 KSTG) 277
3. EINKOMMENSERMITTLUNG BEI PARTIELLER STEUERPFLICHT 277
ZWEITER TEIL EINKOMMEN 279
§ 7 GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG 279
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 280 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 281 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 281
IV. ERLAEUTERUNGEN 281
1. BEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER DIE KOERPERSCHAFTSTEUER (§ 7 ABS. 1 KSTG) 282
1.1 ZU VERSTEUERNDES EINKOMMEN ALS BEMESSUNGSGRUNDLAGE. . . . 282 1.2
KEINE PRIVATSPHAERE 282
2. ZU VERSTEUERNDES EINKOMMEN (§ 7 ABS. 2 KSTG) 283
2.1 ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS 283
2.2 ERMITTLUNG DER FESTZUSETZENDEN U N D VERBLEIBENDEN KOERPER
SCHAFTSTEUER 287
3. VERANLAGUNGS-/ERMITTLUNGSZEITRAUM (§ 7 ABS. 3 U N D 4 KSTG). . 287
§ 8 ERMITTLUNG DES EINKOMMENS 289
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 292 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 307 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 308
IV. ERLAEUTERUNGEN 309
1. EINKOMMENSERMITTLUNG (§ 8 ABS. 1 KSTG) 312
2. EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB BEI KOERPERSCHAFTEN I. S. DES § 1 ABS. 1
NR. 1 BIS 3 KSTG (§ 8 ABS. 2 KSTG) 313
3. OFFENE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN (§ 8 ABS. 3 S. 1 KSTG) 313
4. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN (§ 8 ABS. 3 S. 2 KSTG) . . . . 314
4.1 DEFINITION 314
4.2 VERMOEGENSMINDERUNG ODER VERHINDERTE VERMOEGENSMEHRUNG. . 314 4.3
DURCH DAS GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS VERANLASST 316
4.4 AUSWIRKUNG AUF DIE HOEHE DES UNTERSCHIEDSBETRAGS I. S. DES § 4 ABS. 1
S. 1 ESTG 324
4.5 KEIN GEWINNVERTEILUNGSBESCHLUSS 324
4.6 AUSWIRKUNGEN DER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 324
4.7 AUSWIRKUNGEN DER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG I M EINZELNEN 325
4.8 BEWERTUNG DER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 329
4.9 BEWEISLAST FUER DAS VORLIEGEN EINER VGA 330
1 2
IMAGE 7
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
4.10 RUECKGAENGIGMACHUNG EINER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG . 330
5. OFFENE U N D VERDECKTE EINLAGEN 331
5.1 OFFENE EINLAGEN 331
5.2 VERDECKTE EINLAGEN 331
6. MITGLIEDERBEITRAEGE BEI DER ERMITTLUNG DES EINKOMMENS (§ 8 ABS. 5
KSTG) 334
7. STEUERABZUGSPFLICHTIGE EINKUENFTE (§ 8 ABS. 6 KSTG) 335
8. GEWINNERMITTLUNG BEI BETRIEBEN GEWERBLICHER ART 336
8.1 ALLGEMEINES 336
8.2 GEWINNERMITTLUNG DURCH BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH 337
8.3 GEWINNERMITTLUNG DURCH EINNAHMEN-UEBERSCHUSS-RECHNUNG . 339 8.4
BETRIEBSVERMOEGEN EINES BETRIEBS GEWERBLICHER ART 339
8.5 EINLAGEN BEI EINEM BETRIEB GEWERBLICHER ART 342
8.6 ENTNAHMEN BEI EINEM BETRIEB GEWERBLICHER ART 342
8.7 REALTEILUNG BEI BETRIEBEN GEWERBLICHER ART 345
8.8 BETRIEBSEINNAHMEN U N D BETRIEBSAUSGABEN 345
8.9 ZUSCHUESSE DER TRAEGERKOERPERSCHAFT ALS KAPITALEINLAGE 346
8.10 BAUKOSTENZUSCHUESSE BEI VERSORGUNGSUNTERNEHMEN 347
8.11 VEREINBARUNGEN ZWISCHEN BETRIEBEN GEWERBLICHER ART U N D IHRER
TRAEGERKOERPERSCHAFT 348
9. STEUERLICHER QUERVERBUND BEI DAUERVERLUSTGESCHAEFTEN (§ 8 ABS. 7 KSTG)
360
9.1 RECHTSLAGE VOR DER GESETZLICHEN NEUREGELUNG 360
9.2 ALLGEMEINES 361
9.3 BEGUENSTIGTE KOERPERSCHAFTEN 362
9.4 BEGUENSTIGTE DAUERVERLUSTGESCHAEFTE 363
9.5 ZEITLICHE ANWENDUNG DES STEUERLICHEN QUERVERBUNDS 369
9.6 NUTZUNG VON VERLUSTEN AUS DAUERVERLUSTGESCHAEFTEN 370
10. VERLUSTABZUG BEI BETRIEBEN GEWERBLICHER ART (§ 8 ABS. 8 KSTG) 371
10.1 VERLUSTABZUG BEI DER ZUSAMMENFASSUNG U N D TRENNUNG VON BETRIEBEN
GEWERBLICHER ART 371
10.2 VERLUSTRUECKTRAG U N D VERLUSTVORTRAG 372
11. VERLUSTABZUG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN MITTELS SPARTENTREN NUNG (§
8 ABS. 9 KSTG) 373
11.1 SPARTENTRENNUNG 374
11.2 GESONDERTE EINKUNFTSERMITTLUNG FUER JEDE SPARTE 374
11.3 VERLUSTVERRECHNUNG INNERHALB DER SPARTEN (§ 8 ABS. 9 S. 4 BIS 8
KSTG) 379
11.4 UNTERJAEHRIGER BEGINN U N D UNTERJAEHRIGES ENDE DER SPARTENTRENNUNG
379
1 3
IMAGE 8
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
11.5 ZEITLICHE ANWENDUNG DER SPARTENTRENNUNG 380
12. ABGELTUNGSSTEUER BEI KOERPERSCHAFTEN MIT EINKUENFTEN AUS
KAPITALVERMOEGEN (§ 8 ABS. 10 KSTG) 380
12.1 KEINE ANWENDUNG DES § 2 ABS. 5B S. 1 ESTG 380
12.2 ANWENDUNG DES § 32D ABS. 2 S. 1 NR. 1 S. 1 U N D NR. 3 S. 1, 3 BIS
6 ESTG BZW. NICHTANWENDUNG DES § 20 ABS. 6 U N D 9 ESTG . . 381
§ 8A BETRIEBSAUSGABENABZUG FUER ZINSAUFWENDUNGEN BEI KOERPERSCHAFTEN
(ZINSSCHRANKE) 382
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 383 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 384 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 384
