Rechtsschutz in der Krankenhausplanung: traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 347 S. 22 cm |
ISBN: | 9783631619926 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039700901 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140207 | ||
007 | t | ||
008 | 111115s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1015399126 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631619926 |c Gb. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), sfr 85.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61992-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631619926 | |
035 | |a (OCoLC)767778134 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1015399126 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-2075 | ||
082 | 0 | |a 344.4303211 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2560 |0 (DE-625)136674: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Multmeier, Vanessa Christin |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1016940270 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsschutz in der Krankenhausplanung |b traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung |c Vanessa Christin Multmeier |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a XX, 347 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhausplanung |0 (DE-588)4165509-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhausplanung |0 (DE-588)4165509-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht |v 14 |w (DE-604)BV016548844 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024549450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024549450 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148574110351360 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
1. KAPITEL: EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1
A. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 1
B. GANG DER DARSTELLUNG 5
2. KAPITEL: DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER KRANKENHAUSPLANUNG 7 A.
GESETZLICHE RAHMENVORSCHRIFTEN DES KRANKENHAUSRECHTS 8 B. WESENTLICHE
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN FUER DIE WEITEREN AUSFUEHRUNGEN.... 19 C. ABLAUF DER
KRANKENHAUSPLANUNG 34
D. RECHTSFOLGEN DER KRANKENHAUSPLANUNG 53
3. KAPITEL: DIE SUBJEKTIV-RECHTLICHE DIMENSION DER KRANKENHAUSPLANUNG 65
A. VERFASSUNGSRECHTLICH GESCHUETZTE RECHTSPOSITIONEN 66
B. UNIONSRECHTLICH GESCHUETZTE RECHTSPOSITIONEN 148
4. KAPITEL: DIE PROZESSUALE DURCHSETZUNG DER SUBJEKTIVEN RECHTE 213 A.
GEGENSTAND UND KONTROLLINTENSITAET DER GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG VON
KRANKENHAUSPLANERISCHEN MASSNAHMEN 215
B. TRADITIONELLE RECHTSSCHUTZFORMEN IN DER KRANKENHAUSPLANUNG:
RECHTSSCHUTZ BEI BIPOLAREN RECHTSSTREITIGKEITEN 221
C. NEUE RECHTSSCHUTZFORMEN IN DER KRANKENHAUSPLANUNG: RECHTSSCHUTZ BEI
MEHRPOLIGEN RECHTSSTREITIGKEITEN 246 D. VERFAHRENSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN DER ANERKENNUNG VON KONKURRENTENRECHTSSCHUTZ 282
5. KAPITEL: DIE ANWENDBARKEIT DES VERGABERECHTS - EINE ALTERNATIVE ZUM
DERZEITIGEN VERTEILUNGS UND RECHTSSCHUTZSYSTEM? 285 A. EINORDNUNG UND
BEDEUTUNG DES § 69 I 2 SGB V FUER DAS VERHAELTNIS VON KRANKENHAUSPLANUNGS-
UND VERGABERECHT 286
B. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES VERGABERECHTS IM EINZELNEN 296
