Die Dachstiftung: Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Helbing & Lichtenhahn
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Stiftungsrecht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 349 S. 225 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783719031466 3719031462 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039699565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121130 | ||
007 | t | ||
008 | 111114s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1015971075 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783719031466 |c Gekl. : EUR 68.00 (DE), EUR 68.00 (AT), sfr 88.00 (freier Pr.) |9 978-3-7190-3146-6 | ||
020 | |a 3719031462 |9 3-7190-3146-2 | ||
024 | 3 | |a 9783719031466 | |
035 | |a (OCoLC)767893152 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1015971075 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 346.494064 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Studen, Goran |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)138408432 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Dachstiftung |b Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung |c Goran Studen |
264 | 1 | |a Basel |b Helbing & Lichtenhahn |c 2011 | |
300 | |a XLIII, 349 S. |c 225 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Stiftungsrecht |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Stiftungsrecht |0 (DE-588)4132552-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dachverband |0 (DE-588)4130275-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stiftungsrecht |0 (DE-588)4132552-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dachverband |0 (DE-588)4130275-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Stiftungsrecht |v 3 |w (DE-604)BV037326589 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024548144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024548144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148572266954752 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT UND DANK VII
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXV
TEIL 1. DIE DACHSTIFTUNG ALS PHAENOMEN IN DER
RECHTSWIRKLICHKEIT
KAPITEL 1. EINLEITUNG 6
A. EINFUEHRUNG 6
I. DIE DACHSTIFTUNG ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 6
II. CHARAKTERISTIK^ DER DACHSTIFTUNG 6
III. DIE IDEE HINTER DACHSTIFTUNGSMODELLEN 7
1. MOTIVE FUER DIE ERRICHTUNG VON UNTERSTIFTUNGEN 8
2. MOTIVE FUER DIE ERRICHTUNG VON DACHSTIFTUNGEN 9
IV. ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DER DACHSTIFTUNG IN DER RECHTSWIRKLICHKEIT 10
B. GANG UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 11
KAPITEL 2. BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN UND ABGRENZUNGSFRAGEN 12
