Projektierung von Warmwasserheizungen: mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg-Industrieverl.
2011
|
Ausgabe: | 8., überarb., erw. und aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Edition Recknagel
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXXII, 633 S. graph. Darst. 25 cm 1 CD-ROM |
Format: | Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: ab Windows 2000 SP4/XP SP2 bzw. MacOS X.4, Browser mit Internetverbindung, PDF-Reader ab PDF 1.6 (Acrobat 7), zum Ausführen der Anwenderprogramme ist Microsoft Windows erforderlich, für die Verwendung der Beispielberechnungen ist Microsoft Excel 2000 oder höher erforderlich |
ISBN: | 9783835632592 3835632590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039695074 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111124 | ||
007 | t | ||
008 | 111111s2011 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N24 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012506363 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835632592 |c Pp. : EUR 85.00 (DE) |9 978-3-8356-3259-2 | ||
020 | |a 3835632590 |9 3-8356-3259-0 | ||
024 | 3 | |a 9783835632592 | |
035 | |a (OCoLC)767775095 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012506363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 |a DE-523 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-92 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-91S |a DE-634 |a DE-861 |a DE-B768 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 697.4 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 8660 |0 (DE-625)156658: |2 rvk | ||
084 | |a MAS 935f |2 stub | ||
084 | |a 690 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Burkhardt, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)122631358 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektierung von Warmwasserheizungen |b mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise |c von Wolfgang Burkhardt und Roland Kraus. Unter Mitarb. von Franz Josef Ziegler |
250 | |a 8., überarb., erw. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg-Industrieverl. |c 2011 | |
300 | |a XXXII, 633 S. |b graph. Darst. |c 25 cm |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Recknagel | |
500 | |a Literaturangaben | ||
538 | |a Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: ab Windows 2000 SP4/XP SP2 bzw. MacOS X.4, Browser mit Internetverbindung, PDF-Reader ab PDF 1.6 (Acrobat 7), zum Ausführen der Anwenderprogramme ist Microsoft Windows erforderlich, für die Verwendung der Beispielberechnungen ist Microsoft Excel 2000 oder höher erforderlich | ||
650 | 0 | 7 | |a Warmwasserheizung |0 (DE-588)4121902-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorlage |0 (DE-588)4188682-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Warmwasserheizung |0 (DE-588)4121902-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorlage |0 (DE-588)4188682-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Warmwasserheizung |0 (DE-588)4121902-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Warmwasserheizung |0 (DE-588)4121902-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kraus, Roland |e Verfasser |0 (DE-588)131934082 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3836887&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024543742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024543742 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805145534727454720 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE III