6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT 307
LITERATURVERZEICHNIS 329
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1015399126
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1_
A. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 1
B. GANG DER DARSTELLUNG 5
2. KAPITEL: DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER KRANKENHAUSPLANUNG 1_
A. GESETZLICHE RAHMENVORSCHRIFTEN DES KRANKENHAUSRECHTS 8 I.
BUNDESRECHTLICHE VORGABEN 8
1. AUSSCHLIESSLICHE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES 9 2. KONKURRIERENDE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES 9 A. ART. 741 NR. 7 GG: DIE
OEFFENTLICHE FUERSORGE 10
B. ART. 741 NR. 12 GG: DIE SOZIALVERSICHERUNG 12
C. ART. 74 I NR. 19 A GG: DIE WIRTSCHAFTLICHE SICHERUNG DER
KRANKENHAEUSER 14
D. ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN DES ART. 72 1, II GG 16
II. UMSETZUNG IM LANDESRECHT 18
B. WESENTLICHE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN FUER DIE WEITEREN AUSFUEHRUNGEN 19
I. DAS KRANKENHAUS 19
1. § 2 NR. 1 KHG UND § 107 I SGB V 19
2. § 30 GEWO 21
II. DER KRANKENHAUSTRAEGER 22
1. OEFFENTLICHE KRANKENHAUSTRAEGER 23
2. FREIGEMEINNUETZIGE KRANKENHAUSTRAEGER 24
3. PRIVATE KRANKENHAUSTRAEGER 24
4. ABGRENZUNG DER TRAEGERSCHAFT VON DER BETRIEBS- BZW. RECHTSFORM... 26
A. RECHTSFORMEN DES PRIVATRECHTS 26
B. RECHTSFORMEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 27
III. DIE ZUGELASSENEN KRANKENHAEUSER 28
1. DIE HOCHSCHULKLINIKEN I.S.D. § 108 NR. 1 SGB-V 29
2. DIE PLANKRANKENHAEUSER I.S.D. § 108 NR. 2 SGB V 30
3. DIE VERTRAGSKRANKENHAEUSER I.S.D. § 108 NR. 3 SGB V 31
4. ABGRENZUNG ZU PRIVATKLINIKEN 32
IMAGE 3
XII INHALTSVERZEICHNIS
C. ABLAUF DER KRANKENHAUSPLANUNG 34
I. STUFE 1: AUFSTELLUNG UND INHALT DES KRANKENHAUSPLANS 34
1. BEDARFSANALYSE 36
2. KRANKENHAUSANALYSE 38
3. VERSORGUNGSENTSCHEIDUNG 38
A. EIGNUNGSPRUEFUNG DER KRANKENHAEUSER 39
AA. BEURTEILUNGSKRITERIEN 39
(1) BEDARFSGERECHTIGKEIT EINES KRANKENHAUSES 40
(2) LEISTUNGSFAEHIGKEIT EINES KRANKENHAUSES 42
(3) WIRTSCHAFTLICHKEIT EINES KRANKENHAUSES 43
(A) WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNG NACH DEM BVERWG 44 (B)
WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNG NACH EINFUEHRUNG DES DRG-SYSTEMS 44
BB. ABGLEICH MIT DER ERMITTELTEN BEDARFSSTRUKTUR 46
B. NOTWENDIGKEIT EINER AUSWAHL GEM. § 8 II KHG 47
AA. ADRESSAT DES AUSWAHLERMESSENS IN § 8 II 2 KHG 47
BB. AUSWAHLKRITERIEN GEM. § 8 II 2 KHG 48
(1) BERUECKSICHTIGUNG DER OEFFENTLICHEN INTERESSEN 48
(2) VIELFALT DER KRANKENHAUSTRAEGER 49
(3) LANDESEIGENE ZIELE DER KRANKENHAUSPLANUNG 50
II. STUFE 2: UMSETZUNG DER VERSORGUNGSENTSCHEIDUNG 51
D. RECHTSFOLGEN DER KRANKENHAUSPLANUNG 53
I. BEI POSITIVEM FESTSTELLUNGSBESCHEID (AUFNAHMEBESCHLUSS) 53 1.
ZULASSUNG ZUR GESETZLICHEN KRANKENVERSORGUNG GEM. § 108 NR. 2, § 109 I
2, 2. HS. SGB V 53
2. STAATLICHE INVESTITIONSFOERDERUNG GEM. § 8 I 1, § 9 KHG 58 II. BEI
NEGATIVEM FESTSTELLUNGSBESCHEID (NICHTAUFNAHMEBESCHLUSS) 62
3. KAPITEL: DIE SUBJEKTIV-RECHTLICHE DIMENSION DER KRANKENHAUSPLANUNG
65_
A. VERFASSUNGSRECHTLICH GESCHUETZTE RECHTSPOSITIONEN 66
I. GRUNDRECHTSSUBJEKTIVITAET D ER EINZELNEN KRANKENHAUSTRAEGER 67
1. NATUERLICHE P E R S O N EN 68
2. JURISTISCHE P E R S O N EN (ART. 19 III G G) 68
A. GENERELLE GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT JURISTISCHER PERSONEN 69
AA. DURCHGRIFFSTHEORIE DES BVERFG 69
B B. GRUNDRECHTSTYPISCHE GEFAEHRDUNGSLAGE 70
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XIII
CE. BEWERTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER VERSCHIEDENEN
ERSCHEINUNGSFORMEN JURISTISCHER PERSONEN 71
(1) KRANKENHAEUSER IN PRIVATER TRAEGERSCHAFT 71
(2) KRANKENHAEUSER IN OEFFENTLICHER TRAEGERSCHAFT 72
(A) GRUNDSAETZLICH KEINE GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT JURISTISCHER PERSONEN DES
OEFFENTLICHEN RECHTS 72
(B) ANERKANNTE AUSNAHMEFAELLE 74
(C) UEBERTRAGUNG AUF EINZELNE OEFFENTLICHE KRANKENHAUSTRAEGER.... 75 (AA)
