Fondation Beyeler in Riehen bei Basel:

""Eine Symbiose von Kunst, Architektur und Natur" hatte sich Ernst Beyeler gewünscht, als er den italienischen Stararchitekten Renzo Piano mit dem Entwurf des Museums beauftragte. 1997 wurde es eröffnet. Die lichtdurchfluteten Ausstellungsräume sind schlicht und eigens auf die Kunst a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Stuttgart] SWR 2011
Schriftenreihe:Museums-Check
Schlagworte:
Zusammenfassung:""Eine Symbiose von Kunst, Architektur und Natur" hatte sich Ernst Beyeler gewünscht, als er den italienischen Stararchitekten Renzo Piano mit dem Entwurf des Museums beauftragte. 1997 wurde es eröffnet. Die lichtdurchfluteten Ausstellungsräume sind schlicht und eigens auf die Kunst abgestimmt. Wandhohe Fenster geben immer wieder Ausblicke frei auf die umliegende Gartenlandschaft. Außen ist der elegante Museumsbau mit Millionen Jahre altem Porphyr aus Patagonien verkleidet - ein Tempel für die Kunst mit Ewigkeitscharakter. Das ideale Ambiente für die herausragende Kunstsammlung des Museumsgründers Ernst Beyeler, mit Werken von Claude Monet, Wassily Kandinsky, Pablo Picasso, Mark Rothko bis hin zu Georg Baselitz. Die beeindruckende Sammlung - vom späten Impressionismus bis zur abstrakten Kunst der Nachkriegszeit - hat der Schweizer Kunsthändler gemeinsam mit seiner Frau Hildy in über 50-jähriger Galerietätigkeit zusammen getragen. ... 1982 ging Beyelers rund 200 Werke umfassende Privatsammlung in eine Stiftung über. Der "Museums-Check mit Markus Brock" nimmt die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel unter die Lupe und begrüßt dazu als prominenten Gast den Schweizer Regisseur Dani Levy." [3sat]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: 3sat 13.11.2011
Beschreibung:1 DVD-R, (30 Min.), farb., stereo 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!