Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 409 S. |
ISBN: | 9783631620281 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039700256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121008 | ||
007 | t | ||
008 | 111115s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1015174787 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631620281 |c Gb. : EUR 74.80 |9 978-3-631-62028-1 | ||
035 | |a (OCoLC)767777836 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1015174787 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 342.430664 |2 22/ger | |
084 | |a PN 947 |0 (DE-625)137851: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, Markus |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1016464452 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht |c Markus Fischer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a XV, 409 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024548820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024548820 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148573232693248 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: EINLEITUNG 1
A) PROBLEMSTELLUNG 1
B) AUSGEKLAMMERTE FRAGESTELLUNGEN 6
2. KAPITEL: GRUNDSAETZLICHE FRAGEN BETREFFEND DAS VERHAELTNIS VON
MATERIELLEM RECHT UND PROZESSRECHT 9
A) GRUNDSAETZLICHE FRAGEN BETREFFEND DAS VERHAELTNIS VON MATERIELLEM RECHT
UND PROZESSRECHT IN BEZUG AUF DIE VERWALTUNGSPROZESSUALE KLAGE 9 I) DAS
SUBJEKTIVE OEFFENTLICHE RECHT IM KRAFTFELD ZWISCHEN MATERIELLEM RECHT UND
PROZESSRECHT 9
1) BEZUG ZUM THEMA 9
2) UNTERSCHEIDUNGEN 10
A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ABSTRAKTEM UND KONKRETEM SUBJEKTIVEN
OEFFENTLICHEN RECHT 11
B) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ANSPRUCH UND GESTALTUNGSRECHT 15 C)
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN UNSELBSTSTAENDIGEM UND SELBSTSTAENDIGEM ANSPRUCH
17
3) ZUR REICHWEITE DES BEGRIFFS DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS ....
19 A) FRAGESTELLUNG 19
B) ZUR EINORDNUNG DER QUELLRECHTE 21
II) DER PROZESSZWECK UND DAS VERHAELTNIS VON MATERIELLEM RECHT UND
PROZESSRECHT 25
1) ZUR ENTWICKLUNG DER DISKUSSION UM DEN PROZESSZWECK UND DAS VERHAELTNIS
VON MATERIELLEM RECHT UND PROZESSRECHT 25
A) RECHTSHISTORISCHER HINTERGRUND: FORTFUEHRUNG DER DISKUSSIONEN DES 19.
JAHRHUNDERTS DURCH DIE VERWALTUNGSPROZESSRECHTSWISSENSCHAFT UNTER DEM
GRUNDGESETZ .... 25
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1015174787
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
[ INHALTSVERZEICHNIS
B) RECHTSHISTORISCH-PROZESSORDNUNGSVERGLEICHENDER HINTERGRUND:
DIE ENTWICKLUNG DES ZIVILRECHTS/ZIVILPROZESSRECHTS IM 19. JAHRHUNDERT
ALS KONTRAST 27
AA) DIE ENTWICKLUNG IM ZIVILRECHT/ZIVILPROZESSRECHT 28
(1) DIE LEHRE VON F. K. VONSAVIGNY 28
(2) DIE LEHRE VON B. WINDSCHEID 30
(3) DIE WEITERE ENTWICKLUNG IM ZIVILRECHT/ZIVILPROZESSRECHT 35 BB)
VERGLEICHUNG DER ENTWICKLUNG IM ZIVILRECHT/ZIVILPROZESSRECHT MIT DER IM
VERWALTUNGSRECHT/VERWALTUNGSPROZESSRECHT 38 CC) ZUSAMMENFASSUNG 45
C) DER BEGRIFF RECHTSSCHUTZ IM KRAFTFELD ZWISCHEN MATERIELLEM RECHT UND
PROZESSRECHT 46
AA) BEGRIFF 46
BB) EINORDNUNG 49
D) HEUTIGER DISKUSSIONSSTAND 51
2) EIGENER STANDPUNKT ZUM PROZESSZWECK UND ZUM VERHAELTNIS VON
MATERIELLEM RECHTUND PROZESSRECHT 53
A) EIGENER STANDPUNKT ZUM PROZESSZWECK 53
AA) DIFFERENZIERUNG NACH VERFAHRENSARTEN 53
(1 ) VERFAHRENSARTEN MIT RECHTSDURCHSETZUNG ALS PROZESSZWECK .... 53
(1.1) ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 53
(1.2)VERPFLICHTUNGSKLAGE 56
(2) VERFAHRENSARTEN MIT RECHTSSCHUTZ ALS PROZESSZWECK 60 (3) ZUM
PROZESSZWECK DER ANFECHTUNGSKLAGE 63
(3.1) FRAGESTELLUNG 63
(3.2) ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 67
(3.3) LOESUNG 71
(4) ZUSAMMENFASSUNG 73
BB) VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGE AUSSAGEN 74
B) EIGENER STANDPUNKT ZUM VERHAELTNIS VON MATERIELLEM RECHT UND
PROZESSRECHT 75
AA) GESETZGEBUNGSKOMPETENZPROBLEMATIK 76
BB) INAKZEPTABLE KONSEQUENZEN EINES VERZICHTS AUF EINE SAUBERE TRENNUNG
VON MATERIELLEM RECHT UND PROZESSRECHT 82
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
C) KONSEQUENZEN FUER DIE DOGMATIK UND DAS GRUNDVERSTAENDNIS DES
VERWALTUNGSPROZESSRECHTS 86
AA) KONSEQUENZEN FUER DIE DOGMATIK DES VERWALTUNGSPROZESSRECHTS 86 BB)
KONSEQUENZEN FUER DAS GRUNDVERSTAENDNIS DES VERWALTUNGSPROZESSRECHTS 89
3) EINORDNUNG UND DISKUSSION DER LEHREN VON H. H. RUPP, W. HENKE UND
W.-R. SCHENKE 91
A) DIE LEHRE VON H. H. RUPP 91
B) DIE LEHRE VON W. HENKE 95
C) DIE LEHRE VON W.-R. SCHENKE 100
III) ZUR BEDEUTUNG DES GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZES SOWIE VON ART.