DIE KIRCHEN ALS KRANKENHAUSTRAEGER 75
(BB) DIE UNIVERSITAETEN ALS KRANKENHAUSTRAEGER 76 (CC) DIE KOMMUNEN ALS
KRANKENHAUSTRAEGER 77
(DD) FAZIT DER UNTERSUCHUNGEN ZU A 78
B. DIE *WESENSMAESSIGE ANWENDBARKEIT EINZELNER GRUNDRECHTE 79 II.
KRANKENHAUSPLANUNG UND ART. 121 GG: DIE BERUFSFREIHEIT 80 1.
SCHUTZBEREICH DES ART. 12 I GG 81
A. SACHLICHE SCHUTZBEREICHSEROEFFNUNG: DAS BETREIBEN EINES KRANKENHAUSES
ALS BERUF 81
AA. DER BERUFSBEGRIFF 82
BB. FUNKTIONELLE BETROFFENHEIT DER BERUFSFREIHEIT ALS ABWEHR- ODER
TEILHABERECHT 82
(1) AKTIVIERUNG DER ABWEHRFUNKTION DURCH STAATLICHE PLANUNG ALS SOLCHE
84
(2) AKTIVIERUNG DER TEILHABEFUNKTION BEI DER VERTEILUNG DER KAPAZITAETEN
IM EINZELFALL 85
B. PERSONELLE SCHUTZBEREICHSEROEFFNUNG: *WESENSMAESSIGE ANWENDBARKEIT AUF
DIE EINZELNEN KRANKENHAUSTRAEGER 86 2. EINGRIFF IN ART. 121 GG DURCH DIE
KRANKENHAUSPLANUNG 89 A. KRANKENHAUSPLANUNG ALS REGELUNG MIT SUBJEKTIV
BERUFSREGELNDER TENDENZ 90
AA. KRANKENHAUSPLANUNG ALS UNMITTELBARE REGELUNG DER BERUFSWAHL? 90
BB. KRANKENHAUSPLANUNG ALS UNMITTELBARE REGELUNG DER BERUFSAUSUEBUNG? 93
B. KRANKENHAUSPLANUNG ALS REGELUNG MIT OBJEKTIV BERUFSREGELNDER TENDENZ
94
3. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN IN ART. 121 GG 96
A. FORMELLE ANFORDERUNGEN DES *REGELUNGSVORBEHALTES IN ART. 12 12 GG 97
B. MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN BERUFSREGELNDE VORSCHRIFTEN: WAHRUNG DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES 98
IMAGE 5
XIV INHALTSVERZEICHNIS
AA. FESTLEGUNG DER EINGRIFFSINTENSITAET DER KHG-REGELUNGEN 98 BB.
UMFASSEND ANGELEGTE VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 101 (1) LEGITIMES ZIEL