VORWORT ZUR SIEBTEN AUFLAGE V
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND SONSTIGEN DATENZUSAMMENSTELLUNGEN XXI
AUSZUEGE AUS DIN-NORMEN XXVII
VERZEICHNIS DER BERECHNUNGSBEISPIELE XXIX
ALLGEMEINE FORMELZEICHEN XXXIII
1. EINLEITUNG 1
AUSZUG AUSDERHOAI 5
ZIELSETZUNG DIESES BUCHES 7
2. FUER DIE PROJEKTBEARBEITUNG BENOETIGTE UNTERLAGEN 8
3. DIE ARBEITSMETHODIK 12
3.1 ALLGEMEINE HINWEISE FUER DIE PROJEKTARBEIT 12
3.2 EDV-GESTUETZTE PROJEKTIERUNG 13
3.3 ALLGEMEINE HINWEISE 13
3.4 INSTALLATION DER PROGRAMME 15
4. AUSWAHL DER HEIZSYSTEME UND DER ANLAGENKOMPONENTEN 16
4.1 ANLAGENKONZEPTION 16
4.2 WAERMEVERTEILUNG 17
4.2.1 ALLGEMEINE HINWEISE 17
4.2.2 VERTEILUNGSART, ROHRFUEHRUNG 19
4.2.2.1 WOHNGEBAEUDE 19
4.2.2.2 VERTEILUNGSART UND ROHRFUEHRUNG BEI NICHTWOHNBAUTEN 27 4.2.3
RAUMHEIZEINRICHTUNGEN UND ANDERE WAERMEVERBRAUCHER 33
4.3 ENERGIETRAEGER 35
4.3.1 UEBERSICHT 35
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012506363
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
4.3.2 BRENNSTOFFE 35
4.3.3 SONNENENERGIE 38
4.3.3.1 SONNENENERGIE UEBER SOLARKOLLEKTOREN 38
4.3.3.2 UMGEBUNGSWAERME, ERDWAERME 39
4.3.4 WAERME AUS HEIZWERKEN UND HEIZKRAFTWERKEN 40
4.3.5 ELEKTRISCHE ENERGIE 40
4.4 WAERMEERZEUGER UND ZUBEHOER 42
4.4.1 UEBERSICHT 42
4.4.2 HEIZKESSEL FUER GASFOERMIGE UND FLUESSIGE BRENNSTOFFE 45
4.4.2.1 STANDARDISIERTE HEIZKESSEL 45
4.4.2.2 BETRIEB VON HEIZKESSELN (WAERMEERZEUGERN), BEGRIFFE 46 4.4.2.3
HEIZKESSEL UND BRENNER 48
4.4.2.4 SPEICHERUNTERSTUETZTER KESSELBETRIEB 50
4.4.2.5 EINRICHTUNGEN ZUR HEIZOEL- UND GASVERSORGUNG 51
4.4.3 NIEDERTEMPERATUR- UND BRENNWERTTECHNIK 54
4.4.3.1 HEIZWERT UND BRENNWERT, NUTZUNGSGRAD 54
4.4.3.2 ANFORDERUNGEN AN BRENNER 56
4.4.3.3 BRENNWERTGERAETE 56
4.4.3.4 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 57
4.4.3.5 WASSERERWAERMUNG 58
4.4.3.6 ABGASABLEITUNG 59
4.4.3.7 ENTSORGUNG DES BRENNWERTKONDENSATS 59
4.4.4 HEIZKESSEL FUER HOLZFEUERUNG 60
4.4.5 ABGASANLAGE 62
4.4.5.1 GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN 62
4.4.5.2 FEUERSTAETTEN MIT NIEDRIGER ABGASTEMPERATUR 63
4.4.5.3 ZUBEHOER FUER ABGASANLAGEN 65
4.4.6 WAERMEPUMPEN UND ELEKTROKESSEL 66
4.4.6.1 WAERMEPUMPEN 66
4.4.6.2 ELEKTRO-SPEICHERHEIZUNG 72
4.4.7 SONNENKOLLEKTOREN 73
4.4.8 KLEINST-BLOCKHEIZKRAFTWERKE 75
4.4.9 FERNWAERME 77
4.5 UMWELTSCHUTZ 81
4.6 WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN 84
4.7 DIE REGELUNG DER WARMWASSERHEIZUNGEN 86
4.7.1 NOTWENDIGKEIT DER REGELUNG 86
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
4.7.2 HYDRAULISCHE SCHALTUNGEN 91
4.7.2.1 HYDRAULISCHE GRUNDSCHALTUNGEN 93
4.7.2.2 HYDRAULISCHE SCHALTUNGEN ZUR RUECKLAUFTEMPERATURANHEBUNG 97
4.7.2.3 HYDRAULISCHE SCHALTUNGEN VON HEIZANLAGEN MIT MEHREREN KESSELN 99
4.7.2.4 HYDRAULISCHE SCHALTUNGEN VON HEIZANLAGEN MIT BRENNWERTKESSELN
102
4.7.2.5 RUECKSCHLAGKLAPPEN 104
4.7.3 REGELUNG DER RAUMHEIZEINRICHTUNGEN 105
4.7.3.1 AENDERUNG DER VORLAUFTEMPERATUR 105
4.7.3.2 AENDERUNG DES HEIZWASSERSTROMES 109
4.7.4 KESSELREGELUNG 112
4.7.5 REGELUNG UND STEUERUNG DER WASSERERWAERMUNG 116
4.7.6 PUMPENREGELUNG UND -STEUERUNG 117
4.7.7 WEITERE GESICHTSPUNKTE BEI DER WAHL DER REGELUNG 118
4.7.7.1 FUSSBODENHEIZUNGEN, GEMISCHTINSTALLATION 118