19ABS.4GG 110
1 ) ZUR BEDEUTUNG DES GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZES 110
2) ZUR BEDEUTUNG VON ART. 19ABS.4GG 113
A) EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ: NUR JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH, KEIN
RECHTSSCHUTZANSPRUCH 114
B) KEINE VORGABE EINES BESTIMMTEN VERWALTUNGSPROZESSRECHTLICHEN KONZEPTS
121
B) DAS VERWALTUNGSPROZESSRECHT IM PROZESSRECHTLICHEN GESAMTSYSTEM .. 123
I) ZUR ALLGEMEINEN PROZESSRECHTSLEHRE 123
1 ) UNTERSCHEIDUNG VON ZWEI GRUNDTYPEN PROZESSUALER VERFAHREN 124 2)
EINORDNUNG DES VERWALTUNGSPROZESSES IN DIESE SYSTEMATIK 127 II) ZUR
UEBERTRAGBARKEIT ZIVILPROZESSUALER LEHREN 130
3. KAPITEL: DIE VERWALTUNGSPROZESSUALE KLAGE 137
A) DIE DOGMATIK DER VERWALTUNGSPROZESSUALEN KLAGEARTEN IM KRAFTFELD
ZWISCHEN MATERIELLEM RECHT UND PROZESSRECHT 137
I) DIE INSTITUTE DER ZULAESSIGKEIT DER KLAGE UND DER BEGRUENDETHEIT DER
KLAGE 137 II) DAS INSTITUT DER STATTHAFTIGKEIT DER KLAGE 142
III) MATERIELLRECHTLICHE UND PROZESSRECHTLICHE DETERMINANTEN DER
TENORIERUNG STATTGEBENDER URTEILE 151
1) FRAGESTELLUNGEN 151
2) DOGMATISCHE EINORDNUNG DER GESTALTUNGSKLAGEN 152
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
3) KONSEQUENZEN EINER DISKREPANZ ZWISCHEN MATERIELLRECHTLICHEN
UND PROZESSRECHTLICHEN VORGABEN 160
4) ERGEBNISSE 163
B) ZUR DOGMATISCHEN EINORDNUNG EINZELNER KLAGEARTEN 165
I) ZUR ANFECHTUNGSKLAGE 165
1 ) DIE VORAUSSETZUNGEN DER BEGRUENDETHEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 165 A)
ZUM MEINUNGSSTAND 165
B) § 113 ABS. 1 SATZ 1 VWGO IM VERFASSUNGSRECHTLICHEN KONTEXT ... 167 C)
§ 113 ABS. 1 SATZ 1 VWGO IM ENTSTEHUNGSGESCHICHTLICHEN KONTEXT 171 D)
ANALYSE DER PROBLEMATISCHEN FALLKONSTELLATIONEN 176
E) § 113 ABS. 1 SATZ 1 VWGO IM EINFACHGESETZLICHEN SYSTEMATISCHEN
KONTEXT 179
F) KONSEQUENZEN FUER DEN REGELUNGSGEHALT VON § 113 ABS. 1 SATZ 1 VWGO 185
2) DIE ANFECHTUNGSKLAGE IM SYSTEM DER KLAGEARTEN: LEISTUNGSKLAGE ODER
GESTALTUNGSKLAGE MIT LETZTLICH KASSATORISCHER WIRKUNG? 187 A)ZUM
MEINUNGSSTAND 187
B) EIGENER STANDPUNKT 194
C) KONSEQUENZEN DER EIGENEN AUFFASSUNG 196
II) ZUR ALLGEMEINEN GESTALTUNGSKLAGE 199
L)ZUM MEINUNGSSTAND 199
2) DIE ALLGEMEINE GESTALTUNGSKLAGE IM KRAFTFELD ZWISCHEN MATERIELLEM
RECHTUNDPROZESSRECHT 201
A) DAS MIT DER ALLGEMEINEN GESTALTUNGSKLAGE DURCHZUSETZENDE SUBJEKTIVE
OEFFENTLICHE RECHT 201
B) ZUM *NUMERUS CLAUSUS DER GESTALTUNGSKLAGEN ALS ARGUMENT 204 C) ZUR
UNBRAUCHBARKEIT EINER ARGUMENTATION MIT DEM GEBOT EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES ODER MIT DEM GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZ 208 3) SYSTEM- UND
GESETZGEBUNGSKOMPETENZGERECHTER LOESUNGSANSATZ