A. TERMINOLOGISCHE AUSGANGSLAGE 13
I. DIE STIFTUNG BUERGERLICHEN RECHTS 13
1. D ER STIFTUNGSBEGRIFF ALS AUSGANGSPUNKT 13
2. DIE (SELBST-) BEZEICHNUNG ALS STIFTUNG» 14
II. DIE DACHSTIFTUNG ALS HETEROGENER BEGRIFF 16
III. DIE UNTERSTIFTUNGEN 18
B. ERSCHEINUNGSFORMEN IN DER PRAXIS - BESTANDSAUFNAHME 19
I. GENUINE DACHSTIFTUNG 20
II. STIFTUNG MIT STATUTARISCHER OEFFNUNGSKLAUSEL 20
III. FAKTISCHE DACHSTIFTUNG? 22
C. ABGRENZUNGSFRAGEN 22
I. DACHSTIFTUNG UND MIT- BZW. GEMEINSCHAFTSSTIFTUNGEN 23
II. DACHSTIFTUNG UND BUERGERSTIFTUNGEN 23
III. DACHSTIFTUNG UND SAMMELSTIFTUNGEN 26
IV. DACHSTIFTUNG UND STIFTUNGSRECHTLICHE KONZERNSTRUKTUREN 27 D.
ZWISCHENRESUEMEE 27
IMAGE 2
XII INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 2. DIE BETEILIGTEN IN DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN 29
KAPITEL 3. DIE DACHSTIFTUNG 31
A. STIFTUNGSZWECK 32
I. ZULAESSIGER STIFTUNGSZWECK DER DACHSTIFTUNG 32
1. ALLGEMEINES 32
2. HALTEN UND VERWALTEN VON UNTERSTIFTUNGEN ALS
AUSSCHLIESSLICHER DACHSTIFTUNGSZWECK? 34
3. DAS ERFORDERNIS DER BESTIMMTHEIT 36
4. DAS ERFORDERNIS DER FREMDNUETZIGKEIT - VERBOT DER
SELBSTZWECKSTIFTUNG» 37
A) PROBLEMATIK UND STREITSTAND 37
B) STELLUNGNAHME 38
C) UEBERTRAGUNG AUF DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN 39
5. DAS ERFORDERNIS DER DAUERHAFTIGKEIT 41
II. PRIVATNUETZIGE DACHSTIFTUNGSZWECKE 42
1. ZUR ZULAESSIGKEIT AUSSCHLIESSLICH PRIVATNUETZIGER
DACHSTIFTUNGSZWECKE 43
2. VERBOT REINER UNTERHALTSDACHSTIFTUNGEN? 44
III. GEMISCHTE DACHSTIFTUNGSZWECKE 48
IV. ZWISCHENERGEBNIS 51
B. STIFTUNGSORGANISATION 51
I. OBLIGATORISCHE ORGANE 53
1. DAS OBERSTE DACHSTIFTUNGSORGAN 53
A) ALLGEMEINES 53
B) DER STIFTUNGSRAT ALS VERTRETUNGSORGAN DER DACHSTIFTUNG 56
AA) UMFANG UND GRENZEN DER VERTRETUNGSMACHT 56
BB) UEBERTRAGUNG AUF DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN 69
C) AUFGABEN DES OBERSTEN STIFTUNGSORGANS 72
AA) GESCHAEFTSFUEHRUNG DER DACHSTIFTUNG 72
BB) BUCHFUEHRUNG UND RECHNUNGSLEGUNG 78
D) DELEGATION VON AUFGABEN 79
AA) DELEGATION AUF EXTERNE 80
BB) DELEGATION AUF DIE UNTERSTIFTUNGEN 84
CC) GRENZEN DER DELEGATION 87
DD) WIRKUNGEN DER DELEGATION 88
E) ZUSAMMENSETZUNG DES OBERSTEN DACHSTIFTUNGSORGANS 91 AA) ART UND WEISE
DER ZUSAMMENSETZUNG 91
BB) INKOMPATIBILITAETEN 92
2. REVISIONSSTELLE IM SCHWEIZER RECHT 94
II. FAKULTATIVE ORGANE 95
III. FAKTISCHE ORGANE 96
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XIII
C. STIFTUNGSVERMOEGEN 97
I. VERMOEGENSAUSSTATTUNG 97
1. ANGEMESSENHEIT DES VERMOEGENS IM VERHAELTNIS ZUM ZWECK 97 2. GENUINE
DACHSTIFTUNGEN ALS UNZULAESSIGE FUNKTIONSSTIFTUNGEN»? 99
II. DAS DACHSTIFTUNGSVERMOEGEN 100
1. INHALT DES STIFTUNGSVERMOEGENS 100
2. GRUNDSATZ DER VERMOEGENSSPHAERENTRENNUNG IN DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN
100
III. VERMOEGENSVERWALTUNG 102
KAPITEL 4. DIE UNTERSTIFTUNGEN 105
A. DIE UNSELBSTAENDIGE UNTERSTIFTUNG 105
I. ALLGEMEINES 105
1. CHARAKTERISTIKA DER UNSELBSTAENDIGEN STIFTUNG 106
2. ANALOGE ANWENDUNG DES STIFTUNGSRECHTS? 109
II. RECHTSNATUR UND AUSGESTALTUNG DES STIFTUNGSGESCHAEFTS 111 1.
UNSELBSTAENDIGE STIFTUNG VON TODES WEGEN ! 11
2. UNSELBSTAENDIGE STIFTUNG UNTER LEBENDEN 113
A) AUFLAGENLOESUNG VERSUS TREUHANDMODELL 113
B) DIE UNSELBSTAENDIGE STIFTUNG ALS VIRTUELLE JURISTISCHE» BZW.
FIDUZIARISCHE» PERSON 119
C) STELLUNGNAHME 121
AA) VERSELBSTAENDIGUNGSTENDENZEN IM (DEUTSCHEN) SCHRIFTTUM 121
BB) DIE TRADITIONELLEN QUALIFIKATIONSMODELLE 126
III. WESENSMERKMALE DER UNSELBSTAENDIGEN UNTERSTIFTUNG 129
1. ZWECK 129
A) DER ZWECK DER UNSELBSTAENDIGEN UNTERSTIFTUNG 129
B) DAS VERHAELTNIS ZUM DACHSTIFTUNGSZWECK 133
C) DAS VERHAELTNIS DER UNTERSTIFTUNGSZWECKE ZUEINANDER 137 2.