A.L.1.2 MINDESTHEIZWASSERSTROM, DIFFERENZDRUCKREGLER, UEBERSTROEMVENTILE
120 4.7.7.3 EINGESCHRAENKTER HEIZBETRIEB 121
4.7.7.4 HEIZUNGSOPTIMIERUNG 124
4.7.7.5 DIGITALE REGELUNGS- UND STEUERUNGSTECHNIK 124
4.8 MESSGERAETE 125
4.9 ROHRLEITUNGEN UND ARMATUREN, WAERMESCHUTZ 127
4.9.1 ROHRE 127
4.9.2 ARMATUREN 128
4.9.3 ANLAGENTECHNISCHER WAERMESCHUTZ 129
4.10 SYSTEME DER TRINKWASSERERWAERMUNG 130
4.10.1 SPEICHERSYSTEM (MIT INTERNEM WAERMEUEBERTRAGER) 131
4.10.2 SPEICHERLADESYSTEM (MIT EXTERNEM WAERMEUEBERTRAGER) 133
4.10.3 DURCHFLUSSSYSTEM 135
4.10.4 LEGIONELLENPROBLEMATIK 137
4.11 HEIZRAUM 138
4.11.1 AUFSTELLUNG DER WAERMEERZEUGER 138
4.11.1.1 ALLGEMEINE HINWEISE 138
4.11.1.2 GASFEUERSTAETTEN 140
4.11.2 PLANUNG DES HEIZRAUMES 141
4.11.2.1 ALLGEMEINE GESICHTSPUNKTE 141
4.11.2.2 ANORDNUNG DER KOMPONENTEN UND PLATZBEDARF 142
4.11.2.3 AUSSTATTUNG 143
4.11.3 BRENNSTOFFLAGERUNG 144
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
4.12 SICHERHEITSTECHNISCHE AUSRUESTUNG VON WARMWASSER- HEIZUNGEN 146
4.12.1 BEGRIFFE 146
4.12.2 AUSDEHNUNGSGEFAESSE 148
4.12.3 ANLAGENTYPEN UND KOMPONENTEN DER SICHERHEITSTECHNIK 149
4.13 WASSERAUFBEREITUNG 154
4.13.1 BEGRIFFE 154
4.13.2 NOTWENDIGKEIT DER WASSERAUFBEREITUNG 154
5. DIE ERMITTLUNG DER WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN 157
5.1 BEGRIFFE 157
5.2 U-WERT UND WAERMEDURCHGANGSWIDERSTAND 158
5.3 BAUTEILE MIT MEHREREN HINTEREINANDER LIEGENDEN SCHICHTEN 161
5.4 BAUTEILE MIT NEBENEINANDER LIEGENDEN ELEMENTEN 162
5.5 BAUTEILE MIT EINGESCHLOSSENEN LUFTSCHICHTEN 163
5.6 FENSTER UND TUEREN 165
5.7 DAECHER 165
5.8 WAERMEBRUECKEN 166
6. BEGRENZUNG DER WAERMEVERLUSTE VON GEBAEUDEN UND ANLAGEN 171
6.1 ANWENDUNGSBEREICH DER ENEV 171
6.2 BEGRIFFE 172
6.3 DAS BERECHUNGSVERFAHREN NACH DIN V 18599 173
6.3.1 GRUNDLAGEN 173
6.3.2 GLIEDERUNG DER DIN VI8599 174
6.3.3 ZONIERUNG 175
6.3.4 BILANZIERUNG 177
6.4 ANFORDERUNGEN DER ENEV AN NEUBAUTEN 181
6.4.1 ANFORDERUNGEN AN WOHNGEBAEUDE 181
6.4.2 ANFORDERUNGEN AN NICHTWOHNGEBAEUDE 184
6.4.3 ANRECHNUNG VON STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN 186
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
6.4.4 DICHTHEIT, MINDESTLUFTWECHSEL 186
6.5 ANFORDERUNGEN DER ENEV AN DEN GEBAEUDEBESTAND 187
6.5.1 AENDERUNGEN, ERWEITERUNGEN UND AUSBAU 187
6.5.2 NACHRUESTUNGEN UND ERNEUERUNGEN 188
6.5.3 AUFRECHTERHALTUNG DER ENERGETISCHEN QUALITAET 189
6.6 SONSTIGE ANFORDERUNGEN DER ENEV 189
6.7 ENERGIEAUSWEIS 190
6.8 ERNEUERBARE ENERGIEN WAERMEGESETZ (EEWAERMEG) 191
7. BERECHNUNG DER NORMHEIZLAST 194
7.1 BEGRIFFE 194
7.2 WAS IST DIE NORMHEIZLAST? 195
7.3 VORARBEITEN ZUR BERECHNUNG DER NORMHEIZLAST 198
7.4 BERECHNUNG DER NORM-TRANSMISSIONSWAERMEVERLUSTE 201
7.4.1 TRANSMISSIONSWAERMEVERLUSTE AN DIE UMGEBUNG 201
7.4.2 TRANSMISSIONSWAERMEVERLUSTE AN UNBEHEIZTEN NACHBARRAUM 202 7.4.3
TRANSMISSIONSWAERMEVERLUSTE AN BEHEIZTEN NACHBARRAUM 204
7.4.4 TRANSMISSIONSWAERMEVERLUSTE ERDBERUEHRTER BAUTEILE 204
7.4.5 NORM-TRANSMISSIONSWAERMEVERLUST EINES RAUMES 211
7.5 BERECHNUNG DES NORM-LUEFTUNGSWAERMEVERLUSTES 221
7.5.1 ALLGEMEINES 221
7.5.2 VOLUMENSTROM AUS INFILTRATION 221
7.5.3 BERECHNUNG DES MINDESTVOLUMENSTROMS 223
7.5.4 MECHANISCHE BELUEFTUNG 224
7.5.5 NORM-LUEFTUNGSWAERMEVERLUSTE EINES RAUMES 225
7.6 RAEUME MIT UNTERBROCHENEM HEIZBETRIEB 226
7.7 NORM-HEIZLAST UND AUSLEGUNGSHEIZLAST EINES RAUMES 229
7.8 NORM-HEIZLAST DES GEBAEUDES 230
7.9 BERECHNUNGSVERFAHREN FUER SONDERFAELLE 234