IV. ERLAEUTERUNGEN 385
1. FUNKTIONSWEISE DER ZINSSCHRANKE (§ 8A ABS. 1 S. 1 KSTG) . . . 386
1.1 ALLGEMEINES 386
1.2 BETRIEB I. S. DES § 4 H ESTG 387
1.3 KAPITALFORDERUNGEN/FREMDKAPITAL 388
1.4 ZINSAUFWENDUNGEN/ZINSERTRAEGE 389
1.5 VERRECHENBARES EBITDA 392
1.6 ZINSVORTRAG (§ 4 H ABS. 4 U N D 5 ESTG, § 8A ABS. 1 S. 3 KSTG) . .
393
2. AUSNAHMEN VON DER ANWENDUNG DER ZINSSCHRANKE 395
2.1 FREIGRENZE (§ 4H ABS. 2 S. 1 BUCHST, A ESTG) 395
2.2 KONZERNZUGEHOERIGKEIT (§ 4 H ABS. 2 S. 1 BUCHST, B ESTG) 396
2.3 EIGENKAPITALVERGLEICH BEI KONZERNZUGEHOERIGEN BETRIEBEN (§ 4 H ABS. 2
S. 1 BUCHST, C ESTG; ESCAPE-KLAUSEL) 398
3. SONDERREGELUNG FUER DIE OEFFENTLICHE HAND 401
3.1 KEIN GLEICHORDNUNGSKONZERN 401
3.2 KONZERNBEGRIFF BEI KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS . . 402
§ 8B BETEILIGUNG AN ANDEREN KOERPERSCHAFTEN UND PERSONENVEREINIGUNGEN 404
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 408 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 409 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 409
IV. ERLAEUTERUNGEN 411
1. STEUERFREIHEIT VON GEWINNANTEILEN U N D ANDEREN BEZUEGEN (§ 8B ABS. 1
KSTG) 412
1.1 BEGUENSTIGTE EMPFAENGER 412
1.2 BEGUENSTIGTE BEZUEGE (§ 8B ABS. 1 S. 1 U N D 5 KSTG) 412
1.3 EINSCHRAENKUNGEN DER BEGUENSTIGUNG BEI VERDECKTEN GEWINN
AUSSCHUETTUNGEN (§ 8B ABS. 1 S. 2 BIS 4 KSTG) 415
1 4
IMAGE 9
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
2. VERAEUSSERUNGSGEWINNBEFREIUNG (§ 8B ABS. 2 KSTG) 415
2.1 BEGUENSTIGTE EMPFAENGER 415
2.2 BEGUENSTIGTE ANTEILSVERAEUSSERUNGEN (§ 8B ABS. 2 S. 1 BIS 3 KSTG) 415
2.3 VERAEUSSERUNGSGEWINN (§ 8B ABS. 2 S. 2 KSTG) 416
2.4 ANTEILSVERAEUSSERUNG (§ 8B ABS. 2 S. 1 KSTG) 418
2.5 ANWENDUNG DES § 8B ABS. 2 KSTG AUF VERDECKTE GEWINNAUS SCHUETTUNGEN
418
2.6 AUFLOESUNG, KAPITALHERABSETZUNG U N D WERTAUFHOLUNG (§ 8B ABS. 2 S. 3
KSTG) 420
2.7 EINSCHRAENKUNG DER STEUERBEGUENSTIGUNG BEI VORANGEGANGENEN
TEILWERTABSCHREIBUNGEN (§ 8B ABS. 2 S. 4 KSTG) . . . . . . . . 421
2.8 EINSCHRAENKUNG DER STEUERBEFREIUNG BEI RUECKLAGEN NACH § 6B ESTG U N D
AEHNLICHEN ABZUEGEN (§ 8B ABS. 2 S. 5 KSTG) 422
2.9 GLEICHSTELLUNG DER VERDECKTEN EINLAGE MIT EINER VERAEUSSERUNG (§ 8B
ABS. 2 S. 6 KSTG) 422
3. NICHT ABZUGSFAEHIGE BETRIEBSAUSGABEN BEI VERAEUSSERUNGEN (§ 8B ABS. 3
KSTG) 422
3.1 PAUSCHALE BETRIEBSAUSGABEN 422
3.2 VERAEUSSERUNGSVERLUSTE U N D ANDERE NICHT Z U BERUECKSICHTIGENDE
GEWINNMINDERUNGEN (§ 8B ABS. 3 S. 3 KSTG) 423
3.3 GEWINNMINDERUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT GESELLSCHAFTER DARLEHEN U N D
-SICHERHEITEN (§ 8B ABS. 3 S. 4 BIS 8 KSTG) . . . 424 4. AUFHEBUNG DES §
8B ABS. 4 KSTG A. F. 425
5. NICHT ABZUGSFAEHIGE BETRIEBSAUSGABEN BEI DIVIDENDEN (§ 8B ABS. 5 KSTG)
426
6. ANWENDUNG DES § 8B ABS. 1 BIS 5 KSTG BEI BETEILIGUNG UEBER EINE
PERSONENGESELLSCHAFT SOWIE BEI BETRIEBEN GEWERBLICHER ART (§ 8B ABS. 6
KSTG) 427
7. KEINE ANWENDUNG DES § 8B ABS. 1 BIS 6 KSTG AUF D E N EIGENHANDEL BEI
KREDIT- U N D FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUTEN (§ 8B ABS. 7 KSTG) 428
8. KEINE ANWENDUNG DES § 8B ABS. 1 BIS 7 KSTG AUF LEBENS-,
KRANKENVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN U N D PENSIONSFONDS (§ 8B ABS. 8 KSTG)
428
9. KEINE ANWENDUNG DES § 8B ABS. 7 U N D 8 KSTG FUER BEZUEGE I. S. DES §
8B ABS. 1 KSTG, AUF DIE DIE MUTTER-TOCHTER-RICHTLINIE ANZUWENDEN IST (§
8B ABS. 9 KSTG) 428
10. NICHTABZIEHBARKEIT DER ENTGELTE BEI WERTPAPIERLEIHEN U N D
WERTPAPIERPENSIONSGESCHAEFTEN (§ 8B ABS. 10 KSTG) 429
1 5
IMAGE 10
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
§ 8C VERLUSTABZUG BEI KOERPERSCHAFTEN 432
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 434 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 435 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 436
IV. ERLAEUTERUNGEN 437
1. ANTEILIGER BZW. VOLLSTAENDIGER VERLUSTUNTERGANG BEI SCHAEDLICHEM
BETEILIGUNGSERWERB (§ 8C ABS. 1 KSTG) 438
1.1 5-JAHRES-ZEITRAUM 438
1.2 UNMITTELBARER U N D MITTELBARER ERWERB 440
1.3 ERWERB VON MEHR ALS 25 % BZW. MEHR ALS 50 % 441
1.4 UEBERTRAGUNG DES GEZEICHNETEN KAPITALS, DER MITGLIEDSCHAFTS-,
BETEILIGUNGS- ODER STIMMRECHTE U N D VERGLEICHBARE SACHVERHALTE 442
1.5 ERWERBER, DIESEM NAHESTEHENDE PERSONEN U N D ERWERBERKREIS . 443 1.6
RECHTSFOLGEN DES § 8C ABS. 1 KSTG 444
1.7 UNTERJAEHRIGER BETEILIGUNGSERWERB 445
1.8 ERHALT DER VERLUSTVORTRAEGE BEI KONZERNINTERNEN UMGLIEDERUNGEN 446
1.9 VERLUSTABZUG BEIM SCHAEDLICHEN BETEILIGUNGSERWERB 446
1.10 ANWENDUNG DES § 8 ABS. 4 KSTG A. F. NEBEN § 8C KSTG 447
2. SANIERUNGSPRIVILEG BEIM VERLUSTABZUG (§ 8C ABS. L A KSTG). . . 448
2.1 AUFHEBUNG DER ZEITLICHEN BEFRISTUNG DER ANWENDUNG DES
SANIERUNGSPRIVILEGS BZW. VORLAEUFIGE NICHTANWENDUNG 448 2.2
BETEILIGUNGSERWERB Z U M ZWECK DER SANIERUNG 449
2.3 KEINE SANIERUNG BEI MANTELKAEUFEN ODER BRANCHENWECHSELN . . 452
§ 9 ABZIEHBARE AUFWENDUNGEN 453
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 455 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 456 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 457
IV. ERLAEUTERUNGEN 457
1. GEWINNANTEIL DES PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS EINER KGAA (§ 9
ABS. 1 NR. 1 KSTG) 459
1.1 PERSOENLICH HAFTENDER GESELLSCHAFTER 459
1.2 KOMMANDITAKTIONAERE 460
1.3 RECHNUNGSLEGUNG BEI DER KGAA 461
1.4 NACH § 9 ABS. 1 NR. 1 KSTG ABZIEHBARE BETRAEGE 463
2. AUFWENDUNGEN FUER STEUERBEGUENSTIGTE ZWECKE (§ 9 ABS. 1 NR. 2 KSTG) 464
2.1 GESETZ ZUR WEITEREN STAERKUNG DES BUERGERSCHAFTLICHEN ENGAGE MENTS
464
1 6
IMAGE 11