ORGANISATION 139
A) VERWALTUNG DER UNSELBSTAENDIGEN UNTERSTIFTUNG 139
B) (KONTROLL-) GREMIEN DER UNSELBSTAENDIGEN UNTERSTIFTUNG 139 3. VERMOEGEN
144
A) ALLGEMEINES 144
B) UNZUREICHENDE VERMOEGENSAUSSTATTUNG 144
IV. EXKURS: NAME DER UNSELBSTAENDIGEN UNTERSTIFTUNG 148
V. ABGRENZUNG UNSELBSTAENDIGER STIFTUNGEN VON BESTIMMTEN
STIFTUNGSRECHTLICHEN ZUWENDUNGSARTEN 148
1. SPENDE 149
2. ZUSTIFTUNG 150
A) DEFINITION UND RECHTLICHE QUALIFIKATION DER ZUSTIFTUNG 150 B)
ABGRENZUNGSKRITERIEN 151
IMAGE 4
XIV INHALTSVERZEICHNIS
C) AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 155
D) ANNAHMEVORAUSSETZUNGEN 157
AA) SPENDEN U ND ZUSTIFTUNGEN 157
BB) UNTERSTIFTUNGEN 157
3. E N D O W M E NT 161
4. STIFTUNGSFONDS» BZW. ZWECKGEBUNDENER FONDS» 162
5. ZWISCHENERGEBNIS: KATEGORISIERUNG VON Z U W E N D U N G EN AN
STIFTUNGEN 163
VI. BEENDIGUNG DER UNSELBSTAENDIGEN UNTERSTIFTUNG 164
1. QUALIFIKATIONSUNABHAENGIGE BEENDIGUNGSGRUENDE 164
2. QUALIFIKATIONSSPEZIFISCHE BEENDIGUNGSGRUENDE 166
A) TREUHANDMODELL 167
B) AUFLAGENLOESUNG 169
3. SONDERFALL: UMWANDLUNG» DER UNSELBSTAENDIGEN IN EINE RECHTSFAEHIGE
(UNTER-) STIFTUNG 173
VII. WEGFALL DES STIFTERS BZW. DES STIFTUNGSTRAEGERS 174
1. WEGFALL DES STIFTERS 175
2. WEGFALL DER DACHSTIFTUNG ALS RECHTSTRAEGER 177
B. VON DER DACHSTIFTUNG VERWALTETE RECHTSFAEHIGE (UNTER-) STIFTUNGEN 180
I. ZWECK 180
II. ORGANISATION 181
1. IN VERWALTUNG GEGEBENE STIFTUNG 181
2. IN DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR INTEGRIERTE DACHSTIFTUNG 182 III.
VERMOEGEN 183
KAPITELS. WEITERE DACHSTIFTUNGSBETEILIGTE 183
A. STIFTER 183
I. STIFTER DER DACHSTIFTUNG 183
II. STIFTER DER UNTERSTIFTUNGEN 185
B. DESTINATAERE 186
I. DESTINATAERE DER DACHSTIFTUNG 186
1. ALLGEMEINES 186
2. DIE UNTERSTIFTUNGEN ODER DIE UNTERSTIFTER ALS DESTINATAERE DER
DACHSTIFTUNG? 188
II. DESTINATAERE DER UNTERSTIFTUNGEN 189
C. AUFSICHTSBEHOERDE 190
D. REVISIONS- BZW. RECHNUNGSPRUEFUNGSSTELLE 192
E. GLAEUBIGER 192
F. STEUERBEHOERDEN 193
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XV
TEIL 3. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IN
DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN 195
KAPITEL 6. DAS INNENVERHAELTNIS 197
A. VERHAELTNIS DER DACHSTIFTUNG ZU DEN UNTERSTIFTUNGEN 197
I. DIE DACHSTIFTUNG ALS VERWALTERIN SELBSTAENDIGER STIFTUNGEN 197 1. IN
VERWALTUNG GEGEBENE (UNTER-) STIFTUNG 197
2. IN DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR INTEGRIERTE DACHSTIFTUNG 198 A)
GRUNDLAGEN DES ORGANSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSES 199 B) SCHULDRECHTLICHES
VERHAELTNIS ZWISCHEN UNTERSTIFTUNG UND IHREN ORGANMITGLIEDERN 204
C) DIE DACHSTIFTUNG ALS OBERSTES ORGAN EINER RECHTSFAEHIGEN UNTERSTIFTUNG
205
AA) ZULAESSIGKEIT 205
BB) FOLGEN DER ZULAESSIGEN EINSETZUNG DER DACHSTIFTUNG 207 D)
PERSONALUNION ZWISCHEN DACHSTIFTUNGS- UND UNTERSTIFTUNGSORGAN 208