7.9.1 HOHE RAEUME 234
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
7.9.2 GEBAEUDE MIT SIGNIFIKANTER ABWEICHUNG VON LUFT- UND MITTLERER
STRAHLUNGSTEMPERATUR 235
7.10 UEBERSCHLAEGIGE BERECHNUNG DER HEIZLAST 235
8. BEMESSUNG DER WAERMEERZEUGER 240
8.1 HEIZKESSEL 240
8.1.1 BEMESSUNG OHNE WASSERERWAERMUNG 240
8.1.2 BEMESSUNG MIT WASSERERWAERMUNG UND ZUSAETZLICHE VERBRAUCHER 241
8.1.3 MEHRKESSELANLAGEN 243
8.2 UMLAUF-GAS-WASSERHEIZER 245
8.3 WAERMEPUMPEN FUER RAUMHEIZUNG 246
8.3.1 MONOVALENTE WAEMEPUMPEN 246
8.3.2 BIVALENTE WAERMEPUMPEN 252
8.4 WAERMEUEBERTRAGER FUER FERNWAERMEANSCHLUESSE 255
8.5 BLOCKHEIZKRAFTWERK 256
9. BEMESSUNG DER RAUMHEIZEINRICHTUNGEN 261
9.1 HEIZKOERPER 261
9.1.1 BEGRIFFE 261
9.1.2 NORM-WAERMELEISTUNG 262
9.1.3 UMRECHNUNG DER WAERMELEISTUNG BEI ANDEREN ALS NORMTEMPERATUREN 265
9.1.4 LEISTUNGSMINDERNDE EINFLUESSE 268
9.1.4.1 EINBAU VON HEIZKOERPERN IN NISCHEN 268
9.1.4.2 EINFLUSS DER RUECKWANDTEMPERATUR 269
9.1.4.3 EINFLUSS DER ANSCHLUSSART 269
9.1.4.4 EINFLUSS DES ANSTRICHS 270
9.1.4.5 GESAMT-MINDERUNGSFAKTOR 270
9.1.5 AUSLEGUNGSLEISTUNG 271
9.1.6 HEIZKOERPERBEMESSUNG IN ZWEIROHRSYSTEMEN 272
9.1.7 HEIZKOERPERBEMESSUNG IN EINROHRSYSTEMEN 277
9.1.8 HEIZKOERPERBEMESSUNG NACH VDI6030 282
9.2 FUSSBODENHEIZUNG 289
9.2.1 BEGRIFFE 289
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
9.2.2 FUSSBODENHEIZUNG ALS SYSTEM, PLANUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
291 9.2.3 WAERMELEISTUNG 298
9.2.4 AUSLEGUNG 300
9.2.4.1 UEBERSICHT UEBER DAS VERFAHREN 300
9.2.4.2 DIE AUSLEGUNG IM EINZELNEN 303
9.2.5 ERGAENZENDE GESICHTSPUNKTE 311
9.2.5.1 UEBERDECKUNG MIT EINRICHTUNGSGEGENSTAENDEN 311
9.2.5.2 ERHOEHTER WAERMELEITWIDERSTAND DES FUSSBODENBELAGS 311 9.2.5.3
RANDZONE MIT HOEHERER WAERMESTROMDICHTE 312
9.2.5.4 ZUSATZHEIZUNG 312
9.2.5.5 TEMPERATURVERLUSTE IN DEN ZULEITUNGEN 312
9.2.5.6 LEISTUNGSGRENZEN 313
9.2.5.7 REGELUNG UND STEUERUNG 313
10. ROHRNETZ: ENTWURF, BEMESSUNG UND BERECHNUNG 315
10.1 BEGRIFFE 315
10.2 ROHRMATERIAL UND ROHRVERBINDUNGEN 318
10.3 ROHRVERLEGUNG, ROHRPLAN 320
10.3.1 ROHRVERLEGUNG 320
10.3.2 DEHNUNGSAUSGLEICH 321
10.3.3 ENTLUEFTUNG 323
10.4 STRANGSCHEMA 324
10.5 ERMITTLUNG DER ROHRWEITEN (DIMENSIONIERUNG) 327
10.5.1 ALLGEMEINE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE - ZWEIROHRSYSTEME 327
10.5.2 EINROHRHEIZUNGEN 335
10.5.2.1 RING-BZW. STRANGLEITUNGEN 335
10.5.2.2 HEIZKOERPERANSCHLUSSLEITUNGEN 335
10.5.2.3 KURZSCHLUSSLEITUNGEN 335
10.5.3 FUSSBODENHEIZUNGEN 335
10.6 BEMESSUNG DER ARMATUREN 336
10.7 AUSLEGUNG VON REGELARMATUREN 337
10.7.1 EINFUEHRUNG 337
10.7.2 HEIZKOERPER-THERMOSTATVENTILE 340
10.7.2.1 AUSLEGUNG 340
10.7.2.2 MAXIMALER DIFFERENZDRUCK 345
IMAGE 8
XTV INHALTSVERZEICHNIS
10.7.2.3 PUMPENNAHE THERMOSTATVENTILE 347
10.7.2.4 THERMOSTATVENTILE IN EINROHRHEIZUNGEN 347
10.7.2.5 ZUSAMMENFASSUNG DER AUSLEGUNGSRICHTLINIEN FUER
THERMOSTATVENTILE. 349 10.7.3 DREIWEGE-MISCHVENTILE 350
10.8 BERECHNUNG DER DRUCKVERLUSTE 350
10.8.1 UMFANG UND ZWECK DER DRUCKVERLUSTBERECHNUNG 350
10.8.2 PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG (NACHRECHNUNG) 351
10.8.2.1 DRUCKVERLUSTE IN GERADEN ROHREN 351
10.8.2.2 DRUCKVERLUSTE IN ROHRLEITUNGSSEINBAUTEN 352
10.8.2.3 REGELVENTILE UND SONSTIGE STELLGLIEDER 352
10.8.2.4 GESAMT-DRUCKVERLUST 353
10.9 HYDRAULISCHER ABGLEICH 359
10.9.1 HYDRAULISCHE GRUNDLAGEN 359
10.9.2 PRAKTISCHES VORGEHEN BEI DER PLANUNG 361
