Mama General:
Nach "Arm würd' ich nicht sagen" (1976) und "Arm würd' ich nicht sagen oder die Kunst zu leben" (1986) der dritte Teil einer dokumentarischen Langzeitbeobachtung über eine vielköpfige Kölner Familie, die in Armut lebt, aber immer wieder ihr Leben zu meistern versteht -...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Mainz]
ZDF
1997
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Nach "Arm würd' ich nicht sagen" (1976) und "Arm würd' ich nicht sagen oder die Kunst zu leben" (1986) der dritte Teil einer dokumentarischen Langzeitbeobachtung über eine vielköpfige Kölner Familie, die in Armut lebt, aber immer wieder ihr Leben zu meistern versteht - auch wenn viele Träume und Wünsche im Lauf der Jahre längst verpufft sind, wie Rückblicke auf die Gespräche vor zehn bzw. zwanzig Jahren belegen. Im Mittelpunkt der Familie sowie des Films steht die von allen verehrte Ehefrau/Mutter/Großmutter, auch "Mama General" genannt. Ein mit den klassischen Mitteln der dokumentarischen Beobachtung feinfühlig und aufmerksam gestalteter Film, der sich auf vorbildliche Weise mit den Porträtierten solidarisiert und ihr Dasein zugleich als exemplarische Fallstudie gesellschaftlicher Zustände transparent macht. [film-dienst] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: zdf.kultur 30.11.2011 |
Beschreibung: | 1 DVD-R, (98 Min.), farb., stereo 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039697401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121228 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 111114s1997 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)835665659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039697401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 |a DE-M54 | ||
245 | 1 | 0 | |a Mama General |c ein Film von Peter Heller ; Sylvie Banuls |
264 | 1 | |a [Mainz] |b ZDF |c 1997 | |
300 | |a 1 DVD-R, (98 Min.), farb., stereo |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: zdf.kultur 30.11.2011 | ||
520 | 3 | |a Nach "Arm würd' ich nicht sagen" (1976) und "Arm würd' ich nicht sagen oder die Kunst zu leben" (1986) der dritte Teil einer dokumentarischen Langzeitbeobachtung über eine vielköpfige Kölner Familie, die in Armut lebt, aber immer wieder ihr Leben zu meistern versteht - auch wenn viele Träume und Wünsche im Lauf der Jahre längst verpufft sind, wie Rückblicke auf die Gespräche vor zehn bzw. zwanzig Jahren belegen. Im Mittelpunkt der Familie sowie des Films steht die von allen verehrte Ehefrau/Mutter/Großmutter, auch "Mama General" genannt. Ein mit den klassischen Mitteln der dokumentarischen Beobachtung feinfühlig und aufmerksam gestalteter Film, der sich auf vorbildliche Weise mit den Porträtierten solidarisiert und ihr Dasein zugleich als exemplarische Fallstudie gesellschaftlicher Zustände transparent macht. [film-dienst] | |
546 | |a Dt. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1986-1997 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderreiche Familie |0 (DE-588)4163852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kinderreiche Familie |0 (DE-588)4163852-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1986-1997 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heller, Peter |d 1946- |0 (DE-588)140714715 |4 drt | |
700 | 1 | |a Banuls, Sylvie |d 1955- |0 (DE-588)14199181X |4 drt | |
700 | 1 | |a Schmid, Otmar |4 cng | |
700 | 1 | |a Slama, David |d 1946-2020 |0 (DE-588)13766785X |4 cng | |
700 | 1 | |a Glass, Philip |d 1937- |0 (DE-588)11895864X |4 cmp | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024546023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148569261735936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Glass, Philip 1937- |
author2 | Heller, Peter 1946- Banuls, Sylvie 1955- Schmid, Otmar Slama, David 1946-2020 |
author2_role | drt drt cng cng |
author2_variant | p h ph s b sb o s os d s ds |
author_GND | (DE-588)140714715 (DE-588)14199181X (DE-588)13766785X (DE-588)11895864X |
author_facet | Glass, Philip 1937- Heller, Peter 1946- Banuls, Sylvie 1955- Schmid, Otmar Slama, David 1946-2020 |
author_role | cmp |
author_sort | Glass, Philip 1937- |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039697401 |
ctrlnum | (OCoLC)835665659 (DE-599)BVBBV039697401 |
era | Geschichte 1986-1997 gnd |