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
2.2 ABZUGSFAEHIGKEIT VON ZUWENDUNGEN (SPENDEN U N D MITGLIEDS
BEITRAEGE) 465
2.3 ZUWENDUNGSBEGUENSTIGTE ZWECKE I. S. DES § 9 ABS. 1 NR. 2 KSTG 473 2.4
ZUWENDUNGSEMPFAENGER I. S. DES § 9 ABS. 1 NR. 2 KSTG 474
2.5 ABGRENZUNG DER ZUWENDUNGEN VON D E N BETRIEBSAUSGABEN. . . 479 2.6
HOECHSTBETRAEGE FUER D E N ABZUG VON ZUWENDUNGEN FUER STEUER BEGUENSTIGTE
ZWECKE 480
2.7 NACHWEIS DER ZUWENDUNG 481
3. EINKOMMEN U N D ZUWENDUNG I. S. DES § 9 KSTG (§ 9 ABS. 2 KSTG) 484
4. VERTRAUENSSCHUTZ U N D HAFTUNG (§ 9 ABS. 3 KSTG) 484
4.1 VERTRAUENSSCHUTZ 484
4.2 HAFTUNG 485
§ 10 NICHTABZIEHBARE AUFWENDUNGEN 487
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 487 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 488 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 489
IV. ERLAEUTERUNGEN 489
1. AUFWENDUNGEN FUER DIE ERFUELLUNG SATZUNGSMAESSIGER ZWECKE (§10 NR. 1
KSTG) 490
1.1 PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 490
1.2 STIFTUNGSGESCHAEFT, SATZUNG ODER SONSTIGE VERFASSUNG 491
1.3 VORRANG DES BETRIEBSAUSGABENABZUGS 492
1.4 VORGANG GEWERBLICHER TAETIGKEIT VOR § 10 NR. 1 KSTG 493
1.5 VORBEHALT DES SPENDENABZUGS 493
1.6 FOLGE DER NICHTABZUGSFAEHIGKEIT VON AUFWENDUNGEN I. S. DES § 10 NR. 1
KSTG 493
2. NICHTABZIEHBARE STEUERN (§ 10 NR. 2 KSTG) 494
2.1 STEUERN VOM EINKOMMEN U N D SONSTIGE PERSONENSTEUERN. . . . 494 2.2
UMSATZSTEUER AUF ENTNAHMEN 494
2.3 UMSATZSTEUER AUF VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 495
2.4 VORSTEUER AUF NICHTABZIEHBARE AUFWENDUNGEN 495
2.5 AUSLAENDISCHE STEUERN 496
2.6 NEBENLEISTUNGEN 496
2.7 FOLGEN DES ABZUGSVERBOTS 496
3. GELDSTRAFEN U N D SONSTIGE STRAFGELDER (§ 10 NR. 3 KSTG) 497
3.1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 497
3.2 GELDSTRAFEN (§ 10 NR. 3 KSTG) 499
3.3 GELDBUSSEN, ORDNUNGS- U N D VERWARNUNGSGELDER (§ 4 ABS. 5 S. 1 NR. 8
ESTG) 499
1 7
IMAGE 12
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
3.4 VERFAHRENSKOSTEN 501
4. AUFSICHTSRATSVERGUETUNGEN (§ 10 NR. 4 KSTG) 501
4.1 MITGLIEDER DES AUFSICHTSORGANS 501
4.2 NICHTABZIEHBARE VERGUETUNGEN ; . . . . 502
4.3 ABZIEHBARE VERGUETUNGEN 503
§ 11 AUFLOESUNG UND ABWICKLUNG (LIQUIDATION] 505
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 506 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 507 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 508
IV. ERLAEUTERUNGEN 508
1. STEUERSUBJEKTE DES § 11 ABS. 1 KSTG 509
2. AUFLOESUNG U N D ABWICKLUNG (§ 11 ABS. 1 KSTG) 509
2.1 AUFLOESUNG 509
2.2 ABWICKLUNG 510
3. BESTEUERUNGSZEITRAUM 512
3.1 BEGINN DES BESTEUERUNGSZEITRAUMS 512
3.2 DAUER DES BESTEUERUNGSZEITRAUMS 512
3.3 ENDE DES BESTEUERUNGSZEITRAUMS 513
3.4 BESTEUERUNG BEI MEHREREN BESTEUERUNGSZEITRAEUMEN 513
3.5 STEUERSATZ-AENDERUNG I M BESTEUERUNGSZEITRAUM 514
4. ABWICKLUNGSGEWINN (§ 11 ABS. 2 BIS 5 KSTG) 514
4.1 GEWINNERMITTLUNG U N D BEWERTUNG 514
4.2 ABWICKLUNGS-ENDVERMOEGEN 515
4.3 ABWICKLUNGS-ANFANGSVERMOEGEN 516
5. VERWEIS AUF DIE ALLGEMEINEN GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN (§ 11 ABS.
6 KSTG) 516
6. INSOLVENZ (§ 11 ABS. 7 KSTG) 517
§ 12 VERLUST ODER BESCHRAENKUNG DES BESTEUERUNGSRECHTS DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 518
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 519 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 519 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 519
IV. ERLAEUTERUNGEN 520
1. AUSSCHLUSS ODER BESCHRAENKUNG DES DEUTSCHEN BESTEUERUNGS RECHTS (§ 12
ABS. 1 KSTG) 521
1.1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 521
1.2 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 521
1.3 BESTEUERUNGSRECHT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 522
1.4 RECHTSFOLGEN DES § 12 ABS. 1 KSTG 524
1 8
IMAGE 13
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
2. DRITTSTAATSVERSCHMELZUNGEN BEI BESCHRAENKTER KOERPERSCHAFT
STEUERPFLICHT (§ 12 ABS. 2 KSTG) 524
2.1 GESELLSCHAFTSEBENE (§ 12 ABS. 2 S. 1 KSTG) 525
2.2 BESTEUERUNG DES ANTEILSEIGNERS (§ 12 ABS. 2 S. 2 KSTG) 526
3. VERLEGUNG DER GESCHAEFTSLEITUNG BZW. DES SITZES I N EINEN
NICHT-EU-/EWR-STAAT (§ 12 ABS. 3 KSTG) 526
3.1 ALLGEMEINES 526
3.2 EXKURS: VERLEGUNG DES SATZUNGSSITZES BZW. DES ORTS DER
GESCHAEFTSLEITUNG 527
§ 13 BEGINN UND ERLOESCHEN EINER STEUERBEFREIUNG 531
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 532 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 532 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 533
IV. ERLAEUTERUNGEN 533
1. BEGINN EINER STEUERBEFREIUNG (§ 13 ABS. 1 I.V. MIT ABS. 3 KSTG) 534
2. ERLOESCHEN EINER STEUERBEFREIUNG (§ 13 ABS. 2 I.V. MIT ABS. 3 KSTG)
535
3. BUCHWERTANSATZ BEI NACH § 5 ABS. 1 NR. 9 KSTG STEUERBEFREITEN
KOERPERSCHAFTEN (§ 13 ABS. 4 KSTG) 536
3.1 BEGINN DER STEUERBEFREIUNG 536
3.2 ERLOESCHEN DER STEUERBEFREIUNG 537
4. TEILWEISER BEGINN U N D TEILWEISES ERLOESCHEN EINER STEUERBEFREIUNG (§
13 ABS. 5 KSTG) 537
4.1 TEILWEISER BEGINN EINER STEUERBEFREIUNG 537
4.2 TEILWEISES ERLOESCHEN EINER STEUERBEFREIUNG 538
5. BETEILIGUNG AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT AUSSERHALB DES
BETRIEBSVERMOEGENS EINER STEUERBEFREITEN KOERPERSCHAFT (§ 13 ABS. 6 KSTG)
539
5.1 BEGINN EINER STEUERBEFREIUNG 540
5.2 ERLOESCHEN EINER STEUERBEFREIUNG 540
§ 14 AKTIENGESELLSCHAFT ODER KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN ALS
ORGANGESELLSCHAFT 541
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 543 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 551 III.
UBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 551
IV. ERLAEUTERUNGEN 552
1. ORGANTHEORIE : 553
1 9
IMAGE 14
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
2. EINKOMMENSZURECHNUNG I N DER ORGANSCHAFT
(§ 14 ABS. 1 S. 1 KSTG) 554
2.1 ORGANGESELLSCHAFT 554
2.2 ORGANTRAEGER (§ 14 ABS. 1 S. 1 NR. 2 KSTG) 555
2.3 FINANZIELLE EINGLIEDERUNG (§ 14 ABS. 1 S. 1 NR. 1 KSTG) 558
2.4 GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG (§ 14 ABS. 1 S. 1 NR. 3 KSTG) 559
2.5 NEGATIVES EINKOMMEN BEI DOPPELT ANSAESSIGEN ORGANTRAEGERN (§ 14 ABS. 1
S. 1 NR. 5 KSTG) 565
2.6 DAS DEM ORGANTRAEGER ZUZURECHNENDE EINKOMMEN DER ORGANGESELLSCHAFT
565
2.7 EINKOMMENSERMITTLUNG BEI DER ORGANGESELLSCHAFT 566
2.8 EINKOMMENSERMITTLUNG BEIM ORGAN TRAEGER 567
3. MEHR- U N D MINDERABFUEHRUNGEN, DIE IHRE URSACHE I N
VORORGANSCHAFTLICHER ZEIT HABEN (§ 14 ABS. 3 KSTG) 569
3.1 DEFINITION V O N M I N D E R - U N D MEHRABFUEHRUNGEN 570
3.2 UMQUALIFIZIERUNG VON MEHR- BZW. MINDERABFUEHRUNGEN MIT
VORORGANSCHAFTLICHER VERURSACHUNG I N GEWINNAUSSCHUET TUNGEN BZW.
EINLAGEN 570
4. MEHR- U N D MINDERABFUEHRUNGEN, DIE IHRE URSACHE I N ORGAN
SCHAFTLICHER ZEIT HABEN; ORGANSCHAFTLICHE AUSGLEICHSPOSTEN (§ 14 ABS. 4
KSTG) 571
4.1 AKTIVER AUSGLEICHSPOSTEN 572
4.2 PASSIVER AUSGLEICHSPOSTEN 572
4.3 AUFLOESUNG DER BESONDEREN AUSGLEICHSPOSTEN 572
4.4 BILDUNG BZW. AENDERUNG DER BESONDEREN AUSGLEICHSPOSTEN I M FALL EINER
NACHTRAEGLICHEN BILANZBERICHTIGUNG BEI DER ORGANGESELLSCHAFT 574
5. VERUNGLUECKTE ORGANSCHAFT 574
§ 1 5 ERMITTLUNG DES EINKOMMENS BEI ORGANSCHAFT 576
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 577 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 577 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 578
IV. ERLAEUTERUNGEN 578
1. EINSCHRAENKUNG DES VERLUSTABZUGS (§ 15 S. 1 NR. 1 KSTG) . . . . 579
1.1 VORORGANSCHAFTLICHE VERLUSTE 579
1.2 VERLUSTE WAEHREND DER ORGANSCHAFT 580
1.3 TILGUNG DES HANDELSRECHTLICHEN VERLUSTVORTRAGS DURCH
MINDERABFUEHRUNGEN ODER EINLAGEN U N D DEREN STEUERLICHE BEHANDLUNG 580
2 0
IMAGE 15
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
2. NICHTANWENDUNG DER § 8B ABS. 1 BIS 6 KSTG, § 4 ABS. 6
UMWSTG AUF EBENE DER ORGANGESELLSCHAFT (§ 15 S. 1 NR. 2 KSTG) 581
3. NICHTANWENDUNG DER ZINSSCHRANKE I. S. DES § 8A KSTG I. V. MIT § 4 H
ESTG AUF EBENE DER ORGANGESELLSCHAFT (§ 15 S. 1 NR. 3 KSTG) 583
3.1 ALLGEMEINES ZUR ZINSSCHRANKE 583
3.2 ORGANGESELLSCHAFT U N D ORGANTRAEGER ALS EIN BETRIEB I. S. DES § 4H
ABS. 1 ESTG 583
3.3 ANWENDUNG DER ZINSSCHRANKE BEIM ORGAN TRAEGER AN STELLE DER
ORGANGESELLSCHAFT 584
4. NICHTANNAHME EINER VGA BEI DAUERVERLUSTGESCHAEFTEN I. S. DES § 8 ABS.
7 S. 2 KSTG ERST AUF EBENE DES ORGANTRAEGERS (§ 15 S. 1 NR. 4 KSTG) 584
5. ANWENDUNG DER SOG. SPARTENTRENNUNG I. S. DES § 8 ABS. 9 KSTG AUF
EBENE DES ORGANTRAEGERS (§ 15 S. 1 NR. 5 KSTG) 585
§ 16 AUSGLEICHSZAHLUNGEN 587
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 587 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 589 III.
UBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 589
IV. ERLAEUTERUNGEN 589
1. SINN U N D ZWECK DER VORSCHRIFT 590
2. AUSGLEICHSZAHLUNGEN 590
2.1 DEFINITION 590
2.2 BEMESSUNG DER AUSGLEICHSZAHLUNG 591
3. BESTEUERUNG DES EINKOMMENS BEI DER ORGANGESELLSCHAFT. . . . 592 3.1
LEISTUNG DER AUSGLEICHSZAHLUNGEN DURCH ORGANGESELLSCHAFT (§ 16 S. 1
KSTG) 592
3.2 LEISTUNG DER AUSGLEICHSZAHLUNGEN DURCH ORGANTRAEGER (§ 16 S. 2 KSTG)
593
3.3 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER AUSGLEICHSZAHLUNG BEIM MINDER
HEITSGESELLSCHAFTER 593
3.4 AUSGLEICHSZAHLUNGEN ALS NICHTABZIEHBARE BETRIEBSAUSGABE (§ 4 ABS. 5
S. 1 NR. 9 ESTG) 593
§17 ANDERE KAPITALGESELLSCHAFTEN ALS ORGANGESELLSCHAFT 594
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 594 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 595 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 596
IV. ERLAEUTERUNGEN 596
2 1
IMAGE 16
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
1. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§ 14 BIS 16 KSTG 597
2. GMBH ALS ANDERE KAPITALGESELLSCHAFT 597
3. VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT U N D VORGESELLSCHAFT ALS ANDERE
KAPITALGESELLSCHAFT 597
4. ZUGEZOGENE AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFTEN ALS ANDERE KAPITALGE
SELLSCHAFTEN 598
5. GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG ALS VORAUSSETZUNG 598
5.1 ALLGEMEINES 598
5.2 ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN (§ 17 S. 2 KSTG) 599
5.3 BEGRENZUNG DER GEWINNABFUEHRUNG ENTSPRECHEND § 301 AKTG . 600 5.4
VEREINBARUNG EINER VERLUSTUEBERNAHME ENTSPRECHEND § 302 AKTG 600
§ 18 AUSLAENDISCHE ORGANTRAEGER 602
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 602 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 603 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 603
IV. ERLAEUTERUNGEN 603
1. AUSLAENDISCHES GEWERBLICHES UNTERNEHMEN 603
2. IM HANDELSREGISTER EINGETRAGENE INLAENDISCHE ZWEIGNIEDERLAS SUNG 604
3. GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG UNTER DER FIRMA DER ZWEIGNIEDER LASSUNG 604
4. ZUORDNUNG DER ORGANBETEILIGUNG Z U M BETRIEBSVERMOEGEN DER
ZWEIGNIEDERLASSUNG (FINANZIELLE EINGLIEDERUNG) 605
5. SINNGEMAESSE ANWENDUNG DER §§ 14 BIS 17 KSTG 605
§ 1 9 STEUERABZUG BEI DEM ORGANTRAEGER 606
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 606 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 607 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 607
IV. ERLAEUTERUNGEN 607
1. WEITERREICHUNG TARIFLICHER STEUERERMAESSIGUNGEN AN DEN ORGANTRAEGER (§
19 ABS. 1 BIS 4 KSTG) 608
1.1 ALLGEMEINES 608
1.2 BESONDERE TARIFVORSCHRIFTEN 608
1.3 ANRECHNUNG DER AUSLAENDISCHEN STEUERN ALS BESONDERE TARIF VORSCHRIFT
609
2. STEUERABZUG BEIM ORGANTRAEGER (§ 19 ABS. 5 KSTG) 609
§ 2 0 SCHWANKUNGSRUECKSTELLUNGEN, SCHADENRUECKSTELLUNGEN 611
2 2
IMAGE 17
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
§ 21 BEITRAGSRUECKERSTATTUNGEN 612
§ 21A DECKUNGSRUECKSTELLUNGEN 613
§ 21B ZUTEILUNGSRUECKLAGE BEI BAUSPARKASSEN 614
§ 22 GENOSSENSCHAFTLICHE RUECKVERGUETUNG 615
DRITTER TEIL TARIF; BESTEUERUNG BEI AUSLAENDISCHEN EINKUNFTSTEILEN 617
§ 2 3 STEUERSATZ 617
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 617 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 618 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 618
IV. ERLAEUTERUNGEN 619
1. EINHEITLICHER REGEL-KOERPERSCHAFTSTEUERSATZ 619
2. MINDERUNG U N D ERHOEHUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER DURCH DEN
SYSTEMWECHSEL 620
2.1 ERMITTLUNG DER FESTZUSETZENDEN U N D VERBLEIBENDEN KOERPER
SCHAFTSTEUER 620
2.2 FESTSTELLUNG DER ENDBESTAENDE NACH § 36 KSTG 621
2.3 KOERPERSCHAFTSTEUERGUTHABEN U N D -MINDERUNG NACH § 37 KSTG. 622 2.4
KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNG NACH § 38 KSTG 624
2.5 BEISPIEL EINER MEHRFACHVERWENDUNG 625
3. ERMAESSIGTER KOERPERSCHAFTSTEUERSATZ 626
3.1 BETRIEB VON WASSERKRAFTWERKEN 627
3.2 EINKUENFTE AUS AUSSERORDENTLICHEN HOLZNUTZUNGEN INFOLGE HOEHERER GEWALT
627
4. AENDERUNG DES STEUERTARIFS AUS KONJUNKTURGRUENDEN (§ 23 ABS. 2 KSTG)
629
§ 24 FREIBETRAG FUER BESTIMMTE KOERPERSCHAFTEN 630
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 630 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 630 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 631
IV. ERLAEUTERUNGEN 631
1. BEGUENSTIGTE KOERPERSCHAFTEN 631
2. EINKOMMENSERMITTLUNG U N D VERANLAGUNG 632
§ 25 FREIBETRAG FUER ERWERBS- UND WIRTSCHAFTSGENOSSENSCHAFTEN SOWIE
VEREINE, DIE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT BETREIBEN . . . 634 I.
AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 634
2 3
IMAGE 18
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
II. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 635
III. UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 635
IV. ERLAEUTERUNGEN 635
1. LAND- U N D FORSTWIRTSCHAFTLICHE GENOSSENSCHAFTEN U N D VEREINE (§ 25
ABS. 1 KSTG) 636
1.1 BEGUENSTIGTE GENOSSENSCHAFTEN U N D VEREINE 636
1.2 VORAUSSETZUNGEN 636
2. GEMEINSCHAFTLICHE TIERHALTUNG (§ 25 ABS. 2 KSTG) 637
2.1 ALLGEMEINES 637
2.2 EINKOMMENSERMITTLUNG U N D VERANLAGUNG 638
3. LAND- U N D FORSTWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE EINER JURISTISCHEN PERSON
DES OEFFENTLICHEN RECHTS 638
§ 26 BESTEUERUNG AUSLAENDISCHER EINKUNFTSTEILE 640
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 641 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 642 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 643
IV. ERLAEUTERUNGEN 645
1. METHODEN ZUR VERMEIDUNG EINER DOPPELBESTEUERUNG AUSLAENDISCHER
EINKUNFTSTEILE 646
1.1 FREISTELLUNG 646
1.2 STEUERANRECHNUNG 647
1.3 STEUERABZUG 647
2. SUBSIDIAERE ANWENDUNG DER ANRECHNUNG U N D DES ABZUGS AUSLAENDISCHER
STEUERN I N DBA-FAELLEN 648
3. ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER STEUERN (§ 26 ABS. 1 KSTG; § 26 ABS. 6 S. 1
KSTG I.V. MIT § 34C ABS. 1 S. 2 BIS 5 ESTG; GGF. I.V. MIT DBA) 648
3.1 ALLGEMEINES 648
3.2 ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER STEUERN I N NICHT-DBA-FAELLEN (§ 26 ABS. 1
KSTG; § 26 ABS. 6 S. 1 KSTG I.V. MIT § 34C ABS. 1 S. 2 BIS 5 ESTG) 649
3.3 ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER STEUERN I N DBA-FAELLEN (DBA I. V. MIT § 26