10.9.3 SYSTEM GLEICHER WEGE 365
10.9.4 DREIWEGE-MISCHVENTILE 368
10.9.4.1 HYDRAULISCHER ABGLEICH 368
10.9.4.2 VENTILAUSLEGUNG 369
10.10 DRUCKVERLUSTARMES WAERMEVERTEILSYSTEM MIT NIEDRIGEN
RUECKLAUFTEMPERATUREN. 370
11. AUSWAHL UND AUSLEGUNG DER UMWAELZPUMPE 379
11.1 PUMPENBAUARTEN 379
11.2 KENNFELD 384
11.2.1 BEGRIFFE 384
11.2.2 BERECHNUNG DER ANLAGENKENNLINIE 385
11.2.3 KENNFELD UND BETRIEBSPUNKT BEI PUMPEN MIT KONSTANTER DREHZAHL 388
11.2.4 KENNFELD UND BETRIEBSPUNKTE BEI PUMPEN MIT VARIABLER DREHZAHL 389
11.3 AUSWAHL UND BEMESSUNG 390
11.3.1 PRAKTISCHE AUSLEGUNG 391
11.3.2 UEBERDIMENSIONIERUNG 391
11.4 REGELUNG UND STEUERUNG 393
11.4.1 REGELUNG DURCH DREHZAHLAENDERUNG 393
11.4.1.1 DIFFERENZDRUCKREGELUNG 394
11.4.1.2 TEMPERATURFUEHRUNG, TEMPERATURUEBERLAGERUNG 397
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
11.4.2 ELEKTROMAGNETISCHE VERTRAEGLICHKEIT 398
11.4.3 SCHNITTSTELLEN VON PUMPENSTEUER- UND REGELUNGSEINRICHTUNGEN AN
EINE GEBAEUDELEITTECHNIK 398
11.4.4 ANLAUFVERHALTEN, ABSENKBETRIEB 398
11.4.5 MOTORSCHUTZ 399
11.4.6 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS, PERSONENSCHUTZ 399
11.5 MEHRPUMPEN-ANLAGEN 399
11.5.1 REGELZONEN, RESERVEPUMPEN 399
11.5.2 PARALLELBETRIEB 400
11.5.3 KONSTRUKTIVE ANORDNUNG UND BETRIEB 402
11.5.4 KESSELKREISPUMPEN 402
11.5.4.1 AUFGABEN UND BEGRIFFE 402
11.5.4.2 BEIMISCHPUMPEN 403
11.5.4.3 PRIMAERKREISPUMPEN 411
11.5.4.4 PRIMAERKREISPUMPEN BEI MEHRKESSELANLAGEN 414
11.5.4.5 KESSELKREISPUMPEN MIT VERAENDERLICHER DREHZAHL 414
11.6 SONDERPROBLEME 415
11.6.1 ZULAUFHOEHE UND NPSH 415
11.6.2 FOERDERUNG VON VISKOSEN FLUIDEN 419
12. AUSWAHL UND BEMESSUNG DER SONSTIGEN ANLAGENTEILE 423
12.1 BRENNSTOFFLAGER 423
12.2 AUSDEHNUNGSGEFAESSE 428
12.2.1 BEGRIFFE 428
12.2.2 FUNKTION, ANORDNUNG UND EINBAU VON AUSDEHNUNGSGEFAESSEN 430
12.2.2.1 OFFENE, HOCH LIEGENDE GEFAESSE 430
12.2.2.2 MEMBRAN-DRUCKAUSDEHNUNGSGEFAESSE UND ANDERE DRUCKHALTUNGSSYSTEME
431
12.2.2.3 ANSCHLUSSART UND DRUCKVERTEILUNG 435
12.2.3 AUSWAHL UND BEMESSUNG 439
12.2.3.1 AUSWAHLKRITERIEN FUER AUSDEHNUNGSGEFAESSE 439
12.2.3.2 EINFLUSSGROESSEN FUER DIE BEMESSUNG 439
12.2.3.3 ERMITTLUNG DES ANLAGENINHALTES 440
12.2.3.4 AUSDEHNUNG DES WASSERS 443
12.2.3.5 BESTIMMUNG DER GEFAESSGROESSE 443
12.2.4 SICHERHEITSANFORDERUNGEN 450
12.2.4.1 AUSDEHNUNGSGEFAESSE, ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN 450
IMAGE 10
XVI INHALTSVERZEICHNIS
12.2.4.2 ANLAGEN MIT FEUERUNG FUER FESTE BRENNSTOFFE 451
12.3 SICHERHEITS- UND AUSDEHNUNGSLEITUNGEN, SICHERHEITSVENTILE 452
12.3.1 OFFENE HEIZANLAGEN 452
12.3.2 GESCHLOSSENE HEIZANLAGEN 453
12.4 BEMESSUNG VON TRINKWASSERERWAERMUNGSANLAGEN 455
12.4.1 AUSLEGUNG FUER WOHNGEBAEUDE 455
12.4.1.1 BEDARFSKENNZAHL N 455
12.4.1.2 LEISTUNGSKENNZAHL N L 458
12.4.1.3 AUSWAHL DES WASSERERWAERMERS 460
12.4.2 AUSLEGUNG FUER NICHT-WOHNGEBAEUDE 465
12.4.3 SOLARE TRINKWASSERERWAERMUNG 468
12.4.4 PLANUNGSEMPFEHLUNGEN 471
12.5 WAERMEDAEMMUNG DER ROHRLEITUNGEN 476
12.5.1 AUSWAHL DER WAERMEDAEMMUNG 476
12.5.2 DAEMMSCHICHTDICKEN 477
13. SANIERUNGSPROBLEME BEI HEIZUNGSANLAGEN 480
13.1 UEBERSICHT 480
13.2 NACHTRAEGLICHER EINBAU UND UMBAU EINER WARMWASSERHEIZUNG 482
13.3 SANIERUNG VORHANDENER HEIZANLAGEN 484
13.4 BAUPHYSIKALISCHE GESICHTSPUNKTE DER SANIERUNG 486
14. MATERIALZUSAMMENSTELLUNG UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG 488
14.1 MATERIALZUSAMMENSTELLUNG 488