E) DOPPELTES PFLICHTENVERHAELTNIS IN DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN 209
3. AUTONOMIE DER UNTERSTIFTUNGEN UND INTERDEPENDENZEN IM VERHAELTNIS ZUR
DACHSTIFTUNG 213
II. DIE DACHSTIFTUNG ALS TRAEGERIN UNSELBSTAENDIGER STIFTUNGEN 214
B. VERHAELTNIS DER DACHSTIFTUNG ZU DEN STIFTERN 214
I. VERHAELTNIS DER DACHSTIFTUNG ZUM DACHSTIFTER 215
II. VERHAELTNIS DER DACHSTIFTUNG ZU DEN UNTERSTIFTERN 219
1. STIFTER RECHTSFAEHIGER UNTERSTIFTUNGEN 219
2. STIFTER UNSELBSTAENDIGER UNTERSTIFTUNGEN 219
C. VERGUETUNG BZW. AUFWANDSENTSCHAEDIGUNG DER DACHSTIFTUNG 222
D. DIE INNENHAFTUNG IN DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN 223
I. RECHTSFAEHIGE UNTERSTIFTUNGEN 224
1. IN VERWALTUNG GEGEBENE (UNTER-) STIFTUNG 224
2. IN DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR INTEGRIERTE DACHSTIFTUNG 225 II.
UNSELBSTAENDIGE UNTERSTIFTUNGEN 226
III. HAFTUNGSMASSSTAB UND HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN 231
KAPITEL 7. DAS AUSSENVERHAELTNIS 233
A. DIE DACHSTIFTUNG IM RECHTSVERKEHR 233
B. DIE UNTERSTIFTUNGEN IM RECHTSVERKEHR 234
I. RECHTSFAEHIGE UNTERSTIFTUNGEN 234
II. UNSELBSTAENDIGE UNTERSTIFTUNGEN 234
IMAGE 6
XVI INHALTSVERZEICHNIS
C. VERHAELTNIS ZU D EN DESTINATAEREN 235
I. BEGUENSTIGTENGRUPPEN BZW. BEGUENSTIGUNGSARTEN 235
II. DESTINATAERE DER DACHSTIFTUNG 236
1. STIFTER DER UNTERSTIFTUNGEN ALS DESTINATAERE? 237
2. UNTERSTIFTUNGEN ALS DESTINATAERE? 238
III. DESTINATAERE DER UNTERSTIFTUNGEN 240
1. SELBSTAENDIGE UNTERSTIFTUNGEN 240
2. UNSELBSTAENDIGE UNTERSTIFTUNGEN 240
D. VERHAELTNIS ZU DEN GLAEUBIGERN 241
I. GLAEUBIGER DER DACHSTIFTUNG 241
1. D AS TRENNUNGSPRINZIP IM VERHAELTNIS VON DACHSTIFTUNG ZUM DACHSTIFTER
241
2. ZUGRIFF AUF DAS VERMOEGEN DER UNTERSTIFTUNGEN? 242
A) UNTERSTIFTUNGSFREMDE VERBINDLICHKEITEN 242
AA) WIDERSPRUCHSVERFAHREN IM SCHWEIZER R E C HT 243
BB) DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE IM DEUTSCHEN R E C HT 252
B) IN VERFOLGUNG DER UNTERSTIFTUNGSZWECKE ENTSTANDENE VERBINDLICHKEITEN
258
AA) HAFTUNG DES UNTERSTIFTUNGSVERMOEGENS 258
BB) HAFTUNG DES DACHSTIFTUNGSVERMOEGENS? 259
CC) SONDERFALL: HORIZONTALE HAFTUNGSKONSTELLATIONEN 265 3.
ZWISCHENERGEBNIS 266
II. GLAEUBIGER DER UNTERSTIFTUNGEN 267
III. GLAEUBIGER DER UNTERSTIFTER 268
1. SELBSTAENDIGE UNTERSTIFTUNGEN BZW. IN VERWALTUNG GEGEBENE STIFTUNGEN
268
2. UNSELBSTAENDIGE UNTERSTIFTUNGEN 270
E. EXKURS: KONKURS- BZW. INSOLVENZFRAGEN 274
I. AUF DER E B E NE DER DACHSTIFTUNG 275
1. INSOLVENZ DER DACHSTIFTUNG BEI SELBSTAENDIGEN UNTERSTIFTUNGEN 275
2. SCHICKSAL UNSELBSTAENDIGER UNTERSTIFTUNGEN 275
II. AUF DER E B E NE DER UNTERSTIFTUNGEN 277
TEIL 4. FOUNDATION GOVERNANCE IN
DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN 279
KAPITEL 8. AUFSICHTSMEDIANISMEN IN DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN 281 A.