ABS. 6 S. 1 KSTG I. V. MIT § 34C ABS. 6 S. 1 BIS 3 I. V. MIT ABS. 1 S. 2
BIS 5 ESTG) 652
4. ABZUG AUSLAENDISCHER STEUERN (§ 26 ABS. 6 S. 1 KSTG I.V. MIT § 34C
ABS. 2 U N D 3 ESTG) 656
4.1 ABZUG AUSLAENDISCHER STEUERN AUF ANTRAG DES STEUERPFLICH TIGEN (§ 26
ABS. 6 S. 1 KSTG I.V. M I T § 34C ABS. 2 ESTG; GGF. I.V. M I T DBA) 656
2 4
IMAGE 19
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
4.2 STEUERABZUG VON AMTS WEGEN (§ 26 ABS. 6 S. 1 KSTG I. V. MIT
§ 34C ABS. 3 ESTG; GGF. I.V. MIT DBA) 657
5. ERLASS ODER PAUSCHALIERUNG (§ 26 ABS. 6 S. 1 KSTG I.V. MIT § 34C ABS.
5 ESTG) 658
VIERTER TEIL NICHT IN DAS NENNKAPITAL GELEISTETE EINLAGEN UND ENTSTEHUNG
UND VERANLAGUNG 659
§ 27 NICHT IN DAS NENNKAPITAL GELEISTETE EINLAGEN 659
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 661 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 664 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 664
IV. ERLAEUTERUNGEN 665
1. EINLAGENRUECKGEWAEHR U N D IHRE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM
ANTEILSEIGNER 666
2. . FUEHREN DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS (§ 27 ABS. 1 KSTG). . . 666
2.1 ANFANGSBESTAND DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS. 667
2.2 FORTSCHREIBUNG DES EINLAGEKONTOS 668
2.3 ZUGAENGE BEIM STEUERLICHEN EINLAGEKONTO 668
2.4 ABGAENGE BEIM STEUERLICHEN EINLAGEKONTO 668
2.5 ABFLUSSZEITPUNKT 669
2.6 BEGRENZUNG DER LEISTUNGEN AUS DEM STEUERLICHEN EINLAGE KONTO 669
2.7 AUSSCHUETTBARER GEWINN 670
2.8 STEUERLICHES EINLAGEKONTO BEI BETRIEBEN GEWERBLICHER A R T . . . 671
3. GESONDERTE FESTSTELLUNG; GRUNDLAGENBESCHEID; ERKLAERUNGS PFLICHT (§
27 ABS. 2 KSTG) 675
4. BESCHEINIGUNG DER AUSSCHUETTENDEN KAPITALGESELLSCHAFT (§ 27 ABS. 3
KSTG) 675
5. BESCHEINIGUNG DURCH EIN INLAENDISCHES KREDITINSTITUT (§27 ABS. 4 KSTG)
676
6. UNRICHTIGE BESCHEINIGUNG UEBER DIE EINLAGENRUECKGEWAEHR (§ 27 ABS. 5
KSTG) 676
6.1 ZU NIEDRIG BESCHEINIGTE EINLAGENRUECKGEWAEHR (§ 27 ABS. 5 S. 1 U N D 3
KSTG) 677
6.2 UNTERLASSENE ODER VERSPAETETE BESCHEINIGUNG EINER EINLAGEN
RUECKGEWAEHR (§ 27 ABS. 5 S. 2 KSTG) 677
6.3 ZU HOCH BESCHEINIGTE EINLAGENRUECKGEWAEHR (§27 ABS. 5 S. 4 B I S 6
KSTG) 677
7. MEHR- U N D MINDERABFUEHRUNGEN BEI ORGANGESELLSCHAFTEN (§ 27 ABS. 6
KSTG) . . . . 678
2 5
IMAGE 20
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
8. SINNGEMAESSE ANWENDUNG FUER ANDERE UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGE KOERPERSCHAFTEN U N D PERSONENVEREINIGUNGEN (§27 ABS. 7
KSTG) 678
9. STEUERLICHES EINLAGEKONTO BEI KOERPERSCHAFTEN U N D
PERSONENVEREINIGUNGEN AUS ANDEREN EU-/EWRMITGLIEDSTAATEN (§ 27 ABS. 8
KSTG) 679
§ 28 UMWANDLUNG VON RUECKLAGEN IN NENNKAPITAL UND HERABSETZUNG DES
NENNKAPITALS 680
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 681 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 681 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 681
IV. ERLAEUTERUNGEN 682
1. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 682
2. UMWANDLUNG VON RUECKLAGEN I N NENNKAPITAL (§ 28 ABS. 1 KSTG) 683
2.1 KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 683
2.2 VORRANGIGE VERWENDUNG DES EINLAGEKONTOS (§ 28 ABS. 1 S. 1 U N D 2
KSTG) 684
2.3 SONDERAUSWEIS BEI KAPITALERHOEHUNG AUS SONSTIGEN RUECKLAGEN (§ 28 ABS.
1 S. 3 KSTG) 684
2.4 GESONDERTE FESTSTELLUNG DES SONDERAUSWEISES (§ 28 ABS. 1 S. 4 KSTG)
685
2.5 AUSWIRKUNGEN EINER KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMIT TELN AUF
DAS STEUERLICHE EINLAGEKONTO U N D DEN SONDERAUS WEIS 685
3. HERABSETZUNG DES NENNKAPITALS, AUFLOESUNG DER KOERPERSCHAFT (§ 28 ABS.
2 KSTG) 686
3.1 VORRANGIGE MINDERUNG DES SONDERAUSWEISES (§ 28 ABS. 2 S. 1 ERSTER
HALBS. KSTG) 686
3.2 NACHRANGIGE ERHOEHUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS (§ 28 ABS. 2 S.
1 ZWEITER HALBS. KSTG) 687
3.3 RUECKZAHLUNG DES NENNKAPITALS ALS GEWINNAUSSCHUETTUNG (§ 28 ABS. 2 S.
2 BIS 4 KSTG) 688
3.4 ZEITPUNKT DER KAPITALVERAENDERUNGEN 688
4. VERRECHNUNG DES SONDERAUSWEISES MIT DEM BESTAND DES STEUERLICHEN
EINLAGEKONTOS (§ 28 ABS. 3 KSTG) 689
§ 29 KAPITALVERAENDERUNGEN BEI UMWANDLUNGEN 690
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 691 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 691
2 6
IMAGE 21
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
III. UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 692
IV. ERLAEUTERUNGEN 692
1. AUSWIRKUNGEN EINER UMWANDLUNG AUF DAS STEUERLICHE EINLAGEKONTO, D E N
SONDERAUSWEIS, DAS KST-GUTHABEN U N D D E N BESTAND DES EK 02 693
2. HERABSETZUNG DES NENNKAPITALS I N UMWANDLUNGSFAELLEN (§ 29 ABS. 1
KSTG) 694
2.1 UMWANDLUNGSFAELLE I. S. DES § 1 UMWG 694
2.2 ANNAHME EINER KAPITALHERABSETZUNG 695
3. HINZURECHNUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS BEI DER UEBERNEHMENDEN
KOERPERSCHAFT IM FALLE EINER VERSCHMELZUNG ZWISCHEN KOERPERSCHAFTEN (§ 29
ABS. 2 KSTG) 695
3.1 AUFWAERTSVERSCHMELZUNG (UPSTREAM-MERGER, § 29 ABS. 2 * S. 2 KSTG)
696
3.2 ABWAERTSVERSCHMELZUNG (DOWNSTREAM-MERGER, § 29 ABS. 2 S. 3 KSTG) 696
4. HINZURECHNUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS BEI DER UEBER NEHMENDEN
KOERPERSCHAFT I M FALLE EINER AUF- ODER ABSPALTUNG ZWISCHEN
KOERPERSCHAFTEN (§ 29 ABS. 3 KSTG) 698
4.1 REGELFALL (§ 29 ABS. 3 S. 1 KSTG) 698
4.2 AUSNAHME (§ 29 ABS. 3 S. 2 KSTG) 698
4.3 ENTWICKLUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS {§ 29 ABS. 3 S. 3 KSTG)
699
4.4 ABSPALTUNG A U F EINE PERSONENGESELLSCHAFT (§ 29 ABS. 3 S. 4 KSTG)
699
5. ERHOEHUNG DES NENNKAPITALS I M RAHMEN EINER UMWANDLUNG (§ 29 ABS. 4
KSTG) 699
6. ANDERE KOERPERSCHAFTEN U N D PERSONENVEREINIGUNGEN (§ 29 ABS. 5 KSTG)
700
7. UEBERTRAGENDE KOERPERSCHAFTEN ODER PERSONENVEREINIGUNGEN OHNE
STEUERLICHES EINLAGEKONTO (§ 29 ABS. 6 KSTG) 701
§ 30 ENTSTEHUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER 702
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 702 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 702 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 702
IV. ERLAEUTERUNGEN 703
1. STEUERABZUGSBETRAEGE (§ 30 NR. 1 KSTG) 703
2. VORAUSZAHLUNGEN (§ 30 NR. 2 KSTG) 705
3. VERANLAGTE KOERPERSCHAFTSTEUER (§ 30 NR. 3 KSTG) 705
2 7
IMAGE 22
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
§ 31 STEUERERKLAERUNGSPFLICHT, VERANLAGUNG UND ERHEBUNG
DER KOERPERSCHAFTSTEUER 707
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 708 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 708 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 709