14.2 LEISTUNGSBESCHREIBUNG 491
15. PLAENE 496
16. HEIZWAERMEBEDARF UND BRENNSTOFFBEDARF FUER RAUMHEIZUNG 499
16.1 BEGRIFFE UND UEBERBLICK 499
16.2 BERECHNUNGSZEITRAUM UND METEOROLOGISCHE RANDBEDINGUNGEN 503
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XVII
16.3 BESTIMMUNG DER WAERMEVERLUSTE 503
16.4 WAERMEGEWINNE 508
16.4.1 INNERE WAERMEGEWINNE 509
16.4.2 SOLARE WAERMEGEWINNE 510
16.5 HEIZWAERMEBEDARF 513
16.6 MEHRZONEN-GEBAEUDE 515
16.7 WAERMEVERTEILUNGSVERLUSTE, NUTZUNGSGRAD DER WAERMEERZEUGUNG UND
BRENNSTOFFBEDARF 516
16.8 BERECHNUNGSABLAUF 522
17. WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN 524
17.1 BEGRIFFE 524
17.2 DIE WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNG ALS INTEGRIERTER
PLANUNGSBESTANDTEIL 526
17.2.1 ZIELSETZUNG 526
17.2.2 AUFBAU EINER WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNG 526
17.2.2.1 VORLEISTUNGEN 526
17.2.2.2 UEBERSICHT UEBER DIE METHODEN 527
17.2.2.3 DURCHFUEHRUNG 528
17.3 BASISPARAMETER 528
17.3.1 ANSCHAFFUNGSKOSTEN 528
17.3.2 KALKULATIONSZINSFUSS UND NUTZUNGSDAUER 529
17.3.3 BETRIEBSKOSTEN 529
17.3.4 ERLOESE 530
17.4 KAPITALWERTMETHODE 531
17.4.1 FINANZMATHEMATISCHE ZUSAMMENHAENGE 531
17.4.2 KAPITALWERTKRITERIUM 533
17.5 ANNUITAETENMETHODE 535
17.6 AMORTISATIONSZEIT 537
17.7 SENSITIVITAETSANALYSE 537
17.7.1 ZIELSETZUNG UND UEBERSICHT 537
17.7.2 KRITISCHE PARAMETER 538
IMAGE 12
XVIN INHALTSVERZEICHNIS
17.7.3 PREISDYNAMISCHE BERECHNUNG 540
ANMERKUNGEN ZU DEN EINZELNEN KAPITELN 543
ARBEITSBLAETTER
ARBEITSBLATT 3.1 FORMELN UND EINHEITEN 561
ARBEITSBLATT 3.2 STOFFWERTE VON REINEM WASSER 562
ARBEITSBLATT 9.1 LAENGENBEZOGENE WAERMELEISTUNGEN *) VON STAHL- UND
GUSS-HEIZKOERPERN 563
ARBEITSBLATT 9.2 LEISTUNGSFAKTOREN FUER HEIZKOERPER EXPONENT N- 1,3 564
ARBEITSBLATT 9.3 DATEN VON NORMHEIZKOERPERN (STAHL- UND GUSS-RADIATOREN)
565
ARBEITSBLATT 9.4 HEIZKOERPERAUSLEGUNG NACH VDI 6030 566
ARBEITSBLATT 10.1 DIMENSIONIERUNG VON EINROHRHEIZUNGEN MIT STAHLROHREN
NACH
DIN 2440/EN 10255 568
ARBEITSBLATT 10.2 ANHALTSWERTE VON WIDERSTANDSZAHLEN 570
ARBEITSBLATT 10.3 WIDERSTANDSZAHLEN FUER RECHTWINKLIGE T-STUECKE 571
ARBEITSBLATT 16.1 EINGESCHRAENKTER HEIZBETRIEB 573
ARBEITSBLATT 16.2 INNERE WAERMEQUELLEN 575
SCHRIFTTUM 576
ANHANG 585
STICHWORTVERZEICHNIS 609 |
any_adam_object | 1 |
author | Burkhardt, Wolfgang Kraus, Roland |
author_GND | (DE-588)122631358 (DE-588)131934082 |
author_facet | Burkhardt, Wolfgang Kraus, Roland |
author_role | aut aut |
author_sort | Burkhardt, Wolfgang |
author_variant | w b wb r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039695074 |
classification_rvk | ZI 8660 |
classification_tum | MAS 935f |
ctrlnum | (OCoLC)767775095 (DE-599)DNB1012506363 |
dewey-full | 697.4 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 697 - Heating, ventilating & air-conditioning |
dewey-raw | 697.4 |
dewey-search | 697.4 |
dewey-sort | 3697.4 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Bauingenieurwesen Maschinenbau |