EXTERNE STIFTUNGSAUFSICHT 282
I. STAATLICHE AUFSICHT UEBER RECHTSFAEHIGE STIFTUNGEN 283
II. STAATLICHE AUFSICHT UND UNSELBSTAENDIGE STIFTUNGEN 284
1. ANZEIGEPFLICHTEN? 285
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XVII
2. AUFSICHTSMITTEL UND KOMPETENZEN 286
3. PARTIELLE AUFSICHT DURCH DIE VOLLZIEHUNGSBEHOERDEN? 288
III. EINSETZUNG EINES SCHIEDSGERICHTS ALS EXTERNE INSTANZ 291
IV. ZWISCHENFAZIT 292
B. INTERNE AUFSICHTSMECHANISMEN 292
I. FAKULTATIVE KONTROLLINSTANZ 292
1. KONTROLLORGAN AUF DER E B E NE DER DACHSTIFTUNG 293
2. KONTROLLINSTANZ AUF DER E B E NE DER UNTERSTIFTUNGEN 295
II. BETEILIGTENRECHTE 296
1. STIFTERRECHTE 296
2. DESTINATAERSRECHTE 300
A) STATUTARISCHE LEISTUNGS- BZW. MITWIRKUNGSRECHTE 300
B) RECHTE DER BEGUENSTIGTEN IM VERHAELTNIS ZUR STIFTUNGSAUFSICHTSBEHOERDE
303
C. KONTROLL-, OBHUTS- UND SCHUTZFUNKTION DER DACHSTIFTUNG 305
D. TREUEPFLICHTEN IN DACHSTIFTUNGSMODELLEN 306
I. VERTIKALE TREUEPFLICHTEN 306
II. HORIZONTALE TREUEPFLICHTEN? 309
KAPITEL 9. RECHNUNGSLEGUNG UND REVISION (RECHNUNGSPRUEFUNG) 310
A. BUCHFUEHRUNG UND RECHNUNGSLEGUNG IN DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN 310
I. BUCHFUEHRUNG UND RECHNUNGSLEGUNG IM STIFTUNGSRECHT 311
1. RECHTSQUELLEN 311
A) MATERIELLES RECHT 311
B) RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 312
2. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 312
II. BESONDERHEITEN BEI DACHSTIFTUNGEN 313
B. DIE REVISIONSSTELLE IM SCHWEIZER RECHT 315
I. AUFGABEN DER REVISIONSSTELLE 315
II. UNABHAENGIGKEIT DER REVISIONSSTELLE IN DACHSTIFTUNGSMODELLEN 316 III.
DIE BEFREIUNG DER DACHSTIFTUNG VON DER REVISIONSSTELLENPFLICHT 319
C. RECHNUNGSPRUEFUNG IN DEUTSCHLAND 321
TEIL 5. DACHSTIFTUNGSMODELLE IM STEUERRECHT 323
KAPITEL 10. STEUERSUBJEKTE 325
A. DIE DACHSTIFTUNG ALS VERWALTERIN RECHTSFAEHIGER STIFTUNGEN 325
B. DIE DACHSTIFTUNG ALS TRAEGERIN UNSELBSTAENDIGER UNTERSTIFTUNGEN 326 I.
EINHEITSBESTEUERUNG IM SCHWEIZERISCHEN RECHT 326
II. GETRENNTE STEUERSUBJEKTE IM DEUTSCHEN RECHT 327
IMAGE 8
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 11. STEUERLICHE FOLGEN IN DACHSTIFTUNGSKONSTRUKTIONEN 328
A. STEUERLICHE FOLGEN D ER STIFTUNGSERRICHTUNG 328
I. E R R I C H T U NG E I N ER PRIVATNUETZIGEN DACHSTIFTUNG 329
II. E R R I C H T U NG E I N ER G E M E I N N UE T Z I G EN DACHSTIFTUNG
330
B. GEMEINNUETZIGKEITSPRIVILEGIEN FUER STIFTUNGEN 331
I. RECHTSLAGE IN D ER SCHWEIZ 331
II. RECHTSLAGE IN D E U T S C H L A ND 333
C. B E S O N D E R H E I T EN IN D A C H S T I F T U N G S M O D E L L
EN 335
I. GEMEINNUETZIGKEITSPRIVILEGIEN FUER G E N U I NE D A C H S T I F T U N G
E N? 335
II. WECHSELSEITIGE A B H AE N G I G K E IT MIT BLICK AUF DIE G E M E I N
N UE T Z I G K E I T? 336
TEIL 6. SCHLUSSBETRACHTUNG 339
KAPITELL 2. ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DACHSTIFTUNGSMODELLE 341 A.
DACHSTIFTUNGSTAETIGKEIT ALS EINNAHMEQUELLE FUER KLASSISCHE STIFTUNGEN 341
B. DACHSTIFTUNGEN ALS MODELL FUER INAKTIVE STIFTUNGEN 342
C. DACHSTIFTUNGSMODELLE ZUR BETRIEBLICHEN ODER PRIVATEN VORSORGE 342 D.
DACHSTIFTUNGEN VON BANKEN ALS TAUGLICHES INSTRUMENT FUER DIE
VERMOEGENSVERWALTUNG IHRER KUNDEN 343
KAPITEL 13. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 344
|
any_adam_object | 1 |
author | Studen, Goran 1983- |
author_GND | (DE-588)138408432 |
author_facet | Studen, Goran 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Studen, Goran 1983- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039699565 |
ctrlnum | (OCoLC)767893152 (DE-599)DNB1015971075 |
dewey-full | 346.494064 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.494064 |
dewey-search | 346.494064 |