I.F.V. UEBERRAGEND WICHTIGEN GEMEINWOHLBELANGEN 101
(A) BEDARFSGERECHTE UND FLAECHENDECKENDE KRANKENVERSORGUNG 102
(B) SOZIAL TRAGBARE PFLEGESAETZE 103
(C) SICHERUNG DER FINANZIELLEN STABILITAET DER GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG 103
(D) SPARSAMKEIT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT IM UMGANG MIT OEFFENTLICHEN
INVESTITIONSMITTELN 104
(2) GEEIGNETHEIT DER KRANKENHAUSPLANUNG ZUR ZWECKERREICHUNG 104
(A) GEWAEHRLEISTUNG VON VERSORGUNGSSICHERHEIT 105 (B) SICHERUNG TRAGBARER
PFLEGESAETZE UND FINANZIELLER STABILITAET DER GKV 106
(AA) GEEIGNETHEITSPRUEFUNG ZURZEIT DER BVERFG-ENTSCHEIDUNG VON 1990 107
(BB) GEEIGNETHEITSPRUEFUNG SEIT ENDGUELTIGER *SCHARF- SCHALTUNG DES
DRG-SYSTEMS ZUM 01.01.2010 107 (C) WIRTSCHAFTLICHER UMGANG MIT
OEFFENTLICHEN FOERDERMITTELN 109
(3) ERFORDERLICHKEIT DER KRANKENHAUSPLANUNG ZUR ZWECKERREICHUNG 110
(A) FREIER WETTBEWERB ALS ALTERNATIVE ZU STAATLICHER VERTEILUNG? 110
(B) GLEICHMAESSIGE PARTIZIPATION ALLER ALS ALTERNATIVE ZU SELEKTIVER
ZULASSUNG? 112
(4) ANGEMESSENHEIT DER KRANKENHAUSPLANUNG IN ANBETRACHT DER
EINGRIFFSSCHWERE 113
III. KRANKENHAUSPLANUNG UND ART. 14 I GG: DIE EIGENTUMSGARANTIE 116 1.
SCHUTZBEREICH DES ART. 141 GG: DER EIGENTUMSBEGRIFF. 117 2. VON DER
KRANKENHAUSPLANUNG TANGIERTE BEREICHE DES ART. 14 GG 119
A. DAS RECHT AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB... 120 AA.
DAS KRANKENHAUS ALS GEWERBEBETRIEB 120
BB. INHALT UND REICHWEITE DES GRUNDRECHTSSCHUTZES 121 CC. ABGRENZUNG ZUR
BERUFSFREIHEIT AUS ART. 12 I GG 122
B. DER PLANSTATUS ALS OEFFENTLICH-RECHTLICHE EIGENTUMSPOSITION 124 C.
ANSICHT DES BSG ZUM KASSEN- BZW. VERTRAGSARZTRECHT 127
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XV
IV. KRANKENHAUSPLANUNG UND ART. 2 I GG: DIE ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT
128
V. KRANKENHAUSPLANUNG UND ART. 3 I GG: DAS GLEICHHEITSGEBOT 130 VI.
KRANKENHAUSPLANUNG UND ART. 4 I, II, 140 GG I.V.M. 137 WRV: DIE
SONDERSTELLUNG KIRCHLICHER KRANKENHAUSTRAEGER 134 1. DIE FREIE
RELIGIONSAUSUEBUNG GEM. ART. 4 I, II GG 134
2. DAS KIRCHLICHE SELBSTBESTIMMUNGSRECHT NACH ART. 137 WRV, 140 GG 137
VII.KRANKENHAUSPLANUNG UND ART. 28 II GG: DAS SELBSTVERWALTUNGSRECHT
KOMMUNALER KRANKENHAUSTRAEGER 139 1. SCHUTZEBENEN VON ART. 28 II GG 140
A. DIE INSTITUTIONELLE RECHTSSUBJEKTSGARANTIE 140
B. DIE OBJEKTIVE RECHTSINSTITUTIONSGARANTIE 140
C. DIE SUBJEKTIVE RECHTSINSTITUTIONSGARANTIE 141
2. BEEINTRAECHTIGUNG DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS DURCH DIE
KRANKENHAUSPLANUNG 142
A. DIE STATIONAERE KRANKENVERSORGUNG ALS *ANGELEGENHEIT DER OERTLICHEN
GEMEINSCHAFT 142
B. AUFGABENWAHRNEHMUNG NUR *IM RAHMEN DER GESETZE 145 VIII. FAZIT DER
UNTERSUCHUNGEN ZU A 147
B. UNIONSRECHTLICH GESCHUETZTE RECHTSPOSITIONEN 148
I. ANWENDBARKEIT DES UNIONSRECHTS IM BEREICH OEFFENTLICHER
GESUNDHEITSVERSORGUNG 151
1. BEREICHSAUSNAHME ZU GUNSTEN SOZIALER SICHERUNGSSYSTEME? 151 2.
GRENZUEBERSCHREITUNG ALS WEITERE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG 154 A.