FUER DAS ANLIEGEN DER VERTRETER DER ALLGEMEINEN GESTALTUNGSKLAGE ... 209
III) ZUR VERPFLICHTUNGSKLAGE 211
1 ) DIE BEGRUENDETHEITSVORAUSSETZUNGEN DER VERPFLICHTUNGSKLAGE 212 A) DIE
BEGRUENDETHEITSVORAUSSETZUNGEN DER VERPFLICHTUNGSKLAGE UNTER DEM ASPEKT
EINES VOMAHMEURTEILS 213
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
B) DIE BEGRUENDETHEITSVORAUSSETZUNGEN DER VERPFLICHTUNGSKLAGE UNTER DEM
ASPEKT EINES BESCHEIDUNGSURTEILS 215
2) DER REGELUNGSGEHALT VON § 113 ABS. 5 VWGO 218
A) ZUR RECHTSVERLETZUNG BEI DER VERPFLICHTUNGSKLAGE UND ZUR *SPRUCHREIFE
DER SACHE 218
B) ZUR SACHGERECHTEN ANTRAGSTELLUNG DURCH DEN KLAEGER UND ZUR IN § 113
ABS. 5 VWGO ENTHALTENEN WERTUNG 225
3) EIGENE THESEN ZUR VERPFLICHTUNGSKLAGE 235
C) DER STREITGEGENSTAND DER VERWALTUNGSPROZESSUALEN KLAGE IM KRAFTFELD
ZWISCHEN MATERIELLEM RECHT UND PROZESSRECHT 237 THESE 1: ZUR
TERMINOLOGIE 238
THESE 2: ZUR UEBERTRAGBARKEIT DER ZIVILPROZESSUALEN
STREITGEGENSTANDSLEHREN 239
THESE 3 : ZUM MATERIELLEN STREITGEGENSTANDSBEGRIFF 243
THESE 4: ZUR INKONSEQUENZ DER VERTRETER DES PROZESSUALEN
STREITGEGENSTANDSBEGRIFFS AUS DER VERWALTUNGSPROZESSRECHTSWISSENSCHAFT
247
THESE 5: ZUR OBJEKTIVEN GRENZE DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT 250 THESE 6:
ZUM STREITGEGENSTAND DER ANFECHTUNGSKLAGE 257 THESE 7: ZUM
STREITGEGENSTAND DER VERPFLICHTUNGSKLAGE 268
4. KAPITEL: EINZELFRAGEN 273
A) PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS, KLAGEBEFUGNIS, SACHLEGITIMATION 273 I) ZU
DEN INSTITUTEN PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS UND SACHLEGITIMATION .. 273 1 )
ZIVILPROZESSRECHT / ALLGEMEINE PROZESSRECHTSLEHRE 273
2) VERWALTUNGSPROZESSRECHT 278
II) ZUR DOGMATISCHEN EINORDNUNG VON § 42 ABS. 2 VWGO 279 1) ZUM
MEINUNGSSTAND 279
2) EIGENER STANDPUNKT 283
A) AUSSCHLUSS DER POPULARKLAGE NICHT ZWECK VON § 42 ABS. 2 VWGO 283 B)
DER REGELUNGSGEHALT VON § 42 ABS. 2 VWGO 287
AA) OBJEKTIVE KOMPONENTE: AKTIVE PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 287 BB)
SUBJEKTIVE KOMPONENTE: DARLEGUNGSLAST 294
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3) KONSEQUENZEN DIESER EINORDNUNG VON § 42 ABS. 2 VWGO
FUER EINZELFRAGEN 300
A) ZUR SOGENANNTEN ADRESSATENTHEORIE 300
B) ZUR DISKUSSION UM DIE ANALOGE ANWENDBARKEIT VON § 42 ABS. 2 VWGO BEI
DER FESTSTELLUNGSKLAGE UND BEI DER ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE 302
4) EIGENE THESEN 305
III) ZUR DOGMATISCHEN EINORDNUNG VON § 78 VWGO 307
1) ZUR DISKUSSION 307
2) EIGENE THESEN 319
B) ZUR SOGENANNTEN ALTRUISTISCHEN VERBANDSKLAGE 320
I) ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT VON ALTRUISTISCHEN VERBANDSKLAGEN ..