dewey-sort | 3346.494064 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01926nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039699565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111114s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1015971075</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719031466</subfield><subfield code="c">Gekl. : EUR 68.00 (DE), EUR 68.00 (AT), sfr 88.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7190-3146-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719031462</subfield><subfield code="9">3-7190-3146-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783719031466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767893152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1015971075</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.494064</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studen, Goran</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138408432</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Dachstiftung</subfield><subfield code="b">Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung</subfield><subfield code="c">Goran Studen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Helbing & Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 349 S.</subfield><subfield code="c">225 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Stiftungsrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiftungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132552-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dachverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130275-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stiftungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132552-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dachverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130275-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Stiftungsrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037326589</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024548144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024548144</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV039699565 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783719031466 3719031462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024548144 |
oclc_num | 767893152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 |
physical | XLIII, 349 S. 225 mm x 155 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Helbing & Lichtenhahn |
record_format | marc |
series | Schriften zum Stiftungsrecht |
series2 | Schriften zum Stiftungsrecht |
spelling | Studen, Goran 1983- Verfasser (DE-588)138408432 aut Die Dachstiftung Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung Goran Studen Basel Helbing & Lichtenhahn 2011 XLIII, 349 S. 225 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Stiftungsrecht 3 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011 Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 gnd rswk-swf Dachverband (DE-588)4130275-8 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 s Dachverband (DE-588)4130275-8 s DE-604 Schriften zum Stiftungsrecht 3 (DE-604)BV037326589 3 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024548144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Studen, Goran 1983- Die Dachstiftung Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung Schriften zum Stiftungsrecht Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 gnd Dachverband (DE-588)4130275-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132552-7 (DE-588)4130275-8 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Dachstiftung Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung |
title_auth | Die Dachstiftung Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung |
title_exact_search | Die Dachstiftung Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung |
title_full | Die Dachstiftung Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung Goran Studen |
title_fullStr | Die Dachstiftung Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung Goran Studen |
title_full_unstemmed | Die Dachstiftung Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung Goran Studen |
title_short | Die Dachstiftung |
title_sort | die dachstiftung das tragen und verwalten von unterstiftungen unter dem dach einer selbstandigen stiftung |
title_sub | Das Tragen und Verwalten von Unterstiftungen unter dem Dach einer selbständigen Stiftung |
topic | Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 gnd Dachverband (DE-588)4130275-8 gnd |
topic_facet | Stiftungsrecht Dachverband Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024548144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037326589 |
work_keys_str_mv | AT studengoran diedachstiftungdastragenundverwaltenvonunterstiftungenunterdemdacheinerselbstandigenstiftung |