GRENZUEBERSCHREITENDE INANSPRUCHNAHME VON GESUNDHEITSLEISTUNGEN
(PATIENTENMOBILITAET) 155
B. GRENZUEBERSCHREITENDE ERBRINGUNG VON GESUNDHEITSLEISTUNGEN.. 155 AA.
MOBILITAET MEDIZINISCHEN FACHPERSONALS 156
BB. MOBILITAET VON GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN 156
II. KRANKENHAUSPLANUNG UND SEKUNDAERES UNIONSRECHT 158 1. DIE RICHTLINIE
2005/36/EG (BERUFSANERKENNUNGSRICHTLINIE) 158 A. INNERSTAATLICHE
GELTUNGSKRAFT VON RICHTLINIENRECHT AM BEISPIEL DER RICHTLINIE 2005/36/EG
159
B. ANWENDUNGSBEREICH DER RICHTLINIE: DAS PLANKRANKENHAUS ALS
*REGLEMENTIERTER BERUF? 160 2. DIE RICHTLINIE 2006/123/EG
(DIENSDEISTUNGSRICHDINIE) 161 A. ANWENDUNGSBEREICH DER RICHTLINIE:
*DIENSDEISTUNGEN JEGLICHER ART 162
IMAGE 7
XVI INHALTSVERZEICHNIS
B. BEREICHSAUSNAHME: *GESUNDHEITSDIENSTLEISTUNGEN 164 C. DER BETRIEB
EINES KRANKENHAUSES ALS *GESUNDHEITSDIENSTLEISTUNG ? 164
AA. WORTLAUT DER RICHTLINIE: *GESUNDHEIT UND *DIENSTLEISTUNG ... 165
BB. ENTGEGENSTEHENDE BEGRIFFSBESTIMMUNG IN ERWAEGUNGSGRUND NR. 22 166
CC. KLAERUNGSVERSUCH DES IMMANENTEN WIDERSPRUCHS DURCH HINZUZIEHUNG
WEITERER ERWAEGUNGSGRUENDE 167
(1) ERWAEGUNGSGRUND NR. 8: WETTBEWERB IN DER KRANKENHAUSPLANUNG? 168
(A) WETTBEWERB I.E.S. UEBERLAGERT DURCH OEFFENTLICH-RECHTLICHE BINDUNGEN
168
(B) WETTBEWERB SUI GENERIS IM BEREICH DER KRANKENHAUSPLANUNG? 169
(C) SINN UND ZWECK DES WETTBEWERBSVORBEHALTS 170 (2) ERWAEGUNGSGRUND NR.
10: KRANKENHAUSPLANUNG ALS REGELUNGSINSTRUMENT DES ZUGANGS ZU
OEFFENTLICHEN MITTELN? 172 (3) ERWAEGUNGSGRUND NR. 14: KRANKENHAUSPLANUNG
ALS ELEMENT
SOZIALER SICHERHEIT 173
DD. BEWERTUNG DER AUSLEGUNGSERGEBNISSE UND ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME
173
3. DIE NEUE SOG. PATIENTENRECHTE-RICHTLINIE 174
III. KRANKENHAUSPLANUNG UND PRIMAERES UNIONSRECHT 176
1. ART. 49 FF. AEUV: DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 177
A. ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 49 AEUV 178
AA. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 178
(1) DER BEGRIFF DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT NACH ART. 49 II AEUV 179
(2) ABGRENZUNG ZUR DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT AUS ART. 56 FF. AEUV 180
(3) KEINE BEREICHSAUSNAHME GEM. ART. 51 AEUV 182 BB. PERSONELLER
ANWENDUNGSBEREICH 182
B. BEEINTRAECHTIGUNG DES ART. 49 AEUV DURCH DIE KRANKENHAUSPLANUNG 184
AA. KRANKENHAUSPLANUNG ALS VERSTOSS GEGEN DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT? 185
BB. KRANKENHAUSPLANUNG ALS VERSTOSS GEGEN DAS ALLGEMEINE
BESCHRAENKUNGSVERBOT? 186
C. RECHTFERTIGUNG VON BEEINTRAECHTIGUNGEN DES ART. 49 AEUV 188 AA. ART.
52 AEUV: DIE OEFFENTLICHE GESUNDHEIT 189
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XVII
BB. *ZWINGENDE GRUENDE DES ALLGEMEININTERESSES 194 2. ART. 56 FF. AEUV:
DIE DIENSDEISTUNGSFREIHEIT 197
3. ART. 18 AEUV: DAS ALLGEMEINE DISKRIMINIERUNGSVERBOT 198 4. DAS
UNIONSRECHTLICHE BEIHILFEVERBOT AUS ART. 107 FF. AEUV 198 A. DAS
(PLAN-)KRANKENHAUS ALS *UNTERNEHMEN 200
B. SELEKTIVITAET DER INVESTITIONSKOSTENFOERDERUNG 201
C. DIE INVESTITIONSFOERDERUNG DES KHG ALS *STAATLICHE MASSNAHME 203
D. DIE INVESTITIONSKOSTENFOERDERUNG ALS *BEIHILFE GLEICH WELCHER ART 203
AA. DIE ERLANGUNG EINES WIRTSCHAFTLICH RELEVANTEN *VORTEILS 204 BB.