edition | 8., überarb., erw. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039695074</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111111s2011 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012506363</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835632592</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 85.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8356-3259-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835632590</subfield><subfield code="9">3-8356-3259-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783835632592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767775095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012506363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">697.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8660</subfield><subfield code="0">(DE-625)156658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 935f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkhardt, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122631358</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektierung von Warmwasserheizungen</subfield><subfield code="b">mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Burkhardt und Roland Kraus. Unter Mitarb. von Franz Josef Ziegler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., überarb., erw. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg-Industrieverl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 633 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Recknagel</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: ab Windows 2000 SP4/XP SP2 bzw. MacOS X.4, Browser mit Internetverbindung, PDF-Reader ab PDF 1.6 (Acrobat 7), zum Ausführen der Anwenderprogramme ist Microsoft Windows erforderlich, für die Verwendung der Beispielberechnungen ist Microsoft Excel 2000 oder höher erforderlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Warmwasserheizung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121902-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Warmwasserheizung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121902-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Warmwasserheizung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121902-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Warmwasserheizung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121902-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraus, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131934082</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3836887&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024543742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024543742</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV039695074 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:15:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835632592 3835632590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024543742 |
oclc_num | 767775095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-92 DE-210 DE-12 DE-1050 DE-91S DE-BY-TUM DE-634 DE-861 DE-B768 DE-1102 |
owner_facet | DE-M347 DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-92 DE-210 DE-12 DE-1050 DE-91S DE-BY-TUM DE-634 DE-861 DE-B768 DE-1102 |
physical | XXXII, 633 S. graph. Darst. 25 cm 1 CD-ROM |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Oldenbourg-Industrieverl. |
record_format | marc |
series2 | Edition Recknagel |