era_facet | Geschichte 1986-1997 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02555ngm a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039697401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121228 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">111114s1997 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)835665659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039697401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mama General</subfield><subfield code="c">ein Film von Peter Heller ; Sylvie Banuls</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">ZDF</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, (98 Min.), farb., stereo</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: zdf.kultur 30.11.2011</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Nach "Arm würd' ich nicht sagen" (1976) und "Arm würd' ich nicht sagen oder die Kunst zu leben" (1986) der dritte Teil einer dokumentarischen Langzeitbeobachtung über eine vielköpfige Kölner Familie, die in Armut lebt, aber immer wieder ihr Leben zu meistern versteht - auch wenn viele Träume und Wünsche im Lauf der Jahre längst verpufft sind, wie Rückblicke auf die Gespräche vor zehn bzw. zwanzig Jahren belegen. Im Mittelpunkt der Familie sowie des Films steht die von allen verehrte Ehefrau/Mutter/Großmutter, auch "Mama General" genannt. Ein mit den klassischen Mitteln der dokumentarischen Beobachtung feinfühlig und aufmerksam gestalteter Film, der sich auf vorbildliche Weise mit den Porträtierten solidarisiert und ihr Dasein zugleich als exemplarische Fallstudie gesellschaftlicher Zustände transparent macht. [film-dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1986-1997</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderreiche Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kinderreiche Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1986-1997</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heller, Peter</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140714715</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Banuls, Sylvie</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)14199181X</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Otmar</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Slama, David</subfield><subfield code="d">1946-2020</subfield><subfield code="0">(DE-588)13766785X</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glass, Philip</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11895864X</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024546023</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
geographic | Köln (DE-588)4031483-2 gnd |
geographic_facet | Köln |
id | DE-604.BV039697401 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024546023 |
oclc_num | 835665659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-M54 |
owner_facet | DE-B170 DE-M54 |
physical | 1 DVD-R, (98 Min.), farb., stereo 12 cm |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | ZDF |
record_format | marc |
spelling | Mama General ein Film von Peter Heller ; Sylvie Banuls [Mainz] ZDF 1997 1 DVD-R, (98 Min.), farb., stereo 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Fernsehmitschnitt: zdf.kultur 30.11.2011 Nach "Arm würd' ich nicht sagen" (1976) und "Arm würd' ich nicht sagen oder die Kunst zu leben" (1986) der dritte Teil einer dokumentarischen Langzeitbeobachtung über eine vielköpfige Kölner Familie, die in Armut lebt, aber immer wieder ihr Leben zu meistern versteht - auch wenn viele Träume und Wünsche im Lauf der Jahre längst verpufft sind, wie Rückblicke auf die Gespräche vor zehn bzw. zwanzig Jahren belegen. Im Mittelpunkt der Familie sowie des Films steht die von allen verehrte Ehefrau/Mutter/Großmutter, auch "Mama General" genannt. Ein mit den klassischen Mitteln der dokumentarischen Beobachtung feinfühlig und aufmerksam gestalteter Film, der sich auf vorbildliche Weise mit den Porträtierten solidarisiert und ihr Dasein zugleich als exemplarische Fallstudie gesellschaftlicher Zustände transparent macht. [film-dienst] Dt. Geschichte 1986-1997 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Armut (DE-588)4002963-3 gnd rswk-swf Kinderreiche Familie (DE-588)4163852-9 gnd rswk-swf Köln (DE-588)4031483-2 gnd rswk-swf (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Köln (DE-588)4031483-2 g Kinderreiche Familie (DE-588)4163852-9 s Armut (DE-588)4002963-3 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Geschichte 1986-1997 z DE-604 Heller, Peter 1946- (DE-588)140714715 drt Banuls, Sylvie 1955- (DE-588)14199181X drt Schmid, Otmar cng Slama, David 1946-2020 (DE-588)13766785X cng Glass, Philip 1937- (DE-588)11895864X cmp |
spellingShingle | Glass, Philip 1937- Mama General Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd Kinderreiche Familie (DE-588)4163852-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001307-8 (DE-588)4002963-3 (DE-588)4163852-9 (DE-588)4031483-2 (DE-588)4585125-6 |
title | Mama General |
title_auth | Mama General |
title_exact_search | Mama General |
title_full | Mama General ein Film von Peter Heller ; Sylvie Banuls |
title_fullStr | Mama General ein Film von Peter Heller ; Sylvie Banuls |
title_full_unstemmed | Mama General ein Film von Peter Heller ; Sylvie Banuls |
title_short | Mama General |
title_sort | mama general |
topic | Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd Kinderreiche Familie (DE-588)4163852-9 gnd |
topic_facet | Alltag Armut Kinderreiche Familie Köln DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT hellerpeter mamageneral AT banulssylvie mamageneral AT schmidotmar mamageneral AT slamadavid mamageneral AT glassphilip mamageneral |