FEHLEN EINER (MARKTGERECHTEN) GEGENLEISTUNG 206 IV. FAZIT DER
UNTERSUCHUNGEN ZU B 210
4. KAPITEL: DIE PROZESSUALE DURCHSETZUNG DER SUBJEKTIVEN RECHTE 213
A. GEGENSTAND UND KONTROLLINTENSITAET DER GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG VON
KRANKENHAUSPLANERISCHEN MASSNAHMEN 215 I. AUSWIRKUNGEN DES ZWEISTUFIGEN
ABLAUFS DER KRANKENHAUSPLANUNG... 215 II. AUSWIRKUNGEN DER VORNAHME DER
EIGNUNGSPRUEFUNG
ANHAND UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE 218
III. AUSWIRKUNGEN DES BEHOERDLICHEN BEURTEILUNGSSPIELRAUMS IM FALLE EINER
*NOTWENDIGEN AUSWAHL 219
B. TRADITIONELLE RECHTSSCHUTZFORMEN IN DER KRANKENHAUSPLANUNG:
RECHTSSCHUTZ BEI BIPOLAREN RECHTSSTREITIGKEITEN 221
I. DIE VERWALTUNGSGERICHTLICHE HAUPTSACHENKLAGE GEGEN DEN *EIGENEN
FESTSTELLUNGSBESCHEID 221
1. DIE RECHTSWEGEROEFFNUNG ZU DEN VERWALTUNGSGERICHTEN 222 2. DIE IM
EINZELFALL ZU WAEHLENDE KLAGEART 223
A. ANFECHTUNGSKLAGE GEGEN DEN NACHTRAEGLICHEN ENTZUG DES PLANSTATUS 223
B. VERPFLICHTUNGSKLAGE AUF FESTSTELLUNG DER PLANAUFNAHME 223 C.
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE BEI ZWISCHENZEITLICHER NEUAUFSTELLUNG DES
KRANKENHAUSPLANS 225
3. DIE KLAGEBEFUGNIS DES KRANKENHAUSTRAEGERS 227
A. VERLETZUNG IN EIGENEN, SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTEN 228 AA.
ANFECHTUNGSSITUATION: DER BEGEHRTE VERBLEIB IM KRANKENHAUSPLAN BEI
DROHENDEM ENTZUG DES PLANSTATUS 230
IMAGE 9
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
BB. VERPFLICHTUNGSSITUATION: DIE BEANTRAGTE, ABER ABGELEHNTE
PLANAUFNAHME 231
B. MOEGLICHKEIT DER RECHTSVERLETZUNG AUSREICHEND 233
4. DURCHFUEHRUNG EINES VORVERFAHRENS NACH §§ 68 FF. VWGO 234 5. DIE ZU
WAHRENDE KLAGEFRIST GEM. § 741, II VWGO 235
6. DER RICHTIGE BEKLAGTE I.S.D. § 78 VWGO 236
7. DIE ERFOLGSAUSSICHTEN DER IM EINZELFALL GEWAEHLTEN KLAGEART
(BEGRUENDETHEIT) 237
II. DAS VORLAEUFIGE RECHTSSCHUTZVERFAHREN 239
1. DIE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG NACH § 80 VWGO 240
2. DIE EINSTWEILIGE ANORDNUNG NACH § 123 VWGO 243
III. FAZIT DER UNTERSUCHUNGEN ZU B 245
C. NEUE RECHTSSCHUTZFORMEN IN DER KRANKENHAUSPLANUNG: RECHTSSCHUTZ BEI
MEHRPOLIGEN RECHTSSTREITIGKEITEN 246
I. MOEGLICHE KONKURRENZLAGEN IN DER KRANKENHAUSPLANUNG 248 1. DAS
POSITIVE RECHTSSCHUTZBEGEHREN 248
2. DAS NEGATIVE RECHTSSCHUTZBEGEHREN 250
3. DAS VERDRAENGENDE RECHTSSCHUTZBEGEHREN 251
II. DIE VERWALTUNGSGERICHTLICHE HAUPTSACHENKLAGE GEGEN EINEN *FREMDEN
FESTSTELLUNGSBESCHEID 252
1. DIE IM EINZELFALL ZU WAEHLENDE KLAGEART 252