spelling | Burkhardt, Wolfgang Verfasser (DE-588)122631358 aut Projektierung von Warmwasserheizungen mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise von Wolfgang Burkhardt und Roland Kraus. Unter Mitarb. von Franz Josef Ziegler 8., überarb., erw. und aktualisierte Aufl. München Oldenbourg-Industrieverl. 2011 XXXII, 633 S. graph. Darst. 25 cm 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition Recknagel Literaturangaben Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: ab Windows 2000 SP4/XP SP2 bzw. MacOS X.4, Browser mit Internetverbindung, PDF-Reader ab PDF 1.6 (Acrobat 7), zum Ausführen der Anwenderprogramme ist Microsoft Windows erforderlich, für die Verwendung der Beispielberechnungen ist Microsoft Excel 2000 oder höher erforderlich Warmwasserheizung (DE-588)4121902-8 gnd rswk-swf Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd rswk-swf Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd rswk-swf Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd rswk-swf Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd rswk-swf (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Warmwasserheizung (DE-588)4121902-8 s Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 s Vorlage (DE-588)4188682-3 s DE-604 Bemessung (DE-588)4005461-5 s 1\p DE-604 Projektplanung (DE-588)4115649-3 s 2\p DE-604 Kraus, Roland Verfasser (DE-588)131934082 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3836887&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024543742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Burkhardt, Wolfgang Kraus, Roland Projektierung von Warmwasserheizungen mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise Warmwasserheizung (DE-588)4121902-8 gnd Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121902-8 (DE-588)4002100-2 (DE-588)4005461-5 (DE-588)4188682-3 (DE-588)4115649-3 (DE-588)4144384-6 |
title | Projektierung von Warmwasserheizungen mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise |
title_auth | Projektierung von Warmwasserheizungen mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise |
title_exact_search | Projektierung von Warmwasserheizungen mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise |
title_full | Projektierung von Warmwasserheizungen mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise von Wolfgang Burkhardt und Roland Kraus. Unter Mitarb. von Franz Josef Ziegler |
title_fullStr | Projektierung von Warmwasserheizungen mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise von Wolfgang Burkhardt und Roland Kraus. Unter Mitarb. von Franz Josef Ziegler |
title_full_unstemmed | Projektierung von Warmwasserheizungen mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise von Wolfgang Burkhardt und Roland Kraus. Unter Mitarb. von Franz Josef Ziegler |
title_short | Projektierung von Warmwasserheizungen |
title_sort | projektierung von warmwasserheizungen mit 99 tabellen mit cd rom verordnungstexte programme berechnungsbeispiele hinweise |
title_sub | mit 99 Tabellen ; mit CD-ROM: Verordnungstexte, Programme, Berechnungsbeispiele, Hinweise |
topic | Warmwasserheizung (DE-588)4121902-8 gnd Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd |
topic_facet | Warmwasserheizung Anlagenplanung Bemessung Vorlage Projektplanung Beispielsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3836887&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024543742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burkhardtwolfgang projektierungvonwarmwasserheizungenmit99tabellenmitcdromverordnungstexteprogrammeberechnungsbeispielehinweise AT krausroland projektierungvonwarmwasserheizungenmit99tabellenmitcdromverordnungstexteprogrammeberechnungsbeispielehinweise |