IV. ERLAEUTERUNGEN 709
1. STEUERERKLAERUNGSPFLICHT 709
2. VERANLAGUNG ZUR KOERPERSCHAFTSTEUER 711
2.1 REGELFALL 711
2.2 BESTEUERUNG KLEINER KOERPERSCHAFTEN (R 79 KSTR) 712
3. ANRECHNUNG U N D VERGUETUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER 712
3.1 ANRECHNUNG VON VORAUSZAHLUNGEN 713
3.2 ANRECHNUNG VON STEUERABZUGSBETRAEGEN. 714
4. ABSTANDNAHME VOM STEUERABZUG 714
5. ENTRICHTUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER 716
6. PAUSCHALIERUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER NACH § 37B ESTG (§ 31 ABS. 1 S.
4 KSTG) 716
7. ELEKTRONISCHE ABGABE DER STEUERERKLAERUNGEN (§31 ABS. L A KSTG) 717
8. ENTRICHTUNG U N D ANRECHNUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER BEI ABWEICHENDEM
WIRTSCHAFTSJAHR (§ 31 ABS. 2 KSTG) 718
§ 32 SONDERVORSCHRIFTEN FUER DEN STEUERABZUG 719
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 720 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 721 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 721
IV. ERLAEUTERUNGEN 722
1. ABGELTUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER DURCH DEN STEUERABZUG (§ 32 ABS. 1
KSTG) 723
1.1 ABGELTUNG BEI STEUERBEFREITEN KOERPERSCHAFTEN, PERSONENVEREI
NIGUNGEN U N D VERMOEGENSMASSEN (§ 32 ABS. 1 NR. 1 KSTG) . . . 723 1.2
ABGELTUNG BEI BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN KOERPERSCHAFTEN,
PERSONENVEREINIGUNGEN U N D VERMOEGENSMASSEN (§ 32 ABS. 1
NR. 2 KSTG) 724
2. AUSNAHMEN V O N DER ABGELTENDEN WIRKUNG DES STEUERABZUGS (§ 32 ABS. 2
KSTG) 725
3. STEUERABZUG BEI WERTPAPIERGESCHAEFTEN I. S. DES § 2 NR. 2 ZWEITER
HALBS. KSTG (§ 32 ABS. 3 KSTG) 726
4. BESCHRAENKUNG DES STEUERABZUGS NACH § 50A ABS. 1 NR. 1, 2 ODER NR. 4
ESTG AUF KOERPERSCHAFTEN, PERSONENVEREINIGUNGEN
2 8
IMAGE 23
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
O D E R VERMOEGENSMASSEN AUS EU-/EWR-MITGLIEDSTAATEN
(§ 32 ABS. 4 KSTG) 726
§ 32A ERLASS, AUFHEBUNG ODER AENDERUNG VON STEUERBESCHEIDEN BEI
VERDECKTER GEWINNAUSSCHUETTUNG ODER VERDECKTER EINLAGE . . 727 I.
AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 727 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 728 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 728
IV. ERLAEUTERUNGEN 729
1. SINN U N D ZWECK DER VORSCHRIFT 729
2. KORRESPONDENZ BEI VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNGEN (§ 32A ABS. 1 KSTG)
730
3. KORRESPONDENZ BEI VERDECKTEN EINLAGEN (§ 32A ABS. 2 KSTG) . 731
FUENFTER TEIL ERMAECHTIGUNGS-UND SCHLUSSVORSCHRIFTEN 733
§ 33 ERMAECHTIGUNGEN 733
§ 34 SCHLUSSVORSCHRIFTEN 736
§ 35 SONDERVORSCHRIFTEN FUER KOERPERSCHAFTEN, PERSONENVEREINIGUNGEN ODER
VERMOEGENSMASSEN IN DEM I N ARTIKEL 3 DES EINIGUNGSVERTRAGES GENANNTEN
GEBIET 756
SECHSTER TEIL SONDERVORSCHRIFTEN FUER DEN UEBERGANG VOM
ANRECHNUNGSVERFAHREN ZUM HALBEINKUENFTE VERFAHREN 757
§36 ENDBESTAENDE 757
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 759 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 760 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 760
IV. ERLAEUTERUNGEN 760
1. ENDBESTAENDE DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS (§ 36 ABS. 1 KSTG I.V. MIT
§ 4 7 ABS. 1 S. 1 NR. 1 KSTG 1999) 761
1.1 FESTSTELLUNG DER ENDBESTAENDE NACH § 36 KSTG 761
1.2 ERMITTLUNG DER ENDBESTAENDE 761
2. MINDERUNG U M NACH DEN REGELN DES ANRECHNUNGSVERFAHRENS ABGEWICKELTE
AUSSCHUETTUNGEN (§ 36 ABS. 2 S. 1 U N D 2 KSTG) . 763 3. ERHOEHUNG U M I M
NEUEN RECHT VEREINNAHMTE AUSSCHUETTUNGEN (§ 36 ABS. 2 S. 3 KSTG) . . .
763
4. UMGLIEDERUNG DES EK 45 (§ 36 ABS. 3 KSTG) 764
5. UMGLIEDERUNG BEI NEGATIVEM EK 0 (§ 36 ABS. 4 KSTG) 764
2 9
IMAGE 24
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
6. UMGLIEDERUNG BEI POSITIVEM EK 0 (§ 36 ABS. 5 KSTG) 765
7. UMGLIEDERUNG BEI NEGATIVEM BELASTETEN EK (§ 36 ABS. 6 KSTG) 765 8.
GESONDERTE FESTSTELLUNG DER ENDBESTAENDE (§ 36 ABS. 7 KSTG) . 765 9.
BESCHLUSS DES BVERFG VOM 17.11.2009 766
§ 3 7 KOERPERSCHAFTSTEUERGUTHABEN UND KOERPERSCHAFTSTEUERMINDERUNG 768
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 771 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 772 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 772