A. DAS NEGATIVE RECHTSSCHUTZBEGEHREN EINES KRANKENHAUSTRAEGERS.. 253 B.
DAS VERDRAENGENDE RECHTSSCHUTZBEGEHREN EINES KRANKENHAUSTRAEGERS 253
AA. LANGJAEHRIGE STRIKTE ABLEHNUNG DER DRITTANFECHTUNG 255 BB. KEHRTWENDE
DURCH DEN BESCHLUSS DES BVERFG VOM 14.01.2004 256
CC. EIGENE BEWERTUNG DES JAHRELANGEN MEINUNGSSTREITS 258 2. DIE
KLAGEBEFUGNIS DES KONKURRIERENDEN KRANKENHAUSTRAEGERS 260 A. SUBJEKTIVE
RECHTE BEI VERDRAENGENDEM RECHTSSCHUTZBEGEHREN 261 AA. WORTLAUT DES § 8
II 2 KHG 262
BB. SINN UND ZWECK DER IN § 8 II 2 KHG GEFORDERTEN TRAEGERVIELFALT 263
CC. HISTORISCHE AUSLEGUNG VON § 8II 2 KHG 263
DD. EINBEZIEHUNG SYSTEMATISCHER ERWAEGUNGEN 264
B. SUBJEKTIVE RECHTE BEI NEGATIVEM RECHTSSCHUTZBEGEHREN 266 AA. KEINE
ANWENDBARKEIT VON § 8 II 2 KHG 267
BB. KEIN RUECKGRIFF AUF ART. 12 I GG UND ANDERE GRUNDRECHTE 268
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XIX
CC. ANDERSLAUTENDE STIMMEN IN DER LITERATUR ZUR BEJAHUNG DER
KLAGEBEFUGNIS 269
DD. DER NICHTANNAHMEBESCHLUSS DES BVERFG VOM 23.04.2009 274 3. DIE
KLAGEFRISTEN IN KONKURRENTENRECHTSSTREITIGKEITEN 276 III. ZU BEACHTENDE
PROZESSRISIKEN BEI DER DRITTANFECHTUNG 277 IV. DER
KONKURRENTENRECHTSSCHUTZ IM VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZVERFAHREN 279
V. FAZIT DER UNTERSUCHUNGEN ZU C 281
D. VERFAHRENSRECHTLICHE KONSEQUENZEN DER ANERKENNUNG VON
KONKURRENTENRECHTSSCHUTZ 282
5. KAPITEL: DIE ANWENDBARKEIT DES VERGABERECHTS - EINE ALTERNATIVE ZUM
DERZEITIGEN VERTEILUNGS- UND RECHTSSCHUTZSYSTEM? 285
A. EINORDNUNG UND BEDEUTUNG DES § 69 I 2 SGB V FUER DAS VERHAELTNIS VON
KRANKENHAUSPLANUNGS- UND VERGABERECHT 286
I. ANWENDUNG DES VERGABERECHTS DURCH § 69 I 2 SGB V GESPERRT 287 II.
ANWENDUNG DES VERGABERECHTS DURCH § 69 I 2 SGB V NICHT GESPERRT 288
III. ABWAEGUNG UND BEWERTUNG DER GENANNTEN STANDPUNKTE 288 1. DER
WORTLAUT VON § 69 I 2 SGB V 289
2. BERUECKSICHTIGUNG DER GESETZESBEGRUENDUNG 289
3. SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN 290
A. ZUSAMMENSPIEL MIT § 52 II 2 SGG 291
B. ZUSAMMENSPIEL MIT § 100 II GWB 291
4. HANDLUNGSFORMENWAHLRECHT 292
5. NORMENHIERARCHIE: BERUECKSICHTIGUNG UNIONSRECHTLICHER VORGABEN 293
IV. FAZIT DER UNTERSUCHUNGEN ZU A 294
B. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES VERGABERECHTS IM EINZELNEN 296 I.
OEFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.S.D. § 98 GWB 296
II. DIE PLANAUFNAHME ALS OEFFENTLICHER AUFTRAG I.S.D. § 99 GWB? 297 1.
PLANAUFNAHME ALS (ENTGELTLICHER) VERTRAG I.S.D. § 99 I GWB 298 A.