321 II) DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG DER ALTRUISTISCHEN VERBANDSKLAGEN ...
324 III) GESETZGEBUNGSKOMPETENZFRAGEN 328
1) DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZPROBLEMATIK ALS ENTSCHEIDENDE STUETZE DER
HIER VERTRETENEN DOGMATISCHEN EINORDNUNG DER ALTRUISTISCHEN
VERBANDSKLAGE 328
2) DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ ZUR SCHAFFUNG VON VERBANDSKLAGEN GEGEN
BUNDESBEHOERDLICHE VERWALTUNGSAKTE 329
3) DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ ZUR SCHAFFUNG VON VERBANDSKLAGEN GEGEN
LANDESBEHOERDLICHE VERWALTUNGSAKTE, DIE AUF BUNDESGESETZLICHER GRUNDLAGE
ERGANGEN SIND 331
4) DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ ZUR SCHAFFUNG VON VERBANDSKLAGEN GEGEN
LANDESBEHOERDLICHE VERWALTUNGSAKTE, DIE AUF LANDESGESETZLICHER GRUNDLAGE
ERGANGEN SIND 332
IV) EIGENE THESEN 334
C) DER MASSGEBENDE ZEITPUNKT FUER DIE GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG UEBER EINE
ANFECHTUNGSKLAGE 335
I) ZUR DISKUSSION 335
1) ZUM MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 335
2) ZUM STANDPUNKT DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 340
II) AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN GEGENAUFFASSUNGEN 344
III) EIGENE AUFFASSUNG 348
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
D) DER REGELUNGSGEHALT VON §75 ABS. LA SATZ 2 VWVFG 354
I) FRAGESTELLUNG 354
II) DER STANDPUNKT DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS ALS AUSGANGSPUNKT 355
1) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 355 2) INZIDENTER
VORZUNEHMENDE DOGMATISCHE KLAERUNGEN 357 A) EXISTENZ, WIRKSAMKEIT UND
AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN .. 357
B) VERGLEICH MIT §§214 F. BAUGB, § 47 ABS. 5 VWGO 359
C) DAS WESEN DER *AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG IM SINNE VON §80 ABS. 1 VWGO
364
3) DOGMATISCHE EINORDNUNG DES STANDPUNKTS DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
367
A) INTERPRETATION DES VOM BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BEFUERWORTETEN
ENTSCHEIDUNGSAUSSPRUCHS 367
B) DIE ZUR DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS AUF WIRKSAMKEITSBESEITIGUNG
GEEIGNETE KLAGEART 369
III) DIE UNVEREINBARKEIT DER ANSICHT DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS MIT
DEN PRAEMISSEN DER HERRSCHENDEN MEINUNG 371
5. KAPITEL: ZENTRALE THESEN 373
LITERATURVERZEICHNIS 377
PERSONENVERZEICHNIS 406
SACHVERZEICHNIS 408
|
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Markus 1976- |
author_GND | (DE-588)1016464452 |
author_facet | Fischer, Markus 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Markus 1976- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039700256 |
classification_rvk | PN 947 |
ctrlnum | (OCoLC)767777836 (DE-599)DNB1015174787 |
dewey-full | 342.430664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430664 |
dewey-search | 342.430664 |
dewey-sort | 3342.430664 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01674nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039700256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111115s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1015174787</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631620281</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 74.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-62028-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767777836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1015174787</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430664</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 947</subfield><subfield code="0">(DE-625)137851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Markus</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016464452</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht</subfield><subfield code="c">Markus Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 409 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024548820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024548820</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039700256 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631620281 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024548820 |
oclc_num | 767777836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 DE-384 DE-20 DE-739 DE-703 |
owner_facet | DE-29 DE-188 DE-384 DE-20 DE-739 DE-703 |
physical | XV, 409 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Fischer, Markus 1976- Verfasser (DE-588)1016464452 aut Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht Markus Fischer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 XV, 409 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2011 Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024548820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Markus 1976- Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117368-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht |
title_auth | Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht |
title_exact_search | Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht |
title_full | Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht Markus Fischer |
title_fullStr | Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht Markus Fischer |
title_full_unstemmed | Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht Markus Fischer |
title_short | Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht |
title_sort | die verwaltungsprozessuale klage im kraftfeld zwischen materiellem recht und prozessrecht |
topic | Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd |
topic_facet | Verwaltungsstreitverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024548820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischermarkus dieverwaltungsprozessualeklageimkraftfeldzwischenmateriellemrechtundprozessrecht |