IV. ERLAEUTERUNGEN 773
1. ERSTMALIGE ERMITTLUNG DES KOERPERSCHAFTSTEUERGUTHABENS (§37 ABS. 1
KSTG) 774
2. AUSSCHUETTUNGSABHAENGIGE KOERPERSCHAFTSTEUERMINDERUNG BIS 2006 (§ 37
ABS. 2 KSTG) 775
2.1 BEGRIFF DER GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 775
2.2 ZEITRAUM DER KOERPERSCHAFTSTEUERMINDERUNG (§ 37 ABS. 2 S. 3 KSTG) 777
2.3 BEGRENZUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUERMINDERUNG 778
2.4 KOERPERSCHAFTSTEUERERSTATTUNG BEI HOEHERER KOERPERSCHAFTSTEUER
MINDERUNG 778
3. AUSSETZUNG U N D BEGRENZUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUERMINDE RUNG BIS
2006 (§37 ABS. 2A KSTG) 778
4. NACHSTEUER BIS 2006 (§ 37 ABS. 3 KSTG) 779
4.1 NACHSTEUERPFLICHTIGER PERSONENKREIS 779
4.2 ERHOEHUNG DES KOERPERSCHAFTSTEUERGUTHABENS BEI DER BEGUENS TIGTEN
KOERPERSCHAFT 780
4.3 NACHSTEUER I M FALL EINER ORGANSCHAFT (§ 37 ABS. 3 S. 2 KSTG) . 780
4.4 NACHSTEUER I M FALL DES § 4 UMWSTG (§ 37 ABS. 3 S. 3 KSTG) . . 781
4.5 BESCHEINIGUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUERMINDERUNG, HAFTUNG (§37 ABS. 3
S. 4 U N D 5 KSTG) 781
5. LETZTMALIGE ERMITTLUNG DES KOERPERSCHAFTSTEUERGUTHABENS, UEBERGANG ZUR
AUSSCHUETTUNGSUNABHAENGIGEN AUSZAHLUNG DES KOERPERSCHAFTSTEUERGUTHABENS (§
37 ABS. 4 KSTG) 782
6. RATIERLICHE AUSZAHLUNG DES KOERPERSCHAFTSTEUERGUTHABENS (§ 37 ABS. 5
KSTG) 783
7. NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DES AUSZAHLUNGSANSPRUCHS (§ 37 ABS. 6 KSTG)
783
8. KEINE EINKUENFTE I. S. DES ESTG, HAUSHALTSMAESSIGE VERBUCHUNG (§37 ABS.
7 KSTG) 784
9. BILANZIELLE BEHANDLUNG DES AUSZAHLUNGSANSPRUCHS 784
3 0
IMAGE 25
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
§ 38 KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNG 786
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 788 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 790 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 790
IV. ERLAEUTERUNGEN 791
1. FORTFUEHRUNG DES POSITIVEN ENDBETRAGS EK 02 BIS 2006 (§ 38 ABS. 1
KSTG) 791
2. LEISTUNGEN, DIE Z U EINER KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNG FUEHREN (§ 38
ABS. 2 KSTG) 793
3. KEINE KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNG BEI STEUERBEFREITEN KOERPERSCHAFTEN
(§ 38 ABS. 3 KSTG) 793
4. LETZTMALIGE ERMITTLUNG U N D FESTSTELLUNG DES ENDBETRAGS DES EK 02 (§
38 ABS. 4 KSTG) 794
5. KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNGSBETRAG (§ 38 ABS. 5 KSTG) 795
6. ENTRICHTUNG DES KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNGSBETRAGS I N ZEHN GLEICHEN
JAHRESBETRAEGEN (§ 38 ABS. 6 KSTG) 795
7. ABLOESUNG DER ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG AUFGRUND DER
KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNG (§38 ABS. 7 KSTG) 796
8. FAELLIGKEIT BEI LIQUIDATIONEN (§ 38 ABS. 8 KSTG) . 796
9. UMWANDLUNGSBEDINGTER VERMOEGENSUEBERGANG AUF EINE I N EINEM DRITTSTAAT
UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE KOERPERSCHAFT BZW. VERLEGUNG DES SITZES
ODER DER GESCHAEFTSLEITUNG I N EINEN DRITTSTAAT (§ 38 ABS. 9 KSTG) 796
10. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 37 ABS. 6 U N D 7 KSTG (§ 38 ABS. 10
KSTG) 797
§39 EINLAGEN DER ANTEILSEIGNER UND SONDERAUSWEIS 798
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 798 11.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 800 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 801
IV. ERLAEUTERUNGEN 801
1. UEBERLEITUNG DES EK 04 INS EINLAGEKONTO (§ 39 ABS. 1 KSTG) . . 802 1.1
ANFANGSBESTAND I M REGELFALL 802
1.2 ANFANGSBESTAND BEI BETRIEBEN GEWERBLICHER ART 802
1.3 ANFANGSBESTAND I N SONSTIGEN FAELLEN 803
2. UEBERLEITUNG DES SONDERAUSWEISES (§ 39 ABS. 2 KSTG) 803
§ 40 UMWANDLUNG, LIQUIDATION UND VERLEGUNG DES SITZES 804
I. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG U N D VERWALTUNGSANWEISUNGEN . 806 II.
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT FUER GEMEINDEN U N D IHRE BETRIEBE . . 806 III.
UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT 807
3 1
IMAGE 26
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
IV. ERLAEUTERUNGEN 807
1. AUF ANTRAG WEITERANWENDUNG DER §§ 38, 40 KSTG A. F. SOWIE § 10 UMWSTG
A. F. (§ 34 ABS. 16 KSTG) 808
1.1 ALLGEMEINES 808
1.2 KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNG BEI SPAETEREM WEGFALL DER VORAUSSETZUNGEN
809
1.3 VERMOEGENSUEBERGANG AUF EINE ANDERE KOERPERSCHAFT DURCH VERSCHMELZUNG
ODER AUF- BZW. ABSPALTUNG 809
1.4 KEINE ANWENDUNG DES § 40 ABS. 6 KSTG A. F. 809
2. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG DURCH VERSCHMELZUNG ZWISCHEN KOERPERSCHAFTEN (§
40 ABS. 1 KSTG A. F.) 809
3. VERMOEGENSUEBERGANG DURCH AUF- ODER ABSPALTUNG (§ 40 ABS. 2 KSTG A. F.)
810
4. VERMOEGENSUEBERGANG AUF EINE STEUERBEFREITE KOERPERSCHAFT (§ 40 ABS. 3
KSTG A. F.) 811
5. VERMOEGENSVERTEILUNG I M RAHMEN EINER LIQUIDATION I. S. DES § 11 KSTG
(§40 ABS..4 KSTG A.F.) 811
5.1 ERHOEHUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER 811
5.2 AUSWIRKUNGEN DER LIQUIDATION A U F DAS STEUERLICHE EINLAGE KONTO U
N D D E N SONDERAUSWEIS 812
5.3 BEHANDLUNG DER NENNKAPITALRUECKZAHLUNG BEI D E N ANTEILSEIGNERN 813
6. VERMOEGENSUEBERGANG VON EINER UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN
KOERPERSCHAFT AUF EINE NICHT UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHTIGE KOERPERSCHAFT
SOWIE VERLEGUNG DES SITZES U N D DER GESCHAEFTS LEITUNG INS
NICHT-EU-AUSLAND (§ 40 ABS. 5 KSTG A. F.) 813
STICHWORTVERZEICHNIS 815
3 2
|
any_adam_object | 1 |
author | Kronawitter, Martin |
author_GND | (DE-588)1014276594 |
author_facet | Kronawitter, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Kronawitter, Martin |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039701465 |
classification_rvk | PP 6372 QL 612 |
ctrlnum | (OCoLC)808711302 (DE-599)BVBBV039701465 |
dewey-full | 343.4305267 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305267 |
dewey-search | 343.4305267 |
dewey-sort | 3343.4305267 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01602nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039701465</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111115s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415047501</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 89.00</subfield><subfield code="9">978-3-415-04750-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)808711302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039701465</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305267</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6372</subfield><subfield code="0">(DE-625)138681:280</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)141742:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kronawitter, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014276594</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art</subfield><subfield code="c">von Martin Kronawitter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">827 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123543-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031597-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123543-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031597-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024550003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024550003</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039701465 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415047501 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024550003 |
oclc_num | 808711302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-2070s DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-2070s DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 |
physical | 827 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Kronawitter, Martin Verfasser (DE-588)1014276594 aut Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art von Martin Kronawitter Stuttgart [u.a.] Boorberg 2012 827 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd rswk-swf Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 s Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024550003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kronawitter, Martin Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123543-5 (DE-588)4031597-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art |
title_auth | Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art |
title_exact_search | Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art |
title_full | Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art von Martin Kronawitter |
title_fullStr | Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art von Martin Kronawitter |
title_full_unstemmed | Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art von Martin Kronawitter |
title_short | Die Körperschaftsteuer der Gemeinden und ihrer Betriebe gewerblicher Art |
title_sort | die korperschaftsteuer der gemeinden und ihrer betriebe gewerblicher art |
topic | Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 gnd |
topic_facet | Kommunales Unternehmen Körperschaftsteuer Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024550003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kronawittermartin diekorperschaftsteuerdergemeindenundihrerbetriebegewerblicherart |