PLANAUFNAHME QUA FESTSTELLUNGSBESCHEID 298
B. UEBERWINDUNG DURCH VORHERIGES ANTRAGSERFORDERNIS 299 C. EINBEZIEHUNG
DER PLANAUFNAHME DURCH SOG. *FINGIERTEN VERSORGUNGSVERTRAG 301
IMAGE 11
XX INHALTSVERZEICHNIS
AA. OEFFENTLICH-RECHTLICHE NATUR DES VERSORGUNGSVERTRAGS 301 BB.
VERSORGUNGSVERTRAG IM FALLE DER PLANAUFNAHME LEDIGLICH FINGIERT 303
CC. INKONGRUENZ DER VERTRAGSBETEILIGTEN 303
2. EINBEZIEHUNG DER PLANAUFNAHME AUS GRUENDEN DER UMGEHUNGSGEFAHR 304
III. FAZIT DER UNTERSUCHUNGEN ZU B 305
6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT 307
LITERATURVERZEICHNIS 329
|
any_adam_object | 1 |
author | Multmeier, Vanessa Christin 1981- |
author_GND | (DE-588)1016940270 |
author_facet | Multmeier, Vanessa Christin 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Multmeier, Vanessa Christin 1981- |
author_variant | v c m vc vcm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039700901 |
classification_rvk | PJ 2560 |
ctrlnum | (OCoLC)767778134 (DE-599)DNB1015399126 |
dewey-full | 344.4303211 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4303211 |
dewey-search | 344.4303211 |
dewey-sort | 3344.4303211 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02238nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039700901</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111115s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1015399126</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631619926</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), sfr 85.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61992-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631619926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767778134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1015399126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4303211</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2560</subfield><subfield code="0">(DE-625)136674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Multmeier, Vanessa Christin</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016940270</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsschutz in der Krankenhausplanung</subfield><subfield code="b">traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung</subfield><subfield code="c">Vanessa Christin Multmeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 347 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhausplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165509-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhausplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165509-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV016548844</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024549450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024549450</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039700901 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631619926 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024549450 |
oclc_num | 767778134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-2075 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-2075 |
physical | XX, 347 S. 22 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht |
series2 | Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht |
spelling | Multmeier, Vanessa Christin 1981- Verfasser (DE-588)1016940270 aut Rechtsschutz in der Krankenhausplanung traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung Vanessa Christin Multmeier Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 XX, 347 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht 14 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2010 Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Krankenhausplanung (DE-588)4165509-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenhausplanung (DE-588)4165509-6 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht 14 (DE-604)BV016548844 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024549450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Multmeier, Vanessa Christin 1981- Rechtsschutz in der Krankenhausplanung traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Krankenhausplanung (DE-588)4165509-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048835-4 (DE-588)4165509-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsschutz in der Krankenhausplanung traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung |
title_auth | Rechtsschutz in der Krankenhausplanung traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung |
title_exact_search | Rechtsschutz in der Krankenhausplanung traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung |
title_full | Rechtsschutz in der Krankenhausplanung traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung Vanessa Christin Multmeier |
title_fullStr | Rechtsschutz in der Krankenhausplanung traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung Vanessa Christin Multmeier |
title_full_unstemmed | Rechtsschutz in der Krankenhausplanung traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung Vanessa Christin Multmeier |
title_short | Rechtsschutz in der Krankenhausplanung |
title_sort | rechtsschutz in der krankenhausplanung traditionelle und neue rechtsschutzformen zur verteidigung von grundrechten und grundfreiheiten gegen staatliche regulierung und selektive investitionsforderung |
title_sub | traditionelle und neue Rechtsschutzformen zur Verteidigung von Grundrechten und Grundfreiheiten gegen staatliche Regulierung und selektive Investitionsförderung |
topic | Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Krankenhausplanung (DE-588)4165509-6 gnd |
topic_facet | Rechtsschutz Krankenhausplanung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024549450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV016548844 |
work_keys_str_mv | AT multmeiervanessachristin rechtsschutzinderkrankenhausplanungtraditionelleundneuerechtsschutzformenzurverteidigungvongrundrechtenundgrundfreiheitengegenstaatlicheregulierungundselektiveinvestitionsforderung |